16.08.2012 Aufrufe

Bote f

Bote f

Bote f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTWOCH, 4. JULI 2007 339 STÜCK 27<br />

fend das Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge auf der B 180 Reschenstraße<br />

wie folgt geändert:<br />

§ 1 hat nunmehr zu lauten:<br />

Auf der gesamten B 180 Reschenstraße (Fließ/A 12 Inntalautobahn,<br />

Abzweigung Landecker Tunnel, L 76 Landecker Straße<br />

Nauders/Staatsgrenze am Reschenpass) ist das Fahren mit Lastkraftfahrzeugen<br />

(Lastkraftwagen, Lastkraftwagen mit Anhängern,<br />

Sattelkraftfahrzeuge und Sattelzugfahrzeuge) mit einem<br />

höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t in beiden<br />

Richtungen verboten.<br />

Im § 4 werden die Angaben unter „Standorte“ und „Vorankündigungen“<br />

wie folgt geändert und ergänzt:<br />

1. Standorte:<br />

a) auf der B 180 Reschenstraße am Beginn und am Ende jeweils<br />

in Fahrtrichtung;<br />

b) bei der Einmündung der B 184 Engadiner Straße in die B 180<br />

Reschenstraße in Pfunds;<br />

c) bei der Einmündung der B 185 Martinsbrucker Straße in die<br />

B 180 Reschenstraße in Nauders;<br />

d) bei der Einmündung der L 76 Landecker Straße in die B 180<br />

Reschenstraße;<br />

e) bei der Einmündung der L 348 Spisser Straße in die B 180<br />

Reschenstraße in Pfunds.<br />

2. Vorankündigungen:<br />

..........<br />

f) auf der L 76 Landecker Straße unmittelbar nach dem Parkplatz<br />

Gasthof „Neuer Zoll“, Gemeinde Fließ, samt einer Zusatztafel<br />

und der Angabe der Entfernung bis zum Beginn der B 180<br />

Reschenstraße.<br />

Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages der Kundmachung<br />

im <strong>Bote</strong>n für Tirol in Kraft.<br />

Für den Bezirkshauptmann: Geiger<br />

Nr. 802 • Bezirkshauptmannschaft Schwaz • Ref. 1e-610/07<br />

VERORDNUNG<br />

Aufgrund der §§ 110 Abs. 8, 115 Abs. 2 und 116 des Tiroler<br />

Schulorganisationsgesetzes 1991 i. d. g. F. wird nach Anhören der<br />

Schulkonferenz, des gesetzlichen Schulerhalters und des Landesschulrates<br />

verordnet:<br />

§ 1<br />

Zur Erreichung von mehreren aufeinanderfolgenden schulfreien<br />

Tagen im Schuljahr 2007/08 werden<br />

1. in den Volksschulen Achenkirch, Eben a. A., Finkenberg,<br />

Jenbach I, Jenbach II, Pertisau a. A. und Wiesing, in den Hauptschulen<br />

Achensee, Jenbach I und Jenbach II sowie in der Polytechnischen<br />

Schule Jenbach die Tage vom 24. Oktober bis einschließlich<br />

31. Oktober 2007,<br />

2. in den Volksschulen Aschau i. Z., Brandberg, Bruck a. Z.,<br />

Dornauberg, Fügen, Gallzein, Gattererberg, Gerlos, Gerlosberg,<br />

Hainzenberg, Hart i. Z., Innerweerberg, Kaltenbach, Mayrhofen,<br />

Mitterweerberg, Pankrazberg, Pill, Pillberg, Ramsau i. Z., Ried i. Z.,<br />

St. Margarethen, Schlitters, Hans-Sachs Schwaz, Johannes-Messner<br />

I Schwaz, Johannes-Messner II Schwaz, Schwendau-Hippach,<br />

Schwendberg, Stans, Steinberg a. R., Strass i. Z., Stumm, Stummerberg,<br />

Terfens, Uderns, Vomp, Vomperbach und Zell a. Z., in<br />

der Volks- und Hauptschule Fügen/Bubenburg, in den Allgemeinen<br />

Sonderschulen Fügen, Schwaz und Zell a. Z., in den Hauptschulen<br />

Fügen I, Fügen II, Hippach, Mayrhofen, Schwaz I,<br />

Schwaz II, Stumm, Vomp/Stans, Weer und Zell a. Z. sowie in den<br />

Polytechnischen Schulen Fügen und Zell a. Z. die Tage vom<br />

29. Oktober bis einschließlich 31. Oktober 2007,<br />

3. in der Volksschule Tux sowie in der Hauptschule Tux die<br />

Tage vom 19. Mai bis einschließlich 23. Mai 2008,<br />

4. in der Polytechnischen Schule Mayrhofen die Tage vom<br />

9. Mai bis einschließlich 16. Mai 2008, für schulfrei erklärt<br />

(Sonderferien).<br />

§ 2<br />

Die dadurch entfallenden Unterrichtsstunden sind<br />

1. in den Volksschulen Achenkirch, Eben a. A., Finkenberg,<br />

Jenbach I, Jenbach II, Pertisau a. A. und Wiesing, in den Hauptschulen<br />

Achensee, Jenbach I und, Jenbach II sowie in der Polytechnischen<br />

Schule Jenbach vom 3. September bis zum 7. September<br />

2007,<br />

2. in der Volksschule Tux, in der Hauptschule Tux sowie in der<br />

Polytechnischen Schule Mayrhofen vom 4. September bis zum<br />

7. September 2007,<br />

3. in den Volksschulen Aschau i. Z., Brandberg, Bruck a. Z.,<br />

Dornauberg, Fügen, Gallzein, Gattererberg, Gerlos, Gerlosberg,<br />

Hainzenberg, Hart i. Z., Innerweerberg, Kaltenbach, Mayrhofen,<br />

Mitterweerberg, Pankrazberg, Pill, Pillberg, Ramsau i. Z., Ried i. Z.,<br />

St. Margarethen, Schlitters, Hans-Sachs Schwaz, Johannes-Messner<br />

Schwaz I, Johannes-Messner Schwaz II, Schwendau-Hippach,<br />

Schwendberg, Stans, Steinberg a. R., Strass i. Z., Stumm, Stummerberg,<br />

Terfens, Uderns, Vomp, Vomperbach und Zell a. Z., in<br />

der Volks- und Hauptschule Fügen/Bubenburg, in den Allgemeinen<br />

Sonderschulen, Fügen, Schwaz und Zell a. Z., in den Hauptschulen<br />

Fügen I, Fügen II, Hippach, Mayrhofen, Schwaz I,<br />

Schwaz II, Stumm, Vomp/Stans, Weer und Zell a. Z. sowie in den<br />

Polytechnischen Schulen Fügen und Zell a. Z. vom 5. September<br />

bis zum 7. September 2007 einzubringen.<br />

§ 3<br />

Diese Verordnung tritt mit 1. September 2007 in Kraft.<br />

Der Bezirkshauptmann: Mark<br />

Nr. 803 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ib-24562/287<br />

VERORDNUNG<br />

des Amtes der Landesregierung<br />

über die Jugendzulässigkeit eines Filmes<br />

Gemäß § 21 des Tiroler Veranstaltungsgesetzes 2003 wird nach<br />

Anhörung der Jugendmedienkommission beim Bundesministerium<br />

für Bildung, Wissenschaft und Kultur die Jugendzulässigkeit<br />

von nachstehendem Film wie folgt festgesetzt:<br />

frei ab dem vollendeten 14. Lebensjahr:<br />

„Stirb langsam 4.0“ (Centfox Film GmbH., 3.528 Laufmeter).<br />

Innsbruck, 25. Juni 2007<br />

Für das Amt der Landesregierung: Scheiring<br />

Nr. 804 • Amt der Tiroler Landesregierung •<br />

Ve2-TWFG 1991-64/59/2007<br />

VERLAUTBARUNG<br />

der im ersten Halbjahr 2007 erledigten Ansuchen<br />

um Gewährung eines Wohnbauförderungsdarlehens<br />

Gemäß § 20 Abs. 10 des Tiroler Wohnbauförderungsgesetzes<br />

1991, LGBl. Nr. 55, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl.<br />

Nr. 108/2001, werden die im ersten Halbjahr 2007 behandelten<br />

Ansuchen veröffentlicht.<br />

Nachstehend angeführte Ansuchen wurden einer positiven<br />

Erledigung zugeführt:<br />

Abentung Erna, Götzens<br />

Achrainer Jürgen, Breitenbach a. I.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!