11.07.2015 Aufrufe

MSCONS AHB 2.2 Konsolidierte Lesefassung mit ... - Edi-energy.de

MSCONS AHB 2.2 Konsolidierte Lesefassung mit ... - Edi-energy.de

MSCONS AHB 2.2 Konsolidierte Lesefassung mit ... - Edi-energy.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________COM wird verwen<strong>de</strong>t bei Gerätewechsel. Ein Gerät wird gegen ein an<strong>de</strong>res getauscht. DerQualifier wird auch bei Gerätewechseln in <strong>de</strong>n WiM-Prozessen angewen<strong>de</strong>t. EineAnwendung erfolgt auch im Rahmen <strong>de</strong>s Messstellenbetreiberwechsels, wenn die Gerätevon unterschiedlichen Marktpartnern aus- bzw. eingebaut wer<strong>de</strong>n.IOMwird nur bei Inbetriebnahme verwen<strong>de</strong>t.ROM wird nur bei Stilllegung verwen<strong>de</strong>t.CMP wird verwen<strong>de</strong>t, wenn ein Gerät so neu parametriert wur<strong>de</strong>, dass Anfangs-/Endzählerstän<strong>de</strong>für die weitere Verarbeitung relevant sind (Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Tarifierung – z. B. 1.8.0-Total auf 1.8.1/1.8.2-Doppeltarif, Zählverfahrenswechsel RLM-SLP, …).COSCOBwird bei Lieferbeginn/Lieferen<strong>de</strong> (ohne neue Inbetriebnahme und Stilllegung) verwen<strong>de</strong>t.wird bei Bilanzierungsgebietswechsel verwen<strong>de</strong>t.PMR wird bei Über<strong>mit</strong>tlung <strong>de</strong>r Turnusablesung zu <strong>de</strong>n Terminen verwen<strong>de</strong>t, die in <strong>de</strong>r Turnus-Beauftragung über die UTILMD als „Geplante Turnusablesung“ und „Turnusintervall“vereinbart sind.COTwird verwen<strong>de</strong>t, wenn eine weitere Ablesung stattfin<strong>de</strong>t, die <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n o g. Grün<strong>de</strong>n nichtbegrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n kann.Bei Verwendung <strong>de</strong>r Kennzeichen COM, IOM, ROM, CMP, COS und COB geht <strong>de</strong>r Über<strong>mit</strong>tlung<strong>de</strong>r Bewegungsdaten (<strong>MSCONS</strong>) eine korrespondieren<strong>de</strong> Stammdatenmeldung (d. h. eineUTILMD <strong>de</strong>r Kategorie E01, E02 o<strong>de</strong>r E03) voraus.Über das STS-Segment in SG10 lassen sich Zusatzinformationen (Plausibilisierungs-/Störungshinweis,Grund) zum Status (SG10-QTY-DE6063: wahrer Wert, Ersatzwert, …) angeben.Sollen mehrere Zählerstän<strong>de</strong> (z. B. HT/NT-Mengen) an einem Zählpunkt zum gleichen Ablesezeitpunkt(SG6-DTM) und <strong>mit</strong> gleichen Referenzdaten (SG7-RFF und SG8-CCI) übertragenwer<strong>de</strong>n, ist die Wie<strong>de</strong>rholung über SG9-LIN vorzunehmen.Sollen Daten von mehreren Zählpunkten (Lieferstellen) o<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Ablesezeitpunkteno<strong>de</strong>r <strong>mit</strong> unterschiedlichen Referenzdaten in einer Datei übertragen wer<strong>de</strong>n, ist die Wie<strong>de</strong>rholungüber das UNH vorzunehmen.Bun<strong>de</strong>sverband <strong>de</strong>r Energie- und Wasserwirtschaft, BDEW-e.V. Reinhardtstraße 32, 10117 Berlin,http://www.b<strong>de</strong>w.<strong>de</strong>Seite: 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!