27.11.2012 Aufrufe

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

10<br />

Darum sollten Sie mal wieder in<br />

die katholische Bücherei<br />

St. Walburga gehen -<br />

Heute: Die etwas anderen Angebote<br />

Hörbuch-CDs<br />

z.B.: Ken Folletts Bestseller auf jeweils<br />

12 CDs: Der Klassiker: Die Säulen der<br />

Erde (1990). Der Brandaktuelle: Die Tore<br />

der Welt (2008)<br />

Aktuelle Zeitschriften:<br />

Mein schöner Garten: Erscheint monatlich,<br />

Wichtiges, Wissenswertes und Saisonales<br />

für den/die Gartenfreund/-in.<br />

Stiftung Warentest: Erscheint monatlich,<br />

Professionelle Tester berichten über “Alles,<br />

was zu kaufen ist” - und Sie sparen<br />

Geld beim richtigen Einkauf.<br />

Bücher:<br />

Auch ja, Bücher gibt´s auch, hier 3 Beispiele<br />

aus der Rubrik: “Aufgefallen”:<br />

Der Rote (Bernhard Kegel, 2007): Ein<br />

Roman, noch Sience Fiction, vielleicht<br />

schon morgen Realität? Ein Wissenschaftler<br />

kämpft um das ökologische<br />

Gleichgewicht, sensibel, ohne Effekthascherei.<br />

Eine Zeit ohne Tod (José Saramago,<br />

2007): Eine Welt ohne Tod - Segen oder<br />

Fluch? Der portugiesischer Nobelpreisträger<br />

führt den/die Leser/-in hin zur geheimnis-<br />

und spannungsvollen Reflexion<br />

der Begriffe: Zeit und Sterblichkeit.<br />

Die namenlosen Töchter (Xinran, 2007)<br />

Töchter zählen gegenüber Jungen noch<br />

immer wenig in Chinas Provinz. Darum<br />

verlässt die “namenlose Tochter” ihre Familie<br />

und gestaltet ihr Leben gegen alle<br />

Widrigkeiten erfolgreich und findet Anerkennung.<br />

Goldene Konfirmation,<br />

Diamantene und<br />

Eiserne Konfirmation<br />

am Sonntag 22. März 2009<br />

In Frage kommen die Konfirmationsjahrgänge<br />

1959, 1949 und 1939.<br />

Möchten Sie an der Jubelkonfirmation<br />

teilnehmen, bitten wir Sie, sich<br />

im Pfarramt zu melden. Wir sind auf<br />

Ihre Mithilfe angewiesen, da uns<br />

längst nicht alle Anschriften bekannt<br />

sind.<br />

Nach Ihrer Anmeldung werden Sie<br />

durch eine schriftliche Einladung über<br />

die Einzelheiten der Feier informiert.<br />

Selbstverständlich sind auch Gäste<br />

willkommen, die nicht in <strong>Eibach</strong> konfirmiert<br />

wurden, aber ihr Jubiläum in unserer<br />

Johanneskirche mitfeiern möchten.<br />

Anmeldung bitte im Pfarramt unter Tel.<br />

649925 oder FAX 6499270<br />

Am Dienstag, 27.Januar 2009,<br />

19.30 Uhr lädt das Dekanat<br />

Nürnberg zum<br />

Holocaustgedenktag<br />

in die Reformationsgedächtnis-Kirche<br />

in Maxfeld (Berliner Platz) ein. Die<br />

Feier wird gestaltet von Mitgliedern<br />

des Jugendtheaterclubs des Staatstheaters<br />

Nürnberg, Regionalbischof<br />

Dr. Stefan Ark Nitsche, Vertretern der<br />

katholischen Stadtkirche, der Israelitischen<br />

Kultusgemeinde sowie des<br />

Prodekanats Nürnberg-Nord mit Dekanatskantor<br />

Thomas Schumann.<br />

Christopher Krieghoff,<br />

Dekan im Prodekanat Nord<br />

Alle guten Gaben<br />

Der Kindergarten feiert Erntedank<br />

Das Erntedankfest ist eines der ältesten<br />

Feste überhaupt. Früher lebten über 80<br />

Prozent aller Menschen auf und vom<br />

Land. In der Vergangenheit haben die<br />

Menschen den Zyklus von Saat und Ernte,<br />

Hitze und Kälte, Hunger und Überfluss<br />

intensiver wahrgenommen. Des-<br />

halb dankten sie Gott am Ende der Erntezeit<br />

für das Gedeihen der Erde und für<br />

die Fülle an Früchten und Nahrungsmitteln.<br />

Das Erntedankfest zeigt, dass das<br />

“tägliche Brot” eben gar nicht so alltäglich<br />

ist, sondern hart erarbeitet werden<br />

muss.<br />

Und wie ist das heute? Versetzen wir uns<br />

in die Wirklichkeit der Kinder. Früchte,<br />

Gemüse und andere Lebensmittel -<br />

hochglanzverpackt stapeln sie sich bis<br />

unter die Decke in den Geschäften. Es<br />

gibt jede erdenkliche Ausführung, praktisch<br />

zu jeder beliebigen Zeit. Supermärkte,<br />

globale Warenwirtschaft und Lagerhaltung<br />

lassen heute fast vergessen,<br />

wie wichtig die Ernte ist.<br />

Erntedank<br />

Hier setzt die Zusammenarbeit des<br />

<strong>Evang</strong>. Kindergartens <strong>Eibach</strong> mit der Familienarbeit<br />

der Kirchengemeinde an.<br />

Die Kinder werden ganz natürlich und<br />

spielerisch an die Bedeutung und Vielfalt<br />

des Erntedankfestes herangeführt.<br />

Eltern und Kinder spendeten eine Fülle<br />

von gekauften und selbstgemachten Lebensmitteln<br />

aller Art.<br />

Mit einem Leiterwagen,<br />

der mit diesen<br />

Erntedankgaben<br />

beladen war, zogen<br />

die Kinder unter Beteiligung<br />

der Erzieherinnen<br />

und zahlreicher<br />

Eltern in die<br />

Johanneskirche.<br />

Unter der Leitung<br />

von Familienreferentin<br />

Ida Bach<br />

feierten sie dort einenErntedankgottesdienst.<br />

Sie erfuhren, dass<br />

wir alle reich mit<br />

Gottes unterschiedlichen<br />

Gaben beschenkt<br />

werden.<br />

Wir danken ihm für die Ernte, die Menschen<br />

um uns und für unsere persönlichen<br />

Gaben.<br />

Nach dem Motto Gutes tun ist leicht,<br />

wenn viele helfen, spendeten die Kinder<br />

anschließend an den Gottesdienst die<br />

Erntedankgaben der Nürnberger Tafel.<br />

“Es ist für uns wichtig, den Kindern die<br />

Vielfalt des Festes und der Gedanken<br />

des miteinander Teilens nahe zu bringen.<br />

Die Kinder sollen wissen, dass es<br />

Menschen gibt, die nichts ernten können<br />

und denen es nicht so gut geht” so Jutta<br />

Mayer, die Leiterin des Kindergartens.<br />

Barbara Geyer, Ida Bach<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!