11.07.2015 Aufrufe

MSCONS AHB 2.2 Konsolidierte Lesefassung mit ... - Edi-energy.de

MSCONS AHB 2.2 Konsolidierte Lesefassung mit ... - Edi-energy.de

MSCONS AHB 2.2 Konsolidierte Lesefassung mit ... - Edi-energy.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________3.3 Übertragung von Zählerstän<strong>de</strong>n (elektrische und thermische Energie)UNB-0026 = VL, Tabellenspalte = Messwert-SLP 13002Im Rahmen <strong>de</strong>r Über<strong>mit</strong>tlung von Verbrauchsrechnungen (INVOIC) wird vorausgesetzt, dass diezugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>n Energiemengen o<strong>de</strong>r Gasvolumen bereits in Rahmen einer <strong>MSCONS</strong>-Nachricht übertragen wur<strong>de</strong>n.Die <strong>MSCONS</strong>-Nachricht zur Übertragung von Zählerstän<strong>de</strong>n (z. B. bei SLP-Entnahmestellen)enthält als eine Art Lieferschein technische Informationen und Bezugszeiträume, z. B. Zählerstän<strong>de</strong>,Brennwert und Zustandszahl <strong>mit</strong> Bezugszeitraum, o<strong>de</strong>r die Informationen zu einem Zählerwechsel,samt entsprechen<strong>de</strong>r Zählerstän<strong>de</strong>.Der Zählerstand wird wie auf <strong>de</strong>m Messgerät vorhan<strong>de</strong>n angegeben (SG10-QTY), d. h. evtl.Umrechnungsfaktoren wer<strong>de</strong>n separat übertragen.Die Übertragung von Zählerstand, Abrechnungsbrennwert und Zustandszahl bei Gaszählernerfolgt gemäß G685-Beiblatt 1. Abrechnungsbrennwert und Zustandszahl wer<strong>de</strong>n, über dieentsprechen<strong>de</strong>n OBIS-Kennzahlen i<strong>de</strong>ntifiziert, als abrechnungsfähiger Wert (SG10-QTY-DE6063= 220 – wahrer Wert – Abrechnungsbrennwert) in zusätzlichen LIN-Segmenten angegeben. Sollenlediglich Abrechnungsbrennwert und Zustandszahl über<strong>mit</strong>telt wer<strong>de</strong>n, kann auf die Angabe <strong>de</strong>sLIN-Segmentes (LIN+1) <strong>mit</strong> <strong>de</strong>m Zählerstand verzichtet wer<strong>de</strong>n.Wer<strong>de</strong>n Daten vom Lieferanten (z. B. aufgrund einer Kun<strong>de</strong>nselbstablesung) o<strong>de</strong>r vom MSB/MDLan <strong>de</strong>n Netzbetreiber übertragen enthalten diese keine Angaben zu Brennwert und Zustandszahl.Bei Zählerstän<strong>de</strong>n aus Normvolumenmessgeräten ist die Zustandszahl immer 1,0000.Die Erfassungsmerkmale (SG8-CCI: Ablesegrund, Erfassungshinweis) wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Übertragungvon Zählerstän<strong>de</strong>n immer vollständig angegeben. Die zulässigen Kombinationen sindnachfolgend tabellarisch dargestellt.Die Verän<strong>de</strong>rung von z. B. OBIS-Kennzahlen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zählernummer am gleichen Gerät führen zu<strong>de</strong>r Meldung Geräteparameterän<strong>de</strong>rung.. ErfassungshinweisAblesegrund SMV EMV MRVGerätewechsel (COM) x xGeräteeinbau (IOM)xGeräteausbau (ROM)xGeräteparameterän<strong>de</strong>rung (CMP) x xVertragswechsel (COS) x xBilanzierungsgebietswechsel (COB) x xTurnusablesung (PMR)xZwischenablesung (COT)xBun<strong>de</strong>sverband <strong>de</strong>r Energie- und Wasserwirtschaft, BDEW-e.V. Reinhardtstraße 32, 10117 Berlin,http://www.b<strong>de</strong>w.<strong>de</strong>Seite: 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!