26.11.2012 Aufrufe

Lean Institute® Karlsruhe - DOXNET

Lean Institute® Karlsruhe - DOXNET

Lean Institute® Karlsruhe - DOXNET

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Fachkonferenz in Baden-Baden<br />

23. bis 25. Juni 2008<br />

Jörg Tautrim<br />

Dr. Jörg Tautrim beschäftigt sich seit 1992 mit dem Design, der Optimierung und der erfolgreiche<br />

Umsetzung Schlanker Produktionssysteme für internationale Gruppen und mittelständische<br />

Unternehmen. Er begleitet industrielle Betriebe gleichermaßen im Rahmen von <strong>Lean</strong> Management<br />

Programmen / <strong>Lean</strong> Management Trainings und der praktischen Umsetzung aller <strong>Lean</strong>/KVP<br />

Werkzeuge. Seine Kernkompetenz liegt in der Organisation und der Verankerung der Optimierungswerkzeuge<br />

im Tagesgeschäft gemeinsam mit den Mitarbeitern. Neuerdings wird die Übertragung<br />

von „lean“ in die Administration immer wichtiger, hierfür hat er einen Leitfaden entwickelt.<br />

VITA<br />

-2008+ Aktuelle Projekte, z.B. Projektleitung für:<br />

� Unterstützung der <strong>Lean</strong> Management Umsetzung eines<br />

amerikanischen Pharmakonzerns in den deutschen Werken<br />

� Strategiedefinition und –umsetzung für „lean production“ in einer<br />

nordeuropäischen Gruppe (Lebensmittelindustrie)<br />

� Umsetzung eines Schlanken Produktionssystems in der<br />

chemischen Industrie für mehrere Standorte<br />

� Projektleitung zur Rüstzeitoptimierung in der Druckindustrie<br />

� Layoutoptimierung zur Bewertung von Fabrikplanungszenarien<br />

(gewachsene betriebliche Strukturen und Neuausrichtung am<br />

Materialfluss in der Lebensmittelindustrie)<br />

� Umsetzung von „lean“ in der metallverarbeitenden Industrie<br />

(Einzel- und Kleinserienfertigung, Armaturen): IST-Analyse<br />

� Definition der Maschinenaufstellung und Layoutdefinition zur<br />

Gestaltung eines schlanken Materialflusses und einer hohen<br />

Produktivität von Anfang an (Automobilzulieferer)<br />

� Training und Coaching zur Aktivierung der mittleren<br />

Führungsebene für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess<br />

(KVP) in der Druckindustrie<br />

2006 � Gründung des <strong>Lean</strong> Institute ® <strong>Karlsruhe</strong><br />

2001 � Gründung des Ingenieurbüros „Dr. Jörg Tautrim Engineering“<br />

2000-2001 � Innovationsmanager, F&E - Projekte und Consulting, Siemens AG,<br />

Teilprojektleiter globale Wissensmanagement-Plattform für die<br />

Instandhaltung, Siemens AG<br />

2000–2001 � Zusatzqualifikation zum zertifizierten Consultant bei Prof. A.-W.<br />

Scheer an der Universität Saarbrücken<br />

1998–2000 � Leitung Vertrieb und Marketing Technische Dienstleistungen;<br />

Optimierungsprojekte, Siemens AG<br />

1993-1998 � Praxisorientierte Promotion mit Automobilbauer (Ford Werke;<br />

Stipendium Siemens AG), Doktorat Ingenieurwissenschaften,<br />

Labor für Produktionstechnik Strasbourg (F) mit<br />

Themenschwerpunkt „Total Productive Maintenance und online<br />

OEE“<br />

1992-1998 � Entwicklungs- und Vertriebsingenieur mit paralleler Promotion<br />

Siemens AG<br />

1992 � Universitätsdiplom Diplôme d’Etudes Approfondies (DEA)<br />

Automatisierungstechnik und industrielle Informatik, Université de<br />

Mulhouse/Strasbourg (F)<br />

1991 � Diplôme de Licence Electrotechnique et Technique de l’Energie<br />

Université de Metz (F), Elektrotechnik<br />

1991 � Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik/Automatisierungstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!