27.11.2012 Aufrufe

Weihnachtsmenü: Überraschendes aus der Küche ... - moltebeeri.ch

Weihnachtsmenü: Überraschendes aus der Küche ... - moltebeeri.ch

Weihnachtsmenü: Überraschendes aus der Küche ... - moltebeeri.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zutaten für eine kleine Soße:<br />

3-4 cl Port- o<strong>der</strong> Weißwein<br />

eventuell 1 guter S<strong>ch</strong>uss Brühe<br />

30 g Butter<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

1 Spritzer Zitronensaft o<strong>der</strong> Balsamico<br />

Das Fleis<strong>ch</strong> so vorbereiten und würzen wie im Beitrag „Das Supersteak“ bes<strong>ch</strong>rieben. O<strong>der</strong><br />

einfa<strong>ch</strong> mit Öl einreiben und ungewürzt lassen.<br />

Vor dem Braten zwis<strong>ch</strong>en zwei Tellern o<strong>der</strong> in Klarsi<strong>ch</strong>tfolie gehüllt Zimmertemperatur annehmen<br />

lassen.<br />

Wie im ersten Teil bes<strong>ch</strong>rieben braten und na<strong>ch</strong>ziehen lassen.<br />

Am besten bei Tis<strong>ch</strong> tran<strong>ch</strong>ieren, so kann si<strong>ch</strong> je<strong>der</strong> seine Lieblingsstücke <strong>aus</strong>su<strong>ch</strong>en. Und<br />

mögli<strong>ch</strong>st auf einem S<strong>ch</strong>neidebrett mit einer Rille, die den <strong>aus</strong>laufenden Fleis<strong>ch</strong>saft aufnehmen<br />

kann. Tipp: Man s<strong>ch</strong>neidet immer s<strong>ch</strong>räg zu den Fasern in dünne S<strong>ch</strong>eiben.<br />

Wer eine Soße wüns<strong>ch</strong>t, lös<strong>ch</strong>t den Bratensaft in <strong>der</strong> Pfanne mit einem Glas Port- o<strong>der</strong> Weißwein<br />

ab und lässt ihn ras<strong>ch</strong> um die Hälfte einko<strong>ch</strong>en. Ein Stück<strong>ch</strong>en Butter eins<strong>ch</strong>wenken und<br />

die cremige Soße mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft o<strong>der</strong> Balsamico abs<strong>ch</strong>mecken. In einer Sauciere<br />

auf den Tis<strong>ch</strong> stellen. Das tran<strong>ch</strong>ierte Fleis<strong>ch</strong> mit wenig Fleur de Sel bestreuen.<br />

Getränk: Hier gehört natürli<strong>ch</strong> ein großer Rotwein dazu. Zum Beispiel ein Spätburgun<strong>der</strong> „Alte<br />

Reben“ von <strong>der</strong> Ahr. Alte Reben wurzeln tief und ergeben einen konzentrierten, di<strong>ch</strong>ten Wein.<br />

Senfrisotto (Beilage)<br />

Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer<br />

Würzig und intensiv – den Grad und die Art <strong>der</strong> Würze hat man als Ko<strong>ch</strong> selbst in <strong>der</strong> Hand: je<br />

na<strong>ch</strong>dem, wel<strong>ch</strong>en und wie viel Senf man dafür verwendet.<br />

Zutaten für vier bis se<strong>ch</strong>s Personen:<br />

1 rote Zwiebel<br />

2 EL Olivenöl<br />

2 gehäufte EL Senfsaat<br />

250 g Risottoreis (Carnaroli)<br />

Salz<br />

1 Glas Weißwein<br />

circa 1 l kräftige Brühe<br />

2 gehäufte EL körniger Senf<br />

1 EL s<strong>ch</strong>arfer Senf<br />

50 g Butter<br />

30 g fris<strong>ch</strong> geriebener Parmesan<br />

Petersilie<br />

Zitronensaft<br />

Die Zwiebel sehr fein würfeln, in einem geeigneten Topf im heißen Öl andünsten, die<br />

Senfsamen hinzufügen und mitdünsten. Den Reis untermis<strong>ch</strong>en und rundum mit Öl benetzen.<br />

Dann salzen, den Wein angießen und einkö<strong>ch</strong>eln lassen.<br />

Dann na<strong>ch</strong> und na<strong>ch</strong> die heiße Brühe hinzufügen. Leise kö<strong>ch</strong>eln, dabei immer wie<strong>der</strong> einen<br />

S<strong>ch</strong>uss Brühe angießen, bis <strong>der</strong> Reis gar ist. Regelmäßig umrühren, damit ni<strong>ch</strong>ts unten ansetzt.<br />

Na<strong>ch</strong> etwa 20 Minuten wird <strong>der</strong> Risotto mit körnigem und mit s<strong>ch</strong>arfem Senf gewürzt. Am Ende<br />

die Butter und den Parmesan sowie gehackte Petersilie einarbeiten, mit Zitronensaft abs<strong>ch</strong>mecken<br />

und den Risotto no<strong>ch</strong> einige Minuten ruhen lassen.<br />

© WDR Köln 11. Dezember 2009 Seite 5 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!