11.07.2015 Aufrufe

Wortliste

Wortliste

Wortliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wortliste</strong> s-5Abenteuer, das -abgeleistetAbgeordnete, der unddie, -nabgewöhnen - gewöhnteab - hat abgewöhntAblehnung, die -enAbnabelung, die (nurSg.)Absage, die -nabschaffen - schaffte ab- hat abgeschafftAbschiedsformulierung,die -enabschließen - schloss ab- hat abgeschlossenabsehen - sah ab - hatabgesehenabtragen - trug ab - hatabgetragenabwägen - wog ab - hatabgewogenAbwechslung, die -enabwechslungsreichAdelszeit, die -enahnungslosakzeptieren - akzeptierte- hat akzeptiertallgegenwärtig sein /werdenAllgemeinbildung, die(nur Sg.)Allgemeinwissen, das(nur Sg.)Alter, das (nur Sg.)Altersgrenze, die -nAltersstufe, die -nAltesheim, das -e³ñϳÍϳï³ñ³Íå³ï·³Ù³íáñóñ·»ÉÅËïáõÙ, Ñ»ñùáõÙÑ»é³óáõÙ, ³Ýç³ïáõÙÙ»ñÅáõÙã»ÕÛ³É Ñ³Ù³ñ»É, ÷³Ï»ÉÑñ³Å»ßïdzñï³Ñ³ÛïáõÃÛáõݳí³ñï»É, í»ñç³óÝ»Éáõß³¹ñáõÃÛáõÝ ã¹³ñÓÝ»Éû·ï³·áñÍ»É, û·ï³·áñͳÍ,ÑÇÝÏßé»É, Ïßé³¹³ï»É÷á÷áËáõÃÛáõÝ,µ³½Ù»ñ³Ý·áõÃÛáõݵ³½Ù»ñ³Ý·, µ³½Ù³åÇëÇÃ³í³¹-³½Ý³áõñáõÃÛ³Ýųٳݳϳé³Ýó å³ïÏ»ñ³óÝ»ÉáõÑáųñ³·ñ»É, Ç ÝϳïÇáõݻݳɳÛëï»Õ` ѳë³Ý»ÉÇÁݹѳÝáõñ ÏñÃáõÃÛáõÝÁݹѳÝáõñ ·Çï»ÉÇù,ÏñÃáõÃÛáõÝï³ñÇùï³ñÇù³ÛÇÝ ë³ÑÙ³Ýï³ñÇù³ÛÇÝ ³ëïÇ׳ÝÍ»ñ»ñÇ ³å³ëï³ñ³ÝAmt, das -Ämter ·»ñ³ï»ëãáõÃÛáõÝandauern - dauerte an -hat angedauertAnforderung, die -enAngabe, die -nangesagt seinAnlage, die -nAnlass, der -Anlässeannehmen - nahm an -hat angenommenAnrede, die -nanregendAnruf, der -eAnschauung, die -enß³ñáõݳϻÉå³Ñ³ÝçïíÛ³ÉÙá¹³ÛÇÏÏóí³Í ÷³ëï³ÃáõÕÃå³ï׳é, ÑÇÙáõÝùëï³Ý³É, ѳٳӳÛݻɹÇÙáõÙ(Ñ»ï³ùñùñáõÃÛáõÝ) ß³ñÅáÕ½³Ý·³Ñ³ñáõÙï»ë³Ï»ï, å³ïÏ»ñ³óáõÙanscheinend ÇÝãå»ë »ñ¨áõÙ ¿anschließendAnschluss, der -ansehen - sah an - hatangesehenAnsicht, die -enansprechen - sprach an- hat angesprochenanstreben - strebte an -hat angestrebtanstrengendAppell, der -eArbeitgeber, der -ärgern - ärgerte - hatgeärgertArkadenArt, die -enArztpraxis, die -PraxenAssessoire, das -sauf jeden FallÇ í»ñçáϳåݳۻÉï»ë³Ï»ï, ϳñÍÇù¹ÇÙ»ÉÓ·ï»ÉÑá·Ý»óáõóÇã¹ÇÙáõÙ, Ïáã³ß˳ï³ÝùÇ å³ïíÇñ³ïáõµ³ñϳݳɴ»éÉÇÝáõÙ ³é¨ïñǨ ѳݷëï³Ý³ÉáõÏ»ÝïñáÝÝ»ñáí ß»Ýù»ñ1. ï»ë³Ï, 2. ÙÇçáó,Ñݳñ³íáñáõÃÛáõݵÅßÏÇ Ï³µÇݻウñ¹³Ýå³ÛÙ³Ý1


auffallen - fiel auf - istaufgefallenaufgeben - gab auf - hataufgegebenaufgeregtaufmerksam werdenaufrichten - richtete auf -hat aufgerichtetaufrufen - rief auf - hataufgerufenaufteilen - teilte auf - hataufgeteiltAuftritt, der -eAusbruchszentrum, das-Ausbruchszentrenausdehnen - dehnte aus- hat ausgedehntAusfuhr, die -enausführlichAushilfe, die (mst. Sg.)Aushilfskraft, die-AushilfskräfteAushilfstätigkeit, die -enausreichendAusrutscher, der -Aussage, die -nausschreiben -schrieb aus - hatausgeschriebenAusstattung, die -enaustesten - testete aus -hat ausgetestetAuszeichnung, die (nurSg.)Auszug, der -AuszügeBald gehts los!³ãù ½³ñÝ»Éóñ·»ÉÑáõ½í³ÍÑ»ï³ùñùñí»Éí»ñ ËáÛ³óÝ»É, ϳéáõó»ÉÏá㠳ݻɵ³Å³Ý»É»ÉáõÛùáõñë ųÛÃùÙ³Ý Ï»ÝïñáÝɳÛݳóÝ»É, Ó·»É³ñï³Ñ³ÝáõÙÙ³Ýñ³Ù³ëÝáñ»Ýû·Ý³Ï³Ý, û·ÝáÕûųݹ³Ï áõųß˳ï³Ýù áñå»ëû·Ý³Ï³Ýµ³í³Ï³Ýë˳ɳñï³Ñ³ÛïáõÙ, ϳñÍÇùdzñï³Ñ³ÛïáõÙ³é³ç³ñÏ»É, ѳÛï³ñ³ñ»Éë³ñù³íáñáõÙ, ϳѳíáñ³Ýù÷áñÓ³ñÏ»É, ùÝÝ»Éå³ñ·¨, å³ñ·¨³ïñáõÃÛáõÝѳïí³Í, ÏïáñÞáõïáí ÏëÏíÇ:Band, die -s µ»Ý¹, »ñ³Åßï³Ï³Ý (éáù-,ç³½-) ËáõÙµBandgründung, die -enBasis, die -Basen (mst.Sg.)µ»Ý¹Ç ëï»ÕÍáõÙÑÇÙùBau, der -tenBaumscheibe, die -nBaustelle, die -nbedeutendBedingung, die -enbedrohlichBedrohung, die -enbeeindrucken -beeindruckte - hatbeeindrucktbeeinflussen -beeinflusste - hatbeeinflusstBegabung, die -enbegehen - beging - hatbegangenBegeisterung, diebegleiten - begleitete -hat begleitetbegreifen - begriff - hatbegriffenBegriff, der -ebegründen - begründete- hat begründetbehandeln - behandelte- hat behandeltbehaupten - behauptete- hat behauptetbeherrschen -beherrschte - hatbeherrschtbeibringen - brachte bei -hat beigebrachtbeiliegen - lag bei - hat /ist beigelegenbeim nächsten MalBeitritt, der -ebeklagen - beklagte - hatbeklagtßÇݳñ³ñáõÃÛáõÝ÷³ÛïÇ ÏïáñßÇݳñ³ñáõÃÛ³Ý í³Ûñ, ï»ÕÝ߳ݳϳÉÇå³Ñ³Ýçíï³Ý·³íáñëå³éݳÉÇùïå³íáñáõÃÛáõÝ ëï»Õͻɳ½¹»ÉÁݹáõݳÏáõÃÛáõÝϳï³ñ»ÉÑdzóÙáõÝù׳ݳå³ñÑ»ÉѳëϳݳÉ, Ïé³Ñ»Éå³ïíÇñ³Ý, å³ï·³ÙÑÇÙݳíáñ»Éí³ñí»Éѳëï³ï»É, åݹ»ÉïÇñ³å»ï»É, ïÇñ»É,ë»÷³Ï³Ý³ïÇñ»Éáõëáõó³Ý»ÉÑ»ïÁ Ïó»Éѻﳷ³ÛáõÙ, ѻﳷ³ÛÇѳٳñÙáõïù, ÙïÝ»ÉÁµáÕáù»ÉBekleidungsmode, die -n ѳ·áõëïÇ Ýáñ³Ó¨áõÃÛáõÝBenehmen, das (nurSg.)Benimmregel, die -ní³ñù, í³ñÙáõÝùí³ñùÇ Ï³ÝáÝ, í³ñù³Ï³ÝáÝ2


Berechnung, die -en 1. ѳßí»ÏßÇé , 2.ѳßí³éáõÙBereich, der -ebereitsBerlinaleBerliner MorgenpostBeruf, der -ebeschweren -beschwerte - hatbeschwertbeseitigen - beseitigte -hat beseitigtBesetzung, die -enbestellen - bestellte - hatbestelltbestimmen - bestimmte -hat bestimmtbestimmtBetreff, der -ebewegen - bewegte - hatbewegtµÝ³·³í³é, áÉáñï³ñ¹»Ý´»éÉÇݳɻ, ÏÇÝá÷³é³ïáÝ,áñ ³ÝóϳóíáõÙ ¿ ´»éÉÇÝáõÙûñÃ. ´»éÉÇÝÇ Ùáñ·»Ýåáëï(³é³íáïí³ ÷áëï)Ù³ëݳ·ÇïáõÃÛáõÝ1. µáÕáù»É, 2. ͳÝñ³Ý³ÉÑ»é³óÝ»ÉѳٳÉñáõÙå³ïíÇñ»Éáñáß»É, ë³ÑٳݻɳÝå³ÛÙ³Ý, Çëϳå»ëí»ñ³µ»ñ»É, Ù³ëÇÝß³ñÅ»É, ³Ý»ÉBewerberperson, die -en Çñ»Ý Ý»ñϳ۳óÝáÕ ³ÝÓBewerbung, die -enBewerbungsbrief, der -eBewerbungsschreiben,das -Bewertung, die -enBewusstsein, dasbezeichnen -bezeichnete - hatbezeichnetBindeglied, dasBlick, der -eBlockflöte, die -nBrandenburger TorBriefschluss, der-BriefschlüsseBrudda - Bruder, der-Brüder·áí³½¹áõÙ·áí³½¹³ÛÇÝ Ý³Ù³Ï·áí³½¹³ÛÇÝ Ý³Ù³Ï, ï»ùëï·Ý³Ñ³ïáõÙ·Çï³ÏóáõÃÛáõÝÝß»É, óáõóáõÙϳåáÕ ûÕ³Ïï»ë³¹³ßï, ï»ë³ñ³ÝýÉ»Ûï³´ñ³Ý¹»Ýµáõñ·Ç ¹³ñå³ëÁ´»éÉÇÝáõÙݳٳÏÇ ³í³ñï»Õµ³Ûñ, ³Ûëï»Õ` ųñ·. –ÁÝÏ»ñbundesweitBürohilfe, die -nchicdabei seindas Problem aufwerfender letzte Schreidie Mode mitmachendie Natur näher bringendienen - diente - hatgedientDrehort, der -eegalehrenamtlichEigenschaft, die -eneigentlicheinbringen - brachte ein -hat eingebracht¹³ßÝáõÃÛ³Ý ßñç³Ý³ÏÝ»ñáõÙû·ÝáÕÁ` µÛáõñáÛáõÙÝáñ³Ó¨, Ùá¹³ÛÇÏ, å×ݳ·»Õáñ¨¿ Ù»ÏÇ Ùáï, ³Ûëï»Õ ÉÇÝ»ÉÑÇÙݳËݹÇñ µ³ñÓñ³óÝ»É,Ýß»Éí»ñçÇÝ ×Çã, í»ñçÇÝ Ùá¹»ÉÝáñ³Ó¨áõÃÛ³ÝÁ ѻ層ɵÝáõÃÛáõÝÁ Ùáï»óÝ»Éëå³ë³ñÏ»ÉÝϳñ³Ñ³ÝÙ³Ý ï»Õ,Ññ³å³ñ³ÏÙǨÝáõÛÝѳë³ñ³Ï³Ï³ÝÑÇÙáõÝùÝ»ñáí, ³é³Ýó³ß˳ï³í³ñÓÇѳïϳÝÇßÇñ³Ï³ÝáõÙ³é³ç³ñÏ»ÉEindruck, der -Eindrücke ïå³íáñáõÃÛáõÝEinfuhrbeschränkung,die -enEinführung, die -eneingehen - ging ein - isteingegangenEingriff, der -eeinigEinigungsbewegung,die -enEinleitung, die -eneinmaligeinprägsamEinrichtung, die -enEinsatzstelle, die -neinschränken -schränkte ein - hateingeschränktEinsicht, die -eneinsteigen - stieg ein - isteingestiegenÝ»ñÙáõÍÙ³Ýë³Ñٳݳ÷³ÏáõÙÝ»ñÙáõÍáõÙ, Ý»ñÏñáõÙ³Ûëï»Õ` ¹Çåã»ÉÙÇç³ÙïáõÃÛáõÝÙdzëݳϳÝß³ñÅáõÙ ÙdzíáñÙ³Ý Ñ³Ù³ñÝ»ñ³ÍáõÃÛáõÝÙdzÏïå³íáñÇãϳ½Ù³Ï»ñåáõÙ³ß˳ï³Ýù³ÛÇÝ Ï»ÝïñáÝë³Ñٳݳ÷³Ï»ÉÇÙ³óáõÃÛáõÝ, ׳ݳãáõÙ,ѳí³ïÙïÝ»É, ëÏë»É3


Einstieg, der -eeintrichtern - trichterteein - hat eingetrichtertEinwand, der -wändeeinzigartigEizelle, die -nemanzipiertempfehlen - empfahl -hat empfohlenengentdecken - entdeckte -hat entdecktentfernen - entfernte -hat entferntentnehmen - entnahm -hat entnommenÙáõïù, ëÏǽµÇÝã-áñ Ù»ÏÇ Ùáï ÙÇßï áñ¨¿µ³Ý ÏñÏݻɹÇÙ³¹ñáõÃÛáõݳÝÏñÏÝ»ÉÇÓí³µçÇçϳËÛ³É íÇ׳ÏÇ󳽳ﳷñí³Í, ³ÝϳËËáñÑáõñ¹ ï³ÉÝ»ÕѳÛïݳµ»ñ»É,ѳÛïݳ·áñÍ»ÉÑ»é³óÝ»Éí»ñóÝ»É, ËÉ»Éerodieren - erodiert - haterodierteröffnen - eröffnete - hateröffneterreichbarerscheinen - erschien -ist erschienenErscheinung, die -enerschießen - erschoss -hat erschossenerstauntErwartung, die -enErwerbstätigkeit, die (nurSg.)erzeugen - erzeugte -hat erzeugtErziehung, dieÉí³óÝ»É, áÕáջɵ³ó»ÉÙ³ïã»ÉÇ, ѳë³Ý»Éǹáõñë ·³É, »ñ¨³Éµ³ó³Ñ³ÛïáõÙ, óáõó³µ»ñáõÙÏñ³Ï»É, ·Ý¹³Ï³Ñ³ñ»É½³ñÙ³ó³Íëå³ëáõÙÙ³ëݳ·Çï³Ï³Ý·áñÍáõÝ»áõÃÛáõÝ, ³ß˳ï³Ýùëï»ÕÍ»É, ³ñï³¹ñ»É¹³ëïdzñ³ÏáõÃÛáõÝEntschluss, der-EntschlüsseáñáßáõÙerzielen - erzielte - haterzieltÓ»éùµ»ñ»É, Ýí³×»Éentsprechendentstehen - entstand -hat entstandenenttäuschtentwickeln - entwickelte -hat entwickeltEntwurf, der -EntwürfeEntwurzelung, die -enErbgutveränderung, die-enErdrutsch, der -eErfahrung, die -enerfinden - erfand - haterfundenErfolg, der -eerleiden - erlitt - haterlittenermutigen - ermutigte -hat ermutigternsternten - erntete - hatgeerntetѳٳå³ï³ë˳ݳµ³ñ,ѳٳå³ï³ë˳ݳé³ç³Ý³É, ͳ·»ÉÑáõë³Ñ³ï½³ñ·³Ý³É, ݳ˳·ÇÍϳ½Ù»É¿ëùǽ, áõñí³·ÇͳñÙ³ï³ËÇÉ ³Ý»ÉÁ·»Ý³ÛÇÝųé³Ý·³Ï³ÝáõÃÛ³Ý÷á÷áËáõÙ, ·»Ý»ñáíÓ»é³ÍáõÃÛáõÝëáÕí³Íù, Ýëïí³Íù, ÑáõëÇÝ÷áñÓѳÛïݳ·áñÍ»É, ÑáñÇÝ»ÉѳçáÕáõÃÛáõÝï³Ý»É, ¹ÇٳݳÉù³ç³É»ñ»É, Ëñ³Ëáõë»É,³½¹»óáõÃÛáõÝ ·áñÍ»ÉÉáõñç, Éñçáñ»ÝÏÑÝÓÇetw. wert seinExil, das -eextremfachlichFachsprache, die -nFähigkeit, die -enFaser, die -nFell, das -efestlegen - legte fest -hat festgelegtfestnehmen - nahm fest- hat festgenommenFeststellung, die -enFestveranstaltung, die-enfett in Stimmung bringenfiesfixiertFÖJFörderpreis, der -eförmlich³ñÅ»ù³íáñ³ùëáñ, í»ñ³µÝ³Ï»óáõÙͳÛñ³Ñ»ÕÙ³ëݳ·Çï³Ï³ÝÙ³ëݳ·Çï³Ï³Ý É»½áõÑݳñ³íáñáõÃÛáõÝûÉÇÏ, Ù³½³Ã»É, Ýñµ³Ã»ÉÙ³½ÇÏ, µ³ñ³Ï Ù³½, ÙáñÃÇ1. áñáß»É, 2. ë³ÑٳݻɵéÝ»É, Ó»ñµ³Ï³É»É,ϳɳݳíáñ»ÉáñáßáõÙïáÝÇ Ï³½Ù³Ï»ñåáõÙɳí ïñ³Ù³¹ñáõÃÛ³Ýѳëóݻɽ½í»ÉÇ, ³ÝåÇï³Ý, ·³ñß»ÉÇÏáÕÙÝáñáßí³ÍϳٳíáñµÝ³å³Ñå³Ý³Ï³Ý ï³ñÇѳïáõÏ Ùñó³Ý³Ïå³ßïáݳϳÝ4


forschen - forschte - hatgeforschtForscher, der -Forstamt, das -ForstämterFörster, der -Fortschritt, der -efrechFreiwilligendienst, der -eFreizeit, die (nur Sg.)Friedhof, der -höfeFriedrichstraßeFrisur, die -enfruchtbarFrüherziehung, die (nurSg.)Fürstenhaus, das-FürstenhäuserGastarbeiter, der -gebären - gebar - hat, istgeborenGebermutter, die -nGebiet, das -egefährden - gefährdete -hat gefährdetgefühlvollgegebenenfallsѻﳽáï»ÉѻﳽáïáÕ, ·ÇïݳϳݳÝï³é³ÛÇÝ ïÝï»ëáõÃÛáõÝ,¹»å³ñï³Ù»Ýï³Ýï³é³å³ÑÝí³×áõÙ, Ó»éùµ»ñáõÙÏáåÇï, ѳݹáõ·Ý,³Ýå³ïϳé, ÉåÇñßϳٳíáñ ³ß˳ï³Ýù³½³ï ųٳݳϷ»ñ»½Ù³ÝáóüñǹñÇßßïñ³ë», ²ñ¨»É۳ݴ»éÉÇÝÇ Ï»ÝïñáݳϳÝ÷áÕáóÝ»ñÇó Ù»ÏÁë³Ýñí³Íù³ñ·³ë³íáñ, µ³ñ»µ»ñ,³ñ¹Ûáõݳí»ï¹³ëïdzñ³ÏáõÃÛáõÝ í³Õѳë³ÏáõÙÇßË³Ý³Ï³Ý ïáÑÙ»ñÙ³Ýdz ųٳݳϳíáñ³ß˳ï³ÝùÇ Å³Ù³Ý³Í ³ÝÓÍÝí»É³ñ·³Ý¹1. Ù³ñ½, 2. áÉáñï,µÝ³·³í³éíݳë»É, íݳë ѳëóݻɽ·³ÛáõÝGegenwart, die (nur Sg.) Ý»ñϳGelände, das -Geldwechsel, derGelegenheit, die -enGelenkentzündung, die-engelten - galt - hatgegoltenïíÛ³É ¹»åùáõÙï»Õ, ï³ñ³Íù¹ñ³Ù ÷á˳ݳϻÉ, Ù³Ýñ»Éѳٳå³ï³ëË³Ý ¹»åù,Çñ³íÇ׳ÏÑá¹»ñÇ µáñµáùáõÙѳٳñ»É, ѳٳñíáõÙ ¿,Ý߳ݳÏáõÙ ¿Gemeinde, die -nGemeinschaft, die -enGendarmenmarktGeneration, die -engenügendgeprägtGeschäftshaus, das-GeschäftshäuserGeselligkeit, die (nurSg.)Gesellschaft, die -engesetzlichGesichtspunkt, der -egestalten -gestaltete -hat gestaltetGeste, die -ngewähren - gewährte -hat gewährtgewalttätigGewebe, dasgiftiggleichaltriggleichgestelltGrenze, die -ngroßartiggründlichGründung, die -enGrüß euch!haltë³Ïñ»µáõÉá, ³í³·³ÝÇ,ѳë³ñ³ÏáõÃÛáõÝÙdzíáñáõÙ, ѳë³ñ³ÏáõÃÛáõÝí³ÛñÇ` ï»ÕÇ ³Ýí³ÝáõÙ´»éÉÇÝáõÙë»ñáõݹµ³í³Ï³Ý³é³çù³ßí³Í, Áݹ·Íí³Íѳëï³ïáõÃÛáõÝѳñ³µ»ñáõÃÛáõÝ,ѳÕáñ¹³ÏóíáÕ ÉÇÝ»ÉÁѳë³ñ³ÏáõÃÛáõÝûñÇݳϳÝï»ë³Ï»ïϳé³í³ñ»É, ϳ½Ù³Ï»ñå»ÉÅ»ëï, ÇÙ³ëï³íáñß³ñÅÙáõÝùËݹñ³ÝùÁ µ³í³ñ³ñ»É,ϳï³ñ»ÉµéݳϳɷáñÍí³Íù, ÑÛáõëí³ÍùÃáõݳíáñѳë³Ï³ÏÇóѳí³ë³ñë³ÑÙ³Ýíë»Ù, í»Ñ³ëù³Ýã, í»Ñ,÷³é³Ñ»ÕÑÇÙݳíáñÑÇÙݳ¹ñáõÙàÕçáõÛÝ Ò»½:³ñ¹Ûáù, ã¿ áñhauptsache ·É˳íáñÝ ¿Haushalt, der -eHaut, die -Häuteheftigheilen - heilte - hatgeheiltheimlichheiraten - heiratete - hatgeheiratetïݳÛÇÝ ·áñÍáõÝ»áõÃÛáõÝ1. Ù³ßÏ, 2. ÙáñÃÇѽáñµáõÅí»É·³ÕïÝÇ, ͳÍáõÏ, óùáõݳÙáõëݳݳÉ5


herausfinden -fand heraus - hatherausgefundenherstellen - stellte her -hat hergestellthervorragendheutzutagehinnehmen - nahm hin -hat hingenommenHinsicht, die -en (mst.Sg.)Hinweis, der -eѳÛïݳµ»ñ»É, ·ïݻɳñï³¹ñ»É, ëï»ÕÍ»ÉÑá۳ϳå, ãï»ëÝí³Í,³Ýëáíáñ, µ³ó³éÇϳÛëûñí³ ¹ñáõÃÛ³Ùµ,Ý»ñϳÛÇë ¹ñáõÃÛ³ÙµÁݹáõÝ»É, áñ¨¿ µ³ÝÇѳٳϻñåí»É, ¹ÇٳݳÉ,ï³Ý»Éѳñ³µ»ñáõÃÛ³Ùµ, ï»ë³Ï»ïóáõóáõÙHippie, der -s ÑÇåÇ ³Ýí³ÝáõÙÁ (60-70ÃÃ.)Hitze, die (nur Sg.)Hochstimmung, dieHochzeit, die -enhocken - hockte - hat / istgehocktßá·É³í ïñ³Ù³¹ñí³ÍáõÃÛáõÝѳñë³ÝÇùï³ÝÁ Ýëï»Éhoffentlich Ñáõëáí »Ùhöflich¹³ëïdzñ³Ïí³Í, µ³ñ»ÏÇñÃHöflichkeitsfloskel, die -n µ³ñ»ÏñÃáõÃÛáõݳñï³Ñ³ÛïáÕå³ßïáÝ³Ï³Ý µ³é»ñHöhepunkt, der -eHolzbohle, die -nHotelfachmann, der-HotelfachmännerHülle, die -nIdentitätsfindung, die -en(Pl. selten)Idol, das -eIhr seid total Klasse!Image, das -sµ³ñÓñ³·áõÛÝ Ï»ï,·³·³Ãݳϻïï³Ëï³ÏÙ³ëݳ·»ï ÑÛáõñ³ÝáóÝ»ñǵݳ·³í³éáõÙóճÝÃ, å³ïÛ³ÝÝáõÛݳϳݳóáõÙÏáõéùÞ³ï áõÅ»Õ »ù:ÇÙÇç, Ï»ñå³ñimmerhin ÙǨÝáõÛÝ ¿in Bezugin den HintergrundrückenInbegriff, der -eϳåí³ÍÑ»ï ù߻ɳÝí³ÝáõÙInhalt, der -eInsekt, das -eninsgesamtinzwischenµáí³Ý¹³ÏáõÃÛáõÝÙÇç³ï, µ½»½³ÙµáÕçáõÃÛ³Ùµist in Ùá¹³ÛáõÙ ¿ist outjeweilsj-n unter die Fittichenehmenj-n zur Natur bringenJobben, dasJugendliche, der / die -nKaffeefilter, der -Karriere, die -nkegelartigKeim, der -ekeinesfallsKinderaktionswoche,die -nKlamotte, die -nklappern - klapperte - hatgeklappertKleidungsstück, das -eKlettergurt, der -eKlettersteigset, das -sKletterwand, die-KletterwändeKlischee, das -sknapp³Ûë ųٳݳϳÙÇçáóáõÙ,Ùá¹³ÛÇó ¹áõñë »Ï³ÍÙÇßï³éÝ»É Ñáí³Ý³íáñáõÃÛ³Ýï³Ïáñ¨¿ Ù»ÏÇ Ùáï»óݻɵÝáõÃÛ³ÝÁ³ß˳ï³Ýù»ñÇï³ë³ñ¹áõÃÛáõÝëáõñ×Ç ýÇÉïñϳñÇ»ñ³ÏáݳӨٳÝñ¿áã ÙÇ ¹»åùáõÙÙ³ÝÏ³Ï³Ý ³ÏódzÛÇ ß³µ³Ãѳ·áõëï³ÕÙáõÏѳ·áõëïÇ Ù³ë·áïÇ áñ¨¿ ï»Õ Ù³·Éó»Éáõѳٳñáñ¨¿ ï»Õ Ù³·Éó»Éáõѳٳñ ³ÝÑñ³Å»ßï Çñ»ñÇÙdzëݳϳÝáõÃÛáõÝÙ³·Éó»Éáõ å³ïÏÉÇß», å³ïÏ»ñ³óáõÙáñ¨¿ µ³ÝÇ Ù³ëÇÝ, áñÁ ãÇѳٳå³ï³ë˳ÝáõÙÇñ³Ï³ÝáõÃÛ³ÝÁùÇãKohle, die -n 1. ù³ñ³ÍáõË, 2. ÷áÕ`ųñ·áÝáíkomischKönigshaus, das -KönigshäuserKönnen, das (nur Sg.)ï³ñûñÇݳÏó·³íáñ³Ï³Ý ³ñùáõÝÇùÑݳñ³íáñáõÃÛáõÝ6


Kopie, die -nKörperbedeckung, die-en (mst. Sg.)kostbarKraft, die -KräfteKrankenpflege, die (nurSg.)å³ï×»Ýѳ·áõëïóÝϳñÅ»ùáõÅÑÇí³Ý¹ ËݳÙáÕKriminalität, die (nur Sg.) ùñ»³·áñÍáõÃÛáõÝKulturgut, das -GüterKulturschock, der -sKummer, derkundiglanden - landete - hat /ist gelandetlangjährigLaufbahn, die -en (mst.Sg.)Lebensmittel dieLebewesen, das -Leder, das (nur Sg.)Lehm, der (nur. Sg.)lehrreichleichtsinnigleiden - litt - hat gelittenleisten - leistete - hatgeleistetleistungsfähiglenken - lenkte - hatgelenktLichtbild, das -erLiebeserklärung, die -enlockerLokal, das -elösen - löste - hat gelöstluxuriösMaar, das -e; Maarkrater,der -Malerei, die -enmangelndÙß³ÏáõóÛÇÝ ·³ÝÓ³ñ³ÝÙß³ÏáõóÛÇÝ óÝóáõÙïËñáõÃÛáõÝ, ïñïÙáõÃÛáõÝ,íÇßï, óËÇÍ·Çï³Ïó³Í, ÇÙ³ëï³íáñ³Í³Ûëï»Õ` ѳÛïÝí»Éí³Õáõóí³, »ñϳñųٳݳÏí³Ù³ëݳ·Çï³Ï³Ý ³ëå³ñ»½ëÝݹ³Ùûñù¿³ÏϳßÇϳíï»Õ»Ï³ïí³Ï³Ý³ÝÑá·, ûè³ÙÇïï³Ýç»Éϳï³ñ»É, ³Ý»É³ñ¹Ûáõݳí»ï, ѽáñ,³ñ·³ë³µ»ñÙ»ù»Ý³ í³ñ»ÉÝϳñ ÷³ëï³ÃÕÃÇ Ñ³Ù³ñëÇñá Ëáëïáí³ÝáõÃÛáõݳ½³ï, ³Ýϳßϳݹ׳߳ñ³ÝÉáõÍ»É×áËÑñ³µËÇ Å³ÛÃùáõÙÇó Ñ»ïá³é³ç³ó³Í ÉÇ×ÝϳñãáõÃÛáõÝå³Ï³ë, ³Õù³ïÇÏMarkenklamotte, die -nMauerfall, der (nur Sg.)Mensa, die MensenMenschenrecht, das -eMentor, der -MentorenMischung, die -en³Ýí³Ý³Ï³Ý³åñ³Ýù³ÝÇßáí ѳ·áõëïå³ïÇ ÷Éáõ½áõÙáõë³ÝáÕ³Ï³Ý ×³ß³ñ³ÝÙ³ñ¹Ï³Ýó Çñ³íáõÝùËáñÑñ¹³ïáõ, áõëáõóÇã,áõëáõó³ÝáÕ˳éÝáõñ¹Missverständnis, das -se ÃÛáõñÇÙ³óáõÃÛáõÝMitarbeiter, der -Mitglied, das, -ermodernModeschöpfer, der -Moor, das -eMotivationsbrief, der -emühsamMünze , die -nMuschel, die -nnachahmen - ahmtenach - hat nachgeahmtnachdenken - dachtenach - hat nachgedachtnachhaltige EntwicklungNachhaltigkeit, dienachvollziehen könnenNaturerlebniszentrum,das -renNaturschutzgebiet, das-eNaturvolk, das-NaturvölkernebenbaiNebenjob, der -sNebenwirkung, die -enNetzwerk, das -eNickname, der -n³ß˳ï³ÏÇó³Ý¹³ÙųٳݳϳÏÇóÝáñ³Ó¨áõÃÛáõÝ ëï»ÕÍáÕ,¹Ç½³ÛÝ»ñ׳ÑÇ×å³ï׳鳵³Ý³Ï³Ý ݳٳϹÅí³ñ, µ³ñ¹Ù»ï³Õ³¹ñ³ÙË»óÇÁݹûñÇݳϻÉ, ûñÇݳϻÉÙï³ÍÙáõÝùÇ Ù»ç ÁÝÏÝ»É,Ùï³ëáõ½í»É, ËáñÑ»ÉϳÛáõÝ ½³ñ·³óáõÙ1. ëϽµáõÝù ÙûñùÇ Ï³Ùé»ëáõñëÇ ïÝï»ëáõÙáí¨ ¿ÏáÉá·Ç³Ï³Ý³ÝÑñ³Å»ßïáõÃÛ³ÝѳٳӳÛÝ û·ï³·áñÍÙ³ÝÙ³ëÇÝ 2. ϳÛáõÝáõÃÛáõÝϳñáÕ³Ý³É Ñ³í³ï³É,ѳëϳݳɵÝáõÃÛ³Ý áõëáõÙݳëÇñÙ³ÝÏ»ÝïñáÝå³ßïå³Ýí³Í ï³ñ³Íù,³ñ·»ÉáóݳËݳ¹³ñÛ³Ý Ù³ñ¹ÇÏÏáÕùÇÝ, ½áõ·³Ñ»é³µ³ñûųݹ³Ï ³ß˳ï³ÝùѳϳóáõóáõÙó³ÝóٳϳÝáõÝ7


Schmuck, der (nur Sg.)Schöpfer, der -Schöpfung, die -enSchuldgefühl, das -eschützen - schützte - hatgeschütztSchwäche, die -nschweben - schwebte -hat geschwebtSehnsucht, dieSelbstzufriedenheit, die-enSenior, der -en (mst. Pl.)separatsich ändern - ändertesich - hat sich geändertsich auf etw. einlassen- ließ sich auf etw.ein - hat sich auf etw.eingelassensich beschränken -beschränkte sich - hatsich beschränktsich betätigen - betätigtesich - hat sich betätigtsich dehnen - dehntesich - hat sich gedehntsich einsetzen - setztesich ein - hat sicheingesetztsich gut anhören (es hörtsich gut an)sich herausbilden -bildete sich heraus - hatsich herausgebildetsich nähern - nähertesich - hat sich genährtsich überraschen lassensich verschließen -verschloss sich - hat sichverschlossen1. óÝϳñÅ»ù Çñ»ñ,½³ñ¹»ñ, 2. ½áõ·í³ÍáõÃÛáõÝ,ßù»ÕáõÃÛáõÝëï»ÕÍáÕ, ³ñ³ñáÕ, ²ñ³ñÇã³ñ³ñ³Í, »ñÏ,ëï»Õͳ·áñÍáõÃÛáõÝѳÝó³ÝùÇ ½·³óáõÙå³ßïå³Ý»ÉÃáõÉáõÃÛáõÝ, ïϳñáõÃÛáõÝ,í³ï³éáÕçáõÃÛáõÝÏáѳϻÉ, Í÷í»ÉϳñáïÇÝùݳ·áÑáõÃÛáõÝÍ»ñáõÝÇ, Ï»Ýë³Ãá߳ϳéáõ³é³ÝÓÇÝí»ñ³÷áË»É, ÷áË»ÉѳٳӳÛÝ»Éë³Ñٳݳ÷³Ï»ÉÇñ»Ý ¹ñë¨áñ»É, óáõó³¹ñ»ÉÓ·»ÉÁݹ·ñÏí»É, ÙïÝ»Éɳí Éë»É, É³í ¿ ÉëíáõÙ, ɳíå»ïù ¿ ÉÇÝǽ³ñ·³Ý³É, ½³ñ·³óÝ»ÉÙáï»Ý³É, Ùáï»óݻɳÝëå³ë»ÉÇáõÃÛáõÝ/³Ý³ÏÝÏ³É ëå³ë»É÷³Ï»Ésich weiterbilden -bildete sich weiter - hatsich weitergebildetsich weiterentwickeln- entwickelte sich weiter -hat sich weiterentwickeltSicherheit, die -enSicherungsseil, das -eSieg, der -esind ausgeschriebenSinneseindruck, der-SinneseindrückesinnlosSitte, die -nsogenanntSony CentersozialschwächerspannendSpaß, der -Späßespenden - spendete - hatgespendetSpezialität, die -enStaatsbürger, der -Stahl, der -Stähleständigstecken - steckte - hat /ist gestecktSteinzeit, die -enStellungnahme, die -nsterben - starb - istgestorbenStichpunkt, der -eStiftung, die -enstockendStoffhose, die -nstoßen (zu j-m) - stieß -hat / ist gestoßenѻﳷ³ ÏñÃáõÃÛáõÝ ëï³Ý³Éѻﳷ³ÛáõÙ ½³ñ·³Ý³É³Ýíï³Ý·áõÃÛáõÝå³ßïå³ÝáÕ å³ñ³ÝѳÕóݳÏѳÛï³ñ³ñí³Í, ë³ÑÙ³Ýí³Í½·³óáõÙÇÙ³ëï ãáõݻݳɳ¹³Ã³Ûëå»ë Ïáãí³ÍêáÝÇÇ Ï»ÝïñáÝ ´»éÉÇÝáõÙëáódzɳå»ë ³Ý³å³ÑáíÑ»ï³ùñùÇñϳï³ÏÝíÇñ³µ»ñ»É, ÝíÇñ»É³½·³ÛÇÝ Ñ³ïáõÏ Ï»ñ³Ïáõñ,׳߳ï»ë³Ïù³Õ³ù³óÇåáÕå³ïÙßï³å»ë, ÙÇßï, ß³ñáõݳÏÙ»çÁ ¹Ý»É, ËóÏ»Éù³ñÇ ¹³ñ¹ÇñùáñáßáõÙ áõݻݳÉÁ,¹ÇñùÇ ½µ³Õ»óáõÙٳѳݳɷÉ˳íáñ ѳñó»ñϳ½Ù³Ï»ñåáõÃÛáõÝ, áñÁáñ¨¿ Ù»ÏÇó í»ñóñ³Í·áõÙ³ñáí ëáódzɳϳÝѳÝÓݳñ³ñáõÃÛáõÝÝ»ñ ¿Ï³ï³ñáõÙë³Ûóù»Éáí, ëÏñ¹»ÉáíÏïáñÇó ³Ý¹ñ³í³ñïÇù(ËÙµÇÝ) ÙdzݳÉ9


Strecke, die -nStreifen, der -Streit, der (nur Sg.)streiten - stritt - hatgestrittenStroh, das (nur Sg.)Stufentheorie, die -ntapfertätig seinTatsache, die -nteilen - teilte - hat geteiltteilweiseTeilzeittätigkeit, die -enThemenwanderung, die-enTräne, die -nTraum, der -TräumeTrend, der -sTrompete, die -entrösten - tröstete - hatgetröstetTrümmer dieï³ñ³ÍáõÃÛáõÝ,Ñ»é³íáñáõÃÛáõÝï»Õ, ѳïí³ÍÏéÇí, í»×, íÇ׳µ³ÝáõÃÛáõÝÏéí»É, íÇ×»É, íÇ׳µ³Ý»É˳ñ, Ëáï, ãáñ Ëáïë³Ý¹Õ³íáñ ï»ëáõÃÛáõÝù³ç, ³ñdzß˳ï³ÝùÇ ï»Õ³íáñ»É,³ß˳ï³Ýù ï³É, ½µ³Õí³Í÷³ëﵳųݻÉÙ³ë³Ùµ³ß˳ï³Ýù Ï»ë ¹ñáõÛùáíûٳݻñÇ Ñ»ñó·³ÛáõÃÛáõݳñï³ëáõù1. ó³ÝÏáõÃÛáõÝ, »ñ³½³Ýù,ϳñáï, 2. »ñ³½Ýáñ, ï³ñ³Íí³Íßã³Ï, ëáõÉÇãù³ç³É»ñ»É, ëñï³åݹ»É,Ëñ³Ëáõë»É÷ɳï³ÏÝ»ñübereinstimmen ѳÙÁÝÏÝáõÙ ¿,ѳٳå³ï³ë˳ÝáõÙ ¿überflüssigübernehmen - übernahm- hat übernommenüberraschen -überraschte - hatüberraschtÜberschwemmung, die-enübertragen - übertrug -hat übertragenüberwiegendumfangreichumgeben - umgab - hatumgebenunabhängigã³÷³½³Ýóí³Í,·»ñ³½³Ýóí³Í1. Çñ íñ³ í»ñóÝ»É, ëï³ÝÓÝ»É,2. ÁݹûñÇݳϻÉÑdzݳÉ, ½Ù³ÛÉí»É,³Ý³ÏÝϳÉÇ ·³ÉçñѻջÕѳÕáñ¹»É³é³í»É³å»ëɳÛÝ, Áݹ³ñÓ³Ï, Ù»Íë³Ñٳݳ÷³Ïí»É, ë³ÑٳݻɳÝϳË, ÇÝùÝáõñáõÛÝunauffälligunbedingtunbefruchtetungeklärtunnötigunnsinnigUnternehmung, die -enUnterscheidungsmerkmal,das -eUnterstützung, die -enunwegsamunzähligUrkunde, die -nvariieren -Verabschiedung, die -enverändertverantwortlichVerband, der -VerbändeVerbesserungsvorschlag,der -vorschlägeverbinden - verband -hat verbundenVerbot, das -eVerbrechen, das -Verbrechensfall, der-Verbrechensfälleverbringen - verbrachte -hat verbrachtverdecken - verdeckte -hat verdecktverdienen - verdiente -hat verdientverdrehen - verdrehte -hat verdrehtvereinbaren - vereinbarte- hat vereinbartVerfahren, das -Verfasser, der -³ÝÝϳï»ÉdzÝå³ÛÙ³Ýãµ»ÕÙݳíáñí³Í³Ýµ³ó³ïñ»ÉdzÝû·ï³Ï³ñ³ÝÙÇï, ³ÝÇÙ³ëïÑÇÙݳñÏáõÃÛáõÝ, ÑÇÙݳñÏ,ѳëï³ïáõÃÛáõÝï³ñµ»ñ³ÏÇã Ýß³Ýû·ÝáõÃÛáõݳݳÝó³Ý»ÉdzÝÃÇí, ³ÝѳßÇí, ³Ýѳٳñíϳ۳ϳÝ, ÷³ëï³ÃáõÕÃ÷á÷áË»É, ÷á÷á˳ϻÉ,ï³ñ³Ï»ñå»ÉÑñ³Å»ßï÷áË»É, ÷á÷áËí³Í,í»ñ³÷á˳Íå³ï³ë˳ݳïáõÙdzíáñáõÙ³é³ç³ñÏáõÃÛáõÝ, ³é³ç³ñÏáñ¨¿ µ³ÝÇ µ³ñ»É³íÙ³Ýѳٳñϳå»É³ñ·»Éùùñ»³Ï³Ý ·áñÍ, ùñ»³Ï³ÝѳÝó³Ýù, á×Çñùñ»³Ï³Ý ¹»åù³ÝóϳóÝ»ÉͳÍϻɳñï³¹ñ»É, ³ß˳ï³Ýùáíí³ëï³Ï»É, í³ëï³Ï»Éßñç»ÉѳٳӳÛÝáõÃÛ³Ý ·³ÉÙ»Ãá¹Ñ»ÕÇݳÏ10


Verfassung, die -enVerfilmung, die -enverfügen - verfügte - hatverfügtVergangenheit, die (nurSg.)vergehen - verging - istvergangenVergnügungszentrum,das -VergnügunszentrenVergütung, die -enverhindern - verhinderte- hat verhindertverkehrsreichVerkürzung, die -enVerlangen, das(nur Sg.)verlassen - verließ - hatverlassenVerleger, der -Verleihung, die -enVerletzung, die -envermutlichVernunft, dieVerpflegungszuschuss,der-VerpflegungszuschüsseverrücktVersprechen, das -verspüren - verspürte -hat verspürtë³Ñٳݳ¹ñáõÃÛáõÝ¿Ïñ³Ý³íáñáõÙïÇñ»É, ïÇñ³å»ï»É,Áݹ·ñÏáõÙ ¿³Ýó۳ɳÝóÝ»É (ųٳݳÏÁ)½í³ñ׳ÝùÇ, ѳݷëïÇÏ»ÝïñáÝÝÛáõÃ³Ï³Ý »Ï³ÙáõïíñÇå»ÉÙ»Í ß³ñÅáõÙѳٳéáï»É, Ïñ׳ï»Éå³Ñ³ÝçÙáõÝùÉù»É, ÃáÕÝ»ÉÑñ³ï³ñ³ÏáÕ,Ññ³ï³ñ³ÏÇãå³ñ·¨³ïñáõÃÛáõÝ,å³ñ·¨³ïñáõÙ,í»ñùѳí³Ý³µ³ñµ³Ý³Ï³ÝáõÃÛáõÝ, Ë»Éù¹ñ³Ù³Ï³Ý ѳí»ÉáõÙ ëÝí»Éáõѳٳñ³ÝÝáñÙ³É, ã³ñ³××ÇËáëïáõÙ½·³Éverständnisvoll ѳëϳóáÕVerteidigung, die -enVertrag, der -Verträgevertretbarvertreten - vertrat - hatvertretenVerwaltung, die -enverwenden -verwendete/verwandte -hat verwendet/verwandtå³ßïå³ÝáõÃÛáõÝå³Ûٳݳ·ÇñÃáõÛɳïñ»ÉÇÝ»ñϳ۳óÝ»É,å³ßïå³Ý»Éí³ñãáõÃÛáõÝû·ï³·áñÍ»É(߳ѻñÁ)verwirklichen -verwirklichte - hatverwirklichtverzichten - verzichtete -hat verzichtetVerzweiflung, die -enviel Mühe gebenvielfältigVollzeitschulpflicht, die-envon Zeit zu ZeitVoraussetzung, die -enVorgang, der -Vorgängevorkommen - kam vor -ist vorgekommenVorsicht, dieVorstellung, die -enVulkanmaar, das -eWacholdergebiet, das -ewählen - wählte - hatgewähltwahrscheinlichWährung, die -enWaldbrand, der-WaldbrändeWalderlebnis, das -seWaldführung, die -enWandmalerei, die -enwechselhaftWeltkrieg, der -eWerbespot, der -sWerkstatt, die -stättenWettbewerb, der -ewiderstandsfähigÇ Ï³ï³ñ ³Í»É, ϳï³ñ»ÉÙ»ñÅ»É, ³ñ·»É»ÉϳëϳͻÉÙ»Í ³ß˳ï³Ýù ϳï³ñ»É,ß³ï ã³ñã³ñí»Éµ³½Ù»ñ³Ý·, µ³½Ù³åÇëǹåñáóÇ ÉñÇí ¹³ëÁÝóóÇå³ñï³íáñáõÃÛáõÝÅ³Ù³Ý³Ï ³é ųٳݳÏå³ÛÙ³Ý, å³Ñ³Ýç·áñÍÁÝóó1. ï»ÕÇ áõݻݳÉ, 2.ѳݹÇå»É, ѳݹÇåáõÙ ¿½·áõßáõÃÛáõÝÝ»ñϳ۳óáõÙÑñ³µËÇ Å³ÛÃùáõÙÇó Ñ»ïá³é³ç³ó³Í ÉÇ×ì³ËáÉ¹Ç »ñÏñ³Ù³ëÁÝïñ»Éѳí³Ý³µ³ñ, »ñ¨Ç³ñÅáõÛÃ, ¹ñ³Ù³Ï³Ý Ùdzíáñ³Ýï³é³ÛÇÝ Ññ¹»Ñ³Ýï³éÁ ½·³É, ³åñáõÙ³Ýï³éÁ ¹Çï»ÉáñÙݳÝϳñãáõÃÛáõÝ÷á÷á˳ϳÝѳٳß˳ñѳÛÇÝå³ï»ñ³½Ù·áí³½¹³ÛÇÝ ÑáÉáí³Ï³ñÑ»ëï³Ýáó, ³ñí»ëï³ÝáóÙñóáõÛùÇÙ³óÏáõÝWie peinlich! ÆÝã ³Ùá¯Ã ¿:wie selbstverständlich ÇÝùÁëïÇÝùÛ³ÝWildbiene, die -nWirtschaft, die -enµáé¿ÏáÝáÙÇϳ, ïÝï»ëáõÃÛáõÝ11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!