27.11.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1989

Chronik der Stadt Aachen: 1989

Chronik der Stadt Aachen: 1989

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Januar<br />

<strong>1989</strong><br />

12. Im Eurogress wird Rolf Braun als Rolf II. zum Karnevalsprinzen<br />

für die Session 1988/89 proklamiert.<br />

16. Im Eurogress wird Willi Leymann als Märchenprinz Willi I.<br />

für die Session 1988/89 proklamiert.<br />

22. Der polnische Ministerpräsident Mieczyslaw Rakowski besucht,<br />

aus Bonn kommend, die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>. Essen im Quellenhof. Besichtigung<br />

von Dom und Rathaus. Gespräch mit OB Malangré.<br />

27. - Im <strong>Aachen</strong>er Rathaus findet das dritte Deutsch-Französische<br />

29. Kolloquium mit Vertretern von Wirtschaft und Politik bei<strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong> statt.<br />

28. - Kardinal Paskai, <strong>der</strong> Primas <strong>der</strong> kath. Kirche Ungarns und<br />

29. Erzbischof von Esztergom besucht die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> anläßlich<br />

des Karlsfestes. Empfang durch OB Malangré und Bürgermeisterin<br />

Prof. Dr. Kruse im Rathaus. Bischof Dr. Hemmerle ist anwesend.<br />

Februar<br />

05. Unter dem Motto: "Reänt et en Oche ouch Daag än Naht, Sonneschiin<br />

weäd van os Kenger gemaht" wird <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>karnevalszug<br />

bei regnerischem Wetter durchgeführt. Märchenprinz Willi<br />

I.<br />

06. Am Rosenmontagszug nehmen 128 Gruppen und 27 Kapellen mit<br />

ca. 3 500 Jecken teil. Bei herrlichem Sonnenschein schauen<br />

ca. 120 000 Menschen zu.<br />

17. - Bei den 45. Deutschen Meisterschaften im Kunst- und Turm-<br />

19. springen erringen die Athleten des SV Neptun <strong>Aachen</strong> 3 Titel:<br />

Elke Heinrichs und Willi Meyer jeweils vom Ein-Meter-Brett<br />

sowie Thomas Hevelke vom Drei-Meter-Brett.<br />

19. Anläßlich des Westdeutschen Psychotherapieseminars besucht<br />

die Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit<br />

Prof. Dr. Ursula Lehr die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

24. Zur ersten Binnenmarkt-Konferenz im Hinblick auf den Europäischen<br />

Binnenmarkt 1993 lädt OB Malangré Vertreter von<br />

Hochschulen, Banken und Sparkassen, Kirchen, Behörden, Verbänden<br />

und aus Politik und Verwaltung in das Haus Löwenstein<br />

ein.<br />

24. - In Anwesenheit von OB Malangré wird bei <strong>der</strong> 2. <strong>Aachen</strong>er Or-<br />

26. Orchideenschau in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>gärtnerei eine Orchideen-Neuzüchtung<br />

auf den Namen "Karlspreis" getauft.<br />

März<br />

05. Im Beisein des OB Malangré wird das neue Gemeindezentrum im<br />

Neubaugebiet Kullen für die Pfarren St. Konrad und St. Philipp<br />

Neri eingeweiht.


März<br />

08. Franziskus Schnei<strong>der</strong>s, Altenheim Morillenhang 23/25, wird<br />

101 Jahre alt. BM Dr. Linden überbringt die Glückwünsche.<br />

14. Rund 180 Verkehrsexperten aus <strong>der</strong> Bundesrepublik und dem<br />

europäischen Ausland nehmen im Eurogress an dem Symposium<br />

"Sicherheit für Fußgänger an lichtzeichengeregelten Verkehrsknoten"<br />

teil.<br />

Bundesverteidigungsminister Rupert Scholz übergibt die neue<br />

Sportanlage "Berlin" <strong>der</strong> Schule <strong>der</strong> Techn. Truppen 1 und <strong>der</strong><br />

Fachschule des Heeres für Technik in <strong>der</strong> Lützow-Kaserne ihrer<br />

Bestimmung. Anschließend besucht er ein Fußballspiel<br />

zwischen <strong>der</strong> Bundeswehr-Nationalelf und Alemannia <strong>Aachen</strong> auf<br />

dem Tivoli. Schirmherrschaft: BVM Scholz und OB Malangré.<br />

17. In einer Feierstunde im Couvenmuseum erhält Dompropst Dr.<br />

Johannes Müllejans den Goldenen Ehrenring <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

OB Malangré hält die Laudatio und dankt ihm für seine "ungewöhnlichen<br />

Leistungen" für die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

18. Zum diesjährigen Jungbürgertag kommen ca. 620 junge Leute in<br />

das Rathaus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

20. Im <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Aachen</strong>-Richterich wird die neue Kin<strong>der</strong>tagesstätte,<br />

Grünenthaler Str. 64, durch OB Malangré offiziell<br />

ihrer Bestimmung übergeben. Sechs Betreuerinnen kümmern sich<br />

um insgesamt 71 Kin<strong>der</strong>.<br />

21. - Ca. 700 - 800 junge Christen aller Konfessionen folgen <strong>der</strong><br />

26. Einladung <strong>der</strong> Organisation Operation Mobilisation (OM) zum<br />

Gedankenaustausch mit <strong>Aachen</strong>er Christen im Eurogress. Die<br />

Veranstaltung mit dem Thema "Hoffnung wagen" steht unter <strong>der</strong><br />

Schirmherrschaft von OB Malangré.<br />

28. Frau Johanna Kreutz, im Altenheim Morillenhang 23/25, wird<br />

101 Jahre alt. OB Malangré überbringt die Glückwünsche.<br />

29. Frau Luise Müller im Altenheim "Haus Margarete", Altstr. 16,<br />

wird 105 Jahre alt. OB Malangré überbringt die Glückwünsche.<br />

April<br />

20. Im <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Aachen</strong>-Eilendorf wird durch OB Malangré ein<br />

neues Jugendhaus "KOT", die "Kleine offene Tür", seiner Bestimmung<br />

übergeben. Baukosten: über 1 Mill. DM.<br />

21. Am Pottenmühlenweg wird ein neuer Spielplatz durch OB Malangré<br />

den Kin<strong>der</strong>n übergeben.<br />

24. OB Malangré empfängt den Oberbürgermeister von Guatemala-<br />

City, Alvara Arzu, zu einem Besuch im Rathaus.<br />

28. - Der "American Circus" gastiert mit seinem Drei-Manegen-Zir-<br />

04.05. kus auf dem Bendplatz. 6 000 Menschen finden in dem riesigen<br />

Zelt Platz.<br />

29. Die Luise-Hensel-Realschule im Gillesbachtal begeht ihr<br />

100jähriges Bestehen. Bürgermeister Dr. Linden hält eine Ansprache.


Mai<br />

04. Der Grün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>schaft von Taizé, Frère Roger Schulz,<br />

(73 J.) erhält im Krönungssaal des Rathauses als 30. Preisträger<br />

den Internationalen Karlspreis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> <strong>1989</strong><br />

durch OB Malangré. Zahlreiche Prominente, u.a. die ehemaligen<br />

Bundespräsidenten Karl Carstens u. Walter Scheel, Bundesminister<br />

Norbert Blüm, Finanzminister Heinz Schleußer<br />

nehmen an dem Festakt zur Verleihung des Karlspreises teil.<br />

Die Laudatio hält Rita Waschbüsch, Präsidentin des Zentralkomitees<br />

<strong>der</strong> deutschen Katholiken.<br />

24. Die Deutsche Bundespost führt in den <strong>Aachen</strong>er Telefonhäuschen<br />

ein neues Telefonsystem - Telefonkarten und Telekarte<br />

-ein.<br />

28. Das 8. NRW-Theatertreffen wird im <strong>Stadt</strong>theater im Beisein<br />

des Kultusministers Hans Schwier eröffnet. Zwei Wochen lang<br />

werden Schauspiele auf drei Bühnen mit 33 Veranstaltungen<br />

von sämtlichen <strong>Stadt</strong>theatern des Landes dargebracht. <strong>Aachen</strong><br />

ist 14 Tage die nordrhein-westfälische Hochburg in Sachen<br />

Bühnenkunst.<br />

Juni<br />

02. Im <strong>Aachen</strong>er Spielkasino wird <strong>der</strong> neue Automaten-Spielsaal<br />

mit den "einarmigen Banditen" seiner Bestimmung übergeben.<br />

Der 14. Historische Jahrmarkt wird in Kornelimünster im<br />

Beisein des OB Malangré eröffnet.<br />

02. - Das 6. Rheinische Musikfest wird auf dem Katschhof offiziell<br />

11. eröffnet. OB Malangré begrüßt die Musikfest-Gäste, unter ihnen<br />

Kultusminister Hans Schwier und WDR-Intendant Friedrich<br />

Novottny. Bis zum 11.06. werden über 100 Konzerte aller Musiksparten<br />

dargeboten.<br />

04. Die neue Rasenfläche im Haarberg-Stadion im <strong>Stadt</strong>bezirk AC-<br />

Haaren wird von OB Malangré offiziell übergeben.<br />

05. In <strong>der</strong> Dreifaltigkeitskirche (Zollernstr.) findet das erste<br />

"Sowjetisch-amerikanische Orgelfest" statt. Die Teilnehmer<br />

des Festivals werden von OB Malangré im Rathaus empfangen.<br />

06. Der neue Kin<strong>der</strong>spielplatz am Purwei<strong>der</strong> Winkel im <strong>Stadt</strong>bezirk<br />

AC-Laurensberg wird durch OB Malangré an die Kin<strong>der</strong> übergeben.<br />

Kosten: 60 000 DM.<br />

13. Im Beisein des OB Malangré wird <strong>der</strong> "Tag des Gartens <strong>1989</strong>"<br />

in <strong>der</strong> Anlage Bran<strong>der</strong>hof des <strong>Stadt</strong>verbandes <strong>der</strong> Familiengärtner<br />

begangen.<br />

13. - Das 52. Internationale <strong>Aachen</strong>er Reitturnier (CHIO) findet<br />

18. bei (nur) Sonnenschein und sehr warmem Wetter in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Soers statt.<br />

18. Beim CHIO gewinnt Franke Sloothaak den "Großen Preis von<br />

<strong>Aachen</strong>" vor 45 000 Zuschauern.<br />

Die 3. Europawahl findet von 8 Uhr bis 21 Uhr statt. Das<br />

Ergebnis in <strong>Aachen</strong> ist in einem Bericht des Wahlamtes festgehalten.


Juli<br />

05. Auf Einladung des DGB besucht eine Delegation des FDGB<br />

(Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) aus Leipzig mehrere<br />

Städte in NRW, darunter auch <strong>Aachen</strong>. Empfang durch OStD Dr.<br />

Berger im Rathaus.<br />

06. Toni Sailer besucht mit seiner Ehefrau, die aus <strong>Aachen</strong><br />

stammt, die <strong>Stadt</strong> und wird im Rathaus begrüßt.<br />

09. Anläßlich ihres Deutschlandbesuchs kommt die philippinische<br />

Staatspräsidentin Corazon Aquino nach <strong>Aachen</strong> und wird von<br />

Bürgermeisterin Prof. Dr. W. Kruse und OStD Dr. Berger im<br />

Rathaus empfangen. Dombesuch.<br />

10. Etwa 50 Teilnehmer an <strong>der</strong> Radtour für den Frieden von Paris<br />

nach Moskau werden bei ihrem Zwischenaufenthalt in <strong>Aachen</strong> im<br />

Rathaus empfangen.<br />

August<br />

07. Zu den vorhandenen 11 Tempo-30-Gebieten werden jetzt 18 weitere<br />

Testgebiete eingerichtet.<br />

15. Im Beisein von OB Malangré werden <strong>der</strong> neue Kin<strong>der</strong>spielplatz<br />

an <strong>der</strong> Steppenbergallee sowie die Bolzwiese und <strong>der</strong> Spielplatz<br />

an <strong>der</strong> Gallierstr. offiziell ihrer Bestimmung übergeben.<br />

26. OB Malangré empfängt im Rathaus eine russische Delegation<br />

aus Brjansk, die mithelfen will, "das europäische Friedenshaus"<br />

zu bauen.<br />

27. In <strong>der</strong> Wirichsbongardstr. wird im Beisein des OB Malangré<br />

die neue Kreuzigungsgruppe "Henger Herrjotts Fott" feierlich<br />

enthüllt und eingeweiht.<br />

30. Der neue Dezernent für Schule, Sport u. Jugend, Dr. Wolfram<br />

Kupfer, wird vom Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> in sein Amt eingeführt. Amtsantritt<br />

am 01.09.<strong>1989</strong>. Beigeordneter Dr. Friedel Erlenkämper<br />

wird vom Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> für weitere 8 Jahre wie<strong>der</strong>gewählt<br />

mit Wirkung vom 01.02.1990. (Ratssitzung vom 30.08. <strong>1989</strong>)<br />

31. Der Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> gedenkt in einer Son<strong>der</strong>sitzung des<br />

Kriegsausbruchs am 01.09.1939. Vorher enthüllt OB Malangré<br />

im Beisein des OStD Dr. Berger und zahlreicher politischer<br />

Prominenz eine Gedenktafel am Bunker Rütscher Straße.<br />

September<br />

01. Nach 1jähriger Umbauzeit wird die Schwimmhalle Ost durch OB<br />

Malangré wie<strong>der</strong>eröffnet. Die Spitzen von Rat und Verwaltung<br />

setzen die Osthalle offiziell wie<strong>der</strong> in Betrieb. Baukosten:<br />

3,8 Mio DM.


September<br />

01. In <strong>der</strong> Aula Carolina erhalten die polnische Zahnärztin und<br />

Schriftstellerin Dr. Danuta Brzosko-Medryk und <strong>der</strong> deutsche<br />

Kunsthistoriker, Philosoph u. Theologe Dr. Joseph C. Rosseint<br />

den <strong>Aachen</strong>er Friedenspreis <strong>1989</strong>. BM Dr. Linden, <strong>der</strong><br />

Sekretär <strong>der</strong> polnischen Botschaft Jaroslaw Drozd, Reimser<br />

und Naumburger u. viele an<strong>der</strong>e Menschen nehmen an <strong>der</strong> Preisverleihung<br />

teil.<br />

An <strong>der</strong> Ecke Kalverbenden/Coudenhovestr. wird ein Gedenkstein<br />

zur Erinnerung an das jüdische Altenheim Kalverbenden 87,<br />

dessen Bewohner 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert<br />

worden waren, enthüllt.<br />

02. - Rund um Dom und Rathaus findet <strong>der</strong> 13. Kunsthandwerkermarkt<br />

03. mit ca. 400 Kunsthandwerkern statt.<br />

08. Die neu gestaltete Annastr. wird durch OB Malangré offiziell<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit übergeben.<br />

09. OB Malangré begrüßt den ungarischen <strong>Stadt</strong>präsidenten <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Stuhlweißenburg, István Balsai, <strong>der</strong> zu einem Besuch in<br />

<strong>Aachen</strong> weilt, im Rathaus.<br />

Nach 12 Monaten Bauzeit eröffnet OB Malangré bei schönem<br />

Herbstwetter den neu gestalteten Markt vor zahlreichen Zuschauern.<br />

Baukosten: 2,5 Mio. DM.<br />

13. OB Malangré nimmt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> den 2. Preis im Wettbewerb<br />

"Deutschlands unternehmensfreundlichste Städte" im<br />

Beisein führen<strong>der</strong> Vertreter aus Wirtschaft und Industrie sowie<br />

Repräsentanten aller Parteien in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle Bad Godesberg<br />

entgegen.<br />

17. Im <strong>Stadt</strong>teil AC-Kornelimünster/Walheim wird die diesjährige<br />

Korneli-Oktav mit einem Festgottesdienst feierlich eröffnet.<br />

Auf insgesamt 7 Plätzen <strong>der</strong> Innenstadt findet das "7. <strong>Aachen</strong>er<br />

Musikfest" mit 20 Musikzügen und -vereinen statt. Ca.<br />

15 000 Zuschauer (-hörer).<br />

18. OB Malangré empfängt den stellvertr. sowjetischen Minister<br />

für Werkzeugmaschinenbau Oleg Koroljow mit einer Delegation<br />

im Weißen Saal des Rathauses. (Im Zeichen des Technologietransfers<br />

..., Eintrag in das Goldene Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>)<br />

19. OB Malangré empfängt den ungarischen Justizminister Prof.<br />

Dr. Kálmán Kulcsár im Rathaus. Dortselbst Eintrag in das<br />

Goldene Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

20. Das neue Fernmeldeamt <strong>Aachen</strong>, Am Gut Wolf, wird offiziell<br />

seiner Bestimmung übergeben. OB Malangré überbringt die<br />

Grüße <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Baukosten: 44 Mio DM.<br />

21. Die neue Kleebachschule (Städt. Son<strong>der</strong>schule für Geistigbehin<strong>der</strong>te)<br />

im <strong>Stadt</strong>bezirk AC-Eilendorf wird offiziell ihrer<br />

Bestimmung übergeben.<br />

21. - Mit über 400 Ausstellern aus <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Region und dem<br />

25. benachbarten Ausland wird die Euregio-Maas-Rhein-Wirtschaftsschau<br />

auf dem Bendplatz von OB Malangré eröffnet.<br />

Rund 96 000 Besucher.<br />

September<br />

25. Im <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Aachen</strong>-Eilendorf eröffnet OB Malangré zwei


Oktober<br />

Spielplätze nach <strong>der</strong>en Restaurierung neu, einmal an <strong>der</strong><br />

Betzelterstr. (80 000 DM), zum an<strong>der</strong>en an <strong>der</strong> Apolloniastr.<br />

(64 000 DM). Baukosten: 144 000 DM insges.<br />

01. Bei <strong>der</strong> heutigen Kommunalwahl verliert die <strong>Aachen</strong>er CDU die<br />

absolute Mehrheit in <strong>Aachen</strong>.<br />

05. Bundesweit wird <strong>der</strong> "Dienstleistungsabend" als "langer Donnerstag"<br />

(bis 20.30 Uhr) eingeführt. In <strong>Aachen</strong> beteiligen<br />

sich über 70 % <strong>der</strong> Einzelhändler.<br />

18. Mit den 30 Stimmen <strong>der</strong> neuen Ratsmehrheit - SPD und GRÜNE -<br />

wählt <strong>der</strong> Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Dr. Jürgen Linden zum neuen Oberbürgermeister<br />

von <strong>Aachen</strong>. 29 Ratsmitglie<strong>der</strong> - CDU und F.D.P. -<br />

stimmen für den alten OB Malangré.<br />

20. Im Weißen Saal des Rathauses wird ein neuer repräsentativer<br />

Bildband über <strong>Aachen</strong> von OB Dr. Linden vorgestellt.<br />

20. - Auf dem Marktplatz eröffnet OB Dr. Linden das diesjährige<br />

22. <strong>Stadt</strong>fest mit dem Faßanstich - "Festäng een Oche <strong>1989</strong>".<br />

29. Die Städt. Montessorischule mit dem integrierten Kin<strong>der</strong>haus<br />

bezieht in <strong>der</strong> Reumontstr. 52 ein gemeinsames Gebäude. 160<br />

Kin<strong>der</strong> besuchen z.Z. die Montessorischule.<br />

November<br />

OB Dr. Linden begleitet den Start einer Europastaffel, die<br />

unter dem Motto "Laufen für ein vereintes Europa" vom <strong>Aachen</strong>er<br />

Rathaus in Etappen nach Schleiden aufbricht.<br />

02. Das Arbeitsamt <strong>Aachen</strong> beginnt mit dem Umzug in den Neubau an<br />

<strong>der</strong> Roermon<strong>der</strong> Straße. Früher: An den Frauenbrü<strong>der</strong>n Nr. 1.<br />

Kosten des Neubaus: 44,4 Mio. DM.<br />

08. Frau Elfriede Nietsch, Seniorenwohnsitz Kennedypark, Elsaßstr.<br />

78/80, wird 101 Jahre alt. OB Dr. Linden überbringt die<br />

Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

17. Frau Elisabeth Kern, wohnhaft im St.-Josefs-Stift, Seilgraben<br />

34, wird 102 Jahre alt. OB Dr. Linden überbringt die<br />

Glückwünsche.<br />

23. - Eine Delegation aus <strong>der</strong> Partnerstadt Naumburg/DDR mit Bür-<br />

26. germeister Joachim Scheinert an <strong>der</strong> Spitze besucht die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Aachen</strong> und wird von OB Dr. Linden im Rathaus empfangen.<br />

24. Im Beisein von OB Dr. Linden werden die Preisträger am diesjähr.<br />

Blumenschmuckwettbewerb (700 Teilnehmer) ausgezeichnet<br />

(in <strong>der</strong> Aula Carolina).<br />

25. Drei chin. Praktikanten aus <strong>der</strong> Partnerstadt Ningbo werden<br />

nach Beendigung ihres Praktikums bei einem Empfang im Weißen<br />

Saal des Rathauses von OB Dr. Linden verabschiedet.<br />

November<br />

25. In <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Innenstadt nehmen rd. 3 000 Demonstranten an<br />

dem Bran<strong>der</strong> Protestmarsch gegen die Einrichtung einer Gesamtschule<br />

im Bran<strong>der</strong> Schulzentrum teil. 10 000 Unterschriften<br />

werden an OB Dr. Linden übergeben.


26. Frau Anna Mangeot, Altenheim St. Elisabeth (Caritas), Welkenrather<br />

Str. 69, wird 102 Jahre alt. OB Dr. Linden überbringt<br />

die Glückwünsche.<br />

28. - OB Dr. Linden eröffnet den 17. Weihnachtsmarkt um Markt,<br />

22.12. Rathaus u. Katschhof mit rd. 500 Ausstellern. (1973 beim 1.<br />

Weihnachtsmarkt waren es 15 Aussteller)<br />

Dezember<br />

02. Die neue Brücke mit 2 Abwasserkanälen über den Beverbach am<br />

Kornelimünsterweg zwischen Schöntal und Lintertweg wird von<br />

OB Dr. Linden ihrer Bestimmung übergeben. Baukosten: insges.<br />

10,5 Mio. DM.<br />

02. - Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Wassersprin-<br />

03. gen in Karlsruhe gewinnt <strong>der</strong> SV Neptun <strong>Aachen</strong> von sieben Titeln<br />

sechs.<br />

03. Frau Elisabeth Xhayet, wohnh. im Altersheim St. Laurentius,<br />

Laurentiusstr. 38, wird 100 Jahre alt. BM Dieter Philipp<br />

überbringt die Glückwünsche.<br />

09. Auf dem Benediktinerplatz vor Schwertbad und Rheumaklinik<br />

wird die Glas- und Wassersäule "Wasser und Leben" offiziell<br />

übergeben als Denkmal <strong>der</strong> Badestadt.<br />

13. Nach dem Umbau wird das neue Reisezentrum <strong>der</strong> Bundesbahn im<br />

Hauptbahnhof offiziell eröffnet.<br />

31. OB Dr. Linden startet auf dem Markt den 10. Euregio-Silvesterlauf<br />

(Teilnehmer aus <strong>der</strong> Bundesrepublik, Holland, Belgien,<br />

Frankreich, Luxemburg und <strong>der</strong> Schweiz. Sieger: Ralf<br />

Bosten aus Eupen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!