11.07.2015 Aufrufe

Nr. 12 - FestspielScout.de

Nr. 12 - FestspielScout.de

Nr. 12 - FestspielScout.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Störtebeker Festspiele RügenPremiere <strong>de</strong>r Störtebeker Festspiele 2013Vor ausverkauftem Hausfand die diesjährige Premiere<strong>de</strong>r Störtebeker Festspielebei bestem Wetter statt.Nach einem kurzen Begrüßungswortdurch IntendantPeter Hick wur<strong>de</strong> das Stückdurch die Programmdirektorin<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sfunkhauses<strong>de</strong>s NDR mit einem Kartaunenschusseröffnet.Nun kurz zur diesjährigen Geschichte:Im Jahr 1391, als Deutschland<strong>de</strong>n Krieg gegen Dänemark verlorenhat, kehrt Klaus von Alkun,<strong>de</strong>r Sohn eines verarmten Landa<strong>de</strong>ligen, inseine alte Heimat zurück. Das Anwesen <strong>de</strong>rervon Alkun ist inzwischen hochverschul<strong>de</strong>t.Eine Lage, die <strong>de</strong>r skrupellose KaufmannLangendoorp durch seinen Handlanger Henningvon Manteufel ausnutzen will, um dasGut an sich zu reißen. Dabei schlägt dieserauch nicht vor Erpressung o<strong>de</strong>r Totschlagzurück. Als Klaus sich auf <strong>de</strong>n Weg nachWismar macht, um Kaufmann Langendoorpzur Re<strong>de</strong> zu stellen, lässt von Manteufel dasGut überfallen, alle Menschen in die Häusertreiben und die Anlage nie<strong>de</strong>rbrennen. Klausvon Alkun trifft während<strong>de</strong>ssen in Wismarauf Goe<strong>de</strong>ke Michels und erhält nach einemspannen<strong>de</strong>n Zweikampf seinen neuen NamenStürze-Becher, aus <strong>de</strong>m später Störtebekerwird. Kurz darauf erfährt von Manteufel vomÜberleben Alkuns. Daraufhin lässt er Ann-Marie, die Jugendliebe Störtebekers, in Wismarverstecken, um Störtebeker dorthin zulocken. Sie kommt jedoch bei einem Fluchtversuchums Leben. Störtebeker, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Todseiner Geliebten miterleben musste, soll vonHenning von Manteufel gehängt wer<strong>de</strong>n.Goe<strong>de</strong>ke Michels verhin<strong>de</strong>rt dies jedoch.Als Herzog Johann etwas später eintrifftund von <strong>de</strong>r Ungerechtigkeit erfährt, dieStörtebeker wi<strong>de</strong>rfahren ist, beschließter, ihm sein Gut zurückzugeben. Aberdamit nicht genug! Störtebeker for<strong>de</strong>rtvon Manteufel zu einem Kampf aufLeben und Tod heraus und tötet <strong>de</strong>nverhassten Feind. Trost gibt dies Störtebekernicht. Da alle, die er liebte,tot sind, beschließt er, zusammen mitGoe<strong>de</strong>ke Michels die Stadt zu verlassenund ein neues Leben anzufangenals „Gottes Freund und aller WeltFeind“.Die Rollen sind auch in diesemJahr wie<strong>de</strong>r sehr stark besetzt. AlsKlaus Störtebeker agiert erstmals34 festspielscout.<strong>de</strong>„Beginn einer Legen<strong>de</strong>“Eröffnungsschuss <strong>de</strong>r Saison 2013Bastian Semm (Anm. d. Red.: Wir stelltenihn in Heft <strong>Nr</strong>. 11 kurz vor.), <strong>de</strong>r eine wirklichtolle Leistung zeigte und in einigen Szenenmehr zu überzeugen wusste als SaschaGluth (2002-20<strong>12</strong>). Ihm zur Seite steht AndreasEuler als Goe<strong>de</strong>ke Michels. Ein Vergleichzu Dietmar Lahaine ist hier nicht notwendig,da er die Rolle ganz an<strong>de</strong>rs anlegtund das ist auch gut so. Aber alles in allemhat man hier zwei tolle Hauptdarsteller gefun<strong>de</strong>n,die sicherlich auch in <strong>de</strong>n nächstenJahren überzeugen wer<strong>de</strong>n. Beim Publikumkamen sie schon mal sehr gut an.Mario Ramos gab einmal mehr <strong>de</strong>nHauptbösewicht. Er spielt mitsehr viel Hingabe undmanmerkt, wenn man ihm bei seinemSpiel zusieht, wie viel Spaß esihm macht. Dabei wird er immerverrückter, brutaler und skrupelloser– einfach toll. Mike HermannRa<strong>de</strong>r ist als sein HandlangerHannes Zielke zu sehen.Auch wenn er nicht so viel zu tunhat, weiß er wie<strong>de</strong>r zu überzeugen.Im letzten Jahr war er noch<strong>de</strong>r Like<strong>de</strong>eler Goe<strong>de</strong>ke Michelsund in diesem Jahr ist er <strong>de</strong>rskrupellose Kaufmann Langendoorp- Dietmar Lahaine. Auchdiese Rolle nimmt man ihm sofortab.Die Liebe Störtebekers Ann-Marie wur<strong>de</strong> durch Sarah Hannemannverkörpert. Sie hat sehr stark gespielt.Beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r Szene, in <strong>de</strong>r ihr Vaterdurch von Manteufel getötet wur<strong>de</strong>, läuft siezu Höchstform auf – grandios. Aber auch imSpiel mit Bastian Semm weiß sie gekonnt zuüberzeugen.Norbert Braun gab Alkun, <strong>de</strong>n Vater Störtebekers.Man nimmt ihm <strong>de</strong>n besorgten Vatervöllig ab. Beim Versuch seinen Sohn vor vonManteufel zu retten, wird dieser von ihmgetötet – sehr ergreifend. Hans-Jürgen Müller-Hohensee (spielte 1984 in Dessau Winnetouin „Ihr seid ein Greenhorn, Sir!), ist neu imEnsemble und gab mit großerAusdruckskraft undStärke <strong>de</strong>n Profossvon Wismarund Bertram.Wenn mannicht wüsste,dass erbei<strong>de</strong> Rollenspielt, wür<strong>de</strong>man es auch nichtso schnell merken, da er je<strong>de</strong>rFigur ein völlig eigenes Profil verleiht.Charles Lemming ist in diesemJahr nach einjähriger Pausewie<strong>de</strong>r als Hugo dabei. Man mussaber sagen, dass er in dieser Rollemehr zu überzeugen weiß als noch2011 als Thomasius, wo die Rolleeher blass blieb.Der Händler, o<strong>de</strong>r auch Kurzer genannt,wur<strong>de</strong> von Thomas Kornackverkörpert. Er hatte so manchen Lacher aufseiner Seite und seine Darstellung dieserFigur kam beim Publikum sehr gut an, wasnicht nur beim Szenenapplaus, son<strong>de</strong>rn auchbeim Schlussapplaus sichtbar wur<strong>de</strong>....Fortsetzung <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!