11.07.2015 Aufrufe

für starke Kids - Verlagsbeilagen des Nordbayerischen Kurier ...

für starke Kids - Verlagsbeilagen des Nordbayerischen Kurier ...

für starke Kids - Verlagsbeilagen des Nordbayerischen Kurier ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Januar 2012Eure Zeitung aktuellZirkusverbot <strong>für</strong> WildtierePolitiker wollen ein Gesetz, das WildtiereimZirkus verbietetHereinspaziert, hereinspaziertindie zauberhafte Zirkuswelt,denn dortgibt es einigeszu sehen: zum Beispiel Elefanten, die nur auf ihren Hinterbeinen stehen, oder Bären,die auf Bällen balancieren. Wilde Tiere, die Kunststückekönnen, gehörten lange Zeitzu den beliebtesten Attraktionen im Zirkus.Doch damit könnte bald Schluss sein,denn Politiker wollen Wildtiereinder Manege verbieten. Warum, das erfahrtihr hier.Vielleicht findetihr dasVerbot aufden ersten Blick gemein, weil euchim Zirkus gerade die wilden Tieream meisten begeistern. Die Politikerwollen euch damit aber nichtärgern, sie wollen nur die Tiereschützen. Denn die Tierschützersind sich schon lange einig darüber,dassein Zirkusleben <strong>für</strong> solcheTierenicht artgerecht ist.ENGE KÄFIGE,KEINE FREUNDESie finden, dass die Tieredortnichtso leben können, wie es gut <strong>für</strong> siewäre. In der freien Wildnis habendie Tiere viel mehr Platz undBewegung und es gibtmehr Artgenossen, mit denen siezum Beispiel spielen können. ImZirkus sei das nicht so,meinen dieTierschützer. Denn dort müssendie Tiere häufig in Gehegen undKäfigen leben, die viel zu klein <strong>für</strong>sie sind. Zudem reist ein Zirkusständig umher.Das bedeutet auchStress <strong>für</strong> die Tiere, denn währendderFahrtvonStadtzuStadtmüssensie oftstundenlang in engenTransportkäfigenstehen. Weil TierschützerundPolitikerdas<strong>für</strong>Tierquälereihalten, fordern sie nun ein Gesetz,das wilde TiereimZirkus verbietet(siehe Kasten).IST DER ZIRKUS IN GEFAHR?Die Zirkusbesitzer sehen dasanders.Sie sagen, dass sie sich gutum die Tierekümmern und sie nurnach den Vorgaben <strong>des</strong> Tierschutzgesetzeshalten. Die Direktorin <strong>des</strong>bekannten Circus Krone ist sichzudem sicher, dass die Besucherauch weiterhin Wildtiere sehenwollen. DurcheinVerbot–so<strong>für</strong>chtennunviele Zirkusse –könnten sieschonbald vieleBesucherverlieren.Elefanten warenbislangPublikumslieblinge im Zirkus.Vielleichtdürfensie bald nichtmehr im Zirkus auftreten.Waspassiertnun?Im Bun<strong>des</strong>rat haben die Vertreterder 16 Bun<strong>des</strong>länder bereits überdas Wildtierverbot abgestimmt.Wenn es nach ihnen geht, sindAffen, Bären, Elefanten, GiraffenundNilpferde bald in derManege verboten. Damit ausdem Verbot ein Gesetz wird,müssen aber auch noch diedeutsche Regierung und derBun<strong>des</strong>tag zustimmen. Ob esdazu kommt, ist derzeitnoch unsicher.Vielleichtfolgt Deutschland aberdem Beispiel von13anderen EU-Ländern,wo WildtiereimZirkusbereits verboten sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!