11.07.2015 Aufrufe

Januar - Juwelo

Januar - Juwelo

Januar - Juwelo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kristallstruktur, farbgebende Spurenelementekönnen dagegen nicht in die kompakte Kristallstrukturdes Diamanten eindringen.Auch schwarze Diamanten können funkeln,ihr Lüster ist äußerst markant – da diegesamte eintretende Lichtmenge absorbiertwird, zeigen schwarze Diamanten jedoch keinFeuer.wie wird der lüster von Naturperlen bewertet?welche kriterien gelten? (fragt Mathildeaus Rostock)woher kommt der Name „goshenit“? welcheredelsteingruppe ist er zuzuordnen?(fragt Dorothea aus Steina)Goshenit ist die weiße bzw. farblose Varietätdes Berylls, die für ihre außergewöhnlicheReinheit und Brillanz bekannt ist. Benanntist er nach seinem ersten Fundort, der StadtGoshen im US-Bundesstaat Massachusetts,zuweilen kennt man ihn aber auch unter demNamen „Weißer Beryll“.Da Goshenite eine außergewöhnliche Reinheitbesitzen, wurden sie im alten Griechenlandund Rom historischen Quellen zufolge alsLinsen verwendet.Abgebaut wird der Goshenit derzeit unteranderem in Brasilien, Kolumbien, Pakistanund Afghanistan.PerlenDie Perle ist ein organischer Edelstein und einabsoluter Klassiker der Schmuckwelt. Sie istein Naturprodukt und so gleicht keine Perleder anderen.Um den Wert dieser natürlichen Schönheit zubestimmen, gibt es einige Kriterien: Eine Perlewird nach ihrer Farbe, ihrem Glanz bzw. Lüster,ihrem Orient (Zwischenton), ihrer Oberflächenreinheit,ihrer Form und ihrer Größebeurteilt. Dabei sollte der Lüster gleichmäßigsein und keine stumpfen Stellen aufweisen.Eine Perle mit einer glatten Oberfläche reflektiertdas Licht immer besser und gleichmäßigerals eine Perle mit Unebenheiten. Nebender Körperfarbe zeigen Perlen einen jeweilsunterschiedlich ausgeprägten „Zwischenton“,der das Ergebnis eines feinen Irisierens ist.Das wunderschöne Schimmern, auch als „Orient“bekannt, akzentuiert; kontrastiert undverstärkt Tiefe sowie Glanz einer Perle.ich wüsste gerne, was der Zusatz „tPC“ beimanchen Artikeln bedeutet. (fragt Elfriedeaus Hannover)Die Kreationen unseres Designers Paul Udomkiet,die Sie seit einigen Monaten bei <strong>Juwelo</strong>finden können, haben eine gesonderte Bezeichnung:Das Kürzel „TPC“ steht in diesemFall für „The Paul Collection“.warum gibt es ketten nicht mit einem Magnetverschluss?(fragt Waltraud)Bei <strong>Juwelo</strong> finden Sie Magnetverschlüsse inverschiedenen Goldlegierungen und in Silber,die Sie schnell und einfach an jede Ihrer Kettenanbringen können – unser gesamtes Angeboterwartet Sie auf den Seiten 34 und 35unseres Magazins oder im Onlineshop unterhttp://www.juwelo.de/zubehoer/. Bei Fragenwenden Sie sich einfach an unseren Kundenserviceunter der kostenfreien Rufnummer0800/2274413.Nachgefragt 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!