11.07.2015 Aufrufe

Download - gdp-salzgitter.de

Download - gdp-salzgitter.de

Download - gdp-salzgitter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEWERKSCHAFT DER POLIZEIKreisgruppe SalzgitterGewerkschaft <strong>de</strong>r Polizei, Joachim-Campe-Str.21, 38226 Salzgitter,Protokoll <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung<strong>de</strong>r GdP KG SZSalzgitter, 30.01.091. Die Sitzung wird vom KG-Vorsitzen<strong>de</strong>n A. Twardowski eröffnet. Er erläutert kurz<strong>de</strong>n geplanten Ablauf <strong>de</strong>r Versammlung.2. Als 2. TOP steht die Wahl eines Verhandlungsleiters an. Vorgeschlagen wirdKollege Dieter Krense. Er wird einstimmig zum Verhandlungsleiter(VL) gewählt.3. Kurzfristig wur<strong>de</strong> die Tagesordnung geän<strong>de</strong>rt. Diese Än<strong>de</strong>rung wird von allenanwesen<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn beschlossen.4. VL ruft die Mitglie<strong>de</strong>r zur Totenehrung auf.5. In seinem Rechenschaftsbericht erwähnt <strong>de</strong>r KG-Vorsitzen<strong>de</strong> die anstehen<strong>de</strong>Ehrung <strong>de</strong>r Jubilare aus 2007 und 2008 am 12.02.2009.Er zieht eine Bilanz <strong>de</strong>r letzten Jahre und verkün<strong>de</strong>t die Aufgabe seiner Funktionunter Hinweis auf <strong>de</strong>n neuen Bewerber Jörg Kremer.Die 2008 stattgefun<strong>de</strong>nen Personalratswahlen waren aus Sicht <strong>de</strong>r GdP ein vollerErfolg. Die enorm hohe Wahlbeteiligung sei <strong>de</strong>n Anstrengungen <strong>de</strong>r Vertrauensleutezu verdanken.Auf Bezirksebene stehen nach neuen Regularien je<strong>de</strong>r PI nur ein Platz im PR zu.Aufgrund <strong>de</strong>r Zusammensetzung <strong>de</strong>r PI SZ/PE/WF, welche mit U. Grossert aus WF<strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n stellt, hat die KG SZ keinen eigenen Kandidaten imBezirkspersonalrat. Diese Situation müsse laut A. Twardowski schleunigst geän<strong>de</strong>rtwer<strong>de</strong>n.Seiner Ansicht nach konnten die örtlichen Personalvertreter nichts an <strong>de</strong>rAuslagerung <strong>de</strong>r Hausmeister zum SBN än<strong>de</strong>rn.Die Unterstützung <strong>de</strong>r GdP zum Thema Beurteilungsrun<strong>de</strong> 2008 sei sehr dürftig bzw.gar nicht vorhan<strong>de</strong>n gewesen. Diese Tatsache sehe er kritisch.Mit Hinweis auf seine Antrittsre<strong>de</strong> von 2000, bemerkt er, dass die Aktualität <strong>de</strong>rdamaligen Themen immer noch gegeben sei. Als Bespiele nannte er die Nullrun<strong>de</strong>n,Einstellungsstopp usw.Twardowski ruft zur Teilnahme an <strong>de</strong>r Demo am 03.02.2009 in Hannover auf. DieGdP brauche einen spektakulären Erfolg um selbstbewusster zu wer<strong>de</strong>n. NeueLeute, frisches Blut soll einen Ruck innerhalb <strong>de</strong>r Gewerkschaft auslösen.6. Michael Scharf stellte anhand einer an die Wand geworfenen Folie <strong>de</strong>nKassenbericht 2008 vor. Demnach hatte die KG Einnahmen in Höhe von 4980,83 €und Ausgaben von 2426,77 €. Kassenbestand zum 31.12.08 sind 2554,06 €.7. Ebenfalls Kollege scharf stellt <strong>de</strong>n Kassenprüfungsbericht vor. Demnach sind alleEinnahmen und Ausgaben klar nachweisbar.


GEWERKSCHAFT DER POLIZEIKreisgruppe Salzgitter13. Verschie<strong>de</strong>nesHelmut Düngemann mel<strong>de</strong>t sich zu Wort. Er berichtet von einem starkenMitglie<strong>de</strong>rschwund in Reihen <strong>de</strong>r GdP. Demnach hat <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverband 1/3 seinerMitglie<strong>de</strong>r verloren. Als einen <strong>de</strong>r Hauptgrün<strong>de</strong> dafür nennt er das Fehlen ein<strong>de</strong>utigerErfolge und Ziele <strong>de</strong>r Gewerkschaft.Er schlägt vor für <strong>de</strong>n Bezirks<strong>de</strong>legiertentag ein Themenpaket formell einzubringen.Nach ausgiebiger Diskussion <strong>de</strong>r Punkte verkün<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Versammlungsleiter folgen<strong>de</strong>fünf Vorschläge zur Einbringung:A: Schaffung eines Lebenszeitkontos für PolizeibeamteB: Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Beför<strong>de</strong>rungspraxis (Laufbahnverlaufsmo<strong>de</strong>ll)C: Auffor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>s-GdP zur Aufnahme von Gesprächen mit <strong>de</strong>r RegierungD: Auffor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Dst-Leiter zur Abgabe eines Erfahrungsberichts z.T. OutsourcingE: Bessere Information <strong>de</strong>r PensionäreDiese Vorschläge wer<strong>de</strong>n einstimmig genehmigt.14. GrussworteAls erstes tritt Dietmar Schilff ans Rednerpult und gratuliert <strong>de</strong>m neu gewähltenVorstand. Er stellt fest, dass die GdP für die Personalratswahl 2008 gut aufgestelltwar und ein entsprechen<strong>de</strong>s Ergebnis erzielt hat.Er for<strong>de</strong>rt ein zusätzliches Stellenhebungsprogramm von <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung, damites in <strong>de</strong>r Polizei mehr Beför<strong>de</strong>rungen gibt.Desweiteren weist er auf bereits stattgefun<strong>de</strong>ne Aktionen <strong>de</strong>r GdP hin, sowie aufkünftige Ereignisse. Als Beispiel nennt er die Demo vor <strong>de</strong>m Landtag wo eshautsächlich um die Erhöhung <strong>de</strong>s DUZ auf 5,oo € pro Stun<strong>de</strong> ging. Ebenso ruft ereine rege Teilnahme für <strong>de</strong>n 03.02.2009 auf.Zum Abschluss verweist er er uaf <strong>de</strong>n im November stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nLan<strong>de</strong>s<strong>de</strong>legiertentag hin.Als Zweiter ergreift <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>r PI SZ/PE/WF, Ltd. PD Wilfried Berg, das Wort un<strong>de</strong>rinnert an die Einführung <strong>de</strong>r zweigeteilten Laufbahn, welche auch ein Verdienst <strong>de</strong>rBemühungen <strong>de</strong>r GdP gewesen sei.Um die Nachwuchssorgen <strong>de</strong>r Polizei zu min<strong>de</strong>rn, sei es enorm wichtig dieAttraktivität <strong>de</strong>s Polizeiberufes zu steigern und dieses <strong>de</strong>n Bewerbern zu vermitteln.Er weist auf die bereits vollzogenen Organisationsän<strong>de</strong>rungen hin und <strong>de</strong>utet an,dass es künftig wohl noch die ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re geben wird. (Stichwort Zivilkraftfahrer,24-h-Dienste etc.)Dritter Redner ist <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bezirksgruppe <strong>de</strong>r GdP, Achim Rinke.Er for<strong>de</strong>rt eine große Teilnehmerzahl für die Demo am 03.02.09, damit <strong>de</strong>r Druck aufdie Politik wächst, und für die Bediensteten das Beste rausgeholt wird.Zum Thema Nachwuchswerbung stellt Kollege Rinke fest, dass die Bewerber bei <strong>de</strong>rPD BS nur zu 50 Prozent auch aus <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r PD stammen. Ein Grund für dasmangeln<strong>de</strong> Interesse am Polizeiberuf, sei die Konkurrenz aus <strong>de</strong>r freien Wirtschaftund aus <strong>de</strong>n Verwaltungen. Dort wären oftmals die Zukunftschancen und dieBezahlung besser als bei <strong>de</strong>r Polizei.Abschließend lädt er zum Bezirks<strong>de</strong>legiertentag ein und kündigt je ein Mitglied vonje<strong>de</strong>r Partei als Podiumsgast an.


GEWERKSCHAFT DER POLIZEIKreisgruppe SalzgitterDer nächste Gruß kommt vom Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Bezirkspersonalrates UweGrossert.Er spricht anfangs die Situation <strong>de</strong>r Tarifbeschäftigten in <strong>de</strong>r Polizei an. Demnachseien seit 2003 keine Stellenausschreibungen erfolgt. Erst im Jahre 2010 sind alleStellen mit einem KW-Vermerk abgearbeitet. Danach könne man mit eventuellenNeueinstellungen rechnen.Die Beför<strong>de</strong>rungssituation von Verwaltungsbeamten sei schwierig.Er räumt mit <strong>de</strong>m Gerücht auf, dass die angefallenen Castur-Überstun<strong>de</strong>n nichtbezahlt wer<strong>de</strong>n. Dies sei schlicht falsch, eine Bezahlung erfolge ab April 2009.Die aktuellen Beför<strong>de</strong>rungsrichtlinien sollen <strong>de</strong>n einzelnen Dienststellen im Rahmeneiner Bereisung vorgestellt wer<strong>de</strong>n.Aus seiner Sicht hat sich die Zusammenarbeit zwischen <strong>de</strong>r GdP und <strong>de</strong>rBehör<strong>de</strong>nleitung <strong>de</strong>utlich gebessert.Als polizeiexterner Gast ist nun <strong>de</strong>r Landtagsabgeordnete Stefan Klein (SPD)aufgefor<strong>de</strong>rt ein kurzes Statement abzugeben.Er stellt sich kurz vor und sagt, er wäre stellvertreten<strong>de</strong>s Mitglied im Innenausschuss<strong>de</strong>s Landtages, so dass er die Anliegen <strong>de</strong>r Polizei miterleben wür<strong>de</strong>.Seine Fraktion hat einen Antrag auf Steigerung <strong>de</strong>r attraktivität <strong>de</strong>s Polizeiberufesgestellt, <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong> Punkte beinhaltet:- Ausschöpfung aller Dienstposten die nach A12 und A 13 bewertet sind- Anpassung <strong>de</strong>r Erschwerniszulagen- Anhabung <strong>de</strong>r DUZ-Sätze- Stufenaufstieg innerhalb <strong>de</strong>r Besoldungsgruppen A 9 – A 11- Ausgleich von Personalverlust durch Pensionierung bereits drei Jahre vor<strong>de</strong>ren Eintritt durch Schaffung entsprechen<strong>de</strong>r AnwärterstellenDer Einstellungsstopp im Bereich <strong>de</strong>r Tarifbeschäftigten müsse gelockert wer<strong>de</strong>nDie Ausglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Hausmeister von <strong>de</strong>r Polizei zum StaatlichenBaumanagement sei seiner Ansicht nach suboptimal.Desweiteren stellt er die Bekleidung <strong>de</strong>r Polizeibeamten in Frage, sowie das<strong>de</strong>rzeitige Beurteilungssystem.Abschließen tut er mit <strong>de</strong>m Hinweis auf das immer noch nicht einwandfreifunktionieren<strong>de</strong> Nivadis.Im Anschluß Diskussion im Frage-Antwort-Stil zu <strong>de</strong>n obigen PunktenRe<strong>de</strong> <strong>de</strong>s neuen Kreisgruppenvorsitzen<strong>de</strong>n Jörg Kremer.Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen!Zunächst möchte ich Andreas für seinegewerkschaftlichen Dienste auf Kreis- undBezirksebene recht herzlich danken. Wir sind froh, dass


GEWERKSCHAFT DER POLIZEIKreisgruppe Salzgitterwir dich als Beisitzer gewinnen konnten. Wir könnenund wollen nicht auf <strong>de</strong>ine Erfahrung verzichten!In <strong>de</strong>r heutigen Zeit ist es sicherlich nicht einfachGewerkschaftsarbeit zu leisten, die alle zufrie<strong>de</strong>n stellt.Danke!Danke auch für Euer Vertrauen in meine Person und indie Kompetenz <strong>de</strong>r Mannschaft. Wir wer<strong>de</strong>n natürlichversuchen, dieses Vertrauen in <strong>de</strong>n nächsten 4 Jahrenzu rechtfertigen.Wir wünschen uns natürlich eine intensive,vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen <strong>de</strong>rKreisgruppe, <strong>de</strong>m örtlichen Personalrat <strong>de</strong>rBezirksgruppe und <strong>de</strong>r PI-Leitung, als nächsteunmittelbare Ansprechpartner.Wie stellt man sich als Neuling seinegewerkschaftlichen Aufgaben vor?Im Mittelpunkt unserer Gewerkschaftsarbeit sollte dasvertrauensvolle Miteinan<strong>de</strong>r stehen. Wir wollen fürunsere Mitglie<strong>de</strong>r, hier vor Ort, ein adäquaterAnsprechpartner sein. Wir wollen aber auch erreichen,dass sich die Mitglie<strong>de</strong>r selbstständig und konstruktiveinbringen!Dazu for<strong>de</strong>rn wir alle Mitglie<strong>de</strong>r auf!Wir sollten wie<strong>de</strong>r vermehrt miteinan<strong>de</strong>r und nichtübereinan<strong>de</strong>r sprechen!


GEWERKSCHAFT DER POLIZEIKreisgruppe SalzgitterEine Gewerkschaft muss „unbequem“ sein. Sie muss<strong>de</strong>n „Finger in die Wun<strong>de</strong>“ legen dürfen um <strong>de</strong>mDienstherrn die Missstän<strong>de</strong> aufzuzeigen!Lei<strong>de</strong>r habe ich <strong>de</strong>n Eindruck gewonnen, dass das in<strong>de</strong>r letzten Zeit nicht immer geschehen ist. Nach Außensieht mir die Taktik <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sverban<strong>de</strong>sein“Schmusekurs“ aus.O<strong>de</strong>r ist es vielleicht mangeln<strong>de</strong> Transparenz?Die GdP und das Land Nie<strong>de</strong>rsachen haben doch eingemeinsames Interesse an einer gut funktionieren<strong>de</strong>nPolizei. Nur die Wege die wir bestreiten sindunterschiedlich.Dabei lässt das Land, so mein Empfin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nMenschen immer mehr im Stich.Hier nur ein paar Schlagworte:Gehaltseinbußen in <strong>de</strong>n letzten Jahren, keinespürbaren Gehaltserhöhungen, wenn Erhöhungen dannunterhalb <strong>de</strong>r Inflationsrate, Beteiligung an <strong>de</strong>r „freien“Heilfürsorge, Einschnitte bei <strong>de</strong>r Altersversorgung,Schichtdienstzulage,Lebensarbeitszeitverlängerung auf 62 Jahre (zurFinanzierung <strong>de</strong>s Digitalfunks).Drastische Streichungen von Heilkuren.Wegfall von Servicekräften wie Hausmeister,Reinigungskräfte, Tischler und und unddiese Aufzählung ist natürlich nicht abschließend!„Alle wollen Sicherheit, doch Kosten darf sienichts!“Ihr hört eine Baustelle nach <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren.


GEWERKSCHAFT DER POLIZEIKreisgruppe SalzgitterMittlerweile bezweifle ich, ob hier eine Sanierungnoch ausreichend ist!Letztendlich neigt <strong>de</strong>r Dienstherr dazu, unsBeschäftigte immer mehr zu <strong>de</strong>motivieren!Da helfen auch keine Aufklärungsstatistiken, die sehrgern vom Innenministerium verbreitet wer<strong>de</strong>n um dieKollegen zu motivieren/ anzuspornen und dieÖffentlichkeit zu beruhigen!Die Kriminalitätsstatistik ist kein Motivationsbarometer!Je<strong>de</strong>r Polizeibeschäftigte kann diese Zahlen sehr genaueinordnen bzw. weiß, wie eine solche Statistikaufgebaut ist.Ich wünsche mir bei <strong>de</strong>r einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren,zumeist überörtlichen, Problembewältigungauch mal die Unterstützung <strong>de</strong>r Führungskräfte!Gern erinnere ich hier an die Äußerung <strong>de</strong>sPolizeipräsi<strong>de</strong>nten, Herrn Döring, dass 95 Prozent <strong>de</strong>rBeschäftigten zufrie<strong>de</strong>n seien.Meine Antwort darauf kann nur sein: „Er meintesicherlich 95 Prozent <strong>de</strong>r Führungskräfte!!“Ferner wer<strong>de</strong> die angeblich überwiegendschlechte Stimmung von Vertretern <strong>de</strong>rGewerkschaft dargestellt.Mit solchen Äußerungen verhärten sich nur dieFronten!


GEWERKSCHAFT DER POLIZEIKreisgruppe SalzgitterSo motiviere ich keinen Mitarbeiter an <strong>de</strong>r Basis!Gewerkschaftsarbeit fängt nun mal hier an <strong>de</strong>r Basisan.Sie muss nahtlos in <strong>de</strong>n Bezirk übergehen. Von dortwie<strong>de</strong>rum zum Lan<strong>de</strong>sverband.Dieser „Domino-Effekt“ muss eintreten!Ich kann und will hier nicht auftreten um das Rad neuzu erfin<strong>de</strong>n und Dinge versprechen die ich nichteinhalten kann bzw. wir nicht einhalten können!Wir verfahren lieber nach <strong>de</strong>m Motto: „Mit kleinenSchritten zum Erfolg!“Dazu gehört natürlich auch das Einbringen neuerI<strong>de</strong>en.Wir haben seit Mitte Dezember eine eigeneInternetpräsenz. Wer es noch nicht weiß,www.<strong>gdp</strong> – <strong>salzgitter</strong>.<strong>de</strong>. Solch ein Auftritt steht undfällt mit <strong>de</strong>r Aufmachung und Aktualisierung. Wirkonnten dafür <strong>de</strong>n sehr engagierten Kollegen HorstGraf gewinnen.Danke Horst!Ich habe vor einigen Wochen Kontakt zu Günter Gruhnvon <strong>de</strong>r örtlichen Berufsfeuerwehr aufgenommen.Kollege Gruhn ist Personalratsvorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r BF undsehr engagierter Gewerkschaftler bei ver.di. ImDezember konnten/durften unsere Kolleginnen und


GEWERKSCHAFT DER POLIZEIKreisgruppe SalzgitterKollegen im „ver.di-Bus“ mit zur Demo nach Hannoverfahren. Wie mir Kollegen berichteten, wur<strong>de</strong>n wir sehrherzlich aufgenommen!Wir wollen uns auf örtlicher Ebene austauschen undunterstützen. Als Beschäftigte <strong>de</strong>s öffentlichen Diensteshaben wir vielerlei Gemeinsamkeiten festgestellt. Auchein Austausch mit <strong>de</strong>m BdK und <strong>de</strong>r DPolG wird hier vorOrt angetrebt!Wir wollen vor Ort unsere Kräfte bün<strong>de</strong>ln!Dabei darf es nicht um persönliche o<strong>de</strong>rgewerkschaftliche Eitelkeiten gehen.Einzig und allein muss immer die Sache imVor<strong>de</strong>rgrund stehen!Weitere I<strong>de</strong>en sind in Arbeit!Daran soll man uns messen können!So stell ich mir Gewerkschaftsarbeit vor!Aktuell möchte ich mich zu zwei Themen äußern:1. Beurteilungen.Das ist sicherlich ein „heißes Eisen“. Aber auch hiergilt für eine Gewerkschaft nicht nur kleckernson<strong>de</strong>rn auch mal klotzen! GewerkschaftlicheBe<strong>de</strong>nken wur<strong>de</strong>n mal wie<strong>de</strong>r vom Tisch geweht. Dasneue Beurteilungssystem wur<strong>de</strong> „auf biegen undbrechen“ durchgezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!