26.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Schwarzenbach am Wald

WIR IM FRANKENWALD - Schwarzenbach am Wald

WIR IM FRANKENWALD - Schwarzenbach am Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Nr. 28 · 23. Juli 2010<br />

Ausgabe <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Naila<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

Lichtenberg<br />

Titelfoto:<br />

178. Wiesenfest in Lichtenberg<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Berger Posaunenchor feiert<br />

75-jähriges Chorjubiläum<br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192Lichtenberg<br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

/<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

<strong>WIR</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

Genießen wie im Süden!<br />

Sommerfest<br />

<strong>am</strong> Freitag, den 30.07., ab 18.30 Uhr<br />

bei schönem Wetter<br />

LIVE-MUSIK mit „Wurschti und die Pubnasen“<br />

Auf Ihr kommen freut sich das Te<strong>am</strong> vom Albarella<br />

Bistro – Restaurante Albarella<br />

Froschgrüner Straße 9 . 95119 Naila . Tel. 09282-962852<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

DEGNER SERVICE-WOCHEN<br />

VON1.BIS 31.JULI<br />

Hochprozentige Aktionsvorteile zur Sicherheit<br />

und Werterhaltung. Profitieren Sie davon!<br />

GUTSCHEIN<br />

GUTSCHEIN<br />

Urlaubs-Check<br />

Kostenlos<br />

(gültig bis 31.7.2010)<br />

Auf Verschleißteile<br />

und Motoröl<br />

15 %Rabatt<br />

(Nach Terminvereinbarung<br />

gültig bis 31.7.2010)<br />

GUTSCHEIN<br />

GUTSCHEIN<br />

Und weitere Aktionsangebote jetzt bei uns!<br />

Hof ·Schneebergstr. 5<br />

Tel. 09281 7573-0 ·Fax -99<br />

Naila ·Kronacher Str. 135<br />

Tel. 09282 9826-0<br />

www.bmw-degner.de<br />

BMW Service<br />

Klima-Desinfektion<br />

ab 39, 90 €<br />

(gültig bis 31.7.2010)<br />

Auf Wischerblätter<br />

20 %Rabatt<br />

(gültig bis 31.7.2010)<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

100 Jahre ATSV<br />

Schwarzenstein 5<br />

Pilzexkursionbeim<br />

Aquarienverein<br />

in Naila 16<br />

Bau<br />

Automotive<br />

Industrie<br />

POOL POSITION.<br />

COVREX BY REHAU.<br />

www.rehau.de<br />

Frankenwaldtour in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> 7<br />

Heiterer<br />

Bläserabend<br />

in Berg 20<br />

Für den Schwimmbad- bzw.Poolbereich bietet REHAUeine moderne Lösung,<br />

die nicht nur durch hochwertige Optik und herausragende Materialeigenschaften<br />

besticht, sondern auch für Einsparungen hinsichtlich Betriebskosten sorgt. Die<br />

geschäumte Poolabdeckung COVREX reduziert Energieverlust, Verdunstung und<br />

Pflegeaufwand <strong>am</strong> Pool und lässt sich individuell auf verschiedene Beckenformen<br />

anpassen.<br />

COVREX erhalten Sie bei: Handelsvertretung Wank, Saalfelder Straße 25,<br />

96487 Dörfles-Esbach, Tel.: 09561 234990, E-Mail: F.Wank@t-online.de,<br />

www.handelsvertetung-wank.de.


Lichtenberg feiert sein 178. Wiesenfest vom 24. bis 26. Juli<br />

Tradition trifft auf Heimatliebe<br />

Lichtenberg – Das Wiesenfest<br />

in Lichtenberg ist eines der traditionsreichsten<br />

Feste des Landkreises.<br />

Heuer findet es zum<br />

178. Mal statt. Seit jeher ist das<br />

Fest ein beliebter Treffpunkt für<br />

Einheimische, ehemaliger Lichtenberger<br />

und Urlauber, die von<br />

der Traditionsliebe und Heimatverbundenheit<br />

immer wieder<br />

begeistert sind. Den Auftakt<br />

des Festwochenendes bildet <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stagabend um 19 Uhr die<br />

Bierprobe von Sonnenbräus süffigen<br />

Gerstensaft und anschließender<br />

musikalischer Unterhaltung<br />

mit der Top-Show-Band<br />

„Ran-Dellis“. Höhepunkt des<br />

Festsonntags ist ab 13 Uhr der<br />

große Festumzug, der seinen<br />

Beginn <strong>am</strong> Schlossberg hat. Am<br />

Rathaus gibt es einen Zwischenstopp,<br />

hier heißt die Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer alle Gäste<br />

aus Nah und Fern willkommen.<br />

Dann zieht der farbenfrohe Zug,<br />

bei dem wieder viele wunderschöne<br />

Blumenbögen, getragen<br />

von schmucken Mädchen zu sehen<br />

sein werden, weiter. Für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

im Festzelt sorgen die Blaskapelle<br />

aus Töpen und Rempten-<br />

Gasthof<br />

zum<br />

Goldenen Hirschen<br />

Kirchweih 2010<br />

S<strong>am</strong>stag, 24. Juli 2010<br />

Ab 18 Uhr Gänsschwarzessen<br />

mit Musik von Bernd Günther<br />

Sonntag, 25. Juli 2010<br />

Reichhal�ge Kirchweihspeisenkarte<br />

(bi�e um rechtzei�ge Reservierung)<br />

Montag, 26. Juli 2010<br />

Ab 16.30 Uhr Grillfest<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. F<strong>am</strong>ilie Walter<br />

dorfer Blaskapelle. Diese haben<br />

auch beim Festumzug mit ihrem<br />

Takt für den richtigen<br />

Gleichschritt gesorgt. Am<br />

Abend gegen 20 Uhr wird die<br />

Preisverteilung vom diesjährigen<br />

Hauptschießen der Lichtenberger<br />

Sportschützen durch<br />

den ersten Vorsitzenden Ludwig<br />

Nowak vorgenommen. Für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt in diesem Jahr „Helmut“,<br />

der bereits ab 19 Uhr Stimmung<br />

ins Zelt bringt und zum<br />

Tanzen und Schunkeln animiert.<br />

Der Kinderfestumzug <strong>am</strong><br />

Montag startet um 14 Uhr. Die<br />

Kinder marschieren dabei direkt<br />

vom Schlossbergplatz zum<br />

Erholungszentrum, wo die<br />

Mädchen nochmals ihre Tänze<br />

zeigen und die Jungen beim<br />

Armbrustschießen eine zweite<br />

Chance auf die Adlerkrone haben.<br />

Zwischen 18 und 18.30<br />

Uhr marschiert der Kinderfestzug<br />

zurück in die Stadt zum<br />

Rathaus auf dem Marktplatz,<br />

wo das Fest für die jüngsten<br />

Einwohner endet. Die „Großen“<br />

können sich <strong>am</strong> Abend noch<br />

einmal bei Stimmung durch die<br />

Band „Reckless“ vergnügen. Zu<br />

Feste · Urlaub · Veranstaltungen<br />

Burgsteinstr. 12, 95179 Geroldsgrün<br />

Tel. 09288 / 234, Fax 09288 / 929136<br />

www.goldenenhirschen.de<br />

vorgerückter Stunde wird die<br />

Preisverteilung des H<strong>am</strong>melkegels<br />

den Schlusspunkt unter das<br />

diesjährige Wiesenfest setzen.<br />

Natürlich ist beim beliebten<br />

Preiskegeln wie der N<strong>am</strong>e<br />

schon sagt, der erste Preis –ein<br />

H<strong>am</strong>mel. Ausreichende Parkplätze<br />

sind beim Festplatz vorhanden,<br />

ebenso sei versichert,<br />

dass für Speis’ und Trank an al-<br />

GROSSE AUSWAHL!!!<br />

Sonderangebote<br />

Sonderangeb<br />

S o n nddera d dde e eran<br />

rra<br />

r a anggebote ge gebote ebote bot b bot<br />

o e<br />

bis bi zu<br />

-50% -60%<br />

-70%<br />

Klöppelschule 8 info@dietz-moebel.de<br />

96365 Nordhalben Tel.: 09267/341<br />

len Tagen rundum bestens gesorgt<br />

ist. Die Stadt Lichtenberg<br />

und die Lichtenberger Sportschützen<br />

wünschen allen Gästen<br />

viele schöne Stunden. Zudem<br />

wird darauf hingewiesen,<br />

dass Ausweis- und Rucksackkontrollen<br />

durchgeführt werden.<br />

Der Eintritt ist an allen Tagen<br />

frei.<br />

reduziert!!!<br />

Schnäppchenmarkt hnäppchenmarkt h<br />

un unter<br />

www.dietz-moebel.de<br />

Wir haben geöffnet: öff<br />

Mo.–Fr. von 8.30–12 Uhr, 12.30 bis 18 Uhr,<br />

Mi. und Sa. bis 14 Uhr<br />

MÖBEL-DIETZ<br />

QUALITÄTSMÖBEL<br />

AUSNORDHALBEN<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.01805/191212<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

23.07. -30.07. Löwen Apotheke Selbitz<br />

30.07. -06.08. Arcus Apotkeke Naila<br />

4<br />

Mehrgenerationen-Projektschmiede<br />

Naikj –Nailaer Kinder und Jugendtage:<br />

Dienstag, 27.07.<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr: Lust<br />

auf Malen? Mit Brigitte Stöber<br />

„Der Sommer und die Sommerfrau“<br />

Für jedes Alter –Jung und alt<br />

gemeins<strong>am</strong> im Haus der Diakonie<br />

(bei schönem Wetter im<br />

Garten hinter dem Haus),<br />

Marktplatz 8, Naila. (Unkostenbeitrag<br />

3,00 €).<br />

28.07. um 15.30 Uhr „Offenes<br />

Singen <strong>am</strong> Nachmittag“<br />

mit Barbara Bernstein im Haus<br />

der Diakonie m8, Saal. Immer<br />

mittwochs bis zum 28.07. Fahrdienst<br />

möglich (kleine Kostenbeteiligung).<br />

Wir singen Frühlings-<br />

und Sommerlieder.<br />

Lisel<br />

Sommermann<br />

Wir im Frankenwald<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt <strong>am</strong> Freitag um 8.30 Uhr<br />

undendet<strong>am</strong>darauffolgendenFreitagum8.30Uhr<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst -<br />

24./25.Juli<br />

•Dr. Schaller Udo ,95119 Naila, Bahnhofstr.<br />

3,09282/8543u.09282/5477<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereit-<br />

schaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr<br />

u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr)<br />

30.07. von 14.30 bis 15.30<br />

Uhr „Lust auf Bewegung?“<br />

(Warmbadetag) im Hallenbad<br />

Selbitz. Ende des Projekts! Altersgerechtes<br />

Bewegen im Wasser<br />

mit Cornelia Resch, Aerobictrainerin.<br />

Fahrdienst falls nötig<br />

und möglich (kleine Kostenbeteiligung)<br />

Tel. 09282/8404.<br />

Anmeldungen für alle Kurse<br />

unter 09282/9621941,E-Mail:<br />

info@seniorenbuero-naila. de<br />

oder unter 09282/1594<br />

oder per E-Mail: doris.<br />

bauernfeind@ t-online.de<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

- für ein stilles Gebet<br />

- für das tröstende Wort,<br />

gesprochen oder geschrieben<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst <strong>am</strong> 24./25.Juli<br />

•Dr. Nadja Brey, Hauptstr. 80, Gefrees, Tel.<br />

09254/961177<br />

Sozialdienste<br />

•BKK Faber-Castell &Partner –jeden zweiten<br />

u. vierten Di. im Monat von 13.30 Uhr bis<br />

15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde <strong>am</strong> Di.,<br />

27.07.<br />

Treffen des Diabetikerbundes<br />

Bad Steben - Die Selbsthilfegruppe<br />

des Diabetikerbundes<br />

Bayern trifft sich <strong>am</strong> Dienstag,<br />

den 27.07., im Cafe Mordlau in<br />

Bad Steben. Beginn: 14.00 Uhr.<br />

Das angekündigte Referat von<br />

Herrn Dr. Spill fällt leider wegen<br />

einer anderen Verpflichtung<br />

aus.<br />

Im Mittelpunkt dieses Beis<strong>am</strong>menseins<br />

werden wir die Gelegenheit<br />

nutzen, dass alle Teilnehmer<br />

ihre Wünsche für das<br />

- für einen Händedruck, wenn Worte fehlten<br />

Jahresprogr<strong>am</strong>m 2011 einbringen<br />

können.<br />

Neben Diabetikern mit Angehörigen<br />

sind wie immer auch<br />

alle Interessierte willkommen.<br />

Der Diabetikerbund bittet um<br />

die Teilnahme aller Beisitzer<br />

der SHG.<br />

Nähere Information: Selbsthilfegruppe<br />

Naila<br />

Inge Loge Tel.09288 92284<br />

Schulweg 12, 95138 Bad<br />

Steben<br />

Der nächste<strong>WIR</strong> im Frankenwald<br />

erscheint<strong>am</strong>30. Juli 2010<br />

Anzeigenschluss: Dienstag, 27.Juli2010<br />

- für alle Zeichen der Zuneigung und Freundschaft<br />

- für Blumen und Geldspenden<br />

- all denen, welch ihr die letzte Ehre erwiesen haben<br />

- all denen, die ihr im Leben Wertschätzung<br />

und Freundschaft entgegenbrachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hägel, ihrem Hausarzt<br />

Herrn Dr. Goller, dem Posaunenchor, Frauenkreis und<br />

Anke Engelhardt für die musikalische Umrahmung, der LKG<br />

Naila, allen Freunden, Verwandten und Bekannten, sowie dem<br />

Bestattungshaus Hollerbach.<br />

In stiller Trauer:<br />

Geroldsreuth, im Juli 2010 Erika Sommermann mit F<strong>am</strong>ilie<br />

Abschlusskonzert<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -<br />

Am heutigen Freitag, 23.<br />

Juli, lädt die Gitarrenklasse<br />

Martina Hagen-Wunner<br />

um 18.30 herzlich zu ihrem<br />

Jahresabschlusskonzert<br />

ins Philipp-Wolfrum-Haus<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

ein.<br />

Die Besucher erhalten<br />

einen Eindruck vom Können<br />

der jungen Gitarristen.<br />

Anfänger, Fortgeschrittene<br />

sowie Landes-und Bundespreisträger<br />

präsentieren<br />

ihre Werke als Solisten,<br />

im Duo, Trio und in Gitarrenchören.<br />

Der Eintritt ist frei!


100 Jahre ATSV Schwarzenstein<br />

Bunter Festzug und Ehrungen<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> - Mit<br />

ovalen Täfelchen kündigten<br />

Kinder die Vereine an, die beim<br />

großen Festzug zum 100-jährigen<br />

Jubiläum des ATSV Schwarzenstein<br />

teilnahmen. Von der<br />

Kirche bis hinauf zum Festplatz<br />

ergab sich ein buntes Bild mit<br />

Musik, Ehrengästen sowie dem<br />

gastgebenden Verein mit seinen<br />

Cheerleadern.<br />

Im Festzelt begrüßte ATSV-Vorsitzender<br />

Karli Gebelein und<br />

dankte allen, die das Jubiläum<br />

ermöglichten. Durch freiwillige<br />

und ehren<strong>am</strong>tliche Arbeit<br />

kommt ein Jubiläum zustande,<br />

erwähnte Bürgermeister Dieter<br />

Frank und übergab ein Präsent<br />

wie auch stellvertretender Landrat<br />

Alexander Eberl, Landtagsabgeordneten<br />

Alexander König,<br />

BFV-Bezirksvorsitzende<br />

Karlheinz Brahm und der stellvertretendeBLSV-Kreisvorsitzender<br />

Werner Neumann vom<br />

Bayerischen Fußballverband.<br />

Der ehemalige Vorsitzende Ralf<br />

Rummer hat ein besonderes Geschenk:<br />

Zus<strong>am</strong>men mit seiner<br />

Partnerfirma bekommt das<br />

ATSV-Vereinsheim ein Solardach.<br />

Nach zahlreichen Grußworten<br />

zitierte Thomas Uebelhack Geschichtliches<br />

aus der Chronik.<br />

Der Arbeiter-, Turn- und Sportverein<br />

wurde im Jahre 1920 ursprünglich<br />

als Freie Turnerschaft<br />

gegründet. Übermittelt<br />

wurden die Gründungsmitglieder<br />

Konrad Rummer, Andreas<br />

Schübel, Wilhelm Weber, Nikol<br />

Rummer, Peter Fehn, Christof<br />

Rummer, Tobias Bodenschatz,<br />

Andreas Schmidt, Georg Fehn,<br />

Georg Thüroff, Johann Zapf,<br />

Hans Schmidt, Fritz Rittweg,<br />

Gottlieb Rittweg, Andreas<br />

Hahn, Moritz Herrmann, Johann<br />

Reißer und Fritz Hohenberger.<br />

Letzter wurde zum ersten<br />

Vorstand gewählt, Gottlieb<br />

Rittweg war Kassier.<br />

Im Jahre 2010 gehören der zur<br />

Vorstandschaft und Ausschuss:<br />

1. Vorsitzender Karli Gebelein,<br />

zweiter Vorsitzender Bernd<br />

Hahn, Schriftführer Thomas<br />

Uebelhack, Kassier Heiko Hohenberger<br />

sowie Matthias<br />

Lötsch, Klaus Hornfischer, Andreas<br />

Müller, Rainer Weber,<br />

Matthias Herrmann, Marko Gebelein,<br />

Matthias Fischer, Christian<br />

Pospiech, Sandra Müller<br />

und Carmen Hohenberger.<br />

Im Jahre 1983 konnten die<br />

Schwarzensteiner zum ersten<br />

Mal die Fußballstadtmeisterschaft<br />

gewinnen. Der Titel wurde<br />

ein Jahr später erfolgreich<br />

verteidigt und 1986, 1988,<br />

2006 und 2009 wiederholt.<br />

Nach einigen Auf- und Abstiegen<br />

in den letzten 17 Jahren<br />

stand nun im Jahre 2010 <strong>am</strong><br />

drittletzten Spieltag sehr zur<br />

Freude der Spieler und Fans der<br />

Wiederaufstieg in die Kreisklasse<br />

fest.<br />

Zum Jubiläum wurden drei<br />

Männer für 40-jährige Tätigkeit<br />

beim ATSV Schwarzenstein geehrt:<br />

Gerd Bodenschatz als<br />

Fußballer und Platzkassier,<br />

in Bad Steben, Griechische Spezialitäten<br />

Reußische Str. 2, Tel. 09288/920877, Inhaber: Konstantinos Tasias<br />

Täglich frisch bei uns:<br />

Grill-, L<strong>am</strong>m- und Fisch-Spezialitäten.<br />

Probieren Sie auch unsere<br />

frischen Sommersalate!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:<br />

F<strong>am</strong>ilie Tasias und Te<strong>am</strong><br />

Öffnungszeiten: Di.– Sa. 11.30–14.30 und 17.30–23 Uhr,<br />

So. 11–14.30 Uhr und 17.30–22 Uhr, Montag Ruhetag<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Ehrungen zum Jubiläum mit (stehend von links) stellv. BLSV-Kreisvorsitzender<br />

Werner Neumann, Schiedsrichterobmann Helmut Bartel, Heiko<br />

Hohenberger, Rainer Weber, Bernd Hahn, Herbert Rieß, Karli Gebelein,<br />

Manfred Gebelein, Günther Bittermann und Bürgermeister Dieter Frank.<br />

Vorne sitzend von links: Klaus Hornfischer, Sandra Müller, Gerd Bodenschatz<br />

und Thomas Uebelhack.<br />

Manfred Gebelein als Fußballer<br />

und jahrelange Tätigkeit in der<br />

Vorstandschaft, Karli Gebelein<br />

als Spielleiter, zweiter und jetzt<br />

erster Vorsitzender.<br />

Schiedsrichterobmann Helmut<br />

Bartel vergab im N<strong>am</strong>en des<br />

BFV für zehnjährige Funktionstätigkeit<br />

das Verbandsehrenzeichen<br />

in Silber an Heiko Hohenberger,<br />

Klaus Hornfischer,<br />

Thomas Uebelhack und Sandra<br />

Müller. 20 Jahre tätig für den<br />

Verein sind Herbert Rieß, Rainer<br />

Weber, Bernd Hahn, Stefan<br />

Hahn und Günther Bittermann.<br />

Wohnungsauflösung – Entrümpelung<br />

kostenlos – kostengünstig<br />

„Alles rund um Haus und Garten“<br />

Hausmeisterservice<br />

Stephan Prell<br />

Seilerweg 6<br />

95119 Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 22 27 71<br />

Mobil: 01 51 / 15 61 99 90<br />

E-Mail: Stephan.Prell@gmx.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


6<br />

JEANS +++ MODE<br />

Bad Steben • Hauptstraße 26<br />

S<strong>am</strong>stags<br />

ab 17.00 Uhr<br />

Drei Essen-Angebote:<br />

Schnitzel, Nudeln, Fisch<br />

einschl. Suppe und Salat vom Büfett<br />

Wir im Frankenwald<br />

Spartarif<br />

7,00 �<br />

Autohof Berg,Sieggrubenstraße 5–Telefon 09293/947-40<br />

12.-14. Novem November<br />

ber 2010<br />

Gruppenr Gruppenreis<br />

eiseenach nach<br />

LONDON<br />

LONDON<br />

FFlug lug ab/bis ab/bis<br />

Nü Nürnbe rnberg, rg, 2xÜF 2xÜF<br />

(zentrales (zentrales<br />

Hote Hotel)<br />

l)<br />

€309, €309,00<br />

Wohnung in Naila<br />

zu vermieten<br />

84 qm, 3 Zi., Kü., Bad, WC,<br />

großer Balkon, Keller,<br />

4. Stock mit Lift.<br />

Tel.: 09282/1035<br />

Naila-Zentrum,<br />

helle, freundliche, ruhig gelegene DG-<br />

Whg., 3 Zimmer, Küche, Bad mit WC,<br />

Flur, Abstellraum, Dachboden, Etagen-<br />

Gasheizung, 71 m², Kaltmiete 280,00<br />

€, NK 50,00 € zzgl. Heizung, ab 01. 09.<br />

2010 zu vermieten, ruhige zuverlässige<br />

Mieter/in bevorzugt. Tel. 0170-3267769<br />

Eigentumswohnung<br />

2 bis 4 Zimmer in Bad Steben<br />

zum Kauf gesucht.<br />

Tel.: 0151/55785251<br />

(täglich ab 19.00 Uhr)<br />

70%<br />

Am Keilenden Stein 5<br />

95180 Berg<br />

Tel. 09293-9339351<br />

Büroleitung:<br />

Swenja Rödel<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi.-Fr. 10:00 -19:00 h<br />

00 p. .P.imDZ(Buchba<br />

P.imDZ(Buchbarrbis<br />

bis 31.07 31.07.2<br />

.2010) 010)<br />

EFH in Straßdorf<br />

Bj. 1900, ca. 100 m 2 Wohnfläche,<br />

550 m 2 Grundstück, Ölzentralheizung,<br />

günstig abzugeben, Preis VS.<br />

Telefon 030/7466437 oder<br />

0176/49057788<br />

Suche dringend<br />

2 1 / 2- bis 3-Zimmer-<br />

Wohnung<br />

in Bad Steben<br />

Tel.: 0151/40402007<br />

Flohmarktartikel<br />

günstig zum Aussuchen,<br />

täglich, Tel. 09288/332<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

DIE GESAMTE<br />

40%<br />

SOMMERWARE STARK<br />

60% REDUZIERT!<br />

30%<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

95131 Schwarzenb<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong> - Kirchstraße 16/18<br />

95119 Naila - Hofer Straße 4<br />

20%<br />

50%<br />

BRAUEREI-DIREKTVERKAUF<br />

der Bürgerbräu Naila – Hofer Str. 21<br />

Öffnungszeiten: tägl. 9–18 Uhr, s<strong>am</strong>stags 9–12 Uhr<br />

Aktion Ak vom 26. 07. bis 31. 07. 2010:<br />

Zu jeder Kiste Bier aus unserem Sortiment erhalten Sie<br />

2 Flaschen Limo Gratis!<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Schrebergarten<br />

in Lichtenberg<br />

100 m², sonnige Lage,<br />

möbl. Gartenhäuschen<br />

zu verkaufen.<br />

Tel. 09293/933635<br />

Der Freistaat Bayern beabsichtigt, einen<br />

einmaligen Grünschnitt zu vergeben:<br />

Martinl<strong>am</strong>itz,<br />

Nonnenwalder Str. 3<br />

bei Interesse und um genauere Informationen<br />

zu erhalten, wenden Sie sich bitte an:<br />

Immobilien Freistaat Bayern<br />

Regionalvertretung Oberfranken<br />

Schranne 3·96049 B<strong>am</strong>berg<br />

Telefon: 0951/9533-220<br />

Telefax: 0951/9533-200<br />

E-Mail: poststelle.ba@immobilien.bayern.de<br />

Etwas nachlesen<br />

können, heißt, nie<br />

das Nachsehen haben!<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Baugrundstück<br />

zu verkaufen<br />

voll erschlossen, ca. 830 m 2 ,<br />

KP in Euro 37.350,in<br />

Marxgrün, Am Bühl 13<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Naila<br />

sonnige, helle Altbauwohnung,<br />

neu renoviert, sofort<br />

frei, 57 m 2 , 2 Zimmer, Küche,<br />

Bad-WC, Telefon, Kabel-TV.<br />

Telefon 09282/963095<br />

Wer auf Werbung<br />

verzichtet, gleicht einem Manne ohne<br />

Wohnung. Niemand kann ihn finden.<br />

-Henry Ford -<br />

�������<br />

����� ������� ��� ����<br />

�������������������<br />

������������������� ���������<br />

���� ������� �������� ���<br />

�����������������<br />

����������� ������������������<br />

���� ��� ������� ��� ���<br />

������������������� ��� ���������<br />

��� �������������<br />

������������������<br />

����������� ���� �������<br />

�Altauto-Entsorgung<br />

����������� ���� �������<br />

����������������������������<br />

������������� ������<br />

�������� ����������<br />

������ �� �� ���� �� ��<br />

���� ������ ���� ���������������


Frankenwaldtour in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Über 300 Radler mit Wetter belohnt<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> – Der<br />

Wintersportverein hatte zur Jubiläums-Frankenwaldtour<br />

der Radsportler<br />

alles bestens organisiert<br />

und ideales Wetter bestellt. Auf<br />

fünf verschiedenen Strecken mit<br />

125, 100, 80, 50 und 38km bewiesen<br />

die Radler, dass es auch<br />

diesmal eine Jedermann-Tour<br />

war –für Könner, Anfänger oder<br />

F<strong>am</strong>ilien.<br />

Über 300 Teilnehmer ergaben bei<br />

der 25. Tour <strong>am</strong> Start ein buntes<br />

Bild. „Der enorme Zuspruch<br />

zeigt, dass die Tour eine Traditionsveranstaltung<br />

geworden ist“<br />

erwähnte WSV-Vorsitzender<br />

Werner Bayer. Er erklärte für die<br />

einzelnen Runden kurz die Streckenführung,<br />

gab kurz nach 8.30<br />

Uhr das erste Starkommando und<br />

wünschte jedem eine unfallfreie<br />

Fahrt.<br />

Die 125 km Runde war unter den<br />

Teilnehmern die beliebteste Strecke<br />

und die stärkste Teilnehmergruppe<br />

war in diesem Jahr die<br />

IFL Frankenwald Naila. Den Po-<br />

kal als Jüngster erhielt der siebenjährige<br />

Noah Baier aus Döbrastöcken<br />

und Heinz Ortl<strong>am</strong>,<br />

der schon vor 25 Jahren dabei<br />

war, bek<strong>am</strong> einen Pokal als ältester<br />

Radler. Am weitesten waren<br />

Manfred Wunner aus Bonn und<br />

Hermann Engel aus Wayern in<br />

Oberbayern angereist. Schnellste<br />

Teilnehmer auf der großen Runde:<br />

Martin Schober (Te<strong>am</strong> Erhardt)<br />

und Stefan Hofmann<br />

(Te<strong>am</strong> Scholz). Sie bek<strong>am</strong>en ihre<br />

Pokale vom zweiten Bürgermeister<br />

Matthias Wenzel überreicht,<br />

der dem Wintersportverein für<br />

die gute Organisation dankte.<br />

Auch deren Vorsitzender Bayer<br />

dankte seinem Te<strong>am</strong> u.a. für die<br />

Verpflegungsstationen und der<br />

Beschilderung, sowie der Stadt<br />

für die technische Unterstützung,<br />

den Sponsoren und der musikalischen<br />

Unterhaltung mit Boogieman<br />

im Garten des AH Döbraberg.<br />

Jeder Starter erhielt ein Jubiläumspräsent<br />

sowie ein Paar<br />

Bratwürste und ein Getränk.<br />

Münchner Freiheit kommt nach Naila<br />

Jubiläumstour<br />

Naila - Die Jubiläumstour<br />

der Münchener Freiheit<br />

macht Station in Naila. Am<br />

Freitag, den 12. November,<br />

kommt es in der Frankenhalle<br />

zu einem einmaligen<br />

Konzertereignis.<br />

Eigene Wege, sind meist die<br />

Richtigen, auch wenn es<br />

nicht immer einfach ist, das<br />

Ziel im Auge zu behalten.<br />

Die Münchener Freiheit hat<br />

über Jahrzehnte ihren musikalischen<br />

Königsweg gefunden.<br />

Es gibt wirklich nicht<br />

viele Gruppen, die ihre erfolgreiche<br />

Karriere in Originalbesetzung<br />

über eine so<br />

lange Zeit aufrechterhalten<br />

konnten. Die Musik der<br />

Münchener Freiheit löst eine<br />

besondere Anziehungskraft<br />

aus. Ihr Reiz ist bis heute<br />

ungebrochen und stark genug,<br />

auch die Herzen der<br />

kommenden Generation zu<br />

erobern. Hits wie „Oh Baby“,<br />

„SOS“, die Superhits<br />

„Ohne Dich“, „1000-mal Du“<br />

oder das symphonische<br />

Meisterwerk „So lang’ man<br />

Träume noch leben kann“<br />

stehen in nahezu jedem CD-<br />

Schrank der Republik. Die<br />

Münchener Freiheit ist eine<br />

Band, die deutsche und<br />

auch internationale Popgeschichte<br />

geschrieben hat.<br />

Info: Der Vorverkauf für<br />

das Konzert <strong>am</strong> 12. November<br />

läuft bereits auf Hochtouren.<br />

Tickets gibt es im<br />

Internet unter<br />

www.steiner-music.de.<br />

Erinnerungsfoto nach der Siegerehrung, von links: Zweiter Bürgermeister<br />

Matthias Wenzel, Gerd Laubmann (stärkste Gruppe) aus Naila, Heinz<br />

Ortl<strong>am</strong> aus <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, stellv. WSV-Vorsitzender Günter<br />

Gebelein mit Noah Baier, Hermann Engel aus Wayern, Manfred Wunner<br />

aus Bonn und WSV Vorsitzender Werner Bayer<br />

„Zeigen Sie der Hitzedie<br />

kalte Schulter! Mit dem<br />

Beetle<br />

Cabrio!“<br />

Modellbeispiel<br />

Modellbeispiel<br />

Das Beetle Cabrio<br />

ab€17.990,–<br />

AUTO-HAEDLER in Naila, Telefon 09282/9630-0<br />

WeitereInfos unter www.autowelt-koenig.de<br />

Benj<strong>am</strong>in Schierl<br />

Verkauf Neuwagen<br />

Tel. 09282/9630-19<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Egolf Reuther feierte<br />

Im Kreis der Fünfziger<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -<br />

Stadtrat und Sportreferent der<br />

Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Egolf Reuther, ist im Kreis der<br />

Fünfziger gelandet. Der Vorsitzende<br />

des ASGV Bernstein<br />

a.<strong>Wald</strong> ist Hauptkommissar<br />

und Dienststellenleiter der Polizei<br />

in Bad Steben. Er erhielt<br />

zum halben Jahrhundert zahl-<br />

Wir im Frankenwald<br />

reiche Geburtstagswünsche,<br />

unter anderem auch von der<br />

CSU-Fraktion. Es gratulierten<br />

(von links): Zweiter Bürgermeister<br />

Matthias Wenzel,<br />

Frauenunionvorsitzende Hannelore<br />

Korn, Jubilar Egolf<br />

Reuther und CSU-Fraktionsvorsitzender<br />

des Landkreises<br />

Hof, Dieter Pfefferkorn.<br />

Ferienjob-Tipps vom Landrats<strong>am</strong>t Hof<br />

Unfallversicherung<br />

Hof -Viele Schüler und Studenten<br />

verdienen sich mit Ferienjobs<br />

etwas Geld. Sie stehen dabei unter<br />

dem Schutz der gesetzlichen<br />

Unfallversicherung – genauso<br />

wie beim Schul- und Universitätsbesuch.<br />

Die Beiträge zahlt<br />

der Arbeitgeber. Darauf weist<br />

das Staatliche Versicherungs<strong>am</strong>t<br />

beim Landrats<strong>am</strong>t Hof hin. Der<br />

Versicherungsschutz gilt auch für<br />

Minijobs sowie unentgeltliche<br />

Praktika und ist im Übrigen unabhängig<br />

davon, wie lange das<br />

Arbeitsverhältnis dauert und wie<br />

viel die Ferienjobber verdienen.<br />

Welcher Versicherer –obBerufsgenossenschaft,<br />

Unfallkasse oder<br />

Gemeindeunfallversicherungs-<br />

8<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgserbung<br />

verband –für das beschäftigende<br />

Unternehmen zuständig ist,<br />

weiß die jeweilige Personalabteilung.<br />

Neben Arbeitsunfällen sind<br />

auch Personenschäden auf dem<br />

direkten Weg von und zur Arbeitsstätte<br />

gedeckt.<br />

Noch ein Hinweis: Arbeitsunfälle<br />

während eines Ferienjobs im<br />

Ausland sind nicht über die deutsche<br />

Unfallversicherung abgedeckt.<br />

Das gilt auch dann, wenn<br />

man für die Auslandstochter eines<br />

deutschen Unternehmens tätig<br />

ist. Wer also in den Ferien außerhalb<br />

Deutschlands arbeiten<br />

will, sollte rechtzeitig über die<br />

dortige Absicherung gegen Arbeitsunfälle<br />

informieren.<br />

Kurhaussaal Bad Steben<br />

Klavierkonzert<br />

Bad Steben -Werke von Bach,<br />

Schumann, Liszt und Chopin –<br />

das alles und noch viel mehr präsentiert<br />

die Pianisten Roswitha<br />

Lohmer beim Klavierkonzert <strong>am</strong><br />

Sonntag, 25. Juli, um 19.30 Uhr<br />

im Großen Konzertsaal. Ihre erste<br />

Ausbildung erhielt die in Leverkusen<br />

geborene Pianistin Roswitha<br />

Lohmer bei der Klavierpädagogin<br />

P. Raphael in Köln.<br />

Nach dem Abitur studierte sie an<br />

den Musikhochschulen München,<br />

H<strong>am</strong>burg und Köln. Als<br />

Stipendiatin des Deutschen<br />

Akademischen Austauschdienstes<br />

besuchte sie Meisterkurse in<br />

Italien und der Schweiz bei G.<br />

Agosti und M. Horszowski. Zu<br />

ihren Lehrern zählten außerdem<br />

J. Palenicek und R. Firkusny.<br />

Eine weit gespannte Konzerttätigkeit<br />

führte Roswitha Lohmer<br />

durch Deutschland und mehr als<br />

vierzig Länder der Welt. Dabei<br />

gastierte sie als Solistin ebenso<br />

wie auch k<strong>am</strong>mermusikalisch.<br />

Neben zahlreichen anderen Orchestern<br />

spielte sie u.a. mit der<br />

Rumänischen Nationalphilharmonie,<br />

dem Staatlichen Orchester<br />

St. Petersburg, dem K<strong>am</strong>merorchester<br />

der Lettischen Na-<br />

tionalphilharmonie, der Zentralen<br />

Chinesischen Philharmonie<br />

Peking sowie dem Taiwan Symphony<br />

Orchestra. Mit der Thüringen<br />

Philharmonie ging sie auf<br />

Tournee durch alle Baltischen<br />

Länder.<br />

Roswitha Lohmer hat bereits eine<br />

stattliche Anzahl von CD-<br />

Aufnahmen mit bedeuten-den<br />

Werken der Klavierliteratur eingespielt,<br />

darunter sämtliche<br />

Etüden von Chopin, Transzendentale<br />

Etüden, von Liszt,<br />

Brahms 2. Klavierkonzert sowie<br />

Sonaten und Klavierkonzerte<br />

von Beethoven und Mozart.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf in<br />

der Tourist-Information Bad<br />

Steben (Tel. 09288/9600) zu 10<br />

Euro (mit Gastkarte 8Euro) sowie<br />

an der Abendkasse.<br />

8. Frankenwald-Radmarathon<br />

Für jeden geeignet<br />

Schneckenlohe/Stockheim -<br />

„Wer hier fährt, fährt richtig<br />

gut!“ Gemäß diesem Slogan<br />

startet der 8. Frankenwald-<br />

Radmarathon erneut zu seinem<br />

großartigen 2-Tages-<br />

Event in der Bergwerksgemeinde<br />

Stockheim <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

31.07., und Sonntag,<br />

01.08..<br />

Der Frankenwald-Radmarathon<br />

ist mit seinen diesjährigen<br />

Anforderungen wirklich<br />

eines der anspruchsvollsten<br />

und zugleich schönsten Radsportveranstaltungen<br />

in ganz<br />

Deutschland. Alle Jahre bewerten<br />

die Teilnehmer den<br />

FRM auf dem Online-Portal zu<br />

der beliebtesten Radmarathon-Veranstaltung<br />

in ganz<br />

Deutschland. Für Mann und<br />

Frau gleichermaßen geeignet,<br />

gibt es auch dieses Jahr wieder<br />

insges<strong>am</strong>t sechs Landschaftsstrecken<br />

zur Auswahl.<br />

Wirklich Jeder kann mitfahren<br />

und in seiner individuellen<br />

Leistungsklasse ab 50 Kilometer<br />

starten.<br />

Die Anmeldung über das Internet<br />

endet <strong>am</strong> 28. Juli. Anmeldungen<br />

sind dann aber<br />

noch bis 15 Minuten vor Start<br />

vor Ort in Stockheim noch<br />

möglich. Weitere Infos unter<br />

www.frankenwald-radmarath<br />

on.de.


Zehn Jahre F<strong>am</strong>ilienpraxis in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Tag der offenen Tür mit Musik<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -Inder<br />

Thiemitztalstraße 3vereinen sich<br />

Allgemein- und Sportmedizin,<br />

Kinder- und Jugendärzte, Frauenärzte,<br />

Psychotherapie, Podologie<br />

und Physiotherapie zur F<strong>am</strong>ilienpraxis.<br />

Zum 10-jährigen<br />

Bestehen überbrachte zweiter<br />

Bürgermeister Matthias Wenzel<br />

dem Te<strong>am</strong> die besten Glückwünsche<br />

und einen Blumengruß.<br />

Gefeiert wurde mit dem Tag der<br />

offenen Tür, bei dem die zahlreichen<br />

Gäste alle Behandlungsräume<br />

genau inspizieren konnten.<br />

Dazu gab es im Zelt Livemusik<br />

mit Rocco und natürlich kulinarische<br />

Köstlichkeiten. Viele<br />

Besucher nutzen die Lauf- und<br />

Ganganalyse, zeichneten Spiegelbilder<br />

und balancierten ihr<br />

Gleichgewicht aus. Die Kinder<br />

konnten Gegenstände ertasten<br />

und beim Barfußparcour u.a.<br />

über Steine, Sand, Tannenzapfen<br />

oder Styropor laufen. Das Te<strong>am</strong> der F<strong>am</strong>ilienpraxis mit zweitem Bürgermeister Matthias Wenzel<br />

Reitsportgemeinschaft Geroldsgrün/Steinbach e. V.: EWU-Turnier<br />

Poppengrün - Michaela Groß<br />

konnte beim EWU- Turnier in<br />

Poppengrün die Plätze 2 in<br />

der Pleasure und je Platz 5im<br />

Trail und Horsemanship erreiten.<br />

Auch ihre Tochter Katharina<br />

zeigte mit Dina ihr Können<br />

und sicherte sich je Platz 4im<br />

Trail uind Platz 5 im Horsemanship<br />

.<br />

HELMUT PÖSSNECKER<br />

INSTALLATIONEN GMBH<br />

Blumenstraße 7–9<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> <strong>am</strong> <strong>Wald</strong><br />

Wir machen<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 31. 07. bis<br />

15. 08. 2010<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Altersjubilar<br />

Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

80. Geburtstag <strong>am</strong> 25.07.2010,<br />

Frau Edeltraud Weber,<br />

Weststraße 19<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, diese 14 Tage vor dem Geburtstags- bzw.<br />

Ehejubiläums bei Frau Wirth, Zi. Nr. 02 oder unter Tel. 5021 mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 80. und 85. Geburtstag, ab 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Di<strong>am</strong>antene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Aus dem Standes<strong>am</strong>t<br />

Sterbefall:<br />

Martha Rummer, Hochstr. 26, <strong>am</strong> 07.07.2010,<br />

im Alter von 94 Jahren.<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag KG,<br />

Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr.<br />

58/60, 95444 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den <strong>am</strong>tlichen Teil:<br />

Dieter Frank, 1. Bürgermeister der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags,<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Ges<strong>am</strong>tauflage: 17.000<br />

Titelfoto: 178. Wiesenfest in Lichtenberg<br />

10<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

Ferienprogr<strong>am</strong>m <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Die Christlichen Pfadfinder Royal Rangers, die Zimmerstutzengesellschaft<br />

Tell, der WSV <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> sowie der CVJM<br />

bieten während der Sommerferien verschiedene Veranstaltungen<br />

für Kinder und Jugendliche an.<br />

Die Termine sind in einer Broschüre zus<strong>am</strong>mengefasst. Diese wird<br />

an der Volksschule <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> verteilt und liegt außerdem<br />

ab sofort im Rathaus aus.<br />

Ich bedanke mich bei den Veranstaltern für ihr Engagement und<br />

wünsche unseren Kindern und Jugendlichen viel Spaß mit dem Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

2010.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, den 15.07.2010<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

Dieter Frank<br />

Erster Bürgermeister<br />

Fund<strong>am</strong>t<br />

26 /Handy<br />

Marke NOKIA, grau-silber, mit K<strong>am</strong>era, <strong>am</strong> 10.07.2010 auf einem<br />

Feldweg von Räumlas Richtung Sorg gefunden.<br />

Empfangsberechtigte werden hiermit aufgefordert, bis spätestens 6<br />

Wochen nach dieser Veröffentlichung ihre Rechtsansprüche an<br />

der /den genannten Fundsache/n bei der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>, Fund<strong>am</strong>t, Zimmer E17, Telefon 50 45, anzumelden.<br />

Mit dem Ablauf von 6Monaten nach der Anzeige des Fundes bei<br />

der zuständigen Behörde erwirbt der Finder das Eigentum<br />

an der Sache, es sei denn, dass vorher ein Empfangsberechtigter<br />

dem Finder bekannt geworden ist oder sein Recht bei der<br />

zuständigen Behörde angemeldet hat. Mit dem Erwerb des Eigentums<br />

erlöschen die sonstigen Rechte an der Sache (§ 973 BGB).<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 16.07.2010<br />

Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

-Fund<strong>am</strong>t-


Standfestigkeitskontrolle der Grabdenkmäler<br />

Gemäß § 21 der bewehrten Friedhofssatzung hat der Grabnutzungsberechtigte<br />

das Grabdenkmal und die Einfassung in einem<br />

ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten. Er ist für Schäden verantwortlich,<br />

die durch Umfallen des Grabdenkmals oder Abstürzen von<br />

Teilen verursacht werden. Grabdenkmäler, die umzustürzen drohen<br />

oder wesentliche Zeichen der Zerstörung aufweisen, können nach<br />

vorangegangener Aufforderung auf Kosten des Verpflichteten entfernt<br />

werden, wenn er sich weigert, die Wiederherstellung vorzunehmen<br />

oder innerhalb der gestellten Frist durchzuführen.<br />

Die diesjährige Standfestigkeitskontrolle wird <strong>am</strong> 04. August, ab<br />

13.30 Uhr im städtischen Friedhof <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> und ab<br />

15.30 Uhr im städtischen Friedhof Schwarzenstein durch den<br />

Friedhofswärter durchgeführt. Bis dahin kann jeder Grabnutzungsberechtigte<br />

selbst eine Überprüfung vornehmen und evtl. Reparaturen<br />

durchführen.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 23. Juli 2010<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

I.A.<br />

Feulner<br />

Die Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

stellt zum 01. Januar 2011 eine<br />

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik<br />

ein.<br />

Alternativ: Elektriker(in) oder Installateur(in) mit Bereitschaft zur<br />

beruflichen Weiterqualifikation.<br />

Wir erwarten von Ihnen<br />

•abgeschlossene Berufsausbildung<br />

•Fahrerlaubnisklasse B<br />

•Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten<br />

•Bereitschaft zum Dienst <strong>am</strong> Wochenende und an Feiertagen<br />

Wir bieten<br />

•eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

•eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD<br />

Der/Die Bewerber/in soll seinen/ihren Wohnsitz in der Stadt<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> haben. Die Bereitschaft zum Dienst bei<br />

der Freiwilligen Feuerwehr wird erwartet.<br />

Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien,<br />

Nachweise über bisherige Tätigkeit werden bis<br />

spätestens 31. August 2010<br />

erbeten an die Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, z. Hd. Herrn Feulner<br />

Frankenwaldstr. 16, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

( ☎ 09289/50 24 oder ✉ hauptverwaltung@schwarzenbach-wald.de).<br />

Weitere Informationen auf der Homepage der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> unter:<br />

stellenausschreibungen.schwarzenbach-wald.de<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

Frank<br />

Erster Bürgermeister<br />

Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Folgende städtische Wohnung<br />

steht zur Weitervermietung frei:<br />

Straßdorf, Geroldsgrüner Str. 11<br />

bestehend aus vier Zimmern, Küche, Bad, WC, Abstellraum, Diele<br />

mit insges<strong>am</strong>t 122,93 qm, zuzüglich Keller- und Bodenanteil, Kaltmiete<br />

monatlich 351,50 €.<br />

Die Wohnung ist mit Zentralheizung ausgestattet, zur Wohnung<br />

wird eine Garage vermietet.<br />

Die Miete für die Garage beträgt 26,- €<br />

Bei Abschluss des Mietvertrages ist eine Kaution in Höhe der dreifachen<br />

Grundmiete zu hinterlegen. Zur Miete wird je nach Personenzahl<br />

ein Abschlag für Betriebs- und Heizkosten erhoben.<br />

Bewerbungen für die ausgeschriebene Wohnung sind an das Sozial<strong>am</strong>t<br />

zu richten.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 12.07.2010<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

Frank<br />

Erster Bürgermeister<br />

Pass<strong>am</strong>t<br />

Die neuen Personalausweise (beantragt bis 30.06.2010) sind eingetroffen<br />

und können ab sofort im Rathaus (Pass- /Einwohnermelde<strong>am</strong>t<br />

–Zimmer E17/18) abgeholt werden.<br />

Bitte vergessen Sie nicht, Ihre abgelaufenen Ausweisdokumente<br />

mitzubringen!<br />

Diese Abholinformation veröffentlichen wir künftig auch unter<br />

www.schwarzenbach-wald.de. Auf diesem Weg erfahren Sie dann<br />

noch schneller und aktueller, wann Ihre neuen Ausweise eingetroffen<br />

sind und Sie diese abholen können.<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Stadtbücherei<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

im „Hotel Döbraberg“<br />

Zeppelinstraße 4,Tel.: 09289/7103<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 15.00 –17.00 Uhr und<br />

Do. 15.00 –18.30 Uhr<br />

Rausch Roman –Wolfs Brut<br />

Großer Bahnhof in der Residenzstadt: der EU-Sicherheitsgipfel ist<br />

zu Gast <strong>am</strong> Main. Die Übergabe der Rosenholz-Dateien mit den<br />

N<strong>am</strong>en westdeutscher Stasi-Mitarbeiter von der CIA an die Bundesregierung<br />

steht kurz bevor. Kommissar Kilian stößt bei seinen<br />

Fenstersturz-Ermittlungen auf eine CD-ROM, die offensichtlich<br />

noch weit brisanteres Material enthält. Eine gnadenlose Jagd beginnt,<br />

und der in seine ungeliebte Heimatstadt Würzburg strafversetzte<br />

Kilian gerät ins Fadenkreuz von Behörden, Geheimdiensten<br />

und anderen Dunkelmännern<br />

Vorndran Helmut –Blutfeuer<br />

Die Klimakatastrophe hat Franken im »heißen Griff«, und der erste<br />

Hurrikan der Mittelmeergeschichte zieht über die Alpen. Im Gefolge<br />

dieser stürmischen Ereignisse sterben immer mehr Menschen<br />

ober-fränkischer Herkunft an einer rätselhaften Krankheit. Zeitgleich<br />

werden scheinbar ohne Zus<strong>am</strong>menhang fünf Rentner in ei-<br />

12<br />

Neue Bücher in der Stadtbücherei <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

nem B<strong>am</strong>berger Altenheim ermordet. Die B<strong>am</strong>berger Polizei unter<br />

Kommissar Haderlein und Kollege Lagerfeld stößt auf geheimnisvolle<br />

und immer schockierendere Zus<strong>am</strong>menhänge.<br />

Andreas Föhr –Prinzessinnenmörder<br />

Der Prinzessinnenmörder An einem eisigen Januarmorgen wird im<br />

zugefrorenen oberbayerischen Spitzingsee die Leiche eines 15-jährigen<br />

Mädchens gefunden. Kurioses Detail: Sie wurde durch einen<br />

Stich mitten ins Herz getötet und trägt ein goldenes Brokatkleid.<br />

Als man im Mund des Opfers eine Plakette mit einer eingravierten<br />

Eins findet, ahnen Kommissar Wallner und sein ewig grantelnder<br />

Kollege, Polizeiobermeister Kreuthner, dass dies nur der Anfang einer<br />

grauenvollen Mordserie ist ...<br />

Ferraris Zoe –Totenverse<br />

Darf ein guter Moslem es zulassen, dass eine junge Frau unverhüllt<br />

auf der Straße läuft? Als die Filmemacherin Leila <strong>am</strong> Strand von<br />

Dschidda aufgefunden wird, scheint ihr Tod die Rache für ein Filmprojekt<br />

zu sein, mit dem sie die Doppelmoral der arabischen Gesellschaft<br />

anprangern wollte. Doch als man bei Leila Fotos einer<br />

verbotenen alten Version des Koran findet, verstehen die junge Pathologin<br />

Katya und der strenggläubige Wüstenführer Nayir, dass die<br />

Ursachen für den Mord viel weiter reichen. Denn die längst vergessenen<br />

Verse stellen die Wurzeln ihres Glaubens infrage .... Ein packender<br />

Kriminalroman, der intime Einblicke gibt in eine uns weitgehend<br />

verschlossene Welt zwischen Wüste, modernem Großstadtleben<br />

und den strengen Gesetzen des Isl<strong>am</strong>.


Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Sommerfest &Fußball im Seniorenheim<br />

Trotz der heißen Temperaturen<br />

gut besucht war das diesjährige<br />

Sommerfest des BawoS-Seniorenheims<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Wald</strong>. Viele Angehörige und<br />

Freunde waren ins Haus gekommen,<br />

um gemeins<strong>am</strong> mit<br />

den Bewohnern, Ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

und Mitarbeitern ein paar<br />

schöne Stunden zu verbringen.<br />

Nachdem Heimleiterin Heike<br />

Schmidt das Fest eröffnet hatte,<br />

legte der Musiker Bernd Bahn<br />

los, denn bei flotter Musik<br />

schmeckte der Kaffee und die<br />

von den Mitarbeitern selbstgebackenen<br />

Kuchen doch <strong>am</strong> besten.<br />

Wer bei der Hitze keinen<br />

Kaffee trinken wollte, konnte<br />

sich an frischgezapftem Bier<br />

und kalten Getränken erfrischen,<br />

dazu gab es Leckeres<br />

vom Grill und Fischbrötchen.<br />

Noch pünktlich vor dem Anpfiff<br />

des Fußball-WM-Spiels<br />

Deutschland - Uruguay traten<br />

die Sänger des Männergesangsvereins<br />

1863 auf und erfreuten<br />

die Anwesenden mit ihren Liedern.<br />

Begehrt waren wieder die<br />

Lose der Tombola, die mit attraktiven<br />

Gewinnen lockte. Bei<br />

Preisrätsel und Schätzspiel<br />

konnte man Neues und Wissenswertes<br />

über das BawoS-<br />

Heim erfahren, während interessierte<br />

Bewohner, Angehörige<br />

und Mitarbeiter sich beim Therapie-Basar<br />

Selbstgebasteltes<br />

kaufen konnten. Das Viertelfi-<br />

Kurkonzert und Hüttengaudi<br />

Am Vortag des zweiten Ausflugs<br />

der <strong>Schwarzenbach</strong>er Senioren<br />

scheinen einige nicht<br />

aufgegessen zu haben, denn<br />

der Wettergott meinte es wieder<br />

nicht gut mit ihnen. Man<br />

wartete vergeblich auf Sonnenstrahlen.<br />

Bereits beim ersten<br />

Ausflug der Saison zum Kur-<br />

konzert nach Bad Steben war<br />

es recht kalt. Doch glücklicherweise<br />

waren beide Ausflugsziele<br />

keine Freiluftveranstaltungen.<br />

Trotzdem ließen es<br />

sich die Senioren in Bad Steben<br />

nicht nehmen, einen Spaziergang<br />

durch den Kurpark zu unternehmen,<br />

bevor sie der Kur-<br />

kappelle zuhörten. Die zweite<br />

Ausflugsfahrt ging zur Wallenfelser<br />

Wanderhütte „Herrgottswinkel“<br />

(Foto), die herrlich<br />

beheizt die 30 Personen<br />

starke Gruppe aufnahm und<br />

mit Kaffee und Kuchen bewirtete.<br />

Danach wurde viel gesungen<br />

und gelacht, ehe es wieder<br />

nalspiel konnte dann im klimatisierten<br />

Andachtsraum verfolgt<br />

werden. Froh waren alle natürlich<br />

über den Sieg unserer<br />

Jungs gegen Uruguay und über<br />

ein gelungenes Sommerfest<br />

trotz afrikanischer Temperaturen.<br />

mit den 3Kleinbussen und Autos<br />

zurück nach <strong>Schwarzenbach</strong><br />

ins BawoS-Heim ging. Besonderer<br />

Dank gilt den Bernsteiner<br />

Ehren<strong>am</strong>tlichen Adel Braunersreuther,<br />

Erika Löhner und Elfriede<br />

Ströhla sowie den Heimfürsprechern<br />

Ute und Wilfried<br />

Jaeschke.<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

VERANSTALTUNGEN der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

23.07. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Döbra Funkübung<br />

24.07. 14.00 Uhr WSV<br />

24.07. 14.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

BRK Bereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Geführte MTB-Tour der WSV-Kids mit Eltern,<br />

ca. 25Kilometer<br />

Unterricht Thema: Schnitzeljagd/praktische<br />

Übungen<br />

25.07. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Hüttendienst Pfefferkorn Fred<br />

25.07. 9.00 Uhr FFW Göhren-Grubenberg "P" Brandbekämpfung<br />

27.07.<br />

Bergwacht<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

28.07. VdK OV<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>*<br />

28.07. 18.30 Uhr Zimmerstutzengesellschaft Tell Übungsschießen<br />

30.–<br />

31.07.<br />

Jugendfeuerwehr Straßdorf<br />

31.07. 20.00 Uhr SpVgg Döbra, Tanzabteilung Übungsabend<br />

31.07. 19.00 Uhr FFW Göhren-Grubenberg<br />

09.–<br />

12.09.<br />

10.–<br />

12.09.<br />

Sportfischereiverein<br />

Nordhalben e.V.<br />

Info´s von Thomas Goppold<br />

0151/14900722; Treffpunkt Alte Witt-Fabrik<br />

mit anschließender Einkehrmöglichkeit<br />

Treffpunkt:<br />

Schützenhaus <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

in Dienstkleidung<br />

Ausbildungsabend für alle Grundlagen u.Praxis Funk, Wiederholung<br />

Halbtagesfahrt nach Hohenberg a.d. Eger,<br />

Porzellanmuseum<br />

Berufsfeuerwehrtag der<br />

Feuerwehren imStadtgebiet<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

(aktiv und passiv) mit Frauen<br />

4-Tagereise vom nach Österreich ins<br />

Verwöhnhotel Lavendel in Windischgarsten<br />

Zimmerstutzengesellschaft Tell D<strong>am</strong>enausflug nach Augsburg<br />

Di. ab20Uhr Chorverein Liederkranz Chorprobe im Vereinslokal<br />

Do.<br />

So.<br />

ab 19 Uhr<br />

ab 10 Uhr<br />

GKSS Großkaliber Schützenverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bayerische Staatsforsten<br />

Revier <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Fußball in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Abfahrt 12.45 Uhr,<br />

Bushaltestelle Post Anmeldungen bitte bei<br />

Eleonore Hader, Tel.: 09289 /96188<br />

20.00 Uhr:<br />

Gesellschaftsabend imTellheim<br />

30.07.,17.00 Uhr bis 31.07.,18.00 Uhr<br />

Achtung:<br />

Ausnahmsweise S<strong>am</strong>stag Übungsabend!<br />

im Vereinslokal wegen Jubiläum 2011<br />

Schöne Tagesausflüge sind geplant. Wer<br />

mitfahren möchte kann sich unter der<br />

Tel.Nr. 09289/96227<br />

Heinz Löhner, Gemeinreuth 2informieren<br />

und anmelden. Anmeldeschluss ist der<br />

31.Mai 2010<br />

Info und Anmeldung bei<br />

Sybille Wolfrum unter 09289/1700<br />

Vereinstraining inder Schießanlage Knoll Schießsportinteressierte sind willkommen<br />

Urlaub bis 23. Juli<br />

Arbeiter –Sport –und Gesangverein Bernstein a. <strong>Wald</strong> e. V.<br />

Die 1. Mannschaft nimmt vom 23. bis 25.07.2010,ander<br />

31. Fußballstadtmeisterschaft in Döbra teil.<br />

Mi., 28.07.2010, ab 18.30 Uhr: Training der Alt-Liga und der 1.<br />

Mannschaft, anschließend Spielersitzung im Sportheim.<br />

Um 19.30 Uhr: D<strong>am</strong>engymnastik in der Turnhalle.<br />

14<br />

Gut bürgerliche Gaststätte komplett<br />

eingerichtet zu verpachten.<br />

Gastraum mit 60 Sitzplätzen, Nebenzimmer mit 20<br />

Plätzen, großer Biergarten, Edelstahlküche<br />

Ab sofort zu verpachten<br />

Terminabsprache Herr Föhrweiser<br />

Tel.: 0170/8651944<br />

Christen helfen Rumänien<br />

Haben Sie gut erhaltene D<strong>am</strong>en-, Herren- oder Kinderbekleidung<br />

(keine Unterwäsche und keine Schuhe!)?<br />

Dann kommen Sie doch <strong>am</strong> Montag den 26. Juli 2010 in der Zeit<br />

von 16.30 Uhr –17.30 Uhr in den ERBA-Kleinverkauf in der Walter-Münch-Strasse<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> und unterstützen Sie<br />

mit ihrer Spende die armen Regionen im Banat und Siebenbürgen<br />

Wer aufhört zu werben,<br />

um Geld zu sparen, kann ebenso<br />

seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.<br />

–Henry Ford–<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Komm mach’ mit!<br />

Dazu gab es <strong>am</strong> Sonntag den<br />

11. Juli 2010 <strong>am</strong> Nachmittag<br />

viele Gelegenheiten. Die JE-<br />

SUS-Gemeinde Frankenwald<br />

verlegte an diesem Tag ihren<br />

Treffpunkt LIFE Gottesdienst<br />

vom CVJM-Haus auf die Freizeitanlage<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

nach draußen. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein und einem bunten<br />

Progr<strong>am</strong>m musste man<br />

nicht nur Zuschauer sein, sondern<br />

konnte so richtig mitmachen.<br />

Da gab es einen Kids-Action-<br />

Lobpreis mit Bewegungen,<br />

spannende Wettspiele, gemeins<strong>am</strong>es<br />

Singen für Gott, eine<br />

Pantomime der Teeniegruppe<br />

und in der Predigt die<br />

Einladung Jesus nachzufolgen.<br />

Bei Groß und Klein merkte man<br />

die Begeisterung beteiligt zu<br />

sein. Ein etwas anderer Gottesdienst<br />

auf der Straße.<br />

Ein Gottesdienst von Menschen<br />

für die Menschen unserer<br />

Stadt.<br />

Kulinarisches im Mexpress Stübchen<br />

Sabine Schmidt hat in Straßdorf<br />

das Mexpress Stübchen eröffnet.<br />

Neben dem Partyservice mit<br />

griechischen, italienischen und<br />

mexikanischen Gerichten können<br />

nun die Gäste im Buchenweg<br />

8die kulinarischen Köstlichkeiten<br />

ausprobieren.<br />

Um eine gemütliche Atmosphäre<br />

zu schaffen, wurde extra das<br />

Stübchen angebaut und im mediterranem<br />

Stil eingerichtet. Geöffnet<br />

hat das Mexpress Stübchen<br />

Mittwoch bis S<strong>am</strong>stag ab 17<br />

Uhr und Sonntag ab 15 Uhr. Bürgermeister<br />

Dieter Frank übergab<br />

zur Eröffnung einen Blumengruß<br />

und wünschte zahlreiche Gäste<br />

Infos unter Telefon<br />

09289/970810.<br />

Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Feiern ist der Hit<br />

Ein schönes Sommerfest veranstaltete<br />

die Kindertagesstätte<br />

Arche Noah in der Schützenstraße.<br />

Gemütlich saßen die Eltern<br />

und Großeltern bei schönem<br />

Wetter im Garten und verfolgten<br />

die Darbietungen ihrer<br />

Kinder. In Liedern, Gedichten<br />

und Tänzen drehte sich in die-<br />

sem Jahr alles um den Luftballon.<br />

Es gab Wasserspiele zum<br />

Planschen, eine Heuburg, Edelsteinsuche,<br />

ein Balancierseil<br />

oder einen Barfuß-Parcours.<br />

Löschen mit der Feuerwehrspritze<br />

machte genau so Spaß<br />

wie das Dekorieren <strong>am</strong> Basteltisch.<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Rathauskultur in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Drum prüfe …<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -Esist<br />

wieder soweit: Unter der Reihe<br />

„Kultur <strong>am</strong> Rathaus“ in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> wird diesmal<br />

das Hochzeitprogr<strong>am</strong>m auf die<br />

Schippe genommen. Jan Burdinski<br />

vom Fränkischen Theatersommer<br />

ist <strong>am</strong> 31. Juli um 19<br />

Uhr im Rathausinnenhof zu<br />

Gast, wenn es heißt: „Drum prüfe,<br />

wer sich ewig bindet“.<br />

Kabarettistisch wird veranschaulicht,<br />

dass das Standes<strong>am</strong>t<br />

der einzige Ort der Welt ist, an<br />

dem die Frauen den Männern<br />

nicht widersprechen. Oft ist<br />

dann der Trauschein die Urkunde,<br />

dies das Laster zur<br />

Pflicht macht. Nichtsdestotrotz<br />

hält Jan Burdinski in diesem<br />

Progr<strong>am</strong>m für Heirats<br />

(un)willige ein trotziges Plädoyer<br />

für die Ehe.<br />

Eintrittskarten gibt es zum Sonderpreis<br />

im Vorverkauf für 7.-<br />

Wir im Frankenwald<br />

Euro im Rathaus <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> (Touristinformation)<br />

und an der Abendkasse für<br />

8,- Euro. Für das leibliche Wohl<br />

ist auch mit einer Rathausbowle<br />

gesorgt.<br />

Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila<br />

Pilzexkursion und Gartenfest<br />

Naila -Der Verein für Aquarien-,<br />

Terrarien- und volkstümliche Naturkunde<br />

Naila e. V. führt in jedem<br />

Jahr seine traditionelle Pilzexkursion<br />

mit Schw<strong>am</strong>maschnitzessen<br />

und Gartenfest durch. Diesmal<br />

findet dieses Ereignis <strong>am</strong> Sonntag,<br />

25. Juli, statt.<br />

Wer bei der Pilzexkursion nicht<br />

von direkt von seiner Wohnung<br />

aus auf die „Jagd nach Pilzen“<br />

geht, kann um 08.00 Uhr beim<br />

Aquarianerheim in Froschgrün<br />

einige Tipps zum S<strong>am</strong>meln von<br />

Pilzen erhalten und dann zum Pilzes<strong>am</strong>meln<br />

ausschwärmen. Gegen<br />

10.00 Uhr werden Pilzs<strong>am</strong>mler<br />

und Pilzliebhaber beim Aquarianerheim<br />

erwartet, wo der Pilzsachverständige<br />

Rainer Nitsche<br />

die Ausbeute begutachtet und allen<br />

Interessierten bei der anschließenden<br />

Pilzberatung Tipps<br />

und Anregungen gibt. Vielleicht<br />

erhält dann der eine oder andere<br />

der Anwesenden einen Tipp, wel-<br />

16<br />

che Pilze, die er bisher im <strong>Wald</strong><br />

stehen ließ, künftig in seinen<br />

S<strong>am</strong>melkorb legen kann. Bei einem<br />

Frühschoppen können die<br />

Teilnehmer dann von den Pilzen<br />

zum Pils oder Weißbier, aber auch<br />

zu nichtalkoholischen Getränken<br />

wechseln. Gegen Mittag werden<br />

die Schw<strong>am</strong>maschnitz fertig sein,<br />

Evangelische Stadtkirche Naila<br />

Orgelsommer<br />

Naila -„Gehst du an einer Kirche<br />

vorbei und hörst Orgel<br />

darin spielen, so gehe hinein<br />

und höre zu...“ - so schreibt<br />

Robert Schumann<br />

(1810-1856), der im Juni seinen<br />

200. Geburtstag hatte, in<br />

seinen „musikalischen Haus<br />

und Lebensregeln“. Dass er<br />

auch für Orgel komponiert hat,<br />

ist leider wenig bekannt.<br />

Am Dienstag, dem 3. August<br />

2010 um 19 Uhr, laden lädt<br />

die evangelische Stadtkirche<br />

Naila herzlich zu einem<br />

30-minütigem Orgelkonzert<br />

mit Werken von und über Robert<br />

Schumann ein.<br />

An der Schuke-Orgel in der<br />

Stadtkirche Naila spielt Michael<br />

Dorn aus Bayreuth. Im Anschluss<br />

gibt es die Gelegenheit,<br />

den Sommerabend bei einem<br />

Glas Wein oder Saft im Kirch-<br />

Rainer Nitsche wird auch in diesem Jahr den Interessierten für die Pilzberatung<br />

zur Verfügung stehen.<br />

die wie immer aus kontrollierten<br />

Pilzen des Frankenwaldes gekocht<br />

und vom D<strong>am</strong>ente<strong>am</strong> der<br />

Aquarianer schmackhaft zubereiten<br />

werden. Bereits in den Vorjahren<br />

haben die Aquarianer unter<br />

Beweis gestellt, dass sie, auch<br />

wenn es <strong>am</strong> Tag der Pilzexkursion<br />

wenig Pilze gab, genügend Pilze<br />

garten ausklingen zu lassen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

für ihre Schw<strong>am</strong>maschnitz haben.<br />

Schw<strong>am</strong>ma, die weder aus dem<br />

Großmarkt, noch aus der Dose<br />

kommen!<br />

Anschließend ist das Gartenfest<br />

beim Aquarianerheim in Froschgrün.<br />

Dabei unterhält Peter West<br />

die Gäste mit Lifemusik. Für das<br />

leibliche Wohl ist wie immer bestens<br />

gesorgt. Auch in diesem Jahr<br />

gibt es außer Bier und Bratwürsten<br />

die bekannten Aquarianersteaks<br />

sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Die Zelte des Vereins schützen die<br />

Gäste sowohl gegen starke Sonneneinstrahlung,<br />

als auch –was<br />

hoffentlich nicht notwendig ist –<br />

gegen Regen. Das naturkundliche<br />

Heimatmuseum des Vereins ist<br />

<strong>am</strong> ganzen Tag für die Gäste geöffnet.<br />

Parkplätze stehen u. a. <strong>am</strong><br />

Parkstreifen entlang des Froschgrüner<br />

Parks zur Verfügung.<br />

Vorstandschaft und Mitglieder laden<br />

zu beiden Veranstaltungen<br />

recht herzlich ein.


Abfallzweckverband Hof<br />

Künstler gesucht!<br />

Hof -Noch bis 31. August haben<br />

Künstler aus der Region die<br />

Möglichkeiten ihre Beiträge zum<br />

internationalen Kunstwettbewerb<br />

des Abfallzweckverbandes<br />

Stadt und Landkreis Hof (AZV)<br />

abzugeben.<br />

Ziel des Kunstwettbewerbes ist<br />

die Fusion von Kunst mit der<br />

Materie Abfall und Wertstoff.<br />

Die daraus entstehenden<br />

Kunstwerke werden dazu beitragen,<br />

die Diskussion und Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema<br />

Abfall und im weiteren Sinne<br />

Ökologie zu intensivieren.<br />

Die künstlerische Gestaltung<br />

und Kreativität soll dazu genutzt<br />

werden, den umweltfreundlichen<br />

Umgang mit Abfällen<br />

nachhaltig im Bewusstsein der<br />

Menschen zu verankern.<br />

Gartenfest<br />

Bobengrün -AmS<strong>am</strong>stag, 24.<br />

Juli 2010 veranstaltet der ATS<br />

Bobengrün sein Gartenfest.<br />

Bereits <strong>am</strong> Freitag, 23. Juli<br />

spielt um 19.15 Uhr SV 05<br />

Froschbachtal I gegen Oelsnitz.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 24. Juli um<br />

15.00 Uhr spielt die 2. Mannschaft<br />

des SV05 gegen ZV Feilitzsch,<br />

um 17.00 Uhr spielt<br />

die 1. Mannschaft des SV 05<br />

gegen den ATS Hof West.<br />

Anschließend Gartenfest <strong>am</strong><br />

ATS-Sportheim.<br />

Für das leibliche Wohl wird<br />

bestens gesorgt. Herzlichst laden<br />

die SV 05 Froschbachtal<br />

und der ATS Bobengrün ein.<br />

Die zwölf schönsten und kreativsten<br />

Beiträge sollen im Abfallkalender<br />

2011 veröffentlicht<br />

werden. Darüber hinaus sind<br />

Ausstellungen in allen drei Ländern<br />

sowie die Präsentation der<br />

Kunstwerke im Internet geplant.<br />

Als Preisgeld stehen<br />

1.500 Euro zur Verfügung. Eine<br />

Fachjury wird die Gewinner benennen<br />

und die Verteilung des<br />

Preisgeldes festlegen.<br />

Der Wettbewerb wird gemeins<strong>am</strong><br />

mit dem Landkreis Ilawa,<br />

Polen, und der Stadt Caruaru,<br />

Brasilien, durchgeführt. Beide<br />

sind Partner des Landkreises<br />

bzw. der Stadt Hof. Unterstützt<br />

wird er vom Kunstverein Hof<br />

e.V., dem bfz Hof-Internationaler<br />

Bereich, dem Wasserwirtschafts<strong>am</strong>t<br />

Hof –Projekt Tech-<br />

nologietransfer<br />

Wasser und<br />

natürlich dem<br />

Landkreis und der<br />

Stadt Hof. Die Kunstwerke<br />

dürfen eines<br />

oder mehrere der<br />

Themen Abfall,<br />

Recycling, Wertstoffhof,Kreisläufe,<br />

Abfallvermeidung, Entsorgung<br />

und Co umfassen. Hinsichtlich<br />

der künstlerischen Art<br />

der Darstellung besteht freie<br />

Wahl. Ob Gemälde, Zeichnungen,<br />

Grafiken, Skulpturen, Collagen,<br />

Fotografien oder Recycling-Mode,<br />

alles ist zugelassen.<br />

Aus gestaltungstechnischen<br />

Gründen sollten die Arbeiten<br />

möglichst im Querformat gehal-<br />

Schützenfest<br />

Gerlas - Am Wochenende des<br />

31.07. +01.08. findet das traditionelle<br />

Gerlaser Schützenfest<br />

des Sport-Schützen-Vereins<br />

Gerlas statt. Hierzu ergeht herzliche<br />

Einladung an die ges<strong>am</strong>te<br />

Bevölkerung.<br />

Der Festablauf auf der Gerlaser<br />

Höhe ist wie folgt:<br />

S<strong>am</strong>stag, 31. Juli 2010:<br />

„Saugrillfest“<br />

Ab 18:00 Uhr gibt es für alle die<br />

es deftig mögen frisch gebratene<br />

Sau vom Spieß!<br />

Sonntag, 01. August 2010:<br />

ab 15:00 Uhr: Festbetrieb mit<br />

Kaffee und Kuchen<br />

ab 20:00 Uhr: Prokl<strong>am</strong>ation<br />

der neuen Schützenkönige<br />

ab 20:30 Uhr: Preisverteilung<br />

ten werden, Kunstobjekte sollten<br />

fotografisch darstellbar sein.<br />

Einsendeschluss ist der 31. August<br />

2010. Die Teilnahmeunterlagen<br />

sind bei der Abfallberatung<br />

des Abfallzweckverbandes,<br />

Kirchplatz 10, 95028 Hof, Tel.<br />

09281/7259-95 erhältlich oder<br />

über das Internet www.<br />

azv-hof.de abrufbar.<br />

Bei schönem Wetter findet die<br />

Veranstaltung auf der Festwiese<br />

statt, sonst im Schützenhaus.<br />

Unser Angebot vom 22. 7. bis 28. 7. 2010<br />

Schweinegeschnetzeltes Gyros Art ........1kg 6,99 €<br />

Schweinekotelett mit Knochen ..................1kg 5,49 €<br />

Rinderbrust o. K. ..........................................1 kg 6,95 €<br />

Gek. Hinterschinken zart und mager ........100g 1,09 €<br />

Hauptstraße 68<br />

Hausmacher Presssack ..........................100g 0,58 €<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

Göttinger oder Tiroler ..............................100g 0,85 €<br />

Fleischkäse auch zum selber backen..........100g 0,59 €<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Auch Ihr Metzger macht mal Urlaub! Für diesen Fall<br />

sind unsere Glaskonserven eine gute Lösung!<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


3. Schwimm-Stadtmeisterschaft in Naila<br />

Sport und Gaudi in Einem<br />

Naila- Mehr als einmal schäumte<br />

bei der von der Wasserwacht Naila<br />

organisierten 3. Stadtmeisterschaft<br />

im Schwimmen das Wasser<br />

im Wettk<strong>am</strong>pfbecken des Frei-<br />

Wir im Frankenwald<br />

bads heftig, als Janina Banse (SV<br />

Bayreuth) und Kilian Hermfisse<br />

(SV Hof) über 50 Meter Freistil<br />

jeweils die schnellsten Zeiten des<br />

Tages erzielten. Aber auch, als<br />

zum Abschluss die Gaudi-Staffeln<br />

durchs Wasser tobten. Strahlender<br />

Sonnenschein und Wasser mit<br />

perfekter Wettk<strong>am</strong>pf-Temperatur<br />

boten den 66 Einzelstartern<br />

wie den insges<strong>am</strong>t 15 Staffeln<br />

ideale Bedingungen für gute Leistungen<br />

und Spaß.<br />

1. Bürgermeister Frank Stumpf<br />

eröffnete die Stadtmeisterschaft<br />

und nannte sie eine Erfolgsgeschichte.<br />

Die jüngste Starterin, die fünf<br />

Jahre alte Antonia Banse, und die<br />

älteste Schwimmerin Marga<br />

Ultsch, durften sich über besondere<br />

Auszeichnungen freuen.<br />

Beide erhielten je einen Pokal aus<br />

Glas, gestiftet von der AOK. Urkunden<br />

bek<strong>am</strong>en alle Teilnehmer,<br />

die ersten drei jeder Disziplin<br />

und Altersklasse durften bei<br />

der Siegerehrung aufs Podest und<br />

erhielten Medaillen in Gold, Silber<br />

und Bronze.<br />

Besonderen Spaß machte allen<br />

Teilnehmern die beiden Staffelwettbewerbe.<br />

Schnellste im F<strong>am</strong>ilien-Sprint<br />

(3 x 50, Stilart frei)<br />

war das Te<strong>am</strong> „Stephan“ - Felix,<br />

Alexandra und Ralf Stephan vor<br />

swm Te<strong>am</strong> „Haubentaucher“ –Patrick,<br />

Ute und Alexander Drechsel<br />

und die Mannschaft „Die Nibelungen“<br />

–Janina, Marianne und<br />

Otto Horst Banse.<br />

Höhepunkt und Abschluss der<br />

Meisterschaft war die erstmals<br />

ausgetragene Gaudi-Staffel. Der<br />

Startschwimmer musste ein leeres<br />

Bierfass transportieren, der –<br />

oder die –zweite die 50 Meter mit<br />

einem überdimensionalen<br />

Schwimmreifen um den Bauch<br />

absolvieren und die oder der<br />

Schlussschwimmer ging bekleidet<br />

an den Start. Den Sieg trugen „Die<br />

dreisten Drei“ davon, die Junioren-Mannschaft<br />

der Wasserwacht<br />

Naila, vor den Wasserwacht-<br />

Frauen, die sich „Ü 40“ nannten,<br />

und dem Te<strong>am</strong> „TRI-Freunde“.<br />

Ehrenabend des FSV Naila<br />

Jugendarbeit ist Kapital des Vereins<br />

Naila -Anlässlich seines 90-jährigen<br />

Bestehens lud der Fußball-<br />

Sport-Verein Naila (FSV) zahlreiche<br />

Ehrengäste und verdiente<br />

Mitglieder in die Frankenhalle in<br />

Naila ein.<br />

Die Schirmherrschaft der Jubiläumsfeier<br />

hatte der 1. Bürgermeister<br />

der Stadt Naila, Frank<br />

Stumpf, übernommen.<br />

In seiner Festrede lobte 1. Vorsitzender<br />

Reinhold Hohberger<br />

die Verdienste des Vereins und<br />

seiner Mitglieder, die durch ihren<br />

Sportgeist zahlreiche sportliche<br />

Erfolge verbuchen konnten.<br />

Besonderes Augenmerk richtete<br />

Hohberger auf die erfolgreiche<br />

Jugendarbeit und bezeichnete<br />

diese als „Kapital“ des Vereins.<br />

Auch stellvertretender Landrat<br />

Hannsjürgen Lommer fand lobende<br />

Worte für den Traditionsverein,<br />

der in seiner langen Vereinsgeschichte<br />

manche Höhen<br />

18<br />

und Tiefen erleben durfte. Als<br />

Gastgeschenk überreichte er ein<br />

Foto aus dem Gründungsjahr.<br />

Bürgermeister und Schirmherr<br />

Frank Stumpf gratulierte dem<br />

Verein und lobte diesen als<br />

„immer bodenständig“. Zahlreiche<br />

Preise und Pokale sowie eine<br />

glückliche Hand bei der Auswahl<br />

der Trainer und Spieler<br />

sowie Te<strong>am</strong>geist sind ein Garant<br />

des Erfolges. Ein besonderes Lob<br />

erging an die Jugendarbeit. Hier<br />

zeigte sich das Stadtoberhaupt<br />

froh über die Angebote des FSV.<br />

Anschließend richteten zahlreiche<br />

Vereinsvertreter Grußworte<br />

an den Verein und übergaben<br />

Geschenke.<br />

Mit dem Verlesen der Vereinschronik<br />

und der Ernennung des<br />

2. Vorstands Gerhard Klug zum<br />

Ehrenmitglied endete der Ehrenabend.<br />

Foto von links: Schiedsrichter-Obmann Helmut Bartel, Ehrenmitglied<br />

Berthold Höreth, stv. Landrat Hannsjürgen Lommer, Walter Michael,<br />

vom Bezirks-Jugendsportgericht Ernst Kr<strong>am</strong>m, Ehrenmitglied Gerhard<br />

Klug, 1. Bürgermeister Frank Stumpf und FSV-Vorsitzender Reinhold<br />

Hohberger


Aktion Weidewelt<br />

Mit dem BUND auf heimischen Wiesen<br />

Im Rahmen des Naturkundeunterrichts<br />

beteiligte sich, neben<br />

drei anderen Schulen im Landkreis,<br />

auch die Klasse 9c des<br />

Nailaer Gymnasiums <strong>am</strong> Wettbewerb<br />

„Augenweide“ – Artenvielfalt<br />

im Frankenwald des<br />

Bund Naturschutz (BUND) der<br />

Kreisgruppe Hof.<br />

Gemeins<strong>am</strong> mit den Lehrern Elke<br />

Hilpert und Lothar Habermann<br />

machte die Klasse einen<br />

Ausflug auf die Wiesen <strong>am</strong> Ludelbach,<br />

um dort die Vielfalt und<br />

den Artenreichtum an Pflanzen<br />

zu erkunden.<br />

Es galt in der Zeit von einer<br />

Stunde möglichst viele Pflanzen<br />

zu finden.<br />

Eine Broschüre, die über 100<br />

heimische Pflanzenarten zeigte,<br />

und von den Mitarbeitern des<br />

BUND Klaus Schaumberg und<br />

Wolfgang Degelmann überreicht<br />

wurde, diente hier den 28 jungen<br />

Botanikern als Hilfestellung.<br />

Mit viel Elan und einer gehörigen<br />

Portion Entdeckerglück<br />

Ein großer Tag für die Region:<br />

Radweg Naila –<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

wird <strong>am</strong> 28. Juli offiziell eröffnet!<br />

Es ist soweit! Einer der attraktivsten Radwege<br />

der Region wird <strong>am</strong><br />

Mittwoch, dem 28. Juli um 14.30 Uhr,<br />

offiziell seiner Bestimmung übergeben.<br />

D<strong>am</strong>it geht ein lang gehegter Wunsch endlich in Erfüllung.<br />

Vom Selbitztal zum Döbraberg bzw. umgekehrt<br />

führt der 7,7 Kilometer lange landschaftlich<br />

sehr reizvolle Radweg auf der ehemaligen<br />

Eisenbahnstrecke Naila –<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong>,<br />

die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.<br />

Der Einstieg in <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong> ist <strong>am</strong><br />

ehemaligen ERBA-Gelände Höhe Walter-Münch-Straße,<br />

in Naila auf Höhe der B173 beim Kaufland<br />

an der Frankenwaldstraße.<br />

Die Ehrengäste treffen sich auf dem Radweg in Höhe des<br />

Naturfreundehauses „Bärenhäusl“ oberhalb von Culmitz.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!<br />

V.l. Klaus Schaumberg vom BUND, Studiendirektor Lothar Habermann,<br />

1. Bürgermeister Frank Stumpf, halb verdeckt Oberstudiendirektor Lothar<br />

Braun, die teilnehmenden Schüler, Gärtner Siegfried Deffner und<br />

Bauhofleiter Dietmar Munzert sowie Wolfgang Degelmann, BUND<br />

forschten die Schüler eifrig auf<br />

den Wiesen. Als Preis winkte ein<br />

Naila: Gartenfest „LandArt“<br />

Naila - Bereits zum elften Mal<br />

veranstaltete das Forum Naila<br />

das Gartenfest „LandART“ auf<br />

dem Gelände der Culmitzh<strong>am</strong>mer-Mühle<br />

bei Naila.<br />

Zwei Tage lang bot das ländliche<br />

Ambiente der über 500 Jahre alten<br />

Mühle eine Gartenausstellung<br />

der besonderen Art.<br />

Zahlreiche handgemachte Arbeiten<br />

aus Ker<strong>am</strong>ik, Holz oder Metall<br />

boten dem Besucher eine<br />

Vielfalt an Ideen für Haus, Hof<br />

Imbiss in Form eines leckeren<br />

„Weideburgers“, der von der<br />

Metzgerei Hagen aus Fleisch<br />

heimischer Rinderrassen hergestellt<br />

wurde.<br />

Insges<strong>am</strong>t 55 Pflanzenarten<br />

wurden von den Schülern in der<br />

vorgegebenen Zeit erkannt, die<br />

sich somit den ersten Platz dieses<br />

naturkundlichen Wettbewerbs<br />

sicherten.<br />

In seinen Grußworten lobte 1.<br />

Bürgermeister Frank Stumpf<br />

diese schöne Aktion und dankte<br />

den Schülern und Trägern des<br />

Projektes für die großartige Idee<br />

und beglückwünschte die Siegerklasse.<br />

„Es ist wichtig, das Bewusstsein<br />

für die Natur zu stärken, um somit<br />

auch die Artenvielfalt auf<br />

unseren heimischen Wiesen zu<br />

erhalten“, so der Bürgermeister.<br />

Anschließend ließen sich die<br />

Schüler ihren wohl verdienten<br />

Preis genussvoll schmecken.<br />

und Garten. Ein sehr umfangreiches<br />

kulinarisches Angebot mit<br />

Köstlichkeiten des Frankenwaldes<br />

sorgte für Gaumenfreuden.<br />

Musikalisch untermalte das „Trio<br />

Saitenverkehrt“, „Banda do Patio“<br />

und das „Freie Fränkische<br />

Bierorchester“ die Ausstellung.<br />

Bei Kaffee und Kuchen sowie leckerem<br />

vom Grill verweilten<br />

hunderte von Besuchern gern auf<br />

dem idyllisch gelegenen Kleinod<br />

der alten Mühle.<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


75-jähriges Jubiläum des Berger Posaunenchors<br />

Heiterer Bläserabend<br />

Kirchweihfest in Geroldsgrün <strong>am</strong> 25. Juli 2010<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,<br />

Wir im Frankenwald<br />

Berg -Diesen S<strong>am</strong>stag gibt es in<br />

Berg wieder das alljährliche<br />

Kirchweihkonzert. Diesmal lädt<br />

der Berger Posaunenchor zu seinem<br />

75-jährigen Chorjubiläum<br />

ein. Das Event beginnt <strong>am</strong> 24. Juli<br />

2010 um 19.00 Uhr. Gespielt<br />

werden beschwingte und fröhliche<br />

Lieder. Unter anderen werden<br />

die Stücke „Oh when the<br />

saints“ und „Come and go“ vorgetragen.<br />

Während beim Jubiläumsgottesdienst<br />

im April ausschließlich<br />

älteres Liedgut vorgetragen<br />

wurde, erklingen diesmal<br />

allein Stücke jüngeren Datums.<br />

Die Ges<strong>am</strong>tleitung hat Dietmar<br />

Burger. Der Eintritt ist frei.<br />

Verein Dädalus e.V. :Casting Show für Nachwuchsbands<br />

Der Verein Dädalus e.V. -Suchthilfe/Suchtvorbeugung mit Sitz in Naila, plant eine Casting-Show für Schüler- und Jugendbands in der<br />

Nordwaldhalle in Nordhalben. Am 6. November sollen junge Musiker die Möglichkeit bekommen, auf der Bühne ihr Bestes zu geben -<br />

was ihr musikalisches Können angeht. Ganz gleich ob Pop oder Rock, Heavy Metal, Hip Hop oder Deutschrock (nur bitte keine Volksmusik<br />

oder Klassik). Erlaubt sein wird, was Spaß macht, gefällt und <strong>am</strong> Besten auch tanzbar ist.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr.<br />

Ab dann haben die Musiker (bitte keine Solisten oder Einzelinterpreten sondern nur Bands ab zwei Mitgliedern) die Chance mit jeweils<br />

drei Liedern das Publikum und die Jury, mit dem was musikalisch in Ihnen steckt, zu überzeugen.<br />

Die Jury wird aus Leuten, die was von Musik verstehen, noch zus<strong>am</strong>men gestellt.<br />

„The Winner“ geht mit 1000 Euro für die Bandkasse nach Hause.<br />

Das Ganze wird als Party für Jedermann, aber insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene als Event aufgezogen. Somit haben die<br />

teilnehmenden Bands gleichzeitig die Möglichkeit sich –vielleicht erstmals -einem größeren Publikum vorzustellen.<br />

Aufruf: Interessierte Bands haben die Möglichkeit, bis 31. August eine Demo-CD einzusenden. Weitere Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

sind eine kurze Bandbeschreibung (wer seid ihr, wie lange ihr schon Musik macht, welche Message wollt ihr eurem Publikum<br />

vermitteln?)<br />

Die CDs und die Bandbeschreibung werden an Johannes Löhner, Silberstein 27, 95179 Geroldsgrün geschickt.<br />

<strong>am</strong> Sonntag, dem 25. Juli 2010 feiern die Geroldsgrüner Bürger wieder ihr traditionelles Kirchweihfest,<br />

das um 09.30 Uhr mit einem Festgottesdienst und um 19.00 Uhr mit einer abendlichen<br />

Bläserserenade des Posaunenchores Geroldsgrün unter Mitwirkung des Kulturvereins Geroldsgrün<br />

unter Leitung von Fritz Lang auf dem Kirchplatz festlich umrahmt wird.<br />

Während des Tages findet auf dem gemeindlichen Festplatz der Kirchweihmarkt<br />

statt.<br />

Zahlreiche Fieranten freuen sich darauf, ihre reichhaltigen Waren den<br />

Besuchern anzubieten. Selbstverständlich bieten auch die heimischen<br />

Gastronomiebetriebe ein reichhaltiges Speisenangebot und freuen sich<br />

auf recht zahlreichen Besuch.<br />

Herzliche Einladung an alle Besucher und einen angenehmen<br />

Aufenthalt in Geroldsgrün<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr Helmut Oelschlegel<br />

1. Bürgermeister<br />

20<br />

Musical<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> - Am<br />

Sonntag, 25. Juli, lädt die<br />

evang.luth. Kirchengemeinde<br />

um 10 Uhr zu einem musikalischen<br />

Gottesdienst in die Christuskirche<br />

ein zur Aufführung des<br />

Musicals „Die gute Nachricht“<br />

von Ruthild Eicker. Kinder planen<br />

mit Hilfe einer modernen<br />

Zeitmaschine eine Reise durch<br />

die Zeit. Das Ziel ist Betlehem,<br />

der Ort in dem Jesus geboren<br />

wurde. Durch eine technische<br />

Panne landen die Kinder in Philippi.<br />

Eine spannende und aufregende<br />

Reise durch die Zeit der<br />

ersten Christen beginnt. Mitwirkende<br />

sind die Chorspatzen unter<br />

Leitung von Martina Hagen-<br />

Wunner eine Schauspielgruppe<br />

unter Leitung von Claudia Popp-<br />

Güntzel und Instrumentalisten.<br />

Kirchweih<br />

Geroldsgrün - Vom 23. bis<br />

26. Juli feiert der Gasthof<br />

Haas in Geroldsgrün Kirchweih<br />

mit einem bunten Progr<strong>am</strong>m.<br />

Die Progr<strong>am</strong>mpunkte im Einzelnen:<br />

23.07., 20.00 Uhr:<br />

Open-Air mit „Trinas Band“;<br />

24.07., 19.00 Uhr: Open-Air<br />

mit „Saitensprung“; 25.07.,<br />

18.00 Uhr: „Kirchweih-Verlosung“;<br />

26.07., 10.00 Uhr:<br />

Kirchweih Geroldsgrün,<br />

„Traditioneller Frühschoppen“.<br />

Gäste aus Nah und Fern sind<br />

herzlich eingeladen!


23.07. 17.00 Uhr Staatl. Realschule Naila Abschlussfeier Frankenhalle, Naila<br />

23.07. 19.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Marxgrün Sommerserenade Christuskirche<br />

23.07. 19.00 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

24. –<br />

26.07.<br />

24.07.<br />

11.00, 13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

24.07. 19.00 Uhr Kirchengemeinde Berg<br />

Werkstattkonzert mit jungen Pianisten –<br />

Leitung: Stefanie Günther<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Stadt Lichtenberg 178. Wiesenfest in Lichtenberg Festplatz <strong>am</strong>Erholungszentrum<br />

Förderverein Friedrich Wilhelm Stollen Führung durch den Stollen Lichtenberg<br />

Kirchweihkonzert „75 Jahre<br />

Berger Posaunenchor“<br />

Jakobuskirche<br />

24.07. 22.00 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Saunagarden –House Deluxe Therme Bad Steben<br />

24.07. 19.00 Uhr SpVgg Döbra Party Time mit DJ Knerrer<br />

25.07. ab 8.00 Uhr<br />

Verein für Aquarien-, Terrarien- und<br />

volkstümliche Naturkunde Naila e.V.<br />

25.07. 11.00 Uhr Grafik Museum Stiftung Schreiner<br />

25.07.<br />

11.00, 13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Pilzexkursion mit Schw<strong>am</strong>maschnitz<br />

und Gartenfest<br />

Vernissage: Ivaylo Mirchev &Dimo Kolibarov:<br />

Malereri, Aquarell und Grafik<br />

Sportheim (im Anschluss der<br />

Stadtmeisterschaft<br />

Aquarianerheim in<br />

Naila-Froschgrün (oberhalb<br />

der Kegelbahn Froschgrün)<br />

Kurhaus Bad Steben<br />

Förderverein Friedrich Wilhelm Stollen Führung durch den Stollen Lichtenberg<br />

25.07. 8.45 Uhr Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> DRSA Kombinierte Übung Treffpunkt <strong>am</strong> Hallenbad<br />

25.07. ab 14.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Sonntags-Fahrbetrieb mit den Eisenbahnen<br />

Bei schönem Wetter wieder<br />

Fahrbetrieb imFroschgrüner<br />

Park in Naila. Die Modellbahner<br />

freuen sich auf viele junge<br />

Fahrgäste!<br />

25.07. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Klavierkonzert mit Roswitha Lohmer Großer Kurhaussaal<br />

26.07.<br />

26.07.<br />

26.07.<br />

27.07.<br />

27.07.<br />

27.07.<br />

27.07.<br />

30.07. –<br />

01.08.<br />

31.07.<br />

VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

19.00 –<br />

19.45 Uhr<br />

20.00 –<br />

20.45 Uhr<br />

20.00 –<br />

20.45 Uhr<br />

9.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

11.00, 13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

DLRG OV Bad Steben -<br />

Lichtenberg e.V.<br />

DLRG OV Bad Steben -<br />

Lichtenberg e.V.<br />

DLRG OV Bad Steben -<br />

Lichtenberg e.V.<br />

Landrats<strong>am</strong>t Kronach<br />

Wasserwacht<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wasserwacht<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wasserwacht<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Bad Steben Hallenfest<br />

Förderverein<br />

Friedrich Wilhelm Stollen<br />

Schwimmtraining für Kinder bis 14 Jahre Therme Bad Steben<br />

Schwimmtraining für Jugendliche und Aktive Therme Bad Steben<br />

Schwimmtraining für Erwachsene Therme Bad Steben<br />

Tourismus-Beratungstag für den Frankenwald<br />

mit individuellen Gesprächen<br />

Training Stufe I:Flossenkunde Hallenbad<br />

Stufe II: Training Hallenbad<br />

Stufe III: Erwachsene Hallenbad<br />

Güternstr. 18, Kronach<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Bad Steben<br />

Führung durch den Stollen Lichtenberg<br />

31.07. 18.00 Uhr SSV-Gerlas e.V. Sau <strong>am</strong>Spieß Gerlaser Höhe -Schützenhaus<br />

31.07. 19.00 Uhr Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Kultur <strong>am</strong> Rathaus: „Drum prüfe, wer sich<br />

ewig bindet“<br />

Rathausinnenhof<br />

01.08. 15.00 Uhr SSV-Gerlas e.V. Schützenfest Gerlaser Höhe -Schützenhaus<br />

01.08. Ortsgemeinschaft Eisenbühl Kirchweihfest<br />

01.08. ab 14.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Sonntags-Fahrbetrieb mit den Eisenbahnen<br />

Bei schönem Wetter wieder<br />

Fahrbetrieb imFroschgrüner<br />

Park in Naila. Die Modellbahner<br />

freuen sich auf viele junge<br />

Fahrgäste!<br />

01.08. ab 9.00 Uhr MSC Lichtenberg, Oldtimertreffen m. Prüfungen u.Ausfahrt Schlossberg Lichtenberg<br />

Briefmarkenfreunde Naila e.V.,<br />

Gruppe Blankenstein<br />

Ab sofort bis Ende September: Ausstellung<br />

zur Postgeschichte Rosenthal (Reuss) und<br />

Blankenstein/Saale<br />

Museum der Zellstoff-und<br />

Papierfabrik Rosenthal (ZPR) in<br />

07366 Blankenstein; Eintritt ist<br />

frei! Öffnungszeiten: Täglich von<br />

7.00 bis 20.00 Uhr (Einlass durch<br />

den Pförtner) Alle<br />

Wir im Frankenwald<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 24.07., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark,<br />

19.30 Uhr: Wochenschlussandacht<br />

mit Feier des Hl. Abendmahls, Wehrkirche, So.,<br />

25.07., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst ist Kirchencafe;<br />

10.45 Uhr: Führung in der Alten Wehrkirche St.<br />

Walburga, Mo., 26.07., 19.30 Uhr: Offenes Singen<br />

im Kurpark mit Dekanatskantor Stefan Romankiewicz;<br />

Treffpunkt: Pavillon <strong>am</strong> Klenzebau<br />

(bei schlechtem Wetter im Prinzregent-Luitpold-<br />

Saal); 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis Martin-Luther-Haus;<br />

Mi., 28.07. 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft, Martin-Luther-Haus;<br />

19.30 Uhr: Kurgespräch mit Kirchenrat Rudolf<br />

Jockel im Vortragssaal des Staatl. Kurhauses<br />

Thema: „Stasi auf rumänisch“, Lesung aus Werken<br />

von Herta Müller; Fr., 30.07., 19.30 Uhr:<br />

Komplet, Wehrkirche<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa., 24.07., Keine Vorabendmesse; So., 25.07.,<br />

9 Uhr: Wortgottesfeier; Mo., 26.07., 19 Uhr:<br />

Kommunionhelfer- und Lektorentreffen in der Begegnungsstätte;<br />

Do., 29.07.,19 Uhr: Rosenkranz;<br />

Fr., 30.07., 9Uhr: Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 25.07., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst;<br />

10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

Sa., 24.07., 19 Uhr: Kirchweihkonzert „75 Jahre Posaunenchor<br />

Berg“ Eintritt frei; So., 25.07., 9.30 Uhr:<br />

Festgottesdienst zur Kirchweih mit KíGo (Kirchbus:<br />

Hadermannsgrün-Schnarchenreuth); Mo., 26.07., 20<br />

Uhr: Frauenkreis im Gemeindehaus; Mi., 28.07.,<br />

14.30 Uhr: Cafe an der Kirche, (Kuchen, Getränke,<br />

Buchverleih), 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe<br />

im Dachboden; 20 Uhr: Marburger Hauskreistreffen<br />

im Luthersaal; Fr., 30.07. 9Uhr: Schulschlussgottesdienst<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-lutherische Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 25.07. 9.30 Uhr: Kirchweihfestgottesdienst in<br />

der Jakobuskirche; 9.30 Uhr: Kindergottesdienst<br />

(letzter KiGo vor den Sommerferien);19Uhr: Serenade<br />

zum Kirchweihfest auf dem Vorplatz der Kirche;<br />

Fr., 30.07., 9 Uhr: Schulschlussgottesdienst; Fr.,<br />

30.7. 19.30 Uhr: Mitarbeitertreffen im Andreaskeller;<br />

Der Frauenkreis macht Sommerpause!<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 25.07.,10 Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

(letzter KiGo vor den Sommerferien)<br />

Evang.-lutherische Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 23.07., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; So.,<br />

25.07., 8.45 Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

(letzter KiGo vor den Sommerferien)<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 24.07., 16.15 Uhr: Gottesdienst, Alten- und<br />

Pflegeheim Frankenhöhe; So., 25.07., 9.45 Uhr:<br />

Hauptgottesdienst<br />

Lichtenberg<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg<br />

So., 25.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.40 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; Di., 27.07., 19.30 Uhr: Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft im GH m. Stefan Osenberg<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Lichtenberg<br />

Fr., 23.07., 18.30 Uhr Hausbibelkreis bei S. Rührold<br />

22<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila<br />

Sa., 24.7., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So., 25.7.,10 Uhr: Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

So., 25.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

und Posaunenchor; Mi, 28.07., 16 Uhr: Bubenjungschar;<br />

20 Uhr: Mitarbeiterkreis; Do., 29.07. 19<br />

Uhr: Jugendkreis; Fr., 30.07., 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar<br />

Evang. Kirchengemeinde Marlesreuth<br />

So., 18.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Evang.- Luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün<br />

So., 25.07.,9 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus-<br />

House-Club im Jesus-House in <strong>Schwarzenbach</strong>;<br />

Di.,27.07.,14.30 Uhr: Seniorennachmittag im<br />

Gemeinderaum, Sommerlieder,19.15 Uhr: Gebet<br />

für die Gemeinde; Mi., 28.07.,19 Uhr: Tenniechor<br />

der Döbraberggemeinden im Jesus-House in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>; Fr., 30.07.,16 Uhr: Jungenjungschar<br />

im Gemeinderaum<br />

Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“<br />

Sa, 24.07.; Keine Hl. Messe!; So, 25.07.; !8.30<br />

Uhr!: Hl. Messe; Mi, 28.07.; 18 Uhr: Hl. Messe;<br />

Do, 29.07. 18 Uhr: Helfer-Dank-Fest für alle ehren<strong>am</strong>tlich<br />

Tätigen in der Gemeinde (Kettelerhaus);<br />

Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Naila<br />

Fr., 23.07., 15.15 Uhr: Kirchlicher Unterricht; Sa.,<br />

24.07., 14 Uhr: Jungschar; So., 25.07, 10 Uhr:<br />

Gottesdienst rund um die Kapelle in Selbitz, anschl.<br />

Mittagessen; Mo., 26.07., 20 Uhr: Chorprobe;<br />

Di., 27.07., 19.30 Uhr: Chorprobe; Do.,<br />

29.07., 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis; Fr.,<br />

30.07., 19.45 Uhr: Kleingruppe<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 25.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi., 28.07.<br />

20 Uhr: Gottesdienst,<br />

Zeugen Jehovas Naila<br />

Fr., 23.07.19.30 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium:<br />

Kap. 7 Abs.17-21 und Kasten S.75 aus dem<br />

Buch:“Komm, folge mir nach“; 20.05 Uhr Predigtdienstschule;<br />

20.35 Uhr Dienstzus<strong>am</strong>menkunft;<br />

So., 25.07., 9.30-11.15 Uhr: Vortrag:“Wahre<br />

Freundschaft mit Gott und dem Nächsten“; anschl.<br />

Bibel- und Wachtturm-Studium<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Naila<br />

Sa. 24.07., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So.<br />

25.07., 18 Uhr:Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogr<strong>am</strong>m;<br />

Mo. 26.07., 20 Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde;<br />

Di. 27.07., 9.30 Uhr: Eltern-Kind-<br />

Kreis „Miniclub“; Di. 27.07., 16 Uhr: Kinderstunde<br />

:„NAJKI „; Di. 27.07. 16 Uhr: Eltern-Kind-Kreis<br />

„Mini-Club <strong>am</strong> Nachmittag“; Do. 29.07., 19.30<br />

Uhr: Frauensofa im Jugendraum; Do. 29.07., 8.30<br />

Uhr: Gebetsstunde; Fr. 30.07., 16 Uhr: Buben /<br />

Mädchenjungschar „NAJKI“, Fr. 30.07, 19 Uhr:<br />

Teeniekreis; Lippertsgrün, Di. 27.07., 14.30 Uhr:<br />

Seniorennachmittag im Gemeinderaum :„Volkslieder“;<br />

Do. 29.07., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 24.07., 20 Uhr: NEU: CVJM Prime Time; So.,<br />

25.07., 13.30 Uhr: Vereinsnachmittag für Alle mit<br />

Gruppen-Fußballturnier; 17.30 Uhr: Jungen von 13<br />

bis 16 Jahren; Mo., 26.07., 17 Uhr: Jungen von 8<br />

bis 13 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training ab 12 J.<br />

in der Realschul-Turnhalle; 19:45 Uhr: Tischtennis-<br />

Herrentraining im CVJM-Haus; Di., 27.07., 17<br />

Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining im CVJM-<br />

Haus; Mi., 28.07., 9 Uhr: Frauentreff; 17 Uhr:<br />

Mädchen von 8bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde<br />

für Alle, anschl. Gebetsrunde; Do., 29.07.,<br />

18.30 Uhr: Mädchen von 12 bis 16 Jahren; Fr.,<br />

30.07., 16Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre); 17<br />

Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der<br />

Turnhalle in Selbitz; 20 Uhr: Freitags(haus)kreis<br />

für junge Erwachsene<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinde Bernstein a. <strong>Wald</strong><br />

Fr., 23.07., 19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 25.07.,<br />

9Uhr, Gottesdienst, 18 Uhr, Jesus-House-Club in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>. Di., 27.07, 19 Uhr, Friedensgebet,<br />

19.30 Uhr, Musikalischer Sommerabend:<br />

Offenes Singen mit dem Kirchenchor vor<br />

der Michaeliskirche in Bernstein a.<strong>Wald</strong>. Mi.,<br />

28.07. 19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

So., 25.07.,10 Uhr: F<strong>am</strong>iliengottesdienst zum Abschluss<br />

des Kindergottesdienstprojektes; Mo.,<br />

26.07.,20 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di., 27.07.,20 Uhr: Posaunenchor in Döbra;<br />

Mi.,28.07.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

im Jesus-House in <strong>Schwarzenbach</strong>; Fr.,<br />

30.07., 8.15 Uhr: Bibelkolleg im Gemeindehaus,<br />

19 Uhr: Jugendtreff „denken und glauben“ im<br />

Gemeindehaus<br />

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

So. 25.07.,10 Uhr: Gottesdienst mit Musical,“Die<br />

gute Nachricht“; 13 Uhr Gottesdienst in<br />

Meierhof,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-<br />

House; Mo.,26.07.,18 Uhr: Jugendtreff Crossroads<br />

im Jesus-House; Di.,27.07.,19.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindehaus; Mi.,28.07.,17.30<br />

Uhr: Chorspatzen im Gemeindehaus,19 Uhr: Teenichor<br />

der Döbraberggemeinden im Jesus-House,<br />

19 Uhr: oekum. Friedensgebet,20 Uhr: Sporttreff in<br />

der Schulturnhalle; Do.,29.07.,17 Uhr: Gottesdienst<br />

im Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>/Schwarzenstein<br />

Sa., 24.07., 18 Uhr, VAM zum 17. Sonntag im<br />

Jahreskreis in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>. So., .07.,<br />

keine heilige Messe. Di., 27.07., 18 Uhr, heilige<br />

Messe in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>. Mi., 28.07., 19<br />

Uhr, ökum. Friedensgebet in der Christuskirche.<br />

Querbe(e)t-Probe: Mo., 26.07., 18.15 Uhr, Marienheim.<br />

Pfarrbüro: Mo., 26.07., 8Uhr –16Uhr.<br />

Di., 27.07., 9Uhr –11.45 Uhr und 13 Uhr –18<br />

Uhr.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM <strong>Schwarzenbach</strong> a<strong>Wald</strong><br />

Fr., 23.07., Bubenjungschar 17 Uhr, Teeniekreis<br />

18.30 Uhr. Sa., 24.07., Gottesdienst 19.30 Uhr.<br />

Mo., 26.07., Kinderstunde 17 Uhr. Di., 27.07.,<br />

M<strong>am</strong>binis 9.30 Uhr. Mi., 28.07., Mädchenjungschar<br />

16.30 Uhr, Hauskreise 20 Uhr. Vorschau:<br />

So., 01.08., Impulsgottesdienst Treffpunkt LIFE<br />

10.30 Uhr.<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

Fr. 23.07.: Veranstaltungsreihe „Impulse aus der<br />

Bibel“ in Nordhalben/ Nordwaldhalle; Sa., 25.07.:<br />

Gottesdienst mit Kinderstunde im Sängerwald<br />

9.30 Uhr ; Mi 28.07.: Frauengebet 9 Uhr; Fr.<br />

30.07.: Christliche Pfadfinder „Royal Rangers“ 18<br />

Uhr<br />

Evang.-meth.<br />

Kirchengemeinde <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Mi., 28.07.,15Uhr: Hausbibelkreis (Korn)


Buchhaltungs- und<br />

Dienstleistungsbüro<br />

Friedhofsweg 3 · 95180 Berg<br />

Tel.: 0 92 93 - 9 33 66 0<br />

Fax: 0 92 93 - 9 33 66 1<br />

Mobil: 0172 - 80 90 23 2<br />

e-Mail: doris.stracke@gmx.net<br />

• kompetent • ehrlich<br />

• zuverlässig • sorgfältig<br />

Doris Stracke<br />

Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft,<br />

ich konzentriere mich auf Ihre Buchhaltung!<br />

Zus<strong>am</strong>men - ein starkes Te<strong>am</strong>!<br />

Sämtliche Leistungen im Rahmen des<br />

§6 Nr.3 und Nr.4 Steuerberatungsgesetz<br />

178 Jahre<br />

Wiesenfest<br />

Lichtenberg<br />

vom 24. bis26.Juli 2010<br />

auf dem Festplatz <strong>am</strong> Erholungszentrum<br />

S<strong>am</strong>stag<br />

19.00 Bierprobe im Festzelt mit “Ran-Dellis”, Top-Show-Band, Hof<br />

Sonntag<br />

13.00<br />

19.00<br />

20.00<br />

Montag<br />

14.00<br />

18.00 -<br />

18.30<br />

20.00<br />

Im Festzelt:<br />

Festzug mit Blumenbögen ab Schlossberg, anschließend traditionelle<br />

Bogentänze, Armbrustschießen, Rotröcke und Kinderspiele, Festzeltbetrieb mit<br />

der “Blaskapelle Töpen” und der “Remptendorfer Blaskapelle”<br />

Festzeltbetrieb mit “Helmut”<br />

Preisverteilung der Schützen<br />

Festzug ab Schlossberg, anschließend traditionelle Bogentänze, Armbrustschießen,<br />

Rotröcke und Kinderspiele, Festzeltbetrieb mit der “Blaskapelle Töpen”<br />

Einzug zum Rathaus<br />

Festzeltbetrieb: Es spielt die Band “Reckless”<br />

Preisverteilung H<strong>am</strong>melkegeln<br />

An allen Tagen: Beliebtes Preiskegeln: 1. Preis ein H<strong>am</strong>mel<br />

Im Ausschank Sonnenbräubiere<br />

Verkaufsstände zum Wiesenfest 2010: Fischzucht Rehau,<br />

Metzgerei Greiner, Metzgerschloudn Lichtenberg<br />

Fisch-Lachs-Matjes Semmeln, Käsestangen, Schinkenbrot<br />

Sonntag u. Montag Nachmittag: Kaffee und Kuchen<br />

Vergnügungspark SCHOLZ, Coburg, Parkplätze <strong>am</strong> Festplatz<br />

Festwirt: Sportschützen e.V. Lichtenberg<br />

Ausweis und Rucksackkontrolle<br />

Die Lösung für Ihre Probleme!<br />

wenn es um PC, Digitalk<strong>am</strong>era usw. geht.<br />

So individuell wie Sie!<br />

T<strong>IM</strong>E F RIT<br />

Gasthaus<br />

„ZUR HULDA“<br />

Tiefengrüner Str. 1<br />

95180 Berg OT TIEFENGRÜN<br />

Tel . 09293-637<br />

...Ihr Wirtshaus im Berger Winkel<br />

www.gasthaus-zur-hulda.de<br />

S<strong>am</strong>stag, Sonntag und Montag<br />

KÄRWA<br />

Wildschein, Hirsch,<br />

Ente, Böfl<strong>am</strong>ot, Roulade<br />

und vieles mehr . . .<br />

leckere Eisbecher,<br />

Kaffee & Kuchen<br />

– Biergarten geöffnet –<br />

Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch!!<br />

Eintritt frei<br />

Herzlich Willkommen !<br />

Messe-Neuheiten 2010<br />

Naila, DreigrünerWeg,kein Vereinslokal<br />

Sonntag 25.07.<br />

Unser besonderes Sonntagsangebot!!!<br />

Rinderschmorbraten, mit hausgemachten Böhmischen Knödeln und Salatteller<br />

Grillhaxe mit hausgemachten Klößen uns Salatteller<br />

Kalbsrahmgeschnetzeltes mit frischen Pfifferlingen und hausgemachten Spätzle<br />

Hüttenplatte, Schweinebraten und Kasseler auf Fasssauerkraut mit Hausmacherkloß<br />

Hirschkalbsteak mit frischen Pfifferlingen inRahmsoße, Kartoffelkroketten und Salat<br />

Di. 27.07. –Sa. 31.07.<br />

Steakparade<br />

Wählen Sie aus 7verschiedenen Gerichten Ihr Lieblingsrumpsteak!!!<br />

Jedes Rumpsteak von unserer Extrasteakkarte kostet nur €9,90<br />

Vorbestellungen u. Reservierungen, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Erika u. Claus Jauernig!<br />

Elektroinstallation<br />

Antennenanlagen<br />

Telefonanlagen<br />

Solaranlagen<br />

Wartung und Service<br />

Elektroanlagen aller Art<br />

Maschinenreparatur<br />

Schaltschrankbau<br />

Messmittelbau<br />

DMS-Applikationen<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Hans-Richter-Straße 16<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong><br />

Telefon: 09289 /970215<br />

Telefax: 09289 /970216<br />

Handy: 0160 /94904165<br />

e-mail: eschuberth@gmx.de<br />

Internet:<br />

www.schuberth-elektrotechnik.de<br />

Wir im Frankenwald 23


VEREIN FÜR<br />

AQUARIEN-, TERRARIEN-<br />

24<br />

Wir im Frankenwald<br />

Sonntag, 25. Juli 2010<br />

Pilzexkursion<br />

UND VOLKSTÜMLICHE<br />

NATURKUNDE NAILA E.V.<br />

beim im Aquarianerheim A ia rhei in Froschgrün<br />

F hgrü<br />

(oberhalb der Kegelbahn)<br />

Treffpunkt der Pilzs<strong>am</strong>mler ab ca. 8 Uhr – jeder kann<br />

auch in seinem eigenen Revier s<strong>am</strong>meln<br />

Eintreffen der Pilzs<strong>am</strong>mler ab ca. 10 Uhr. Anschließend<br />

Pilzberatung und Frühschoppen<br />

Mittag<br />

Schw<strong>am</strong>maschnitz<br />

S<br />

tz<br />

Danach Gartenfest<br />

mit Pils und Weißbier der<br />

Bü Bürgerbräu Naila vom Fass, Bratwürste, te,<br />

Aquarianersteaks, Kaffee und Kuchen<br />

Life-Musik<br />

Unser Naturkundliches Heimatmuseum<br />

ist geöffnet!<br />

Wir laden recht herzlich ein!<br />

Tag der offenen Tür<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 24. 07. 2010,<br />

von 10 bis 18 Uhr<br />

Offizielle Begrüßung 11 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

F<strong>am</strong>ilie Nietner<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wochenangebot 23. 7. – 29. 7. 10<br />

Schweinerollbraten 100 g 0,56 €<br />

Schweinebauch mager 100 g 0,39 €<br />

Fleischwurst 100 g 0,49 €<br />

Mettwurst fein 100 g 0,54 €<br />

Bierschinken 100 g 0,79 €<br />

Hausmacher Sülze 100 g 0,39 €<br />

Rotwurst „Thüringer Art“ 100 g 0,59 €<br />

Schichtsalat 100 g 0,72 €<br />

Deutscher Illertaler 30% F. in.Tr 100 g 0,89 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal:<br />

Seelachs-Filet 100 g 0,98 €<br />

Vielen Dank an Alle, die wir an unserem Stand auf<br />

dem Selbitzer Wiesenfest begrüßen durften.<br />

Speiseplan vom 26. 07. – 30. 07. 2010<br />

Montag:<br />

Pichelsteiner Eintopf mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Putenschnitzel mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Dienstag:<br />

Hackfleischklößchen mit Kartoffelpüree und Gemüse 1 Port. 3,80 €<br />

Spaghetti mit Käse-Sahne-Sauce 1 Port 3,20 €<br />

Mittwoch:<br />

Paniertes Schnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Kartoffelpuffer mit Apfelmus 1 Port. 2,80 €<br />

Donnerstag<br />

Rehbraten mit Kloß und Blaukraut 1 Port. 6,90 €<br />

Penne Bolognese mit Käse überbacken 1 Port. 3,20 €<br />

Freitag:<br />

Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Ch<strong>am</strong>pignon-Omelett mit Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,20 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

25 Jahre Betriebsjubiläum<br />

<strong>am</strong> Betriebsgelände<br />

in Carlsgrün<br />

☎ 09288/97350

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!