27.11.2012 Aufrufe

Speichern - Biermann Medizin Newsportal

Speichern - Biermann Medizin Newsportal

Speichern - Biermann Medizin Newsportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinikum Leverkusen gGmbH<br />

Kontaktdaten<br />

Klinikum Leverkusen gGmbH<br />

Klinik für Urologie<br />

Am Gesundheitspark 11<br />

51375 Leverkusen<br />

E-Mail: urologie@klinikum-lev.de<br />

www.klinikum-lev.de<br />

Sekretariat:<br />

Tel.: 0214-13-2389<br />

Fax: 0214-13-2385<br />

Patientenmanagement (Terminierung von<br />

Sprechstunde und stationärer Aufnahme):<br />

Tel.: 0214-13-2122<br />

Fax: 0214-13-2057<br />

Hotline:<br />

Tel.: 0214-12-3303<br />

Klinikinformation<br />

Die Klinik für Urologie bietet ihren Patienten ein<br />

medizinisch und pflegerisch hochqualifiziertes<br />

Leistungsangebot. Die Räume der Urologischen<br />

Ambulanz und sämtliche Büros wurden nach neuestem<br />

Standard errichtet und im April 2008 bezogen.<br />

Seit 2011 werden die Patienten auf 48 Planbetten<br />

unter anderem in der neuen Komfort station betreut<br />

und versorgt. Kinderuro logische<br />

Patienten werden gemeinsam<br />

mit den Kinderärzten in der<br />

eben falls 2011 fertiggestellten<br />

Klinik für Kinder und Jugendliche<br />

betreut. Seit Juli 2009 kümmert<br />

sich das Patien tenmanagement<br />

zentral um die Termi nierung<br />

51375 Leverkusen<br />

sowohl der Sprechstunde als auch der statio nären<br />

Aufnahme für sämtliche Patienten (KV und Wahlleistung).<br />

Zusätzlich werden die Patienten sicher<br />

durch die Aufnahmeformalitäten geleitet.<br />

Gemeinsam mit den anderen operativen Kliniken und<br />

der Klinik für Anästhesiologie bildet die Urologie das<br />

Zentrum Operative <strong>Medizin</strong>. Hierfür stehen acht<br />

modern ausgestattete Operationssäle im Zentral-OP<br />

im Erdgeschoss des Hauptgebäudes zur Verfügung.<br />

Im Ambulanten OP-Zentrum werden regelmäßig<br />

ambulante urologische Operationen durchgeführt.<br />

Patienten können sich auf einen eigenen Urologischen<br />

Bereitschaftsdienst im Hause verlassen, ein Oberarzt<br />

der Klinik für Urologie befindet sich außerhalb der<br />

Arbeitszeiten im Hintergrunddienst.<br />

Die Statistik des Jahres 2011 spiegelt die Leistung der<br />

Klinik für Urologie wieder. Bei ständig steigenden<br />

Fallzahlen wurden 2468 DRG-Fälle 2011 stationär<br />

behandelt. Die durchschnittliche Verweildauer der<br />

Patienten wurde in den letzten Jahren ständig<br />

reduziert und betrug 5,35 Tage. Der CMI (Case Mix<br />

Index) der urologischen Patienten lag bei 1,035.<br />

Behandlungsschwerpunkte<br />

• gutartige Prostataerkrankungen (transurethrale<br />

Techniken wie mono- und bipolare Resektion,<br />

Laservaporisation (Greenlight-Laser), Nadelablation,<br />

TUNA)<br />

• Prostatakrebs (Diagnostik inkl. Histoscanning,<br />

endoskopische radikale Prostatektomie, auch roboterassistiert<br />

(DaVinci), Retropubische Prostatektomie,<br />

Brachytherapie)<br />

• Harnblasentumoren (endoskopische Techniken inkl.<br />

photodynamischer Diagnostik und sämtliche<br />

Blasenersatzverfahren)<br />

• Harninkontinenz (Diagnostik, spannungsfreie und<br />

konventionelle OP-Techniken inkl. Male-sling)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!