27.11.2012 Aufrufe

Klinische Ethik

Klinische Ethik

Klinische Ethik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtlinien zur Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen Maßnahmen<br />

• Guideline 1: erkenne Patientenverfügungen an<br />

• Guideline 2: benutze den Nutzen-Belastungs-Standard (Benefit/Burden)<br />

als Hauptrichtlinie<br />

• Guideline 3: besprich eine schlechte Prognose oder die Aussichtslosig-<br />

keit/Nutzlosigkeit (Futility) weiterer therapeutischer Maßnahmen mit dem<br />

Patienten oder dessen Stellvertreter<br />

• Guideline 4: besteht ein Disput mit dem Stellvertreter, so sollte der<br />

Patient weiter behandelt werden bis der Disput gelöst ist, außer in<br />

der Situation wenn die Behandlung schädlich für den Patienten ist, d.h.<br />

nicht indiziert ist<br />

AMA 1994, Appleton Consensus 1989<br />

Society of Critical Care Medicine 1990, President’s Commission 1983,<br />

Office of Technology Assessment of the U.S. Congress 1987,<br />

Hastings Center task force 1987,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!