11.07.2015 Aufrufe

Gewerbeabmeldung - Mietingen

Gewerbeabmeldung - Mietingen

Gewerbeabmeldung - Mietingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name der entgegennehmenden GemeindeAngaben zumBetriebsinhaber1Gemeindekennzahl Betriebsstätte (Sitz)GewA 3Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie diezutreffenden Kästchen ankreuzenBei Personengesellschaften (z.B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Beijuristischen Personen ist bei Feld Nr. 3 bis 9 der gesetzliche Vertreter anzugeben (bei inländischer AG wird auf diese Angabenverzichtet). Die Angaben für weitere gesetzliche Vertreter zu diesen Nummern sind ggf. auf Beiblättern zu ergänzen.Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewOIm Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Namemit Rechtsform (ggf. bei GbR mit weiteren Gesellschaftern)2Ort und Nr. des RegistereintragesAngaben zur Person3 Name 45 Geburtsname (nur bei Abweichung vom Namen)Vornamen 4a Geschlechtmännlich weiblich6Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)7Geburtsort und -land89Staatsangehörigkeit(en)deutsch andere:Anschrift der Wohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort; freiwillig: e-mail/web)Telefon-Nr.Telefax-Nr.10 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften)Angaben zum BetriebZahl der gesetzlichen Vertreter (nur bei juristischen Personen)11 Vertretungsberechtigte Person/Betriebsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen)NameVornamenNachdruck, Nachahmung, Kopieren undelektronische Speicherung verboten!Anschriften (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)12 Betriebsstätte131415HauptniederlassungKünftige Betriebsstätte, falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist*) freiwilligTelefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Abgemeldete Tätigkeit - ggf. Beiblatt verwenden (genau angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw.;bei mehreren Tätigkeiten bitte Schwerpunkt unterstreichen)08/130/1003/15 W. Kohlhammer (06010) (Bl. 3)Deutscher Gemeindeverlag GmbH16 Wurde die aufgegebene Tätigkeit (zuletzt) im Nebenerwerbbetrieben?JaNein18 Art des abgemeldeten BetriebesIndustrieHandwerk Handel Sonstiges19 Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (ohne Inhaber)Hinweis:Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneutanzeigepflichtig17Datum der BetriebsaufgabeVollzeitTeilzeit KeineDie Abmeldung 20 eine Hauptniederlassungeine Zweigniederlassung eine unselbstständige Zweigstellewird erstattet für 21 ein Automatenaufstellungsgewerbe22 ein Reisegewerbe23 24 Aufgabe/ Vollständige AufgabeVerlegung in einen anderen Gründung nach UmwandlungsgesetzÜbergabeMeldebezirk (z.B. Verschmelzung, Spaltung)Grund25Wechsel der RechtsformGesellschafteraustrittErbfolge / Verkauf / Verpachtung26 Name des künftigen Gewerbetreibenden oder Firmenname27Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.)Datum (TT.MM.JJJJ)32(Datum)33(Unterschrift)


Name der entgegennehmenden GemeindeAngaben zumBetriebsinhaber1Gemeindekennzahl Betriebsstätte (Sitz)GewA 3Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie diezutreffenden Kästchen ankreuzenBei Personengesellschaften (z.B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Beijuristischen Personen ist bei Feld Nr. 3 bis 9 der gesetzliche Vertreter anzugeben (bei inländischer AG wird auf diese Angabenverzichtet). Die Angaben für weitere gesetzliche Vertreter zu diesen Nummern sind ggf. auf Beiblättern zu ergänzen.Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewOIm Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Namemit Rechtsform (ggf. bei GbR mit weiteren Gesellschaftern)2Ort und Nr. des RegistereintragesAngaben zur Person3 Name 45 Geburtsname (nur bei Abweichung vom Namen)Vornamen 4a Geschlechtmännlich weiblich6Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)7Geburtsort und -land89Staatsangehörigkeit(en)deutsch andere:Anschrift der Wohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort; freiwillig: e-mail/web)Telefon-Nr.Telefax-Nr.10 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften)Angaben zum BetriebZahl der gesetzlichen Vertreter (nur bei juristischen Personen)11 Vertretungsberechtigte Person/Betriebsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen)NameVornamenNachdruck, Nachahmung, Kopieren undelektronische Speicherung verboten!Anschriften (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)12 Betriebsstätte131415HauptniederlassungKünftige Betriebsstätte, falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist*) freiwilligTelefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Abgemeldete Tätigkeit - ggf. Beiblatt verwenden (genau angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw.;bei mehreren Tätigkeiten bitte Schwerpunkt unterstreichen)08/130/1003/15 W. Kohlhammer (06010) (Bl. 4)Deutscher Gemeindeverlag GmbH16 Wurde die aufgegebene Tätigkeit (zuletzt) im Nebenerwerbbetrieben?JaNein18 Art des abgemeldeten BetriebesIndustrieHandwerk Handel Sonstiges19 Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (ohne Inhaber)Hinweis:Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneutanzeigepflichtig17Datum der BetriebsaufgabeVollzeitTeilzeit KeineDie Abmeldung 20 eine Hauptniederlassungeine Zweigniederlassung eine unselbstständige Zweigstellewird erstattet für 21 ein Automatenaufstellungsgewerbe22 ein Reisegewerbe23 24 Aufgabe/ Vollständige AufgabeVerlegung in einen anderen Gründung nach UmwandlungsgesetzÜbergabeMeldebezirk (z.B. Verschmelzung, Spaltung)Grund25Wechsel der RechtsformGesellschafteraustrittErbfolge / Verkauf / Verpachtung26 Name des künftigen Gewerbetreibenden oder Firmenname27Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.)Datum (TT.MM.JJJJ)32(Datum)33(Unterschrift)


Name der entgegennehmenden GemeindeAngaben zumBetriebsinhaber1Gemeindekennzahl Betriebsstätte (Sitz)GewA 3Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie diezutreffenden Kästchen ankreuzenBei Personengesellschaften (z.B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Beijuristischen Personen ist bei Feld Nr. 3 bis 9 der gesetzliche Vertreter anzugeben (bei inländischer AG wird auf diese Angabenverzichtet). Die Angaben für weitere gesetzliche Vertreter zu diesen Nummern sind ggf. auf Beiblättern zu ergänzen.Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewOIm Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Namemit Rechtsform (ggf. bei GbR mit weiteren Gesellschaftern)2Ort und Nr. des RegistereintragesAngaben zur Person3 Name 45 Geburtsname (nur bei Abweichung vom Namen)Vornamen 4a Geschlechtmännlich weiblich6Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)7Geburtsort und -land89Staatsangehörigkeit(en)deutsch andere:Anschrift der Wohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort; freiwillig: e-mail/web)Telefon-Nr.Telefax-Nr.10 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften)Angaben zum BetriebZahl der gesetzlichen Vertreter (nur bei juristischen Personen)11 Vertretungsberechtigte Person/Betriebsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen)NameVornameNachdruck, Nachahmung, Kopieren undelektronische Speicherung verboten!Anschriften (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)12 Betriebsstätte131415HauptniederlassungKünftige Betriebsstätte, falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist*) freiwilligTelefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Abgemeldete Tätigkeit - ggf. Beiblatt verwenden (genau angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw.;bei mehreren Tätigkeiten bitte Schwerpunkt unterstreichen)08/130/1003/15 W. Kohlhammer (06010) (Bl. 5)Deutscher Gemeindeverlag GmbH16 Wurde die aufgegebene Tätigkeit (zuletzt) im Nebenerwerbbetrieben?JaNein18 Art des abgemeldeten BetriebesIndustrieHandwerk Handel Sonstiges19 Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (ohne Inhaber)Hinweis:Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneutanzeigepflichtig17Datum der BetriebsaufgabeVollzeitTeilzeit KeineDie Abmeldung 20 eine Hauptniederlassungeine Zweigniederlassung eine unselbstständige Zweigstellewird erstattet für 21 ein Automatenaufstellungsgewerbe22 ein Reisegewerbe23 24 Aufgabe/ Vollständige AufgabeVerlegung in einen anderen Gründung nach UmwandlungsgesetzÜbergabeMeldebezirk (z.B. Verschmelzung, Spaltung)Grund25Wechsel der RechtsformGesellschafteraustrittErbfolge / Verkauf / Verpachtung26 Name des künftigen Gewerbetreibenden oder Firmenname27Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.)Statistisches LandesamtBaden-WürttembergPostfach 10 60 3370049 StuttgartDatum (TT.MM.JJJJ)32(Datum)33(Unterschrift)


Name der entgegennehmenden GemeindeAngaben zumBetriebsinhaber1Gemeindekennzahl Betriebsstätte (Sitz)GewA 3Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie diezutreffenden Kästchen ankreuzenBei Personengesellschaften (z.B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Beijuristischen Personen ist bei Feld Nr. 3 bis 9 der gesetzliche Vertreter anzugeben (bei inländischer AG wird auf diese Angabenverzichtet). Die Angaben für weitere gesetzliche Vertreter zu diesen Nummern sind ggf. auf Beiblättern zu ergänzen.Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewOIm Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Namemit Rechtsform (ggf. bei GbR mit weiteren Gesellschaftern)2Ort und Nr. des RegistereintragesAngaben zur Person3 Name 45 Geburtsname (nur bei Abweichung vom Namen)Vornamen 4a Geschlechtmännlich weiblich6Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)7Geburtsort und -land89Staatsangehörigkeit(en)deutsch andere:Anschrift der Wohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort; freiwillig: e-mail/web)Telefon-Nr.Telefax-Nr.10 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften)Angaben zum BetriebZahl der gesetzlichen Vertreter (nur bei juristischen Personen)11 Vertretungsberechtigte Person/Betriebsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen)NameVornamenNachdruck, Nachahmung, Kopieren undelektronische Speicherung verboten!Anschriften (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)12 Betriebsstätte131415HauptniederlassungKünftige Betriebsstätte, falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist*) freiwilligTelefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Abgemeldete Tätigkeit - ggf. Beiblatt verwenden (genau angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw.;bei mehreren Tätigkeiten bitte Schwerpunkt unterstreichen)08/130/1003/15 W. Kohlhammer (06010) (Bl. 6)Deutscher Gemeindeverlag GmbH16 Wurde die aufgegebene Tätigkeit (zuletzt) im Nebenerwerbbetrieben?JaNein18 Art des abgemeldeten BetriebesIndustrieHandwerk Handel Sonstiges19 Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (ohne Inhaber)Hinweis:Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneutanzeigepflichtig17Datum der BetriebsaufgabeVollzeitTeilzeit KeineDie Abmeldung 20 eine Hauptniederlassungeine Zweigniederlassung eine unselbstständige Zweigstellewird erstattet für 21 ein Automatenaufstellungsgewerbe22 ein Reisegewerbe23 24 Aufgabe/ Vollständige AufgabeVerlegung in einen anderen Gründung nach UmwandlungsgesetzÜbergabeMeldebezirk (z.B. Verschmelzung, Spaltung)Grund25Wechsel der RechtsformGesellschafteraustrittErbfolge / Verkauf / Verpachtung26 Name des künftigen Gewerbetreibenden oder Firmenname27Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.)FinanzamtDatum (TT.MM.JJJJ)32(Datum)33(Unterschrift)


Name der entgegennehmenden GemeindeAngaben zumBetriebsinhaber1Gemeindekennzahl Betriebsstätte (Sitz)GewA 3Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie diezutreffenden Kästchen ankreuzenBei Personengesellschaften (z.B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Beijuristischen Personen ist bei Feld Nr. 3 bis 9 der gesetzliche Vertreter anzugeben (bei inländischer AG wird auf diese Angabenverzichtet). Die Angaben für weitere gesetzliche Vertreter zu diesen Nummern sind ggf. auf Beiblättern zu ergänzen.Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewOIm Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Namemit Rechtsform (ggf. bei GbR mit weiteren Gesellschaftern)2Ort und Nr. des RegistereintragesAngaben zur Person3 Name 45 Geburtsname (nur bei Abweichung vom Namen)Vornamen 4a Geschlechtmännlich weiblich6Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)7Geburtsort und -land89Staatsangehörigkeit(en)deutsch andere:Anschrift der Wohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort; freiwillig: e-mail/web)Telefon-Nr.Telefax-Nr.10 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften)Angaben zum BetriebZahl der gesetzlichen Vertreter (nur bei juristischen Personen)11 Vertretungsberechtigte Person/Betriebsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen)NameVornamenNachdruck, Nachahmung, Kopieren undelektronische Speicherung verboten!Anschriften (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)12 Betriebsstätte131415HauptniederlassungKünftige Betriebsstätte, falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist*) freiwilligTelefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Abgemeldete Tätigkeit - ggf. Beiblatt verwenden (genau angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw.;bei mehreren Tätigkeiten bitte Schwerpunkt unterstreichen)08/130/1003/15 W. Kohlhammer (06010) (Bl. 7)Deutscher Gemeindeverlag GmbH16 Wurde die aufgegebene Tätigkeit (zuletzt) im Nebenerwerbbetrieben?JaNein18 Art des abgemeldeten BetriebesIndustrieHandwerk Handel Sonstiges19 Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (ohne Inhaber)Hinweis:Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneutanzeigepflichtig17Datum der BetriebsaufgabeVollzeitTeilzeit KeineDie Abmeldung 20 eine Hauptniederlassungeine Zweigniederlassung eine unselbstständige Zweigstellewird erstattet für 21 ein Automatenaufstellungsgewerbe22 ein Reisegewerbe23 24 Aufgabe/ Vollständige AufgabeVerlegung in einen anderen Gründung nach UmwandlungsgesetzÜbergabeMeldebezirk (z.B. Verschmelzung, Spaltung)Grund25Wechsel der RechtsformGesellschafteraustrittErbfolge / Verkauf / Verpachtung26 Name des künftigen Gewerbetreibenden oder Firmenname27Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.)GewerbeaufsichtDatum (TT.MM.JJJJ)32(Datum)33(Unterschrift)


Name der entgegennehmenden GemeindeAngaben zumBetriebsinhaber1Gemeindekennzahl Betriebsstätte (Sitz)GewA 3Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie diezutreffenden Kästchen ankreuzenBei Personengesellschaften (z.B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Beijuristischen Personen ist bei Feld Nr. 3 bis 9 der gesetzliche Vertreter anzugeben (bei inländischer AG wird auf diese Angabenverzichtet). Die Angaben für weitere gesetzliche Vertreter zu diesen Nummern sind ggf. auf Beiblättern zu ergänzen.Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewOIm Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Namemit Rechtsform (ggf. bei GbR mit weiteren Gesellschaftern)2Ort und Nr. des RegistereintragesAngaben zur Person3 Name 45 Geburtsname (nur bei Abweichung vom Namen)Vornamen 4a Geschlechtmännlich weiblich6Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)7Geburtsort und -land89Staatsangehörigkeit(en)deutsch andere:Anschrift der Wohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort; freiwillig: e-mail/web)Telefon-Nr.Telefax-Nr.10 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften)Angaben zum BetriebZahl der gesetzlichen Vertreter (nur bei juristischen Personen)11 Vertretungsberechtigte Person/Betriebsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen)NameVornamenNachdruck, Nachahmung, Kopieren undelektronische Speicherung verboten!Anschriften (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)12 Betriebsstätte131415HauptniederlassungKünftige Betriebsstätte, falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist*) freiwilligTelefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Abgemeldete Tätigkeit - ggf. Beiblatt verwenden (genau angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw.;bei mehreren Tätigkeiten bitte Schwerpunkt unterstreichen)08/130/1003/15 W. Kohlhammer (06010) (Bl. 8)Deutscher Gemeindeverlag GmbH16 Wurde die aufgegebene Tätigkeit (zuletzt) im Nebenerwerbbetrieben?JaNein18 Art des abgemeldeten BetriebesIndustrieHandwerk Handel Sonstiges19 Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (ohne Inhaber)Hinweis:Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneutanzeigepflichtig17Datum der BetriebsaufgabeVollzeitTeilzeit KeineDie Abmeldung 20 eine Hauptniederlassungeine Zweigniederlassung eine unselbstständige Zweigstellewird erstattet für 21 ein Automatenaufstellungsgewerbe22 ein Reisegewerbe23 24 Aufgabe/ Vollständige AufgabeVerlegung in einen anderen Gründung nach UmwandlungsgesetzÜbergabeMeldebezirk (z.B. Verschmelzung, Spaltung)Grund25Wechsel der RechtsformGesellschafteraustrittErbfolge / Verkauf / Verpachtung26 Name des künftigen Gewerbetreibenden oder Firmenname27Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.)Datum (TT.MM.JJJJ)Industrie- und Handelskammer32(Datum)33(Unterschrift)


Name der entgegennehmenden GemeindeAngaben zumBetriebsinhaber1Gemeindekennzahl Betriebsstätte (Sitz)GewA 3Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie diezutreffenden Kästchen ankreuzenBei Personengesellschaften (z.B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Beijuristischen Personen ist bei Feld Nr. 3 bis 9 der gesetzliche Vertreter anzugeben (bei inländischer AG wird auf diese Angabenverzichtet). Die Angaben für weitere gesetzliche Vertreter zu diesen Nummern sind ggf. auf Beiblättern zu ergänzen.Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewOIm Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Namemit Rechtsform (ggf. bei GbR mit weiteren Gesellschaftern)2Ort und Nr. des RegistereintragesAngaben zur Person3 Name 45 Geburtsname (nur bei Abweichung vom Namen)Vornamen 4a Geschlechtmännlich weiblich6Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)7Geburtsort und -land89Staatsangehörigkeit(en)deutsch andere:Anschrift der Wohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort; freiwillig: e-mail/web)Telefon-Nr.Telefax-Nr.10 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften)Angaben zum BetriebZahl der gesetzlichen Vertreter (nur bei juristischen Personen)11 Vertretungsberechtigte Person/Betriebsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen)NameVornamenNachdruck, Nachahmung, Kopieren undelektronische Speicherung verboten!Anschriften (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)12 Betriebsstätte131415HauptniederlassungKünftige Betriebsstätte, falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist*) freiwilligTelefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Abgemeldete Tätigkeit - ggf. Beiblatt verwenden (genau angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw.;bei mehreren Tätigkeiten bitte Schwerpunkt unterstreichen)08/130/1003/15 W. Kohlhammer (06010) (Bl. 10)Deutscher Gemeindeverlag GmbH16 Wurde die aufgegebene Tätigkeit (zuletzt) im Nebenerwerbbetrieben?JaNein18 Art des abgemeldeten BetriebesIndustrieHandwerk Handel Sonstiges19 Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (ohne Inhaber)VollzeitTeilzeitKeineDie Abmeldung 20 eine Hauptniederlassungeine Zweigniederlassung eine unselbstständige Zweigstellewird erstattet für 21 ein Automatenaufstellungsgewerbe22 ein Reisegewerbe23 24 Aufgabe/ Vollständige AufgabeVerlegung in einen anderen Gründung nach UmwandlungsgesetzÜbergabeMeldebezirk (z.B. Verschmelzung, Spaltung)Grund25Wechsel der RechtsformGesellschafteraustritt Erbfolge / Verkauf / Verpachtung26 Name des künftigen Gewerbetreibenden oder Firmenname27Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.)Hinweis:Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneutanzeigepflichtig17Datum der BetriebsaufgabeEichamtDatum (TT.MM.JJJJ)32(Datum)33(Unterschrift)


Name der entgegennehmenden GemeindeAngaben zumBetriebsinhaber1Gemeindekennzahl Betriebsstätte (Sitz)GewA 3Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie diezutreffenden Kästchen ankreuzenBei Personengesellschaften (z.B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Beijuristischen Personen ist bei Feld Nr. 3 bis 9 der gesetzliche Vertreter anzugeben (bei inländischer AG wird auf diese Angabenverzichtet). Die Angaben für weitere gesetzliche Vertreter zu diesen Nummern sind ggf. auf Beiblättern zu ergänzen.Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewOIm Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Namemit Rechtsform (ggf. bei GbR mit weiteren Gesellschaftern)2Ort und Nr. des RegistereintragesAngaben zur Person3 Name 45 Geburtsname (nur bei Abweichung vom Namen)Vornamen 4a Geschlechtmännlich weiblich6Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)7Geburtsort und -land89Staatsangehörigkeit(en)deutsch andere:Anschrift der Wohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort; freiwillig: e-mail/web)Telefon-Nr.Telefax-Nr.10 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften)Angaben zum BetriebZahl der gesetzlichen Vertreter (nur bei juristischen Personen)11 Vertretungsberechtigte Person/Betriebsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen)NameVornameNachdruck, Nachahmung, Kopieren undelektronische Speicherung verboten!Anschriften (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)12 Betriebsstätte131415HauptniederlassungKünftige Betriebsstätte, falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist*) freiwilligTelefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Abgemeldete Tätigkeit - ggf. Beiblatt verwenden (genau angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw.;bei mehreren Tätigkeiten bitte Schwerpunkt unterstreichen)08/130/1003/15 W. Kohlhammer (06010) (Bl. 11)Deutscher Gemeindeverlag GmbH16 Wurde die aufgegebene Tätigkeit (zuletzt) im Nebenerwerbbetrieben?JaNein18 Art des abgemeldeten BetriebesIndustrieHandwerk Handel Sonstiges19 Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (ohne Inhaber)Hinweis:Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneutanzeigepflichtig17Datum der BetriebsaufgabeVollzeitTeilzeitKeineDie Abmeldung 20 eine Hauptniederlassungeine Zweigniederlassung eine unselbstständige Zweigstellewird erstattet für 21 ein Automatenaufstellungsgewerbe22 ein Reisegewerbe23 24 Aufgabe/ Vollständige AufgabeVerlegung in einen anderen Gründung nach UmwandlungsgesetzÜbergabeMeldebezirk (z.B. Verschmelzung, Spaltung)Grund25Wechsel der RechtsformGesellschafteraustritt Erbfolge / Verkauf / Verpachtung26 Name des künftigen Gewerbetreibenden oder Firmenname27Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.)Agentur für ArbeitDatum (TT.MM.JJJJ)32(Datum)33(Unterschrift)


Name der entgegennehmenden GemeindeAngaben zumBetriebsinhaber1Gemeindekennzahl Betriebsstätte (Sitz)GewA 3Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie diezutreffenden Kästchen ankreuzenBei Personengesellschaften (z.B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Beijuristischen Personen ist bei Feld Nr. 3 bis 9 der gesetzliche Vertreter anzugeben (bei inländischer AG wird auf diese Angabenverzichtet). Die Angaben für weitere gesetzliche Vertreter zu diesen Nummern sind ggf. auf Beiblättern zu ergänzen.Gewerbe-Abmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewOIm Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Namemit Rechtsform (ggf. bei GbR mit weiteren Gesellschaftern)2Ort und Nr. des RegistereintragesAngaben zur Person3 Name 45 Geburtsname (nur bei Abweichung vom Namen)Vornamen 4a Geschlechtmännlich weiblich6Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)7Geburtsort und -land89Staatsangehörigkeit(en)deutsch andere:Anschrift der Wohnung (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort; freiwillig: e-mail/web)Telefon-Nr.Telefax-Nr.10 Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften)Angaben zum BetriebZahl der gesetzlichen Vertreter (nur bei juristischen Personen)11 Vertretungsberechtigte Person/Betriebsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen)NameVornamenNachdruck, Nachahmung, Kopieren undelektronische Speicherung verboten!Anschriften (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)12 Betriebsstätte131415HauptniederlassungKünftige Betriebsstätte, falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist*) freiwilligTelefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Telefon-Nr.Telefax-Nr.e-mail/web *)Abgemeldete Tätigkeit - ggf. Beiblatt verwenden (genau angeben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln usw.;bei mehreren Tätigkeiten bitte Schwerpunkt unterstreichen)08/130/1003/15 W. Kohlhammer (06010) (Bl. 12)Deutscher Gemeindeverlag GmbH16 Wurde die aufgegebene Tätigkeit (zuletzt) im Nebenerwerbbetrieben?JaNein18 Art des abgemeldeten BetriebesIndustrieHandwerk Handel Sonstiges19 Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (ohne Inhaber)17Datum der BetriebsaufgabeVollzeitTeilzeit KeineDie Abmeldung 20 eine Hauptniederlassungeine Zweigniederlassung eine unselbstständige Zweigstellewird erstattet für 21 ein Automatenaufstellungsgewerbe22 ein Reisegewerbe23 24 Aufgabe/ Vollständige AufgabeVerlegung in einen anderen Gründung nach UmwandlungsgesetzÜbergabeMeldebezirk (z.B. Verschmelzung, Spaltung)Grund25Wechsel der RechtsformGesellschafteraustrittErbfolge / Verkauf / Verpachtung26 Name des künftigen Gewerbetreibenden oder Firmenname27Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.)Hinweis:Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneutanzeigepflichtigDatum (TT.MM.JJJJ)Landesverband Südwestdeutschlandder gewerblichen BerufsgenossenschaftenKurfürstenanlage 6269115 Heidelberg32(Datum)33(Unterschrift)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!