26.11.2012 Aufrufe

Klinik für Kardiologie und Angiologie - Elisabeth Krankenhaus ...

Klinik für Kardiologie und Angiologie - Elisabeth Krankenhaus ...

Klinik für Kardiologie und Angiologie - Elisabeth Krankenhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stationen der <strong>Klinik</strong><br />

<strong>für</strong> Gefäßchirurgie <strong>und</strong> Phlebologie<br />

Station Hedwig<br />

Stationsleitung: Lianne Eise, stellv. Stationsleitung Melanie Tenbrink<br />

Krankenschwestern: Krystyna Pawelcyk, Ingrid Strähler, Nada Simic, Gabriele Schneider, Janna Hahn,<br />

Beata Niegot, Dalida Schmitz<br />

Nachtwachen: Gabriele Kowolik, Frederike Reuschenbach, Suna Arslan, Svetlana Stefanovic,<br />

Petra Bülter (Gefäßassistentin)<br />

Station <strong>Elisabeth</strong><br />

Stationsleitung: Erika Schlüter, stellv. Stationsleitung Margarethe Max<br />

Krankenschwestern/-Pfleger: Rita Furchner, Bettina Ley, Peter Schneider, Eva Gwiazda, Philippv Katharina,<br />

Monika Jahn, Sebastian Stiefelhagen, Fortini Thurisch<br />

Praxen <strong>und</strong> Ambulanzen<br />

Kardiologische Ambulanz<br />

Die Kardiologische Ambulanz ist die Schnittstelle zwischen niedergelassenen Kardiologen sowie Hausärzten <strong>und</strong> dem<br />

stationären Bereich. Das siebenköpfige Team um Dr. Bernhard Grosch ist Ansprechpartner <strong>für</strong> die niedergelassenen<br />

Ärzte <strong>und</strong> lotet gemeinsam mit ihnen die individuellen therapeutischen Optionen <strong>für</strong> die Patienten aus. Falls notwendig,<br />

koordiniert das Team den stationären Aufenthalt.<br />

Kontakt: Kardiologische Ambulanz<br />

Leiter: Dr. Bernhard Grosch<br />

Fon: +49 (0) 201- 897 3290<br />

Fax: +49 (0) 201- 897 3299<br />

E-Mail: kardiologischeambulanz@contilia.de<br />

Sprechst<strong>und</strong>e: Montags bis Freitags, 07:30 Uhr – 15:30 Uhr<br />

Zentrale Notaufnahme/Aufnahmestation<br />

In der Interdisziplinären Notaufnahme werden in neun Behandlungsräumen die kardiologischen <strong>und</strong> angiologischen<br />

Notfallpatienten versorgt. Bis zur endgültigen Abklärung der diagnostischen Fragen werden die Patienten in der<br />

Aufnahmestation registriert, die nicht zum stationären Teil der <strong>Klinik</strong> gehört. Hierher werden die Patienten nur bei<br />

entsprechender Indikation verlegt.<br />

Kontakt: Zentrale Notaufnahme (ZNS)/Aufnahmestation<br />

Leiter: Dr. Heribert Pütz-Hellweg<br />

Fon: +49 (0) 201- 897 3330<br />

Chest-pain-unit<br />

Teil der Zentralen Notaufnahme ist die Chest-pain-unit, die speziell <strong>für</strong> Patienten mit unklaren Brustschmerzen erste<br />

Anlaufstelle ist. Innerhalb der Unit arbeiten Spezialisten der unterschiedlichen Fachrichtungen eng zusammen, um eine<br />

rasche Diagnose der Schmerzen zu erzielen, deren Gründe von Muskelverspannungen bis hin zu einem Herzinfarkt<br />

reichen können.<br />

Kontakt: Chest-pain-unit<br />

Leiter: Dr. Heribert Pütz-Hellweg<br />

Fon: +49 (0) 201- 897 3330<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!