27.11.2012 Aufrufe

N - Mehr-Hunsrueck.de

N - Mehr-Hunsrueck.de

N - Mehr-Hunsrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energiegemeinschaften<br />

Bei einer Energiegemeinschaft wer<strong>de</strong>n mehrere Einzelgebäu<strong>de</strong> an eine gemeinsame<br />

Heizzentrale angeschlossen. In dieser Heizzentrale wird die Wärme erzeugt und durch<br />

Nahwärmeleitungen an die einzelnen Gebäu<strong>de</strong> transportiert, wo Sie über eine Hausübergabestation<br />

an die einzelnen Gebäu<strong>de</strong> abgegeben wird. Den Betrieb <strong>de</strong>r Heizzentrale<br />

übernimmt z.B. einer <strong>de</strong>r Wärmenutzer o<strong>de</strong>r auch eine externe Firma wie beispielsweise<br />

ein lokaler Heizungsbauer o<strong>de</strong>r die Verbandsgemein<strong>de</strong>werke. Die Abrechnung <strong>de</strong>r<br />

bezogenen Wärme erfolgt wie beim Bezug von Erdgas über die bezogene Energiemenge,<br />

die über einen in <strong>de</strong>r Hausübergabestation integrierten Wärmemengenzähler in Kilowattstun<strong>de</strong>n<br />

(kWhth) registriert wird.<br />

Durch <strong>de</strong>n Zusammenschluss mehrerer Bauherren, die sich anstelle <strong>de</strong>r Einzelversorgung<br />

ihres Gebäu<strong>de</strong>s zu einer Energiezentrale zusammen schließen, ergeben sich<br />

zahlreiche Vorteile:<br />

Beispiel: Energiegemeinschaft mit gemeinsamer<br />

Heizzentrale/Erdwärmeson<strong>de</strong>nanlage<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!