11.07.2015 Aufrufe

Bedienungs- und Wartungshandbuch - Soerensen.de

Bedienungs- und Wartungshandbuch - Soerensen.de

Bedienungs- und Wartungshandbuch - Soerensen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefahrenhinweis wegen ungesicherter LadungEs besteht unter beson<strong>de</strong>rs ungünstigen Voraussetzungen beim Be- <strong>und</strong> Entla<strong>de</strong>n überdie La<strong>de</strong>bordwand die Möglichkeit, dass die Vor<strong>de</strong>rachse ausfe<strong>de</strong>rt. Auf <strong>de</strong>r dadurchentstan<strong>de</strong>nen Schräge kann ungesicherte Last in Bewegung geraten, die zur Gefährdungvon Personen führen kann.Auf <strong>de</strong>m Aufkleber sicherer Umgang mit <strong>de</strong>r La<strong>de</strong>bordwand (Seite 11) wird ebenfalls aufdiese Gefahr hingewiesen.Rollen<strong>de</strong> LastenRollen<strong>de</strong> <strong>und</strong> rutschen<strong>de</strong> Lasten müssen auf <strong>de</strong>r Plattform gesichert wer<strong>de</strong>n. OhneAbrollsicherung dürfen rollen<strong>de</strong> Lasten nicht auf <strong>de</strong>r Plattform transportiert wer<strong>de</strong>n.Sörensen La<strong>de</strong>bordwän<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n auf Wunsch mit einer Abrollsicherung ausgestattet, dierollen<strong>de</strong>s Transportgut (Rollen mit einem Durchmesser bis max. 110 mm) zuverlässigsichert.Bei La<strong>de</strong>bordwän<strong>de</strong>n ohne Abstützungunbedingt <strong>de</strong>n Gefahrenhinweis wegen ungesicherterLadung beachten.Max. 110 mmBeschreibung <strong>de</strong>r SicherheitseinrichtungenSchlauchbruchventilePlatzt ein Schlauch, eine Rohrleitung o<strong>de</strong>r eine Verschraubung, senkt o<strong>de</strong>r neigt dieLa<strong>de</strong>bordwand kontrolliert gemäß gültiger Norm in <strong>de</strong>r zugelassenen Geschwindigkeit ab,solange eine Funktion über einen <strong>de</strong>r Bedienelemente (Handsteuerung, Fußsteuerung)eingeleitet ist. Wird das Bedienelement nicht mehr betätigt steht die La<strong>de</strong>bordwand sofort.SicherheitsventilGegen das Heben von Lasten die schwerer sind als die zulässige Tragkraft, ist dieLa<strong>de</strong>bordwand durch das werksseitig eingestellte Sicherheitsventil abgesichert. EinEinstellen ist nur einem Sachk<strong>und</strong>igen unter Verwendung von einem Prüfgewicht <strong>und</strong>einem Manometer erlaubt.Elektrische SicherungenDefekte Sicherungen dürfen nur durch solche ersetzt wer<strong>de</strong>n, die <strong>de</strong>n angegebenenWerten im Schaltplan <strong>und</strong> auf <strong>de</strong>r Steuereinheit entsprechen. Größere Sicherungenkönnen bei Fehlern nicht auslösen, wodurch es dann zu Kabelbrän<strong>de</strong>n kommen kann.Betriebsanleitung <strong>und</strong> <strong>Wartungshandbuch</strong>20 910 04412Baureihe X1 <strong>und</strong> X4 StandardAusgabe: 01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!