17.08.2012 Aufrufe

Unternehmen&Trends

Unternehmen&Trends

Unternehmen&Trends

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

AKTUELLE TRENDS · PRODUKTE · NEUHEITEN · JOB UND KARRIERE<br />

CeBIT 2011 stellt sich<br />

neu auf<br />

Job & Career Market<br />

in Halle 6<br />

Heiter bis wolkig<br />

Cloud Computing<br />

Sonderausgabe zur CeBIT 2011


�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

������������������<br />

�����������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

�<br />

���������������������������������������<br />

��������<br />

�����������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������


Herzlich willkommen in Hannover<br />

CeBIT gliedert sich in anwenderorientierte<br />

Plattformen<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

wieder einmal ist es soweit: Vom 1. bis zum 5. März 2011 trifft<br />

sich die digitale Welt in Hannover auf der bedeutesten Messe<br />

für Informations- und Telekommunikationstechnik. Durch<br />

ihre einzigartige Kombination aus Messe, Konferenzen, Keynotes,<br />

Corporate Events und Lounges ist sie ein Impulsgeber<br />

für effiziente Geschäftsanbahnung und wirtschaftlichen<br />

Erfolg.<br />

Die CeBIT wird in diesem Jahr erstmals in vier anwenderorientierten<br />

Plattformen ausgerichtet: pro, lab, life und<br />

gov. Im Bereich CeBIT pro präsentieren die Unternehmen<br />

ITK-Anwendungen für den professionellen Einsatz in kleinen<br />

und mittleren Firmen sowie Konzernen. CeBIT lab ist<br />

die Plattform für Hochschulen, industrielle Forschungseinrichtungen<br />

sowie Start-Ups und Spin-Offs zur Präsentation<br />

von Zukunftsprojekten und für die Diskussion über Wissenschaft<br />

und Megatrends. Mit der CeBIT life schafft die<br />

CeBIT einen neuen Treffpunkt für professionelle Anwender<br />

und Hightech-begeisterte Konsumenten. Im Rahmen der<br />

CeBIT gov werden die etablierten Bereiche Public Sector<br />

Park und TeleHealth präsentiert.<br />

Arbeiten und Leben mit der „Wolke“ ist das Top-Thema der<br />

CeBIT 2011: Cloud-Computing bezeichnet die dynamische<br />

Bereitstellung und Nutzung von IT-Hardware, Software und<br />

Services über ein Netzwerk, wie zum Beispiel das Internet.<br />

IT-Aufgaben werden nicht mehr vom Anwender lokal betrieben,<br />

sondern von einem oder mehreren Anbietern gemietet.<br />

Unternehmen und Organisationen aller Größenordnungen<br />

können so Ihre IT-Aufwendungen erheblich reduzieren und<br />

flexibilisieren. Unternehmen&<strong>Trends</strong> sprach über diese und<br />

andere Themenfelder mit Experten der Branche und stellt<br />

neue Produkte und Märkte vor.<br />

Der CeBIT Job & Career Market in Halle sechs wird auch<br />

2011 wieder die Anlaufstelle für Jobsuchende sein. Bewerber<br />

erfahren hier alles über die neuesten <strong>Trends</strong> auf dem<br />

Arbeitsmarkt, erhalten entscheidende Tipps für erfolgreiche<br />

Bewerbungsstrategien, und können sich direkt vor Ort bei<br />

renommierten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen über<br />

zielführende Maßnahmen für Ihre berufliche Karriere informieren.<br />

Dr. Jürgen Nebel hat sich als Karriere-Coach und<br />

Berater insbesondere auf die über 50-jährigen spezialisiert.<br />

Auf Seite 14 gibt Nebel Tipps und Anregungen für die richtige<br />

Selbstvermarktung.<br />

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Messebesuch mit<br />

zahlreichen interessanten Gesprächen.<br />

Elisabeth Klock<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

3


ITK als Haupttreiber von<br />

Innovationen in Kernbranchen<br />

Aus dem Inhalt<br />

Editorial 3<br />

ITK als Haupttreiber von Innovationen<br />

in Kernbranchen 6<br />

Karriere in der IT 10<br />

AVM setzt auf Teamgeist<br />

Interview mit Alexandra Marksteiner 12<br />

Gesucht: IT Fachkräfte 14<br />

Optimaler Personaleinsatz sichert<br />

Arbeitsplätze im ganzen Unternehmen 16<br />

Niedersachsens radio ffn geht mit<br />

Workforce Management on Air 18<br />

4 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

6<br />

20<br />

Fraport AG optimiert<br />

Beschwerdemanagement<br />

Fraport AG optimiert Beschwerdemangement<br />

20<br />

Medien im Internet – Identität neu definiert 22<br />

Industrietechnik-Händler IBK<br />

Wiesehahn hat wieder Luft in der<br />

Auftragsbearbeitung 24<br />

Der individuell automatisierte Geschäftsprozess<br />

als Wettbewerbsvorteil 26<br />

IT-Sicherheit – Interview mit<br />

Christian Wirsig 28<br />

Einsatz von CAFM-Systemen im Facility<br />

Management 30


Elektronische Archivierung<br />

und Dokumenten-<br />

Management<br />

Elektronische Archivierung und<br />

Dokumenten-Management 32<br />

Elektronische Signatur<br />

„Made in Germany“ 33<br />

Dort anfangen, wo die Strategiepapiere<br />

aufhören 34<br />

Desktoppublishing erreicht vollkommen<br />

neue Sphären 36<br />

CAPA in der Praxis – Das Ohr am Markt 38<br />

Neue Geschäftseinheit: Assmann<br />

Network Solutions 40<br />

ERP goes mobile 42<br />

32<br />

45<br />

Cloud Computing im Mittelstand<br />

auf dem Vormarsch<br />

Messeüberblick CeBIT 2011 43<br />

Online-Redaktionsprozesse vereinfachen 44<br />

Aussichten: Heiter bis wolkig – Cloud<br />

Computing im Mittelstand auf dem<br />

Vormarsch 45<br />

Was bringt uns die Cloud? 46<br />

Kundendaten aus der Wolke: Sage<br />

erweitert Kontaktmanagement-Software<br />

ACT! um mobilen Dienst 48<br />

Kompakte Mittelstandssoftware<br />

integriert Unternehmensabläufe 50<br />

Impressum 47<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

5


ITK als Haupttreiber von<br />

Innovationen in Kernbranchen<br />

Bedeutende Jobbörse für die IT-Branche<br />

Treffpunkt Job & Career Market trotzt dem Fachkräftemangel<br />

Angesichts positiver Konjunktur ist die Phantasie in die internationale ITK-Branche zurückgekehrt.<br />

„Die CeBIT 2011 profitiert von der positiven Stimmung und dem neuen Optimismus in<br />

der internationalen ITK-Branche“, sagte Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG. „Sie<br />

wird 2011 einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu neuem Wachstum markieren und den<br />

Unternehmen helfen, aus Optimismus reales Geschäftswachstum zu machen.“<br />

Die CeBIT wird in diesem Jahr erstmals<br />

in vier anwenderorientierten Plattformen<br />

ausgerichtet. Im Bereich CeBIT<br />

pro präsentieren die Unternehmen<br />

ITK-Anwendungen für den professionellen<br />

Einsatz in kleinen und mittleren<br />

Firmen sowie weltumspannenden<br />

Konzernen. Die CeBIT gov spricht die<br />

ITK-Entscheider aus dem öffentlichen<br />

Sektor an und zeigt Lösungen für Kom-<br />

6 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

munen, Landes- und Bundesbehörden<br />

sowie die Europäische Union. Außerdem<br />

stehen Anwendungen für die<br />

Gesundheitsbranche im Fokus. CeBIT<br />

lab ist das Zukunftslabor der ITK-Industrie<br />

und die Plattform für Universitäten<br />

sowie Forschungsinstitute. Über<br />

300 Innovationen werden allein hier<br />

präsentiert. Im Fokus von CeBIT life<br />

stehen konsumentenbezogene Lösun-<br />

gen. Hier gewinnen Profis und hightech-interessierte<br />

Konsumenten einen<br />

Einblick in den technologiebasierten<br />

Lifestyle von morgen - seien es das vernetzte<br />

und intelligente Wohnen, technologiegestützte<br />

Freizeitgestaltung<br />

wie Gaming, Sport und Unterhaltung<br />

oder neue Nutzungsformen des Internets.<br />

Die CeBIT sounds! als Schnittstelle<br />

zwischen ITK-Industrie und Mu-


sikbranche geht vom 1. bis 5. März<br />

2011 nach einer erfolgreichen Premiere<br />

in 2010 im CeBIT-life-Bereich in die<br />

zweite Runde. Neue Wertschöpfungsketten<br />

durch den Einsatz modernster<br />

ITK-Technologie werden transparent<br />

und sorgen für neues Geschäft. Auf<br />

der CeBIT werden Allianzen mit neuen<br />

Partnern geschlossen und gezielt innovative<br />

Themen mit Unternehmen der<br />

Anwenderindustrien vorangetrieben,<br />

etwa aus der Verkehrs- und Automobilindustrie<br />

zum Thema ‚e-Mobility’ oder<br />

der Energieindustrie zu den Themen<br />

‚Smart-Grid’ und ‚Energieeffizienz’.<br />

Gleiches gilt für Behörden, städtische<br />

Infrastrukturen und die Gesundheitsbranche.<br />

ITK ist ein Haupttreiber der<br />

Innovationen in diesen Bereichen – die<br />

CeBIT zeigt und fördert die Anwendungen<br />

und damit neues Geschäft.<br />

Mit dem Leitthema „Work and Life<br />

with the Cloud“ greift die CeBIT 2011<br />

als erste internationale Veranstaltung<br />

dieses zentrale Wachstumsfeld der<br />

ITK-Branche gezielt auf und stellt ein<br />

so übergreifendes und gleichzeitig<br />

komplexes Thema wie die Cloud in all<br />

seinen Facetten dar. Sie ist die ideale<br />

Plattform, um die Möglichkeiten für Anbieter<br />

und Anwender effizient zu diskutieren,<br />

um dann das technologische<br />

Potenzial in konkrete Anwendungen<br />

und Geschäftsmodelle für Anbieter<br />

nutzbar zu machen. Nirgendwo sonst<br />

kommen so viele interessierte Entscheider<br />

zusammen.<br />

Der CeBIT Job & Career Market in Halle<br />

6 ist erste Anlaufstelle für alle, die<br />

einen Job im Bereich Informations-<br />

und Kommunikationstechnik suchen.<br />

Er führt qualifizierte Bewerberinnen,<br />

Bewerber und Unternehmen zusam-<br />

men. Zwei Drittel der Hightech-Firmen<br />

wollen 2011 neue Stellen schaffen.<br />

Besonders Softwarehäuser und IT-<br />

Dienstleister suchen neue Mitarbeiter.<br />

Damit verstärkt sich auch der Fachkräftemangel<br />

wieder. Für jedes zweite<br />

Unternehmen ist der Mangel an hochqualifizierten<br />

Spezialisten das größte<br />

Wachstumshemmnis. Aktuell gibt es<br />

rund 28 000 offene Stellen für IT-Experten<br />

in der deutschen Wirtschaft.<br />

Die ausstellenden Firmen nutzen den<br />

CeBIT Job & Career Market für die<br />

Präsentation ihrer Vakanzen und für<br />

ihr Personalrecruiting. Darüber hinaus<br />

liefert er Tipps für die richtige Bewerbung<br />

und Informationen rund um den<br />

ITK-Arbeitsmarkt. Interessenten können<br />

sich vor Ort bei renommierten Aus-<br />

und Weiterbildungseinrichtungen über<br />

Maßnahmen für ihre berufliche Karriere<br />

informieren. Stellenangebote und -gesuche<br />

stehen auch im CeBIT Online<br />

Job & Career Market, der offiziellen<br />

CeBIT-Stellenbörse im Internet, unter<br />

http://cebit.career-online.de.<br />

Eines der Highlights im Ausstellungsbereich<br />

CeBIT Job & Career Market<br />

ist der Gemeinschaftsstand des IGD<br />

Business Verlages (Computerwoche,<br />

CW), Stand D 22, mit mehr als 20 Unternehmen<br />

und einem interessanten<br />

Vortragsprogramm zum Thema „Jobs<br />

& Karriere“. Daneben präsentieren<br />

sich namhafte Aussteller wie die Bundesagentur<br />

für Arbeit, das Personalamt<br />

der Bundeswehr, Ferchau, Brunel<br />

und Vattenfall.<br />

CeBIT-Besucher können die kurzen<br />

Wege im CW-Karrierezentrum nutzen,<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

7


Ernst Raue, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, stellt das Kozept der CeBIT 2011 vor.<br />

Glonass K: Modernster Satellit der Welt auf der CeBIT 2011.<br />

8 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

um sich über die Jobangebote zu informieren<br />

und erste Gespräche mit<br />

den Personalverantwortlichen zu führen.<br />

Zudem organisiert die CW-Redaktion<br />

jeden Tag ein Begleitprogramm<br />

mit Diskussionen und Vorträgen.<br />

Spannende Informationen rund um die<br />

Branche bieten sich den Interessenten<br />

auch bei den CeBIT Global Conferences.<br />

Wirtschaftsgrößen, Spitzenpolitiker<br />

und Vertreter internationaler<br />

Medien diskutieren die IT -<strong>Trends</strong> und<br />

Innovationen. So werden unter anderem<br />

sprechen: Jean-Philippe Courtois,<br />

Präsident von Microsoft International;<br />

der CEO des Automobilherstellers<br />

Ford, Alan Mulally; Parker Harris, Mitgründer<br />

und EVP von Salesforce; Paul<br />

Hermelin, CEO von Capgemini, sowie<br />

Hamid Akhavan, CEO von Siemens<br />

Enterprise Communications. Die EU-<br />

Kommissarin und Vizepräsidentin der<br />

Europäischen Kommission, Neelie<br />

Kroes, wird ebenso in Hannover dabei<br />

sein wie Chris Pirillo, Internet-Celebrity<br />

und einer der bekanntesten Blogger in<br />

Amerika.


The way a team plays as a whole<br />

determines its success.<br />

Why work at Acronis? It’s simple. We’re focused<br />

on excellence. We’re an incredibly<br />

resilient company, even through economic<br />

downturns, with a strong presence in over<br />

90 countries across the globe. Our products<br />

and solutions are solid, ones you can trust<br />

and you know our customers can trust.<br />

Whatever your level of experience or specialist<br />

job discipline, you will find Acronis to be<br />

a great place to built an exceptional career<br />

within the IT industry.<br />

More than that, our business and fast growing<br />

environment encourages personal growth<br />

and accelerates professional expertise in all<br />

areas of our business.<br />

You like to be on the move and want to take<br />

on responsibility? You are ambitious, smart<br />

hard working and result-driven? Acronis<br />

could be the right place for you to succeed!<br />

In Munich we are<br />

looking for:<br />

• Accountant (f/m)<br />

• Call Center Agent Technical Support (f/m)<br />

• Telemarketing Specialist (f/m)<br />

• System Administrator (f/m)<br />

• Partner Account Manager (f/m)<br />

• Corporate Account Manager (f/m)<br />

• Intern (f/m) Technical Support<br />

Further information about these and other interesting job opportunities at<br />

Acronis in all our European offices, can be found at:<br />

http://www.acronis.eu/company/employment.html<br />

If you are interested, please send your application including your availability<br />

and salary expectations to career@acronis.com. We would love to hear from you!<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Acronis Germany GmbH · Balanstr. 59 · 81541 München · carrer@acronis.com · http://www.acronis.de<br />

9


Karriere in der IT<br />

Auf die Perspektive kommt es an<br />

Von Sabrina Schmalisch, alma mater GmbH, Stuttgart<br />

Der Arbeitsmarkt profitiert vom zunehmenden Fachkräftebedarf der Unternehmen. EDV-Spezialisten<br />

sind nach wie vor knapp. Absolventen, die heute auf Jobsuche sind, haben die Qual<br />

der Wahl. So können Sie – schon bevor Sie ihr Diplom überhaupt in der Tasche haben – aus<br />

einer Vielzahl von Jobangeboten ihren zukünftigen Arbeitgeber auswählen. Das führt sehr<br />

häufig zu Orientierungsproblemen und verunsichert Berufseinsteiger.<br />

Viele Unternehmen befinden sich mitten<br />

im „War for Talents“. Immerhin waren<br />

laut BITKOM in Deutschland im<br />

Dezember des vergangenen Jahres<br />

zirka 28.000 qualifizierte IT-Stellen zu<br />

besetzen. Zudem fehlten rund 10.000<br />

IT-Berater. Jobsuchende haben somit<br />

nicht nur hervorragende Berufsaussichten<br />

sondern auch eine gute Verhandlungsposition.<br />

Was aber zeichnet einen attraktiven<br />

Arbeitgeber aus? Worauf sollten<br />

zukünftige Mitarbeiter achten?<br />

Bewerber, die zwischen mehreren Angeboten<br />

entscheiden dürfen, sollten<br />

diese genau prüfen. Auffällig ist, dass<br />

besonders bei Berufseinsteigern das<br />

Gehalt zur ausschlaggebenden Variable<br />

wird. „Eine gute Position zeichnet<br />

sich nicht nur durch den Verdienst<br />

Juliane Brauer, Head of Recruiting bei<br />

der alma mater GmbH<br />

10 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

aus“, so Juliane Brauer, Head of Recruiting<br />

der Personalvermittlung und<br />

Karriereberatung alma mater. Überraschenderweise<br />

lassen viele Bewerber<br />

beispielsweise die Weiterentwicklungsmöglichkeiten<br />

außer Acht. Dabei<br />

ist es besonders in der IT von entscheidender<br />

Bedeutung, sich fachlich<br />

wie persönlich weiterzubilden. „Wer<br />

hier neue Technologien verpasst, hat<br />

es nach einigen Jahren schwer, am<br />

Ball zu bleiben,“ bestätigt Brauer.<br />

Berufserfahrene treffen die Wahl des<br />

Arbeitgebers häufig nach anderen<br />

Kriterien: Immer wieder genannt werden<br />

flexible Arbeitszeitmodelle, eine<br />

angemessene Balance zwischen<br />

Berufs- und Privatleben, sowie fachliche<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern<br />

individuelle Karrierepläne und Ausbildungsprogramme<br />

sowie Freiräume<br />

für die persönliche und fachliche Entwicklung<br />

bieten, sind klar im Vorteil.<br />

„Wir setzen längst nicht mehr nur auf<br />

die Vergütung“, sagt Herbert Wittemer,<br />

Zentralbereichsleiter Personal<br />

bei der msg systems ag. Moderne<br />

Arbeitsplätze, Freizeitangebote sowie<br />

Weiterbildungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten<br />

sollen das System- und<br />

Beratungshaus als attraktiven Arbeitgeber<br />

herausstellen. Recht gibt dem<br />

Unternehmen die Zahl der Rückkehrer,<br />

die zunächst eine neue Herausforderung<br />

bei einem anderen Arbeitgeber<br />

suchten, nach einigen Wochen aber<br />

wieder bei msg anklopften. „Nicht<br />

überall scheinen die Bedingungen so<br />

gut“, berichtet Wittemer.<br />

Wenn selbst erfahrene Mitarbeiter<br />

beim Jobwechsel auch einmal eine falsche<br />

Entscheidung treffen, wundert es<br />

nicht, dass sich Einsteiger schwer tun.<br />

Umso wichtiger ist es, sich Gedanken<br />

über die beruflichen und privaten Ziele<br />

zu machen. Diese in Einklang zu<br />

bringen, fällt vielen schwer. Darüber<br />

kann dann, nach einigen Jahren im<br />

Job, auch das Spitzengehalt nicht hinwegtrösten.<br />

Und wer in der IT-Branche<br />

nicht die Chance bekommt, sein Wis-<br />

Herbert Wittemer, Zentralbereichsleiter<br />

Personal bei der msg systems ag<br />

sen zu erweitern und zu aktualisieren,<br />

läuft Gefahr, nicht mehr gefragt zu<br />

sein.<br />

Mit der sinkenden Zahl der verfügbaren<br />

Mitarbeiter in den kommenden<br />

Jahren wird die Bedeutung von Personalentwicklung<br />

und Mitarbeiterzufriedenheit<br />

in der Branche weiter steigen.<br />

Auch die technische Entwicklung wird<br />

sich keineswegs verlangsamen. Ob<br />

das auch für die Gehälter gilt, ist auf<br />

Grund des hohen Wettbewerbs fraglich.<br />

Daher ist die Investition in eine<br />

technisch hervorragende Weiterbildung<br />

für Mitarbeiter und Unternehmen<br />

essentiell.


vielseitig arbeiten<br />

Sie haben nach Ihrem Mathematik- oder (Wirtschafts-)Informatik<br />

studium bzw. als ausgebildeter Fachinformatiker<br />

oder nach vergleichbarer Berufspraxis schon Erfahrung<br />

in der Entwicklung mit COBOL, PL/1 und/oder Java<br />

gesammelt? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Karriere -<br />

seiten. Denn wir suchen aktuell für verschiedene Themenfelder<br />

mehrere<br />

ANWENDUNGS-<br />

ENTWICKLER/-INNEN<br />

COBOL, PL/1 UND/ODER JAVA<br />

FÜR BANKENANWENDUNGEN<br />

Wir verstärken unser Team! Unterstützen Sie uns bei der<br />

Ent wicklung innovativer Softwarelösungen für den Einsatz<br />

in unserem Bankenverfahren „bank21”. Wenn Sie sich für<br />

die Konzeption, die Neu-/Weiterentwicklung, den Test,<br />

die Wartung und/oder den Support von IT-Lösungen im<br />

Bankenumfeld interessieren, finden Sie auf www.gad.de<br />

unter der Rubrik „Karriere” unsere aktuellen Stellenangebote<br />

mit sehr interessanten Positionen für Anwendungsentwickler.<br />

Schauen Sie gleich auf unsere Internetseite!<br />

GAD eG · Unternehmensservice<br />

GAD-Straße 2–6<br />

48163 Münster<br />

E-Mail: personal@gad.de<br />

www.gad.de<br />

Mit der GAD entscheiden Sie sich für<br />

ein IT-Unternehmen, das als Dienstleister<br />

für Ge nossen schaftsbanken<br />

innovative Technologien entwickelt<br />

und umsetzt. Hierdurch geben wir<br />

dem Thema IT in der Banken welt<br />

immer wieder neue Impulse. Und<br />

Ihnen die Gelegenheit, sich optimal<br />

ein zubringen und zu entfalten.


AVM setzt auf Teamgeist<br />

Neue Mitarbeiter werden schnell umfassend informiert und integriert<br />

Interview mit Alexandra Marksteiner, Personalreferentin, AVM GmbH, Berlin<br />

Die legendäre FRITZBox kennt fast jeder Internet-Anwender. Hinter diesem Produkt steht die<br />

1986 in Berlin gegründete AVM Computersysteme Vertriebs GmbH, einer der beiden führenden<br />

europäischen Anbieter von DSL-Endgeräten. In Deutschland ist AVM Marktführer. Das 425<br />

Mitarbeiter starke Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 200 Millionen<br />

Euro und will weiterhin auf Wachstumskurs bleiben. AVM-Personalreferentin Alexandra<br />

Marksteiner verrät in einem Interview, welche Qualifikationen von Bewerbern erwartet werden<br />

und welche Firmenkultur sie bei AVM antreffen werden.<br />

AVM ist ein expandierendes Unternehmen<br />

und sucht fähige Mitarbeiter. Welche<br />

Qualifikationen müssen Bewerber<br />

mitbringen, um gute Einstiegschancen<br />

zu haben?<br />

Alexandra Marksteiner: Der Kern der<br />

AVM-Unternehmensphilosophie lässt<br />

sich mit drei Worten beschreiben: Begeisterung,<br />

Inspiration, Innovation. Als<br />

potenzieller Mitarbeiter sollten Sie sich<br />

mit dieser Unternehmensphilosophie<br />

identifizieren können, Spaß an der Arbeit<br />

und Lust am Neuen haben. Neben<br />

einem sehr guten Studienabschluss in<br />

den Studiengängen Informatik, Elektrotechnik,<br />

Nachrichtentechnik, Physik<br />

oder Wirtschaftsingenieurwesen sollten<br />

Sie außerdem Begeisterung für neue<br />

Technologien, ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen,<br />

Teamfähigkeit<br />

und natürlich gute Englischkenntnisse<br />

mitbringen.<br />

Einstiegsmöglichkeiten bieten wir vor<br />

allem in den Bereichen Forschung und<br />

Entwicklung, Testengineering, Product<br />

Management, Kommunikation, Vertrieb,<br />

Logistik sowie im Support an.<br />

Was spricht für AVM als Arbeitgeber, und<br />

was macht den Einstieg in Ihrem Unternehmen<br />

interessant?<br />

Bei AVM steht Teamarbeit im Mittelpunkt.<br />

Neue Kollegen werden vom Start weg integriert,<br />

und es warten auf sie attraktive<br />

Arbeitsaufgaben. Das gilt ganz besonders<br />

für die Entwicklungsabteilungen.<br />

Aus ihren Innovationen entstehen fertige<br />

Produkte für den Einsatz zu Hause, z. B.<br />

die FRITZ!Box, die inzwischen fast jeder<br />

kennt. Dieser Prozess – von der Idee bis<br />

zum Produkt – findet komplett bei AVM<br />

statt, das ist sehr motivierend.<br />

Weitere Markenzeichen von AVM sind<br />

12 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Unser Bewerbermanagement von AVM (von links) Marion A. Becker, Alexandra<br />

Marksteiner, Betina Wiese.<br />

eine offene, kreative Unternehmenskultur<br />

und ein vertrauens- und respektvoller<br />

Umgang untereinander. Flache Hierarchien<br />

fördern den Austausch und erweitern<br />

das Blickfeld. Zum Fachsimpeln<br />

gibt es immer Gelegenheit – natürlich<br />

auch, wenn man sich beim Kaffee in der<br />

Küche begegnet.<br />

Auch 25 Jahre nach der Gründung lebt<br />

AVM die Aufbruchstimmung. Dies ist<br />

an einer ausgeprägten Bereitschaft zu<br />

Veränderungen und Neuentwicklungen<br />

sowie am Denken jenseits ausgetretener<br />

Pfade zu erkennen.<br />

Wie sieht die Einarbeitung neuer Mitarbeiter<br />

in Ihrem Hause aus?<br />

Jeder neue Mitarbeiter wird durch den<br />

Teamleiter empfangen und seinen Kollegen<br />

vorgestellt. Ein Rundgang durch<br />

das Unternehmen und ein Starter-Kit,<br />

das alle wichtigen Informationen zu Themen<br />

wie Firmenstruktur, Produktübersichten<br />

und Hausregelungen enthält,<br />

sind obligatorisch für den ersten Arbeitstag.<br />

In regelmäßigen Abständen gibt es<br />

dann Einsteigerschulungen, die einen<br />

detaillierteren Überblick über Unternehmen<br />

und Produkte vermitteln.<br />

Welche Chancen und Möglichkeiten haben<br />

neue Mitarbeiter auf der Karriereleiter?<br />

Da es bei AVM flache Hierarchien gibt,<br />

kann man hier auch keinen typischen<br />

Weg auf der Karriereleiter erwarten.<br />

Dennoch – wer wachsen will, findet bei<br />

uns allemal die Möglichkeit; durch die<br />

Übernahme qualitativ höherwertiger Aufgaben,<br />

durch die Übernahme von mehr<br />

Verantwortung sowie durch die Erweiterung<br />

eines Aufgabengebietes.<br />

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

bieten Sie Ihren Mitarbeitern?<br />

Bei AVM gilt das Prinzip der individuellen<br />

Qualifizierungsplanung. Unsere


Die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 von AVM vereint mit VDSL, ADSL, Telefonanlage,<br />

WLAN, DECT-Basis, Gigabit-Ethernet und internem Netzwerkspeicher alle für die<br />

Kommunikation wichtigen Funktionen in einem Gerät.<br />

Mitarbeiter können interne Seminare in<br />

Englisch oder Workshops zu Themen<br />

wie ’Zeitmanagement’ oder ’Kommunikationstraining’<br />

wahrnehmen oder auch<br />

externe fachspezifische Seminare besuchen.<br />

Wie unterstützt AVM seine Mitarbeiter<br />

dabei, die oft konkurrierenden Ansprüche<br />

an Beruf und Privatleben in Einklang<br />

zu bringen?<br />

Um Beruf und Privatleben zu vereinbaren,<br />

ermöglichen wir unseren Mitarbeitern<br />

eine flexible Arbeitszeitgestaltung.<br />

Neben Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge<br />

haben wir in nahegelegenen<br />

Fitnessstudios Rabatte für unsere Mitarbeiter<br />

ausgehandelt. Einmal pro Woche<br />

kommt ein Masseur ins Haus. Zusätzlich<br />

zur obligatorischen Weihnachtsfeier<br />

gibt es jährlich ein Sommerfest, zu<br />

dem auch Partner und Kinder eingeladen<br />

sind. Eine gute Gelegenheit für die<br />

Familien, die Kolleginnen und Kollegen<br />

kennen zu lernen.<br />

Worauf sollten Bewerber achten?<br />

Detaillierte Information sollte für die<br />

Bewerber an erster Stelle stehen: Vor<br />

einer Bewerbung muss man sich im<br />

Klaren sein, welche Aufgaben und Verantwortung<br />

man übernehmen will. Die<br />

Stellenausschreibung und auch das<br />

entsprechende Unternehmen sollte einen<br />

wirklich ansprechen. Um Details<br />

zu klären, kann man zum Unternehmen<br />

gerne auch telefonischen Kontakt aufnehmen.<br />

Darüber hinaus ist eine akkurate<br />

Bewerbung mit einem individuellen<br />

Anschreiben (nicht mehr als eine Seite)<br />

äußerst wichtig, um sich von Mitbewerbern<br />

abzugrenzen.<br />

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?<br />

Wenn Sie uns mit Ihrer Bewerbung<br />

überzeugen konnten, laden wir Sie zu<br />

einem Gespräch mit jeweils einem Vertreter<br />

der Fach- und Personalabteilung<br />

ein. Das Gespräch wird in Form eines<br />

offenen Interviews gestaltet und integriert<br />

zudem einen Fachtest. Vertragsmodalitäten<br />

werden im anschließenden<br />

Zweitgespräch geklärt.<br />

Worauf achten Sie im Bewerbungsgespräch?<br />

Authentizität und Offenheit sind das A<br />

und O im Bewerbungsgespräch. Wirkt<br />

der Bewerber aufgesetzt, entsteht leicht<br />

ein falscher Eindruck. Darüber hinaus<br />

wollen wir das nachhaltige Interesse an<br />

Unternehmen und Arbeitsplatz erkennen.<br />

Dazu gehört auch die Information<br />

im Vorfeld.<br />

An wen müssen sich Bewerber wenden,<br />

wenn Sie sich für eine Mitarbeit in Ihrem<br />

Unternehmen interessieren?<br />

Bewerbungsunterlagen nehmen wir<br />

bevorzugt über unser Onlinebewerbungsformular<br />

unter www.avm.de/jobs<br />

entgegen. Hier haben Sie auch die<br />

Möglichkeit, Anschreiben, Lebenslauf<br />

sowie Zeugnisse in einer Größe bis zu<br />

2 MB hochzuladen. Für weitere Fragen<br />

stehen wir Ihnen gerne auch unter der<br />

Telefonnummer 030/39976-600 zur Verfügung.<br />

Oder besuchen Sie uns doch<br />

einfach auf der CeBIT in Halle 13 Stand<br />

C48.<br />

Vielen Dank für das Gespräch, Frau<br />

Marksteiner!<br />

Martin Walter:<br />

„Es macht<br />

einfach Spaß“<br />

Seit Januar 2008 arbeite ich bei<br />

AVM Berlin als Softwareentwickler<br />

im Bereich der Betriebssystemintegration.<br />

Hier kümmere<br />

ich mich vor allem um die Pflege<br />

von WLAN sowie das Testen<br />

und die Neuentwicklung von<br />

Systemkomponenten. Während<br />

meines Informatikstudiums an<br />

der TU Berlin sammelte ich die<br />

notwendigen theoretischen und<br />

praktischen Erfahrungen vor allem<br />

im Bereich der Betriebssysteme<br />

und in technisch-naturwissenschaftlichen<br />

Anwendungen.<br />

Das Unternehmen AVM lernte<br />

ich bereits vor meinem Studium<br />

kennen, als ich die Digitalisierung<br />

des Telefonnetzes sowie<br />

die Entstehung des Internets mit<br />

Interesse beobachtete und mit<br />

der FRITZ!Card in Berührung<br />

kam. Der enorme Funktionsumfang<br />

und die unkomplizierte<br />

Bedienung überzeugten mich<br />

sofort. Ersten persönlichen Kontakt<br />

hatte ich am Ende meines<br />

Studiums auf der bonding-Firmenkontaktmesse,<br />

wo sich AVM<br />

als junges, erfolgreiches Unternehmen<br />

mit mitarbeiterfreundlichen<br />

Rahmenbedingungen<br />

präsentierte. Heute möchte ich<br />

die ausgezeichnete Betriebsatmosphäre<br />

und die flexiblen Arbeitsbedingungen<br />

nicht mehr<br />

missen. Die Tätigkeiten sind<br />

abwechslungsreich und herausfordernd,<br />

und es macht Spaß,<br />

zusammen mit seinen Kollegen<br />

an innovativen Produkten zu arbeiten.<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

13


Gesucht: IT Fachkräfte<br />

Karriere ab 50 - die richtige Selbstvermarktung macht es möglich<br />

Das Thema Fachkräftemangel wird für die IT-Branche immer brennender. Die mageren Jahre<br />

sind vorbei: Die IT-Branche wächst wieder, wenn auch nicht in allen Bereichen. Umsätze und<br />

Erträge steigen, die Unternehmen expandieren und suchen qualifizierte Mitarbeiter. Hier leistet<br />

die CeBIT seit Jahren einen entscheidenden Beitrag, um die Unternehmen bei der Suche nach<br />

Experten zu unterstützen.<br />

Nicht nur junge Fachkräfte werden<br />

gesucht. Die Unternehmen setzen<br />

mehr und mehr auf die Erfahrung der<br />

Älteren. Leider ist das in den Köpfen<br />

vieler Professionals noch nicht angekommen.<br />

Sie glauben, wenn sie erst<br />

einmal 50 sind, ist es mit der Karriere<br />

vorbei. Doch das ist ein fataler Irrtum,<br />

der meist zu einer self-fulfillingprophecy<br />

wird. Denn wer sich nichts<br />

zutraut, wird auch nichts bewegen und<br />

es tatsächlich auch nicht schaffen. Dabei<br />

stehen die Chancen gut. Die Unternehmen<br />

haben längst erkannt, dass<br />

ältere Mitarbeiter – insbesondere Führungskräfte<br />

– einen enormen Nutzen<br />

für das Unternehmen darstellen können.<br />

Und das für eine lange Zeit. Denn<br />

Führungskräfte gehen statistisch später<br />

in den Ruhestand als der Durchschnitt.<br />

Somit ist davon auszugehen,<br />

dass ein 50 jähriger Arbeitnehmer sein<br />

Wissen und seine Erfahrung noch mindestens<br />

15 Jahre in ein oder mehrere<br />

Unternehmen einbringen kann.<br />

Was sind die entscheidenden<br />

Kriterien für die Auswahl der Mitarbeiter?<br />

Welche Qualifikationen<br />

sind gefragt und wonach suchen<br />

die Unternehmen?<br />

In erster Linie ist es entscheidend,<br />

was ein Bewerber bisher bewegt und<br />

erreicht hat, welchen Nutzen er für andere<br />

Unternehmen gebracht hat und<br />

für das eigene Unternehmen bringen<br />

14 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Der Autor<br />

Dr. Jürgen Nebel<br />

ist Karriereberater<br />

bei Nebel Karriereberatung<br />

in<br />

Wiesbaden<br />

kann. Fakten und Erfolge sind gefragt<br />

wie beispielsweise Kostensenkungen,<br />

Umsatzerhöhungen, Gewinnsteigerungen<br />

oder andere messbare Vorteile.<br />

Und da greifen ältere Führungskräfte,<br />

also Menschen um die 50, auf einen<br />

größeren Erfahrungsschatz zurück<br />

und bieten einen wertvollen Mehrwert.<br />

Diesen Mehrwert müssen und sollten<br />

gerade die älteren Bewerber hervorheben<br />

und in ihrer Bewerbung darstellen.<br />

Initiativbewerbungen sind erfolgversprechend<br />

In den meisten Unternehmen werden<br />

Vakanzen gar nicht öffentlich ausgeschrieben,<br />

die Unternehmen suchen<br />

zuerst in den eigenen Reihen oder<br />

beauftragen – insbesondere wenn es<br />

um Führungspositionen geht – Personalberater.<br />

Oder sie greifen passende<br />

Initiativbewerbungen auf. Umso<br />

wichtiger ist es, mit einer aktiven und<br />

aussagefähigen Bewerbung zu punkten.<br />

Eine Initiativbewerbung – die so<br />

genannte Zielgruppenkurzbewerbung<br />

– ist absolut erfolgversprechend. Sie<br />

sollte aber nicht einfach an die Personalabteilung<br />

gerichtet werden, sondern<br />

an einen Entscheider, wie zum<br />

Beispiel die Geschäftsführung. Dr.<br />

Jürgen Nebel hat sich mit seiner Nebel<br />

Karriereberatung auf die Karriereberatung<br />

von Führungskräften und<br />

die Methode der Zielgruppenkurzbewerbung<br />

spezialisiert. Er begleitet seit<br />

vielen Jahren als Karriereberater und<br />

Karrierecoach auch ältere Führungskräfte<br />

erfolgreich beim Prozess der<br />

Selbstvermarktung. „Meine Klienten<br />

erzielen bei guter Vorbereitung durchschnittlich<br />

etwa zehn Erstgespräche<br />

und können meist zwischen mehreren<br />

Jobangeboten auswählen“, so Nebel.<br />

Eine Zielgruppenkurzbewerbung muss<br />

die Informationen enthalten, die für<br />

eine Einladung wichtig sind. „Das sind<br />

bei meiner Methode genau drei einsei-<br />

tige Dokumente: zielgruppenspezifisches<br />

Anschreiben, Übersicht „Beiträge<br />

zum Unternehmenserfolg“ und der<br />

sogenannte Kurz-Lebenslauf“, erklärt<br />

Nebel. Alle drei Dokumente stellen die<br />

wesentlichen Stärken, Erfahrungen<br />

und insbesondere Erfolge des Bewerbers<br />

dar. Besonders wichtig ist es, in<br />

der Bewerbung die „Beiträge zum Unternehmenserfolg“<br />

hervorzuheben und<br />

konkret aufzulisten.<br />

Die intensive Erarbeitung dieser Unterlagen<br />

ist zugleich die beste Vorbereitung<br />

auf ein Vorstellungsgespräch.<br />

Durch das konsequente Herausarbeiten<br />

von Stärken und Erfolgen, lernt<br />

sich der Bewerber neu kennen: als<br />

Erfolgsmensch! Diese Erfolge sind<br />

auf einen Erfahrungsschatz zurückzuführen,<br />

den junge Bewerber nicht<br />

nachweisen können. Fazit: 50 jährige<br />

Bewerber oder Führungskräfte sind<br />

längst nicht abgeschrieben. Sie sind<br />

gefragter denn je.<br />

Checkliste für die Auswahl<br />

eines Karriereberaters:<br />

Konkrete Auflistung von Leistungen<br />

Nachvollziehbare Methode<br />

Objektive Belege für seine Erfolge<br />

durch persönliche Referenzen<br />

Methodisch und emotional<br />

individuelle Begleitung<br />

Zeitlich unbefristete Beratung<br />

Zum Teil erfolgsabhängiges<br />

Honorar<br />

Coaching während der Probezeit


EDEKA steht für Frische. Damit wir unseren<br />

täglich zwölf Millionen Kunden frische<br />

Vielfalt bieten können, brauchen wir ef� -<br />

ziente Geschäftsprozesse, unterstützt<br />

durch innovative IT-Lösungen.<br />

Als IT-Tochtergesellschaft der EDEKA,<br />

Deutschlands führendem Lebensmittelhändler,<br />

deckt die LUNAR GmbH das gesamte<br />

Spektrum innovativer IT-Leistungen<br />

für die EDEKA-Gruppe ab. Im Rahmen<br />

des LUNAR-Programms entwickelt die<br />

LUNAR GmbH in enger Zusammenarbeit<br />

mit den EDEKA-Regionalgesellschaften<br />

und dem Technologie-Partner SAP eine<br />

der modernsten und umfassendsten Soft-<br />

warelösungen für den Lebensmittelhandel,<br />

mit internationaler Bedeutung.<br />

Wir suchen motivierte, engagierte und � exible<br />

Teamplayer in allen Bereichen – unter<br />

anderem:<br />

• SAP-Anwendungsberater (m/w) und<br />

-Entwickler (m/w)<br />

• Technologie-Spezialisten (m/w) für den<br />

Betrieb und Entwicklung<br />

Wenn Sie die Herausforderung reizt, mit uns<br />

gemeinsam die größte SAP-Einführung im<br />

deutschen Lebensmittelhandel zu gestalten,<br />

dann sind Sie für uns der richtige Kopf.<br />

Weitere Informationen � nden Sie unter www.edeka-lunar.de<br />

oder rufen Sie uns an, Tel. 040 6377 2582.<br />

Wir lieben Lebensmittel.<br />

Größte SAP-<br />

Einführung im deutschen<br />

Lebensmittelhandel<br />

Jetzt online bewerben: www.edeka-lunar.de<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

15


Optimaler Personaleinsatz sichert<br />

Arbeitsplätze im ganzen<br />

Unternehmen<br />

Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren vom Workforce-Management<br />

der GFOS<br />

Von Dr. Christine Lötters, GFOS mbH, Essen<br />

Das Auf und Ab der Wirtschaft zwingt vor allem Produktionsunternehmen zu flexiblen Reaktionen<br />

und zu sorgfältigem Umgang mit allen Ressourcen. Ein erheblicher Kostenfaktor am<br />

Standort Deutschland sind die Mitarbeiter, weshalb viele Verantwortliche genau an dieser Stelle<br />

sparen wollen. Aktuell werden Fachkräfte händeringend gesucht, während noch vor kurzer<br />

Zeit Entlassungen an der Tagesordnung waren. Aus diesem Grund müssen die Unternehmen<br />

gerade mit ihren Mitarbeitern sorgsam und zugleich so effizient wie möglich umgehen. Langfristige<br />

Mitarbeiterbindung bei niedrigen Personalkosten lautet die Devise.<br />

Produktivität muss stimmen<br />

Viele Unternehmen verschenken durch<br />

suboptimalen Mitarbeitereinsatz in der<br />

Fertigung riesige Potenziale. Solche<br />

Fehler müssen aufgedeckt und korrigiert<br />

werden, um die Produktivität und<br />

die Motivation der Mitarbeiter nachhaltig<br />

zu steigern. Wer es schafft, seine Arbeitskräfte<br />

nach ihren Qualifikationen,<br />

ihrem Können und überwiegend nach<br />

16 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

ihren persönlichen Wünschen einzusetzen,<br />

gewinnt auf der ganzen Linie.<br />

Nur so können die Mitarbeiter ihre Fähigkeiten<br />

voll ausschöpfen und sind<br />

zugleich motivierter.<br />

Kostbare Ressource: Personal<br />

Eine wohlüberlegte und gut fundierte<br />

Planung der wertvollen Ressource<br />

Personal ist auch in der Produktion das<br />

A und O. Reduziert doch ein solches<br />

Vorgehen zugleich deutlich die Kosten<br />

des Produktionsfaktors Personal.<br />

Hier setzt GFOS mit ihrem intelligenten<br />

Workforce-Management an.<br />

Planen mit optimaler Software<br />

Weil viele Unternehmen ihr Personal<br />

noch händisch planen, lässt sich selten<br />

das Optimum erreichen. Zu viele Fak-


toren müssen berücksichtigt werden:<br />

verschiedene Qualifikationsanforderungen<br />

der anliegenden Aufträge,<br />

beispielsweise werden beim Einrüsten<br />

eines Auftrages höhere Qualifikationen<br />

benötigt als bei dessen Bearbeitung.<br />

Ebenso sind Arbeitszeitmodelle und<br />

Schichtpläne, Gerechtigkeitsbelange,<br />

Fehlzeitenplanungen, Qualifikationen<br />

und Wünsche der Mitarbeiter zu beachten.<br />

Ein software-basiertes Workforce-Management<br />

hingegen, wie das<br />

der Essener GFOS, liefert die optimale<br />

Basis für eine produktivere Zukunft.<br />

Dieses umfassende Tool plant und<br />

steuert Mitarbeiter bedarfsorientiert. So<br />

lassen sich auch Produktionsverzögerungen<br />

berücksichtigen, die ständig<br />

den Zeitpunkt, wann welche Qualifikation<br />

wo gebraucht wird, verschieben.<br />

Die Auslastung der Betriebsmittel,<br />

Zeitsalden, Verfügbarkeiten, Qualifikationen,<br />

Mitarbeiterwünsche bilden<br />

weitere Orientierungsgrößen. Das Planungstool<br />

sammelt und analysiert dazu<br />

alle relevanten Informationen. Das Ergebnis:<br />

Der richtige Facharbeiter beim<br />

richtigen Arbeitsgang am richtigen Arbeitsplatz<br />

– eine punktgenaue Einsatzplanung,<br />

die die Nutzung der Ressourcen<br />

optimiert.<br />

Passende Qualifikation an<br />

der Maschine<br />

Einem Mitarbeiter können im Workforce-Management<br />

der GFOS beliebig<br />

viele Scheine für das Durchführen bestimmter<br />

Aufgaben und Qualifikationen<br />

zugeordnet werden, so dass sein<br />

gesamtes Potenzial bei der Planung<br />

der Produktionsaufträge berücksichtigt<br />

wird. So lässt sich für jeden einzelnen<br />

Fertigungsauftrag oder jedes Projekt,<br />

jede Kostenstelle bzw. jede Schicht im<br />

Unternehmen unmittelbar erkennen, ob<br />

die benötigten Qualifikationen zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Investition macht sich bezahlt<br />

Workforce-Management erschließt viele<br />

Vorteile: Etwaige Termin- oder Ressourcenengpässe<br />

werden unmittelbar<br />

visualisiert. Sie können somit bereits<br />

im Vorfeld durch gezielte Umplanungen<br />

oder auch Schulungsmaßnahmen<br />

behoben werden. Ein zielgerichteter<br />

und zugleich schonender Umgang<br />

mit den Mitarbeitern und eine bessere<br />

Kosteneffizienz mit deutlich verbesserter<br />

Auslastung der Engpassaggregate<br />

sind das Ergebnis. Daher gelingt ein<br />

Return on Investment in der Regel bereits<br />

sechs bis zwölf Monate nach Einführung<br />

des Systems. Diese Investition<br />

rechnet sich auch für den Mittelstand<br />

recht schnell.<br />

Sage Software GmbH<br />

Emil-von-Behring-Straße 8-14<br />

60439 Frankfurt am Main<br />

Sage ist mit 6,3 Millionen Kunden<br />

weltweit der drittgrößte Anbieter von<br />

betriebswirtschaftlicher Software und<br />

Services. Mit über 25 Jahren Erfahrung,<br />

250.000 Kunden und mehr als 1.000<br />

Fachhändlern ist Sage zugleich einer der<br />

Marktführer für betriebswirtschaftliche<br />

Software und Services im deutschen<br />

Mittelstand. Im Geschäftsjahr 2009/2010<br />

erwirtschaftete Sage in Deutschland<br />

einen Umsatz von rund 91,6 Millionen<br />

Euro. Das Unternehmen beschäftigt<br />

hierzulande etwa 650 Mitarbeiter.<br />

Sage bietet eine Fülle an Produkten und<br />

hoch integrierten Lösungen, die speziell<br />

kleinen und mittelständischen Unternehmen<br />

zahlreiche Wachstumspfade<br />

bieten. Das Produktportfolio umfasst<br />

Lösungen für die Bereiche Warenwirtschaft<br />

und Produktion, Finanzbuchhaltung,<br />

Geschäftsanalyse, Personalwirtschaft<br />

und Kundenmanagement bis hin<br />

zu Spezial- und Branchenlösungen.<br />

ERP-Software<br />

Mit der Office Line bietet Sage eine ERP-<br />

Lösung, die auf der „.net“-Technologie<br />

von Microsoft basiert. Die ERP-Suite ist<br />

modular aufgebaut und unterstützt alle<br />

internen Geschäftsprozesse für die Warenwirtschaft,<br />

das Rechnungswesen, die<br />

Produktionsplanung und -steuerung,<br />

das Personalwesen, das Kundenmanagement<br />

(CRM) und die Geschäftsanalyse<br />

(BI). Die Standardsoftware Classic<br />

Line wurde im Oktober 2010 komplett<br />

überarbeitet. Die Sage New Classic<br />

verfügt neben den Modulen Warenwirtschaft,<br />

Produktion, Lohn und Gehalt,<br />

Rechnungswesen sowie einer integrierten<br />

BI-Lösung über eine überarbeitete<br />

ergonomische Benutzeroberfläche<br />

sowie die moderne MySQL-Datenbank.<br />

Spezielle Branchenausrichtungen für<br />

den Handel (bäurer TRADE), die diskrete<br />

Fertigung (bäurer INDUSTRY) und die<br />

Kunststoff verarbeitende Industrie (bäurer<br />

WINCARAT) sind ERP-Lösungen für<br />

den gehobenen Mittelstand. Darüber<br />

hinaus bietet Sage mit Sage ERP X3 eine<br />

ERP-Lösung für den internationalen<br />

ANZEIGE<br />

firmenporträt<br />

Telefon +49 (0) 69 / 50007-6006<br />

Telefax +49 (0) 69 / 50007-1110<br />

E-Mail: info@sage.de<br />

www.sage.de<br />

Mittelstand. Dank der multinationalen<br />

Softwareausrichtung unterstützt die<br />

Lösung sowohl standortübergreifende<br />

Prozesse als auch spezifische Sprachen,<br />

Währungen und Gesetzgebungen<br />

verschiedener Länder.<br />

Personalsoftware<br />

Die Sage Personalwirtschaft ist eine<br />

moderne, erweiterbare und zukunftssichere<br />

HR-Lösung für alle Personalaufgaben.<br />

Die Software enthält individuelle<br />

Lösungen für alle Ihre Anforderungen<br />

im Personalbereich, von der Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung über Talentmanagement<br />

bis hin zur Personalkostenplanung.<br />

CRM-Software<br />

Das Customer-Relationship-Management-(CRM)-Angebot<br />

von Sage besteht<br />

aus den Produkten ACT!, Sage CRM und<br />

Sage SalesLogix. Die branchenunabhängigen<br />

Software-Lösungen helfen<br />

Unternehmen beim professionellen<br />

Kunden- und Kontaktmanagement im<br />

Marketing, Vertrieb und Kundenservice.<br />

Die gesamten Kundenbeziehungen<br />

können somit verwaltet, gesteuert,<br />

analysiert und verbessert werden. Sage<br />

CRM wird auch in der Software-as-a-<br />

Service-Version SageCRM.com angeboten.<br />

Alle drei Produkte bieten mobile<br />

iPhone-Anwendungen.<br />

Einige Referenzen<br />

• Kulmbacher Brauerei<br />

• Staatliche Porzellan-Manufaktur<br />

Meissen GmbH<br />

• German Pipe<br />

• Gravis<br />

• Amazone<br />

• Mürdter<br />

• Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

17


Niedersachsens radio ffn geht mit<br />

Workforce Management on Air<br />

Von Elke Jäger, Director Marketing, ATOSS Software AG, München<br />

„Der beste Mix für Niedersachsen“: radio ffn verspricht Abwechslung und Unterhaltung –<br />

24 Stunden am Tag! Im Hintergrund steht eine komplexe Dienstplanung für das redaktionelle<br />

Programm, die mit einer modernen Workforce Management Lösung umgesetzt wird.<br />

Um maximale Transparenz und Flexibilität<br />

bei seiner Personalplanung zu<br />

erreichen, setzt der größte Privatsender<br />

Norddeutschlands auf ATOSS Time<br />

Control.<br />

Fortschrittliche Dienstplanung<br />

radio ffn ist mit einem Marktanteil von<br />

16,5 Prozent der beliebteste Sender in<br />

der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen<br />

Hörer. Das 24-Stunden Vollprogramm<br />

ist jung und regional auf Niedersachsen<br />

fokussiert. Das Funkhaus beschäftigt<br />

knapp 130 Mitarbeiter, davon 65 in Redaktion<br />

und Moderation. Die einzelnen<br />

Moderationsdienste exakt zu planen<br />

und zu steuern, ist eine anspruchsvolle<br />

Aufgabe, der sich das Funkhaus mit<br />

seiner alten Lösung kaum mehr gewachsen<br />

sah. Mangelnde Transparenz<br />

und Fehleranfälligkeit führten zur Entscheidung,<br />

eine IT-gestützte Workforce<br />

Management Lösung einzuführen. Eine<br />

Besonderheit bei radio ffn ist, dass die<br />

Programmdirektion mit der Planung des<br />

Programms auch die Dienstplanung erledigt,<br />

da bestimmte Sendeformate nur<br />

mit festen Teams besetzt werden. Bis<br />

zu 30 verschiedene Arbeitszeit- und<br />

Schichtmodelle sind im System hinterlegt,<br />

zudem die Redaktions- bzw. Moderationsqualifikationen<br />

sämtlicher Mitarbeiter,<br />

auch aus den Regionalstudios.<br />

Zahlreiche nicht normierte Prozesse<br />

und unterschiedliche Tarife bei radio ffn<br />

gestalten die Dienstplanung recht komplex.<br />

Der Sender wollte jedoch nicht nur<br />

die Einsatzplanung modernisieren, sondern<br />

dabei auch gleich die Administrationsprozesse<br />

optimieren – ein ganzheitlicher<br />

Ansatz war gefragt.<br />

Durchgängige Prozesse<br />

Parallel zur Implementierung der Unternehmenssoftware<br />

SAP für die Bereiche<br />

Kostenrechnung und Gehaltswesen<br />

führte der Sender ATOSS Time Control<br />

ein. Als einziger Anbieter hat ATOSS<br />

18 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

die bei der Personaleinsatzplanung<br />

gewünschte Funktionalität und eine<br />

nahtlose Integration gewährleistet. Die<br />

modulare Zeitwirtschaftslösung bietet<br />

neben der Personaleinsatzplanung einen<br />

elektronischen Workflow für die Genehmigung<br />

von Urlaubsanträgen, Überstunden<br />

und Überstundenausgleich.<br />

Der integrierte Employee Self Service<br />

erlaubt die Einsicht der persönlichen<br />

Zeitdaten und -salden sowie das Antragswesen<br />

via Web Client im Intranet.<br />

Bei radio ffn sind jetzt alle Mitarbeiterstammdaten<br />

in SAP hinterlegt, z.B. Qualifikationen,<br />

Arbeitszeitmodelle, Tarife<br />

Radio ffn bindet sein Team aktiv in die Zeitwirtschaft ein.<br />

und Sondervereinbarungen. Zudem lassen<br />

sich aus SAP heraus alle Berechtigungen<br />

steuern. Die Datenübergabe an<br />

ATOSS erfolgt über eine direkte Schnittstelle.<br />

In der Workforce Management<br />

Software werden die Arbeitszeiten aller<br />

Mitarbeiter erfasst und gemanagt. Das<br />

System zeigt jederzeit den Ist-Status.<br />

Bei Ausfall eines Moderators kann man<br />

– auch per Fernzugriff von zu Hause –<br />

eine Notbesetzung planen. „Wir wollten<br />

weg von den Insellösungen und den<br />

aufwändigen manuellen Prozessen, wie<br />

sie in unserem Haus existierten. Ziel war<br />

es, mehr Transparenz in die komplexe


Radio ffn: Rund-um-die-Uhr-Programm erfordert modernes Workforce Management.<br />

Planung unseres Personals zu bringen<br />

und gleichzeitig den allgemeinen Administrationsaufwand<br />

zu reduzieren.<br />

Deshalb haben wir uns entschieden,<br />

SAP und ATOSS Time Control parallel<br />

einzuführen. Nach einer sehr fordernden<br />

Implementierungsphase spüren wir<br />

nun eine deutliche Entlastung bei unseren<br />

Personalprozessen“, betont Bettina<br />

Kraus, Personalreferentin bei radio ffn.<br />

Zeitwirtschaft zum Anfassen<br />

Mit ATOSS Time Control wurde die Erfassung<br />

und Administration der Arbeitszeiten<br />

zentralisiert und deutlich effizienter<br />

gestaltet. Wo früher vieles parallel<br />

und in Papierform erfasst wurde, gibt<br />

es heute eine einheitliche Datenbasis.<br />

Der aktuelle Status kann jederzeit eingesehen<br />

werden. Bei radio ffn sind drei<br />

verschiedene Arten der Zeiterfassung<br />

im Einsatz. Im kaufmännischen Bereich<br />

sowie in der Verwaltung gibt es eine Negativzeiterfassung,<br />

d.h. nur Fehlzeiten<br />

und Abweichungen werden eingegeben.<br />

Die Mitarbeiter des Redaktions-<br />

und Moderationsbereichs laufen als<br />

Plan-Mitarbeiter im System, Aushilfen<br />

und freie Mitarbeiter als Ist-Mitarbeiter<br />

auf Stundenbasis. Vor allem in der Planung<br />

und Steuerung der Plan- und Ist-<br />

Mitarbeiter bringt die neue Lösung enorme<br />

Erleichterungen und deutlich mehr<br />

Transparenz. Aktuell arbeiten vor allem<br />

Programmplanung, Personalwesen, Abteilungsleiter<br />

und Geschäftsführung aktiv<br />

mit ATOSS Time Control. Die beiden<br />

Programmplaner des redaktionellen Bereichs<br />

erhielten individuelle Schulungen,<br />

für das Gesamtteam fand eine Gemeinschaftsschulung<br />

für die Workflows statt.<br />

Mitarbeiterportal senkt<br />

Administrationsaufwand<br />

Durch die Einführung eines Mitarbeiterportals<br />

mit dem „Workflow-ESS“ Modul<br />

von ATOSS konnten bei radio ffn Routinevorgänge<br />

stark vereinfacht und der<br />

Administrationsaufwand messbar gesenkt<br />

werden. Alle Mitarbeiter werden<br />

jetzt aktiv in die administrativen Abläufe<br />

eingebunden. Sie haben über das Intranet<br />

Zugriff auf persönliche Informationen,<br />

Dienstpläne sowie Saldenstände<br />

und können per elektronischem Workflow<br />

nicht nur ihre Urlaubsanträge stellen<br />

und genehmigen lassen, sondern<br />

auch Mehrarbeit und Überstundenausgleich.<br />

Nach der Freigabe durch den<br />

Vorgesetzten werden die Urlaubszeiten<br />

automatisch in das Workforce Manage-<br />

ment System übernommen. So konnten<br />

Fehlerquellen sowie Routineanfragen<br />

und -prozesse deutlich reduziert werden.<br />

Die Mitarbeiter sind aktiv in die zeitwirtschaftlichen<br />

Prozesse eingebunden.<br />

Dies erhöht den verantwortlichen Umgang<br />

mit der wertvollen Ressource Zeit.<br />

Überzeugungsarbeit auf allen<br />

Ebenen<br />

Die gleichzeitige Implementierung zweier<br />

großer Softwareprojekte brachte naturgemäß<br />

Herausforderungen mit sich,<br />

die im Vorfeld nicht absehbar waren,<br />

z.B. Schnittstellenanpassungen oder<br />

die Notwendigkeit manueller Abgleiche.<br />

Gleiches gilt auch für die Mitarbeiterakzeptanz,<br />

gerade in einem kreativen Umfeld<br />

wie einem Radiosender. Hier waren<br />

Überzeugungsarbeit und Aufklärung auf<br />

allen Ebenen nötig. Doch mit der neuen<br />

Lösung wurden interne Prozesse für<br />

alle Beteiligten schneller, flexibler und<br />

einfacher. Auch die Auswertungsmöglichkeiten<br />

für die Abteilungsleiter und<br />

die Geschäftsführung haben sich stark<br />

verbessert. In einem nächsten Schritt<br />

ist angedacht, die Außeneinsätze von<br />

Mitarbeitern, etwa von DJs, oder Moderationen<br />

bei Veranstaltungen, über das<br />

System zu planen und zu managen.<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

19


Fraport AG optimiert<br />

Beschwerdemanagement<br />

Customer Service Management-Lösung Consol*CM steigert<br />

Service-Qualität am Luftverkehrsdrehkreuz Frankfurt am Main<br />

Von Isabel Baum, Consol Software GmbH, München<br />

Einer der weltweit größten Flughafenbetreiber, die Fraport AG, organisiert das Beschwerdemanagement<br />

am Flughafen Frankfurt mit der Customer Service Management-Lösung<br />

Consol*CM der Consol Software GmbH.<br />

Ziel der Maßnahme mit dem Namen<br />

‚Impulsmanagement’ ist es, sowohl<br />

bei der Annahme und Bearbeitung als<br />

auch bei der Analyse und Auswertung<br />

von Kunden-Feedbacks eine zentrale<br />

Lösung zu nutzen, um stets über aussagekräftige<br />

und vergleichbare Daten<br />

zu verfügen. Dabei werden Rückmeldungen<br />

aller Art in Consol*CM als<br />

Plattform gebündelt und für die Weiterverarbeitung<br />

abgebildet, um noch<br />

schneller und wirkungsvoller reagieren<br />

zu können – vor allem bei Beschwer-<br />

20 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

den. Damit lassen sich nun alle Feedbacks<br />

bereichsübergreifend analysieren<br />

und Handlungsempfehlungen<br />

ableiten. Dem Management können<br />

zeitnah Beschwerde-Reports zur Verfügung<br />

gestellt werden. Zudem wurde<br />

durch die Software der Arbeitsaufwand<br />

stark reduziert.<br />

Die Fraport AG zählt zu den weltweit<br />

führenden Unternehmen im Airport-<br />

Business und betreibt mit dem Flughafen<br />

Frankfurt eines der bedeutendsten<br />

Luftverkehrsdrehkreuze Europas. In<br />

2009 sind in Frankfurt rund 51 Millionen<br />

Passagiere gestartet, gelandet oder<br />

umgestiegen sowie circa 1,9 Millionen<br />

Tonnen Luftfracht umgeschlagen worden.<br />

Rückmeldungen bündeln,<br />

schnell reagieren<br />

Mit der Nutzung von Consol*CM haben<br />

die für die Bearbeitung von Beschwerden<br />

zuständige Abteilung und das<br />

Foto: Fraport


Qualitätsmanagement eine gemeinsame<br />

Plattform, in der Rückmeldungen<br />

von Passagieren, Airlines, Dienstleistern<br />

und sonstigen Terminal-Nutzern<br />

zusammenlaufen. Die Feedbacks fließen<br />

über mehrere Kanäle in Consol*CM<br />

ein: über 80 Feedback-Stellen innerhalb<br />

der Flughafen-Terminals, E-Mails<br />

über die Fraport-Webseite sowie über<br />

eine rund um die Uhr besetzte Telefon-Hotline<br />

beziehungsweise Fax-<br />

Eingänge. Die Beschäftigten nehmen<br />

über das System die Rückmeldungen<br />

auf, leiten sie an zuständige Verantwortliche<br />

weiter und protokollieren die<br />

einzelnen Arbeitsschritte sowie die<br />

Ergebnisse nach Abschluss eines Arbeitsprozesses.<br />

Lückenloses Reporting,<br />

optimierte Workflows<br />

Die in Consol*CM erstellten Beschwerde-Reports<br />

lassen Aussagen über den<br />

konkreten Anlass für jede Rückmeldung<br />

und eventuelle Häufungen bestimmter<br />

Beschwerden zu. Mit diesen<br />

Informationen können Handlungsfelder<br />

bzw. Themenschwerpunkte erkannt<br />

und entsprechende Maßnahmen<br />

abgeleitet werden. Für den Master-<br />

Report lassen sich die Beschwerden<br />

in Consol*CM nach Themen klassifizieren.<br />

Diese reichen von unfreundlichem<br />

Personal bei der Sicherheitskontrolle,<br />

über Schäden am Gepäck und überfüllte<br />

Passagierbereiche im Terminal<br />

bis hin zu schlechten Parkmöglichkeiten<br />

und irreführender Beschilderung<br />

auf dem Gelände. Die Abteilungen<br />

leiten aus der Übersicht Maßnahmen<br />

ab, die einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess<br />

im Unternehmen begleiten.<br />

Dabei kommt der Workflow-Steuerung<br />

eine wichtige Funktion zu: Sie gewährleistet<br />

zum einen die exakte Historie<br />

der verschiedenen Arbeitsschritte,<br />

zum anderen ermöglicht sie eine Übergabe<br />

zwischen den verschiedenen<br />

Abteilungen. Dabei ist der aktuelle<br />

Stand stets einsehbar und nachvollziehbar,<br />

um Fristen und Eskalationen<br />

steuern zu können.<br />

Gute System- und<br />

Team-Performance<br />

Nicht eine Kamera – ein System!<br />

„Seit dem Go-Live im April 2010 zeigt<br />

sich der operative Bereich zufrieden.<br />

Besonders die einfache Bedienung,<br />

die Übersichtlichkeit, Transparenz und<br />

Schnelligkeit der Software werden gelobt.<br />

Das Management ist zufrieden<br />

mit der einheitlichen Datenbasis und<br />

den Reports über alle Vorgänge“, gibt<br />

Thomas Klisch, technischer Leiter des<br />

Projekts Impulsmanagement bei der<br />

Fraport AG, einen ersten Erfahrungsbericht.<br />

Ferner ist geplant, zusätzliche Abteilungen<br />

und die zentrale Kunden-Hotline in<br />

das Beschwerdemanagement einzubinden.<br />

„Die Nutzungs- und Anwendungsmöglichkeiten<br />

von Consol*CM<br />

sind enorm vielfältig. Wir freuen uns,<br />

dass wir die Fraport AG unterstützen<br />

können, ihren Service am Kunden und<br />

an den Beschäftigten auszubauen“, so<br />

Kai Hinke, Geschäftsführer beim Consol-Partner<br />

com.cultur gmbh.<br />

DIGITUS ® Professional bietet ein umfangreiches Sortiment im Bereich Security and Surveillance. Dabei ist uns wichtig, dass wir nicht nur eine<br />

günstige Kamera anbieten, sondern ein ganzheitliches und kompatibles System. Hierbei spielt eine große Auswahl an Zubehörkomponenten<br />

ebenso eine Rolle, wie eine einheitliche Software für alle Produkte. Unsere Artikel sind für jeden Zweck einsetzbar. Sie sind geeignet für Innen-<br />

und Außenüberwachung, sind bedarfsweise wasserfest, verfügen je nach Einsatzzweck über Restlichtverstärkung, Infrarotdetektoren und/<br />

oder Bewegungsverfolgung - ein System aus einer Hand.<br />

supported by certified by<br />

www.digitus-professional.com • info@digitus-professional.com • ASSMANN Electronic GmbH • Tel. 02351 . 554 - 342<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

21


Medien im Internet – Identität neu<br />

definiert?<br />

Der Kommunikationsforscher Vilém Flusser hat einmal gesagt „Was nicht kommuniziert wird,<br />

ist nicht. Und je mehr es kommuniziert wird, desto mehr ist es.“ Jedoch sagt heute die Masse<br />

an Kommunikation wenig aus über die Wirkung der tatsächlich vermittelten Inhalte. Online<br />

Medien stehen dabei in einer besonderen Wechselwirkung mit der eigenen Identität und dem<br />

Nutzen von Lesern.<br />

Es war das Ziel des Online-Buchhändlers<br />

„amazon.com“ „das kundenorientierteste<br />

Unternehmen der Welt aufzubauen.“<br />

Kundenorientierung ist bei<br />

amazon.com nicht nur ein zentrales,<br />

sondern auch ein strategisches The-<br />

22 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Der Autor<br />

Fridolin Dietrich<br />

ist Markenberater<br />

aus München und<br />

betreut Online<br />

Marken bei deren<br />

Profilierung<br />

Sascha Hottes<br />

Geschäftsführender<br />

Gesellschafter<br />

der H2 Media<br />

Factory GmbH<br />

und Publisher von<br />

netzwelt.de<br />

„Netzwelt.de will die erste Anlaufstelle<br />

für Consumer Electronics<br />

im deutschen Internet<br />

werden“<br />

Sascha Hottes, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der H2 Media Factory<br />

GmbH und Publisher von netzwelt.de<br />

über Identität, die Weiterentwicklung einer<br />

Onlinemarke und die Rolle von Ratgeberportalen.<br />

ma. Das Credo vor Ort: „Wir glauben,<br />

dass das Internet das Medium ist, das<br />

alle Macht dem Kunden gibt. Ein einfaches<br />

Beispiel dafür ist, dass bei unserem<br />

Kundentelefon kein Anrufer länger<br />

als 30 Sekunden warten muss.“<br />

Die klare Ausrichtung wird damit zur<br />

Chefsache erklärt. Neue Medien wie<br />

netzwelt.de gehen sogar soweit, dass<br />

sie Ausrichtung und Positionierung ihres<br />

Online Mediums in ihrer Unternehmensphilosophie<br />

verankern. „Mit der<br />

Positionierung von netzwelt.de als Ratgeberportal<br />

profilieren wir uns eindeutig<br />

im Wettbewerb und verankern diese<br />

Positionierung über eine gemeinsame<br />

Leitkultur auch in unserer Redaktion.“,<br />

so Sascha Hottes, Herausgeber von<br />

netzwelt.de im Interview.<br />

Herr Hottes, ihre Website netzwelt.de ist<br />

mit 3,5 Mio Lesern pro Monat sehr erfolgreich.<br />

Wie kommt man auf die Idee,<br />

aus einem erfolgreichen Newsportal<br />

plötzlich ein Ratgeberportal machen zu<br />

wollen?<br />

So plötzlich kommt der Wandel nicht.<br />

Wir hatten schon immer tagesaktuelle<br />

Nachrichten und gleichzeitig Ratgeber<br />

und Testberichte auf der Webseite. Mit<br />

der Fokussierung als Ratgeberportal<br />

werden wir den Anforderungen unserer<br />

Kunden – und zwar Leser und Werbekunden<br />

– gerecht, die die hohe Qualität<br />

dieser Artikel schätzen.<br />

Woran kann man die neue Positionierung<br />

an ihrer Website erkennen?<br />

Wir haben unsere Ressourcen in der<br />

Redaktion verstärkt, um zukünftig mehr<br />

Einkaufsberater, Testberichte und Anleitungen<br />

bieten zu können. Diese rücken<br />

auch immer mehr in den Vordergrund<br />

auf der Webseite.<br />

Die richtige Online Identity ist besonders<br />

bei Medien, die nur im Internet<br />

zu finden sind, eine Frage des in sich<br />

stimmigen Zusammenklangs von Onlinegestaltung,<br />

Inhalten und Verhalten<br />

von Redaktion und Herausgebern. Die<br />

Online-Aktivitäten sollten mit dieser<br />

Identität in Einklang stehen und sie unterstützen.<br />

Online-Kommunikation ist<br />

in diesem Zusammenhang nicht nur<br />

das zentrale Transportmittel der Identität,<br />

sondern auch ein strategisches<br />

Instrument, das für eine moderne Unternehmenskultur<br />

unverzichtbar ist.<br />

Diese Strategie muss entwickelt werden,<br />

von innen nach außen, nicht von<br />

außen nach innen, eben Identität neu<br />

definiert.<br />

In den Testberichten ziehen wir ein schärferes<br />

Fazit und sagen ganz konkret für<br />

wen das Produkt geeignet ist oder nicht.<br />

Was werden ihre Leser in Zukunft von Ihnen<br />

erwarten können?<br />

Unser Anspruch ist es, den erfahrenen<br />

wie unerfahrenen Nutzern von Consumer<br />

Electronics ein guter Berater zu sein. Das<br />

heißt, dass wir die Möglichkeiten des Internets<br />

und Computers so nutzen wollen,<br />

dass sich Leser von netzwelt.de schnell<br />

einen Überblick über einen Produkttyp<br />

verschaffen können.<br />

Denkbar wäre etwa ein elektronischer<br />

Helfer, der ganz gezielt den Fernseher<br />

empfiehlt, der den Anforderungen des<br />

Nutzers entspricht.<br />

Wichtig ist uns, dass wir alle Daten bieten,<br />

die ein Leser zu einem Produkt erwarten<br />

könnte: Video, Bilder, Testergebnisse<br />

oder der aktuelle Preis im Laden<br />

um die Ecke.


Und die eigenen Mitarbeiter?<br />

Die haben in erster Linie neue Kollegen.<br />

Die Arbeit als Ratgeberportal ist eine<br />

Teamarbeit, das unterscheidet sich<br />

vom bisherigen Nachrichten-Geschäft.<br />

Das zwingt uns alle täglich gemeinsam<br />

zu überlegen, wie der Leser noch besser<br />

beraten werden kann.<br />

Ist das schon der erste Schritt zu einer<br />

neuen netzwelt.de Marke?<br />

Ja. Netzwelt.de will die erste Anlaufstelle<br />

für Consumer Electronics im deutschen<br />

Internet werden. Im Gegensatz<br />

zu austauschbaren Nachrichtenseiten<br />

werden wir mit unseren Empfehlungen<br />

im Hinterkopf der Leser verankert werden<br />

als der digitale Ratgeber der wir<br />

sind.<br />

Welche Neuigkeiten hält netzwelt.de für<br />

2011 bereit?<br />

Neben der inhaltlichen Arbeit – mehr<br />

Ratgeber, mehr Tests, mehr Anleitungen<br />

– steht für uns dieses Jahr vor allen<br />

Dingen die Entwicklung von Technologien<br />

im Vordergrund.<br />

Unsere Leser wollen nicht nur zuhause<br />

am PC gut beraten werden, sondern<br />

auch unterwegs, etwa direkt im Elektronikmarkt.<br />

Das ist die Herausforderung,<br />

der wir uns stellen: Mobile Lösungen für<br />

eine Leserschaft, die ständig online ist.<br />

Wohin geht die Entwicklung der reinen<br />

webbasierten Medien im kommenden<br />

Jahrzehnt?<br />

Aus unserer Sicht werden Tablet-PCs<br />

wie das iPad und internetfähige Tele-<br />

fone mit leistungsfähigen Prozessoren<br />

die Medienwelt weiter verändern.<br />

Der Leser wird quasi immer mit dem<br />

Internet verbunden sein und sich ständig<br />

über alles informieren (wollen). Das<br />

heißt für uns Medienschaffende, dass<br />

wir unsere Inhalte den Geräten anpassen<br />

müssen.<br />

Die Herausforderung liegt in der technischen<br />

Struktur, Daten schnell auf<br />

jedem Gerät ausliefern zu können. Geschlossene<br />

Systeme wie Apples Appstore<br />

spielen dabei in Zukunft weniger<br />

eine Rolle. Bei der Masse der Geräte<br />

werden nur freie Technologien eine<br />

Chance haben können.<br />

So ist es etwa unser Anspruch eine<br />

HTML 5 und CSS 3 basierte Mobilversion<br />

zu entwickeln die auf allen mobilen<br />

Endgeräten lauffähig ist.<br />

Eine weitere Rolle werden Augmented<br />

Reality Lösungen spielen. Die „Anreicherung“<br />

der Realität mit digitalen Daten<br />

bietet Chancen für alle Internet-Medien.<br />

Die App vom Immobilienanbieter<br />

zeigt das sehr gut, aber auch Google<br />

Goggles.<br />

Herr Hottes, wir danken Ihnen für das<br />

Gespräch.<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

ANZEIGE<br />

firmenporträt<br />

ALPHA Business Solutions AG<br />

Brüsseler Straße 5<br />

67657 Kaiserslautern<br />

Telefon: +49 (0) 631 / 30347-0<br />

Telefax: +49 (0) 631 / 30347-399<br />

E-Mail: info@abs-ag.de<br />

www.abs-ag.de<br />

ALPHA Business Solutions AG ist einer<br />

der führenden unabhängigen Spezialisten<br />

für Geschäftsprozessoptimierung<br />

und Einführung von ERP-Software<br />

in Deutschland. Als mittelständisch<br />

orientierter Full-Service-Dienstleister<br />

mit Hauptsitz in Kaiserslautern hat das<br />

Unternehmen bereits mehr als 330 ERP-<br />

Projekte für über 1.200 Unternehmen<br />

realisiert.<br />

Zum Lösungsportfolio zählt die ERP-<br />

Komplettlösung proALPHA mit zahlreichen<br />

eigen entwickelten Branchenerweiterungen<br />

und Add-ons. Seit 2010<br />

ist ALPHA Business Solutions zudem<br />

SAP-Partner und Solution Reseller für<br />

die On-Demand-Lösung SAP Business<br />

ByDesign.<br />

Erfolgsfaktor ERP:<br />

„Pragmatisch, mittelständisch,<br />

nachhaltig!“<br />

• Experte für anspruchsvolle ERP-<br />

Projekte<br />

• Erfahrungen aus mehr als 330 ERP-<br />

Projekten in Industrie und Handel<br />

• Ergebnisorientierte ERP-Einführungsmethodik<br />

• Branchen- und Servicelösungen<br />

• Kompetenz auf Basis markführender<br />

Systeme<br />

23


Industrietechnik-Händler IBK<br />

Wiesehahn hat wieder Luft in der<br />

Auftragsbearbeitung<br />

Von Rolf Wilmsen, e.bootis ag, Essen<br />

Familienbetriebe sind die besseren Geschäftspartner, dachte sich Birgit Wiesehahn-Haas,<br />

geschäftsführende Gesellschafterin der IBK Wiesehahn GmbH in Bottrop. Als die Schlauch-<br />

und Dichtungstechnik-Spezialisten eine neue Unternehmenssoftware benötigten, wählten<br />

sie darum die Standardlösung e.bootis-ERPII aus – nicht nur, weil es die Anforderungen des<br />

veredelnden Großhandels am besten erfüllte, sondern auch, weil der Hersteller gleichfalls ein<br />

regional ansässiger Familienbetrieb ist. Der Aufwand in der Angebots- und Auftragsbearbeitung<br />

ist seither deutlich gesunken. IBK kommuniziert mit Kunden und Lieferanten aus dem<br />

ERP-System heraus, erstellt Produktionspapiere und Übersichten auf Knopfdruck und wird<br />

von der e.bootis ag „familiär“ umsorgt.<br />

Die IBK Wiesehahn GmbH begann<br />

1966 als reiner Großhändler von Spezialprodukten<br />

für Hüttenwerke, Chemieanlagen<br />

und Maschinenbau. Heute<br />

beschäftigt der Betrieb rund 40 Mitarbeiter<br />

und liefert ein umfangreiches<br />

Industrietechnik-Programm – Kühlwasser-,<br />

Chemie- und Edelstahlwellschläuche,<br />

Kompensatoren, Dichtungen und<br />

Kunststoffteile - an Kunden im In- und<br />

Ausland und mit hauseigener Fertigung.<br />

Rolf Wilmsen ist Leiter Allianzen und<br />

Vertrieb sowie Prokurist der e.bootis ag.<br />

24 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Mit der steigenden Komplexität der<br />

Anforderungen und der stetig wachsenden<br />

Zahl an Kleinaufträgen stieß<br />

die bisherige Angebots- und Auftragsbearbeitung<br />

zunehmend an ihre Grenzen.<br />

Die bis dato eingesetzte Software<br />

war keine Hilfe – sie war technologisch<br />

veraltet, ineffizient und deckte die veränderten<br />

Abläufe nur noch unzureichend<br />

ab. Die ständigen Anpassungen<br />

wurden Geschäftsführerin Birgit<br />

Wiesehahn-Haas 2004 schließlich zu<br />

teuer. “Wir haben eine von Grund auf<br />

moderne, zukunftsfähige Software gesucht,<br />

um den steigenden Aufwand<br />

pro Auftrag aufzufangen und notwendige<br />

Anpassungen einfacher und<br />

günstiger umzusetzen.“ Zudem sollte<br />

der Anbieter jahrelange Erfahrungen<br />

im Technischen Handel aufweisen und<br />

einen zuverlässigen, flexiblen Service<br />

gewährleisten können.<br />

Das Problem: Viele Lösungen am Markt<br />

waren entweder nur für die Produktion<br />

oder nur für den Handel optimiert. „Wir<br />

wollten aber unsere übergreifenden Abläufe<br />

in einem System integriert sehen,<br />

mit einfachem Produktionsdurchlauf<br />

und auf uns abgestimmten Dokumenten.“<br />

Birgit Wiesehahn-Haas, die auch<br />

Vizepräsidentin der IHK Nordwestfalen<br />

ist, hörte sich in der Branche um und<br />

informierte sich auf Fachmessen. Mit<br />

e.bootis entschieden sich die Bottroper<br />

schließlich für ein ERP-System,<br />

das nicht nur beide Themenbereiche<br />

durchgängig abdeckte, sondern mit<br />

der Java- und Webservice-Architektur<br />

auch die geforderte technologische<br />

Modernität und Zukunftssicherheit<br />

bot. „Besonders positiv empfanden<br />

wir, dass wir mit der Software jederzeit<br />

neue Anforderungen im System flexibel<br />

umsetzen können und in der Lage<br />

sind, im Angebotsprozess den Austausch<br />

von Zeichnungen, Zertifikaten<br />

und jeder Menge produktspezifischer<br />

Merkmale mit unseren Kunden und<br />

Lieferanten vorzunehmen. Da wir keine<br />

C-Teile liefern, sondern Auftragsfertiger<br />

sind, ist die Angebotsbearbeitung<br />

und -verfolgung für uns der geschäftsentscheidende<br />

Vorgang. Aber auch<br />

die enthaltene EDI-Schnittstelle wurde<br />

mit der Zeit immer wichtiger. Es ist ein<br />

Riesenvorteil, dass wir heute alle modernen<br />

Kommunikationskanäle zu Kunden<br />

und Geschäftspartnern direkt aus<br />

unserem ERP nutzen können.“<br />

Der IBK-Produktionsprozess wurde<br />

im Zuge der Umstellung gemeinsam<br />

mit dem Anbieter neu konzipiert. Die<br />

Produktionspapiere sind dadurch genau<br />

auf den Bedarf abgestimmt und<br />

können mit einem Mausklick erstellt<br />

werden. „Über die Belegkette werden<br />

uns alle Belege, Zeichnungen, Prüfzeugnisse<br />

etc. zu einzelnen Vorgängen<br />

direkt am Bildschirm angezeigt.<br />

Unnötige, zeitaufwändige Recherchen<br />

gehören der Vergangenheit an und wir<br />

sind sofort am Telefon zu allen Themen<br />

auskunftsfähig“, so Birgit Wiesehahn-<br />

Haas.


www.ecartec-paris.eu<br />

eCarTec Paris 2011<br />

2 nd International Conference & Exhibiton<br />

Join the eMobility Revolution!<br />

International Conference<br />

and Exhibition for<br />

Electric Mobility<br />

Conference Topics:<br />

- New business models and new players<br />

- Project and regions<br />

- Energy and infrastructure<br />

- Storage - energy and fuel cell<br />

- Research highlights<br />

March 30-31, 2011<br />

Pullman Rive Gauche, Paris


Der individuell automatisierte<br />

Geschäftsprozess als<br />

Wettbewerbsvorteil<br />

Das Geschäftsprozessmodell ist das zentrale Bindeglied zwischen der betriebswirtschaftlichen<br />

Anforderung und der IT-technischen Ausführung. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Neben immer<br />

neuen Hype Themen, wie SaaS, Cloud-Computing etc. gerät die kontinuierliche Verbesserung<br />

der Kerngeschäftsprozesse aber von Zeit zu Zeit aus dem Fokus. Vor dem Hintergrund innovativer<br />

Lösungen zur Prozess Automatisierung sollten diese Prioritäten überprüft werden.<br />

1979 wurde der Markt für Unternehmens-Standard-Software<br />

durch das<br />

ERP System R/2 1 („R“ steht für realtime)<br />

revolutioniert. Die Erfolgsgeschichte<br />

wurde ab 1993 mit dem System R/3<br />

fortgesetzt und übertroffen. Wie war<br />

dies möglich? Das oberste Ziel, die<br />

möglichst ganzheitliche Abdeckung<br />

The Core of Success<br />

26 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Der Autor<br />

Arne Kallus<br />

Erfahrungsbericht<br />

von Senior<br />

Vice President,<br />

Solution Unit<br />

Consumer Goods/<br />

Retail, Chemicals,<br />

Pharmaceuticals<br />

& Life Science,<br />

Software AG<br />

der Kundenanforderungen, wurde nie<br />

aus dem Fokus verloren!<br />

Ich fand meinen Einstieg in das SAP Beratungsgeschäft<br />

im Sommer 1996 als Junior<br />

Consultant für die Prozess Industrie<br />

im Team von IDS Scheer Consulting. Und<br />

gleich vorweg – dies habe ich auch nie<br />

bereut – im Gegenteil! Aber im Lauf der<br />

Projekte und Jahre wurde mir klar, wie<br />

vielen anderen Kolleginnen und Kollegen<br />

unserer Zunft ebenfalls: Neben einer hervorragenden<br />

ERP Software gibt es weitere,<br />

elementare Einflussfaktoren auf die<br />

optimale IT-Unterstützung und damit auf<br />

den Geschäftserfolg unserer Kunden.<br />

Kompetenz und Expertise<br />

Eine Schlüsselrolle spielt zunächst die<br />

Qualifikation der Menschen, die in he-<br />

Customer Success<br />

Optimized<br />

Business Processes<br />

Consulting &<br />

Service Competence<br />

IT Systems &<br />

Infrastructure<br />

Get There Faster.<br />

rausfordernden Projekten die Brücken<br />

zwischen den betriebswirtschaftlichen<br />

Anforderungen des Kunden und den<br />

technischen Möglichkeiten für deren Umsetzung<br />

schlagen. Dies erfolgt in Form<br />

von komplexen und hoch integrierten<br />

Konzeptionen, die (im Gegensatz zu strategischen<br />

Beratungsempfehlungen) zum<br />

Ende eines Projektes stets ihre Qualität<br />

und Stabilität durch den Echtbetrieb im<br />

Kundenunternehmen unter Beweis stellen<br />

müssen. Das Skillset der Beratungsexperten<br />

auf diesem Gebiet ist breit gefächert.<br />

Die Grundlage bildet eine Reihe<br />

von Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen,<br />

wie überdurchschnittliche analytische<br />

und konzeptionelle Fähigkeiten,<br />

Kommunikationsstärke, Kreativität, ausgeprägte<br />

Team- und Moderator-Fähigkeit<br />

sowie eigenständiges Handeln. Ein<br />

weiterer, bedeutender Kompetenz Baustein<br />

sind die theoretischen und die praktischen<br />

Kenntnisse über die lösungsrelevanten<br />

IT Systeme und Applikationen.<br />

Meiner Erfahrung nach ist darüber hinaus<br />

die branchenspezifische Geschäftsprozess<br />

Expertise der Berater unabdingbar<br />

und von entscheidender Bedeutung<br />

für die nachhaltig erfolgreiche, Kunden<br />

individuelle Beratungsleistung. In optimaler<br />

Weise wird diese in sogenannten<br />

Full-Cycle-Projekten erworben, d.h. im<br />

Verlauf sämtlicher Projektphasen von der<br />

Ist-Aufnahme, über die Soll-Prozess- und<br />

die Soll-IT-Konzeption, über die Realisierung<br />

bis hin zum Go- Live und zur Projekt-Nachbetreuung.<br />

Eine Spezialisierung in Konzeptions-<br />

und Implementierungsberater leben wir<br />

nicht. Dies bedingt eine Reihe von Vorteilen<br />

für alle Beteiligten. So entstehen<br />

für den Kunden keine „Brüche“ in der<br />

Kommunikation bzw. in der Betreuung.<br />

Der Consultant erwirbt sehr umfassende<br />

Kenntnisse und Erfahrungen und im<br />

Fall von Arbeitsspitzen ist jeder Berater


in der Lage in jeder Projektphase Unterstützung<br />

leisten zu können. Das so genannte<br />

“Up-or-Out“ Prinzip ist uns ebenfalls<br />

fremd. Da der Erfahrungsreichtum<br />

unserer Consultants die Qualität unserer<br />

Beratungslösungen maßgeblich positiv<br />

beeinflusst, lautet eines unserer primären<br />

Ziele die langfristige Bindung unserer<br />

Mitarbeiter an unser Unternehmen.<br />

Dieser Tatsache Rechnung tragend,<br />

definieren wir gemeinsam mit unseren<br />

Mitarbeitern individuelle Entwicklungspfade.<br />

Geschäftsprozesse<br />

Glücklicher Weise war ich als Team-<br />

Member der „Process Company“ von<br />

Beginn an umgeben von Verfechtern<br />

und Experten des Geschäftsprozess<br />

Gedankens. Schnell wurden mir die<br />

Vorteile gegenüber rein funktionalen<br />

Konzepten und Software Lösungen klar.<br />

Dennoch vergingen einige Jahre, bis<br />

sich die Ziel führende Orientierung an<br />

„End-to-End“ Geschäftsprozessen bei<br />

allen Marktteilnehmern durchgesetzt<br />

hatte. Hierbei möchte ich zwei Punkte<br />

nicht unerwähnt lassen. Einerseits war<br />

unser Werkzeugkoffer, das ARIS Tool<br />

Set, für die umfassende Abbildung von<br />

Geschäftsprozessen, vor über 10 Jahren<br />

punktuell noch zu vervollkommnen<br />

sowie auch umfassender zu integrieren.<br />

Auf der anderen Seite waren Umfang<br />

und Tiefe der Geschäftsprozess Abbildung<br />

für deren Analyse und Optimierung<br />

noch zu verbessern.<br />

Essentiell gilt jedoch nach wie vor: Auf<br />

den Geschäftserfolg unserer Kunden<br />

haben optimal definierte Geschäftsprozesse<br />

einen maßgeblichen Einfluss. IT-<br />

Systeme sind und bleiben ein Mittel zum<br />

Zweck, um optimale Geschäftsprozesse<br />

möglichst integriert und reibungslos ablaufen<br />

zu lassen.<br />

Industry-Perforemance-Ready<br />

Zum Thema Prozess Management<br />

(BPM), als inzwischen fester Bestandteil<br />

von ERP Projekten, hat sich seither<br />

viel getan. In den letzten Jahre wurden<br />

durch unsere Branchen Experten sogenannte<br />

„Industry-Perforemance-Ready“<br />

Lösungen (IPR) erarbeitet und in den<br />

Märkten etabliert. Der Kern jeder IPR<br />

Lösung besteht aus den „Best-Practice“<br />

Prozessen einer Branche, die in der<br />

jeweiligen Lösung enthalten sind. Die<br />

Prozesse sind vorkonfiguriert, d.h. sowohl<br />

in ARIS 2 abgebildet, als auch in<br />

den SAP Systemen ausführbar. Darüber<br />

hinaus gewährleistet die SAP Solution<br />

Manager Integration zwischen ARIS<br />

und SAP die erforderliche Synchronität<br />

zwischen den Systemen. Die Perfektionierung<br />

unserer IPR Lösungen erfolgt<br />

Business Process<br />

Automation<br />

Business<br />

Process<br />

Innovation<br />

Consulting<br />

ARIS<br />

Industry Performance Ready (IPR)<br />

WebMethods - Automation & Integration Platform<br />

ERP BI APO<br />

kontinuierlich auf der Basis aktueller<br />

Projekt Ergebnisse. Zusätzlich werden<br />

laufend weitere Branchen einbezogen.<br />

Der Erfolg bestätigt das Lösungsprinzip.<br />

Die Transparenz der Prozesse ermöglicht<br />

allen Projektbeteiligten von<br />

Anfang an ein umfassendes Prozessverständnis.<br />

Darüber hinaus lässt sich<br />

die Soll-Prozess Konzeption zum Teil<br />

erheblich reduzieren auf die kundenindividuell<br />

erforderlichen Anpassungen<br />

und Ergänzungen der enthaltenen Best<br />

Practice Prozesse. Beide Effekte wirken<br />

sich sowohl qualitätsverbessernd als<br />

auch Projekt beschleunigend aus.<br />

Anwendungsübergreifende<br />

Prozesse<br />

Führen wir uns noch einmal kurz die ursprüngliche<br />

SAP Zielsetzung von 1979<br />

vor Augen: „…ganzheitliche Abdeckung<br />

der Kundenanforderungen …“.<br />

Dieses Ziel wurde mit einem hochintegrierten,<br />

standardisierten System eindeutig<br />

erreicht. Der Grad der Integration<br />

setzt aber gleichzeitig der Flexibilität<br />

und Anpassbarkeit des Systems klare<br />

Grenzen. Darüber hinaus gibt es eine<br />

Vielzahl von – für das jeweilige – Unternehmen<br />

– individuell erfolgskritischen<br />

Prozessen, die in dem Standard nicht<br />

enthalten sind und somit in anderen Applikationen<br />

der Anwendungslandschaft<br />

beheimatet sind. Die Dynamik, die in<br />

dieser Prozesslandschaft heute gefordert<br />

ist, bietet erhebliche Potentiale.<br />

Diese können wir sowohl mit Produkten,<br />

als auch mit Beratungsleistungen<br />

aus einer Hand bedienen. Mit unserem<br />

Branchen-Know-how unterstützen wir<br />

unsere Kunden bei der Gestaltung ihrer<br />

innovativen Prozesse und bilden diese<br />

CRM<br />

Custom.<br />

App.<br />

Get There Faster.<br />

in ARIS ab. Im Rahmen der Umsetzung<br />

integrieren wir Daten und Objekte über<br />

verschiedene Anwendungen hinweg<br />

mit webMethods als Integrationsplattform.<br />

Wir realisieren spezifische Abläufe<br />

entweder als individuelle Applikationen<br />

oder als prozessgetriebene, automatisierte<br />

Abläufe. Und schlussendlich sind<br />

wir durch die intergierten Monitoring-<br />

Komponenten in der Lage, dem Kunden<br />

die relevanten Kennzahlen zu den<br />

implementierten Prozessen zu liefern<br />

und ihm somit die Kontrolle über seine<br />

Prozesse zu geben. Die Konzeption<br />

und Realisierung solcher anwendungsübergreifenden<br />

Prozesse bezeichnen<br />

wir als „Business-Process-Innovation-<br />

Consulting“. Hierfür braucht es i.d.R.<br />

interdisziplinäre Teams aus mehreren<br />

Spezialisten. Gefragt sind insbesondere<br />

erfahrene Berater mit SAP Hintergrund,<br />

mit Branchen-Prozess-Expertise, mit<br />

webMethods und/oder ARIS Expertise<br />

sowie IT Solution Architects.<br />

Die vorigen Ausführungen geben nur einen<br />

ersten, groben Überblick über das<br />

breite Spektrum von Themen, Innovationen<br />

und Entwicklungsmöglichkeiten in<br />

unseren Consulting Services. Dennoch<br />

hoffe ich Ihre Neugier geweckt zu haben.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Take your Chance – and let us make Visions<br />

come true!<br />

1 Exkurs für Interessierte: Der Vorgänger von R/2<br />

war 1973 das Programm RF – später auch als<br />

R/1 bezeichnet – zur „rechnergestützten Abwicklung<br />

der Finanzbuchhaltung“<br />

2 Die Abbildung der Geschäftsprozesse erfolgt<br />

top-down beginnend mit einer Unternehmens<br />

Prozess Landkarte Schritt für Schritt ins Prozess<br />

Detail (i.d.R. 3 Prozess Ebenen).<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

27


IT-Sicherheit – Interview mit<br />

Christian Wirsig<br />

Kleine Unternehmen: Die zehn wichtigsten Antworten<br />

Kleine Unternehmen sichern sich durch spezielles Know How und maßgeschneiderte Dienstleistungen<br />

Ihren Platz im Wirtschaftskreislauf. Doch von IT-Sicherheit haben Sie meist keine<br />

oder wenig Ahnung und auch nicht das Geld, um teure Consulting-Leistungen zu kaufen.<br />

Christian Wirsig, Communications Manager bei Kaspersky lab, Ingolstadt, beantwortet die<br />

wichtigsten Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit.<br />

Brauchen wir in unserem Unternehmen<br />

zusätzliche Schutzsoftware?<br />

Wirsig: In den meisten kleinen Unternehmen<br />

sind Windows-Computer zu<br />

finden. Zwar hat Microsoft mit Windows<br />

7 die Kernsicherheit des Betriebssystems<br />

verbessert, ohne Malware-Schutz<br />

das Internet zu nutzen, ist aber nach wie<br />

vor fahrlässig. Deshalb ein klares „ja“<br />

als Antwort auf die Frage. Zusätzliche<br />

Schutzsoftware ist Pflicht. Jedes Unternehmen<br />

sollte unabhängig von Windows<br />

mit einer passenden Schutz-Strategie<br />

vorsorgen. Auch für Macs gibt es<br />

Schwachstellen. Ohne Schutz können<br />

diese obendrein als Malware-Verbreiter<br />

fungieren und Windows-Rechner infizieren.<br />

Und wer will schon seine Kunden<br />

anstecken…?<br />

28 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Wir haben einen Virenscanner. Reicht<br />

das für eine sichere IT aus?<br />

Wirsig: Virenscanner sind die bekannteste<br />

Art von Schutzsoftware. Sie gehören<br />

im privaten und geschäftlichen<br />

Umfeld zur Grundausstattung eines<br />

PCs. Auch in kleinen Unternehmen sollte<br />

auf jedem PC und Notebook also ein<br />

jederzeit aktuell gehaltener Virenschutz<br />

installiert sein. Doch der Virenscanner ist<br />

nur eine Komponente eines mehrstufigen<br />

Schutzes, und genau so ein Stufensystem<br />

ist für Unternehmen jeder Größe<br />

empfehlenswert.<br />

Wie sieht ein mehrstufiger IT-Schutz<br />

aus?<br />

Wirsig: Leider lässt sich diese Frage<br />

nicht pauschal mit einer festen Ausstattungsliste<br />

beantworten, denn auch<br />

kleine Unternehmen sind sehr verschieden.<br />

Die Anwaltskanzlei mit fünf reisenden<br />

Anwälten und drei Sekretärinnen<br />

braucht einen anderen Schutz als der<br />

Zwei-Mann-Malerbetrieb. Doch folgende<br />

Punkte können Sie wie bei einer Checkliste<br />

durchgehen, um die notwendigen<br />

Schutzkomponenten zu identifizieren:<br />

• Internet-Zugang: Wie funktioniert<br />

der Internet-Zugang im Unternehmen?<br />

Kommt ein einfacher DSL-<br />

Router mit Firewall zum Einsatz oder<br />

nutzen die Mitarbeiter WLAN um ins<br />

Internet zu kommen? Wichtig ist es,<br />

das Firmennetz durch eine Firewall<br />

zu schützen. Für die Firewall gilt:<br />

Sie sollte erst einmal verbieten und<br />

Ausnahmen zulassen. Diese Ausnahmen<br />

sollten sich aber komfortabel<br />

einrichten lassen.<br />

• Server: Gibt es eigene Server im<br />

Unternehmen? Falls ja, verdienen<br />

sie besondere Beachtung, denn ein<br />

Server speichert in der Regel nicht<br />

nur sensible Daten, sondern kann<br />

als zentrale Schnittstelle auch mehrere<br />

angeschlossene PCs infizieren.<br />

Ein spezieller Schutz für einen Server<br />

sollte etwa auf hohe Auslastung<br />

reagieren und ihn zu Spitzenzeiten<br />

nicht unnötig belasten.<br />

• PCs & Notebooks: Wichtig ist natürlich<br />

auch der Schutz der Unternehmens-Computer<br />

und der Notebooks<br />

von Außendienstlern. Nebst<br />

Virenschutz, Firewall und aktuellen<br />

Updates gehört bei Unternehmens-<br />

Hardware noch eins oben drauf:<br />

Erwägen Sie auf alle Fälle auch<br />

Verschlüsslung und regelmäßige<br />

Backups.<br />

• Web-Sicherheit: Manipulierte Webseiten,<br />

Datenspionage über soziale<br />

Netzwerke und manipulierte Google-Suchergebnisse,<br />

die Nutzer auf<br />

infizierte Internetseiten lenken, sind<br />

Gefahren, denen auch kleine Unternehmen<br />

ausgesetzt sind. Deshalb<br />

sollten Sie geeignete Schutzmechanismen<br />

gegen Web-Bedrohungen<br />

auffahren und etwa Inhaltsfilter<br />

für Mitarbeiter einrichten, die den<br />

Zugriff auf schädliche Webinhalte<br />

sperren.<br />

• Passwörter: Kleine Unternehmen<br />

regeln Zugriffsbeschränkungen<br />

meist über Passwörter. Für jeden<br />

Zugang sollte ein eigenes, sicheres<br />

Passwort generiert werden, das aus<br />

mindestens acht Stellen und einer<br />

Mischung aus Groß- und Kleinschreibung<br />

sowie Sonderzeichen<br />

und Ziffern besteht. Ein Passwort-<br />

Manager hilft beim Finden, Verwalten<br />

und Nutzen dieser komplizierten<br />

Passwörter.<br />

Wie kriegen wir bestmögliche Sicherheit<br />

für unser schmales Budget?<br />

Wirsig: Optimale Sicherheit für kleine<br />

Unternehmen liefern maßgeschneiderte<br />

Komplettpakete wie Kaspersky Small


Office Security. Dort sind die wichtigsten<br />

Schutzkomponenten unter einem Dach<br />

vereint und arbeiten nahtlos zusammen.<br />

Ergänzt wird das Paket durch ein<br />

Management-Center, mit dem man von<br />

zentraler Stelle aus sofort den Schutzstatus<br />

des Netzes und aller PCs im Blick<br />

hat. Außerdem können von dieser Zentrale<br />

aus Updates und Einstellungen verteilt<br />

werden, etwa um den Webzugriff für<br />

Mitarbeiter zu regeln.<br />

Wie finden wir den passenden Anbieter<br />

von IT-Sicherheits-Software?<br />

Wirsig: Die Produktauswahl sollte sich<br />

zuerst an den benötigten Funktionen<br />

orientieren. Am besten geeignet sind<br />

maßgeschneiderte Komplettpakete für<br />

den Schutz von kleinen Unternehmen,<br />

wie etwa Kaspersky Small Office Security.<br />

Erfüllen mehrere Pakete die nötigen<br />

Funktionen, dann sollten die zentrale<br />

Verwaltung sowie flexible Lizenzmodelle<br />

und das Support-Angebot geprüft werden.<br />

Wenn Ihr Unternehmen wächst,<br />

sollte schließlich auch die IT-Sicherheit<br />

mit wachsen.<br />

Wie behalten wir die Lizenzen im Blick?<br />

Wirsig: Ein wichtiges Auswahlkriterium<br />

für eine Schutzsoftware ist die zentrale<br />

Management-Fähigkeit. Schutzpakete<br />

sollten die Lizenzverwaltung von zentraler<br />

Stelle aus erlauben. So hat man<br />

schnell im Blick, ob Lizenzen fehlen<br />

oder in Kürze ablaufen. Der Kostenfaktor<br />

„Lizenzmanagement“ wird so auf ein<br />

Minimum gesenkt.<br />

FIDES.<br />

Immobilien mit<br />

Potential.<br />

Wie flexibel ist die IT-Security?<br />

Wirsig: Für kleine Unternehmen sind<br />

vorgefertigte Lizenzpakete die beste Lösung,<br />

denn sie sind ebenso flexibel wie<br />

das Unternehmen selbst. So können Sie<br />

ohne großen Aufwand mehr Lizenzen<br />

ordern, etwa ein Paket mit weiteren fünf<br />

Client- und einer Server-Lizenz. Ebenso<br />

möglich: Wenn sich die Zahl der PCs<br />

verringert, kann man im nächsten Lizenzjahr<br />

wieder weniger Lizenzen beschaffen.<br />

Wie schaffen wir ein regemäßiges Backup?<br />

Wirsig: Ein Backup-Modul gehört zur<br />

Schutzlösung für kleine Unternehmen<br />

fest dazu. Deshalb sollte eine Komplettlösung<br />

auch Datensicherungen durchführen<br />

können. Pakete wie Kaspersky<br />

Small Office Security können über eine<br />

Backup-Planung zum Beispiel stündliche<br />

Datensicherungen machen und umfangreiche<br />

Versionierungen von wichtigen<br />

Dokumenten anlegen.<br />

Ist die Verschlüsselung von Daten für unser<br />

Unternehmen notwendig?<br />

Wirsig: Verschlüsselung ist eine sehr<br />

wirksame Möglichkeit, um sensible<br />

Daten im Unternehmen zu schützen.<br />

Deshalb ist der Einsatz von Verschlüsselung<br />

überall dort empfehlenswert,<br />

wo sensible Daten anfallen - etwa vertrauliche<br />

Kundeninformationen in einer<br />

PR-Agentur oder Kontostände und -daten<br />

bei einem Finanzberater. Absolute<br />

Pflicht ist die Datenverschlüsselung auf<br />

Notebooks, denn die tragbaren Geräte<br />

können auf Geschäftsreisen schnell verloren<br />

gehen oder gestohlen werden. Nur<br />

verschlüsselte Daten in solch einem Fall<br />

vor den Zugriff Dritter geschützt.<br />

Wie überzeuge ich die Mitarbeiter von IT-<br />

Sicherheit?<br />

Wirsig: Mitarbeiter sind oft skeptisch gegenüber<br />

neuen Sicherheitsmaßnahmen<br />

eingestellt, denn meist schränken sie<br />

ein. Doch Sicherheitspakete wie Kaspersky<br />

Small Office Security machen<br />

durch Komfort viel wieder wett. So sorgt<br />

der Passwort-Manager dafür, dass man<br />

sich trotz unterschiedlicher und komplexer<br />

Passwörter überall schnell anmelden<br />

kann. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter<br />

für die Wichtigkeit von IT-Sicherheit und<br />

sprechen Sie das Thema beispielsweise<br />

bei Meetings an. Perfekt wäre es, ein-<br />

bis zweimal im Jahr einen kleinen Workshop<br />

mit allgemeinen Sicherheitsthemen<br />

durchzuführen. Da kann es um soziale<br />

Netze ebenso wie um die sichere Nutzung<br />

von USB-Sticks gehen. Das von<br />

Ihnen gewählte Sicherheitspaket sollte<br />

aber auch die Möglichkeit mitbringen,<br />

die festgelegten Richtlinien umzusetzen,<br />

etwa für die Nutzung von bestimmten<br />

Webseiten oder Instant Messaging –<br />

ansonsten ist eine IT-Sicherheits-Policy<br />

wirkungslos.<br />

Wir danken Ihnen für das Gespräch.<br />

Wachstum, Expansion, neues Geschäftsfeld?! Wir bieten Ihnen passge naue<br />

Raumlösungen für Ihr Unternehmen. Ob Branchenprimus oder Start-Up –<br />

gemeinsam mit Ihnen finden wir das Büro der Zukunft für Sie.<br />

Fides – Vertrauen in Immobilien.<br />

Hamburg · Stuttgart · Düsseldorf · Neuss<br />

www.fides-immobilien.de<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

29


Einsatz von CAFM-Systemen im<br />

Facility Management<br />

CAFM-Software kann Live-Betrieb und vorausschauende<br />

Umbauplanung unterstützen<br />

Computer Aided Facilitiy Management Systeme (CAFM) optimieren das Bewirtschaften von<br />

Geschäfts- und Industriezentren. Mit Hilfe eines Datenmanagementsystems werden die komplexen<br />

Gebäude- und Infrastrukturdaten sowie deren ständige Veränderungen dokumentiert.<br />

CAFM-Systeme ermöglichen es, Gebäude und ihre Einrichtungen maßstabsgerecht zu modellieren<br />

und auf einem zentralen Datenserver als aktuelle Online-Dokumentation bereitzustellen.<br />

Eine solche Informationsquelle hilft besonders<br />

dann Kosten zu sparen, wenn<br />

Störungen im Gebäude beseitigt oder<br />

Umbaumaßnahmen geplant werden<br />

müssen. Aber sehr oft beginnt nach<br />

der Informationserhebung die Arbeit<br />

mit Papier und Bleistift. Eine Planung<br />

direkt mit dem CAFM-Programm, unmittelbar<br />

auf der Grundlage des aktuellen<br />

Datenstandes, wird von angebotenen<br />

Software-Systemen oft in einem entscheidenden<br />

Punkt nicht unterstützt.<br />

Die aktuelle Online-Dokumentation stellt<br />

die aktuelle Lage im Live-Betrieb, also<br />

die Ausgangsposition vor der Planung,<br />

genau dar. Naheliegend ist es also, die<br />

Planung auf der Basis des zugehörigen,<br />

virtuellen Infrastrukturmodells im<br />

CAFM-System auszuführen.<br />

Hierfür könnten nun die Systemfunktionen<br />

wie gewohnt angewendet werden.<br />

Statt also – wie sonst üblich – erforderliche<br />

Änderungen in der Realität<br />

nachträglich zu dokumentieren, würde<br />

das CAFM-System dann dafür genutzt,<br />

Umbaumaßnahmen zuerst in das virtuelle<br />

Modell einzupflegen und später tatsächlich<br />

umzusetzen.<br />

Allerdings entstünde für den Zeitraum<br />

30 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Die Autorin<br />

Dipl.-Math.<br />

Silvia Nitz<br />

ist Leiterin des<br />

Fachbereichs<br />

CAFM bei der<br />

Gesellschaft zur<br />

Förderung angewandter<br />

Informatik<br />

(GFaI)<br />

zwischen Planungsstart und praktischer<br />

Planungsausführung folgendes<br />

Problem: Wird direkt auf Basis der aktuellen<br />

Betriebsdokumentation geplant,<br />

stellt das dann vorhandene virtuelle Infrastrukturmodell<br />

nicht mehr die Realität,<br />

sondern den aktuellen Planungsstand<br />

dar. Für eine Großzahl der CAFM-<br />

Anwendungsgebiete – insbesondere<br />

beim Einsatz für die Administration des<br />

Live-Betriebs und die Störungserkennung<br />

– fehlt dann die Basis, nämlich die<br />

aktuelle Betriebsdokumentation.<br />

In der Gesellschaft zur Förderung angewandter<br />

Informatik (GFaI) wurde<br />

eine neue Methodik für das Management<br />

von Planungsvarianten in kom-<br />

plexen CAFM-Datenbanken entwickelt.<br />

Die dazu notwendige Basisforschung<br />

wurde durch das Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Arbeit bzw. Wirtschaft<br />

und Technologie unterstützt. 1),2)<br />

Nach Überführung der Forschungsergebnisse<br />

in die Marktreife können nun<br />

folgende CAFM-Funktionen bereitgestellt<br />

werden:<br />

• In einer zentralen Datenbank können<br />

neben der Betriebsdokumentation<br />

verschiedene Planungsvarianten<br />

verwaltet werden, so dass<br />

für notwendige Umbauten unterschiedliche<br />

Lösungsansätze simuliert<br />

werden können.


• Die Planungsmodelle greifen zwar<br />

auf die Betriebsdokumentation<br />

zu, lassen diese aber unberührt.<br />

Damit kann der aktuelle Ist-Stand<br />

jederzeit, parallel zur Umbauplanung,<br />

dokumentiert und ausgewertet<br />

werden.<br />

• Verfahren zur Konflikterkennung<br />

und -lösung zeigen dem Planer<br />

an, welche der parallel laufenden<br />

Betriebsstandsänderungen seinen<br />

Planungsideen zuwider laufen. Er<br />

kann sofort reagieren und seine<br />

Planung anpassen.<br />

• Konflikte, für deren Behandlung<br />

es keine Alternativen gibt, werden<br />

vom System automatisch gelöst.<br />

Alle anderen Widersprüche werden<br />

in Bearbeitungslisten angezeigt<br />

und im maßstabsgerechten<br />

Modell visualisiert.<br />

• Für die geplanten Umbaumaßnahmen<br />

können Stücklisten und Arbeitsaufträge<br />

generiert werden.<br />

• Planungsmodelle können in die<br />

Betriebsdokumentation überführt<br />

werden (Merging). Das aufwändige<br />

Nachdokumentieren nach Planungsausführung<br />

entfällt.<br />

Das CAFM-Team der GFaI hat die<br />

genannten Funktionen für das CAFM-<br />

System InfoCABLE ® implementiert,<br />

das nicht die Räume und Flächen von<br />

Gebäuden, sondern auch deren sehr<br />

komplexe IT-Infrastrukturen verwaltet.<br />

Hier werden alle Kabeltrassen, Kabel,<br />

Netzwerkschänke und ihre aktiven und<br />

passiven Einbaumodule, Bodentanks<br />

und Anschlussdosen sowie Endgeräte<br />

abgebildet. Es werden sämtliche Verschaltungen<br />

(Kabel- und Patch-Verbindungen,<br />

Funkstrecken) und Signalwege<br />

verwaltet.<br />

Das Modul InfoCABLE ® Planvarianten<br />

kann eingesetzt werden, um sowohl<br />

den Live-Betrieb als auch Planungsvorhaben<br />

in einer zentralen Datenbasis zu<br />

unterstützen.<br />

Wer mehr wissen möchte: Die GFaI<br />

stellt ihre Leistungen auf der CeBIT in<br />

Halle 2 auf dem Gemeinschaftsstand<br />

Berlin/Brandenburg (Stand B50) aus.<br />

1) VARMAN gefördert vom BMWA/Industrielle<br />

Gemeinschaftsforschung, Kennzeichen 13688B,<br />

Projektträger AiF<br />

2) NFM-MERGE gefördert vom BMWi/Programm<br />

Innovative Wachstumsträger (InnoWATT), Kennzeichen<br />

IW072097, Projektträger EuroNorm<br />

firmenporträt<br />

Dietrich Identity GmbH<br />

Brand & Identity Experts<br />

Erika-Mann-Str. 62<br />

80636 München<br />

Telefon: +49 (0) 89 / 55291800<br />

Telefax: +49 (0) 89 / 55291810<br />

E-Mail: info@dietrichid.de<br />

www.dietrichid.de<br />

Markenführung<br />

Corporate Identity<br />

Veränderungskommunikation<br />

ANZEIGE<br />

Paris ohne Eiffelturm ist wie Kirche<br />

ohne Kreuz, Audi ohne Ringe, Caritas<br />

ohne die Nächstenliebe. Marken brauchen<br />

das Einzigartige. Nur so werden<br />

sie wiedererkannt und erinnert.<br />

Hier liegt unsere Aufgabe. Wir finden<br />

das Einzigartige heraus in Ihrem<br />

Unternehmen, Ihrer Organisation, Ihrer<br />

Marke. Dafür haben wir eine eigene<br />

Methode entwickelt und bei über 50<br />

Unternehmen und Marken bereits<br />

erfolgreich erprobt.<br />

Wir sind eine inhabergeführte Identitäts-<br />

und Markenberatung, die seit<br />

vielen Jahren Antworten auf Herausforderungen<br />

der Veränderung gibt.<br />

Denn Management-Wechsel, Umstrukturierungen,<br />

Fusionen, Aus- und<br />

Eingliederung von Geschäftsbereichen,<br />

Wachstum oder Restrukturierung sorgen<br />

für unaufhaltsame Veränderung.<br />

Eine Identität wandelt sich dabei so<br />

schnell wie die dazugehörigen Namen,<br />

Logos, Eigentümer. Nur die Menschen<br />

in den Organisationen brauchen Zeit<br />

die Veränderung zu begreifen.<br />

Wir begleiten diesen Wandel, indem<br />

wir gerade die Menschen in die Veränderung<br />

mit einbeziehen. Wir entwickeln<br />

Strategien und gestalten daraus<br />

eine verständliche Kommunikation mit<br />

unterschiedlichen Zielgruppen. Und<br />

das in den unterschiedlichsten Branchen,<br />

bei MDax und TecDax Unternehmen,<br />

kommunalen Unternehmen,<br />

Verbänden und Stiftungen, national<br />

und international.<br />

Gründung 2003<br />

Mitarbeiter 8<br />

Geschäftsführer und Inhaber:<br />

Fridolin Dietrich<br />

firmenporträt<br />

ASSMANN Electronic GmbH<br />

Auf dem Schüffel 3<br />

58513 Lüdenscheid<br />

Telefon: +49 (0) 2351 / 554-0<br />

Telefax: +49 (0) 2351 / 554-290<br />

www.assmann.com<br />

Geschäftsbereiche/Marken<br />

DIGITUS®<br />

ASSMANN Network Solutions<br />

DIGITUS® Professional<br />

DIGITUS®<br />

Speziell für den Fachhandel:<br />

• vollständige Produktreihen (Netzwerk-<br />

und Peripherieprodukte)<br />

• sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis<br />

im Sinne unserer Partner<br />

• Verpackung und Produktdesign<br />

„Made in Germany“<br />

• individuelle Blisterverpackung<br />

• „Designed in Germany“<br />

• Konsumentenwerbung und PR<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

ANZEIGE<br />

ASSMANN Network Solutions<br />

Klarer Benchmark für den hochprofessionellen<br />

Einsatz im Facilitymanagement<br />

(Security und Surveillance) und Systemintegration<br />

bis hin zu Data Centern,<br />

Netzwerk-Verkabelung mit den Marken:<br />

DIGITUS® Professional, Fluke,<br />

Nexans, Raritan, GE, etc.<br />

Niederlassungen:<br />

Deutschland (Stammsitz)<br />

Frankreich, USA, Taiwan, China, Polen,<br />

Österreich, Kroatien, Slowenien,<br />

Schweiz, Russland<br />

Jahresumsatz:<br />

75 Mio. €<br />

Mitarbeiter:<br />

weltweit 313<br />

Geschäftsführung:<br />

Florian Assmann<br />

Frank Finke<br />

Karola Bode<br />

Ansprechpartner Vertrieb:<br />

Karola Bode (international)<br />

Alexander Rosenkranz (Deutschland)<br />

Ansprechpartner Produktmanagement:<br />

Harald Kintzel<br />

Ansprechpartner Presse:<br />

Ilona De Laever<br />

31


Elektronische Archivierung und<br />

Dokumenten-Management<br />

Wie Unternehmen mit elektronischen Geschäftsprozessen Kosten einsparen<br />

und Arbeitsprozesse erleichtern.<br />

Von Désirée Müller, I.R.I.S AG, Aachen<br />

Täglich gelangt eine Vielzahl von Dokumenten aller Art in die Unternehmen. Die Bearbeitung<br />

von eingehenden Rechnungen und bestehenden Akten umfasst zahlreiche Arbeitsschritte,<br />

die als Gesamtprozess meist sehr zeit- und kostenintensiv sind. Ergebnis sind lange Bearbeitungszeiten,<br />

ungenutzte Ressourcen und Mitarbeiter, die nicht unmittelbar auf Arbeitsprozesse<br />

Einfluss nehmen können. Ohne informationstechnische Unterstützung lässt sich die<br />

zunehmende Flut an Dokumenten – papierbasiert oder elektronisch – jedoch nicht mehr oder<br />

kaum noch in den Griff bekommen. Elektronische Archivierung und Dokumenten-Management<br />

stehen daher weit oben auf der Prioritätenliste vieler Unternehmen und Organisationen, unabhängig<br />

von Betriebsgröße oder Branchenzugehörigkeit.<br />

Gründe hierfür liegen in der Aufbewahrungs-<br />

und Dokumentationspflicht sowie<br />

der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit,<br />

Kosten zu minimieren. Dokumenten-<br />

Management-Systeme (DMS) bieten sich<br />

hier als ideale Basis für eine geordnete<br />

und revisionsfähige Verwaltung unterschiedlicher<br />

Dokumentarten an. In der<br />

Regel lassen sich die Bearbeitungskosten<br />

bei einer Automatisierung mindestens<br />

halbieren.<br />

Für Interessenten wird die Übersicht<br />

bei der wachsenden Vielfalt der DMS-<br />

Angebote jedoch immer schwieriger. Im<br />

Allgemeinen umfasst der Begriff „Dokumenten-Management“<br />

alle Funktionen,<br />

32 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

die zur geordneten Verwaltung von Dokumenten<br />

notwendig oder zumindest<br />

vermeintlich nützlich sind.<br />

Zwei Praxisbeispiele aus dem Umfeld<br />

der I.R.I.S. AG aus Aachen: In der Patentabteilung<br />

eines großen Unternehmens<br />

aus den Bereichen Industrie, Energie<br />

und Gesundheit mit Sitz in München<br />

wurde die automatisierte Bearbeitung<br />

der Patentakte eingeführt. Jährlich werden<br />

hier etwa 210.000 Patentvorgänge<br />

bearbeitet. Mit Hilfe der automatischen<br />

Klassifikations- und Erfassungslösung<br />

IRIS-Xtract for Documents werden hier<br />

rund 250 Dokumentklassen erkannt und<br />

auf elektronische Patentakten transferiert.<br />

Andernorts hat die I.R.I.S. in einem<br />

deutschen Klinikum die elektronische<br />

Patientenakte eingeführt. Diese erfasst<br />

und archiviert alle zu einem Patienten<br />

gehörenden Dokumente. Die entsprechenden<br />

Informationen werden autorisierten<br />

Stationen, Abteilungen und<br />

dem medizinischem Personal ortsunabhängig<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Klassifiziert werden dabei 104 Dokumentenklassen,<br />

wie zum Beispiel<br />

Arztbögen, Berichte, Befunde oder<br />

Röntgenbilder. IRIS-Xtract ordnet die<br />

Dokumente im Produktivbetrieb selbstständig<br />

dem passenden Patienten zu.<br />

Diese Beispiele machen deutlich, dass<br />

DMS-Systeme aufgrund ihrer Universalität<br />

und Transparenz in nahezu allen<br />

Unternehmensbranchen einsetzbar<br />

sind. Der DMS-Markt ist auch weiterhin<br />

im Aufwärtstrend. Für viele kleinere<br />

und mittelständische Anwender sind<br />

DMS-Lösungen erst in den vergangenen<br />

Jahren bezahlbar geworden;<br />

umso größer ist dort der Nachholbedarf.<br />

Dieser Trend wird sich fortsetzen,<br />

weil Anwender zunehmend mit digitalen<br />

und digitalisierten Dokumenten arbeiten,<br />

um sie in den neuen Internetbasierten<br />

und Standort übergreifenden<br />

Prozessen einbinden zu können.<br />

Denn: Im Unterschied zum papierlosen<br />

Büro ist die Einführung papierloser Abläufe<br />

keineswegs eine unrealistische<br />

Vision, sondern häufige DMS-Praxis.


Elektronische Signatur „Made in<br />

Germany“<br />

Von Frank Zscheile, freier Journalist, München<br />

In großem Stil hat die Provinzial Rheinland Versicherung im letzten Jahr eine Lösung für die<br />

biometrische Signatur eingeführt. Mit Unterschriften-Pads und der Software SignoSign des<br />

Herstellers signotec können Geschäftsstellenleiter und Kundenberater der Provinzial ihren<br />

Kunden Antragsdokumente elektronisch vorlegen und signieren lassen. So sorgen sie für eine<br />

wesentlich schnellere Vorgangsbearbeitung, denn Medienbrüche zwischen Papier und digitaler<br />

Welt werden durch die elektronische Signatur vermieden.<br />

Die biometrische Signatur gehört zu<br />

den so genannten fortgeschrittenen<br />

elektronischen Signaturen. Dieses<br />

Verfahren erfüllt alle Merkmale einer<br />

rechtskräftigen elektronischen Unterschrift<br />

im Sinne des deutschen Signaturgesetzes.<br />

Um die Authentizität zu<br />

garantieren – also sicher zu stellen,<br />

dass eine Unterschrift eindeutig von<br />

der angegebenen Person stammt – ergänzen<br />

biometrische Daten hier das<br />

Unterschriftsbild. Der Unterzeichner<br />

unterschreibt auf dem Pen-Pad und die<br />

Software sorgt bei der Erfassung und<br />

Digitalisierung der Unterschrift dafür,<br />

dass neben den visuellen, statischen<br />

Eigenschaften zusätzlich die individuelle<br />

Schreibcharakteristik verschlüsselt<br />

in das Dokument eingebunden wird.<br />

Schreibgeschwindigkeit, Anzahl der<br />

Absatzpunkte, Schriftweite, Schriftgröße<br />

etc. sind solche dynamischen,<br />

biometrischen Merkmale, anhand derer<br />

der Unterzeichner authentifiziert<br />

werden kann. Eine Manipulation der<br />

Unterschrift wird sofort erkannt – das<br />

unterschriebene Dokument ist daher<br />

sicher vor Missbrauch geschützt. Unabhängige,<br />

vor Gericht zugelassene<br />

Schriftsachverständigen-Gutachten<br />

bescheinigen, dass die detaillierte<br />

graphische und forensische Analyse<br />

der solchermaßen digitalisierten Unterschrift<br />

in vollem Maße der handschriftlichen<br />

Unterschrift entspricht und damit<br />

als 100 % beweissicher gelten kann.<br />

Einsatz in verschiedensten<br />

Branchen<br />

Nicht nur bei Versicherungen, Banken<br />

oder Sparkassen haben sich biometrische<br />

Signaturen seit mehreren Jahren<br />

etabliert, auch in anderen Branchen,<br />

wie etwa dem Logistiksektor: Bei der<br />

Knauf Gips KG aus Iphofen hat man<br />

eine Lösung gefunden, um die Zettelwirtschaft<br />

im Versand von 12<br />

Werken zu beenden. Die Fahrer<br />

signieren dort heute zusammengefassteTransportübersichtenelektronisch<br />

auf einem<br />

Unterschriften-<br />

Pad von signotec.<br />

Die Einführung<br />

der<br />

BranchenlösungSignoSign/Logistic<br />

von<br />

signotec<br />

erspart dem<br />

Produzenten<br />

von Baustoffen<br />

und Bausystemen<br />

heute rund 770.000 Blatt Papier pro<br />

Jahr und damit 95.000 Euro an Toner-,<br />

Papier-, Scan- und sonstigen Verwaltungskosten.<br />

Außerdem wurde die Arbeit<br />

der internen Scan-Abteilung wesentlich<br />

entlastet.<br />

Ähnlich wie in der Logistikbranche,<br />

hat sich signotec als Technologieführer<br />

im Bereich der Erfassung und<br />

Verarbeitung elektronischer Unterschriften<br />

bereits in zahlreichen weiteren<br />

Wirtschaftszweigen etabliert.<br />

Mit in Deutschland entwickelter und<br />

hergestellter Hard- und Software für<br />

das elektronische Unterschreiben am<br />

Bildschirm bietet der Pad-Hersteller<br />

individuelle Lösungen für Banken, Versicherungen,<br />

Industrie, Behörden, das<br />

Logistik- und Gesundheitswesen und<br />

für den Groß- und Einzelhandel.<br />

Pen-Pads „Made in Germany“<br />

Dass Elektronisches Unterschreiben<br />

Geld sparen und Spaß machen kann,<br />

beweist signotec den Besuchern<br />

der diesjährigen CeBIT 2011 (Halle<br />

3, Stand B30). Dort präsentiert der<br />

Hersteller die komplette Bandbreite<br />

rechtskonformer Lösungen für das Signieren<br />

digitaler Dokumente am Bildschirm.<br />

Im Mittelpunkt stehen die in<br />

Deutschland entwickelten und hergestellten<br />

Unterschriften-Pads ”Sigma“<br />

und ”Omega“ sowie die Software-Lösung<br />

SignoSign.<br />

Durch die völlig eigene Entwicklung<br />

und Herstellung von Geräten und Software<br />

setzt signotec neue Maßstäbe:<br />

Die Modelle ”Sigma“ und ”Omega“<br />

vereinen alle positiven Eigenschaften<br />

der am Markt erhältlichen Geräte<br />

in sich und sind sowohl für den stationären<br />

als auch den mobilen Bereich<br />

geeignet. Die integrierte Lösung aus<br />

Hard- und Software wurde vom TÜV<br />

Saarland zertifiziert.<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

33


Dort anfangen, wo die Strategie-<br />

papiere aufhören<br />

Warum Umsetzungsstärke in der multipolaren Welt mehr als eine Tugend ist<br />

Von Frank Riemensperger, Accenture, Kronberg im Taunus<br />

Die Zentrale am Stadtrand von New York, das europäische Hauptquartier in London, der asiatische<br />

Brückenkopf in Singapur – dazu 20 oder 30 Büros in den großen nordamerikanischen<br />

und europäischen Städten. Mit einer solchen Struktur waren die meisten Unternehmensberatungen<br />

noch vor noch gar nicht langer Zeit aufgestellt.<br />

34 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Heute – im Zeitalter der neuen Globalisierung<br />

– müssen große Consulting-<br />

Firmen dagegen eine starke weltweite<br />

Präsenz zeigen. In allen wichtigen<br />

Märkten müssen Berater zur Verfügung<br />

stehen – in ausreichender Zahl,<br />

mit vorzüglicher lokaler Expertise und<br />

ausgestattet mit einer hervorragenden<br />

technologischen Infrastruktur.<br />

Beratungsfirmen, die nicht vor Jahren<br />

schon in ihren Personalaufbau in diesen<br />

Märkten investiert haben, werden<br />

hier den Anschluss verlieren.<br />

Die Gründe liegen auf der Hand. Die<br />

alte Triade mit den ökonomischen<br />

Kraftzentren Nordamerika – Westeuropa<br />

– Japan weicht zunehmend einer<br />

multipolaren Welt mit einer Vielzahl regionaler<br />

Wachstumsmärkte. Ob China,<br />

Indien oder Brasilien – die Schwellenländer<br />

sind heute der Motor der Weltwirtschaft.<br />

Die Unternehmen der „alten<br />

Welt“ wollen an diesem Wachstum teilhaben.<br />

Deswegen sollten die Berater<br />

immer schon vorher vor Ort sein, um<br />

ihre Kunden auf die neuen Spielregeln<br />

der Globalisierung einstellen zu<br />

können. Konkret bedeutet dies, dass<br />

speziell für die Wachstumsmärkte und<br />

im Idealfall sogar in diesen neue Produkte<br />

entwickelt werden, um dort – die<br />

jeweiligen lokalen Besonderheiten vor<br />

Augen – erfolgreich vermarktet werden<br />

zu können. So hat Bosch in Indien<br />

ein Motor-Einspritzsystem für einen<br />

Kleinwagen hervorgebracht, indem<br />

eine robustere Variante eines bewährten<br />

Modells entwickelt wurde, der die<br />

schwankende Kraftstoffqualität in Indien<br />

nichts anhaben kann.<br />

Darüber hinaus fungiert der Unternehmensberater<br />

heute als eine Art<br />

Spielgestalter für moderne Innovati-


Frank Riemensperger ist Vorsitzender<br />

der Accenture-Ländergruppe Deutschland,<br />

Österreich, Schweiz.<br />

onsformen. So hat der Siegeszug des<br />

Mitmach-Internets „Web 2.0“ dazu<br />

geführt, dass Unternehmen stärker<br />

als je zuvor die Ideen ihrer Kunden<br />

für neue Produkte nutzen. Beispielsweise<br />

erhält der Spielzeughersteller<br />

Lego auf seiner Online-Entwicklungsplattform<br />

wichtige Erkenntnisse über<br />

die Wünsche seiner Kunden. Aufgabe<br />

des Beraters ist es hier, die jeweilige<br />

„Community“ möglichst offen in den<br />

Findungsprozess einzubeziehen, zugleich<br />

aber so die Innovationszyklen<br />

zu beschleunigen, damit der Kunde<br />

daraus den größtmöglichen Nutzen<br />

ziehen kann.<br />

Ein weiteres Novum: Die etablierten<br />

Berater treffen verstärkt auf asiatische,<br />

meist indische Konkurrenz wie Infosys<br />

oder Tata Consultancy Services. Inzwischen<br />

erzielen die großen indischen<br />

Beratungsunternehmen über die Hälfte<br />

ihres Umsatzes in Nordamerika und<br />

strecken ihre Fühler nach Europa aus.<br />

Die neue Konkurrenz wirbt besonders<br />

mit günstigen Konditionen um Kunden.<br />

Der Wettbewerb verlagert sich aber<br />

klar hin zu Preis und Automatisierung,<br />

verbunden mit Branchen-Know-how.<br />

Diese Entwicklung verdeutlicht, wie<br />

im Consulting immer mehr die Grenzen<br />

zwischen Managementberatung,<br />

IT- und Outsourcing-Dienstleistung<br />

verwischen. In der multipolaren Unternehmenswelt<br />

ist der global aufgestellte<br />

Gesamtdienstleister gefragt, der<br />

über tiefes Know-how in allen diesen<br />

Bereichen verfügt und weltweit einen<br />

kunden- und projektspezifischen Mix<br />

dieser Services bieten kann.<br />

Daraus resultiert eine unternehmerische<br />

Mitverantwortung des Dienstleisters.<br />

Es geht nicht um Strategien und<br />

Power Point, sondern um langfristige<br />

Partnerschaften mit messbarem Einfluss<br />

auf das Unternehmensergebnis.<br />

Modernes Consulting macht nicht<br />

mehr bei der reinen Beratung halt,<br />

vielmehr will die Umsetzungsphase<br />

von Veränderungen als auch der Betrieb<br />

von operativen Prozessen aktiv<br />

begleitet sein. Deshalb muss Beratung<br />

künftig vor allem dort ansetzen,<br />

wo die Strategiepapiere aufhören.<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

35


Desktoppublishing erreicht<br />

vollkommen neue Sphären<br />

Von Katrin Both, Primera Technology Europe, Wiesbaden<br />

Sechs Sekunden! Es gibt nicht viele Dinge, die Menschen oder Maschinen in dieser kurzen<br />

Zeitspanne erledigen können. Vielleicht ist in diesen wenigen Sekunden die Tasse Kaffee zu<br />

füllen oder möglicherweise schaffen wir es, den eigenen Namen auf ein Papier zu bringen.<br />

Selbst der Sprintweltrekordler Usain Bolt, dessen Name untrennbar mit dem Begriff Geschwindigkeit<br />

verbunden ist, hat in dieser Zeit gerade mal die 60-Meter-Marke überschritten.<br />

Bei dem Gedanken, wie schnell sechs Sekunden vorbei sind, scheint es unverstellbar, dass<br />

es Geräte gibt, die in dieser Schnelle ein optisches Medium vollständig bedrucken – und das<br />

auch noch in guter Qualität.<br />

Tatsächlich ist es aber so. Für diesen<br />

Rekord steht das Unternehmen Primera<br />

Technology. Die Wiesbadener sind bekannt<br />

mit ihrer Disc-Publisher-Familie,<br />

die mit der DP-4100-Serie einen flinken<br />

Zuwachs bekommen hat. Laut eigener<br />

Angaben schlägt Primera damit auch<br />

die Konkurrenz um Längen – so sollen<br />

vergleichbare Geräte für das Bedrucken<br />

eines Rohlings zwischen über drei- und<br />

zwanzigmal so lange benötigen. Mit dem<br />

DP-4100 Disc Printer, der ausschließlich<br />

dem Bedrucken von optischen Medien<br />

dient, und den beiden Brenn- und<br />

Druckrobotern DP-4101 und DP-4102,<br />

gesellt sich zu den bisherigen Dupliziersystemen<br />

gleich ein ganzes Geschwistertrio.<br />

Die beiden zuletzt genannten<br />

unterscheiden sich dadurch, dass der<br />

Disc Publisher DP-4102 statt nur auf<br />

eines gleich auf zwei Laufwerke zugreifen<br />

kann. Alle drei haben<br />

36 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

eine Kapazität von 100 optischen Medien,<br />

die – vollständig automatisiert – in einem<br />

Arbeitsvorgang verarbeitet werden.<br />

Unverzichtbar sind Qualität und Erscheinungsbild.<br />

Anders als bei anderen<br />

Produkten, bei denen Schnelligkeit allzu<br />

oft gleichbedeutend mit Hudelei ist,<br />

müssen sich Nutzer der DP-4100-Serie<br />

keine Sorgen machen. Primera setzt<br />

auf die neueste Tintenstrahltechnik von<br />

Lexmark. Der sehr breite Druckkopf und<br />

die Auflösung von 4 800 dpi sorgen für<br />

satte Farben, hohe Detailabstufungen<br />

und in der Gesamtheit für ein perfektes<br />

Druckbild in optimaler Fotoqualität. Auch<br />

das Auswechseln des semipermanenten<br />

Druckkopfes ist ein Kinderspiel für den<br />

Anwender. Die Tintentanks können einzeln<br />

– je nach Verbrauch - ausgetauscht<br />

werden. Die Folge daraus sind erhebliche<br />

Kosteneinsparungen. Auffällig ist<br />

die blaue Innenausleuchtung, die durch<br />

Blinken sichtbar die Statusmeldungen<br />

der Aufträge anzeigt.<br />

Wie die Ergebnisse der Studie „Optische<br />

Medien im Brennpunkt“* zeigen,<br />

reagiert Primera exakt auf die gewachsenen<br />

Ansprüche des Marktes in punkto<br />

Geschwindigkeit beim Desktoppublishing.<br />

Befragt wurden 100 Fach- und<br />

Führungskräfte aus der IT-Branche und<br />

knapp ein Drittel gab zu Protokoll, dass<br />

es beim Brennen und Drucken von CD,<br />

DVD & Co. vor allem auf die Schnelligkeit<br />

ankommt. 22 Prozent wünschen sich<br />

vor allem Geräte, mit denen in einem<br />

Arbeitsvorgang möglichst viele optische<br />

Medien verarbeitet werden. Erst auf dem<br />

dritten Platz rangiert hier die Druckqualität<br />

(19 Prozent).<br />

Damit es auch beim Brennen schnell<br />

geht, liefert der Hersteller den DP-4101<br />

und den DP-4102 in der Blu-ray-Version<br />

auch mit eSATA-Schnittstellen aus. Erreicht<br />

wird dadurch 12-fach-Speed, bis<br />

dato war 8-fach das Höchste der Gefühle.<br />

Somit setzt Primera auch bei der<br />

Absicherung und Vervielfältigung von<br />

Daten, Bildern, Audio- und Videodateien<br />

neue Maßstäbe. Insbesondere für<br />

Marketing- und Schulungsspezialisten,<br />

aber auch für Universitäten, Forschungseinrichtungen<br />

oder Videoproduzenten ist<br />

die Anschaffung eines Gerätes aus der<br />

DP-4100-Serie eine kostengünstige Investition.<br />

*Weitere Aspekte: 12 Prozent: Möglichkeit der<br />

Einbindung in ein Netzwerk; 11 Prozent: Hoher<br />

Automatisierungsgrad; 7 Prozent: Möglichst viele<br />

Funktionalitäten bei der mitgelieferten Software.<br />

© Primera Technology Europe, 2010.


Speed up your Business.<br />

Mit Haufe beschleunigen Sie Ihr Wissensmanagement. Versprochen.<br />

Sind Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter „just in time“ über alle rechtssicheren Informationen und<br />

Arbeitshilfen verfügen? Haben Sie schon über ein optimiertes Wissensmanagement nachgedacht?<br />

Dann steigen Sie ein in die Haufe Business Line. Wegweisende Lösungen steigern die Effi zienz im<br />

Betrieb und senken die Kosten – in Rekordzeit.<br />

www.haufe-businessline.de


CAPA in der Praxis –<br />

Das Ohr am Markt<br />

In allen Wirtschaftsbereichen ist die Behandlung von Problemen und der Versuch, mögliche<br />

Probleme zu identifizieren und dann zu vermeiden eine typische unternehmerische Herausforderung.<br />

Die Motivation ist offensichtlich, denn Probleme haben oft hohe finanzielle Auswirkungen<br />

auf die Organisation. Die Fähigkeit, bestehende Probleme konsequent anzugehen und<br />

Verfahren zur Vermeidung zukünftiger Probleme zu installieren, ist eine der wesentlichen Voraussetzungen<br />

für Kundenzufriedenheit und guten Geschäftserfolg.<br />

Die Autoren<br />

Eine große Schwachstelle ist allerdings<br />

häufig eine adäquate Dokumentation<br />

der durchgeführten Maßnahmen. Dabei<br />

sorgt gerade dies für eine Sammlung<br />

von Vergleichswerten um daraus kontinuierliche<br />

Verbesserungen abzuleiten.<br />

Besonders wird dies wichtig, wenn sich<br />

die Organisation in einem regulierten<br />

Markt (z. B. FDA oder ISO) bewegt. Dies<br />

ist der Grund für die Einführung eines<br />

formalen Verfahrens für Korrektur- und<br />

Vorbeugungsmaßnahmen (Corrective<br />

Action and Preventive Action, CAPA),<br />

wie es vor allem in der Medizinindustrie,<br />

im Automobil- und Luftfahrtbereich gefordert<br />

wird. CAPA zeigt, was schief gelaufen<br />

ist und dokumentiert, was getan<br />

wurde, damit es nicht (wieder) schief<br />

gehen wird. So wird CAPA zu einem<br />

zentralen Management-Werkzeug, das<br />

in keinem Qualitätsmanagementsystem<br />

fehlen darf. Im Ergebnis führt dies zu<br />

einer vollständigen und gut dokumentierten<br />

Basis für die kontinuierliche Verbesserungen<br />

der Organisation<br />

CAPA als Prozess<br />

Ähnlich wie der aus der Automobilindustrie<br />

bekannte 8D-Prozess fordert auch<br />

38 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Thorsten Schulz<br />

IBS AG, Höhr-<br />

Grenzhausen<br />

CAPA ein systematisches Vorgehen bei<br />

Problemen, Nicht-Konformitäten oder<br />

Störungen:<br />

1. Problembeschreibung<br />

2. Erste Beurteilung der Bedeutung<br />

und der möglichen Auswirkungen<br />

3. Detaillierte Planung einer Untersuchung<br />

mit Zuordnung von Verantwortungen<br />

4. Durchführung und Dokumentation<br />

eine Ursachenanalyse<br />

5. Maßnahmenplanung<br />

6. Maßnahmenumsetzung<br />

7. Abschlussuntersuchungen mit<br />

Wirksamkeitsnachweis und Diskussion<br />

des Verfahrens<br />

Im Folgenden sollen die Phasen jeweils<br />

kurz umrissen werden:<br />

Problembeschreibung<br />

Christian Rech<br />

BBR Unternehmensberatung<br />

GmbH, Landshut<br />

Der erste CAPA-Schritt forderte eine<br />

klare Beschreibung des Problems. Dabei<br />

ist es wichtig, die Situation mit Zahlen,<br />

Daten und Fakten so zu beschreiben,<br />

wie sie vorliegt. Auch die Quellen<br />

der Informationen sollten in den Angaben<br />

enthalten sein.<br />

Erste Beurteilung<br />

Bei der ersten Beurteilung wird das vorher<br />

beschriebene Problem nun darauf<br />

untersucht, ob und in welchem Umfang<br />

Maßnahmen notwendig sind. Basis für<br />

diese Entscheidungen sind die möglichen<br />

Auswirkungen und mögliche Risiken,<br />

die durch das Problem entstehen.<br />

Gegebenenfalls sind bereits in dieser<br />

Phase Sofortmaßnahmen einzuleiten,<br />

die bis hin zu Produktionsstopp, Rückruf<br />

oder Meldungen an Aufsichtsorgane<br />

gehen können.<br />

Planung der Untersuchung<br />

In dieser Phase wird das weitere Vorgehen<br />

detailliert geplant, um sicherzustellen,<br />

dass alle Aspekte bedacht wurden.<br />

Ein schriftlicher Plan sollte ein klares Ziel<br />

enthalten und die zur verwendenden<br />

Methoden sowie Personal und andere<br />

absehbare Ressourcen nennen.<br />

Ursachenanalyse<br />

Nach der Planung des Vorgehens findet<br />

eine Ursachenanalyse statt. Hier geht<br />

es darum, die ausschlaggebende Ursache<br />

des Problems ausfindig zu machen<br />

und gleichzeitig nicht andere Aspekte<br />

aus den Augen zu verlieren, die möglicherweise<br />

einen kleineren Beitrag zur<br />

Problementstehung geleistet haben. Zur<br />

Ursachenanalyse gehört die Sammlung<br />

und Auswertungen aller relevanten Daten.<br />

Außerdem ist im Team ein Mindset<br />

sicherzustellen, der gewährleistet, dass<br />

wirklich nach den Ursachen gefahndet<br />

wird und sich die Gruppe nicht mit dem<br />

Auffinden einfacher Symptome zufrieden<br />

gibt.


Maßnahmenplanung<br />

Aus den Ergebnissen der Analyse werden<br />

schließlich optimale Korrektur- und<br />

Vorbeugungsmaßnahmen definiert, die<br />

mit einer verantwortlichen Person und<br />

einem konkreten Termin verknüpft werden.<br />

Bei den Maßnahmen sind neben<br />

technischen Verbesserungen auch Prozessanpassungen,<br />

Änderungen von Dokumenten,<br />

Mitarbeiterschulungen oder<br />

die Einführung von Kennzahlen oder<br />

Warngrenzen zu bedenken.<br />

Maßnahmenumsetzung<br />

Im Zuge der Maßnahmenumsetzung<br />

werden alle theoretisch ermittelten Arbeitspakete<br />

praktisch angestoßen, erledigt<br />

und dokumentiert.<br />

Abschlussuntersuchung<br />

Die abschließende Phase im CAPA-<br />

Prozess bildet die Untersuchung der<br />

durchgeführten Maßnahmen unter den<br />

folgenden Aspekten:<br />

• Sind alle Ziele des CAPA-Prozesses<br />

erreicht worden?<br />

Jetzt bewerben!<br />

Nächster Programmstart:<br />

1. Oktober 2011<br />

• Sind alle empfohlenen Veränderungen<br />

wirklich durchgeführt und<br />

überprüft worden?<br />

• Ist eine angemessene Kommunikation<br />

und Schulung durchgeführt<br />

worden, damit alle Betroffenen die<br />

Situation und die daraus abgeleiteten<br />

Änderungen verstehen?<br />

• Gibt es möglicherweise neue negative<br />

Auswirkungen oder Risiken<br />

durch die Änderung?<br />

Nachweisbare Vorteile durch DV-<br />

Unterstützung?<br />

Die geordnete und zugleich gut dokumentierte<br />

Abarbeitung ist nur durch<br />

konsequente Einbindung und Nutzung<br />

der Datenverarbeitung zu erreichen.<br />

Während ERP-Software durch ihren<br />

oft kaufmännischen Schwerpunkt nicht<br />

oder nicht immer geeignet ist, einen<br />

solchen Workflow zu unterstützen,<br />

bieten hier spezielle CAQ-Programme<br />

sehr viel weiter reichende Möglichkeiten.<br />

Ideal ist natürlich, wenn solche<br />

Programme über eine möglichst zertifizierte<br />

Schnittstelle zum ERP-Programm<br />

verfügen. So gelingt es etwa, den<br />

kaufmännischen Aufwand für CAPA-<br />

Möchten Sie die Informationstechnologie<br />

von Deutschlands<br />

führendem Lebensmittelhändler<br />

mitgestalten?<br />

Als IT-Tochtergesellschaft der<br />

EDEKA, Deutschlands führendem<br />

Lebensmittelhändler, deckt<br />

die LUNAR GmbH das gesamte<br />

Spektrum innovativer<br />

IT-Leistungen für die EDEKA-<br />

Gruppe ab. Im Rahmen des LU-<br />

NAR-Programms entwickelt die<br />

LUNAR GmbH in enger Zusammenarbeit<br />

mit den EDEKA-Regionalgesellschaften<br />

und dem<br />

Prozesse mit den Fallzahlen aus den<br />

Qualitätsprozessen zu verbinden.<br />

Große Vorteile durch ein integriertes<br />

System<br />

Egal ob aus Produkt- oder Qualitätsgesichtspunkten<br />

betrachtet: Die konsequente<br />

Nutzung eines alle Bereiche<br />

integrierenden Systems schafft erst<br />

die Voraussetzung für ein optimales<br />

Management der Unternehmensleistungen<br />

und der unterliegenden<br />

Qualitätsprozesse. Systematische<br />

Selbstkontrolle legt schließlich den<br />

Grundstein für eine zielgerichtete Verbesserung.<br />

Wer als Unternehmer von<br />

sich behaupten kann, die sachlichen<br />

wie organisatorischen Voraussetzungen<br />

geschaffen zu haben, um intern<br />

wie extern präzise zu analysieren und<br />

so systematische Verbesserung zu initiieren,<br />

kann sicher sein, sehr viel mehr<br />

als nur seine Organisationspflicht erfüllt<br />

zu haben.<br />

Das anspruchsvolle LUNAR Absolventen-Programm.<br />

Technologie-Partner SAP eine<br />

der modernsten und umfassendsten<br />

Softwarelösungen für<br />

den Lebensmittelhandel, mit internationaler<br />

Bedeutung.<br />

Wir suchen engagierte, IT-orientierte<br />

Nachwuchskräfte aus<br />

natur- oder wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fachrichtungen,<br />

die neugierig darauf sind, komplexe<br />

und anspruchsvolle IT-<br />

Prozesse im betriebswirtschaftlichen<br />

Umfeld eines führenden<br />

Handelsunternehmens kennenzulernen<br />

und mitzugestalten.<br />

Weitere Informationen � nden Sie unter www.edeka-lunar.de<br />

oder rufen Sie uns an, Tel. 040 6377 8846.<br />

Wir lieben Lebensmittel.


Neue Geschäftseinheit:<br />

Assmann Network Solutions<br />

Von Andreas Nitschke, ASSMANN Electronic GmbH, Lüdenscheid<br />

Dieser Name steht für eine Idee: Die Assmann Electronic GmbH, u.a. erfolgreich in der<br />

Vermarktung passiver Netzwerkinfrastruktur, weitet ihre Vertriebsaktivitäten innerhalb der<br />

neu geschaffenen Geschäftseinheit Assmann Network Solutions aus: Rund um das Thema<br />

„Netzwerk-Verkabelungs-Systeme“ liefert Assmann Network Solutions Lösungen, die sich<br />

an individuellen Aufgabenstellungen und Bedürfnissen der Kunden orientieren.<br />

10 Jahre und länger soll eine Netzwerk-<br />

infrastruktur bei Anwendern ihre Funktion<br />

erfüllen. Einmal installiert lassen sich<br />

nachträgliche Änderungen nur kostenintensiv<br />

realisieren. Eine Infrastruktur,<br />

die auf Standards basiert, bildet über<br />

einen langen Zeitraum die Basis für Zukunfts-<br />

und Investitionssicherheit. Daher<br />

sieht sich Assmann Network Solutions<br />

in erster Linie als ein branchenneutraler<br />

Anbieter, der herstellerunabhängig auf<br />

Basis von Standards kundenorientierte<br />

Lösungen anbietet.<br />

Dem Anspruch, ständig auf dem aktuellsten<br />

Stand von Normen und Technik<br />

zu sein, entsprechen die Mitarbeiter der<br />

Assmann Network Solutions durch eine<br />

kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.<br />

Nur auf dieser Basis kann eine langfristige<br />

und nachhaltige Zusammenarbeit mit<br />

Kunden und Distributionspartnern, aber<br />

auch mit den Lieferpartnern gewährleistet<br />

werden, die wir im Rahmen unserer<br />

weltweiten Sourcingaktivitäten betreuen.<br />

40 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Die Einhaltung von Normen<br />

und Standards sind gelebte<br />

Unternehmensphilosophie<br />

Speziell bei hochwertigen Netzwerkkomponenten<br />

kommt es immer wieder vor,<br />

dass die technischen Unterschiede bei<br />

einer rein monetären Betrachtungsweise<br />

nicht auf den ersten Blick deutlich werden.<br />

Möglicherweise „gesparte Kosten“ werden<br />

zum Ärgernis, wenn sich in der Praxis<br />

herausstellt, dass das Produkt die versprochene<br />

Leistung nicht erbringt.<br />

Beispiele dafür sind vielseitig: Bei Netzwerkkarten<br />

wird u.a. am Chipsatz gespart,<br />

so dass Kompatibilitätsprobleme bei den<br />

unterschiedlichen Betriebssystemen auftauchen,<br />

die zu Systemabstürzen führen.<br />

Auch fehlende Abschirmungen oder<br />

Verstöße gegen Richtlinien, die u.a. der<br />

Sicherheit dienen und die Inverkehrbringung<br />

von Produkten, die sich aus Kostengründen<br />

am unteren Ende der Normen<br />

und Standards bewegen, werden von<br />

Herstellern in Kauf genommen,<br />

um den Markt mit Billigprodukten<br />

zu überfluten.<br />

Die Verwendung veralteter<br />

Technik spielt bei vermeintlichen<br />

„Schnäppchen“<br />

ebenso eine große Rolle wie<br />

im Kabelbereich erfolgte<br />

Einsparungen beim Kabel-<br />

aufbau oder verwendetem<br />

Adermaterial.<br />

Assmann Network Solutions<br />

sorgt u.a. mit der Marke DI-<br />

GITUS ® dafür, dass Qualität,<br />

Investitions- und Zukunftssicherheit<br />

im Vordergrund<br />

stehen. Dem Kunden werden ausschließlich<br />

geprüfte, aufeinander abgestimmte<br />

Produkte angeboten. Der ausgewählte<br />

Elektrogroßhandel ist für die Distribution<br />

der DIGITUS ® Professional Komponenten<br />

ein strategisch wichtiger Partner.<br />

Die lösungsorientierte Vorgehensweise<br />

bietet Flexibilität bei der projektorientierten<br />

Beschaffung. Zertifizierte und geschulte<br />

Systempartner übernehmen die<br />

Gewährleistung.<br />

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der<br />

eigenen Leistungen und Produkte steht<br />

bei dem jungen Unternehmen im Vordergrund.<br />

In Schulungen und Seminaren<br />

werden den Kunden nachhaltig Informationen<br />

vermittelt.<br />

Der Kunde kauft eine langfristige Lösung<br />

und schützt so seine Investitionen, indem<br />

er für sein Projekt e i n e n Partner hat,<br />

der für ihn das Sourcing übernimmt und<br />

individuell berät.<br />

Das Produktsortiment von DIGITUS ® Professional<br />

umfasst 19-Zoll-Schränke, USV-<br />

und Powermanagement, KVM-Produkte,<br />

Security und Surveilliance, Kupfer- und<br />

Glasfaserkabel und deren Konfektion sowie<br />

passive und aktive Anschlusskomponenten.<br />

Darüber hinausgehende Produkte<br />

werden ausschließlich über zertifizierte<br />

Partner beschafft.<br />

Der Kunde erhält nicht nur Produkte, sondern<br />

aufeinander abgestimmte Lösungen<br />

für seine jeweiligen Anforderungen aus<br />

einer Hand. Assmann Network Solutions<br />

steht für schnelle Lieferung, kompetente<br />

Beratung, gleichbleibend hohe Qualität<br />

bei attraktiver Preisgestaltung, individuellen<br />

Projektsupport und ständige Abstimmung<br />

der Kundenanforderungen mit den<br />

jeweiligen Partnern.


W&W Informatik GmbH<br />

Wüstenrot & Württembergische ist der Vorsorge-Spezialist für Wohneigentum, Vermögensbildung, Absicherung<br />

und Risikoschutz in allen Lebenslagen. Unsere W&W Informatik GmbH ist der zentrale IT-Dienstleister des Konzerns. Rund<br />

1.000 Mitarbeiter sichern die laufende Funktionsfähigkeit der Hard- und Softwarekomponenten und erweitern die bestehende<br />

Infrastruktur. Was unsere engagierten Mitarbeiter täglich bewegen, ist die Grundlage unseres Erfolges. Bewegen Sie sich mit uns!<br />

Starten Sie jetzt mit uns in Ihre sichere Zukunft. Als starker, erfolgreicher Partner bieten wir Aufgaben mit Potenzial und<br />

ausgezeichneten Perspektiven – für den ambitionierten Berufseinsteiger ebenso wie für den Profi mit mehrjähriger Erfahrung.<br />

Überzeugen Sie sich:<br />

SAS-ETL-Anwendungsentwickler (w/m)<br />

Data Warehouse Lebensversicherung<br />

Kennziffer 11249<br />

IT-Projektleiter Anwendungsentwicklung (w/m)<br />

Data Warehouse – Schwerpunkt Versicherung<br />

Kennziffer 11250<br />

Systemadministrator AIX (w/m)<br />

Kennziffer 11419<br />

Mitarbeiter Identity Management (w/m)<br />

Kennziffer 11911<br />

Mitarbeiter Strategischer Einkauf IT (w/m)<br />

Kennziffer 11489<br />

Mehr Details zu diesen und weiteren attraktiven Positionen:<br />

www.ww-ag-jobs.de<br />

Wüstenrot & Württembergische<br />

Konzernpersonal<br />

Postfach 150340<br />

70076 Stuttgart<br />

Ihre Zukunft<br />

bewegt uns.


ERP goes mobile<br />

Die Mitarbeiter mobilisieren<br />

Wenn Mitarbeiter von unterwegs auf Unternehmensanwendungen zugreifen können, erhöht<br />

dies nicht nur die Effizienz, sie können diese auch wesentlich besser und effektiver nutzen.<br />

Der Trend ist also vorgezeichnet. In Zukunft wird es immer weniger Geschäftsanwendungen<br />

geben, die nicht auf mobilen Endgeräten lauffähig sind und dadurch die Geschäftsprozesse<br />

optimieren.<br />

Eine Unternehmenssoftware muss heutzutage<br />

so flexibel sein, dass sie die<br />

Prozesse von Unternehmen unterstützt<br />

– egal wo deren Mitarbeiter sind. Räumliche<br />

oder zeitliche Grenzen darf es für sie<br />

in Zukunft nicht mehr geben. Denn, dass<br />

Mitarbeiter ausschließlich im Büro sitzen<br />

und von dort aus all ihren Geschäften<br />

nachgehen, wird schon bald der Vergangenheit<br />

angehören. Das Geschäftsleben<br />

von Morgen wird bis auf wenige Ausnahmen<br />

stark auf einer hohen Mobilität<br />

beruhen. Die gegenwärtig rasanten Entwicklungen<br />

von Smartphones oder Tablet-PCs<br />

werden diesen Trend, der schon<br />

fast keiner mehr ist, noch verstärken.<br />

Die Entwicklung hin zur Mobilität ist folgerichtig,<br />

schließlich setzen immer mehr<br />

Unternehmen auf flexible Arbeitszeiten<br />

ihrer Mitarbeiter. Entweder, weil sie sich<br />

als attraktiver Arbeitgeber präsentieren<br />

können oder weil es schlicht notwendig<br />

ist. Denn in Zeiten der Globalisierung<br />

müssen Mitarbeiter, die sich z. B. auf<br />

einer Geschäftsreise in Asien befinden,<br />

genauso auf wichtige Unternehmensdaten<br />

und Prozesse zugreifen können wie<br />

ihre Kollegen in der heimischen Zentrale.<br />

Wartezeiten, wie wir sie von früher her<br />

kennen und die das Geschäft aufgrund<br />

unterschiedlicher Zeitzonen oder mangelnder<br />

Mobilität verlangsamen, werden<br />

sich die Unternehmen in Zukunft kaum<br />

mehr leisten können. Im heutigen Geschäftsleben<br />

gilt es schnell zu sein. Denn<br />

davon hängt in vielen Branchen nun mal<br />

die Zufriedenheit vieler Kunden ab. Da-<br />

42 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Der Autor<br />

Henrik Hausen<br />

ist Vorstand der<br />

ALPHA Business<br />

Solutions AG,<br />

Kaiserslautern<br />

rüber hinaus kann die Verlagerung der<br />

Datenerfassung an den Ort des Entstehens<br />

auch zum Anlass genommen werden,<br />

die Backoffice-Strukturen hinsichtlich<br />

Kosten oder Effizienz zu optimieren.<br />

Vom Management über den Service<br />

bis ins Lager<br />

Voraussetzung für eine grenzenlose Mobilität<br />

ist demnach ein uneingeschränkter<br />

Zugang zu den Daten. Mitarbeiter<br />

müssen zu jeder Zeit und an jedem Ort<br />

auf wichtige Unternehmensinformationen<br />

zugreifen können. Egal, ob sie<br />

sich in einer Auslandsniederlassung,<br />

bei einem 20 Kilometer entfernten Kunden<br />

oder „lediglich“ im hauseigenen<br />

Lager befinden; egal, ob sie die Daten<br />

als Entscheidungsgrundlage, zur Erstellung<br />

eines Auftrages oder zur Inventur<br />

benötigen, sie müssen ihnen vorliegen.<br />

Und Lösungen hierfür gibt es bereits,<br />

zum Beispiel wenn es um die Analyse<br />

der Daten geht. Über mobile Business-<br />

Intelligence-Lösungen können Mitarbeiter<br />

wichtige Informationen und Analysen<br />

per Smartphone abrufen. Durch die<br />

Anbindung der Analysewerkzeuge an<br />

die entsprechenden ERP-Systeme wie<br />

die Komplettlösung proALPHA stehen<br />

ihnen die Geschäftszahlen damit zu<br />

jeder Zeit und tagesaktuell zur Verfügung.<br />

Auch für die Serviceabwicklung<br />

existieren Lösungen, die einen mobilen<br />

Datenzugriff ermöglichen.<br />

Servicemitarbeiter können hierbei<br />

beispielsweise ihre Wartungs-<br />

oder Reparaturaufträge über mobile<br />

Endgeräte wie Smartphones<br />

oder iPad bearbeiten. Einzelne<br />

Anwendungen erlauben sogar<br />

Online- und Offline-Szenarien. Im<br />

verbundenen Zustand erfolgt der<br />

Datenaustausch dabei in Echtzeit,<br />

im Offline-Modus sorgen Synchronisierungskomponenten<br />

für den<br />

Abgleich der Daten.<br />

Ein weiteres Beispiel für mobile An-<br />

wendungen: Mittels Barcode-gestützter<br />

Lagerlösungen lassen sich schon heute<br />

Buchungen und Inventuren direkt vom<br />

Lager in ERP-Systeme übertragen. Die<br />

Mitarbeiter brauchen dabei die Daten<br />

lediglich mit so genannten Handhelds<br />

wie MDE-Geräte, Barcode-Scanner oder<br />

RFID-Reader erfassen und diese per<br />

WLAN und Terminal-Server an die Unternehmenssoftware<br />

übermitteln – in Echtzeit<br />

versteht sich.<br />

Da es zudem auch mobile Anwendungen<br />

für SaaS-Lösungen wie SAP Business<br />

ByDesign gibt, stehen auch kleineren<br />

und mittelständischen Unternehmen<br />

zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung,<br />

wie sie ihre Mitarbeiter im wahrsten Sinn<br />

des Wortes mobilisieren und damit ihre<br />

betrieblichen Abläufe beschleunigen<br />

können. Und die Entwicklung wird weiter<br />

gehen. Machen also auch Sie mobil.


CeBIT pro<br />

Business IT (Halle 2)<br />

· Server Technologies<br />

· Business Storage<br />

· Virtualisation<br />

· Open Source Solutions<br />

Business IT (Halle 3)<br />

· Enterprise Content Management<br />

· Software & System Management<br />

· Output Management/Office Solutions<br />

· Mailing Solutions<br />

Business IT (Halle 4)<br />

· Enterprise Resource Planning<br />

· Business Intelligence<br />

· Business Process Management<br />

· Service Oriented Architecture<br />

· Customer Relationship Management<br />

· Communications<br />

Business IT (Hallen 5/6)<br />

· Enterprise Resource Planning<br />

· Business Intelligence<br />

· Business Process Management<br />

· Customer Relationship Management<br />

· Human Resources Management<br />

· Access Control<br />

· Vertical Market Solutions<br />

· Managed Services<br />

· Digital Learning Solutions (Halle 6)<br />

Webciety – Internet Solutions (Halle 6)<br />

· Web Content Management<br />

· eCommerce<br />

· Web Design & Technologies<br />

· Web 2.0 – Enterprise 2.0<br />

Telematics & Automotive World (Halle 7)<br />

· Telematics & Navigation<br />

· Automotive Solutions<br />

· Transport & Logistics<br />

· M2M – Machine-to-Machine Communication<br />

· ITS – Intelligent Transport Systems and Services<br />

AutoID/RFID (Halle 7)<br />

Banking & Finance World (Halle 11)<br />

· Financial Solutions<br />

· Software for Banking & Financial Services<br />

· Card Technology for Banking & Finance<br />

· Equipment & Systems<br />

Security World (Halle 11)<br />

· Anti-Spam & Anti-Virus Solutions<br />

· Security Tools & Services<br />

· Biometrics<br />

· Card Technology<br />

· Cloud Security<br />

· Managed Security Services<br />

· Network Security<br />

· Video Surveillance<br />

· Mobile Security<br />

Business Communications & Networks<br />

(Hallen 12 /13, Pavillons 32 /33,<br />

Pavillon 11 A–B, Freigelände)<br />

· Fixed Line & Network Solutions,<br />

Infrastructure<br />

· Broadband Solutions<br />

· Enterprise Mobility<br />

· Unified Communication<br />

· Wireless Technologies<br />

· IP Communication<br />

· Enterprise Solutions<br />

· Data Center<br />

· Carrier & Provider<br />

· Telecommunication & Internet Services<br />

· Network Components<br />

· Network Computing Software & Services<br />

· Mobile Devices & Communication<br />

Broadband World (Halle 13)<br />

ICT Infrastructure (Hallen 14 –17)<br />

· 3D Technologies<br />

· Accessories & Bags<br />

· Cases, Coolers, Power Supplies<br />

· Components, Graphics & Sounds<br />

· Computer, Notebooks, Netbooks<br />

· Consumer Electronics<br />

· Digital Signage & Kiosk Systems<br />

· Display Technologies<br />

· Mobile phone accessories<br />

· Mobile & Personal Storage<br />

· Peripherals<br />

· Point of Sales<br />

Planet Reseller (Hallen 14 /15)<br />

CeBIT gov<br />

TeleHealth (Halle 8)<br />

· eHealth<br />

· Telemedizin<br />

· Healthcare Management<br />

Public Sector Parc (Halle 9)<br />

· ITK-Lösungen für den öffentlichen Sektor<br />

· eGovernment für Kommunen, Länder,<br />

Bund und EU<br />

· Lösungen für Eigenbetriebe, öffentliche<br />

Unternehmen und Dienstleister<br />

· Geoinformationssysteme und -services<br />

CeBIT life<br />

Smarter Living (Halle 19)<br />

· Smart Home<br />

· Home Automation<br />

· Smart Metering/Smart Grids<br />

· Home Entertainment<br />

Messeüberblick<br />

· Networks/Service Providers<br />

· e-Mobility<br />

· AAL – Ambient Assisted Living<br />

· Security<br />

· IT Standards & Technologies<br />

· CeBIT Sports & Health<br />

· Silver Surfer<br />

· iF concept award<br />

Content & Technologies (Halle 19)<br />

· Web & Media<br />

· Connected TV/Internet TV<br />

· Online Publishing<br />

· Content & Solutions Provider<br />

· Apps<br />

· Tablets, e-readers<br />

· Smartphones<br />

· Navigation/Car-Infotainment<br />

· CeBIT games<br />

CeBIT sounds! (Halle 19)<br />

Intel ® Extreme Masters (Halle 23)<br />

CeBIT lab<br />

Hallen 8, 9<br />

· Applied Research<br />

· Basic Research<br />

· Corporate Research<br />

· Start-ups, Spin-offs<br />

· green IT – Efficiency<br />

· Web 3.0 – Internet der Dinge & Dienste<br />

· Assisted Living<br />

· 3D-Technologien<br />

· Ambient Intelligence<br />

· Standardisierung<br />

· Zukunfts- und Innovationsberatung<br />

Conference Area<br />

(Pavillons 34/35)<br />

CeBIT Global Conferences<br />

(CC, Saal 2)<br />

Central Turkish Pavilion<br />

(Halle 12)<br />

Turkish joint pavilions<br />

(Hallen 3, 7, 9, 11, 12)<br />

Ihr mobiler Guide zur CeBIT: www.cebit2go.de<br />

Mit CeBIT2go haben Sie auch unterwegs Zugriff auf die Aussteller- und Produktrecherche sowie die Veranstaltungsdatenbank der CeBIT. Zudem erhalten<br />

Sie nützliche Informationen, wie etwa Wegbeschreibungen, die Ihnen die Orientierung auf der CeBIT erleichtern.<br />

CeBIT Global Conferences<br />

Die CeBIT Global Conferences sind mit rund 4.000 Besuchern aus über 100 Ländern einer der großen Publikumsmagneten. Internationale Top-Sprecher<br />

geben einen 360°-Überblick über aktuelle <strong>Trends</strong> und interessante Innovationen in ausgesuchten Keynotes, Talks und Panels.<br />

Partnerland Türkei<br />

Unser Partnerland Türkei beteiligt sich mit einem attraktiven Zentralstand in Halle 12 und diversen Themenpavillons auf der CeBIT 2011 – seien Sie dabei!<br />

Änderungen vorbehalten · Stand 1/2011


Online-Redaktionsprozesse<br />

vereinfachen<br />

Die Welt der Web-Anwendungen ins CMS integrieren<br />

Von Sandra Högemann, e-Spirit AG, Dortmund<br />

Vorbei sind die Zeiten, in denen Online-Redakteure parallel in vielen verschiedenen Anwendungen<br />

arbeiten mussten, um Inhalte zu recherchieren, in das Content Management System<br />

zu übertragen und zu bearbeiten, um sie dann auf Webseiten, Portalen, in Newslettern oder<br />

anderen digitalen Kanälen zu publizieren. Durch die Einbindung von Cloud-, SaaS- oder Desktop-Applikationen<br />

direkt in das CMS entsteht jetzt eine optimale Arbeits- und Integrationsplattform<br />

für effizientes redaktionelles Arbeiten.<br />

Dafür gibt es von der e-Spirit AG das<br />

neu entwickelte AppCenter: Die Lösung<br />

bietet die universelle Möglichkeit<br />

zur schnellen und einfachen Oberflächenintegration<br />

praktisch jeder beliebigen<br />

Anwendung in das Content<br />

Management System FirstSpirit. Online-Redakteure<br />

können damit direkt<br />

im CMS mit ihren gewohnten Anwendungen<br />

arbeiten, die sie bisher außerhalb<br />

des Systems nutzen mussten.<br />

Dazu gehören zum Beispiel Online-<br />

Bilddatenbanken, Bildbearbeitungs-,<br />

Video-, Geolocation-, Webanalyse-,<br />

44 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

„Das FirstSpirit AppCenter eröffnet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten für die Optimierung<br />

ihrer Content Management-Prozesse. Es ermöglicht die nahtlose Einbindung von Eigen- oder<br />

Fremd-Applikationen in FirstSpirit, sodass Redakteure ihre gewohnten Anwendungen im CMS<br />

weiter nutzen können. Das verbessert nicht nur die Usability, sondern sorgt auch für Effizienzsteigerungen,<br />

die bei jedem Editiervorgang zu messbaren Einsparungen führen.“<br />

E-Mail-Marketing-Dienste, Enzyklopädien<br />

und Office-Programme.<br />

Effiziente Redaktionsprozesse<br />

ohne Medienbruch<br />

Durch die nahtlose AppCenter-Integration<br />

werden Texte, Bilder, Audio-<br />

und Videodateien, Straßenkarten, Produktinformationen<br />

und so fort aus den<br />

eingebundenen Anwendungen direkt<br />

in der Redaktionsoberfläche des CMS<br />

angezeigt. Sie können dort redaktionell<br />

verarbeitet, gespeichert und dann<br />

Jörn Bodemann, CEO e-Spirit AG<br />

auf der eigenen Webseite, im Intranet<br />

und beliebigen weiteren (auch mobilen)<br />

Ausgabekanälen veröffentlicht<br />

werden. Das Potenzial des AppCenters<br />

ist enorm: Die Redakteure müssen<br />

nicht mehr umständlich zwischen<br />

vielen verschiedenen Anwendungen<br />

wechseln, sondern können diese im<br />

vertrauten Look & Feel direkt in First-<br />

Spirit nutzen. So lassen sich Redaktionsprozesse<br />

schneller und effizienter<br />

umsetzen – und das für tausende verschiedene<br />

Anwendungen.


Aussichten: Heiter bis wolkig –<br />

Cloud Computing im Mittelstand<br />

auf dem Vormarsch<br />

Von Claudia Harth, MESONIC Business Software, Scheeßel<br />

Über der IT-Branche ziehen Wolken auf. Das so genannte „Cloud-Computing“ ist derzeit in<br />

aller Munde. Doch was ist Cloud-Computing eigentlich und welche Vorteile bietet die Nutzung<br />

für mittelständische Unternehmen? Im Rahmen des Cloud Computing wird die IT-Landschaft<br />

nicht mehr lokal vom Anwender betrieben, sondern von einem oder mehreren externen Anbietern<br />

gemietet, wobei die zu bearbeitenden Daten in einem Rechenzentrum liegen. Dieses stellt<br />

die Anwendung zur Verfügung und ist auch für die Wartung und Administration zuständig.<br />

Beim Cloud-Computing bedient der Nutzer<br />

die Anwendung, Dienstleistung etc.<br />

über das Internet. Die Abrechnung erfolgt<br />

auf Basis der tatsächlichen Nutzung, wodurch<br />

sich Einsparpotenziale ergeben.<br />

Teure Überkapazitäten wie etwa bei saisonalem<br />

Geschäft oder sich verändernden<br />

Rahmenbedingungen können durch<br />

die Nutzung von On-Demand-Lösungen<br />

vermieden werden. Unternehmen und<br />

Organisationen aller Größenordnungen<br />

können so ihre IT-Ausgaben erheblich<br />

reduzieren und flexibilisieren.<br />

Geringer Aufwand und günstigere Implementierungskosten<br />

sind weitere Gründe,<br />

warum Dienste aus der „Cloud“ sich stets<br />

größerer Beliebtheit erfreuen. Außerdem<br />

profitieren sie von einem reduzierten Administrationsaufwand<br />

und einer gesteigerten<br />

Mobilität.<br />

Über den Wolken mit der passenden<br />

ERP-Software<br />

Die Idee, ERP-Programme (Programme<br />

für Rechnungswesen, Auftragsbearbeitung,<br />

Warenwirtschaft etc.) nicht auf dem<br />

hauseigenen Server zu installieren, sondern<br />

über Dienstleister zu beziehen, ist<br />

keine neue. Bereits in den 90er Jahren<br />

wurden erste Versuche mit dem so genannten<br />

„Application Service Providing<br />

(ASP)“ begonnen. Zur damaligen Zeit<br />

konnte sich dieses Dienstleistungsangebot<br />

jedoch noch nicht durchsetzen.<br />

In den vergangenen Jahren kam allerdings<br />

ein erneuter Aufschwung in diese<br />

Form der Softwaremiete, auch bedingt<br />

durch die Finanzkrise. Das Modell<br />

„Cloud-Computing“ schafft interessante<br />

Möglichkeiten für kleine und mittelständische<br />

Unternehmen, moderne, flexible<br />

und zukunftsträchtige Komplettlösungen<br />

zu nutzen, ohne hohe Investitionen in die<br />

Anschaffung zu tätigen.<br />

Bereits seit mehreren Jahren ist MESO-<br />

NIC mit seinen betriebswirtschaftlichen<br />

Softwareprogrammen für kleine und<br />

mittelständische Unternehmen für die<br />

„Cloud“ gerüstet. Die Kombination von<br />

MESONIC Business Compact und dem<br />

Enterprise Applicationserver-Modul, bildet<br />

dieses Anforderungsprofil ab.<br />

Die Verknüpfung dieser beiden MESO-<br />

NIC-Systeme ermöglich die Abbildung<br />

eines klassischen „Cloud Computing“-<br />

Systems mit all den Vorteilen, die dieses<br />

bietet:<br />

• einfache Nutzung<br />

• kein Aufwand für Einrichtung, Wartung<br />

und Datensicherung<br />

• schneller flexibler Zugriff, orts- und<br />

plattformunabhängig<br />

• Übernahme des Betriebsrisikos<br />

durch den Dienstleister<br />

• hohe Datensicherheit durch ausgefeilte<br />

Sicherheitsmechanismen<br />

• schnelle Akquisition von (Anwendungs-)<br />

Ressourcen<br />

• monatliche Änderung möglich – Reduzierung<br />

oder Aufstockung der<br />

Benutzerlizenzen und damit hohe<br />

Flexibilität für sich kurzfristig stark<br />

verändernde Branchen<br />

Cloud Computing verspricht, ein Modell<br />

der Zukunft zu werden. Auch Lieferanten,<br />

Kunden oder weitere Geschäftspartner<br />

können zukünftig einfacher in Geschäftsabläufe<br />

eingebunden und damit Prozesse<br />

schneller abgewickelt werden.<br />

Auch wenn Wolken über dem Mittelstand<br />

aufziehen, die Aussichten sind weiterhin<br />

heiter!<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

45


Was bringt uns die Cloud?<br />

Alternative IT-Konzepte für mehr Wirtschaftlichkeit.<br />

Von Ingo H. Fleckenstein, Qurius Deutschland AG, Hannover<br />

Seit der CeBIT 2010 dominiert der Begriff Cloud Computing die Online- und Print-Medien.<br />

Doch welche Optionen gibt es und welche Vorteile bietet es? Zu oft schon sind IT-Hypes im<br />

Internet-Zeitalter entstanden und genauso schnell wieder verpufft. Mit Cloud Computing ist<br />

das anders: warum etwas kaufen, wenn man es nur nutzen möchte und das nicht nur sehr<br />

flexibel sondern auch noch sehr günstig tun kann. In der Wirtschaftskrise haben Unternehmen<br />

genauer hingeschaut: Bis zu 80% der IT-Ressourcen blieben ungenutzt. Viel gebundenes<br />

Kapital, das für andere Investitionen fehlt. Da sich Unternehmen immer schneller wandeln,<br />

müssen auch Systeme und Infrastrukturen flexibel ausgelegt sein. Hard- und Software, die<br />

man sich kauft, und erst nach monatelanger Implementierung zum Laufen bringt, sind es in<br />

der Regel nicht. Cloud Computing kombiniert viele Vorteile: Individualität, Mobilität, Flexibilität,<br />

geringe Investitionen, geringe Betriebskosten, Datensicherheit. Fast 40 Prozent aller Unternehmen<br />

nutzen es bereits, weitere 35 Prozent prüfen einen Einsatz bis 2012.<br />

Cloud Computing längst Realität<br />

Wir nutzen Web-Services, Recherchetools<br />

und Smartphone-Apps heute wie<br />

selbstverständlich, machen uns über<br />

die technische Realisierung keine Gedanken.<br />

So eignen sich insbesondere<br />

Standardapplikationen, die nicht unternehmensspezifisch<br />

angepasst werden<br />

müssen, dafür, diese aus der Public<br />

Cloud zu beziehen. Die Business-Applikationen<br />

sind und bleiben vergleichsweise<br />

günstig, weil sie von vielen verschiedenen<br />

Anbietern zur Verfügung gestellt<br />

werden. Software und Dienste aus der<br />

Public Cloud zu beziehen, kann mit Omnibus<br />

fahren verglichen werden. Wer es<br />

individueller mag, steigt ins Taxi. Das ist<br />

zwar etwas teurer, aber wenn man nicht<br />

jeden Tag und große Strecken fährt, immer<br />

noch günstiger als das eigene Auto,<br />

wobei nicht nur die reinen Betriebskosten<br />

des Fahrzeugs zu sehen sondern auch<br />

der Zeitaufwand für Pflege und Wartung<br />

zu berücksichtigen sind. Verschiedene<br />

IT-Provider bieten die Einrichtung und<br />

den Betrieb einer sogenannten „Private<br />

Cloud“. Viele größere Unternehmen geben<br />

ihr den Vorzug, weil sie so besser Individualanwendungen<br />

integrieren können<br />

und ihre hochsensiblen Daten nicht in der<br />

Public Cloud ablegen müssen, obwohl<br />

Cloud-Anbieter die aktuellsten Sicherheitsstandards<br />

garantieren, die über das<br />

hinausgehen, was jedes einzelne Unternehmen<br />

im Normalfall ausgeben würde.<br />

Die modernen Online-Services, wie auch<br />

die von Microsoft, unterstützen die „New<br />

Ways of Working“, die von einem sehr<br />

mobilen und vernetzten Zusammenar-<br />

46 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

„Cloud Computing“ am Qurius Messe-Stand.<br />

beiten geprägt sind und letztlich dadurch<br />

die Umwelt entlasten, denn der Zugang<br />

zu Applikationen oder zu Unternehmens-<br />

daten ist von jedem Ort mit einem Internetzugang<br />

möglich. Rush-hour, was war<br />

das noch? Word, Excel und Powerpoint


werden über die Azure-Plattform einfach<br />

abgefordert, damit entfallen die Updates<br />

auf unzähligen Arbeitsplatzsystemen.<br />

Und für die Kommunikation mit den Kollegen<br />

gibt es Tools wie den Office Communicator<br />

von Microsoft: Schnelligkeit<br />

und Wirtschaftlichkeit im Berufsleben<br />

erfordern manchen Kompromiss, was<br />

Meetings angeht, aber so bleibt die persönliche<br />

Kommunikation erhalten.<br />

Hybride Cloudsysteme gewinnen<br />

Da besonders Konzerne ihre eigene<br />

Cloudplattform betreiben wollen, werden<br />

in Zukunft hybride Cloudsysteme vorherrschen,<br />

weil die Unternehmen je nach<br />

Nutzungsgrad, Funktionsumfang, individuellen<br />

Anforderungen und weiteren<br />

Parametern für jede einzelne Applikation<br />

genauestens prüfen, welches Modell<br />

das am besten geeignete ist. Der Druck<br />

auf die Total Cost of Ownership zwingt<br />

die IT-Verantwortlichen aber dazu, neue<br />

Technologiekonzepte zu prüfen und jegliche<br />

Kostensenkungspotenziale zu erschließen<br />

- und das nachhaltig. Und bei<br />

allen Überlegungen spielen in Zukunft<br />

auch andere, nicht IT-spezifische Faktoren<br />

eine Rolle wie beispielsweise die<br />

CO 2 -Bilanz des eigenen Unternehmens.<br />

Ein Drittel der Kosten eines Rechenzentrums<br />

entfallen allein auf die Kühlung der<br />

Server. Macht es da nicht Sinn, sich die<br />

Server mit anderen Marktteilnehmern<br />

oder Geschäftspartnern zu teilen?<br />

Internationaler IT-Partner bietet<br />

Sicherheit<br />

Bei der wachsenden Zahl von IT-Service-<br />

Providern, die Cloud Computing, SaaS<br />

und Hosting anbieten, kann man sich<br />

heute den idealen Partner aussuchen,<br />

der die gewünschten Ressourcen, Verfügbarkeiten<br />

und Service Levels zu akzeptablen<br />

Bedingungen bereitstellen<br />

kann. Dazu gehört auch ein internationales<br />

Netzwerk von Rechenzentren, das<br />

jegliches Ausfallrisiko durch ausgeklügelte<br />

Datensicherheitskonzepte minimiert<br />

und eventuell über Partner den Support<br />

zu unterschiedlichsten Zeiten rund um<br />

den Globus bieten kann. Wichtig dabei<br />

ist, die Verträge mit dem Cloudbetreiber<br />

flexibel zu gestalten. Cloud Computing<br />

bietet speziell für kleine und mittelständische<br />

Unternehmen noch nie dagewesene<br />

Chancen, anspruchsvolle Softwarelösungen<br />

zu einem günstigen Preis<br />

zu mieten, beispielsweise CRM-Systeme,<br />

um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.<br />

Temporäre oder dauerhafte Nutzer<br />

werden einfach neu angemeldet, nicht<br />

benötigte zum Monatsende wieder abgemeldet.<br />

Einmal gekaufte Userlizenzen<br />

würden dagegen nach Jahren noch im<br />

Schrank liegen. Schöne neue IT-Welt.<br />

firmenporträt<br />

AVM GmbH<br />

Alt-Moabit 95<br />

10559 Berlin<br />

Telefon: +49 (0) 30 / 39976-0<br />

Fax: +49 (0) 30 / 39976-299<br />

E-Mail: info@avm.de<br />

www.avm.de<br />

Branche:<br />

Telekommunikation, Informationstechnologie<br />

ANZEIGE<br />

Produkte:<br />

AVM entwickelt und fertigt Produkte<br />

rund um den Breitbandanschluss. Für<br />

seine innovative FRITZ!Box-Familie ist<br />

der Berliner Kommunikationsspezialist<br />

vielfach ausgezeichnet worden. FRITZ!<br />

ermöglicht schnellen Internet-Zugang,<br />

einfaches Vernetzen, günstiges Telefonieren<br />

über das Internet und vielseitige<br />

Multimedia-Anwendungen.<br />

Erfolgsfaktoren:<br />

• Nähe zu unseren Kernmärkten EU<br />

und D<br />

• Permanente Innovationen<br />

• Eigenentwicklungen made in<br />

Berlin<br />

• Schnelligkeit – Time to Market<br />

• FRITZ!Box made in Germany<br />

Daten und Fakten:<br />

• 1986 in Berlin gegründet<br />

• Gesellschafter bilden das Management<br />

• Geschäftsjahr 2010: 200 Mio Euro<br />

Umsatz, 400 Mitarbeiter<br />

• Entwicklung und Produktion in<br />

Deutschland<br />

Standorte:<br />

Berlin, München, Frankfurt<br />

CeBIT 2011:<br />

Halle 13, Stand C48<br />

Frau Alexandra Marksteiner und Frau<br />

Betina Wiese vom Bewerberteam<br />

stehen Ihnen am AVM-Stand für Recruitingfragen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Impressum<br />

Verlag und Herausgeber<br />

VEK Verlag<br />

Elisabeth Klock (v.i.S.d.P.)<br />

Mainzer Straße 43 b<br />

55271 Stadecken-Elsheim<br />

Telefon: +49 (0) 6130 / 944670<br />

Telefax: +49 (0) 6130 / 944672<br />

E-Mail: info@klock-medienpartner.de<br />

www.klock-medienpartner.de<br />

Redaktion<br />

Elisabeth Klock (v.i.S.d.P.)<br />

Weitere Redaktionsmitarbeiter<br />

Norbert Krupp<br />

Anzeigenleitung<br />

Olaf Schilde (verantwortlich)<br />

Telefon: +49 (0) 6130 / 944670<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Annemarie Büsing<br />

Telefon: +49 (0) 6130 / 944671<br />

Online-Ausgabe<br />

Oliver Conrad<br />

Online-Pressedienste und Vertrieb<br />

David Klock<br />

Druckerei<br />

BWH GmbH Hannover<br />

Layout<br />

Annika Schöllhammer<br />

Oliver Conrad (verantwortlich)<br />

PresseCompany GmbH<br />

Reinsburgstr. 82<br />

70178 Stuttgart<br />

Telefon: +49 (0) 711 / 23886-28<br />

Fax: +49 (0) 711 / 23886-31<br />

Ausgabe 1/2011<br />

Titelbild<br />

www.fotolia.de/Mike Kiev<br />

Copyright<br />

Verlag Elisabeth Klock<br />

WIR BEDANKEN UNS BEI DER DEUTSCHEN<br />

MESSE AG FÜR DIE ÜBERSTÜTZUNG.<br />

Wir danken allen Autoren und Redaktionspartnern<br />

für ihre Unterstützung und für das<br />

Zurverfügungstellen von Bildmaterial in<br />

dieser Ausgabe.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben<br />

nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder. Sie wurden sorgfältig recherchiert.<br />

Eine Haftung ist dennoch ausgeschlossen.<br />

Das Werk erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

47


Kundendaten aus der Wolke:<br />

Sage erweitert Kontaktmanage-<br />

ment-Software ACT! um mobilen<br />

Dienst<br />

Cloud-basierter Service „Sage Mobile für ACT!“ macht mobiles Arbeiten<br />

noch einfacher und effizienter<br />

Von Ralf Preusser, Leiter Produktmarketing CRM, Sage Software GmbH, Frankfurt<br />

Laut einer Studie* im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie aus<br />

September 2010 verfügt jedes zweite kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland<br />

über Mitarbeiter, die mobil tätig sind: Insgesamt rund 8,1 Millionen Beschäftigte erledigten einen<br />

großen Teil ihrer geschäftlichen Aufgaben außerhalb des Unternehmens. Über 70 Prozent<br />

der KMU meldeten heute einen Bedarf an mobilen Geschäftsanwendungen. Allerdings sei<br />

derzeit die Nutzung mobiler Lösungen im Mittelstand über einfache Standard-Anwendungen<br />

wie Sprachtelefonie, SMS und E-Mail kaum hinausgekommen. Dabei seien – so die Autoren<br />

der Studie – Effizienzsteigerungen durch Kosteneinsparungen von bis zu 20 Prozent möglich.<br />

Eine der Herausforderungen, vor der<br />

Außendienstmitarbeiter im Vertrieb oder<br />

Kundenservice immer wieder stehen, ist<br />

der Zugriff auf aktuelle Kundendaten: Ob<br />

die Suche nach einer Adresse oder Telefonnummer<br />

oder die Information über den<br />

aktuellen Stand eines Verkaufsprojekts<br />

oder eines konkreten Angebotes. Vielfach<br />

ist der Zugriff auf diese Daten, die<br />

auf einem Computer im Büro liegen, von<br />

unterwegs nicht möglich. Mit dem mobilen<br />

Kontaktmanagementservice Sage<br />

Mobile für ACT! bietet die Sage Software<br />

GmbH mittelständischen Unternehmen<br />

nun eine cloud-basierte Lösung, mit der<br />

ihre mobil arbeitenden Mitarbeiter ab sofort<br />

flexibel auf die zentral gespeicherten<br />

Kundendaten zugreifen und diese sogar<br />

verändern können. Mitarbeiter haben mit<br />

Sage Mobile für ACT! so zu jeder Zeit und<br />

an jedem Ort alle aktuellen Kunden-Informationen<br />

zur Hand, was die Effizienz und<br />

Produktivität erheblich steigert.<br />

Mobiles Kundenmanagement<br />

ACT! ist mit über 2,8 Millionen Anwendern<br />

die meistverkaufte Kontaktmanagementlösung<br />

weltweit. Anwender haben<br />

dank des neuen, mobilen Services nun<br />

uneingeschränkten Zugriff auf alle Kon-<br />

48 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

taktdaten, Kalenderfunktionen, Historienübersichten<br />

und andere Einträge. Über<br />

die meisten gängigen mobilen Endgeräte<br />

wie Smartphones oder Handys sowie<br />

jedem Standard-Webbrowser kann der<br />

Nutzer seine Kontakte von unterwegs<br />

pflegen und aktualisieren. Das Besondere<br />

hierbei: Notizen zu bestimmten Kontakten<br />

und Gesprächen können durch Synchronisation<br />

mit der ACT!-Anwendung


anderen Kollegen mit entsprechenden<br />

Zugriffsrechten sofort zur Verfügung<br />

gestellt werden. So entwickelt sich<br />

eine neue Art der Zusammenarbeit<br />

innerhalb eines Teams, bei der Informationen<br />

von unterwegs anderen<br />

Teammitgliedern zeitnah bereit stehen.<br />

Peter Dewald, Geschäftsführer<br />

der Sage Software GmbH, erklärt:<br />

„Sage Mobile für ACT! ist für alle<br />

Mitarbeiter im Außendienst ein<br />

ideales Werkzeug um ihre Effizienz<br />

und Effektivität in der Zusammenarbeit<br />

zu steigern. Ohne<br />

manuellen Synchronisationsaufwand<br />

profitieren alle Anwender<br />

sofort von den stets aktuellen<br />

Daten, die sie – dank der innovativen<br />

Cloud-Technologie<br />

– zu jederzeit, an jedem Ort zur<br />

Hand haben.“<br />

Draht- und sorglose<br />

Synchronisation<br />

Die uneingeschränkte Verfügbarkeit der<br />

benötigten Daten verdankt der ACT!-<br />

Anwender der cloud-basierten Synchronisation.<br />

Die bisher umständliche Daten-<br />

Synchronisierung zwischen Büro-PC<br />

beziehungsweise Unternehmens-Server<br />

mit einem mobilen Gerät entfällt. Auch<br />

die nachträgliche Synchronisation vom<br />

mobilen Gerät zurück auf den PC oder<br />

Server fällt weg. So kann der Anwender<br />

sowohl die zu synchronisierenden<br />

Kontakte und Datensätze als auch die<br />

Richtung der Synchronisation bestimmen<br />

– ob uni- oder bidirektional. Zudem<br />

kann er die Übertragung der Daten automatisch<br />

zu festgelegten Zeiten starten<br />

lassen oder per Knopfdruck manuell<br />

durchführen.<br />

„Der Aufwand für den Nutzer wird gegen<br />

Null reduziert“, so Ralf Preusser, Leiter<br />

Produktmarketing CRM bei der Sage<br />

Software GmbH, „und es entsteht ein zusätzlicher<br />

Effizienzgewinn. Denn für die<br />

Synchronisation wird weder zusätzliche<br />

Hardware noch Unterstützung bei der<br />

Administration benötigt.“ Auch auf dem<br />

mobilen Gerät ist, außer der einmaligen<br />

Installation einer Synchronisations-Applikation,<br />

kein zusätzlicher Konfigurationsaufwand<br />

notwendig. Stattdessen bedient<br />

sich der Service der vorhandenen Kalender-<br />

und Kontaktfunktionen des jeweiligen<br />

Handys oder Smartphones, in der<br />

die Daten einfach einkopiert werden.<br />

Ein weiterer Vorteil ist der einfache Abrechnungsmodus<br />

für den Service. Für<br />

die Benutzung fällt ein jährlicher Festpreis<br />

von 96,- Euro pro Benutzer – oder<br />

8,- Euro pro Monat – für den Web- und<br />

mobilen Zugriff an, egal wie hoch das<br />

Volumen der übertragenen Daten ist.<br />

Zuverlässig und sicher<br />

Alle vom Anwender genutzten physischen<br />

und virtuellen Ressourcen in der<br />

Cloud sowie die dort gespeicherten Daten<br />

sind vor dem Zugriff Dritter geschützt.<br />

Eine 128-bit-Verschlüsselung sorgt zudem<br />

für eine sichere Synchronisierung<br />

zwischen Mobiltelefon, den hochgesicherten<br />

Sage-Rechenzentren und dem<br />

Firmen-PC oder -Server. Zudem sind die<br />

Server sowie die Daten gegen Ausfälle<br />

durch ein Backup gesichert. Auch bei<br />

Verlust des Telefons lassen sich mit Hilfe<br />

des Backups alle Einstellungen und Daten<br />

für ein neues Gerät vollständig wiederherstellen.<br />

Verfügbarkeit und Geräteunterstützung<br />

Sage Mobile für ACT! unterstützt die<br />

meisten gängigen Handys und Smartphones,<br />

darunter Blackberry sowie alle<br />

Windows-Mobile-Geräte. In den kommenden<br />

Monaten wird der Cloud-Service<br />

auch für das iPhone sowie Android-Geräte<br />

verfügbar sein.<br />

*Quelle der oben genannten Studie: Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Technologie<br />

(BMWi) sowie das Wissenschaftliche Institut<br />

für Kommunikationsdienste (WIK): „Nachfragestrukturen<br />

und Entwicklungspotenziale von<br />

Mobile Business Solution (MBS) im Bereich<br />

KMU“, September 2010.<br />

firmenporträt<br />

alma mater GmbH<br />

Friedrichstr. 14<br />

70174 Stuttgart<br />

Telefon: +49 (0) 711 / 229606-0<br />

www.alma-mater.de<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

ANZEIGE<br />

Personalvermittlung und Karriereberatung<br />

für akademische Nachwuchskräfte<br />

Service für Bewerber<br />

alma mater ist eine auf Akademiker<br />

spezialisierte Karriereberatung und<br />

Personalvermittlung. Absolventen<br />

und Young Professsionals vermittelt<br />

das kompetente und erfahrene Team<br />

Festanstellungen bei renommierten<br />

Unternehmen aus ganz Deutschland.<br />

Besonders umfassend ist das Angebot<br />

an Positionen in der Informatik, den<br />

Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.<br />

Für Bewerber ist der Service von<br />

alma mater kostenfrei.<br />

Auf www.alma-mater.de finden Sie eine<br />

akademische Stellenbörse, aktuelle<br />

Informationen zu Studien- und Weiterbildungsangeboten<br />

sowie umfassende<br />

Informationen zu den Themen Bewerbung,<br />

Beruf & Karriere sowie Gehalt.<br />

Service für Unternehmen<br />

Dauerhafter Unternehmenserfolg hängt<br />

von langfristiger Personalplanung ab.<br />

Hierzu gehört nicht nur die zügige Besetzung<br />

freier Positionen, sondern auch<br />

zukunftsgerichtetes Employer Branding.<br />

Darum bietet alma mater Unternehmen<br />

ein umfangreiches Portfolio an Vermittlungs-<br />

und Marketingdienstleistungen<br />

zur Gewinnung akademischer Nachwuchskräfte.<br />

Die Bandbreite der Werkzeuge<br />

reicht von Hochschul-Mailings bis<br />

hin zur selektiven Vermittlung von Young<br />

Professionals.<br />

Ansprechpartner für Bewerber:<br />

Juliane Brauer<br />

bewerbermarketing@alma-mater.de<br />

Ansprechpartner für<br />

Unternehmen:<br />

Jürgen Bühler<br />

vertrieb@alma-mater.de<br />

49


Kompakte Mittelstandssoftware<br />

integriert Unternehmensabläufe<br />

Von Eckhard Schwarzer, Mitglied des Vorstands der DATEV eG, Nürnberg<br />

Mit einer neuen kompakten Softwarelösung für die kaufmännischen Aufgaben unterstützt<br />

die DATEV eG kleine und mittlere Unternehmen. Zum einen wird mit dieser Lösung das Zusammenspiel<br />

zwischen Steuerberatern und deren Mandantenunternehmen erleichtert, zum<br />

anderen werden die Prozesse in den Unternehmen deutlich effizienter gestaltet. Die Komplettlösung<br />

DATEV Mittelstand pro integriert Funktionen des Auftragswesens, der digitalen Dokumentenablage,<br />

der Finanzbuchführung sowie des Zahlungsverkehrs und vereinfacht damit die<br />

verbundenen Abläufe. Dabei hat der Unternehmer alle relevanten Unternehmenskennzahlen<br />

in der übersichtlich angeordneten Arbeitsoberfläche stets im Blick. Für die Komponente Finanzbuchführung<br />

kommen je nach Variante bewährte Rechnungswesenlösungen der DATEV<br />

zum Einsatz. Über die Anbindung an diverse Cloud-Services der DATEV liefert das Programm<br />

zudem eine zukunftsfähige Infrastruktur, so dass der Anwender von der zunehmenden Digitalisierung<br />

der Geschäftsprozesse bestmöglich profitieren kann.<br />

Das Herzstück der neuen Unternehmenssoftware<br />

ist der zentrale DATEV<br />

Arbeitsplatz. Alle Funktionen und Programmkomponenten<br />

werden von dort<br />

aus gestartet. Zudem bietet er einen<br />

schnellen Überblick und den direkten<br />

Zugriff auf alle kaufmännischen<br />

Prozesse im Unternehmen. Zu den Informationen,<br />

die dort verfügbar sind,<br />

gehören zum Beispiel die Auftragslage,<br />

der Stand der Forderungen und<br />

Verbindlichkeiten und die Salden der<br />

Bankkonten. Dabei kann der Anwender<br />

individuell bestimmen, welche<br />

Informationen angezeigt werden und<br />

in welcher Anordnung diese auf dem<br />

Bildschirm erscheinen.<br />

Cockpit für die Unternehmenssteuerung<br />

Über den zentralen Arbeitsplatz sind<br />

auch die Kunden- und Lieferantendaten<br />

jederzeit im Zugriff. So ist auf einen<br />

Blick ersichtlich, welche Angebote bei<br />

einem Kunden noch offen sind oder<br />

wie sich die Situation bei den Offenen<br />

Posten aktuell darstellt. Umfangreiche<br />

Suchfunktionen sowie Sortier- und<br />

Gruppiermöglichkeiten der angezeigten<br />

Listen erleichtern das individuelle<br />

Arbeiten.<br />

Für die betriebswirtschaftliche Steuerung<br />

des Unternehmens gibt es darüber<br />

hinaus umfangreiche Analyse- und<br />

50 Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

Auswertungsmöglichkeiten. So kann<br />

der Anwender jederzeit aktuelle Umsatz-<br />

und Verkaufsstatistiken erstellen,<br />

etwa um seine Top-Kunden zu identifizieren<br />

oder die Umsatz-Entwicklung<br />

zu überprüfen.<br />

Viele Abläufe, ein Programm<br />

Alle Programmkomponenten in DATEV<br />

Mittelstand pro sind so aufeinander<br />

abgestimmt, dass ein reibungsloser<br />

Datenfluss im Unternehmen gewährleistet<br />

ist. So werden Daten, die beim<br />

Digitalisieren von Lieferantenrechnungen<br />

erfasst werden, in automatisierte<br />

Buchungsvorschläge übernommen.<br />

Bei den Ausgangsrechnungen werden<br />

die Buchungsvorschläge vollautomatisch<br />

erzeugt. Alle Verkaufsbelege<br />

vom Angebot bis hin zur Rechnung<br />

lassen sich im Modul Auftragswesen<br />

erstellen und werden dabei automatisch<br />

in der integrierten Dokumentenablage<br />

gespeichert. Das Programm<br />

unterstützt zudem bei der Archivierung<br />

der gesamten Unternehmenskorrespondenz.<br />

DATEV Mittelstand pro unterstützt<br />

konsequent das Arbeiten mit digitalen<br />

Belegen. So können beispielsweise<br />

papierene Eingangsrechnungen<br />

direkt über den DATEV Arbeitsplatz<br />

eingescannt und die so erzeugten Belegbilder<br />

in der digitalen Dokumentenablage<br />

gespeichert werden. Bei der<br />

Übergabe der Faktura-Daten an die<br />

Komponente Rechnungswesen wird<br />

der Rechnungsbeleg mit dem Buchungssatz<br />

verknüpft, so dass zu jedem<br />

Buchungssatz die entsprechende<br />

Rechnung hinterlegt ist.<br />

In Kombination mit vielfältigen Cloud-<br />

Services der DATEV lässt sich der<br />

Leistungsumfang der Lösung noch erweitern<br />

- beispielsweise um die Archivierung<br />

im Rechenzentrum. Indem die<br />

Kanzlei direkt auf diesen Datenpool<br />

zugreift, gelangen die Buchführungsdaten<br />

einschließlich der digitalen Belege<br />

komfortabel zum Steuerberater,<br />

damit dieser den Jahresabschluss<br />

erstellen kann. Auf diese Weise optimiert<br />

das System das Zusammenspiel<br />

mit der Kanzlei, die wiederum Auswertungen,<br />

die für die Unternehmenssteuerung<br />

relevant sind, zeitnah ebenfalls<br />

online zur Verfügung stellen kann.<br />

Sicher angebunden<br />

Auch die Verbindung zu den Banken<br />

wird aus dem System heraus gesteuert.<br />

Über das Electronic-Banking-Modul<br />

Zahlungsverkehr lassen sich alle<br />

Transaktionen erledigen – egal, ob<br />

Zahlungen und Lastschriften bereitgestellt<br />

oder Kontoumsätze importiert<br />

werden sollen. Die Datenübermittlung<br />

erfolgt dabei immer über das DATEV-<br />

Rechenzentrum und abgesicherte<br />

Verbindungen.


Discover a world of<br />

Business Process Excellence<br />

What`s your story?<br />

Let`s write the next<br />

chapters together!<br />

www.softwareag.com<br />

Learn more about our career opportunities at Software AG<br />

March 02, 4 p.m. at the Forum Computerwoche Jobs&Karriere Hall 5, B50<br />

CeBIT 2011 | March 1-5 | Hall 4 | D11<br />

Unternehmen&<strong>Trends</strong><br />

51


Mit jeder Herausforderung dazulernen.<br />

Ein ganz normaler Arbeitstag<br />

für High Performer.<br />

Entscheiden Sie sich für eine IT-Karriere bei Accenture, wo<br />

vielfältige Chancen und Herausforderungen auf Sie warten<br />

und Sie wirklich etwas bewegen können – Tag für Tag.<br />

Wo Sie die Möglichkeit haben, fundiertes technologisches<br />

Fachwissen aufzubauen, Software und Tools auf dem<br />

aktuellsten Stand der Entwicklung zu nutzen und mit den<br />

klügsten Köpfen weltweit zusammenzuarbeiten, um Neues<br />

zu entwickeln. Wo Sie unsere globalen Kunden durch die<br />

Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen auf<br />

ihrem Weg zu High Performance unterstützen.<br />

Trifft das Ihre Vorstellung von einem ganz normalen<br />

Arbeitstag? Dann sind Sie bei Accenture richtig.<br />

Erfahren Sie mehr über Accenture als Arbeitgeber – auf der<br />

CeBIT in Hannover vom 1.–5. März 2011, Halle 6, Stand D 22!<br />

entdecke-accenture.de<br />

© 2011 Accenture. All rights reserved.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!