11.07.2015 Aufrufe

Am Samstag, den 24. August ab 16.00 Uhr

Am Samstag, den 24. August ab 16.00 Uhr

Am Samstag, den 24. August ab 16.00 Uhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimat-Kurier Rengsdorf 7 Nr. 33/2013■■BekanntmachungDie 34. Sitzung des Gemeinderates Straßenhausfindet am 20.08.2013 um 19.00 <strong>Uhr</strong>im Clubhaus in Straßenhaus statt.Die Sitzung hat folgende Tagesordnung:A. Öffentlicher Teil1. Neuwahl eines/einer ersten Ortsbeigeordnetensowie dessen/deren Ernennung,Vereidigungund <strong>Am</strong>tseinführung2. Umbau und energetische Sanierungdes Clubhauses Straßenhaus-Beratung und Beschlussfassung -3. Zustimmung zur Annahme von Spen<strong>den</strong>gemäß §94 GemO4. Vorbereitung Bürgerversammlung5. Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin6. Verschie<strong>den</strong>es7. EinwohnerfragestundeB. Nichtöffentlicher Teil1. Bauanträge2. Grundstücksangelegenheiten3. Informationen der Ortsbürgermeisterin4. Verschie<strong>den</strong>esBirgit Haas, Ortsbürgermeisterin■■KreisVolkshochschule Neuwied- Außenstelle RengsdorfDas neue Programm ist da!Info und Anmeldung:Außenstelle Rengsdorf -02634-61 19(Wenn nichts anderes angegeben ist)–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Betriebssystem Windowsfür Einsteiger/innenIn immer mehr Haushalten stehen PC oderLaptop. Ihnen fehlen <strong>ab</strong>er noch die Kenntnisse,um damit zu arbeiten? In diesem Kurserfahren Sie, wie es geht.Schritt für Schritt: Tastatur und Maus bedienen,Programme aufrufen, <strong>den</strong> Desktop und<strong>den</strong> Explorer handlich einrichten, Datenspeichern, organisieren und wiederfin<strong>den</strong>,kopieren, umbenennen und weitere Funktionenvon Windows.Sie lernen neue Programme zu installierenund Aktualisierungen <strong>ab</strong>zurufen. Sie lernenauch Texte, T<strong>ab</strong>ellen und Bilder von einemProgramm in ein anderes Programm einfachund sicher zu übertragen.Der Kurs versetzt Sie in die Lage, das BetriebssystemWindows 7 im Alltag anzuwen<strong>den</strong>.Übrigens, mit <strong>den</strong> Windows 7-Kenntnissenkönnen Sie auch das ältere WindowsVista nutzen, die Bedienung ähnelt sich invielen Punkten. Diese Grundkenntnisse sinddie ideale Basis für die weiteren Kurse z.B.Internet oder Word und Excel sowie Bildbearbeitung.Nach Absprache können Sie Ihreneigenen Laptop mitbringen und damitarbeiten!R132/512.1Referent: Heinz SiebenmorgenTermin: <strong>ab</strong> 27.08.13, jeweils Di. von 17:00-19:15 <strong>Uhr</strong> (18 UStd., 6 Termine)Ort: Grundschule -EDV-Raum, StraßenhausTeilnehmerzahl: max 10 - min 6Kursgebühr: 75,00 EUR zzgl. LehrbuchWord und Excel - BasiswissenFür Einsteiger/innen und WissbegierigeDieser Kompaktkurs vermittelt Ihnen diegrundlegen<strong>den</strong> Kenntnisse in der Textverarbeitungmit Word und der T<strong>ab</strong>ellenkalkulationmit Excel. Sie lernen die Funktionenund die Menüleisten kennen. Dargestelltund geübt wer<strong>den</strong> die wesentlichen Funktionendieser Programme um schnell und effizienteigene Dokumente (Briefe, Einladungenusw.) sowie einfache Kalkulationen oderÜbersichten zu erstellen und ansprechendzu formatieren. Sie erlangen fundiertes Basiswissenund Sicherheit im Umgang mitdiesen Programmen. Dieser Kurs ist idealauch zum Auffrischen vorhan<strong>den</strong>er Kenntnisseoder als Vorbereitung für weiterführendeKurse. Nach Absprache können Sie Ihreneigenen Laptop mitbringen und damitarbeiten.R132/505.1Referent: Heinz SiebenmorgenTermin: <strong>ab</strong> <strong>24.</strong>10.13, jeweils Do. von 17:00-19:15 <strong>Uhr</strong> (18 UStd., 6 Termine)Ort: Grundschule - EDV-Raum, StraßenhausTeilnehmerzahl: max 10 - min 6Kursgebühr: 75,00 EUR zzgl. Lehrbuch–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Word und Excel -Basiswissen für Ältere und SeniorenDer kompakte Kurs vermittelt insbesondereÄlteren und Senioren das nötige Wissenrund um die Textverarbeitung Word unddas Rechenprogramm Excel. Sie lernen undüben die wesentlichen Funktionen undMöglichkeiten, die Sie im Alltag brauchen.Sie erstellen eigene Dokumente z.B. Briefe,Einladungen, Listen und einfache Rechenblätter,gestalten diese ansprechend, fügenFotos oder Grafiken ein, speichern sicherund fin<strong>den</strong> diese auch in der elektronischenAblage einfach wieder. Dieser Kurs ist ausgerichtetauf die Alltagsaufg<strong>ab</strong>en im privatenBereich. Bereits vorhan<strong>den</strong>e Kenntnissekönnen Sie auffrischen oder für aufbauende,weiterführende Kurse nutzen. Nach Absprachekönnen Sie Ihren eigenen Laptop mitbringenund damit arbeiten! Übrigens, unsererfahrener Dozent ist selbst auch schonim ‚Unruhestand‘.R132/513.1Referent: Heinz SiebenmorgenTermin: <strong>ab</strong> 28.08.13, jeweils Mi. von 17:00-19:15 <strong>Uhr</strong> (18 UStd., 6 Termine)Ort: Grundschule - EDV-Raum, StraßenhausTeilnehmerzahl: max 10 - min 6Kursgebühr: 75,00 EUR zzgl. Lehrbuch–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Internetfür Anfänger/innen und SeniorenGerade für Neulinge ist das Internet sehrunübersichtlich. Man wird von der praktischunendlichen Fülle an Informationengeradezu erschlagen, was speziell Einsteiger/innen häufig frustriert. In diesem Lehrgangsoll es darum gehen, Ihnen die Berührungsängstezu nehmen und Sie in die Lage zuversetzen, sich in dieser neuen überausspannen<strong>den</strong> Welt zurecht zu fin<strong>den</strong>. Nacheinem kurzen Überblick über benötigte Ausstattungund anfallende Kosten erfahrenSie, wie Sie <strong>den</strong> Browser (das Programm zurNavigation im Internet) bedienen und dasInternet sinnvoll für sich nutzen können.Ausführlich wer<strong>den</strong> die verschie<strong>den</strong>en Suchmöglichkeitenbesprochen und, je nach Interesseder Teilnehmen<strong>den</strong>, Beispiele für typischeInternetanwendungen gezeigt (z.B.Einkaufen, Reisen, Fahrpläne, Kochrezepte,Internetforen, Veranstaltungen und vielesmehr). Weitere Schwerpunkte dieses Kursessind das Anlegen und Bedienen von E-Mail-Konten sowie die Frage wie Sie Ihren PC vorViren und Hackern schützen können. Voraussetzungen:Grundkenntnisse im Umgangmit dem ComputerR132/514.1Referentin: Silke Läufer-HermannTermin: Di. 18./25.06. und Mi. 19.06. von18:00-21:00 <strong>Uhr</strong> (12 UStd., 3 Termine)Ort: Grundschule - EDV-Raum, StraßenhausTeilnehmerzahl: max 10 - min 6Kursgebühr: 48,00 EUR–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Digitale Bildbearbeitungund BildverwaltungSie h<strong>ab</strong>en eine Digitalkamera <strong>ab</strong>er wenigKenntnisse darüber, wie Sie die Bilder auf<strong>den</strong> PC bekommen und bearbeiten können?In diesem Kurs lernen Sie die verschie<strong>den</strong>enMöglichkeiten der Bildübertragung kennen.Sie arbeiten mit einem einfachen kostenlosenBildbearbeitungsprogramm (MicrosoftPicture Manager), mit dem Sie Ihre Fotos zuschnei<strong>den</strong>,aufhellen und farbiger machenkönnen, rote Augen wegzaubern oder dieGröße verändern, damit Sie Ihre Fotos auchper E-Mail verschicken können. Sie erlernen,wie Sie Ihre Bilder <strong>ab</strong>speichern undverwalten. Ein weiterer Schritt ist die Bearbeitungund Einbettung von Fotos in einWord-Dokument. Wir wer<strong>den</strong> eine kleineEinladung gestalten unter Verwendung Ihrereigenen Fotos. Sie können gerne Ihr eigenesNotebook sowie eigene Fotos mitbringen.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.R132/502.1Referentin: Silke Läufer-HermannTermin: Di. 17.12.13 u. Mi. 18.12.13, jeweilsvon 18-21 <strong>Uhr</strong> (8 UStd., 2 Termine)Ort: Grundschule - EDV-Raum, StraßenhausTeilnehmerzahl: max 10 - min 6Kursgebühr: 36,00 EUR–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Englisch B1-dLehrwerk: wird noch bekanntgegebenR132/407.1Referentin: Christel VoigtTermin: <strong>ab</strong> 10.09.13, jeweils Di. von 10:15-11:45 <strong>Uhr</strong> (24 UStd., 12 Termine)Ort: ehem. Feuerwehrgerätehaus, RengsdorfTeilnehmerzahl: min 6Kursgebühr: 65,00 EUR–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Englisch Konversation B1Lehrwerk: wird noch bekanntgegebenR132/403.1Referentin: Christel VoigtTermin: <strong>ab</strong> 10.09.13, jeweils Di. von 08:30-10:00 <strong>Uhr</strong> (24 UStd., 12 Termine)Ort: ehem. Feuerwehrgerätehaus, RengsdorfTeilnehmerzahl: min 8Kursgebühr: 65,00 EUR–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Basic English for the Office B1 - 5 TageVollzeitAnerkannt für Bildungsfreistellung!In diesem Business English-Kurs können SieIhre Englischkenntnisse auffrischen und erweitern.Ein Schwerpunkt liegt in derschriftlichen und mündlichen Kommunikation:Sie lernen E-Mails und Geschäftsbriefezu formulieren und üben in Rollenspielensowohl die persönliche als auch die telefonischeKonversation mit Kollegen, Kun<strong>den</strong>oder Firmenbesuchern. Dieses intensiveTraining ermöglicht es Ihnen, Ihr Könnendirekt im Anschluss im Berufsalltag umzusetzen.1132/402.1Referentin: Sauda SinnTermin: Mo. 23.09. - Do. 26.09.13, jeweilsvon 09:00-16:00 <strong>Uhr</strong>, Fr. 27.09.13von 09:00-15:00 <strong>Uhr</strong> (40 UStd., 5 Termine)Ort: Verbandsgemeindeverwaltung,RengsdorfTeilnehmerzahl: max 12 - min 7Kursgebühr: 165,00 EUR - Anmeldung istnur schriftlich möglich, Abmeldung vomKurs bis max. 14 Tage vor Beginn!Info und Anmeldung: kvhs Geschäftsstelle- 02631-34 78 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!