11.07.2015 Aufrufe

Nr. 12 - FestspielScout.de

Nr. 12 - FestspielScout.de

Nr. 12 - FestspielScout.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karl-MayMay-Spiele Bad SegebergSchnell füllten sich die vor<strong>de</strong>ren Reihenvon Block B und C, wobei die ersteReihe am beliebtesten war. RegisseurNorbert Schultze jr. (übrigens inseinem 13. Jahr in dieser Stellung amKalkberg) wies mehrmals darauf hin,dass diese Plätze nicht immer die bestenfür Fotografien seien.Die Wege dort und auch die Treppen zwischen<strong>de</strong>n Sitzblöcken wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Darstellerngenutzt. Auf letzteren waren Filmkamerasaufgebaut wor<strong>de</strong>n. Als Regisseur undim gesamten Team sei man immer bemüht,allen Zuschauern eine gute Sicht zu bieten.Dies sei lei<strong>de</strong>r nicht immer möglich, bei einerAchse von 270 Grad, die das Theater bietet,so Norbert Schultze jr. Deswegen solltendoch die Vertreter <strong>de</strong>r Presse die erste Reihemei<strong>de</strong>n – auch wur<strong>de</strong>n sie mehrmals gebeten,die Treppen frei zu halten, <strong>de</strong>nn diese wür<strong>de</strong>nin <strong>de</strong>r Inszenierung genutzt.Gezeigt wur<strong>de</strong>n sieben Bil<strong>de</strong>r. Mehr, alszuerst gedacht war, wie <strong>de</strong>r Regisseur bemerkte,<strong>de</strong>nn durch die starken Regentagewaren die Proben ein wenig in Verzug gekommen.Im ersten Bild bekamen wir gleichFabian Monasterios zu sehen, <strong>de</strong>r in seinemzweiten Jahr am Kalkberg wie<strong>de</strong>rholt zweiRollen übernimmt. Hier ist er nun <strong>de</strong>r WaffenmeisterMr. Henry, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n berühmtenHenrystutzen gebaut hat. Dieses Gewehrbefin<strong>de</strong>t sich gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n vonWayne Carpendale alias Karl aus Deutschland,<strong>de</strong>r es interessiert ausprobiert. AuchJoshy Peters und Dirc Simpson waren inihren neuen Kostümen Teil dieses Bil<strong>de</strong>s,ebenso Mathias Engel als Sam Hawkens.In <strong>de</strong>r Ankündigung <strong>de</strong>s nächsten Ausschnittssprach Schultze jr. <strong>de</strong>n Komparsenein großes Lob aus. Seit drei Wochen sinddiese bei <strong>de</strong>n Proben mit dabei. Man kann siein <strong>de</strong>m einen Bild als Saalongirls und Bahnarbeitererleben und im nächsten Bild schonwie<strong>de</strong>r als Indianer.Nun hielten Lord Castlepool (Frank Schrö<strong>de</strong>r)und sein Diener Smedley (Fried Wolff)Einzug – um mit <strong>de</strong>n eben gelobten Statistenbei Musik und Tanz ihren ganz eigenen Textzu „Deep in the heart of Texas“ in die Arenazu schmettern.Jetzt war es an <strong>de</strong>r Zeit, Winnetou auf <strong>de</strong>nPlan zu rufen.Im Folgen<strong>de</strong>n erlebten wir, wie Jan Sosniok,mit einem aus <strong>de</strong>m Off kommen<strong>de</strong>n Schussin die Arena einritt. Später, in <strong>de</strong>r fertigenInszenierung, wird er zwar auch so auftreten,aber das Bild im Anschluss wird ein an<strong>de</strong>ressein. Was uns allen jedoch einen kaltenSchauer über <strong>de</strong>n Rücken laufen ließ, war dieTatsache, dass er von weitem genauso aussahwie sein Vorgänger im Jahr 2007 in <strong>de</strong>r Rolle<strong>de</strong>s Winnetou. Hier hat man lei<strong>de</strong>r nicht dieChance genutzt, ihm einen an<strong>de</strong>ren Look zuverpassen – und sei es nur das Stirnbandgewesen, das man in <strong>de</strong>r Farbe hätte abän<strong>de</strong>rnkönnen. Aber <strong>de</strong>r Segeberger Winnetouträgt stur Rot!Ebenfalls wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r obligatorischeRitt über <strong>de</strong>n Mittelgang gewählt– wie gesagt, später folgt <strong>de</strong>m ein an<strong>de</strong>resBild, hier erlebten wir das Aufeinan<strong>de</strong>rtreffen<strong>de</strong>r Apachen mit <strong>de</strong>nBahnarbeitern. Viele neue, optischeMöglichkeiten wur<strong>de</strong>n hierverschenkt. Zwar wird <strong>de</strong>reine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re nun meinen,das gehört dazu, dasist ein Teil <strong>de</strong>s Winnetou-Kalkberg-Kults, jedochsollte Mut gezeigt und<strong>de</strong>r Zuschauer überraschtwer<strong>de</strong>n, um ihnimmer weiter in <strong>de</strong>nBann zu ziehen.Geduld ist eine TugendDa bei einer Pressekonferenzdie Bil<strong>de</strong>r im losen Zusammenhanggezeigt wer<strong>de</strong>n,ergab sich wegen logistischerArbeiten eine kleine Pause,die genutzt wur<strong>de</strong>, um einkurzes Gespräch mit <strong>de</strong>mChoreografen Jean-MarcLebon zu führen. Mit Berlin als Wohnort undMauritius als Heimat ist <strong>de</strong>r Tänzer europaweitund international tätig. Auf die Frage,wie man es <strong>de</strong>nn hinbekommt, auf diesemsandigen Bo<strong>de</strong>n zu tanzen, antwortete er:„Das Geheimnis ist erst gutes Tanztraining,um dabei seinen Körper kennen zu lernen.Nach an<strong>de</strong>rthalb Wochen haben alle einGespür für <strong>de</strong>n Tanz bekommen und dannproben wir im Sand. Aber die Voraussetzungist wirklich das Training.“Die Vorbereitungen für das nächste Bildbrauchten noch ein wenig Zeit und so erklärteuns unser Scout, dass es ganz interessantsei zu beobachten, wie nach und nach auseiner Vision ein Ganzes wird. Innerhalb vondrei Wochen wächst aus lauter kleinen Stückchenein Ganzes zusammen. An einem Tagsind die Marterpfähle da, am nächsten stehtdie Lokomotive an ihrem Platz, dann folgtdie Brücke – die Handwerker wer<strong>de</strong>n biszum letzten Tag mit <strong>de</strong>r Kulisse beschäftigtsein. Selbst das Pueblo warzu diesem Zeitpunkt nicht fertig, eswür<strong>de</strong> noch Patina bekommen, umeinen noch älteren Eindruck zumachen. Man möchte <strong>de</strong>n Eindruckerwecken, dass es wirklichaus Lehm gebaut sei.Angriff über dieTreppenJetzt mussten die Kameraleuteendgültig dieTreppen und die ersteReihe räumen, <strong>de</strong>nndiese wur<strong>de</strong>n im folgen<strong>de</strong>nBild für <strong>de</strong>nAngriff <strong>de</strong>r Kiowasauf die Apachen benötigt.Bei diesemÜberfall weiß manwie<strong>de</strong>r einmal nicht,wohin <strong>de</strong>r Blick zuerstschweifen soll –überall passiert etwas....Fortsetzung <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>festspielscout.<strong>de</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!