26.11.2012 Aufrufe

evangelische - Stadt Kandern

evangelische - Stadt Kandern

evangelische - Stadt Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 15. September 2011 Seite 5<br />

� Renate Ferrari: Schulstart ist ein Kinderspiel.<br />

Kinder richtig auf die Schule vorbereiten<br />

Informationen zum Schulanfang – zur Schulreife,<br />

den richtigen Schulmaterialien, zur<br />

Linkshändigkeit… Mit wichtigen und nützlichen<br />

Adressen.<br />

� Daniel Pennac: Schulkummer<br />

Kindheitserinnerungen und Erfahrungen als<br />

Lehrer, davon erzählt der Autor und stellt seine<br />

eigene Schulzeit vor. Ein ungewöhnliches<br />

und ermutigendes Buch über Schule heute.<br />

Lernen, Bildung und Erziehung:<br />

� Frau Freitag: Chill mal, Frau Freitag. Aus<br />

dem Alltag einer unerschrockenen Lehrerin<br />

Erfahrungen der Lehrerin Freitag: An ihrer<br />

Schule geht es immer voll ab. Ihr Alltag ist<br />

eine absurd-komische Realsatire - verrückt,<br />

anrührend und vor allem sehr lustig. Aber<br />

Frau Freitag findet: Ich habe den schönsten<br />

Beruf der Welt.<br />

� Gerhard Roth: Bildung braucht Persönlichkeit.<br />

Wie Lernen gelingt<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Kandern</strong><br />

Pfarramt: Feuerbacher Str. 14<br />

79400 <strong>Kandern</strong><br />

Bürozeiten: Frau Waslowski<br />

Di., Mi und Fr., 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 07626 970274<br />

Fax: 07626 970276<br />

e-mail: info@ekikandern.de<br />

www.ekikandern.de<br />

Pfarrer: Matthias Weber,<br />

Tel.: 07626/970274<br />

Termine der Woche:<br />

Sonntag, 18. September - 13. Sonntag<br />

nach Trinitatis<br />

10.00 Kindergottesdienst mit Frühstück<br />

im Luthersaal<br />

18.00 Abendgottesdienst in der Hebel-Reihe<br />

“Spaziergang am See” mit Pfr.<br />

M. Weber<br />

Kollekte: Für diakonische und missionarische<br />

Dienste der Landeskirche<br />

Montag,19. September<br />

20.00 Ökumenischer Kirchenchor im Luthersaal<br />

Ein Buch, das wichtige Fragen beantworten<br />

will: Wie lernt der Mensch? Warum sind<br />

Emotionen beim Lernen so wichtig und wie<br />

kann ich Begeisterung für einen Stoff wecken?<br />

Wie kann das Gelernte im Gedächtnis<br />

festgehalten werden? Welche Rolle spielt<br />

dabei das Sprechen? Warum sind manche<br />

Lehrer erfolgreich, andere nicht?<br />

� Robert Feil: Schule plus. Eltern stärken -<br />

Kinder fördern. Materialien für die Elternbildung<br />

Ein praktischer Ratgeber zu Themen wie:<br />

Leben und lernen, Schule und Bildungswege,<br />

unterschiedliche Schulen, Medien im Alltag,<br />

Konflikte gemeinsam lösen, Aus- und<br />

Weiterbildung, Mitmachen und dabei sein.<br />

Hörbücher:<br />

� Ich komme in die Schule. Hörspiel mit<br />

Musik, 1 CD - (Wieso? Weshalb? Warum?)<br />

Wichtige Fragen zum Schulanfang – unterhaltsam<br />

in Spielszenen beantwortet.<br />

� Paul Maar: Der Buchstaben-Fresser.<br />

Eine Hörgeschichte mit Musik, 1 CD<br />

Dienstag, 20. September<br />

10.45 Gottesdienst mit Abendmahl im Luise-Klaiber-Haus<br />

17.00 Kleiner Kinderchor im Gemeindehaus<br />

18.00 Kinderchor im Gemeindehaus<br />

17.30 Jungpfadfinder (Blockhütte bei der<br />

kath. Kirche)<br />

19.00 Gospel - Popsinggruppe 14-tägig<br />

nach Absprache<br />

19.00 Rover (Blockhütte bei der kath. Kirche)<br />

Mittwoch, 21. September<br />

15.30 Konfirmandenunterricht im Luthersaal<br />

19.30 Andacht zum Feierabend in der Kirche<br />

Freitag, 23. September<br />

9.45 Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim<br />

„Wohnpark an der Kander“<br />

10.30 Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim<br />

„<strong>Kandern</strong>er Hof“<br />

17.30 Pfadfinder (Blockhütte bei der kath.<br />

Kirche)<br />

Samstag, 24. September<br />

20.00 Gedichte und Musik in der evang. Kirche<br />

mit Thomas Weiss (Lesung) und Matthias<br />

Weber (Orgel). Eintritt frei.<br />

Sonntag, 25. September - 14. Sonntag<br />

nach Trinitatis<br />

10.00 Erntedankgottesdienst mit Kindern<br />

und Team vom “JuKiGo” (Jugend-/Kindergottesdienst)<br />

und Pfr. M. Weber<br />

“von weit” - eine Konzertlesung mit Thomas<br />

Weiss<br />

Viele kennen ihn von seiner Zeit als <strong>evangelische</strong>r<br />

Pfarrer in <strong>Kandern</strong>. Was vielleicht nicht<br />

Ein Buchstabenfresser verwandelt alles<br />

ringsum: aus einer Schale wird Schule, aus<br />

Schule werden Schuhe, aus einer Dose eine<br />

Hose... Ein heiteres Hör-Spiel mit Buchstaben<br />

und Wörtern.<br />

� Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss<br />

kommt in die Schule, 1 CD<br />

An seinem ersten Schultag lernt Kokosnuss<br />

den kleinen Fressdrachen Oskar kennen.<br />

Der geht gerne in die Schule.<br />

� Knister: Hexe Lilli stellt die Schule auf<br />

den Kopf, 1 CD<br />

Seit Lilli eines Tages ein Hexenbuch gefunden<br />

hat, probiert sie immer selber die Hexerei.<br />

Diesmal möchte sie gerne ihrer Lehrerin<br />

mit ein paar Tricks helfen, wenn der Schulrat<br />

kommt. Auch als Buch vorhanden.<br />

� Erhard Dietl: Die Olchis fliegen in die<br />

Schule, 1 CD<br />

Die Olchis satteln ihren Reisedrachen und<br />

ab geht die Post. Nicht nach Australien, wie<br />

damals bei Olchi-Opa, sondern in die Grundschule<br />

von Schlamperhofen.<br />

alle wissen: er schreibt Gedichte, hat letztes<br />

Jahr seinen zweiten Gedichtband mit dem<br />

Titel “von weit” veröffentlicht und bekommt<br />

dafür höchstes Lob von namhaften literarischen<br />

Kollegen wie Peter Härtling und Kurt<br />

Marti. Die Rede ist von Thomas Weiss. Er<br />

war Anfang der 90er Jahre Pfarrer in <strong>Kandern</strong>.<br />

und ist aktuell Pfarrer in Gaggenau. An<br />

den früheren Wirkungsort kehrt er nun zurück<br />

und zwar mit Kostproben seines literarischen<br />

Schaffens. Den Abend gestaltet er im<br />

Zusammenspiel mit dem aktuellen Pfarrer<br />

Matthias Weber als eine “Konzertlesung” im<br />

Wechselspiel von Orgelmusik und Lesungen.<br />

Dieser Abend sollte eigentlich im März<br />

stattfinden, musste aber seinerzeit krankheitsbedingt<br />

verschoben werden. Der zweite<br />

Anlauf ist nun für Samstag, 24.9. um 20 Uhr<br />

geplant. Das gut einstündige Konzert klingt<br />

aus in einem Stehempfang in der Kirche, zu<br />

dem der Ältestenkreis herzlich einlädt. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

“Spaziergang am See” - Hebel-Predigt am<br />

18.9. im Abendgottesdienst<br />

Nach drei wunderschönen sommerlichen<br />

Gemeindewanderungen auf dem Hebelweg<br />

setzen wir unsere diesjährige Hebelreihe mit<br />

zwei Gottesdiensten im September und Oktober<br />

fort. Bevor mit Pfarrerin Susanne Roßkopf<br />

im Oktober eine echte Alemannin über<br />

Hebel spricht, soll der Abendgottesdienst am<br />

18.9. um 18 Uhr zeigen, dass man auch als<br />

‘Zugereister’ einen Zugang zu Johann Peter<br />

Hebel finden kann. Pfarrer Matthias Weber<br />

wird in Hebels Erzählung “Spaziergang am<br />

See” hineinhören. In der 1820 von Hebel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!