28.11.2012 Aufrufe

Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Programm 2012

Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Programm 2012

Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Programm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FPI3<br />

Präsenzseminar P III (2 Wochen)<br />

Themen<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Integrative <strong>Arbeits</strong>platzgestaltung – Anwendungsbeispiele aus der Praxis<br />

• Die Fachkraft für <strong>Arbeits</strong>sicherheit – Handeln im vernetzten Betriebsgeschehen<br />

• Gesprächsführung, Moderation, Kooperation<br />

• Beurteilung von Maßnahmen <strong>und</strong> Mitwirkung in Entscheidungsprozessen<br />

• Der Beitrag der Fachkraft für <strong>Arbeits</strong>sicherheit bei der Durch- <strong>und</strong> Umsetzung von<br />

Maßnahmen sowie Wirkungskontrolle<br />

• Gr<strong>und</strong>verständnis von <strong>Arbeits</strong>schutzmanagement<br />

• Vorbereitung auf das Praktikum<br />

• Rolle <strong>und</strong> Aufgaben der Fachkraft für <strong>Arbeits</strong>sicherheit auf konzeptionellem <strong>und</strong><br />

planerischem Gebiet<br />

• Umgestaltung von <strong>Arbeits</strong>plätzen durch Veränderung der technischen Ausstattung<br />

• Einführung in die Selbstlernphase III<br />

• Integration von Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit in die betriebliche Aufb auorganisation<br />

• Einordnung des <strong>Arbeits</strong>schutzes in die betriebliche Ablauforganisation<br />

• Kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Organisation des <strong>Arbeits</strong>schutzes<br />

FPI4<br />

Präsenzseminar P IV<br />

Themen<br />

• Präsentation Praktikumsbericht (LEK 3)<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Projekt- <strong>und</strong> Zeitmanagement<br />

• Innerbetrieblicher Transport <strong>und</strong> Verkehr<br />

• <strong>Arbeits</strong>schutz bei Baumaßnahmen im Betrieb<br />

• Einordnung des <strong>Arbeits</strong>schutzes in die betriebliche Organisation<br />

Hinweise<br />

Die <strong>Seminare</strong> 1. <strong>und</strong> 2. können nur<br />

zusammen gebucht werden. Die<br />

Termine der Präsenzphasen P IV sind<br />

den Präsenzphasen P III verbindlich<br />

zugeordnet (siehe Kasten Termine).<br />

Wir informieren Sie während der<br />

Präsenzphase III noch einmal schrift -<br />

lich über die jeweilige Zuordnung.<br />

Seminarzeiten<br />

Seminarbeginn erster Tag: 8.30 Uhr<br />

<strong>Seminare</strong>nde letzter Tag: 13.00 Uhr<br />

Die Anreise erfolgt am Sonntag vor<br />

Seminarbeginn!<br />

1.<br />

2.<br />

1.<br />

2.<br />

1.<br />

2.<br />

1.<br />

2.<br />

1.<br />

2.<br />

1.<br />

2.<br />

Seminar-Nr. Datum<br />

FPI3<br />

Akademie Dresden<br />

FPI3FD1201 16.01.–20.01.12<br />

FPI3FD1202 06.02.–10.02.12<br />

FPI3FD1203 27.02.–02.03.12<br />

FPI3FD1204 19.03.–23.03.12<br />

FPI3FD1205 21.05.–25.05.12<br />

FPI3FD1206 11.06.–15.06.12<br />

FPI3FD1207 16.07.–20.07.12<br />

FPI3FD1208 06.08.–10.08.12<br />

FPI3FD1209 24.09.–28.09.12<br />

FPI3FD1210 15.10.–19.10.12<br />

FPI3FD1211 12.11.–16.11.12<br />

FPI3FD1212 03.12.–07.12.12<br />

Seminar-Nr. Datum<br />

FPI4 (zugeordnetes Seminar zu FPI3)<br />

Akademie Dresden<br />

FPI4FD1204 23.07. –27.07.12<br />

FPI4FD1205 10.09. –14.09.12<br />

FPI4FD1206 10.12. –14.12.12<br />

FPI4FD1301 11.02.–15.02.13<br />

FPI4FD1302 15.04.–19.04.13<br />

FPI4FD1303 10.06.–14.06.13<br />

Zielgruppenbezogene <strong>Seminare</strong> ▸ Ausbildung zur Fachkraft für <strong>Arbeits</strong>sicherheit 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!