12.07.2015 Aufrufe

IT hat Zukunft - CGM SYSTEMA

IT hat Zukunft - CGM SYSTEMA

IT hat Zukunft - CGM SYSTEMA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sviluppo di reti probabilistiche di supporto alledecisioni in viticoltura ed enologiaProva di gestione della chioma 2007-2008-2009Federico M. StefaniniDipartimento di Statistica ‘G. Parenti’, Università degli Studi di FirenzeViale Morgagni 59, I-50134 FirenzeTel: 055 4237266 Fax: 055 4223560Mail: stefanini@ds.unifi.itIn collaborazione con: Alessandro MagriniSocietà Consortile Tuscania s.r.l.Piazza Strozzi 1, I-50123 FirenzeTel: 339 7274312Mail: alessandro.magrini@hotmail.it24 novembre 2010


systema Deutschland – schon mal gehört?Uns gibt es schon seit 30 Jahren. In der <strong>IT</strong>-Branche eine kleine Ewigkeit. Regional sind wir fürViele immer noch die "All for One". Wir haben uns stetig weiterentwickelt. Heute sind wirein mittelständisch aufgestelltes regionales Unternehmen, gehören als Tochter der Compu-Group Medical aber zu einem großen Konzern. Natürlich eine perfekte Ausgangsposition für<strong>IT</strong>-Talente!Es gibt Dinge, für die es sich lohnt zu arbeiten<strong>IT</strong> für das Gesundheits- und Sozialwesen: eine Verbindung mit <strong>Zukunft</strong>! Unser Ziel – ebensoschlicht wie anspruchsvoll: Software, die unseren Kunden bei der erstklassigen Betreuungihrer Patienten und Betreuten hilft. Unsere Vision: intelligente, anwenderorientierte <strong>IT</strong> für einmodernes, leistungsfähiges Gesundheits- und Sozialwesen von morgen.Dafür brauchen wir <strong>IT</strong>-Talente mit Power und Köpfchen!Eure Chancen für eine Übernahme...Wir sind gleich in zweifacher Weise auf Wachstum "programmiert": zum einen ist die <strong>IT</strong>-Brancheeiner der Wirtschaftsmotoren von heute und morgen, zum anderen sind wir im größten<strong>Zukunft</strong>smarkt aktiv. Dementsprechend hoch ist unser Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften.Wir bilden hauptsächlich für den Eigenbedarf aus: Die Übernahmequote liegtseit Jahren konstant zwischen 80 und 100 Prozent.... stehen also ausgezeichnet!Abb. systema Firmengebäude in OberessendorfSynchronizing Healthcare


Duales Studium – kurz und intensivAls Duales Studium wird das Studium an einer Hochschule mit integrierter Berufsausbildungbzw. Praxisphasen in einem Unternehmen bezeichnet. Das Studium endet nach drei Jahren mitder Bachelorarbeit.Von klassischen Studiengängen unterscheidet sich ein dualer Studiengang also durch einen stärkerenPraxisbezug. Berufspraxis und Studium sind organisatorisch und curricular miteinanderverzahnt. Zwischen den Studierenden und dem Unternehmen besteht eine vertragliche Bindungin Form eines Ausbildungsvertrages. 12wöchige Theoriephasen an der Dualen Hochschule Ravensburgwechseln sich mit 12wöchigen Praxisphasen an unserem Standort in Oberessendorf ab.In Summe ein Berufseinstieg, mit dem Sie in kürzester Zeit einen gleichwertigen akademischenAbschluss erlangen, wertvolle Praxiserfahrung sammeln und von Anfang an finanziell unabhängigsind. Dual. Genial.Bachelor of Arts (BA) Betriebswirtschaft (m/w)BWLer werden überall gebraucht: als Zahlenfuchs im Rechnungswesen oder Controlling, Kreativeim Marketing, Verkaufstalent im Vertrieb oder strategisch Begabte in der Unternehmensplanung... .In den Praxisphasen lernen Sie das "Business" eines Softwareherstelles in allen Facetten kennen.Wir machen Sie fit darin, komplexe Themen strukturiert, selbstständig und eigenverantwortlich zubearbeiten sowie unternehmensinterne Prozessezu verstehen. Sie übernehmen in einemsympathischen Team vielseitige Aufgabenund arbeiten aktiv in Projekten mit. Ihr Vorteil:Sie können im Studium Gelerntes direktumsetzen, übernehmen frühzeitig Verantwortungund qualifizieren sich so als geschätzteNachwuchskraft im Unternehmen.Die Mischung aus Projektarbeit, Seminarenund Vorlesungen bereitet Sie innerhalb von 3Jahren optimal auf Ihren Bachelor-Abschlussvor.Nach dem Studium Karriere bei systema als• Vertriebsprofi (m/w)• Software-Berater (m/w), Projektleiter (m/w)• Mitarbeiter Zentrale Dienste


Wie ist die betriebliche Ausbildung organisiert?Jede Berufsausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.Der theoretische Teil wird durch den Besuch der Berufsschule abgedeckt. Die für Sie zuständigeBerufsschule ist das Berufsschulzentrum Biberach. Während Ihrer Ausbildung besuchen Sie densog. "Teilzeitunterricht". Über die gesamte Ausbildungszeit werden Sie in der Woche an 1-2 (imzweiwöchigen Wechsel) Tagen die Berufsschule besuchen; an den restlichen 3-4 Wochentagensowie an einem Nachmittag nach der Schule werden Sie im Betrieb eingesetzt.Wie lange dauert die Ausbildung?Grundsätzlich erstreckt sich die Ausbildung über 3 Jahre, da die fachlichen Inhalte sehr vielfältigsind. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine verkürzte Ausbildungsdauer möglich, wenn zuerwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der gekürzten Zeit erreicht wird.Wie sieht die Abschlussprüfung aus?Für die Abschlussprüfung bearbeiten Sie ein echtes Projekt. Der Prüfungsausschuss derIndustrie- und Handelskammer nimmt die Bewertung anhand der begleitenden Dokumentation,der Präsentation vor den Prüfern und dem daraus resultierende Fachgespräch vor.<strong>IT</strong>-Systemkaufmann (m/w)„Der Kunde ist König!“ - in diesem Beruf dreht sich alles um die Anforderungen des Kunden.<strong>IT</strong>-Systemkaufleute beraten die Kunden über die technischen Möglichkeiten von <strong>IT</strong>-Systemen,berechnen Kosten und Preise für Aufträge und erstellen die Rechnung.Sie betreuen Projekte in organisatorischer, kaufmännischer oder technischer Hinsicht undmüssen deshalb in allen Bereichen Kompetenzen mitbringen. Sie sind das Bindeglied zwischenTechnik und Betriebswirtschaft und müssen dabei auch schon mal zwischen reinenTechnikern und Kaufleuten „dolmetschen“.Spaß am Kontakt mit Menschen ist eine Grund-Voraussetzungfür diesen Beruf, ebenso wie kaufmännisches Denken und Interessean neuen <strong>IT</strong>-Technologien.Nach der Ausbildung Karriere bei systema als• Vertriebsprofi (m/w)• Software-Berater (m/w)• Projekt-Assistenz (m/w)Synchronizing Healthcare


Fachinformatiker Systemintegration (m/w)Als Fachinformatiker Systemintegration haben Sie viel mit Technik, Betriebssystemen undNetzwerken zu tun. Sie richten lokale und weltweite Netzwerke ein, installieren PCs und sorgenfür den reibungslosen Ablauf in einem Unternehmen. Ein weiterer Tätigkeitsbereich istdie technische Beratung unserer Kunden oder Sie unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegenrund um die Hard- und Software.Nach einem guten Realschul-Abschluss haben Sie eine weiterführendeSchule, zum Beispiel ein Berufskolleg der Informationstechnikoder Kommunikationstechnik, absolviert.Sie sind für Familie, Freunde und Bekannte der ersteAnsprechpartner rund um den PC? – Dann sind Sie bei unsan der richtigen Stelle.Nach der Ausbildung Karriere bei systema als• <strong>IT</strong>-Spezialist (m/w)• Systemadministrator (m/w)Synchronizing Healthcare


Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w)Ihre Aufgabe ist es, zusammen mit Ihren Kollegen und nach den Wünschen der Kunden Softwareprogrammezu entwickeln. Dazu setzen Sie verschiedene Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeugewie Delphi, Java, Visual Basic etc. ein.Aufbauend auf einen guten Realschul-Abschluss haben Sie eine weiterführende Schule, zumBeispiel ein Berufskolleg der Informationstechnik oder Kommunikationstechnik, besucht oderein gutes Abitur in der Tasche.Sie programmieren in Ihrer Freizeit? Dann steht einer perfekten Ausbildung bei der systemanichts mehr im Weg.Nach der Ausbildung Karriere bei systema als• Software-Entwickler (m/w)


Passt alles? – Dann schicken Sie und bis Mitte SeptemberIhre BewerbungsunterlagenJetzt heißt es nur noch• Gedanken machen,• Bewerbungsunterlagen zusammenstellen,• ein passendes Anschreiben formulieren und• das Wichtigste: überzeugen Sie uns, warum Sie der oder die richtige Auszubildende füruns sind.systema Deutschland GmbHEin Unternehmen der CompuGroup MedicalErwin Wiest, PersonalleiterUnixstr. 188436 OberessendorfT +49 (0)7355 799-560erwin.wiest@cgm.comGanz egal, welchen Weg Sie einschlagen, wir wünschenIhnen viel Erfolg im Bewerbungsverfahren!Wie sehen die nächsten Schritte aus?Wenn Sie uns durch Ihre Unterlagen überzeugen konnten, laden wir Sie zu einem "Bewerbertag"ein. An einem Nachmittag stellen wir Ihnen unser Unternehmen vor. Anschließend führenwir, das heißt Ausbilder und Führungskräfte, mit Ihnen mehrere Vorstellungsgespräche.Wenn wir Sie persönlich kennen gelernt und Sie uns überzeugt haben, dass wir zueinanderpassen, schicken wir Ihnen den standardisierten Ausbildungsvertrag der IHK bzw. der DualenHochschule zu. Die Auswahl findet jeweils im Herbst für das kommende Ausbildungsjahr statt.Im Frühjahr, also ungefähr ein halbes Jahr vor dem Beginn Ihrer Ausbildung laden wir Sie, IhreEltern und Bekannten zu uns nach Oberessendorf ein, um ihnen zu zeigen, dass Sie bei uns"gut aufgehoben" sind.Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten als <strong>IT</strong>'ler!Synchronizing Healthcare


Eigenständig arbeiten, ein wichtiger Teil des Teams sein– so starten Sie bei systema ins Berufsleben!


systema Deutschland GmbHEin Unternehmen der CompuGroup MedicalUnixstr. 188436 OberessendorfErwin Wiest, PersonalleiterT +49 (0)7355 799-560erwin.wiest@cgm.comIrene Fessler, PersonalmanagementT +49 (0)7355 799-127irene.fessler@cgm.comsysD_P_20110503 | Druckwerk Süd Bildmaterial:© fotolia.deOberessendorf – hört sich nach flachem Land an? Richtig,aber wir haben uns aufgrund seiner guten Verkehrsanbindungbewusst für diesen Standort entschiedenAnfahrt mit dem Auto:Biberach: 12 min. über die B30, Bad Waldsee: 12 min überdie B 30, Bad Wurzach: 15 min, Ochsenhausen: 20 min…Sie sind also Ruckzuck an Eurem Arbeitsplatz. Und werkein eigenes Auto <strong>hat</strong>, kann sich problemlos einer Fahrgemeinschaftanschließen.Synchronizing Healthcare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!