11.07.2015 Aufrufe

Rundbrief - Humanistischer Regionalverband Märkisch-Oderland

Rundbrief - Humanistischer Regionalverband Märkisch-Oderland

Rundbrief - Humanistischer Regionalverband Märkisch-Oderland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5Gartengelände in der Kita Am Park nimmt Gestalt anLandschaftsbauunternehmen statt. Die flache Wiese des Geländesist nun bereits zu einer Hügellandschaft umgestaltet worden undalte Spielterrains werden nun nach und nach neuen und spannendenSpielgelegenheiten weichen. Die Kinder sollen mit der Neugestaltungdes Gartengeländes zur aktiven Eroberung der Naturangeregt werden und sich neue Freiräume für Entdeckungen undSpielfreude erobern.Der HVD in Berlin – KITA-SpezialDas Kitagelände vor (links) und nach (rechts) der ModellierungIm letzten <strong>Rundbrief</strong> berichteten wir von dem langfristig angelegtenProjekt in der Kita Am Park, das Außengelände umzugestalten.Eine Landschaftsarchitektin unterstützte das Team der Kita bei derPlanung, die Umsetzung erfolgt nun nach und nach mit vereintenKräften und der Hilfe der Kinder und Eltern. Ende April fanddie Geländemodellierung durch ein unterstützendes Garten- undUnsere Kitas werden warm verpackt – Energetische Sanierung als Beitragzum UmweltschutzNach der Übernahme der Kindertagesstättenvon den Bezirken hat der HVD seinenSchwerpunkt zunächst auf das jeweilige pädagogischeKonzept und die Ausstattungim Innern der Gebäude gerichtet. Nunsteht die Sanierung und Neugestaltung deräußeren Gebäudehüllen an.Viele der von der öffentlichen Hand übernommenenImmobilien weisen einen großenInstandsetzungs- und hohen Energiebedarfauf. Der Senat von Berlin hat daherfür die Jahre 2008 bis 2013 ein Förderprogrammspeziell für Kitas und Schulen zurVerfügung gestellt. Dadurch wird die Erneuerungder Gebäude ermöglicht, die derHVD jetzt in zwei Kitas angeht. GemeintHelp Music AwardDer Verein für humanistische LebenshilfeHuman e.V. und die HVD-SozialstationDie Brücke erhalten für ihr sozialesEngagement bei der Betreuung vondemenzkranken Menschen den neugeschaffenen Help Music Award. DenBewohnern ihrer Wohngemeinschaftenfür Demenzkranke ermöglichen siees, „ein im Rahmen ihrer individuellenMöglichkeiten eigenständiges Leben ineinem normalen Wohnumfeld zu führen“,lobte die Jury. Die Preisverleihungfindet am 21. August während einesgroßen Musik-Festivals am Platz derLuftbrücke in Berlin-Tempelhof statt.sind die Kita Bornsdorfer Straße in Neuköllnund die Kita Am Park in Johannistal. Bei derSanierung beider Häuser legt der Verbandseinen Schwerpunkt auf die Steigerung derEnergieeffizienz, um den künftigen Energiebedarfzu senken und damit einen Beitragzum Klimaschutz zu leisten. Im März begannendie Bauarbeiten. Im Herbst nächstenJahres werden die Sanierungen abgeschlossensein.Bei der Kita Bornsdorfer Straße handelt essich um einen zweiflügligen Pavillonbau ausden 50er Jahren, bei dem das Dach und dieFassade gedämmt und die Fenster erneuertwerden. Diese Maßnahmen ermöglichen esauch, dem heute unscheinbaren Gebäudedie ursprüngliche Eleganz und Leichtigkeitseiner Entstehungszeit zurückzugeben unddurch eine akzentuierte Farbgestaltung zuunterstreichen.Bei der Kita Am Park handelt es sich umeinen zweigeschossigen Mauerwerksbauaus den 70er Jahren. Hier werden das Dachund die Fassade gedämmt und die Leitungenim Keller erneuert. Der Austausch derFenster erfolgte hier aufgrund starker Mängelbereits und wurde aus Eigenmitteln desVerbandes finanziert. Durch eine kräftigeFarbgestaltung wird sich die Kita in IhrerUmgebung behaupten, die Betonung desEingangsbereichs wird zum Hereinkommeneinladen.Durch die energetischen Maßnahmen könnenzum einen der Energiebedarf und damitHeizkosten und CO 2 -Ausstoß um 30Prozent gesenkt werden. Zum andern kanneine neue selbstbewusste Erscheinung derKitas ermöglicht werden. Das Land Berlinerreicht mit dem Förderprogramm schrittweisesein Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutzzu leisten und setzt so sein Landesenergieprogrammum. Der HVD Berlin unterstütztdiese klimapolitischen Ziele underhält zwei sanierte Gebäude samt neuemErscheinungsbild. Die Kinder und Erzieherin den Einrichtungen können sich über einbehagliches Raumklima und eine freundlichereAnsicht ihrer Kita freuen.Claudia Funk, Baukoordination Abt. KitaHVD-NewsletterDer erste HVD-Newsletter kam gut an,so dass wir alle, die sich noch nicht fürden Newsletter angemeldet haben,noch einmal explizit darauf hinweisenmöchten. Mitglieder und Interessiertedes HVD Berlin können den Newsletterüber die HVD-Homepage www.hvdberlin.de/newsletterabonnieren.Der Newsletter informiert Sie ab soforteinmal im Monat über Aktuelles ausden Projekten und Einrichtungen desHumanistischen Verbandes mit besonderemSchwerpunkt auf die RegionenBerlin und Brandenburg und weist aufwichtige Debatten rund um Fragen derhumanistischen Weltanschauung hin.Mit dem Newsletter erhalten Sie auchalle zwei Monate den aktuellen <strong>Rundbrief</strong>als pdf-Datei zugeschickt.<strong>Rundbrief</strong> Juni – Juli 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!