27.11.2012 Aufrufe

Klinische Ethik

Klinische Ethik

Klinische Ethik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Ethik</strong>er als „Facilitator“/Mediator<br />

… ist bei der <strong>Ethik</strong>visite oder im Liaisondienst regelmäßig in der<br />

Klinik präsent und weitgehend in das Stationsteam integriert,<br />

… stellt seine Kompetenz im Alltag sowohl dem Ärzte- und Pflege-<br />

team als auch den Patienten/Angehörigen zur Verfügung,<br />

… identifiziert gemeinsam mit den anderen dort Tätigen klär-<br />

ungsbedürftige Probleme ethischer Natur<br />

<strong>Ethik</strong>beratung ist immer ein Lernprozess auf beiden Seiten (bei allen Involvierten)!<br />

Das ultimative Ziel:<br />

klinische <strong>Ethik</strong>beratung sollte unnötig werden, wenn alle Mit-<br />

arbeiterInnen ausreichend und kompetent in klinischer <strong>Ethik</strong><br />

ausgebildet sind, so dass sie selbst in der Lage sind anstehende<br />

ethische Probleme im Rahmen hochkomplexer klinischer<br />

Situationen kompetent und partizipativ zu lösen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!