26.11.2012 Aufrufe

TIEF IM WESTEN DAS NRW-HEFT - Fluter

TIEF IM WESTEN DAS NRW-HEFT - Fluter

TIEF IM WESTEN DAS NRW-HEFT - Fluter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HILFSBEREITSCHAFT<br />

ne ihre Hymne auf Vetternwirtschaft und Vereinsmeierei an. „Echte<br />

Fründe stonn zesamme.“ Freunde, die durch dick und dünn gehen,<br />

haben sich seit 1894 in der Karnevalsgesellschaft „Große Mülheimer“<br />

auf der rechten Kölner Rheinseite zusammengeschlossen.Die Freundschaftsdienste<br />

unter den Narren sind angeblich weiter gegangen, als<br />

die Polizei erlaubt. Über ihr Beziehungsgeflecht bei Behörden und<br />

Banken sollen sich die jecken Klüngler TÜV-Plaketten für Autos,Genehmigungen<br />

für Handwerksbetriebe und Kredite ohne entsprechende<br />

Sicherheiten zugeschanzt haben. Da war für die Staatsanwälte<br />

in der Karnevalshochburg Schluss mit lustig. Gegen über zwanzig<br />

Karnevalisten der „Großen Mülheimer“ läuft seit zwei Jahren ein<br />

umfangreiches Strafermittlungsverfahren. „Es ist ein Ritt durch das<br />

gesamte Strafgesetzbuch“, sagt Staatsanwalt Siegmar Raupach über<br />

die Karnevals-Connection. „Da hat eine Hand die andere gewaschen.“<br />

„Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet.“<br />

Es gibt Klüngler, die ihre Absprachen formlos per Handschlag treffen.Andere<br />

wiederum sind richtige Buchhaltertypen.Dazu gehörten<br />

jahrzehntelang auch die Strippenzieher im Rathaus. In langen Listen<br />

schrieben sie auf,welcher Posten in den städtischen Unternehmen und<br />

48<br />

der Stadtverwaltung den jeweiligen Parteien zufallen soll.Der Klüngler<br />

hat es gerne schwarz auf weiß,was er dafür bekommt,wenn er dem<br />

anderen etwas zukommen lässt. Sicher ist sicher. Für die Zusammenarbeit<br />

der Parteien im Rathaus war das kein Schaden.Je länger sie miteinander<br />

kungelten, desto besser verstanden sie sich. Es entstanden<br />

enge Freundschaften über die politischen Strömungen hinweg. Die<br />

Köln-Fraktion war geboren. „Wir kennen keine Parteien mehr, wir<br />

kennen nur noch Kölner!“ Als die Grünen ins Rathaus einzogen,war<br />

die Harmonie dahin.Den Alternativen fehlte anfangs der Durchblick.<br />

Sie verlangten „Transparenz“. Das ging den alteingesessenen Strippenziehern<br />

zu weit.„Kenne mer nit,bruche mer nit,fott domet.“ Bald<br />

hatten die Grünen verstanden. Inzwischen klüngeln sich auch die<br />

Ökopaxe durch die farbigsten Rathauskoalitionen.<br />

„Et bliev nix, wie et wor.“<br />

Ohne Fleiß kein Preis. Der versierte Klüngler ist Frühaufsteher. Ein<br />

ausgeschlafener Typ.Er hat einen akademischen Beruf und – wenn es<br />

gut läuft, arbeitet er an einer Hochschule als Honorarprofessor. Die<br />

Parteifreunde machen’s möglich.Dafür muss der professionelle Klüngler<br />

schwer schuften.Im Kreisvorstand seiner Partei,als Ratmitglied und<br />

in seiner Fraktionsführung.Wenn er sich dabei viele Freunde macht,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!