27.11.2012 Aufrufe

Klinische Ethik

Klinische Ethik

Klinische Ethik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Problemfeststellung<br />

konkretes klinisches Fallbeispiel im Rahmen der <strong>Ethik</strong>visite<br />

Diagnosen:<br />

78-jähriger Patient<br />

– Patient wird nach einem Sturz mit einer Schenkelhalsfraktur in<br />

die Klinik eingewiesen<br />

– seit 12 Jahren ist ein schwer einstellbarer M.Parkinson<br />

bekannt, der Patient geht kurze Wege am Rollator in gebückter<br />

Haltung, nächtliche Halluzinationen bei Parkinsonmedikation<br />

– Patient ist zur Person und Situation orientiert<br />

– postoperative Nachbeatmung<br />

– Myokardinfarkt am 2. Tag p.o., Kammerflimmern mit<br />

Reanimation<br />

– Beginnendes Infiltrat li OL<br />

Fragestellung: soll „Intensivmedizin“ weitergeführt werden?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!