11.07.2015 Aufrufe

8 NETZÜBERWACHUNG 8 - Isoplus

8 NETZÜBERWACHUNG 8 - Isoplus

8 NETZÜBERWACHUNG 8 - Isoplus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 NETZÜBERWACHUNG8.3 IPS-NiCr8.3.2 FunktionsweiseDie reine Überwachung erfolgt wie bei IPS-Cu über die ohmsche Widerstandsmessung zwischendem Drahtpaar und dem elektrisch leitenden Mediumrohr. Da der PUR-Schaum einen elektrischenIsolator darstellt, stellt sich in einem intakten Verbundmantelrohr zwischen Draht und Mediumrohrein sehr hoher Isolationswiderstand ein. Zusätzlich wird eine der Eigenüberwachung dienendeDrahtschleifenmessung durchgeführt.Die geometrische Anordnung vom Mediumrohr sowie der Mess- und Schleifenader stellen einSystem mit vier unbekannten Größen dar. Diese sind die beiden Teilwiderstände R X1 und R X2,mit dem Widerstand der Leitung [R Rohr ] = R X1 + R X2, der Isolationswiderstand der PUR-Dämmung[R ISO ] sowie das Spannungselement [U X ]. Den Gesamtwiderstand R ∑ bestimmt der NiCr-Widerstandsdraht. Die beiden Teilwiderstände R X1 und R X2 sind abhängig vom Ort derDurchfeuchtung.Im Schadensfall überträgt die leitende Feuchtigkeit einen vom Ort der Durchfeuchtung abhängigenSpannungsteilerwert auf das Mediumrohr, das elektrisch gesehen die Funktion des drittenMessdrahtes übernimmt. Anschaulich ist der Anschluss „Rohr“ mit einem Schleifer einesPotentiometers vergleichbar. Die Schleiferstellung repräsentiert den Ort der Schadensstelle.Wie aus dem Ersatzschaltbild ersichtlich ist, steht der Spannungsteilerwert - gebildet aus R X1 undR X2 - nicht als direkt messbare Größe am Anschluss 3 zur Verfügung, da in der Praxis mehrereStörkomponenten einwirken. Zusätzlich müssen der Isolationswiderstand [R ISO ] und einchemisches Spannungselement [U X ], das aufgrund der unterschiedlichen Metalle vonWiderstandsdraht und Mediumrohr entsteht, berücksichtigt werden.Insbesondere das chemische Spannungselement verfälscht die tatsächliche Schleiferstellung amAnschluss 3. Diesen Umstand erkennt man in der Praxis daran, dass die Messung desIsolationswiderstandes [R ISO ] mit herkömmlichen Messgeräten, abhängig von der Polarität und Höheder Messspannung, zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Dabei wäre sogar die Darstellung vonnegativen Widerständen, die natürlich nicht vorkommen, möglich.Stand: 30.04.2014Der Innenwiderstand des Spannungselementes [U X ] und damit auch der Isolationswiderstandzwischen Draht und Mediumrohr sind abhängig vom Grad der Durchfeuchtung und der chemischenZusammensetzung des eingedrungenen Mediums, z. B. Wasser. Beide gehen maßgeblich in dasMessergebnis zur Bestimmung der Leckagestelle (Schleiferstellung) und des Isolationswiderstandes[R ISO ] ein.Kopie nur mit Genehmigung der isoplus Fernwärmetechnik Vertriebsgesellschaft mbH; Änderungen vorbehalteninternet: www.isoplus.org 8 / 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!