11.07.2015 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2013/14 - Theologischen ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2013/14 - Theologischen ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2013/14 - Theologischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Externe Veranstaltungen in RostockDifferentialdogmatik I-IIIBlockeminar - Günter BaderZeit/Ort: jeweils Fr/Sa 08./09.11.<strong>2013</strong>, 15./16.11.<strong>2013</strong>, 22./23.11. <strong>2013</strong>, Fr 15-19 Uhr, Sa 9-13 UhrStudierenden: MA 2011: BM ST (»Grundfr. der ST«) [wo]; D (»Dogmatik«) [wo]; LA 2012 vertief. [f]; LA alt vertief.[wo]; BA [f]Differentialdogmatik – nicht zu verwechseln mit Fundamentaltheologie oder mit Dogmatik schlechthin – hat dieAufgabe, auf dem Wege der bloßen Negation so viele Differenzen zu vollziehen, bis die drei Artikel des Credo imAnsatz gedacht werden können.Gliederung:I. GedenkenII. Sprechen und HandelnIII. Denkbarkeit, Gedächtnis, DankbarkeitDie Teilnehmer/Innen sind zur Übernahme von Referaten eingeladen. Themenliste und Seminarplan stehen ab1.9.<strong>2013</strong> beim Lehrstuhl für Systematische Theologie zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über die stud.ip-Seite von Prof. Stoellger.Religionsgeschichte – Religion und GesellschaftRassismus: Antisemitismus - Antijudaismus - Antizionismus sowie die politische und sozioökonomischeKritik am heutigen IsraelBlockseminar - Matthias AugustinZeit/Ort: 17.-19.01.20<strong>14</strong>, UP-HG-322Studierenden: MA 2011: WM GS TuR [wo]; D [wo]; LA 2012 Gym: M 8 (»Exempl. Problemf. theolog. Orientierung«)[wo]; LA 2012 Regio: M 8 (»Exempl. Problemf. theolog. Orientierung«) [wo]; LA 2012 Sopäd: M 5 (»Exempl.Problemf. theolog. Orientierung«) [wo]; LA alt [wo]; BA: M I (»Exempl. Problemf. theolog. Orientierung«) [wo]; IDSIn diesem Seminar soll die große Bandbreite von den römischen Judenanfeindungen über die 2000jährigechristlich-abendländische Judenfeindschaft bis zur UN Resolution in Durban und den aktuellen Positionen AngelaMerkels und Jakob Augsteins aufgezeigt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der jüngsten Vergangenheitund Gegenwart. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Antisemitismus sich auch als Feindschaft gegen diemuslimisch-arabische Bevölkerung in Deutschland richtet, womit sich der Bogen zum Rassismus wieder schließt.Dieses Seminar ist Teil des Schwerpunktthemas »Rassismus/Antisemitismus« unserer <strong>Theologischen</strong> Fakultät.Die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats wird erwartet.Literatur: Die Literatur hierzu ist schier unüberschaubar. Als Einstieg in die Thematik wird (ohne Wertung)empfohlen: W. Bergmann, Geschichte des Antisemitismus, München 4 2010.Praktische TheologieKirche und Konfessionslosigkeit – Herausforderungen und ChancenSeminar - Claudia Wustmann / Jan WilkensZeit/Ort: Do 11-13Uhr, UP-HG-320Studierenden: D [wo]; LA 2012 Gym: M 8 („Exempl. Problemf. theolog. Orientierung“) [wo]; BA: M I („Exempl.Problemf. theolog. Orientierung“) [wo]Externe Veranstaltungen in RostockImmer mehr Menschen stehen der Kirche fern, gehörten noch nie dazu oder sind aus unterschiedlichen Gründenausgetreten. Für sie hat sich der innerkirchliche Begriff »Konfessionslose« etabliert, der umstritten ist und denwir in diesem Seminar aus unterschiedlichen Perspektiven näher betrachten wollen. Es sollen Möglichkeitendiskutiert werden, wie die Kirche auf die Herausforderung einer diversifizierten Gesellschaft antworten kann.Hierbei sollen die Auffassungen der Kirchenfernen selbst zur Sprache kommen und berücksichtigt werden.Dr. Claudia Wustmann und Jan Wilkens sind Mitarbeiter der nordkirchlichen Arbeitsstelle KIRCHE IM DIALOG.Literatur: D. Pollack/G. Pickel, Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999, Opladen 2000;U. Läpple/V. Roschke (Hg.), Die so genannten Konfessionslosen und die Mission der Kirche, Neukirchen 2007;Bertelsmann Stiftung, Woran glaubt die Welt? Religionsmonitor 2008, Gütersloh 2009; B.-M. Haese/U. Pohl-Patalong (Hg.),Volkskirche weiterdenken, Stuttgart 2010.Friedhof, Kolumbarium, Ruheforst – Orte spätmoderner BestattungskulturSeminar - Sieglinde SparreZeit/Ort: Mo 13–15 Uhr, UP-HG-325Studierenden: D [wo]; BA: M D (»Exposure«) [wo]Die Ausdifferenzierung der spätmodernen Bestattungskultur hat zu einer Vielzahl von Bestattungsorten- undformen geführt. In diesem Seminar soll gegenwärtige Friedhofskultur unter kulturwissenschaftlicher undraumtheoretischer Perspektive sowie unter praktisch-theologischen Fragestellungen untersucht und reflektiertwerden. Die Diskussion des kirchlichen Handlungsfeldes der Bestattung soll daran angeknüpft und dazu insVerhältnis gesetzt werden. Durch Begehungen des Neuen Friedhofs in Rostock und des Ruheforstes Rövershagenkönnen die neuen Bestattungsorte in ihrer Gestalt erkundet und in ihrer Pragmatik sowie im Kontext vonGedächtnis- und Erinnerungskultur interpretiert werden. Thematisiert werden auch die ortlosen Bestattungen.Literatur: Th. Klie, Performanzen des Todes, Stuttgart 2008; B. Happe, Der Tod gehört mir, Berlin 2012.ReligionspädagogikMusik und ReligionSeminar - Martina Kumlehn/Uwe Steinmetz (HMT)Zeit/Ort: Di 11-13 Uhr, UP-HG-322; Beginn: 22.10.<strong>2013</strong>Studierenden: MA 2011: Interd. AM RuK (»RuM«) [wo]; D [f]; LA 2012 Gym u. Regio: FDM 1 (»RD im Spiegel derK«) [wo]; LA 2012 Sopäd: M 3 (»RD im Spiegel der K«) [wo]; LA alt FD (»R u. Kunst/Musik/Literatur«) [wo]; BA: MH (»Religionsästhetik») [wo]Will man Kunst als mögliche Sprache von Religion begreifen, so ist Musik eine ganz besondere Sprache, umreligiöse Erfahrungen auszudrücken und auch anzuregen. Angeleitet von dem Jazzmusiker und Komponisten UweSteinmetz aus Berlin wollen wir uns in diesem Sinn auf Entdeckungsreise begeben und sowohl Spuren religiöserErfahrung und Elemente der Verkündigung in verschiedenen Musikkulturen von indischer Musik, Bach bis hinzum Jazz und aktueller Popmusik verfolgen als auch eigene musikalische Individualität als Ausdrucksmediumerkunden (und vielleicht auch erproben). Didaktische Reflexion wird permanent mitgeführt.Literatur: Wird im Seminar vorgestellt.Die soziokulturelle und religiöse Landschaft in Deutschland verändert sich in einem zunehmenden Tempo.82 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!