27.11.2012 Aufrufe

Autodesk Civil 3D 2010, - Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Autodesk Civil 3D 2010, - Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Autodesk Civil 3D 2010, - Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gert</strong> <strong>Domsch</strong>, <strong>CAD</strong>-<strong>Dienstleistung</strong><br />

Auto<strong>CAD</strong> CIVIL <strong>3D</strong> 2013<br />

Es wird ein Entscheidungspunkt benötigt. Es muss geklärt werden, wo die Lage des Startpunktes ist<br />

„oberhalb“ oder „unterhalb“ des DGM (Bestandsgelände).<br />

Dieser Entscheidungs-Punkt wird mit der Funktion „Auxiliary Point“ vorgegeben.<br />

Der „Auxiliary Point AP10&AL1“<br />

wird mit der<br />

Funktion<br />

„Delta X on Surface X“ verwendet,<br />

um die Lage des<br />

Punktes P10 zu errechnen.<br />

Der DGM Parameter wird anschließend im Bereich „Target Parameter“ erstellt.<br />

„Preview Value“ ist zusetzten, damit eine logische Voransicht entsteht (Preview Value „1“).<br />

<strong>Gert</strong> <strong>Domsch</strong>, <strong>CAD</strong>-<strong>Dienstleistung</strong>, Lindenstraße 5, 02999 Lohsa.<br />

gert.domsch@t-online.de, www.gert-domsch.de<br />

<strong>Autodesk</strong> <strong>Civil</strong> <strong>3D</strong> <strong>2010</strong> Grundlagen, Anwendungsbeispiel<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!