27.11.2012 Aufrufe

N - Mehr-Hunsrueck.de

N - Mehr-Hunsrueck.de

N - Mehr-Hunsrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KfW-Energiesparhaus 40 und 60<br />

Die Kreditanstalt für Wie<strong>de</strong>raufbau (KfW) <strong>de</strong>finiert das KfW-Energiesparhaus 40 bzw.<br />

60 durch <strong>de</strong>n Jahres-Primärenergiebedarf, <strong>de</strong>r nicht mehr als 40 bzw. 60 kWh pro m²<br />

Gebäu<strong>de</strong>nutzfläche betragen darf, und <strong>de</strong>n Transmissionswärmeverlust, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

in EnEV 2007 angegebenen Höchstwert um min<strong>de</strong>stens 30 % bzw. 45 % unterschreiten<br />

muss. Die einzuhalten<strong>de</strong>n Werte sind durch einen Planer/ Sachverständigen<br />

nachzuweisen.<br />

Wird ein KfW-Energiesparhaus 60 realisiert, so kann für das Projekt zurzeit ein zinsgünstiger<br />

Kredit <strong>de</strong>r KfW-Bank aufgenommen wer<strong>de</strong>n. Aktuelle Zinssätze fin<strong>de</strong>n sie<br />

auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>s KfW: www.kfw-foer<strong>de</strong>rbank.<strong>de</strong>.<br />

Passivhaus<br />

Passivhäuser sind beson<strong>de</strong>rs energieeffiziente Gebäu<strong>de</strong>, die einen Heizwärmebedarf<br />

< 15 kWh/(m²*a) und einen Jahres-Primärenergiebedarf (nur auf die Heizungsanlage<br />

bezogen) < 40 kWh/(m²*a) aufweisen. Zertifizierte Passivhäuser müssen weiterhin<br />

<strong>de</strong>n Jahres-Primärenergiebedarf (inkl. Strombedarf für Haushaltsgeräte) von<br />

120 kWh/(m²*a) unterschreiten, mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung<br />

ausgestattet sein und folgen<strong>de</strong> U-Werte unterschreiten:<br />

• U-Werte Wän<strong>de</strong>, Dach, Decken < 0,15 W/(m²*K)<br />

• U-Werte Verglasung, Rahmen < 0,8 W/(m²*K)<br />

Bei <strong>de</strong>r Umsetzung müssen Wärmebrücken vermie<strong>de</strong>n, Wärmeverluste bei <strong>de</strong>r<br />

Brauchwarmwasserbereitung und -verteilung gering gehalten und <strong>de</strong>r Strom durch<br />

effiziente Geräte genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach Fertigstellung <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s ist die Luftdichtheit nachzuweisen.<br />

- 6 -<br />

Neubau geför<strong>de</strong>rt<br />

von „Unser Ener“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!