26.11.2012 Aufrufe

Feuerschutz- und Paniktüren aus Holz und Stahl Schlösser ...

Feuerschutz- und Paniktüren aus Holz und Stahl Schlösser ...

Feuerschutz- und Paniktüren aus Holz und Stahl Schlösser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Panikschlösser der 21er Serie EK<br />

B 2171 mit elektrisch kuppelbarem A ußendrücker für zweifl ügelige Türen<br />

Funktionsbeschreibung:<br />

Schließzwangfunktion C<br />

Das automatisch zu verriegelnde Panikschloss, mit elektrisch kuppelbarem<br />

Außendrücker für zweifl ügelige Türen ist ein anspruchsvolles Sperrelement<br />

für Zutrittskontrollanlagen.<br />

Das Schloss besitzt eine Automatikverriegelung mit mechanischer Panikfunktion<br />

auf dem Innendrücker. Der Austritt ist so jederzeit möglich.<br />

Die Tür wird beim Schließen automatisch einfach verriegelt. Hierbei wird die<br />

Schlossfalle zum Riegel. Die Auslösung der Verriegelung erfolgt über den im<br />

Fallenriegel integrierten <strong>und</strong> patentierten Auslösehebel. Das Schloss wird so<br />

216<br />

���<br />

��<br />

���<br />

��<br />

�� ��<br />

��<br />

�<br />

��<br />

�����<br />

�����<br />

��������������<br />

���������<br />

��<br />

������� ��<br />

�<br />

����<br />

��<br />

� ��<br />

��<br />

���<br />

����<br />

����<br />

����� � ��<br />

erst beim Erreichen der endgültigen Schließlage verriegelt. Fehlfunktionen<br />

w erden auf diese Weise vermieden. Der Außendrücker wird elektrisch eingeschaltet,<br />

d.h. der Zutritt kann elektrisch gesteuert werden. Eine Steuerung<br />

über Türöffnertaster, Wechselsprechanlagen o.ä., über Zeitschaltuhren oder<br />

ein Zutrittskontrollsystem ist möglich. Gleichzeitig werden, bei Ausführungen<br />

mit Üb erwachungskontakten, die Zustände der einzelnen Schlosselemente<br />

über integrierte Schalter elektrisch abgefragt. Im Notfall kann die Tür über<br />

den mechanischen Profi lzylinder im Schloss geöffnet werden (z.B. bei Rettungsmaßnahmen<br />

durch die Feuerwehr).<br />

��<br />

����

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!