11.07.2015 Aufrufe

Broschüre CGM GTP AKUT - CGM SYSTEMA

Broschüre CGM GTP AKUT - CGM SYSTEMA

Broschüre CGM GTP AKUT - CGM SYSTEMA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>.Therapieplanung:patientenorientiertund ressourcenoptimiert.Auf Basis der Verordnungen können Sie mit Hilfe der vollautomatischen,teilautomatischen oder manuellen Einplanung IhreTermingestaltung patientenorientiert und präzise vornehmen.Dabei werden auch individuelle Kriterien berücksichtigt wie• Einsatzzeiten Ihrer Mitarbeiter wie Pausenzeiten, Schichtmodelle,administrative Zeiten, Visiten, Teambesprechungen.• Wege- und Wartezeiten von Therapeut und Patient.• Aktuelle Auslastung der Therapeuten und Räume.• Zeitlückenprüfungen, um Kapazitäten optimal zu nutzen.• Zeitkorridore für feste Termine wie OPs oder Diagnostik.• Patientenvorlieben, z. B. Wunschbehandler.• Therapien durch Co-Therapeuten oder Therapeutenteams.• Belastungsgrenzen der Therapeuten. So kann definiert werden,dass auf eine aktive Anwendung wie „Massage“ ein passiverTermin wie „Elektrotherapie“ folgen muss.• Erfordernis der Anwesenheit, z. B. von Ärzten.Bei allen Vorgaben wird grundsätzlich die Priorität der zuerbringenden Leistung berücksichtigt. Aus medizinischerebenso wie aus therapeutisch-planerischer Sicht. Die vielfältigenAuswertungen unterstützen Sie dabei, die Abrechenbarkeitder erbrachten Leistungen sicherzustellen.Plausibilitätsprüfungen führen Sie automatisch oder teilautomatischdurch die Terminvergabe, die sich auch individuellübersteuern lässt.Individuelle Therapieplänefür Ihre Patienten.Die geplanten Termine werden in patientenindividuellen Therapieplänenangezeigt. Sie entscheiden, wie detailliert der Terminplanfür Ihre Patienten dargestellt werden soll. Drucken Siedie Pläne im Einzel- oder Sammeldruck für alle Patienten oderderen Angehörige aus, auch in englischer Sprache.Übersichtliche Arbeitsplänefür Ihre Therapeuten.Tagesaktuell erhält jeder Therapeut eine Übersicht überseinen Tagesablauf: Wann sind wo welche Therapien zu erbringen,welche Besonderheiten gibt es beim jeweiligen Patientenzu beachten und wo gibt es Leerlaufzeiten, die sinnvoll mitanderen Aktivitäten gefüllt werden könnten? Wichtige Angabenzum Patienten werden ebenso berücksichtigt wie die Informationüber die Patientenunterkunft und etwaige Wegezeiten. Soferngewünscht, werden bei Gruppentherapien der Gruppennameoder namentlich die Teilnehmer aufgelistet. Bei Co- oderTeam-Therapien sieht der jeweilige Therapeut auch die Kollegen,mit denen er die Leistung gemeinsam erbringt.Alle Therapeuten können ihren individuellen Arbeitsplan auchdirekt am Bildschirm einsehen. Dabei greift das differenzierteBerechtigungssystem, so dass jeder Therapeut sich gezielt überseine Termine, Arbeitszeiten und Patienten auf dem Laufendenhalten kann.Die wichtigsten Vorteile:• Wahlweise automatische, teilautomatischeoder manuelle Planung.• Die Ressourcenprüfung leitet Sieschrittweise durch die Therapieplanung.• Planungsvarianten in Anlehnung an Ihrindividuelles Regelwerk.• Beachtung therapeutenindividueller Arbeits-,Einsatzzeiten und Belastungsgrenzen.• Berücksichtigung patientenspezifischerErfordernisse und Wünsche.Ihr Nutzen:• Optimale Ressourcenauslastung.• Zeitersparnis für Disponenten undbessere Zeiteinteilung für Therapeuten.• Flexible Berücksichtigung der Wünscheund Ansprüche Ihrer Patienten.• Sicherstellung der Abrechenbarkeitaller erbrachten Leistungen.• Farbsymbolik bei Verordnungen undTherapien garantiert einenpunktgenauen Überblick.67


<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>.Die Therapiedisposition:mehr Flexibilität imTagesgeschäft.Das Planungscockpit ist für einzelne Therapeuten oder ganzeAbteilungen aufrufbar. Sie erhalten umfassende Angaben zusämtlichen Therapieterminen, Besprechungs- und Dokumentationszeitensowie alle noch disponierbaren Zeiten und inwelchem räumlichen Bereich der Therapeut eingeteilt ist.Änderungen im Tagesablauf sind kurzfristig und flexibel organisierbar.Mit Hilfe der intelligenten Umplanungsfunktion verschiebenSie per Drag & Drop einen Termin von einen auf den anderenTherapeuten. Selbstverständlich werden auch bei Planänderungenweiter alle Regeln und relevanten Parameter berücksichtigt.<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong> leitet den Anwender über intuitive Eingabehilfendurch die Planung und Disposition, prüft dabei in Echtzeit aufKonformität mit Ihren individuellen Regeln und Kriterien undmacht auf mögliche Abweichungen aufmerksam.Detaillierte Planung für Einzeltherapeuten,Co-Therapeuten und Therapeutenteams.Leistungen und Heilmittel können von einem einzelnenTherapeuten, durch einen zusätzlichen Co-Therapeuten oderein ganzes Therapeutenteam erbracht werden. <strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>ermöglicht Ihnen die patienten- und behandlerpräzise Planungaller therapeutischen Leistungen.Auch bei Erfordernis eines interdisziplinären therapeutischenTeams führt <strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong> Sie durch die bedarfsgerechteDisposition. Wird – wie beispielsweise in der geriatrischenRehabilitation oder in der neurologischen Frührehabilitation –die gleichzeitige Behandlung durch ein definiertes Teamz. B. aus Ergo- und Physiotherapeut sowie einem Arzt an-Spontane Umdisponierung beiFehlzeiten oder Änderungen.Die Fehlzeitendisposition unterstützt Sie bei Ausfall eines Therapeutenbei der Plankorrektur von Terminen. Ist ein Therapeutz. B. wegen Krankheit, kurzfristigen Urlaubs oder Weiterbildungverhindert, können seine Termine anhand Ihrer individuellenVorgaben automatisch einem anderen Behandler zugeordnetwerden. Dabei werden direkt Änderungsmitteilungen für denPatienten erstellt, die ihn über die Terminverschiebung in Kenntnissetzen. Ebenso erhält der Therapieleiter eine Übersicht überalle ausgefallenen oder verschobenen Termine, die geplantenErsatztermine sowie alternativ eingeplante Therapeuten.Übersichtliche Therapeuten- und Abteilungspläne zeigen auf ei-Die wichtigsten Vorteile:• Optimale Aufbereitung von Terminen undadministrativen Zeiten der Therapeuten.• Schnelle, flexible Reaktion auf Änderungenim Tagesgeschäft.• Bereitstellung von Detailinformationen zujedem geplanten Termin.• Fest integrierte, umfangreiche Umplanungs- undÄnderungsfunktionalitäten.Ihr Nutzen:• Zeitersparnis: unmittelbare Reaktionsmöglichkeitauf Terminänderungen oder Ausfallzeiten.gefordert, lässt sich diese Leistungserbringung ebenfallsnen Blick die Auslastung, verfügbare Zeiten und den Tagesab-• Kapazitäten werden optimal genutzt.mühelos organisieren und übersichtlich anzeigen.Flexibles Gruppenmanagement durcheinfaches Umplanen bei Gruppenterminen.lauf der Therapeuten in Ihrer Abteilung. Aussagefähige Statistikeninformieren Sie zusätzlich über die Nutzung von Räumenund alle dort geplanten Termine.• Schneller Überblick über den Tagesablauf derTherapeuten in Ihrer Abteilung.• Effizienteres Arbeiten durch übersichtlicheDarstellung und Änderung per Drag & Drop.Auch Gruppentermine lassen sich, ergänzt um besondere Kriterienwie maximale oder minimale Teilnehmerzahl, vielseitig undpraktisch disponieren. Die kurzzeitige Änderung eines Gruppen-Therapeuten oder die Zuordnung eines weiteren Co-Therapeutenist ebenso möglich, wie die Erhöhung der Teilnehmerzahl für eineneinzelnen Gruppentermin. Teilnehmer einer Gruppe könnenper Drag & Drop flexibel auf einen anderen Termin verlegt werden.89


<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>.Die Leistungserfassung:Vielfalt schafft Beweglichkeit.Rapporterfassung:schneller geht’s nicht.Der Tagesablauf des Therapeuten ist vielen äußeren Einflüssenunterworfen und entspricht am Ende des Arbeitstages nichtimmer dem vorgesehenen Terminplan. Genau dafür gibt esdie Rapporterfassung, mit der Sie geplante und durchgeführteTermine automatisch kurz bestätigen und lediglich die Abweichungendokumentieren. Damit bilden Sie den Behandlertageins zu eins ab und schaffen so die Basis für eine korrekte Abrechnungmit den Kostenträgern.Manuelle Leistungserfassung:höchste Flexibilität für ungeplanteTherapiemaßnahmen.Neben den geplanten Therapieleistungen können Sie selbstverständlichauch ad hoc-Termine disponieren, die nicht oder nochnicht geplant waren. Hierfür steht Ihnen die Kurzerfassung zurVerfügung, mit der Sie mit wenigen Mausklicks detailliert die erbrachteLeistung erfassen und patientengenau zuordnen.Mit dem Barcode-ScannerLeistungen erfassen.Eine weitere, sehr effiziente Option zur Erfassung erbrachterLeistungen direkt an Ort und Stelle bietet der Barcode-Scanner.Wählen Sie einfach den Patienten aus, gehen dann mit demScanner auf den Barcode der erbrachten Therapieleistung undschon stehen Ihnen alle Daten zur Weiterbearbeitung im Programmzur Verfügung.Auch wenn mal wieder allesanders kommt, als geplant:Mit <strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong> sindwir bestens aufgestellt.Die wichtigsten Vorteile:• Individuelle Erfassung der erbrachten Leistungen.• Erfassung aller therapeutischen Leistungen sowieindividueller Regie- und Bürozeiten.• Online-Erfassung per Scanner oder Tastatur.• Lückenlose Dokumentation des Behandlungsverlaufs.• Einfache Bedienbarkeit dank intuitiverBenutzeroberfläche.Ihr Nutzen:10• Kapazitäten werden optimal genutzt.• Flexible Abbildung Ihres klinikindividuellenLeistungserfassungsprozesses.• Sicherstellung der Abrechenbarkeit aller erbrachtenLeistungen – nichts wird vergessen!11


<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>.Die therapeutischeDokumentation.Dokumentieren Sie alle medizinisch und therapeutischtomatisch in Ihren individuellen Behandlungs- oder Therapieziel-Mit <strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong> erstellen Sie also nicht nur Ihre therapeu-relevanten Informationen zur Ihren Patienten direkt in<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong> mit Hilfe Ihrer klinikindividuellen Formulare.Von Beginn an können Sie Ihre Dokumentation termin- undpatientengenau vornehmen, Ihre bisherigen Formulare problemlosumsetzen, dokumentieren, ausdrucken und auswerten.Im Programm bereits vorhandene Daten werden automatisch indie gewünschten Formulare eingetragen. Beispielsweise sind diePatientendaten, Diagnosen, Verordnungen und Indikation vollau-plan übertragbar.• Erzeugen Sie Ihre eigenen Formulare fürdie Patientendokumentation.• Gestalten Sie Ihre eigenen Anamneseformulare,Behandlungs- und Therapiezielpläne.• Dokumentieren Sie detailliert die erbrachtenTherapieleistungen und den Therapieverlauf.• Beschreiben Sie die Durchführung allertherapeutischen Maßnahmen.tische Dokumentation, sondern sind in der Lage, jedes beliebigeFormular oder Assessment Ihrer Abteilung in der Anwendungumzusetzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem eigenenQualitätsbewertungsformular, das sich auf Knopfdruck auswertenlässt? Oder individuellen Anamnesebögen für Ihre Therapievorbereitung?Die Dokumentation passt sich Ihren Prozessen an, nichtumgekehrt.Die wichtigsten Vorteile:• Individuelle Gestaltung der in den einzelnenFachbereichen benötigten Dokumente.• Direkte Verlaufsdokumentation nach erfolgter Therapie.• Hinterlegung von patienten- undterminbezogenen Dokumenten.• Berechtigungsgesteuerter Zugriff aufalle Dokumente des Patienten.• Selbst definier- und auswertbare Qualitätsmaßstäbe.Ihr Nutzen:• Zentrale Patientenakte, kein Suchen von Dokumenten.• Schnelle, einfache Handhabung über das Kontextmenü.• Qualitätssicherung in Medizin, Therapie, Pflege undVerwaltung. Kapazitäten werden optimal genutzt.• Hohe Zeitersparnis: Bekannte Informationenwerden automatisch in Ihre Formulare eingetragen.1213


<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>.Übersichten und Statistiken:einfach besser informiert.Im integrierten Infocenter von <strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong> stehen IhnenGanz auf Ihre Anforderungen ausgelegt, können Sie hier individu-Sie möchten wissen, wie viele Massagen im vergangen Jahralle wichtigen Informationen sofort zentral zur Verfügung.Aufnahmedaten, Diagnosen, Fachabteilung und einweisenderArzt können hier direkt abgerufen und ausgewertet werden.Zusätzlichen erhalten Sie als Basis für Hol- und Bringlisten die Information,inwiefern der Patient mobil ist. Änderungen, Neuaufnahmenoder Aufenthaltsverlängerungen sind sofort verfügbarund werden automatisch im <strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong> Terminmanagementelle Statistiken abrufen: zum Beispiel einen Vergleich verordneterTherapieleistungen zum aktuellen Stand der Leistungserbringung;die Anzahl neuer Patienten in einem bestimmten Zeitraum; dieSumme der Belegtage in Bezug auf eine besondere Indikationoder erbrachte Behandlungseinheiten; die Leistungserbringungin Abhängigkeit von Alter, Diagnose oder Belegtagen.erbracht wurden? Wie viele Therapeuten in den letzten drei Quartalenwelche Anzahl an Patienten betreut haben? Mit Hilfe desInfocenters sind Sie in dieser Hinsicht vollkommen flexibel undunabhängig bei der Gestaltung Ihrer hauseigenen Auswertungen.Und natürlich greift auch hier Ihr klinikindividuelles Rechtesystem,so dass Ihre Daten sicher geschützt sind.Alle Reports können nach Excel, XML, HTML oder direkt inDie wichtigsten Vorteile:• Tagesaktuelle Übersicht über beliebigeInformationen Ihrer Abteilung.• Bessere Planbarkeit durch mehr Information.• Bessere Reaktion auf zukünftige Veränderungendank fundierter Auswertungen.weiterverarbeitet.andere Datenbanken übergeben werden. Die Exportfunktionist ein flexibles Werkzeug zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten inbeliebigen Anwendungen. Denn Sie bestimmen, wie Sie IhreDaten weiter nutzen möchten.Ihr Nutzen:• Schnelle Auskunftsfähigkeit gegenüber Chefarzt,Ärztlichem Direktor und den Kostenträgern.• Sofortige Verfügbarkeit angeforderter Statistikenzur Weitergabe an Behörden und andere Beteiligte.• Umfangreiche Exportfunktionen zur Weitergabeund Auswertung in anderen Anwendungen.• Verbesserung der Verhandlungsposition gegenüberden Kostenträgern.Exportfunktionen nach Excel1415


<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>.VielfältigeKomplementärmodule.<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong> ist modular aufgebaut und jederzeit IhrenAnforderungen und dem tatsächlichen Bedarf entsprechenderweiterbar. Unsere Komplementärmodule unterstützen Siein vielen Bereichen des Arbeitsalltags und optimieren Ihre Abläufe.Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl optionalerModule – mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseiteoder im persönlichen Gespräch mit unseren Beratern!1 <strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>1Therapeutische Pfade.Die Controlling-Ampel alsFrühwarnsystem bei Abweichungen.Anhand individueller Kriterien wie Diagnose, Geschlecht oderAlter des Patienten können Sie feste Therapieverordnungenvorschlagen lassen und dieses Therapiepaket mit Ihren internenKostenkritierien veranschlagen. Bei Nachverordnungenoder verlängerter Verweildauer macht Sie das <strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>Ampelsystem mit der klassischen rot-gelb-grünen Farbgestaltungsofort auf Kosten- und Leistungsüberschreitungen aufmerksam.Das Modul bietet so Transparenz über innerbetrieblicheVorgehensweisen und unterstützt Sie bei der OptimierungIhrer Prozesse aus therapeutischer wie aus kaufmännischerSicht.2<strong>CGM</strong><strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>SMS-Erinnerungsservice.Bessere Termineinhaltunggarantiert!Der Erinnerungsservice ist besonders für Therapiebereichegeeignet, die Patienten ambulant betreuen. Er informiert IhrePatienten rechtzeitig per SMS oder E-Mail über anstehendeTermine, z. B. eine Krankengymnastik-Einheit oder die regelmäßigeRückenschule. Selbstverständlich können Sie den Nachrichtentextim Sinne einer persönlichen Kundenansprache individuellanpassen. Der Erinnerungsservice kann patientenindividuell eingestelltwerden und fördert so eine hohe Termintreue. Ein großerNutzen für beide Seiten: Der Behandlungserfolg wird gesichertund die Wirtschaftlichkeit Ihrer ambulanten Einrichtung unterstützt.1819


<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>.Hier wird<strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong>eingesetzt.Das Therapiemanagement <strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong> eignet sich für Krankenhäuseraller Versorgungsstufen und angelagerte Therapieeinrichtungen.Es kann sowohl an <strong>CGM</strong> CLINICA als auch an andereKrankenhausinformationssysteme, z. B. von Siemens oder Agfa,angebunden werden. Mit Hilfe der HL7-Schnittstelle stehen Ihnenalle relevanten Patientendaten zur Weiterbearbeitung aufKnopfdruck in <strong>CGM</strong> <strong>GTP</strong> <strong>AKUT</strong> zur Verfügung. Organisieren Sieso Ihre Terminplanung, Leistungserfassung, Dokumentation, Abrechnungsvorbereitungund Auswertung für Ihre stationären undambulanten Therapieformen, z. B.• Physiotherapie• Ergotherapie• Logopädie• Stroke-Units• Neurologische Frührehabilitation• Geriatrische Rehabilitation• Abteilungen für Psychosomatik• Psychiatrie• Konsiliarorganisation• Schlaflabore• Planung und Durchführung von Rehabilitationsleistungenund Anschluss-HeilbehandlungGut zu wissen:Die Lösung passt für alle Klinikgrößenund ist in Verbindung mit Ihrem vorhandenenKrankenhausinformationssystemnutzbar. Das Programm „kommuniziert“über HL7-Standards bidirektional mitanderen IT-Systemen.Die wichtigsten Vorteile:• Die sichere HL7-Schnittstelle übergibt alle relevantenDaten aus Ihrem KIS-Programm. Sie könnensofort ab Aufnahme des Patienten planen und soauf Mehrbedarf reagieren.• Alle therapeutischen Vorgänge sind auf Patienten-,Therapeuten- und Raumebene planbar.• Schnelle Erfassung aller Leistungen, egal ob diesegeplant oder ad hoc erbracht wurden.• Der Behandlungsverlauf kann sofort im Programmdokumentiert werden.• Sie können sofort auf Terminänderungen oderAusfallzeiten reagieren.• Sie haben einen schnelleren Überblick über denTagesablauf in Ihrer Abteilung.• Immer schnell und sicher informiert, dankzentraler Datenhaltung aller Patientendaten.• Ihre Ressourcen werden optimal genutzt –freie Kapazitäten sind auf Anhieb sichtbar.• Sie sind in der Lage, flexibel auf Wünsche undAnsprüche Ihrer Patienten zu reagieren.• Automatisiertes Erstellen von Therapie- undBehandlerplänen in individuellen Formaten.• Ihr Disponent hat mehr Zeit für andere Tätigkeiten.• Schnelle Übersicht für Therapieleiter, Chefarztund Krankenhausdirektor.• Detaillierte Auswertungen und Übersichten stärkenIhre Position gegenüber den Kostenträgern.• Qualitätssicherung in Medizin, Therapie, Pflegeund Verwaltung.• Ganzheitliche Sicht auf Therapie und Behandlung.• Beliebige Auswertungen und Statistiken abrufbar.• Grundlage für die Abrechnung in Ihrem zentralenKIS-Progamm inkl. aller benötigten Informationenfür die Entlass- und Arztbriefschreibung.2223


Erfolg durch Kompetenzund Engagement.CompuGroup Medical ist eines derführenden eHealth-Unternehmen weltweit. Grundlage derCompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasisvon etwa 385.000 Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern,Apothekern und Netzen sowie sonstigen Leistungserbringern.Mit eigenen Standorten in 19 Ländern undKunden in 43 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical daseHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweitenunter Leistungserbringern. Rund 4.000 hochqualifizierte Mitarbeiterstehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsendenAnforderungen im Gesundheitswesen.<strong>CGM</strong> <strong>SYSTEMA</strong> Deutschland GmbHUnixstraße 188436 Oberessendorfinfo@systema.deT +49 (0) 7355 799-480systema.decgm.com/de<strong>CGM</strong>_140024_SAK_140129_HWK_RDM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!