11.07.2015 Aufrufe

NICARAGUA - Solidar Suisse

NICARAGUA - Solidar Suisse

NICARAGUA - Solidar Suisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLIANZ FÜR ARBEITSRECHTE (ATC – FNT)PROJEKTMITTELEigenmittel der PartnerDie Partnerorganisationen haben eigene Büros und Geländewagen. Die Eigenleistungen derATC-MMC von USD 7’830 (35%) stammen zu einem grossen Teil aus Einnahmen derRechtsberatungsstellen. Sie finanzieren damit u.a. die Löhne für fünf Anwältinnen bzw.RechtsberaterInnen. Die Organisation FNT trägt mit USD 56'760 (42%) aus Mitgliederbeiträgensowie mit Co-Finanzierung aus anderen Quellen in der Höhe von USD 36'000 an dieProjektkosten bei. Diese Eigenmittel sind nicht Teil des Projekt-Budgets von <strong>Solidar</strong> <strong>Suisse</strong>.PROJEKTSTEUERUNGMonitoring, Begleitung und BerichterstattungDie Gesamtverantwortung für das Programm in Nicaragua liegt bei <strong>Solidar</strong><strong>Suisse</strong>. Unsere Koordinatorin in Managua, Carmen Ayón, berät die Partnerorganisationen,besucht das Projekt regelmässig und kontrolliert denVerlauf.Die Vermittlung von Kontakten, Vernetzung mit ähnlichen Organisationen,Organisation von spezialisierter Beratung, Beschaffung von Informationen,etc., sind wichtige weitere Aktivitäten des Koordinationsbüros zur Unterstützungder Projektarbeit. Es führt jährlich acht Feldbesuche durch, um die Fortschritte zuüberprüfen und gegebenenfalls Massnahmen zur Verbesserung der Wirkung zu diskutieren.In Zürich, dem Sitz von <strong>Solidar</strong> <strong>Suisse</strong>, zeichnet die zuständige Programmleiterin,Anja Ibkendanz, für die Gesamtkoordination des Projekts und denkorrekten Umgang mit den Projektgeldern verantwortlich. Sie wird durchdie Koordinatorin regelmässig über den Projektverlauf informiert und besprichtmit ihr die strategischen und projektspezifischen Fragen. Einmal imJahr besucht sie das Programm vor Ort.Die Partnerorganisationen erstellen halbjährlich operationelle Zwischenberichte.Der Jahresbericht des <strong>Solidar</strong>-Koordinationsbüros umfasst die Resultate dieserZwischenberichte und der Evaluationen, die direkten Beobachtungen der Koordinatorin sowieBetrachtungen der Revisionsstelle und, wenn beigezogen, von externen BeraterInnen.Evaluation und AuditDie Partnerorganisationen führen zusammen mit unserer Koordinatorin jährliche partizipativeEvaluationen durch, aufgrund deren Resultate die Projektplanung angepasst wird.Die jährliche externe Finanzrevision wird von einer unabhängigen lokalen Audit-Firmadurchgeführt und umfasst sowohl die Partnerorganisation (Finanzen und Abläufe) als auchdas Koordinationsbüro von <strong>Solidar</strong> <strong>Suisse</strong>.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!