11.07.2015 Aufrufe

PRESSWERK Vol. 28-JUN-11 - Euregio-Classic-Cup

PRESSWERK Vol. 28-JUN-11 - Euregio-Classic-Cup

PRESSWERK Vol. 28-JUN-11 - Euregio-Classic-Cup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Euregio</strong>-<strong>Classic</strong>-<strong>Cup</strong> e.V.<strong>PRESSWERK</strong><strong>Vol</strong> <strong>28</strong>-<strong>JUN</strong><strong>JUN</strong>-<strong>11</strong>Eine Publikation fÜr Oldtimer- und Motorsportport-AficionadosRenndrittel bis fast an die Spitze herangearbeitet underreichten wegen Zeitverlust durch zwei kleinere Reparaturpausenden achten Platz der Klasse. Den unermüdlichenMechanikern von ProSpeed Competitionwurde eine besondere Ehre zuteil: Sie erhielten denbereits zum 36. Mal verliehenen „Prix ESCRA“ alsbeste Boxen-Crew des gesamten Rennens.In der Kategorie GTE Am freute sich Larbre Competitionüber Platz zwei mit dem Vorjahres-Elfer und denFahrern Christophe Bourret, Pascal Gibon und Jean-Philippe Belloc (alle Frankreich). Zwei der drei 9<strong>11</strong>GT3 RSR in dieser Klasse fielen nach unverschuldetenUnfällen aus. Davon betroffen war das zweiteFahrzeug von Felbermayr-Proton. Wegen eines Reifenschadensflog Abdulaziz Al Faisal (Saudi-Arabien)in der schnellen Indianapolis-Kurve von der Strecke.Der Pro-Elfer, den er mit Nick Tandy (Großbritannien)und Bryce Miller (USA) geteilt hatte, war zu schwerbeschädigt, um ihn während des Rennens zu reparieren.Al Faisal entstieg dem Auto zum Glück unverletzt.Horst Felbermayr Senior (Team Proton Competition)wurde kurz vor 8.00 Uhr am Morgen Opfer eines Konkurrenten,der mit großer Wucht die Fahrerseite des9<strong>11</strong> GT3 RSR aus der GTE-Am-Klasse traf. Der Österreicherwurde zur Untersuchung ins Krankenhausgebracht.Ergebnis 24 Stunden von Le Mans1. Garcia/Milner/Beretta (E/USA/MC), ChevroletCorvette C6 ZR1, 314 Runden2. Fisichella/Bruni/Vilander (I/I/FIN), Ferrari 458Italia, 3143. Priaulx/Müller/Hand (GB/D/USA), BMW M3GT, 3134. Lieb/Lietz/Henzler (D/A/D), Porsche 9<strong>11</strong> GT3RSR, 3125. Pilet/Narac/Armindo (F/F/F), Porsche 9<strong>11</strong>GT3 RSR, 3<strong>11</strong>6. Bergmeister/Long/Luhr (D/USA/D), Porsche9<strong>11</strong> GT3 RSR, 3108. Holzer/Goossens/van Lagen (D/B/NL), Porsche9<strong>11</strong> GT3 RSR, 293Ergebnis Klasse GTE Am1. Gardel/Canal/Bornhauser (CH/F/F), ChevroletCorvette, C6-ZR1, 302 Runden2. Bourret/Gibon/Belloc (F/F/F), Porsche 9<strong>11</strong>GT3 RSR, 301Daten und Fakten:Das sind die 24 Stunden von Le MansDas 55 Fahrzeuge starke Starterfeld des 24-Stunden-Rennens von Le Mans wird von zwei unterschiedlichenSportfahrzeug-Kategorien gebildet: Sportprototypenund modifizierte Seriensportwagen. Am TechnischenReglement des Langstreckenklassikers orientierensich auch die europäische Le Mans Series(LMS) und die American Le Mans Series (ALMS). AlleRennwagen starten in Le Mans gleichzeitig; es gibteine Gesamtwertung und eine Wertung der einzelnenKlassen.Die vier Klassen in Le Mans:Klasse GTE Pro: Die beliebteste Klasse der Fahrzeughersteller(bislang als GT2-Klasse ausgetragen)ist traditionell am stärksten besetzt. Modifizierte Seriensportwagenmit bis zu 500 PS und einem Mindestgewichtvon 1.245 Kilogramm.Klasse GTE Am: Wie GTE Pro, aber 2010er-Fahrzeug-Spezifikation. Außerdem darf pro Autohöchstens ein per Reglement definierter Profifahrereingesetzt werden.Klasse LMP1: Sportprototypen mit bis zu 550 PS undeinem Mindestgewicht von 900 Kilogramm.Klasse LMP2: Sportprototypen mit rund 440 PS starken,in der GT-Klasse homologierten Motoren und900 Kilogramm Mindestgewicht.R. Geffroy - Freier JournalistMitglied im DFJV AG Berlin | Nummer 294152www.euregio-classic-cup.deSeite 4 von 9© 20<strong>11</strong> - <strong>Euregio</strong>-<strong>Classic</strong>-<strong>Cup</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!