28.11.2012 Aufrufe

Mai 2012 - Oktober 2012 - Ferien in Freudenstadt

Mai 2012 - Oktober 2012 - Ferien in Freudenstadt

Mai 2012 - Oktober 2012 - Ferien in Freudenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

Feste, Märkte und Sportevents<br />

Konzerte, Ausstellungen, Theater und mehr<br />

Spiel und Spass für Jung und Alt<br />

1<br />

www.freudenstadt-tourismus.de


„Mach mit!“ ist <strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong> e<strong>in</strong> abwechslungsreiches und unterhaltsames<br />

Angebot für Gäste und E<strong>in</strong>heimische.<br />

Ob für S<strong>in</strong>gles oder Familien, Sportliche oder Kreative, für Groß<br />

und Kle<strong>in</strong> - vielseitige Erlebnisse geben Urlaubsgefühl und Erholungswert.<br />

Die farbigen Balken markieren die e<strong>in</strong>zelnen Monate<br />

und erleichtern Ihnen das Auswählen.<br />

<strong>Mai</strong> Juni Juli<br />

August September <strong>Oktober</strong><br />

Die Tourist Information<br />

Marktplatz 64<br />

Telefon 07441/864-730 und -731<br />

Fax 07441/864-777<br />

Kartenservice Tourist Information (siehe oben) und<br />

Veranstaltungskasse im Kurhaus<br />

Lauterbadstraße 5, 72250 <strong>Freudenstadt</strong><br />

Montag - Freitag 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Telefon 07441/864-732<br />

Fax 07441/864-729<br />

Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße<br />

Kniebis (07442-7570)<br />

Impressum<br />

Veranstaltungen mit diesem Logo<br />

bieten Spaß und gute Laune für Groß<br />

und Kle<strong>in</strong> im Bereich „Kle<strong>in</strong>kunst“.<br />

Veranstaltungsort ist Enzo‘s Ristorante<br />

Pizzeria am Dobel, Gottlieb-Daimler-Straße 71,<br />

72250 <strong>Freudenstadt</strong><br />

Herausgeber: <strong>Freudenstadt</strong> Tourismus<br />

Michael Krause, Tourismusdirektor<br />

Marktplatz 64, 72250 <strong>Freudenstadt</strong><br />

Telefon 07441/864-0, Fax 07441/864-777<br />

Redaktion/ Cor<strong>in</strong>na Helfrich, Veranstaltungsleiter<strong>in</strong><br />

Gestaltung: <strong>Freudenstadt</strong> Tourismus<br />

Telefon 07441/864-724, Fax 07441/864-729<br />

Email: cor<strong>in</strong>na.helfrich@freudenstadt.de<br />

Druck: Druckerei & Verlag Peters, <strong>Freudenstadt</strong><br />

2


Vorwort<br />

Michael Krause Cor<strong>in</strong>na Helfrich<br />

Tourismusdirektor Veranstaltungsleiter<strong>in</strong><br />

Herzlich Willkommen bei uns!<br />

Schön, dass Sie re<strong>in</strong>schauen <strong>in</strong> das neue Mach mit-Heft. Im praktischen<br />

Format halten Sie alle wichtigen Informationen <strong>in</strong> der Hand, die<br />

Ihren Urlaub abwechslungsreich, spannend, genussvoll und erholsam<br />

machen. Hier s<strong>in</strong>d alle Veranstaltungen aufgeführt, die <strong>in</strong> der Sommersaison<br />

zwischen <strong>Mai</strong> und <strong>Oktober</strong> stattf<strong>in</strong>den.<br />

Themen-Wanderungen durch die Umgebung, Tanznachmittage, Theater<br />

für Groß und Kle<strong>in</strong> (zum Beispiel mit Thomas Manns „Felix Krull“),<br />

der Hamburger Fischmarkt, das 12. Afrika Fest und das Stadtfest<br />

mit Musikfeuerwerk s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige der Höhepunkte im Laufe der<br />

kommenden Monate. Dann wären da noch der große Töpfermarkt, die<br />

bei Alt und Jung gleichermaßen beliebte Kul<strong>in</strong>arische Wanderung unter<br />

dem Motto „Wald-Wandern-Genuss“ und die Schlagerparty auf dem<br />

Marktplatz.<br />

Und selbstverständlich können Sie auch auf eigene Faust etwas unternehmen.<br />

Wie wäre es zum Beispiel mal mit Gleitschirmfliegen, Klettern<br />

oder Mounta<strong>in</strong>biken? Reiten, <strong>in</strong> geselliger Runde Grillen am Lagerfeuer,<br />

Yoga oder Wandern? Außerdem laden Stadt- und Bergwerksführungen,<br />

e<strong>in</strong> Besuch der Erlebniswelt „Experimenta“, zahlreiche Vorträge und e<strong>in</strong><br />

prall gefülltes Aktiv-Programm große und kle<strong>in</strong>e Gäste zum Mitmachen<br />

und dabei se<strong>in</strong> e<strong>in</strong>. Schon mal e<strong>in</strong>e Schatzsuche mit GPS-Gerät<br />

gemacht? Ne<strong>in</strong>? Na, dann wird es höchste Zeit,…<br />

E<strong>in</strong> besonderes Erlebnis für die ganze Familie bietet die Artistik- und<br />

Feuershow „Flammandra“ zum zweiten Mal auf dem Marktplatz. Der<br />

zweifache Pyrotechnik-Weltmeister Joachim Berner illum<strong>in</strong>iert dabei<br />

den Freudenstädter Himmel und zaubert mit Licht- und Feuereffekten<br />

e<strong>in</strong>e magische Welt. Wer es lieber gemütlich und trotzdem fesselnd<br />

mag, ist bestens beim Freudenstädter Sommertheater aufgehoben, das<br />

an 15 Abenden für gute Laune, dieses Mal mit dem Stück „Fuchskarle“<br />

sorgen wird.<br />

Sie haben andere Wünsche? Kommen Sie e<strong>in</strong>fach zu uns, wir werden<br />

alles daran setzen, Ihnen dabei behilflich zu se<strong>in</strong>, um Ihren Urlaub<br />

zu dem zu machen, was er se<strong>in</strong> sollte: e<strong>in</strong>malig, unvergesslich und<br />

rundum gelungen!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre<br />

<strong>Freudenstadt</strong> Tourismus<br />

3


MACH-MIT-PROGRAMM VON A - Z<br />

Altes Handwerk<br />

In regelmäßigen Abständen, 14.30 Uhr, TP: Musikhaus Rudert,<br />

Alfredstraße 2<br />

Besuch beim Klavierbauer. Erfahren Sie Interessantes rund um<br />

das beliebte Instrument und freuen Sie sich auf die e<strong>in</strong>e oder<br />

andere „Klangprobe“. Kostenlos.<br />

Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter leitet die ca. e<strong>in</strong>stündige<br />

Gymnastike<strong>in</strong>heit mit anschließendem Begleiten beim Wassertreten<br />

oder Armbad. Weitere Infos unter Tel.: 07442 / 2914<br />

Beg<strong>in</strong>n: 10.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg<br />

Kostenlos.<br />

Besichtigung der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong><br />

Jeden 2. Dienstag im Monat f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Besichtigung der<br />

Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong> Musbach statt. Dort können<br />

auch nach Herzenslust Sch<strong>in</strong>kenspezialitäten aller Art und<br />

Hochprozentiges aus leckeren Früchten erworben werden.<br />

Anmeldungen bitte immer bis spätestens 12.00 Uhr unter<br />

Telefon 07441/864-730.<br />

Beg<strong>in</strong>n der Fahrt ist um 13.45 Uhr an der Tourist Information.<br />

Kostenlos.<br />

Brauereiführung mit Umtrunk<br />

In regelmäßigen Abständen f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Freudenstädter Hausbrauerei<br />

„Turm-Bräu“ e<strong>in</strong>e Führung mit Braumeister Peter<br />

Herre statt. Anschließend ist für alle Teilnehmer e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er<br />

Umtrunk vorgesehen. E<strong>in</strong>e Anmeldung ist nicht erforderlich; die<br />

Teilnehmerzahl ist auf m<strong>in</strong>. 5 und max. 20 Personen begrenzt.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,50 € (<strong>in</strong>kl. 1 kle<strong>in</strong>es Bier)<br />

Treffpunkt/Beg<strong>in</strong>n: Turm-Bräu am Marktplatz 64, 18.00 Uhr<br />

Bridge<br />

Mittwoch und Samstag, 14.00 Uhr, Teezimmer im Kurhaus<br />

Anmeldung bei Herrn Bushnell, Telefon 07445/2048.<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

Experimenta <strong>Freudenstadt</strong><br />

Sehen - Staunen - Verstehen... unter diesem Motto entdecken<br />

und erleben Sie Phänomene des täglichen Lebens und der<br />

Natur. Die Experimenta ist e<strong>in</strong>e Ausstellung zum Anfassen,<br />

Ausprobieren und natürlich auch zum Mitmachen. Ob aufgeweckte<br />

Senioren, oder K<strong>in</strong>der mit ihren Eltern können hier ihr<br />

Wissen testen und Spaß haben.<br />

4


E<strong>in</strong>trittspreise: K<strong>in</strong>der bis 4 Jahre frei, ab 4 Jahre 4 e, Erwachsene<br />

4,90 e, Beh<strong>in</strong>derte 1 e Ermäßigung, Gruppenpreise ab 15 Personen<br />

auf Anfrage.<br />

Öffnungszeiten: bis 15.03. täglich 10.00 - 17.00 Uhr außer<br />

Montag, ab 15.03. täglich 10.00 - 18.00 Uhr.<br />

Ort: Musbacher Straße 5<br />

<strong>Freudenstadt</strong>-Film<br />

Jeden Montag (außer feiertags) um ca. 11.45 Uhr im Kurhaus<br />

im Anschluss an den Stadtrundgang. Kostenlos.<br />

Führung zu den Schwarzwald-Uhren<br />

In regelmäßigen Abständen besuchen Sie donnerstags den<br />

Uhrmacher Michael Hör, der nicht nur Interessantes zur Geschichte<br />

der berühmten Schwarzwälder Uhren zu berichten<br />

weiß, sondern auch echte Raritäten wie die Schilderuhr se<strong>in</strong><br />

Eigen nennt.<br />

Treffpunkt ist immer um 14.00 Uhr am Kurhaus-E<strong>in</strong>gang.<br />

Kostenlos.<br />

Führung Stadtkirche<br />

Jeden Freitag (außer Karfreitag), 14.00 Uhr, TP: Stadtkirche.<br />

Kostenlos.<br />

Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter leitet die gemütliche Tour<br />

ohne Leistungsdruck (gerne auch mit Nordic Walk<strong>in</strong>g-Stöcken).<br />

Dabei wird auch die Wassertretanlage auf dem Kienberg<br />

besucht.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Teuchelwald (die Veranstaltung f<strong>in</strong>det nur<br />

bei trockener Witterung statt!)<br />

Kostenlos.<br />

Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

Mittwochs, ab 17.00 Uhr. Spazieren Sie gemütlich zum<br />

idyllischen Waldcafé im Teuchelwald und lassen Sie sich dort<br />

mit Leckerem vom Grill verwöhnen. Familie Tremmel freut sich<br />

auf Sie! Stimmen Sie <strong>in</strong> geselliger Runde zünftige Lieder mit<br />

Waltraud Bahmüller und ihrem Akkordeon an und genießen<br />

Sie die ganz besondere Atmosphäre. Treffpunkt ist immer<br />

am Kurhaus, und der Grillabend f<strong>in</strong>det auch bei schlechter<br />

Witterung -dann im Waldcafé- statt.<br />

Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich bei Waltraud Bahmüller, Tel.: 07441<br />

/ 89517.<br />

Herzog Friedrich-Tour<br />

Im Rahmen dieser außergewöhnlichen, ca. 2-stündigen Stadt-<br />

(ver)führung zeigt Ihnen Herzog Friedrich persönlich se<strong>in</strong>e<br />

Freuden-Stadt. Kul<strong>in</strong>arische Leckereien und allerlei Wissens-<br />

5


wertes stehen auf dem Programm. Ab 12 Personen f<strong>in</strong>den die<br />

Führungen statt.<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €. Um 14.30 Uhr geht es am Stadthaus<br />

los.<br />

Infos und Anmeldung unter Telefon 07441/864-731.<br />

Jagdliches Konzert<br />

Die Jagdhornbläsergruppe der Kreisjägervere<strong>in</strong>igung <strong>Freudenstadt</strong><br />

präsentiert Jagdsignale und simuliert musikalisch e<strong>in</strong>e<br />

Treibjagd. Treffpunkt ist am Gasthaus „Bärenschlössle“ <strong>in</strong><br />

Christophstal.<br />

Kostenlos.<br />

Kaffeegenuss pur: Schaurösten<br />

Iris und Thomas Rupp zeigen <strong>in</strong> ihrem Kaffee- und Teehaus,<br />

wie die leckeren Bohnen zu ihrem ganz besonderen Aroma<br />

kommen - kle<strong>in</strong>e Kostprobe <strong>in</strong>begriffen. Im Kaffeehaus gibt es<br />

zahlreiche ausgefallene Sorten zu entdecken, unter anderem<br />

z.B. den ‚Jamaica Blue Mounta<strong>in</strong>‘. Zwischen 13.00 Uhr und<br />

15.00 Uhr können Interessierte bei Rupp‘s vorbeikommen.<br />

Treffpunkt: Kaffee- und Teehaus Rupp‘s, Marktplatz 20/1.<br />

Kostenlos.<br />

Kräuterwanderungen<br />

Wildkräuter der Jahreszeit kennenlernen und mit allen S<strong>in</strong>nen<br />

erspüren! Begleiten Sie Lotte Treiber-Beuttler auf e<strong>in</strong>em ca. 3<br />

km langen Spaziergang mit E<strong>in</strong>kehr und Erfahrungsaustausch.<br />

In regelmäßigen Abständen samstags, Treffpunkt um 14.00 Uhr<br />

am Kurhaus. Teilnehmerbeitrag: 4 € / 3,50 € mit Gästekarte.<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Die Nordic Walk<strong>in</strong>g Schule <strong>Freudenstadt</strong> - lntersport Glaser<br />

bietet zum Erlernen der Technik Grundkurse (2 Std. zum Preis<br />

von 8 €, <strong>in</strong>kl. Stock) an. Ebenso s<strong>in</strong>d Fortgeschrittenen-Kurse<br />

(1-5 E<strong>in</strong>heiten à 90 m<strong>in</strong>.) möglich.<br />

Term<strong>in</strong>e können jeder Zeit nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung<br />

stattf<strong>in</strong>den. Telefon 07441/91859-15.<br />

Die Tourist-Information Kniebis bietet Nordic Walk<strong>in</strong>g-Touren<br />

an sowie Verleih von Schneeschuhen und Nordic Walk<strong>in</strong>g-<br />

Stöcken. Term<strong>in</strong>e u. Informationen unter Telefon 07442/7570<br />

erhältlich.<br />

Kurse u. Verleih auch bei Matthias Bäuerle, MB Outdoor Sports,<br />

Telefon 07441/952139<br />

Mounta<strong>in</strong>bike-Touren mit dem Förster<br />

Entdecken Sie mit dem Förster den Freudenstädter Stadtwald.<br />

Sie radeln zu den schönsten Aussichtspunkten und erleben<br />

Waldgeschichte und moderne Forstwirtschaft. Für alle Teilnehmer<br />

besteht Helmpflicht!<br />

Die jeweiligen Treffpunkte/-Zeiten entnehmen Sie bitte der<br />

Monatsübersicht.<br />

6


Museum im Stadthaus<br />

Neben der Stadtgeschichte im Ludwig-Schweizer-Saal werden<br />

<strong>in</strong> den unteren Stockwerken die Themenbereiche: „Der Wald<br />

lockt: Sommerfrischler, Luftschnapper und Touristen“ und „E<strong>in</strong>e<br />

Zeitreise <strong>in</strong> die 1950er Jahre“ gezeigt. E<strong>in</strong> Erlebnis für Jung<br />

und Alt.<br />

Öffnungszeiten: Nov. - März täglich 10 - 17 Uhr außer Mo, Fr 15 -<br />

17 Uhr, April - Okt. täglich 10 - 18 Uhr außer Mo, Fr 15 -18 Uhr<br />

Pilzkundliche Führungen<br />

Unter der Leitung von Dr. Thomas Herrmann lernen Sie alles<br />

Wichtige im Umgang mit den heimischen Pilzen. Bitte an<br />

e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Behälter denken; es können e<strong>in</strong>ige Exemplare<br />

mitgenommen werden. Treffpunkt ist immer um 14.30 Uhr am<br />

Kurhaus. Teilnehmerbeitrag: 3,50 €<br />

Schwarzwaldguides-Erlebnistouren<br />

Tour 1A: Natur barrierefrei erleben – Teuchelwald<br />

E<strong>in</strong> stufenlos vergnüglicher Waldspaziergang<br />

Der Natur ganz nah. Fühlen und riechen Sie den Schwarzwald!<br />

Tour ist für Rollstuhl & K<strong>in</strong>derwagen befahrbar.<br />

Treffpunkt/Beg<strong>in</strong>n: Parkplatz Teuchelwald, Schömberger<br />

Straße / 13.30 Uhr<br />

Anmeldung immer bis zum Vortag, Teilnehmerbeitrag 5 €<br />

(m<strong>in</strong>d. 5 Teilnehmer)<br />

Tour 1B: Natur barrierefrei erleben – Palmenwald<br />

Von wegen über Stock und Ste<strong>in</strong><br />

Waldtag statt Alltag heißt das Motto. Erfahren Sie Naturphänomene<br />

bequem bei e<strong>in</strong>em Waldspaziergang. Tour ist für<br />

Rollstuhl & K<strong>in</strong>derwagen befahrbar.<br />

Treffpunkt/Beg<strong>in</strong>n: Fußgängerbrücke Palmenwald am Ortsausgang<br />

Lauterbad / 13.30 Uhr<br />

Anmeldung immer bis zum Vortag, Teilnehmerbeitrag 5 €<br />

(m<strong>in</strong>d. 5 Teilnehmer)<br />

Tour 2A: Der Schatz im Teuchelwald<br />

Mit GPS-Gerät machen sich die Schatzsucher auf den Weg und<br />

lösen knifflige Aufgaben. Ganz nebenbei gibt’s viel Wissenswertes<br />

über die Umgebung zu erfahren. Tour ist für Rollstuhl &<br />

K<strong>in</strong>derwagen befahrbar.<br />

Treffpunkt/Beg<strong>in</strong>n: Parkplatz Teuchelwald, Schömberger<br />

Straße / 13.30 Uhr<br />

Anmeldung immer bis zum Vortag, Teilnehmerbeitrag 10 €, für<br />

K<strong>in</strong>der 5 € (m<strong>in</strong>d. 5 Teilnehmer)<br />

Tour 2B: Schatzsuche am Hüttenteich<br />

Über Stock und Ste<strong>in</strong> h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Abenteuer<br />

Knifflige Aufgaben gepaart mit moderner Technik garantieren<br />

Spaß. Lernen Sie den Schwarzwald auf nicht alltägliche Weise<br />

kennen.<br />

7


Treffpunkt/Beg<strong>in</strong>n: Wanderparkplatz Hüttenteich, Wildbader<br />

Straße / 13.30 Uhr<br />

Anmeldung immer bis zum Vortag, Teilnehmerbeitrag 10 €, für<br />

K<strong>in</strong>der 5 € (m<strong>in</strong>d. 5 Teilnehmer)<br />

Tour 3: Geocach<strong>in</strong>g rund um den Marktplatz<br />

Entschlüsseln Sie die Geheimnisse von <strong>Freudenstadt</strong>. Womit<br />

lockte Herzog Eberhard neue Bürger <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Stadt? Fragen<br />

über Fragen, denn nur wer sie alle richtig beantwortet, f<strong>in</strong>det<br />

den Schatz! Tour ist für Rollstuhl & K<strong>in</strong>derwagen befahrbar.<br />

Treffpunkt/Beg<strong>in</strong>n: Tourist Information am Marktplatz / 13.30<br />

Uhr<br />

Anmeldung immer bis zum Vortag, Teilnehmerbeitrag 5 € bzw.<br />

10 €, für K<strong>in</strong>der 5 € (m<strong>in</strong>d. 5 Teilnehmer)<br />

Anmeldungen für alle Touren s<strong>in</strong>d unter Tel.: 07441 / 863380<br />

bei Margot Laufer, unter margot@die-laufers.de sowie unter<br />

www.schwarzwaldguide.<strong>in</strong>fo möglich.<br />

Skulpturenführung<br />

Unter der Leitung von Petra Rau erfahren Sie Interessantes und<br />

Bee<strong>in</strong>druckendes bei e<strong>in</strong>er geführten Tour über den Freudenstädter<br />

Skulpturenpfad. Die Führungen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> regelmäßigen<br />

Abständen samstags um 14.00 Uhr statt.<br />

Für Rückfragen steht Frau Rau jeder Zeit gerne zur Verfügung<br />

unter Tel.: 0171 / 3689147<br />

Treffpunkt: Stadtbahnhof<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €, die Führungen f<strong>in</strong>den ab e<strong>in</strong>er Teilnehmerzahl<br />

von 5 Pers. statt<br />

Stadtführung<br />

Jeden Samstag (April bis Ende <strong>Oktober</strong>) bieten die Freudenstädter<br />

Stadtführer Rundgänge an. Lernen Sie die „heimliche<br />

Hauptstadt des Schwarzwalds“ von ihren schönsten Seiten<br />

kennen und erfahren Sie Geschichte und Geschichten aus<br />

unserer Freuden-Stadt.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 € (Erwachsene ab 18 Jahre), Führungen<br />

ab 5 Pers.<br />

Treffpunkt/Beg<strong>in</strong>n: Tourist Information am Marktplatz 64 / 10.30<br />

Uhr<br />

Stadtrundgang<br />

Jeden Montag (außer feiertags), 10.15 Uhr, TP: Tourist Information.<br />

Mitarbeiter der Tourist Information begleiten diesen<br />

Rundgang durch die Fußgängerzone über den Marktplatz und<br />

zurück zum Kurhaus. Hier wird im Anschluss der Freudenstadfilm<br />

gezeigt.<br />

Kostenlos.<br />

Ste<strong>in</strong>e reden - Bäume erzählen<br />

Zu e<strong>in</strong>em geologisch-botanischen Streifzug durch Stadt und<br />

Park lädt Schwarzwaldguide Lotte Treiber-Beuttler e<strong>in</strong>. Nach<br />

8


e<strong>in</strong>em ersten Überblick vom Rathausturm geht es durch<br />

Jahrmillionen Stadtgeschichte, präsent <strong>in</strong> Wegen, Bauten und<br />

Kunstwerken. Mammutbäume, Blutbuchen und Ulmen erzählen<br />

von herrschaftlicher Stadtgestaltung. Dauer der Tour ca. 2,5<br />

Std.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €<br />

Treffpunkt/Beg<strong>in</strong>n: Tourist Information am Marktplatz 64 / 14.00<br />

Uhr<br />

Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Mittwochs und freitags, 14.00 Uhr, TP: Wellerhof am Golfplatz;<br />

mit Anmeldung unter Telefon 07441/4347 durch die Wälder <strong>in</strong><br />

Lauterbad. Kutschfahrten können auch <strong>in</strong>dividuell nach Ihren<br />

Wünschen gebucht werden.<br />

„Waldlust“ - Führung<br />

Erkunden Sie das ehemals nobelste Hotel <strong>Freudenstadt</strong>s,<br />

Treffpunkt für den Jetset aus Übersee und gekrönte Häupter aus<br />

ganz Europa. Das denkmalgeschützte alte Grandhotel verkörpert<br />

<strong>in</strong> weiten Teilen noch immer den Belle Epoque-Charme der<br />

Gründerzeit. Der Vere<strong>in</strong> für Kulturdenkmäler erläutert bei se<strong>in</strong>er<br />

Führung die architektonischen und stilistischen Besonderheiten<br />

des <strong>in</strong> Jahrzehnten immer wieder veränderten Hotelbaus.<br />

Treffpunkt ist direkt beim E<strong>in</strong>gang des ehem. Hotel „Waldlust“ <strong>in</strong><br />

der Lauterbadstraße. Uhrzeit: 18.00 Uhr<br />

Teilnahme kostenlos, der Denkmalvere<strong>in</strong> freut sich sehr über e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Spende zu Gunsten se<strong>in</strong>er Initiative „Waldlust“- Erhalt<br />

Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes<br />

Mart<strong>in</strong> Löw und Ra<strong>in</strong>er Pfennig vom Deutschen Wetterdienst<br />

vermitteln E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> das Spektrum der Meteorologie. Schwerpunkt<br />

ist hierbei das Instrumentarium e<strong>in</strong>er Wetterstation.<br />

Spezielle Fachbereiche wie Aerologie und Flugmeteorologie<br />

werden ebenfalls kurz angesprochen. Interessant s<strong>in</strong>d darüber<br />

h<strong>in</strong>aus auch die Besonderheiten des Freudenstädter Klimas<br />

und extreme Wetterereignisse der Vergangenheit.<br />

TP.: vierzehntägig um 15.00 Uhr bei der Wetterwarte des<br />

Deutschen Wetterdienstes auf dem Kienberg. Kostenlos.<br />

Wildfütterung<br />

Machen Sie doch mal e<strong>in</strong>en Ausflug zum Wildgehege am<br />

„Bärenschlössle“ im Christophstal. Dort wartet Förster Stefan<br />

Krämer auf Sie, der anschaulich Hege und Pflege des Wildes<br />

erläutert. An Hand e<strong>in</strong>er umfangreichen Geweihsammlung<br />

zeigt er die verschiedenen Entwicklungsphasen der Tiere im<br />

Laufe der Jahre und im Wechsel der Jahreszeiten. Während<br />

der Fütterung des Rotwildes ergeben sich gute Möglichkeiten<br />

zum Fotografieren. Der Nachmittag endet mit e<strong>in</strong>er gemütlichen<br />

E<strong>in</strong>kehr. Wer die Wildfütterung miterleben möchte, f<strong>in</strong>det sich um<br />

15.00 Uhr am großen Parkplatz unterhalb des „Bärenschlössle“<br />

e<strong>in</strong>. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

9


Lust auf<br />

Theater?<br />

Tourismus, Kultur und Kunst gehören zusammen.<br />

Kultureller Mittelpunkt der Stadt ist das Kur- und<br />

Kongresszentrum <strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong>.<br />

Sie können aus e<strong>in</strong>em breiten Angebot wählen:<br />

Konzert, Ballet, Kunstausstellung, Schauspiel, (Dia-)<br />

Vortrag, Kabarett, Improvisations-, Boulevard- und<br />

Musiktheater.<br />

E<strong>in</strong> facettenreiches Programm: ernst und heiter,<br />

deftig und verführerisch, poetisch und nachdenklich,<br />

<strong>in</strong>formativ und anspruchsvoll, zum Schmunzeln<br />

und zum Mitklatschen. Hier ist für jeden etwas dabei.<br />

<strong>Freudenstadt</strong> bietet regionalen Künstlern bis h<strong>in</strong> zu<br />

Weltstars das ganze Jahr über reichlich Freiraum für<br />

Kunst und Enterta<strong>in</strong>ment.<br />

Informationen erhalten Sie bei: Cor<strong>in</strong>na Helfrich,<br />

Veranstaltungsleitung <strong>Freudenstadt</strong> Tourismus<br />

Telefon: 07441/864724 oder www.freudenstadttourismus.de<br />

10


FREUDENSTADT VON A - Z<br />

Adventure:<br />

Outdoor-Erlebnisse mit Spaß und belohnungs-orientiertem<br />

Charakter. Radfahren, Klettern, Abseilen, Paraglid<strong>in</strong>g. Für Schulklassen,<br />

alternative Betriebsausflüge u. ä. Veranstaltungen.<br />

Teilnehmerzahl 10 bis 20 Personen. Teamtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong>tensiv:<br />

Zielorientiertes Teamtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit Profi-Begleitung bei den Outdoor-Aktivitäten<br />

wie Radfahren, Klettern, Paraglid<strong>in</strong>g.<br />

Feedback-Runden, Reflexionsphasen, Nachbereitung mit<br />

Transferorientierung und dem Ziel konkreter Vere<strong>in</strong>barungen.<br />

Teilnehmerzahl 6 bis 16 Personen. Auskunft: MB Outdoor<br />

Sports, Tel. 07441/952139, <strong>in</strong>fo@mb-outdoorsports.de<br />

Ärzte<br />

Aktuelles Ärzte- und Kurärzteverzeichnis erhältlich <strong>in</strong> der Tourist-<br />

Information oder unter www.fds-aerztenetz.de<br />

Angeln<br />

Fischereische<strong>in</strong>e erhältlich beim:<br />

Camp<strong>in</strong>gplatz Langenwald Tel. 07441/2862<br />

www.camp<strong>in</strong>g-langenwald.de<br />

Kreisfischereivere<strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong>, Herrn Medel, Tel. 07449/1001<br />

www.kreisfischereivere<strong>in</strong>-freudenstadt.de<br />

Angelbedarf im „Aquarium Grüntal“ Tel. 07443/6227 MO/Di/Do/<br />

Fr 15-18 Uhr und Sa. 9-13 Uhr<br />

Angeln <strong>in</strong> der Region - Broschüre erhältlich <strong>in</strong> der Tourist-<br />

Information <strong>Freudenstadt</strong><br />

Ausflugsfahrten<br />

Halb- und Ganztagestouren <strong>in</strong> die nähere und weitere Umgebung.<br />

Auskünfte <strong>in</strong> der Tourist-Information Tel. 07441/864-730,<br />

Ganztagesfahrten beim Reisebüro Katz, Tel. 07441/91990<br />

Trio-Reisen GmbH, Schenkenzell, Tel. 07836/606<br />

Schweizer Reisen, Waldachtal, Tel. 07443/2470<br />

Glattal-Reisen, Dornhahn, 07455/91292<br />

Ausstellungen<br />

Galerie zur Mühle, Grüntal-Frutenhof, ständig wechselnde<br />

Ausstellung<br />

Mart<strong>in</strong>-Haug Stift, <strong>Freudenstadt</strong>, ständig wechselnde<br />

Ausstellung<br />

Kurhaus <strong>Freudenstadt</strong>: Ausstellung verschiedener Gemälde<br />

Bahnhöfe<br />

Reiseservice Tel. 11861<br />

Stadtbahnhof (Zentrumsnah)<br />

Hauptbahnhof (Stadtrand)<br />

Bedarfshaltestellen: Schulzentrum/Panorama-Bad und<br />

Industriegebiet<br />

11


Ballonsportfahrten<br />

Ballonfahrtgruppe Horb, Ballonmitfahrten nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Pilot Baer, Tel. 07451/4161.<br />

Balloon<strong>in</strong>g 2000 Baden-Baden, Tel. 07223/60002 oder 60003,<br />

Fax 60005, www.balloon<strong>in</strong>g2000.de, <strong>in</strong>fo@balloon<strong>in</strong>g2000.de<br />

Ballonsport Kröhmer, Carl-Zeiss-Str. 3, 72124 Pliezhausen,<br />

Tel. 07127/21173, Mo- Fr von 8 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis<br />

17 Uhr<br />

Beachvolleyball<br />

Auskunft und Anmeldung Jürgen Schweikle, Tel. 07441/6505.<br />

Freibad Kniebis Tel. 07442/6565<br />

Waldbad Langenwaldsee Tel. 07441/2511<br />

Nagoldtalsee-Erzgrube, Seewald-Göttelf<strong>in</strong>gen, Tel. 07448/505<br />

oder 0174/4294793<br />

Besucherbergwerk<br />

Historisches Besucherbergwerk „Heilige Dreikönige“<br />

Öffnungszeiten: 1. <strong>Mai</strong> bis Ende <strong>Oktober</strong> Sa/So + Feiertage<br />

14 bis 17 Uhr<br />

Sonderführungen für Gruppen s<strong>in</strong>d möglich.<br />

Vom 1. Juni bis 15. August ist zusätzlich an diesen Tagen<br />

zwischen 13 und 14 Uhr der Luftschutzbunker für Besucher<br />

geöffnet!<br />

Information und Anmeldung Tourist-Information, Tel.<br />

07441/864-730<br />

Bewirtete Wanderhütten<br />

Kniebishütte, Straßburger Straße 347 - beim Besucherzentrum,<br />

Tel. 07442/121160<br />

Waldcafé Teuchelwald, Teuchelweg, Tel. 07441/6222<br />

Billard<br />

Pool-Billard Club <strong>Freudenstadt</strong> e. V., H<strong>in</strong>denburgstraße 20,<br />

72250 <strong>Freudenstadt</strong>, Tel. 07441/85441<br />

Sa Clau, Straßburger Straße 15, 72250 <strong>Freudenstadt</strong>,<br />

Tel. 07441/950726<br />

BOCCIA<br />

Kienberg (beim M<strong>in</strong>igolfplatz) Tel. 07441/952660<br />

Bogenschießen<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g jeden Montag von 20 bis 22 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Leichtathletikhalle beim Panorama-Bad. Sommertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g bei<br />

schönem Wetter jeden Montag h<strong>in</strong>ter dem Panorama-Bad am<br />

Waldrand. Bogensportclub Harald Kropf, Tel. 07441/83373<br />

Bogenschießen bei MB Outdoor Sports, Tel. 07441/952139,<br />

www.mb-outdoorsports.de, <strong>in</strong>fo@mb-outdoorsports.de<br />

12


Bootsverleih<br />

Nagoldtalsee-Erzgrube, Poststeige 3, Seewald-Göttelf<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07448/505 und 0174/4294793<br />

Botanischer Garten<br />

Privatgarten, Am Kohlstätter Hardt, Manfred Umhofer, Tel.<br />

07441/7824, <strong>Mai</strong>/Juni geöffnet u. auf Anfrage<br />

Bridge im Kurhaus<br />

Spielterm<strong>in</strong>e: Mittwoch und Samstag um 14 Uhr im<br />

Teezimmer. Herr Bushnell, Tel. 07445/2048, Frau Lempa,<br />

Tel. 07441/952957<br />

Bücherei<br />

Stadtbücherei im Stadthaus, Öffnungszeiten: Montag 15 bis<br />

18 Uhr, Dienstag und Mittwoch 9 bis 11 und 15 bis 18 Uhr,<br />

Donnerstag 9 bis 11 und 15 bis 19:30 Uhr, Freitag 15-18 Uhr,<br />

stadtbuecherei@freudenstadt.de<br />

Busbahnhof<br />

Bus-Information am Stadtbahnhof, Tel. Südwestbus:<br />

07441/860120 www.vgf-<strong>in</strong>fo.de<br />

Busparkplatz für Tagesbusse<br />

Unterer Marktplatz, öffentlich, gegenüber der Polizeidirektion<br />

<strong>Freudenstadt</strong><br />

Camp<strong>in</strong>g<br />

Camp<strong>in</strong>gplatz Langenwald, Tel. 07441/2862<br />

www.camp<strong>in</strong>g-langenwald.de<br />

Dialyse-Institut<br />

Karl-von-Hahn-Straße 118 (beim Krankenhaus),<br />

Tel. 07441/88004<br />

Drachenfliegen<br />

Drachen- und Gleitschirmflugvere<strong>in</strong> Werner Walch,<br />

Baiersbronn, Tel. 07442/5572<br />

Sport Frey, Murgtalstraße 157, Klosterreichenbach, Tel.<br />

07442/6468<br />

Eislaufhalle mit Eisstockschießen<br />

Wilhelm-Münster Straße, 72270 Baiersbronn, Tel. 07442/7702<br />

W<strong>in</strong>tersaison von Dezember bis März<br />

Erlebnispfade<br />

Kniebiser Heimatpfad<br />

Länge: ca. 10 km<br />

Startpunkt: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße<br />

<strong>Freudenstadt</strong>-Kniebis<br />

Bushaltestelle: Kniebis Dorf<br />

Beschilderung: geschnitzte Holzschilder mit Aufschrift „Heimatpfad“<br />

13


Lotharpfad<br />

Länge: ca. 1 km<br />

Startpunkt: Parkplatz zwischen Alexanderschanze und Schliffkopf<br />

Orkan Lothar wütete am 26.12.1999 <strong>in</strong> der Region. Er verdeutlicht<br />

die Gewalt der Natur auf anschauliche Weise.<br />

Rundweg: Start und Endpunkt s<strong>in</strong>d identisch.<br />

Naturerlebnispfad<br />

Länge: ca. 2,2 km<br />

Startpunkt: Parkplatz Heideweg oder Hüttenteich – speziell für<br />

K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>e ganz <strong>in</strong>tensive Begegnung mit der Natur.<br />

Plenterwaldpfad<br />

Länge: ca. 2,9 km, 100 m Höhenunterschied<br />

Startpunkt: Waldparkplatz am Hotel Zollernblick<br />

Entdecken Sie an 11 Stationen, was es mit dem Begriff<br />

„Plenterwald“ auf sich hat und wie es dazu kam, dass <strong>in</strong><br />

<strong>Freudenstadt</strong> e<strong>in</strong> Plenterwald entstand.<br />

Rosenweg<br />

Länge: ca. 2 km<br />

Startpunkt: Parkplatz Teuchelwald (Bässler-Brücke)<br />

Der Weg führt Sie an über 1000 Strauchrosen vorbei. Diese<br />

Wildrosen und historischen Strauchrosen wurden 1985 vom<br />

langjährigen Vorsitzenden des Schwarzwälder Rosenvere<strong>in</strong>s,<br />

Dr. Wolfgang Berger, gepflanzt.<br />

Waldgeschichtspfad<br />

Länge: ca. 8,5 km<br />

Startpunkt: Parkplatz Teuchelwald (Bässler-Brücke)<br />

Erleben Sie Spuren längst vergangener Zeiten. Den Schwarzwald<br />

der Flößer und Harzer, der Glashütten und Erzm<strong>in</strong>en.<br />

Wasserleben<br />

Länge: ca. 6 km<br />

Startpunkt: Unterer Marktplatz – Hotel Traube – Christophstaler<br />

Steige<br />

Das wanderbare Museum schildert auf e<strong>in</strong>drucksvolle Weise<br />

das Leben der Laboranten, Bergknappen und Handwerker,<br />

deren kle<strong>in</strong>e Siedlung als die Wiege <strong>Freudenstadt</strong>s bezeichnet<br />

wird.<br />

Fahrradgeschäft<br />

Intersport Glaser, Kathar<strong>in</strong>enstraße 8, 07441/918590<br />

Fahrrad Kalmbach, Alpirsbacher Straße 9, 72290 Lossburg,<br />

Tel. 07446/3189<br />

<strong>Ferien</strong>betreuung für K<strong>in</strong>der<br />

mit Verpflegung auch für Grundschul-Gästek<strong>in</strong>der wochenweise<br />

gegen ger<strong>in</strong>ge Gebühr möglich. 7:30 bis 14 Uhr. Anmeldung bei<br />

Wolfgang Pöll<strong>in</strong>g<br />

Tel. 07441/890-260<br />

14


Fitness-Studios<br />

Sport- und Fitness Schmälzle, Rudolf Diesel-Straße 19,<br />

Tel. 07441/1356, www.fitnesscenter-schmaelzle.de<br />

Spice-Fitness, Robert-Bürkle-Str. 32/1, Tel. 07441/8638241,<br />

www.spice-fitness.de<br />

Injoy, R<strong>in</strong>gstraße 27-29, Tel. 07441/84828<br />

www.<strong>in</strong>joy-freudenstadt.de<br />

Freischwimmbäder – siehe Schwimmbäder<br />

Freizeitbus (Busl<strong>in</strong>ien am Samstag, Sonntag und<br />

Feiertagen)<br />

www.vgf-<strong>in</strong>fo.de, Tel. 07443/247340<br />

<strong>Freudenstadt</strong> Tourismus, Marktplatz 64, 72250 <strong>Freudenstadt</strong><br />

Tel. 07441/864-0, Fax 07441/864-777<br />

tourist<strong>in</strong>fo@freudenstadt.de, www.freudenstadt.de<br />

Tourist<strong>in</strong>formation: Tel. 07441/864-730<br />

Zimmervermittlung: Tel. 07441/864-733<br />

Theaterkasse: Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr<br />

Tel. 07441/864-732<br />

Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße <strong>Freudenstadt</strong>-<br />

Kniebis: Montag bis Sonntag 10-17 Uhr, Tel. 07442/7570<br />

Fundbüro<br />

Im Rathaus <strong>Freudenstadt</strong>, Tel. 07441/890-222 und den Verwaltungsstellen<br />

der Ortsteile<br />

Fundbüro der AVG Karlsruhe: Tel. 0721/61075890<br />

Fußballschule<br />

Harald Schumacher & Friends, Gottlieb-Daimler-Straße 71,<br />

Tel. 07441/5203146 oder 0171/2688111<br />

www.fussballschule.de, <strong>in</strong>fo@fussballschule.de<br />

Gästezeitung „Treffpunkte“<br />

Veranstaltungen, Wissenswertes, Unterhaltung. Erhältlich bei<br />

der Tourist-Information, im Kurhaus und bei den Gastgebern.<br />

9 x jährlich aktuell.<br />

Gartenschach<br />

<strong>in</strong> Lauterbad (Kuranlage), auf dem Kniebis (Hotel Schwarzwald)<br />

<strong>in</strong> den Monaten <strong>Mai</strong> bis September<br />

Gleitschirmfliegen/Tandemflüge<br />

Sky Sports, Bent Beilharz, Baiersbronn, Tel. 07442/122412,<br />

www.sky-sports.de<br />

Sport Frey, Klosterreichenbach, Tel. 07442/6468,<br />

www.sport-frey.de.<br />

Gleitschirmflug über <strong>Freudenstadt</strong> an der Seilw<strong>in</strong>de auf den<br />

Bärenwiesen<br />

15


Golf<br />

Golfclub 1929 <strong>Freudenstadt</strong> e. V., Hohenriederstraße, Tel.<br />

07441/3060. 18-Loch-Anlage (Par 71) mit altem Baumbestand,<br />

Schnupperkurse auf Anfrage. Jugendliche/Studenten 50%<br />

Ermäßigung, Spielvoraussetzung: Platzreife, am Wochenende<br />

HCP 36, www.gcfreudenstadt.de<br />

Gottesdienst<br />

Term<strong>in</strong>e siehe Gästezeitung „Treffpunkte“<br />

GPS-Wanderung/Mounta<strong>in</strong>bike-Tour:<br />

GPS Geräte verleiht die Tourist<strong>in</strong>formation für 5,00 €/Tag gegen<br />

H<strong>in</strong>terlegung e<strong>in</strong>er Kaution oder Personalausweis.<br />

Grillplätze<br />

In <strong>Freudenstadt</strong>, Kniebis, Dietersweiler, Lauterbad, Zwieselberg,<br />

Musbach, Igelsberg, Grüntal-Frutenhof, Wittlensweiler<br />

Anfragen beim Forstamt, Tel. 07441/890-125<br />

Heilklima-Wanderungen und Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Die <strong>Freudenstadt</strong> Tourismus bietet für Gesundheitsbewusste<br />

Heilklima-Wanderungen auf den extra zertifizierten Wanderwegen<br />

<strong>in</strong> Begleitung e<strong>in</strong>er Klimatherapeut<strong>in</strong> an. Regelmäßige<br />

Puls- und Blutdruckkontrollen während der Wanderung<br />

gehören ebenso dazu wie die richtige Atmung. Vor Beg<strong>in</strong>n<br />

e<strong>in</strong>er Heilklima-Wanderung oder Klimatherapie sollten Sie<br />

den Arzt konsultieren, der den Risiko-Check durchführt und<br />

die Klimatherapie <strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong> und Lossburg mediz<strong>in</strong>isch<br />

beratend unterstützt. Gerne stehen Ihnen Arzt - Abrechnung<br />

über Versicherungskarte - und Klimatherapeut<strong>in</strong> für Fragen,<br />

die im Vorfeld auftreten, beratend zur Verfügung. Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heiten<br />

werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em persönlichen Gespräch, nach<br />

Vorgaben des Arztes, mit der Klimatherapeut<strong>in</strong> festgelegt.<br />

Beratungsgebühr 5,00 € pro Person, Dauer ca. 30 M<strong>in</strong>uten.Die<br />

Wanderungen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Gruppen auf Term<strong>in</strong>absprache abends<br />

und an den Wochenenden statt. Teilnahmegebühr 10,00 € pro<br />

Person.<br />

Herzog Friedrich-Tour<br />

Historische Stadt(ver)führung mit kul<strong>in</strong>arischen Highlights.<br />

Informationen, Reservierungen sowie Tickets und Geschenkgutsche<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>d erhältlich bei der Tourist-Information, Tel.<br />

07441/864-730. Term<strong>in</strong>e April bis <strong>Oktober</strong> jeweils samstags<br />

14:30 Uhr. Die Touren werden ab 12 Teilnehmern gestartet.<br />

Anmeldung bis spätestens freitags vor der Führung bei der<br />

Tourist-Information. Sonderführungen für Gruppen auf Anfrage<br />

bei Timewalk<strong>in</strong>g, Tel. 07664/4040728<br />

16


Hütten<br />

Abendwies-Hütte: Salzleckerweg (30 Pers.) / Arnold-Hütte:<br />

F<strong>in</strong>kenberg oberhalb Bärenschlössle (25-30 Pers.) / Rotwasser-<br />

Hütte: (2 Räume, 15 Pers.) / Hütte für Selbstversorger am<br />

Ruheste<strong>in</strong>, gegenüber Schanze (bis 20 Pers., 3 Duschen,<br />

WCs, Küche) / Gerhard-Kurz-Hütte am Langenbrunnenweiher,<br />

oberhalb Camp<strong>in</strong>gplatz / Skihütte Kniebis (max. 15 Pers.)<br />

Indoor-Spielplatz „Friend’s Fun for Kids“ Das Familien-Spiel-<br />

Paradies, Karl-von-Hahn-Straße 136, Tel. 07441/8638291, Mo-<br />

Fr. 14- 19 Uhr, Sa., So., Feier- und <strong>Ferien</strong>tage 11-19 Uhr<br />

Inl<strong>in</strong>e-Skat<strong>in</strong>g<br />

Funpark und Halfpipe am Landratsamt <strong>Freudenstadt</strong><br />

(Turnhallestraße), Verleih und Kurse Intersport Glaser,<br />

Kathar<strong>in</strong>enstraße 8, Tel. 07441/918590, Fax 07441/91859-33<br />

www.<strong>in</strong>tersport-glaser.de; <strong>in</strong>tersport.glaser@<strong>in</strong>tersport.de<br />

Funpark Eislaufhalle Baiersbronn, Sport Frey Klosterreichenbach,<br />

Tel. 07442/ 6468<br />

www.sport-frey.de<br />

Inl<strong>in</strong>estrecke beim Skistadion Kniebis und an der<br />

Nagoldtalsee-Sperre (Erzgrube)<br />

Internet<br />

Wlan Zugang ist im Kurhaus zu den Öffnungszeiten der<br />

Theaterkasse möglich.<br />

Café Pause, Marktplatz 65 im Stadthaus<br />

Bistro „Kugel“, Stuttgarter Straße 18, 10 - 24 Uhr<br />

Best Price Modegeschäft, Stuttgarter Straße direkt h<strong>in</strong>ter<br />

Marktplatz (5 Computer + Drucker)<br />

Jugendherberge<br />

<strong>Freudenstadt</strong>, Eugen-Nägele-Straße 69, Tel. 07441/7720<br />

www.jh-freudenstadt.de<br />

Jugendzentrum<br />

Forststraße 23, Tel. 07441/7487<br />

Kegelbahnen<br />

Hotel Birkenhof, Tel. 07441/91482-0<br />

Gasthof-Pension Sonne, Grüntal, Tel. 07443/8561<br />

Schwarzwaldhotel <strong>Freudenstadt</strong>, Tel. 07441/9390<br />

K<strong>in</strong>derspielplätze<br />

12 Plätze im Stadtgebiet und mehrere <strong>in</strong> den Teilorten;<br />

Übersicht <strong>in</strong> der Wanderkarte<br />

Informationen <strong>in</strong> der Broschüre Spielplätze im Landkreis<br />

<strong>Freudenstadt</strong>, Tel. 07441/920536<br />

K<strong>in</strong>os<br />

Subiaco-Themenk<strong>in</strong>o, Lauterbadstraße 5, Tel. 07441/536824,<br />

Central-K<strong>in</strong>o 1 und 2, Blaicherstraße 1 (beim Amtsgericht), Tel.<br />

07441/3575<br />

17


Kirchen<br />

Siehe Gästezeitung “Treffpunkte”<br />

Klettern<br />

Kurse auf Anfrage über MB Outdoor Sports, Tel. 07441/952139<br />

www.mb-outdoorsports.de<br />

Krankenhaus<br />

Kreiskrankenhaus <strong>Freudenstadt</strong>, Karl-von-Hahn-Straße 120,<br />

Tel. 07441/540<br />

Kurbähnle<br />

Von <strong>Mai</strong> bis September täglich von 10 bis 12 und 13 bis 16:30<br />

Uhr ca. alle 45 M<strong>in</strong>uten ab Haltestelle Stadtkirche. Fahrt <strong>in</strong> den<br />

Naturparkwald auf den Kienberg und zurück. Auskunft und<br />

Reservierung für Gruppen: Tel. 07441/4133<br />

Kurhaus<br />

Portiers Tel. 07441/864732<br />

Gastronomie im Kurhaus 07441/8605921<br />

Kutschfahrten/Schlittenfahrten<br />

Wellerhof am Golfplatz Tel. 07441/4347<br />

Danielshof Igelsberg Tel. 07442/5278 (nur Kutsche)<br />

Morlokhof <strong>in</strong> Buhlbach, Tel. 07449/791 (Kutsche u. Schlitten)<br />

He<strong>in</strong>z Müller sen., Kniebisstr.63, Besenfeld, Tel.:07447/1566<br />

(Kutsche u. Schlitten)<br />

Kutschfahrten Wanke, Freyenhöfe 13, Baiersbronn-Tonbach,<br />

Tel.:07442/7171 (Kutsche u. Schlitten)<br />

Lauftreffs/Walk<strong>in</strong>g<br />

Verschiedene Lauftreffs <strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong> und den Teilorten.<br />

Broschüre „Sport im Landkreis“ erhältlich bei der Tourist<br />

Information<br />

Langlauf<br />

Kurse und Verleih von Langlaufski bei MB Outdoor Sports,<br />

Tel. 07441/952139, www.mb-outdoorsports.de,<br />

<strong>in</strong>fo@mb-outdoorsports.de,<br />

Sport Frey, Tel. 07442/6468 – direkt am Skistadion Kniebis<br />

Intersport Glaser, Kathar<strong>in</strong>enstr. 8, <strong>Freudenstadt</strong><br />

Leseraum<br />

mit aktuellen Tageszeitungen im Kurhaus <strong>Freudenstadt</strong>, Lauterbad,<br />

Grüntal und im Kurhaus Kniebis<br />

Liegewiese<br />

Friedrichsturm Kienberg/Waldliegewiese, <strong>Mai</strong> - <strong>Oktober</strong> geöffnet<br />

18


M<strong>in</strong>igolf<br />

M<strong>in</strong>igolfpark-Kienberg <strong>Freudenstadt</strong>:<br />

Boccia - Boule - Tischtennis - K<strong>in</strong>derspielplatz mit Trampol<strong>in</strong><br />

Gartenterrasse mit Bewirtung<br />

geöffnet <strong>Mai</strong> bis Ende <strong>Oktober</strong> täglich bei gutem Wetter:<br />

Montag - Freitag 13 - 20 Uhr<br />

Samstag / Sonntag / Feiertage 11 - 20 Uhr<br />

<strong>in</strong> den Schulferien (Ba-Wü) von 10 - 20 Uhr<br />

Tel. 07441/952660<br />

Musbach: geöffnet am Wochenende (Sonntag mittags und<br />

sonst ab 17:30 Uhr), Tel. 07443/96660<br />

Kniebis: auf Anfrage, Tel. 07442/7570<br />

Mounta<strong>in</strong>bik<strong>in</strong>g<br />

Mounta<strong>in</strong>bike- und Rennradtreff sowie geführte Touren mit Ex-<br />

Radprofi Rolf Haller bietet Intersport Glaser, Kathar<strong>in</strong>enstraße 8,<br />

Tel. 07441/918590, Fax 07441/91859-33<br />

www.<strong>in</strong>tersport-glaser.de; <strong>in</strong>tersport.glaser@<strong>in</strong>tersport.de.<br />

Geführte Halbtages- und Ganztagestouren ab 6 Personen über<br />

MB Outdoor-Sports, Tel. 07441/952139<br />

www.mb-outdoorsports.de, <strong>in</strong>fo@mb-outdoorsports.de<br />

Sport Frey, Klosterreichenbach, Tel. 07442/6468<br />

www.sport-frey.de<br />

Radsport Kalmbach, Alpirsbacher Straße 9, 72290 Loßburg,<br />

Tel. 07446/3189<br />

Museen<br />

„EXPERIMENTA“ ErlebnisMuseum zum Mitmachen und Ausprobieren.<br />

Musbacher Straße 5, Tel. 07441/892923<br />

www.experimenta-freudenstadt.de<br />

<strong>in</strong>fo@experimenta-freudenstadt.de<br />

Museum im Stadthaus, Marktplatz, Tel. 07441/890-252<br />

Öffnungszeiten: Nov. – März täglich 10 - 17 Uhr außer Mo, Fr<br />

15 - 17 Uhr, April – Okt. täglich 10 - 18 Uhr außer Mo, Fr 15 - 18<br />

Uhr<br />

Dorfmuseum Dietersweiler, Pfluggasse 5, Tel. 07441/2028<br />

Heimatmuseum „Altes Rathaus“ Lossburg, Hauptstraße 15,<br />

72290 Lossburg, Tel. 07446/916042<br />

Naturschutzzentrum Ruheste<strong>in</strong> – großes Programm mit<br />

Familien- und K<strong>in</strong>dertagen, Schwarzwaldhochstraße 2, 77889<br />

Seebach, Tel. 07449/91020, Fax 07441/91022<br />

Öffnungszeiten <strong>Mai</strong>-September täglich von 10 bis 18 Uhr,<br />

Öffnungszeiten <strong>Oktober</strong>-April täglich von 10 bis 17 Uhr.<br />

Montag und Freitag geschlossen, www.naturschutz.landbw.de.<br />

19


<strong>2012</strong><br />

Perspektiven<br />

VON DEN BESTEN PROFITIEREN<br />

Klaus-J. F<strong>in</strong>k Antony Fedrigotti Hans-Uwe L. Köhler Stefan Verra<br />

10.05.<strong>2012</strong> 12.07.<strong>2012</strong> 13.09.<strong>2012</strong> 08.11.<strong>2012</strong><br />

Top-Sell<strong>in</strong>g Powerth<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g ® Erfolgsfaktoren Körpersprache<br />

Die 4-teilige Vortragsreihe<br />

mit Top-Referenten<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kurhaus und Kongresszentrum <strong>Freudenstadt</strong><br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

<strong>Freudenstadt</strong><br />

Infos & Buchung unter<br />

www.unternehmen-erfolg.de<br />

Service-Telefon 08161 / 99 19-0<br />

20<br />

Erlebnisvorträge<br />

ab 49,90 Euro<br />

Veranstaltungsort: Kurhaus und Kongresszentrum,<br />

Lauterbadstraße 5, 72250 <strong>Freudenstadt</strong>


Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

DSV-Nordic aktiv Walk<strong>in</strong>g Zentrum <strong>Freudenstadt</strong> – Startpunkt<br />

WanderparkplatzTeuchelwald<br />

Intersport Glaser, Kathar<strong>in</strong>enstraße 8, Tel. 07441/918590, Fax<br />

07441/91859-33<br />

www.<strong>in</strong>tersport-glaser.de; <strong>in</strong>tersport.glaser@<strong>in</strong>tersport.de<br />

MB Outdoor Sports, Kurse ab 6 Personen und Stöckeverleih,<br />

www.mb-outdoorsports.de<br />

VivaDynamic Tel. 07441/84411<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g im Heilklima: Klimatherapeut<strong>in</strong> Petra Rau<br />

– siehe Heilklima – Heilklima-Wandern<br />

Broschüren zum Thema erhältlich bei der Tourist-Information<br />

<strong>Freudenstadt</strong>, Tel. 07441/864-730<br />

ÖPNV<br />

Mit der KONUS Gästekarte haben Gäste freie Fahrt mit Bus<br />

und Bahn im kompletten Schwarzwald.<br />

Infos über den Öffentlichen Personen-Nah-Verkehr und Freizeitbus<br />

s<strong>in</strong>d bei der <strong>Freudenstadt</strong> Tourismus und im Besucherzentrum<br />

Schwarzwaldhochstraße erhältlich.<br />

Kreisfahrplan gegen e<strong>in</strong>e Schutzgebühr von 1 €.<br />

Outdoor<br />

MB Outdoor Sports, Firmen-Events, Schulklassenprojekte,<br />

Outdoor-Incentives, Team-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Teamentwicklung<br />

Tel. 07441/952139<br />

www.mb-outdoorsports.de, <strong>in</strong>fo@mb-outdoorsports.de<br />

(siehe auch Adventures)<br />

Paraglid<strong>in</strong>g – siehe Gleitschirmfliegen<br />

Polizeidirektion <strong>Freudenstadt</strong><br />

Schickhardtbau, Marktplatz 47, Tel. 07441/5360<br />

Post mit Postbank<br />

Marktplatz 64, Montag bis Freitag 8:30 bis 18 Uhr,<br />

Samstag 9 bis 12 Uhr. Tel. 07441/8605818<br />

Radfahren/-verleih<br />

Radwanderkarten erhältlich <strong>in</strong> der Tourist-Information<br />

Radverleih bei Intersport Glaser, Kathar<strong>in</strong>enstraße 8,<br />

Tel. 07441/918590, Fax 07441/91859-33<br />

www.<strong>in</strong>tersport-glaser.de; <strong>in</strong>tersport.glaser@<strong>in</strong>tersport.de<br />

Radsport Kalmbach, Alpirsbacher Straße 9, 72290 Loßburg,<br />

Tel. 07446/3189, Fax 07446/3282<br />

www.radsport-kalmbach.de; radsport.kalmbach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong> Treffpunkt im Sommer freitags Schulparkplatz<br />

Wittlensweiler 17:45 Uhr, 2 Gruppen, Tel. 07441/81772<br />

E-Bike-Verleih bei rent-a-bike Freuenstadt: Herzog-Eugen-<br />

Straße 34,Tel. 07441/9171460, E-<strong>Mai</strong>l: <strong>in</strong>fo@reb-fds.de<br />

21


Reiten<br />

Reiten täglich auf dem Gelände der Schwarzwälder Reitsportanlage,<br />

Karl-von-Hahn-Straße 137, Tel. 07441/84948<br />

Reitstall Wellerhof am Golfplatz, Reiten und Ponyreiten <strong>in</strong> der<br />

Halle und im Gelände, Tel. 07441/4347<br />

Reiten und Ponyreiten auf Schwarzwälder Pferden, Danielshof<br />

Igelsberg, Tel. 07442/5278<br />

Rodeln<br />

An der Nachtloipe Kniebis bis 22 Uhr – beleuchtet – ca. 400 m<br />

Länge, Tel. 07442/6922<br />

Verleih und Wettbewerbe bei MB Outdoor Sports<br />

Tel. 07441/952139<br />

www.mb-outdoorsports.de, <strong>in</strong>fo@mb-outdoorsports.de<br />

Ruheste<strong>in</strong> – Länge 300 m<br />

Baiersbronn-Tonbach, Ra<strong>in</strong>bauerngasse - Länge 150 m<br />

Baiersbronn-Obertal – Länge 150 m<br />

Riesenrutschbahnen<br />

Enzklösterle – Poppeltal, Tel. 07085/7812<br />

Mehliskopf-Schwarzwaldhochstraße, Tel. 07226/1300 (ganzjährig)<br />

Rotwildgehege<br />

beim Bärenschlössle, Christophstal – ca. 15 M<strong>in</strong>uten Fußweg<br />

ab Unterer Marktplatz<br />

Rundflüge<br />

Segelflugplatz Musbach, Rundflüge (auch Motorflüge)<br />

samstags und sonntags, Tel. 07443/8500<br />

Motorrundflüge über <strong>Freudenstadt</strong><br />

Flugplatz Fluorn-W<strong>in</strong>zeln, Henrik Romann, Eichwaldweg 27,<br />

Tel. 07441/84024, Fax 07441/3473<br />

www.rundflug.org; <strong>in</strong>fo@rundflug.org<br />

Ru<strong>in</strong>e<br />

Klosterru<strong>in</strong>e Kniebis, Führungen auf Anfrage, Besucherzentrum<br />

Schwarzwaldhochstraße <strong>Freudenstadt</strong>-Kniebis Tel. 07442/7570<br />

Sauna<br />

Saunalandschaft im Panorama-Bad mit Erlebnisbereich ab 10<br />

Uhr betriebsbereit, Tel. 07441/890620<br />

Hallenbad Wittlensweiler, Tel. 07441/82417 und <strong>in</strong> vielen Hotels<br />

Schach<br />

siehe Gartenschach<br />

22


SchießenJagdwaffen<br />

Jägervere<strong>in</strong>igung <strong>Freudenstadt</strong> im Jägerloch im Christophstal.<br />

Jeden Mittwoch und Freitag ab 14 Uhr sowie jeden 2. und 4.<br />

Samstag im Monat ab 14 Uhr<br />

Luftgewehr: Sportvere<strong>in</strong> Kniebis im Sportheim.<br />

Auskunft: Herbert Scholz, Tel. 07442/4481.<br />

Schützenvere<strong>in</strong> Dietersweiler im Schützenhaus.<br />

Auskunft Schützenhaus, Tel. 07441/951048.<br />

Schützenvere<strong>in</strong> Grüntal im Schützenhaus. Jeden Sonntag<br />

Vormittag ab 9:30 Uhr, Kurt Stoll, Tel. 07443/91408<br />

Schlittenverleih<br />

Intersport Glaser, Kathar<strong>in</strong>enstr. 8, Tel. 07441/918590<br />

Skistadion auf dem Kniebis<br />

sowie MB Outdoorsports 07441/952139<br />

www.mb-outdoorsports.de, <strong>in</strong>fo@mb-outdoorsports.de<br />

Schneeschuhwandern<br />

Geführte Halbtages- und Ganztagestouren sowie Verleih von<br />

Schneeschuhen ab 6 Personen<br />

Anfragen über MB Outdoor Sports, Tel. 07441/952139<br />

www.mb-outdoorsports.de, <strong>in</strong>fo@mb-outdoorsports.de.<br />

2 ausgeschilderte Schneeschuh-Trails unterschiedlicher Länge<br />

und Schwierigkeit. Start und Ziel: Kniebis-Lammlift. Broschüre<br />

erhältlich <strong>in</strong> der Tourist-Information und beim Besucherzentrum<br />

Schwarzwaldhochstraße <strong>Freudenstadt</strong>-Kniebis.<br />

Auch Schwarzwaldguide Frank Högerich ist für Schneeschuh-<br />

Wanderungen buchbar.<br />

Schwimmbäder<br />

Panorama-Bad, Ludwig-Jahn-Straße 60, Tel. 07441/921300,<br />

Montag bis Samstag 9 bis 22 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 9 bis 20 Uhr<br />

Freibad Waldbad Kniebis, Tel. 07442/6565 (beheizt)<br />

Hallenbad Wittlensweiler, Höhenweg, Tel. 07441/82417.<br />

Für alle Bäder Ermäßigung mit der Schwarzwald Gästekarte<br />

Segeln<br />

Nagoldstausee Segelvere<strong>in</strong>igung Nordschwarzwald. e. V.<br />

Sportbootführersche<strong>in</strong>, Segelkurse, Mitsegel- und Leihmöglichkeit,<br />

Gastliegeplätze, Tel. 07441/81329, Frau. Essl<strong>in</strong>ger<br />

www.svnnagold.de<br />

SchwabenSegeln – entdecken Sie die Langsamkeit, e<strong>in</strong>e<br />

neue Form der Zeitreise. Segeln mal hat am W<strong>in</strong>d, mal sachte<br />

schaukelnd <strong>in</strong> den Wellen, das ist die ursprünlichste Form e<strong>in</strong>es<br />

Geme<strong>in</strong>schaftserlebnisses. Bodenseeschifferpatent, Mitsegelgelegenheit<br />

oder Segel- und Motorbootausbildung.<br />

Rüdiger Reiß<strong>in</strong>g, Zwieselberg 8<br />

www.schwabensegeln.de<br />

23


Sesselbahn<br />

Zum Stöckerkopf, Baiersbronn, Tel. 07442/3722, nur Sa + So<br />

bei schönem Wetter<br />

Ruheste<strong>in</strong> Tel. 07449/91054<br />

Skat<strong>in</strong>g – siehe Inl<strong>in</strong>e-Skat<strong>in</strong>g<br />

Skihütte<br />

An der Nachtloipe Kniebis, Tel. 07442/5888<br />

Skilift<br />

Kniebis Lamm, Schneeauskunft: 07442/121189, Bergstation<br />

07442/123896<br />

Stok<strong>in</strong>ger Lauterbad, Tel. 07441/572743, Schneeauskunft:<br />

07441/572742<br />

Stadt-/Gästeführungen<br />

Montags, 10.15 Uhr, Tourist-Information bei e<strong>in</strong>er Teilnehmerzahl<br />

von 5 Personen. Bei Gruppen nach Bedarf auf Anmeldung, Tel.<br />

07441/864-733<br />

Samstags, 10:30 Uhr, Tourist-Information<br />

Unkostenbeitrag für Personen ab dem 18. Lebensjahr 5 €.<br />

(immer von April bis <strong>Oktober</strong>)<br />

Surfen<br />

Nagoldtalsperre, Kurse auf Anfrage über Sport-Frey, Klosterreichenbach,<br />

Tel. 07442/6468<br />

www.sport-frey.de<br />

Tanzen<br />

Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der Gästezeitung „Treffpunkte“<br />

Tanzzentrum/Tanzschule Hermann, Stuttgarter Straße 40, Tel.<br />

07441/82800<br />

Tauchen<br />

PADI Tauchkurs im Panorama-Bad <strong>Freudenstadt</strong>, Ludwig-<br />

Jahn-Straße 60, Tel. 07441/921300<br />

Tauchsport Frommann GbR, Anne-Marie Frommann und<br />

Gerl<strong>in</strong>de Haag, Langestraße 16, Tel. 07441/85116<br />

www.tauchsport-frommann.de; tauchsport-frommann@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Tauchkurse mit Prüfungsmöglichkeit, Tauchausfahrten<br />

Tauchsportclub Delph<strong>in</strong> e. V., Tauchbrevet, Schnuppertauchen,<br />

Herr Gnädig, Tel. 07441/82989<br />

Herr Kopp Tel. 07446/788<br />

tscdelph<strong>in</strong>fds@onl<strong>in</strong>e.de<br />

24


Taxi<br />

Taxi Fritz, Tel. 07441/2969<br />

Taxi Grimm, Dietersweiler, Tel. 07441/82233<br />

Taxi Schumacher, Tel. 07441/88066 oder 3052<br />

Taxi Rumpf, Tel. 07441/88155<br />

Taxi Eckert-Kle<strong>in</strong>en, Tel. 07441/2484 oder 7666<br />

Taxi Wetzel, Tel. 07441/3203<br />

Taxi Hauser, Kniebis, Tel. 07442/2434<br />

Tennis<br />

Tennisclub Schierenberg, Lauterbadstraße 43, Tel. 07441/2563,<br />

(6 Sandplätze, Schlagwand, Tra<strong>in</strong>er)<br />

Tennisanlage Dietersweiler, Tel. 07441/2028, Frau Eberhardt,<br />

Montag bis Mittwoch 9-12 Uhr , Donnerstag 15-18 Uhr und<br />

Freitag 9-12 Uhr. (3 Sandplätze)<br />

Tennisanlage Musbach, Tel. 07443/3737 Herr Ke<strong>in</strong>ath<br />

(2 Sandplätze, 1 Allwetterplatz)<br />

TC Wittlensweiler, Tel. 07441/3901 (2 Sandplätze)<br />

Tierheim<br />

Kreistierheim, Am Ziegelwäldle, Tel. 07441/3331<br />

Tischtennis<br />

Das Tischtennis-Institut Schwarzwald präsentiert seit 2005<br />

jährlich zwischen Weihnachten und Neujahr den größten<br />

Tischtennis-Lehrgang <strong>in</strong> Baden-Württemberg mit 74 Teilnehmern<br />

und 7 hochqualifizierten Tra<strong>in</strong>ern <strong>in</strong> der Stadionhalle direkt<br />

am Panorama-Bad. Alle Spiel- und Altersklassen können an<br />

diesem <strong>in</strong>ternational ausgeschriebenen Lehrgang teilnehmen;<br />

Anmeldeformulare gibt es unter www.tischtennis<strong>in</strong>stitut.eu oder<br />

per Email unter <strong>in</strong>fo@tischtennis<strong>in</strong>stitut.eu.<br />

TSV <strong>Freudenstadt</strong> - Abteilung Tischtennis: Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> der<br />

Stadionhalle beim Panorama-Bad<br />

Ansprechpartner: Uwe Wörner, Tel. 07441/6580<br />

Email e-u.woerner@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Turn- & Sportvere<strong>in</strong> 1862 <strong>Freudenstadt</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Alfredstraße 66, 72250 <strong>Freudenstadt</strong>,<br />

Tel. 07441/8607503<br />

Öffnungszeiten: dienstags 17.30 - 19.30 Uhr<br />

Der TSV 1862 <strong>Freudenstadt</strong> e.V. bietet e<strong>in</strong> sehr breites Programm<br />

an Sportarten an, Informationen über die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Abteilungen unter<br />

www.freudenstadtsport.de<br />

Volkshochschule<br />

Volkshochschule des Kreises, Landhausstraße 4<br />

Tel. 07441/9201400 oder 9201401<br />

25


Volleyball<br />

siehe Beachvolleyball<br />

Wanderpfade<br />

Waldgeschichtspfad, Naturerlebnispfad, Heimatpfad Kniebis,<br />

Wasserleben im Christophstal, Plenterwaldpfad, Rosenweg,<br />

Lotharpfad, Skulptura- Skulpturen- und Naturpark Kienberg und<br />

diverse Heilklimatischen Wanderwege siehe „Erlebnispfade“<br />

Wanderreiten<br />

Familie Zwissler, Talstraße 23, <strong>Freudenstadt</strong>-Christophstal,<br />

Tel. 0174/7072266<br />

Wanderreitstation, Übernachtung im Zelt möglich, Boxen für<br />

Gastpferde (15 € pro Pferd / Tag)<br />

Wanderstockverleih<br />

Ab sofort können <strong>in</strong> der Tourist-Information am Marktplatz<br />

Wanderstöcke für 5,00 € pro Person/Tag zzgl. e<strong>in</strong>er Kaution<br />

ausgeliehen werden. Gegen Voranmeldung unter Tel.<br />

07441/864-730 verleihen wir die Wanderstöcke gerne auch an<br />

größere Gruppen.<br />

Verleih ebenfalls im Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße<br />

<strong>Freudenstadt</strong>-Kniebis.<br />

Intersport Glaser, Kathar<strong>in</strong>enstr. 8, <strong>Freudenstadt</strong>,<br />

Tel. 07441/918590<br />

Wassertreten<br />

Wassertretanlage auf der Liegewiese Kienberg, beim<br />

Löwenbrunnen am Teuchelwald, <strong>in</strong> Kniebis, Lauterbad und<br />

Frutenhof.<br />

Wetterwarte auf dem Kienberg – Deutscher Wetterdienst –<br />

Gruppenführungen auf Anfrage möglich, Tel. 07441/863026<br />

Wildgehege – siehe Rotwildgehege<br />

W<strong>in</strong>tersport<br />

siehe W<strong>in</strong>terkarte, erhältlich bei der Tourist-Information,<br />

Tel. 07441/864-730, Schneetel. 07442/6922 und November<br />

bis April technisch beschneite und bis 22 Uhr beleuchtete<br />

Nachtloipe Kniebis, Rundspur 2,5 km<br />

Wochenmärkte – Jeden Dienstag und Freitag f<strong>in</strong>det auf dem<br />

Freudenstädter Marktplatz vor dem Rathaus e<strong>in</strong> Wochenmarkt<br />

statt. Jeweils 7 bis 12 Uhr. Von November bis März nur am<br />

Freitag!<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

26


Dienstag, 1. <strong>Mai</strong><br />

08.00 Ganztageswanderung des<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V:<br />

„<strong>Mai</strong>entour“ …über die alte Römerstraße<br />

und den Kuglerhang zum Rauschbart<br />

Strecke: ca. 12 km, etwa 4 Std.<br />

(TP: Hauptbahnhof)<br />

10.45 Konzert zum 1. <strong>Mai</strong> mit der Stadtkapelle<br />

<strong>Freudenstadt</strong><br />

(Kurhaus)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Mittwoch, 2. <strong>Mai</strong><br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.30 Altes Handwerk:<br />

Interessantes zum Thema Instrumentenbau und<br />

Geschichte des Klaviers, natürlich mit kle<strong>in</strong>em<br />

Hörgenuss<br />

(TP: Musikhaus Rudert, Alfredstraße 2)<br />

28


Donnerstag, 3. <strong>Mai</strong><br />

14.00 Führung zu den Schwarzwalduhren<br />

Der Uhrmachermeister Michael Hör<br />

zeigt se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten, u.a. e<strong>in</strong>e<br />

der seltenen Schilderuhren<br />

(TP: Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

20.00 Ohrenfreuden:<br />

„Klangakzente“<br />

Studierende der Saxophonklasse Prof: Matthias<br />

Anton spielen Werke der klassischen Saxophonliteratur<br />

für Solo<strong>in</strong>strument und moderne<br />

Ensembleliteratur<br />

Veranstalter: Musikhochschule Tross<strong>in</strong>gen<br />

& <strong>Freudenstadt</strong> Tourismus<br />

E<strong>in</strong>tritt: 12 € / 10 € mit Gästekarte / 5 € Schüler u.<br />

Studenten<br />

(Kurhaus)<br />

Freitag, 4. <strong>Mai</strong><br />

07.00 - Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

Samstag, 5. <strong>Mai</strong><br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00 Kräuterwanderung mit Lotte Treiber-Beuttler<br />

Entdecken Sie dabei die kle<strong>in</strong>en Kostbarkeiten am<br />

Wegesrand,…<br />

Strecke, Dauer: ca. 2 km, etwa 2 Stunden<br />

Teilnehmerbeitrag: 4 € / 3,50 € mit Gästekarte<br />

(TP: Kurhaus)<br />

29


14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.00 Skulpturen-Erlebnis<br />

Unter der Leitung von Petra Rau<br />

erfahren Sie Interessantes und<br />

Bee<strong>in</strong>druckendes bei e<strong>in</strong>er<br />

geführten Tour über den<br />

Freudenstädter Skulpturenpfad.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €<br />

(M<strong>in</strong>d.-Teilnehmerzahl: 5 Pers.)<br />

Für Rückfragen steht Frau Rau<br />

jeder Zeit gerne zur Verfügung unter Tel.: 0171 / 3689147<br />

(TP: Stadtbahnhof)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

20.00 Konzert mit den Alphornbläsern Kniebis<br />

(Kniebishalle, Kniebis)<br />

20.00 „Das Interview“<br />

Schauspiel nach dem Film<br />

von Theo van Gogh und dem<br />

Drehbuch von Theodor<br />

Holman<br />

Hauptrollen: Julia Grimpe,<br />

Mart<strong>in</strong> Lüttge<br />

Inszenierung: Tourneetheater<br />

Thespiskarren, Hannover<br />

E<strong>in</strong>tritt: 26 € / 23 € 20 € /<br />

13 €, Schülerkarten s<strong>in</strong>d zum<br />

Preis von 5 € gegen Vorlage<br />

des Ausweises erhältlich<br />

(Theater im Kurhaus)<br />

30


20.00 Kultur am Dobel präsentiert:<br />

„Klangfarben“<br />

- a cappella<br />

… e<strong>in</strong>e kunterbunte<br />

Mischung von Oldies bis zu<br />

aktuellen Popsongs, vom<br />

„Grünen Kaktus“ bis zum<br />

gelben „Gänseblümchen“<br />

E<strong>in</strong>tritt: 12 € / 9 €<br />

(Sportcafé Dobel, Gottlieb-Daimler-Straße)<br />

Sonntag, 6. <strong>Mai</strong><br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit der Blasmusik &<br />

Trachtenkapelle Bad Rippoldsau<br />

(Kurhaus)<br />

11.00 Westweg-Wanderopen<strong>in</strong>g<br />

Mit Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Kniebis<br />

und Bewirtung rund um das Westwegportal<br />

(Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße, Kniebis)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

17.00 „Bühne frei!“<br />

Das Schülerpodium<br />

Schüler der Musik & Kunstschule<br />

<strong>Freudenstadt</strong> stellen sich vor<br />

E<strong>in</strong>tritt frei<br />

(Kurhaus)<br />

Montag, 7. <strong>Mai</strong><br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>-Film<br />

(Kurhaus)<br />

31


Dienstag, 8. <strong>Mai</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Musbach<br />

Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

Mittwoch, 9. <strong>Mai</strong><br />

<strong>Mai</strong>markt auf dem Oberen Marktplatz<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

Donnerstag, 10. <strong>Mai</strong><br />

15.00 „Pippi Langstrumpf“<br />

K<strong>in</strong>dertheaterstück für kids ab 6 nach der<br />

Erzählung von Astrid L<strong>in</strong>dgren<br />

Inszenierung: Badische Landesbühne,<br />

Bruchsal<br />

E<strong>in</strong>tritt: 7 € / 5,50 €<br />

(Theater im Kurhaus)<br />

18.00 „Waldlust“-Führung<br />

Erkunden Sie das ehemals nobelste Hotel <strong>Freudenstadt</strong>s,<br />

Treffpunkt für den Jetset aus Übersee und<br />

gekrönte Häupter aus ganz Europa.<br />

Das denkmalgeschützte alte Grandhotel verkörpert <strong>in</strong><br />

weiten Teilen noch immer den Belle Epoque-Charme<br />

der Gründerzeit. Mitglieder des Vere<strong>in</strong> für Kulturdenkmäler<br />

erläutern bei der Führung die architektonischen<br />

und stilistischen Besonderheiten des <strong>in</strong> Jahrzehnten<br />

immer wieder veränderten Hotelbaus.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, der Denkmalvere<strong>in</strong> freut<br />

sich sehr über e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Spende zu Gunsten se<strong>in</strong>er<br />

Initiative „Waldlust“- Erhalt.<br />

(TP: E<strong>in</strong>gang des ehem. Hotel „Waldlust“, Lauterbadstr.)<br />

32


Freitag, 11. <strong>Mai</strong><br />

Im Gewerbepark Sulzhau f<strong>in</strong>det bis zum 12. <strong>Mai</strong> das<br />

erste „Black Forest Invasion“-Musikfestival statt. Special<br />

guests: Laith Al-Deen, Johannes Strate, Die Happy u.v.m.<br />

Tickets und Infos unter www.black-forest-<strong>in</strong>vasion.de<br />

sowie unter Tel.: 07441 / 889124<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

Samstag, 12. <strong>Mai</strong><br />

„Black Forest Invasion“ im Gewerbepark Sulzhau<br />

10.00- Bürgermesse<br />

17.00 Mehr als 70 Vere<strong>in</strong>e, öffentliche E<strong>in</strong>richtungen und<br />

Institutionen präsentieren sich bei der ersten Freudenstädter<br />

Bürgermesse. Neben zahlreichen Infoständen<br />

wird auch e<strong>in</strong> vielfältiges Bühnen- und<br />

Aktionsprogramm angeboten. E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

(Kurhaus, Kongresszentrum)<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.00 „Ste<strong>in</strong>e reden - Bäume erzählen“<br />

… e<strong>in</strong> geologisch-botanischer Streifzug durch Stadt und<br />

Park mit Schwarzwaldguide Lotte Treiber-Beuttler.<br />

Vom Rathausturm geht es durch Jahrmillionen Stadtgeschichte,<br />

präsent <strong>in</strong> Wegen, Bauten und Kunstwerken.<br />

Dauer der Tour ca. 2,5 Std.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 € / 4 € mit Gästekarte<br />

(TP: Tourist Information am Marktplatz)<br />

33


14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 13. <strong>Mai</strong> Muttertag<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Traditionelles Muttertagskonzert der Stadtkapelle<br />

<strong>Freudenstadt</strong><br />

(Kurhaus)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 14. <strong>Mai</strong><br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

18.00 Brauereiführung<br />

Leitung: Braumeister Peter Herre<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,50 €* (<strong>in</strong>kl. 1 Bier)<br />

*M<strong>in</strong>destens 5, maximal 20 Teilnehmer)<br />

(TP: Turm-Bräu am Marktplatz 64)<br />

34


Dienstag, 15. <strong>Mai</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte<br />

des Deutschen Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige<br />

zu „Hoch“ und „Tief“ erklären!<br />

(TP.: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

19.30 Vortragsabend des Naturheilvere<strong>in</strong>s<br />

„Klopfen Sie sich frei!“<br />

Referent<strong>in</strong>: Ulrika Cleiß, Oberkirch<br />

E<strong>in</strong>tritt: 5 € / 3 € für Mitglieder<br />

(Kurhaus)<br />

Mittwoch, 16. <strong>Mai</strong><br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

Donnerstag, 17. <strong>Mai</strong><br />

11.10 Ganztageswanderung des<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V:<br />

„<strong>Mai</strong>wanderung“ …über Hallwangen -<br />

Cresbach - Vesperweiler - Lützenhardt<br />

Strecke: ca. 11 km, etwa 3,5 Std.<br />

(TP: Zentraler Omnibusbahnhof ZOB)<br />

14.00 Führung zu den Schwarzwalduhren<br />

Der Uhrmachermeister Michael Hör<br />

zeigt se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten, u.a. e<strong>in</strong>e<br />

der seltenen Schilderuhren<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

35


19.00 Schwarzwald Musikfestival <strong>2012</strong>:<br />

Eröffnungskonzert<br />

Ausführende: Peter Sadlo, Percussion,<br />

Festivalchor und die Philharmonie<br />

Baden-Baden<br />

Dirigent: Mark Mast<br />

Programm: Werke von Bruckner, Milhaud, Reifeneder<br />

und die Uraufführung der Schwarzwald Saga von<br />

Enjott Schneider<br />

Infos unter www.schwarzwald-musikfestival.de<br />

E<strong>in</strong>tritt: 40 € / 33 € / 25 €<br />

(Ev. Stadtkirche)<br />

Freitag, 18. <strong>Mai</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke<br />

Leitung: Christa Vetter<br />

Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch der Wassertretanlage auf<br />

dem Kienberg - f<strong>in</strong>det nur bei trockener Witterung statt!<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

20.00 Mart<strong>in</strong> Walker & Wolfgang Seidenberg<br />

lesen „Delikatessen“<br />

Der Star-Autor und der beliebte<br />

Schauspieler widmen sich dem<br />

neuesten Krimi-Roman mit<br />

Kommissar ‚Bruno‘, passend dazu<br />

werden We<strong>in</strong> und kle<strong>in</strong>e Leckereien<br />

angeboten<br />

Veranstalter: Arkadenbuchhandlung,<br />

Haas au V<strong>in</strong> und <strong>Freudenstadt</strong> Mart<strong>in</strong> Walker<br />

Tourismus<br />

Tickets s<strong>in</strong>d erhältlich <strong>in</strong> der<br />

Arkadenbuchhandlung<br />

(Tel.: 07441 / 951355)<br />

und bei Haas au V<strong>in</strong><br />

(Tel.: 07441 / 88960)<br />

(Kurhaus)<br />

Wolfgang Seidenberg<br />

36


Samstag, 19. <strong>Mai</strong><br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.00 Mit dem Schwarzwaldguide auf Tour:<br />

„Auf dem Schwabenweg <strong>in</strong> die Eiszeit!“<br />

Lassen Sie sich von Naturphänomenen begeistern<br />

und lernen Sie alte Waldberufe kennen. Genießen Sie<br />

den atemberaubenden Blick auf e<strong>in</strong>en der schönsten<br />

Karseen des Nördlichen Schwarzwalds.<br />

Streckenlänge: ca. 6 km, (bitte Getränke nach Bedarf<br />

mitnehmen)<br />

Teilnehmerbeitrag: 6 € / 5 € mit Gästekarte<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

Kniebis)<br />

14.00- Sem<strong>in</strong>ar des Naturheilvere<strong>in</strong>s e.V.<br />

17.00 zum Thema<br />

„Meridian-Energie-Klopfen“<br />

Leitung: Ulrika Cleiß, Heilpraktiker<strong>in</strong> aus Oberkirch<br />

Sem<strong>in</strong>argebühr: 30 € / 20 € für Mitglieder<br />

Anmeldung erforderlich bis 15.05. unter Tel.: 07441 /<br />

869485<br />

(TP: Jägerhof, Wildbader Straße 30)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

37


Sonntag, 20. <strong>Mai</strong><br />

09.15 Ausfahrt des Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V<br />

zum „Brunnenfest“ nach Mitteltal<br />

(TP: Zentraler Omnibusbahnhof ZOB)<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Sonntagskonzert der Stadtkapelle <strong>Freudenstadt</strong><br />

(Kurhaus)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00 „Schwarzwald ohne Grenzen“<br />

…unterwegs mit dem Schwarzwaldguide.<br />

Tauchen Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die bewegte Geschichte der Kniebis-<br />

Passhöhe und genießen Sie grenzenlose Aus- und<br />

E<strong>in</strong>blicke, Streckenlänge: ca. 12 km<br />

Bitte an festes Schuhwerk, Regenschutz und<br />

Rucksackvesper denken!<br />

Teilnehmerbeitrag: 9 € / 8 € mit Gästekarte<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

Kniebis)<br />

18.00 Großes Lehrerkonzert der<br />

Musik & Kunstschule <strong>Freudenstadt</strong><br />

E<strong>in</strong>tritt frei<br />

(Kongresszentrum)<br />

Montag, 21. <strong>Mai</strong><br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

15.00 Auf zur Wildfütterung!<br />

Förster Krämer erklärt am Rotwildgehege alles Wichtige<br />

zu Hege und Aufzucht des heimischen Wildes.<br />

E<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende Geweihschau veranschaulicht die<br />

Wachstumsphasen der Tiere.<br />

(TP: Parkplatz unterhalb des Gasthauses Bärenschlössle<br />

im Christophstal)<br />

38


Dienstag, 22. <strong>Mai</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Musbach<br />

Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

Mittwoch, 23. <strong>Mai</strong><br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

20.00 „Sonny Boys“<br />

Komödie von Neil Simon<br />

Inszenierung:<br />

Badische Landesbühne, Bruchsal<br />

E<strong>in</strong>tritt: 26 € / 23 € / 20 € / 13 €,<br />

Schülerkarten zu 5 € s<strong>in</strong>d auf<br />

ausgesuchten Plätzen gegen<br />

Vorlage des gültigen<br />

Schülerausweises bei Kartenkauf<br />

und E<strong>in</strong>lass erhältlich<br />

(Theater im Kurhaus) Hannes Höchsmann<br />

Donnerstag, 24. <strong>Mai</strong><br />

15.00 Mounta<strong>in</strong>bike-Tour mit dem Förster<br />

Entdecken Sie den Freudenstädter Stadtwald.<br />

Sie radeln mit dem Förster zu den schönsten<br />

Aussichtspunkten und erleben Waldgeschichte und<br />

moderne Forstwirtschaft.<br />

Distanz: ca. 25 km bei rund 350 Höhenmetern (ca. 2,5 h)<br />

Helmpflicht!<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

<strong>Freudenstadt</strong>-Kniebis)<br />

39


20.00 Schwarzwald Musikfestival <strong>2012</strong>:<br />

„Gold M<strong>in</strong>e Variations“<br />

Der Calwer Akkordeonist Denis Patkovic<br />

komb<strong>in</strong>iert Bachs ‚Goldbergvariationen‘<br />

mit dem zeitgenössischen Werk<br />

‚Erz‘ von Jukka Tiensuu und schlägt<br />

damit den Bogen zum Bergbau,<br />

der <strong>Freudenstadt</strong>s Geschichte über<br />

Jahrhunderte prägte.<br />

Infos unter<br />

www.schwarzwald-musikfestival.de<br />

E<strong>in</strong>tritt: 25 €<br />

(Kreissparkasse <strong>Freudenstadt</strong>, Stuttgarter Straße)<br />

Freitag, 25. <strong>Mai</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke;<br />

Leitung: Christa Vetter: gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch der<br />

Wassertretanlage auf dem Kienberg 8f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!9<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

Samstag, 26. <strong>Mai</strong><br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

40


14.00 „Bärwurz & Johanniskraut - Was blüht auf den<br />

Bergwiesen?“<br />

Entdecken Sie e<strong>in</strong>e Vielzahl von Wildpflanzen, die<br />

wertvoll für unsere Gesundheit s<strong>in</strong>d.<br />

Leitung: Lotte Treiber-Beuttler<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 € / 4 € mit Gästekarte<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

Kniebis)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 27. <strong>Mai</strong> Pf<strong>in</strong>gstsonntag<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

15.00- Tanznachmittag mit dem Duo „Honeymoon“<br />

18.00 (Kurhaus)<br />

19.00 Schwarzwald Musikfestival <strong>2012</strong>:<br />

Festival der ARD-Preisträger<br />

Ehemalige Preisträger des<br />

renommierten Internationalen<br />

ARD-Wettbewerbs<br />

erarbeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Probenphase im Rahmen<br />

des Festivals geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong> außergewöhnliches<br />

Programm <strong>in</strong> seltener<br />

Besetzung. Es erkl<strong>in</strong>gen<br />

dabei Werke von Re<strong>in</strong>ecke,<br />

Brahms, Mozart,<br />

Schumann und Beethoven<br />

Infos unter www.schwarzwald-musikfestival.de<br />

E<strong>in</strong>tritt: 25 € / 18 €<br />

(Theater im Kurhaus)<br />

41


Montag, 28. <strong>Mai</strong> Pf<strong>in</strong>gstmontag<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

15.00- Tanznachmittag<br />

18.00 mit dem Duo „Honeymoon“<br />

(Kurhaus)<br />

Dienstag, 29. <strong>Mai</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>-Film<br />

(Kurhaus)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte des Deutschen<br />

Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige zu „Hoch“ und „Tief“<br />

erklären!<br />

(TP.: Wetterwarte auf dem Kienberg<br />

19.30 Diamultivisionsvortrag<br />

„Provence“<br />

von und mit Karl Lang, Rotfelden<br />

E<strong>in</strong>tritt: 7 € / 6 € mit Gästekarte<br />

(Kongresszentrum)<br />

Mittwoch, 30. <strong>Mai</strong><br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

17.30 „Auf der Suche nach Wildnis“<br />

Entspannte Erkenntniswanderung mit Mitgliedern des<br />

BUND und des Naturschutzzentrum Ruheste<strong>in</strong><br />

Teilnahme gratis, Spenden s<strong>in</strong>d herzlich erwünscht!<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstr:, Kniebis)<br />

42


Donnerstag, 31. <strong>Mai</strong><br />

13.30 Geocach<strong>in</strong>g rund um den Marktplatz<br />

oder „Die Stadtführung mit dem W<strong>in</strong>k<br />

nach oben“: Mit Hilfe e<strong>in</strong>es<br />

‚ GPS-Gerätes werden knifflige Rätsel<br />

gelöst und Fragen beantwortet. Je nach<br />

Teilnehmerzahl f<strong>in</strong>det diese kle<strong>in</strong>e<br />

„Schatzsuche“ <strong>in</strong> Gruppen statt.<br />

Teilnehmerbeitrag*: 10 € / 5 € für K<strong>in</strong>der,<br />

*(m<strong>in</strong>d. 5 Teilnehmer)<br />

Anmeldungen bitte bis zum Vortag unter Tel.: 07441 /<br />

863380 bei Margot Laufer<br />

(TP: Tourist Information)<br />

zusammenkommen ist beg<strong>in</strong>n.<br />

zusammenarbeiten ist erfolg.<br />

zusammenbleiben ist fortschritt.<br />

werbeagentur<br />

adhoc kommunikation gmbh<br />

d-72250 freudenstadt<br />

phone: 0 74 41 - 9 15 09-0<br />

www.adhoc-kommunikation.de<br />

43<br />

henry ford<br />

auszug aus unserer<br />

kundenliste:<br />

aok - die<br />

gesundheitskasse<br />

klassik radio<br />

nkl - staatliche lotteriee<strong>in</strong>nahme<br />

peters<br />

bayrisches münzkontor<br />

evita<br />

der energiefürsorger<br />

chocolate tast<strong>in</strong>g club<br />

skl - staatliche lotteriee<strong>in</strong>nahme<br />

glöckle<br />

ehapa egmont verlag<br />

vitam<strong>in</strong> spezialitäten -<br />

versandhandel


Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e<br />

Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

Freitag, erbeten! 1. Juni<br />

(TP: Tourist Information)<br />

20.00 Beg<strong>in</strong>n Freudenstädter des Vorverkaufs Sommertheater:<br />

für das<br />

Freudenstädter „Schwarzwaldglocken Sommertheater. –<br />

In drei E<strong>in</strong>e Etappen schwäbische wird vom 31.7. Posse um<br />

bis e<strong>in</strong>schließlich Bauerntrachten, 18.8. das Ketchup Stück und „Fuchskarle“ Elefanten“ als Theaterspaziergang<br />

Regie: auf Peter dem Höfermayer Kienberg aufgeführt. Reservierungen<br />

s<strong>in</strong>d unter E<strong>in</strong>tritt: Tel. 20 07441 € / 18 / € 864-732 mit Gästekarte täglich von / 13 € 10 Schüler, Uhr bis 14<br />

Uhr, sowie Studenten über die Homepage www.sommertheater.<strong>in</strong>fo<br />

möglich(TP:<br />

Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.30 Mittwoch, „Der Schatz 3. August im Teuchelwald“<br />

…e<strong>in</strong>e stufenlos vergnügliche<br />

10.30 Schatzsuche<br />

„Skulpturen-Erlebnis“<br />

Ausgerüstet Margarete Schmid mit GPS-Gerät br<strong>in</strong>gt entdecken<br />

die Ihnen Schatzsucher verschiedene durch Lösen<br />

verschiedener Kunstwerke näher Aufgaben und den Schatz!<br />

Teilnehmerbeitrag*:<br />

erläutert deren Bedeutung.<br />

10 Kommen € Erwachsene, Sie mit auf 5 € e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>der, ganz<br />

*(m<strong>in</strong>d. besonderen 5 Teilnehmer) Streifzug<br />

Anmeldung durch die Stadt unter Tel.: 07441 / 863380 bis zum Vortag<br />

bei Teilnehmerbeitrag: Margot Laufer 3 €*<br />

(TP: Parkplatz an der Stadtkirche) Teuchelwald, Schömberger Straße)<br />

* M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 5 Pers.<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

14.00 (TP: Waldfahrt Stadtkirche) mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen 74<br />

für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke<br />

Leitung: Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

Samstag, 2. Juni<br />

Kunsthandwerkermarkt im Kurhaus / Kongresszentrum<br />

(bis e<strong>in</strong>schl. Sonntag)<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

44


14.00 Kräuterwanderung<br />

… die kle<strong>in</strong>en Naturschönheiten<br />

am<br />

Wegesrand entdecken,<br />

geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Lotte Treiber- Beuttler<br />

Teilnehmerbeitrag: 4 € /<br />

3,50 € mit Gästekarte<br />

(TP.: am Kurhaus)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Bridge-Nachmittag<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.00 Skulpturen-Erlebnis<br />

Unter der Leitung von Petra Rau erfahren Sie<br />

Interessantes und Bee<strong>in</strong>druckendes bei e<strong>in</strong>er geführten<br />

Tour über den Freudenstädter Skulpturenpfad.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €<br />

(M<strong>in</strong>d.-Teilnehmerzahl: 5 Pers.)<br />

Für Rückfragen steht Frau Rau jeder<br />

Zeit gerne zur Verfügung unter<br />

Tel.: 0171 / 3689147<br />

(TP: Stadtbahnhof)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung: Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 3 Juni<br />

Kunsthandwerkermarkt im Kurhaus / Kongresszentrum<br />

08.45 Ganztageswanderung des Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V<br />

„Murgtal - Loffenau - Bernste<strong>in</strong>“ …von Hörden<br />

über Dreizielste<strong>in</strong>, Hohe Wanne,<br />

Laufbachtal nach Gernsbach<br />

Strecke: ca. 16 km, etwa 5 Std.<br />

-anspruchsvolle Wanderung-<br />

(TP: Stadtbahnhof)<br />

45


10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit der Bauernkapelle Böff<strong>in</strong>gen<br />

(Kurhaus)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 4. Juni<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

Dienstag, 5. Juni<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Musbach<br />

Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

Mittwoch, 6. Juni<br />

Beg<strong>in</strong>n der „Summer Visions <strong>2012</strong>“ - das open air Festival<br />

im Gewerbepark Sulzhau. Von heute (17.00 – 03.00) und<br />

morgen (13.00 - 23.00) legen Stars der Elektro-Szene auf,<br />

darunter als Headl<strong>in</strong>er NICKY ROMERO und MONIKA<br />

KRUSE. Veranstalter: Electroclubbers, Fragen bitte an<br />

eclubbers@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

46


17.00 Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

Leckeres vom Grill, zünftige<br />

Akkordeonmusik und viel gute<br />

Laune garantieren Claudia<br />

Tremmel und ihr Team.<br />

Bei schlechtem Wetter wird<br />

der Grillabend kurzer Hand<br />

<strong>in</strong>s Waldcafé verlegt! Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich bei<br />

Waltraud Bahmüller, Tel.: 07441 / 89517.<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

Donnerstag, 7. Juni<br />

Beg<strong>in</strong>n des Hamburger Fischmarkts auf dem Oberen<br />

Marktplatz! Bananen-Joe, Wurst-Herbie, Aal-H<strong>in</strong>nerk &<br />

Co. schreien um die Wette und buhlen um die Gunst der<br />

Besucher. Das Spektakel f<strong>in</strong>det täglich bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

Sonntag statt<br />

„Summer Visions <strong>2012</strong>“ im Gewerbepark Sulzhau<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

Freitag, 8. Juni<br />

Hamburger Fischmarkt auf dem Oberen Marktplatz<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke<br />

Leitung: Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

47


Samstag, 9. Juni<br />

Hamburger Fischmarkt auf dem Oberen Marktplatz<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.00 Mit dem Schwarzwaldguide auf Tour:<br />

„Auf dem Schwabenweg <strong>in</strong> die Eiszeit!“<br />

Lassen Sie sich von Naturphänomenen begeistern und<br />

lernen Sie alte Waldberufe kennen.<br />

Genießen Sie den atemberaubenden Blick auf e<strong>in</strong>en<br />

der schönsten Karseen des Nördlichen Schwarzwalds.<br />

Streckenlänge: ca. 6 km, (bitte Getränke nach Bedarf<br />

mitnehmen)<br />

Teilnehmerbeitrag: 6 € / 5 € mit Gästekarte<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

Kniebis)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

48


Sonntag, 10. Juni<br />

Hamburger Fischmarkt auf dem Oberen Marktplatz<br />

-letzter Tag-<br />

08.45 Ganztageswanderung des Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V:<br />

„Hoch über Forbach“<br />

Strecke: ca. 15 km, etwa 5 Std.<br />

(TP: Stadtbahnhof)<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags täglich geöffnet)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 11. Juni<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

18.00 Brauereiführung<br />

Leitung: Braumeister Peter Herre<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,50 €* (<strong>in</strong>kl. 1 Bier)<br />

*M<strong>in</strong>destens 5, maximal 20 Teilnehmer)<br />

(TP: Turm-Bräu am Marktplatz 64)<br />

Dienstag, 12. Juni<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte<br />

des Deutschen Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige<br />

zu „Hoch“ und „Tief“ erklären!<br />

(TP.: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

49


Mittwoch, 13. Juni<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

Donnerstag, 14. Juni<br />

14.00 Führung zu den Schwarzwalduhren<br />

Der Uhrmachermeister<br />

Michael Hör zeigt se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten,<br />

u.a. e<strong>in</strong>e der seltenen Schilderuhren<br />

(TP: Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

18.00 „Waldlust“ - Führung<br />

Erkunden Sie das ehemals nobelste Hotel <strong>Freudenstadt</strong>s.<br />

Das denkmalgeschützte alte Grandhotel<br />

ver körpert <strong>in</strong> weiten Teilen noch immer den<br />

Belle Epoque-Charme der Gründerzeit.<br />

Der Vere<strong>in</strong> für Kulturdenkmäler erläutert bei se<strong>in</strong>er<br />

Führung die architektonischen und stilistischen Besonderheiten<br />

des <strong>in</strong> Jahrzehnten immer wieder veränderten<br />

Hotelbaus.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei; der Denkmalvere<strong>in</strong> freut<br />

sich sehr über e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Spende zu Gunsten se<strong>in</strong>er<br />

Initiative „Waldlust“- Erhalt!<br />

(TP: am E<strong>in</strong>gang des ehem. Hotel „Waldlust“,<br />

Lauterbadstraße)<br />

20.00 Ohrenfreuden:<br />

„opera con corno“<br />

Das Hornensemble um<br />

Prof. Szabolcs Zempléni<br />

widmet sich der ‚opera‘.<br />

Veranstalter:<br />

Musikhochschule Tross<strong>in</strong>gen<br />

& <strong>Freudenstadt</strong> Tourismus<br />

E<strong>in</strong>tritt: 12 € /<br />

10 € mit Gästekarte /<br />

5 € Schüler u. Studenten<br />

(Kurhaus)<br />

50


Freitag, 15. Juni<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.30 Natur barrierefrei erleben - Palmenwald<br />

Waldtag statt Alltag heißt<br />

das Motto. Erfahren Sie<br />

Naturphänomene bequem<br />

bei e<strong>in</strong>em Waldspaziergang.<br />

Die Tour ist gut für Rollstuhl &<br />

K<strong>in</strong>derwagen befahrbar.<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 863380 bis zum Vortag<br />

bei Margot Laufer<br />

Teilnehmerbeitrag:5 € * (*m<strong>in</strong>d. 5 Teilnehmer)<br />

(TP: Fußgängerbrücke Lauterbadstraße)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke<br />

Leitung: Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

20.00 Kultur am Dobel präsentiert:<br />

„Kabarettist Thomas C. Breuer<br />

Präsentiert se<strong>in</strong><br />

Sonderprogramm zum Jubiläum<br />

‚60 Jahre Baden-Württemberg‘<br />

unter dem Motto GÜNSCHTIG!<br />

E<strong>in</strong>tritt: 12 € / 9 €<br />

(Enzo‘s Ristorante,<br />

Gottlieb-Daimler-Straße)<br />

Samstag, 16. Juni<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

51


13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Ste<strong>in</strong>e reden - Bäume erzählen<br />

Zu e<strong>in</strong>em geologisch-botanischen Streifzug durch Stadt<br />

und Park lädt Schwarzwaldguide Lotte Treiber-Beuttler<br />

e<strong>in</strong>. Nach e<strong>in</strong>em ersten Überblick vom Rathausturm<br />

geht es durch Jahrmillionen Stadtgeschichte, präsent <strong>in</strong><br />

Wegen, Bauten und Kunstwerken.<br />

Dauer der Tour ca. 2,5 Std.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 € / 4 € mit Gästekarte<br />

(TP: Tourist Information, Marktplatz 64)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 17. Juni<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags täglich geöffnet)<br />

10.00 Kirche im Grünen<br />

Veranstalter: Evang. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

(TP: Klosterru<strong>in</strong>e, Kniebis)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle<br />

<strong>Freudenstadt</strong> e.V.<br />

(Kurhaus)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

52


14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

15.00- Tanznachmittag mit dem „Sascha Arnold Duo“<br />

18.00 (Kurhaus)<br />

Montag, 18. Juni<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

11.30 Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im Anschluss an die Gymnastik fachkundliches Begleiten<br />

beim Wassertreten oder Armbad.<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>-Film<br />

(Kurhaus)<br />

15.00 Auf zur Wildfütterung!<br />

Förster Krämer erklärt am<br />

Rotwildgehege alles Wichtige<br />

zu Hege und Aufzucht des<br />

heimischen Wildes. E<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende<br />

Geweihschau veranschaulicht<br />

die Wachstumsphasen<br />

der Tiere.<br />

(TP: Parkplatz unterhalb des Gasthauses Bärenschlössle<br />

im Christophstal)<br />

Dienstag, 19. Juni<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Musbach<br />

Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

erbeten!<br />

(TP.: Tourist Information)<br />

53


19.30 Vortragsabend des Naturheilvere<strong>in</strong>s e.V.:<br />

„EM Effektive Mikroorganismen®“<br />

- die (fast) unbegrenzten Möglichkeiten<br />

für Umwelt, Mensch und Tier<br />

Referent<strong>in</strong>: Silvia Schöneseiffen, Bonn<br />

E<strong>in</strong>tritt: 5 € / 3 € für Mitglieder<br />

(Kurhaus)<br />

Mittwoch, 20. Juni<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge-Nachmittag<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

Donnerstag, 21. Juni<br />

14.00 Führung zu den Schwarzwalduhren<br />

Der Uhrmachermeister<br />

Michael Hör zeigt se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten,<br />

u.a. e<strong>in</strong>e der seltenen Schilderuhren<br />

(TP: Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

Freitag, 22. Juni<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke<br />

Leitung: Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

54


Samstag, 23. Juni<br />

Beg<strong>in</strong>n des 12. Afrika-Festes,<br />

das mit zahlreichenVeranstaltungen<br />

bis e<strong>in</strong>schließlich 24.6. stattf<strong>in</strong>det.<br />

Informationen erhalten Sie auch<br />

auf der Homepage<br />

www.afrika-fest.<strong>in</strong>fo<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 „Bärwurz & Johanniskraut - Was blüht auf den<br />

Bergwiesen?“<br />

Entdecken Sie e<strong>in</strong>e Vielzahl von Wildpflanzen, die<br />

wertvoll für unsere Gesundheit s<strong>in</strong>d.<br />

Leitung: Lotte Treiber-Beuttler<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 € / 4 € mit Gästekarte<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

Kniebis)<br />

14.00- Tag der offenen Tür <strong>in</strong> der<br />

18.30 Musik & Kunstschule <strong>Freudenstadt</strong><br />

Mit Instrumentenvorstellung, Kunst-Workshops,<br />

Bewirtung und gemütlichem Beisammense<strong>in</strong><br />

(Musik & Kunstschule, Bismarckstraße 10)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

55


Sonntag, 24. Juni<br />

12. Afrika-Fest auf dem Oberen Marktplatz<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18:00 (auch wochentags täglich geöffnet)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit dem Musikvere<strong>in</strong> Kniebis e.V.<br />

(Kurhaus)<br />

11.00 Ökumenischer Gottesdienst<br />

Veranstalter: Evang. Kirche<br />

(Rosenweg, Kienberg)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

17.00 „Bühne frei!“ - Das Schülerpodium<br />

Schüler der Musik & Kunstschule<br />

präsentieren sich. E<strong>in</strong>tritt frei<br />

(Kurhaus)<br />

Montag, 25. Juni<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

11.30 Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im Anschluss an die Gymnastik fachkundliches<br />

Begleiten beim Wassertreten oder Armbad.<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>-Film<br />

(Kurhaus)<br />

56


18.00 Brauereiführung<br />

Leitung: Peter Herre<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,50 €* (<strong>in</strong>kl. 1 Bier)<br />

*m<strong>in</strong>d 5, max. 20 Teilnehmer<br />

(TP: Turm-Bräu am Marktplatz 64)<br />

Dienstag, 26. Juni<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12-00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte<br />

des Deutschen Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige<br />

zu „Hoch“ und „Tief“ erklären!<br />

(TP: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

Mittwoch, 27. Juni<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

17.00 Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

Leckeres vom Grill, zünftige<br />

Akkordeonmusik und viel gute<br />

Laune garantieren<br />

Claudia Tremmel und ihr Team.<br />

Bei schlechtem Wetter wird<br />

der Grillabend kurzer Hand <strong>in</strong>s Waldcafé verlegt!<br />

Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich bei Waltraud Bahmüller,<br />

Tel.: 07441 / 89517.<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

Donnerstag, 28. Juni<br />

17.00 Mounta<strong>in</strong>bike-Tour mit dem Förster<br />

Entdecken Sie den Freudenstädter Stadtwald. Sie radeln<br />

mit dem Förster zu den schönsten Aussichtspunkten und<br />

erleben Waldgeschichte und moderne Forstwirtschaft.<br />

Distanz: ca. 25 km bei rund 350 Höhenmetern (ca. 2,5 h)<br />

Helmpflicht!<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

<strong>Freudenstadt</strong>-Kniebis)<br />

57


Freitag, 29. Juni<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke<br />

Leitung: Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

Samstag, 30. Juni<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

13.00- Schaurösten<br />

15.00 … und erleben wie die Bohnen ihren Geschmack<br />

bekommen; kle<strong>in</strong>e Kostprobe <strong>in</strong>klusive.<br />

Teilnahme gratis<br />

(TP: Rupp’s Kaffee- und Teehaus, Marktplatz 20/1)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung. Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

58


Sonntag, 1. Juli<br />

09.20 Ganztageswanderung des<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V:<br />

„Hoch über dem Lierbachtal“<br />

…über Zuflucht - Wahlholzhütte -<br />

Büttenberg - Ehrenmal Allerheiligen<br />

Strecke: ca. 12 km, etwa 3-4 Std., Rückfahrt ab<br />

Allerheiligen<br />

(TP: Zentraler Omnibusbahnhof ZOB)<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags täglich geöffnet)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit dem Musikvere<strong>in</strong> Wittlensweiler<br />

(Kurhaus)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

Montag, 2. Juli<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

11.30 Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im Anschluss an die Gymnastik fachkundliches<br />

Begleiten beim Wassertreten oder Armbad.<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

59


Dienstag, 3. Juli<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Musbach<br />

Besichtigung des Betriebes und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldungen bitte bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-<br />

730!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

Mittwoch, 4. Juli<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.30 Altes Handwerk:<br />

Interessantes zum Thema Instrumentenbau und<br />

Geschichte des Klaviers<br />

(TP: Musikhaus Rudert, Alfredstraße 2)<br />

17.00 Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

Leckeres vom Grill, zünftige Akkordeonmusik und viel<br />

gute Laune garantieren Claudia Tremmel und ihr Team.<br />

Bei schlechtem Wetter wird der Grillabend kurzer Hand<br />

<strong>in</strong>s Waldcafé verlegt!<br />

Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich bei Waltraud Bahmüller,<br />

Tel.: 07441 / 89517<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

Donnerstag, 5. Juli<br />

14.00 Führung zu den Schwarzwalduhren<br />

Der Uhrmachermeister<br />

Michael Hör zeigt se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten,<br />

u.a. e<strong>in</strong>e der seltenen Schilderuhren<br />

(TP: Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

60


Freitag, 6. Juli<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke,<br />

Leitung: Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

Samstag, 7. Juli<br />

Beg<strong>in</strong>n des großen Stadtfestes<br />

auf dem Marktplatz.<br />

Zahlreiche Show- und<br />

Tanze<strong>in</strong>lagen,Live-Bands<br />

und jede Menge<br />

kul<strong>in</strong>arische Köstlichkeiten<br />

erwarten die Gäste.<br />

Großes Feuerwerk am<br />

Samstagabend!<br />

(das Stadtfest dauert bis e<strong>in</strong>schließlich 8.7.)<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

61


13.00 Ausflug des Naturheilvere<strong>in</strong>s e.V.:<br />

„EM <strong>in</strong> Haus und Garten“ -<br />

Besichtigung von zwei EM-Gärten<br />

Leitung: Johanna Assmann, Rhe<strong>in</strong>au-L<strong>in</strong>x<br />

Kostenbeitrag für die Führung: 10 € / 7 € für Mitglieder<br />

Anmeldung erforderlich bis 02.07. unter Tel.: 07441 /<br />

869485<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald, zum Fahrgeme<strong>in</strong>schaften<br />

bilden!)<br />

14.00 Skulpturen-Erlebnis<br />

Unter der Leitung von Petra Rau<br />

erfahren Sie Interessantes und<br />

Bee<strong>in</strong>druckendes bei e<strong>in</strong>er<br />

geführten Tour über den<br />

Freudenstädter Skulpturenpfad.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €<br />

(M<strong>in</strong>d.-Teilnehmerzahl: 5 Pers.)<br />

Für Rückfragen steht Frau Rau jeder Zeit gerne<br />

zur Verfügung unter Tel.: 0171 / 3689147<br />

(TP: Stadtbahnhof)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung. Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 8. Juli<br />

Stadtfest rund um den Marktplatz<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

15.00- Tanznachmittag mit dem Duo „Honeymoon“<br />

18.00 (Kurhaus)<br />

62


Montag, 9. Juli<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

11.30 Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im Anschluss an die Gymnastik fachkundliches<br />

Begleiten beim Wassertreten oder Armbad.<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

18.00 Brauereiführung<br />

Leitung: Peter Herre<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,50 €* (<strong>in</strong>kl. 1 Bier)<br />

*m<strong>in</strong>d 5, max. 20 Teilnehmer<br />

(TP: Turm-Bräu am Marktplatz 64)<br />

Dienstag, 10. Juli<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte des Deutschen<br />

Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige zu „Hoch“ und „Tief“<br />

erklären!<br />

(TP: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

Mittwoch, 11. Juli<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

17.00 Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

Leckeres vom Grill, zünftige<br />

Akkordeonmusik und viel<br />

gute Laune garantieren<br />

Claudia Tremmel und ihr Team.<br />

Bei schlechtem Wetter wird<br />

der Grillabend kurzer Hand<br />

<strong>in</strong>s Waldcafé verlegt!<br />

Weitere Infos bei Waltraud Bahmüller, Tel. 07441 / 89517<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

63


Donnerstag, 12. Juli<br />

18.00 „Waldlust“ - Führung<br />

Erkunden Sie das ehemals nobelste Hotel <strong>Freudenstadt</strong>s.<br />

Das denkmalgeschützte alte Grandhotel<br />

ver körpert <strong>in</strong> weiten Teilen noch immer den<br />

Belle Epoque-Charme der Gründerzeit.<br />

Der Vere<strong>in</strong> für Kulturdenkmäler erläutert bei se<strong>in</strong>er<br />

Führung die architektonischen und stilistischen Besonderheiten<br />

des <strong>in</strong> Jahrzehnten immer wieder veränderten<br />

Hotelbaus.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei; der Denkmalvere<strong>in</strong> freut<br />

sich sehr über e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Spende zu Gunsten se<strong>in</strong>er<br />

Initiative „Waldlust“- Erhalt!<br />

(TP: am E<strong>in</strong>gang des ehem. Hotel „Waldlust“,<br />

Lauterbadstraße)<br />

Freitag, 13. Juli<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441/ 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke<br />

Leitung: Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

20.00 Kultur am Dobel präsentiert:<br />

„Heimspiel“ - offene Bühne<br />

E<strong>in</strong>heimische Künstler<br />

stellen ihr Programm<br />

vor.<br />

E<strong>in</strong>tritt: 12 € / 9 €<br />

(Enzo‘s Ristorante<br />

Gottlieb-Daimler-Straße)<br />

64


Samstag, 14. Juli<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str:)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.00 Kräuterwanderung<br />

… die kle<strong>in</strong>en Natur<br />

schönheiten am<br />

Wegesrand entdecken,<br />

geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Lotte Treiber- Beuttler<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

4 € / 3,50 € mit Gästekarte<br />

(TP.: am Kurhaus)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung: Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 15. Juli<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.10 Ganztageswanderung des<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V:<br />

„Tonbachtal“…über die Stationen<br />

Wildgehege - Wiesenhütte - Löchleshütte -<br />

Möhrleshütte<br />

Strecke: ca. 12-15 km, etwa 5 Std.<br />

(TP: Zentraler Omnibusbahnhof ZOB)<br />

65


10.45 Sonntagskonzert mit der Bauernkapelle Böff<strong>in</strong>gen<br />

(Kurhaus)<br />

11.00 „Kirche im Grünen“<br />

Evang. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

(Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

18.00 Kammermusikreihe<br />

„piccola musica“<br />

Mit Lehrkräften der Musik & Kunstschule <strong>Freudenstadt</strong><br />

E<strong>in</strong>tritt: 6 € / 3 € Schüler / 15 € Familienkarte<br />

(Kurhaus)<br />

66


Montag, 16. Juli<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

11.30 Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im Anschluss an die Gymnastik fachkundliches<br />

Begleiten beim Wassertreten oder Armbad.<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

Dienstag, 17. Juli<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Musbach<br />

Besichtigung des Betriebes und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldungen bitte bis 12 Uhr unter Tel. 07441 / 864-730<br />

(TP: Tourist Information)<br />

19.30 Vortragsabend des Naturheilvere<strong>in</strong>s e.V.:<br />

„Impfen mit den Augen des<br />

Herzens betrachtet!“<br />

Referent: Jürgen Fridrich, Sevenich<br />

E<strong>in</strong>tritt: 5 € / 3 € für Mitglieder<br />

(Kurhaus)<br />

Mittwoch, 18. Juli<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

17.00 Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

Leckeres vom Grill, zünftige Akkordeonmusik und viel<br />

gute Laune garantieren Claudia Tremmel und ihr Team.<br />

Bei schlechtem Wetter wird der Grillabend kurzer Hand<br />

<strong>in</strong>s Waldcafé verlegt!<br />

Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich bei<br />

Waltraud Bahmüller,<br />

Tel.: 07441 / 89517.<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

67


Donnerstag, 19. Juli<br />

TOP JOB - Die Jobbörse für<br />

Jugendliche.<br />

Zahlreiche Berufssparten stellen sich vor und beraten über<br />

Ausbildung und Berufschancen. Nähere Informationen<br />

erhältlich bei der AOK <strong>Freudenstadt</strong>, Tel.: 886 0.<br />

Die Börse f<strong>in</strong>det im gesamten Bereich des Kurhauses und<br />

Kongresszentrums statt.<br />

14.00 Führung zu den Schwarzwalduhren<br />

Der Uhrmachermeister Michael Hör<br />

zeigt se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten, u.a. e<strong>in</strong>e der<br />

seltenen Schilderuhren<br />

(TP: Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

Freitag, 20. Juli<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke<br />

Leitung: Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

Samstag, 21. Juli<br />

Großes Beachvolleyball-Turnier im Waldschwimmbad<br />

Kniebis, Infos beim Besucherzentrum, Tel.: 07442 / 7570<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

68


13.00- Schaurösten<br />

15.00 … und erleben, wie die Bohnen ihren Geschmack<br />

bekommen; kle<strong>in</strong>e Kostprobe <strong>in</strong>klusive.<br />

Teilnahme gratis<br />

(TP: Rupp’s Kaffee- und Teehaus, Marktplatz 20/1)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Bridgenachmittag<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung. Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

19.00 Sommernachtskonzert der Stadtkapelle<br />

<strong>Freudenstadt</strong> e.V.<br />

(Liegewiese auf dem Kienberg beim Friedrichsturm)<br />

Sonntag, 22. Juli<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.00 „Kirche im Grünen“<br />

Evang. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

(Klosterru<strong>in</strong>e, Kniebis)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit der Trachtenkapelle Kniebis<br />

(Kurhaus)<br />

69


11.00 Halbtageswanderung des<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V:<br />

„Unterwegs mit der Familie im<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong>“…auf neu markierten<br />

Wegen<br />

(TP: Zentraler Omnibusbahnhof ZOB)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

15.00- Tanznachmittag mit dem Sascha Arnold Duo<br />

18.00 (Kurhaus)<br />

Montag, 23. Juli<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

11.30 Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im Anschluss an die Gymnastik fachkundliches<br />

Begleiten beim Wassertreten oder Armbad.<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>-Film<br />

(Kurhaus)<br />

15.00 Auf zur Wildfütterung!<br />

Förster Krämer erklärt am<br />

Rotwildgehege alles Wichtige<br />

zu Hege und Aufzucht des<br />

heimischen Wildes.<br />

E<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende Geweihschau<br />

veranschaulicht die Wachstumsphasen der Tiere.<br />

( TP: Parkplatz unterhalb des Gasthauses<br />

Bärenschlössle im Christophstal)<br />

18.00 Brauereiführung<br />

Leitung: Braumeister Peter Herre<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,50 €* (<strong>in</strong>kl. 1 Bier)<br />

*m<strong>in</strong>d. 5, max. 20 Teilnehmer<br />

(TP: Turm-Bräu am Marktplatz 64)<br />

70


Dienstag, 24. Juli<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte des<br />

Deutschen Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige<br />

zu „Hoch“ und „Tief“ erklären!<br />

(TP: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

Mittwoch, 25. Juli<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Restaurant im Kongresszentrum)<br />

17.00 Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

Leckeres vom Grill, zünftige Akkordeonmusik und viel<br />

gute Laune garantieren Claudia Tremmel und ihr Team.<br />

Bei schlechtem Wetter wird der Grillabend kurzer Hand<br />

<strong>in</strong>s Waldcafé verlegt!<br />

Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich bei Waltraud Bahmüller,<br />

Tel.: 07441 / 89517.<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

Donnerstag, 26. Juli<br />

Jacobimarkt auf dem Oberen Marktplatz<br />

15.00 Mounta<strong>in</strong>bike-Tour mit dem Förster<br />

Entdecken Sie den Freudenstädter Stadtwald. Sie radeln<br />

mit dem Förster zu den schönsten Aussichtspunkten und<br />

erleben Waldgeschichte und moderne Forstwirtschaft.<br />

Distanz: ca. 25 km bei rund 350 Höhenmetern<br />

(ca. 2,5 h)<br />

Helmpflicht!<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

<strong>Freudenstadt</strong>-Kniebis)<br />

71


Freitag, 27. Juli<br />

„Freudenstädter Sommernacht“: E<strong>in</strong>kaufen bis Mitternacht<br />

<strong>in</strong> allen Geschäften, Live-Musik auf den Straßen, Bewirtung<br />

und das ganz besondere Shopp<strong>in</strong>gerlebnis,….<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke.<br />

Leitung: Christa Vetter, gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch der<br />

Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

Samstag, 28. Juli<br />

Familien- und K<strong>in</strong>derfest auf dem Unteren Marktplatz<br />

(bis e<strong>in</strong>schließlich 29.7).<br />

Nähere Infos unter www.klaeger-events.de<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 „Ste<strong>in</strong>e reden - Bäume erzählen“<br />

… e<strong>in</strong> geologisch-botanischer Streifzug durch Stadt<br />

und Park mit Schwarzwaldguide Lotte Treiber-Beuttler.<br />

Vom Rathausturm geht es durch Jahrmillionen Stadtgeschichte,<br />

präsent <strong>in</strong> Wegen, Bauten und Kunstwerken.<br />

Dauer der Tour ca. 2,5 Std.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 € / 4 € mit Gästekarte<br />

(TP: Tourist Information am Marktplatz)<br />

72


14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Restaurant im Kongresszentrum)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung: Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 29. Juli<br />

Familien- und K<strong>in</strong>derfest auf dem Unteren Marktplatz<br />

Unter dem Motto „Wald-Wandern-Genuss“ treffen sich alle<br />

Wanderfreunde -egal, ob Groß oder Kle<strong>in</strong>- ab 10 Uhr zur<br />

5. Kul<strong>in</strong>arischen Wanderung. Wanderpässe s<strong>in</strong>d vorab bei<br />

der Tourist Information am Marktplatz erhältlich, und schon<br />

geht’s los. Abwechselnd Wandern <strong>in</strong> netter Gesellschaft und<br />

immer wieder an verschiedenen kul<strong>in</strong>arischen Stationen<br />

mitten im Wald schlemmen und e<strong>in</strong> leckeres Gläschen<br />

We<strong>in</strong> probieren auf dem Weg zum Kienberg. Bis 12 Uhr<br />

können Sie <strong>in</strong>dividuell die Tour am Unteren Marktplatz<br />

beg<strong>in</strong>nen. Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich unter www.waldwandern-genuss.de<br />

10. Kniebiser Bauernmarkt von 11.00-17.00 rund um das<br />

Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße, Kniebis<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Frühschoppenkonzert mit Hüttenorgler<br />

Roland Ept<strong>in</strong>g<br />

(Kurhaus oder Kurgarten)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

73


14.00 Mit dem Schwarzwaldguide auf Tour:<br />

„Schwarzwald ohne Grenzen“<br />

Tauchen Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die bewegte Geschichte der Kniebis-<br />

Passhöhe und lauschen Sie dem Wald und den Menschen von<br />

‚hüben und drüben‘.<br />

Streckenlänge: ca. 12 km (bitte an Rucksackvesper u.<br />

Getränke denken)<br />

Teilnehmerbeitrag: 9 € / 8 € mit Gästekarte<br />

Anmeldung erforderlich bis zum Vortag unter<br />

Tel.: 07442 / 7570<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße)<br />

Montag, 30. Juli<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

11.30 Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im Anschluss an die Gymnastik fachkundliches<br />

Begleiten beim Wassertreten oder Armbad.<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

Montag, 1. August<br />

19.00 Jagdliches Konzert am Bärenschlössle<br />

10.15<br />

Die<br />

Stadtrundgang<br />

Jagdhornbläsergruppe<br />

der<br />

(TP:<br />

Kreisjägervere<strong>in</strong>igung<br />

Tourist Information)<br />

<strong>Freudenstadt</strong> präsentiert<br />

11.45 Jagdsignale <strong>Freudenstadt</strong>film und simuliert<br />

musikalisch (Kurhaus) e<strong>in</strong>e Treibjagd.<br />

(TP: Gasthaus Bärenschlössle,<br />

Christophstal)<br />

Dienstag, 2. August<br />

Dienstag, 31. Juli<br />

07.00 - Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

12.00 (Oberer<br />

Musbach<br />

Marktplatz)<br />

13.45 Besuch Besichtigung der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur<br />

der Räucherei und kle<strong>in</strong>e<br />

We<strong>in</strong> Sch<strong>in</strong>kenprobe <strong>in</strong> Musbach<br />

Besichtigung Anmeldung bis des 12 Betriebes Uhr unter und Tel.: kle<strong>in</strong>e 07441 Sch<strong>in</strong>kenprobe / 864-730<br />

Anmeldungen erbeten! bitte bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

(TP: Tourist Information)<br />

20.00 Freudenstädter Freudenstädter Sommertheater:<br />

Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken –<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € mit Ketchup Gästekarte und / 13 Elefanten“ € Schüler, Studenten<br />

(TP: Regie: Liegewiese Peter Höfermayer auf dem Kienberg, Bewirtung vor Ort)<br />

E<strong>in</strong>tritt: 20 € / 18 € mit 74Gästekarte<br />

/ 13 € Schüler,<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)


Mittwoch, 1. August<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

Montag, 1. August<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

10.15<br />

(Kurhaus)<br />

Stadtrundgang<br />

14.30 Altes (TP: Tourist Handwerk: Information)<br />

11.45 Interessantes <strong>Freudenstadt</strong>film zum Thema Instrumentenbau und<br />

Geschichte (Kurhaus) des Klaviers, natürlich mit kle<strong>in</strong>em<br />

Hörgenuss<br />

(TP: Musikhaus Rudert, Alfredstraße 2)<br />

Dienstag, 2. August<br />

17.00 Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

Leckeres vom Grill,<br />

07.00 - zünftige Wochenmarkt Akkordeonmusik und<br />

12.00 viel (Oberer gute Marktplatz)<br />

Laune garantieren<br />

13.45 Claudia Besuch Tremmel der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur und ihr Team. We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Bei Musbach schlechtem Wetter wird der<br />

Grillabend Besichtigung kurzer der Hand Räucherei <strong>in</strong>s und kle<strong>in</strong>e<br />

Montag, Waldcafé Sch<strong>in</strong>kenprobe 1. August verlegt!<br />

Weitere Anmeldung Infos bis s<strong>in</strong>d 12 erhältlich Uhr unter bei Tel.: Waltraud 07441 Bahmüller, / 864-730<br />

Tel.: 07441 / 89517.<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

erbeten!<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

20.00 11.45 20.00 Freudenstädter <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

Freudenstädter Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken (Kurhaus)<br />

–<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten<br />

Dienstag, Regie: 2. Peter August Höfermayer<br />

(TP: E<strong>in</strong>tritt: Liegewiese 20 € / 18 auf € mit dem Gästekarte Kienberg, Bewirtung / 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

07.00 - Wochenmarkt<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

Donnerstag, 2. August<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

14.00 Mittwoch, Führung<br />

Musbach 3. zu August den Schwarzwalduhren<br />

Der<br />

Besichtigung<br />

Uhrmachermeister<br />

der Räucherei<br />

Michael<br />

und<br />

Hör<br />

kle<strong>in</strong>e<br />

zeigt<br />

Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

10.30 „Skulpturen-Erlebnis“<br />

se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten, u.a. e<strong>in</strong>e der<br />

seltenen<br />

Anmeldung<br />

Schilderuhren<br />

bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

Margarete Schmid br<strong>in</strong>gt<br />

(TP:<br />

erbeten!<br />

Ihnen Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

verschiedene<br />

(TP: Tourist Information)<br />

Kunstwerke näher und<br />

20.00 Freudenstädter erläutert Freudenstädter deren Bedeutung. Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

Kommen „Schwarzwaldglocken Sie mit auf e<strong>in</strong>en – ganz<br />

Regie: besonderen E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Streifzug Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: durch Bauerntrachten, die 20 Stadt € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Teilnehmerbeitrag: Regie: Peter Höfermayer 3 €*<br />

(TP: E<strong>in</strong>tritt: (TP: Liegewiese an 20 der € Stadtkirche) / 18 auf € mit dem Gästekarte Kienberg, Bewirtung / 13 € Schüler, vor Ort)<br />

* Studenten M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 5 Pers.<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, 75 Bewirtung vor Ort)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347


Montag, 1. August<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

Freitag, 3. August<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

07.00- (Kurhaus) Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

Dienstag, 2. August<br />

07.00 14.00 - Wochenmarkt<br />

Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

12.00 (Oberer Anmeldung Marktplatz) unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

18.00 Musbach Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

Besichtigung mit und ohne der Nordic Räucherei Walk<strong>in</strong>g und Stöcke. kle<strong>in</strong>e<br />

Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Leitung: Christa Vetter, gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch der<br />

Anmeldung Wassertretanlage bis 12 auf Uhr dem unter Kienberg Tel.: 07441 (f<strong>in</strong>det / nur 864-730 bei<br />

erbeten! trockener Witterung statt!)<br />

(TP: (TP: Tourist Parkplatz Information) Teuchelwald)<br />

20.00 Freudenstädter Sommertheater:<br />

„Schwarzwaldglocken „Fuchskarle“ –<br />

E<strong>in</strong>e Regie: schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

Bauerntrachten, E<strong>in</strong>tritt: 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Regie: Studenten Peter Höfermayer<br />

E<strong>in</strong>tritt: (TP: Liegewiese 20 € / 18 auf € mit dem Gästekarte Kienberg, / Bewirtung 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

Samstag, 4. August<br />

Großer Töpfermarkt auf dem Marktplatz. Künstler aus<br />

Mittwoch, 3. August<br />

verschiedenen Ländern demonstrieren ihr Handwerk und<br />

stellen Töpfe, Vasen, Schmuck, Teller und Vieles mehr aus!<br />

10.30 „Skulpturen-Erlebnis“<br />

(bis e<strong>in</strong>schließlich 5.8.)<br />

Margarete Schmid br<strong>in</strong>gt<br />

10.30 Ihnen Stadtführung verschiedene<br />

Kunstwerke Lernen Sie unsere näher und Freuden-Stadt näher kennen<br />

erläutert Teilnehmerbeitrag: deren Bedeutung. 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

Kommen (TP: Tourist Sie Information) mit auf e<strong>in</strong>en ganz<br />

besonderen *die Führung Streifzug f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

durch nicht erforderlich die Stadt<br />

13.00-<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

Luftschutzbunker<br />

3<br />

im<br />

€*<br />

Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00<br />

(TP:<br />

(TP:<br />

an<br />

Bergwerk<br />

der Stadtkirche)<br />

beim Facharztzentrum, Straßburger Str:)<br />

* M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 5 Pers.<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

14.00<br />

17.00<br />

Waldfahrt<br />

„Heilige Dreikönige“<br />

mit der Pferdekutsche<br />

geöffnet<br />

Anmeldung<br />

Informationen<br />

unter<br />

unter<br />

Tel.:<br />

Tel.:<br />

07441<br />

07441<br />

/ 4347<br />

/ 864-730 bei der<br />

(TP:<br />

Tourist<br />

Wellerhof<br />

Information<br />

am Golfplatz)<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Bridge<br />

74<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

76


14.00 Kräuterwanderung<br />

… die kle<strong>in</strong>en Natur<br />

schönheiten am<br />

Wegesrand entdecken,<br />

geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Lotte Treiber- Beuttler<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

4 € / 3,50 € mit Gästekarte<br />

(TP.: am Kurhaus)<br />

Montag, 1. August<br />

14.00 Skulpturen-Erlebnis<br />

Unter der Leitung von Petra Rau<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

erfahren Sie Interessantes und<br />

(TP: Tourist Information)<br />

Bee<strong>in</strong>druckendes bei e<strong>in</strong>er<br />

11.45 geführten <strong>Freudenstadt</strong>film Tour über den<br />

Freudenstädter (Kurhaus) Skulpturenpfad.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €<br />

(M<strong>in</strong>d.-Teilnehmerzahl: 5 Pers.)<br />

Dienstag, Für Rückfragen 2. August steht Frau Rau<br />

jeder Zeit gerne zur Verfügung<br />

07.00 -unter Wochenmarkt Tel.: 0171 / 3689147<br />

12.00 (TP: (Oberer Stadtbahnhof) Marktplatz)<br />

13.45 14.30 Herzog Besuch Friedrich der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur Tour<br />

We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Erleben MusbachSie<br />

e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung. Besichtigung Teilnehmerbeitrag: der Räucherei und 19 kle<strong>in</strong>e €*<br />

Anmeldung Sch<strong>in</strong>kenprobe bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 Anmeldung bei der bis Tourist 12 Uhr Information. unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: erbeten!<br />

12 Pers.<br />

(TP: (TP: Stadthaus) Tourist Information)<br />

20.00 20.00 Freudenstädter Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken –<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Regie: Peter Höfermayer<br />

(TP: E<strong>in</strong>tritt: Liegewiese 20 € / 18 auf € dem mit Gästekarte Kienberg, Bewirtung / 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

Sonntag, 5. August<br />

Mittwoch, 3. August<br />

Töpfermarkt auf dem Marktplatz<br />

10.30 10.00- Museum „Skulpturen-Erlebnis“<br />

im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch Margarete wochentags Schmid geöffnet) br<strong>in</strong>gt<br />

10.45 Frühschoppenkonzert Ihnen verschiedene mit Hüttenorgler<br />

Roland Kunstwerke Ept<strong>in</strong>g näher und<br />

(Kurhaus erläutert oder deren Kurgarten) Bedeutung.<br />

Kommen Sie mit auf e<strong>in</strong>en ganz<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

besonderen Streifzug<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

durch die Stadt<br />

Teilnehmerbeitrag: 3 €* 77<br />

(TP: an der Stadtkirche)<br />

* M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 5 Pers.


14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 6. August<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

Montag, 1. August<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

10.15 11.30 Stadtrundgang<br />

Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im (TP: Anschluss Tourist Information) an die Gymnastik fachkundliches<br />

Begleiten beim Wassertreten oder Armbad.<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

(Kurhaus)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

Dienstag, 2. August<br />

Dienstag, 7. August<br />

07.00 - Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

Musbach<br />

15.00 Besuch Besichtigung der Wetterwarte der Räucherei des und kle<strong>in</strong>e<br />

Deutschen Sch<strong>in</strong>kenprobe Wetterdienstes<br />

Lassen Anmeldung Sie sich bis 12 alles Uhr Wichtige unter Tel.: zu 07441 „Hoch“ / 864-730 und „Tief“<br />

erklären! erbeten!<br />

(TP: Wetterwarte Tourist Information) auf dem Kienberg)<br />

20.00 Freudenstädter Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken –<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Regie: Peter Höfermayer<br />

(TP: E<strong>in</strong>tritt: Liegewiese 20 € / 18 auf € mit dem Gästekarte Kienberg, / Bewirtung 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

Mittwoch, 8. August<br />

Mittwoch, 3. August<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

10.30 (TP: „Skulpturen-Erlebnis“<br />

Wellerhof am Golfplatz)<br />

Margarete Schmid br<strong>in</strong>gt<br />

14.00 Bridge<br />

Ihnen verschiedene<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

Kunstwerke näher und<br />

(Restaurant im Kongresszentrum)<br />

erläutert deren Bedeutung.<br />

Kommen Sie mit auf e<strong>in</strong>en<br />

78<br />

ganz<br />

besonderen Streifzug<br />

durch die Stadt


Dienstag, 2. August<br />

17.00 Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

Leckeres vom Grill,<br />

07.00 -zünftige Wochenmarkt Akkordeonmusik und<br />

12.00 viel (Oberer gute Laune Marktplatz) garantieren<br />

13.45 Claudia Besuch Tremmel der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur und ihr Team. We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Bei Musbach schlechtem Wetter wird der<br />

Grillabend Besichtigung kurzer der Hand Räucherei <strong>in</strong>s und kle<strong>in</strong>e<br />

Waldcafé Sch<strong>in</strong>kenprobe verlegt!<br />

Weitere Anmeldung Infos s<strong>in</strong>d bis 12 erhältlich Uhr unter bei Waltraud Tel.: 07441 Bahmüller, / 864-730<br />

Tel.: erbeten! 07441 / 89517.<br />

(TP: am Tourist Kurhaus) Information)<br />

20.00 Freudenstädter Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken –<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Regie: Peter Höfermayer<br />

(TP: E<strong>in</strong>tritt: Liegewiese 20 € / 18 auf € dem mit Gästekarte Kienberg, Bewirtung / 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

Donnerstag, 9. August<br />

Mittwoch, 3. August<br />

13.30 Geocach<strong>in</strong>g rund um den Marktplatz<br />

oder „Die Stadtführung mit<br />

10.30 dem „Skulpturen-Erlebnis“<br />

W<strong>in</strong>k nach oben“:<br />

Mit Margarete Hilfe e<strong>in</strong>es Schmid GPS-Gerätes br<strong>in</strong>gt<br />

werden Ihnen verschiedene<br />

knifflige Rätsel gelöst<br />

und Kunstwerke Fragen beantwortet. näher und<br />

Je erläutert nach Teilnehmerzahl deren Bedeutung. f<strong>in</strong>det<br />

diese Kommen kle<strong>in</strong>e Sie „Schatzsuche“<br />

mit auf e<strong>in</strong>en ganz<br />

<strong>in</strong> besonderen Gruppen statt. Streifzug<br />

Teilnehmerbeitrag*:<br />

durch die Stadt<br />

10 Teilnehmerbeitrag: € / 5 € für K<strong>in</strong>der, 3 *(m<strong>in</strong>d. €* 5 Teilnehmer)<br />

Anmeldungen (TP: an der Stadtkirche) bitte bis zum Vortag unter Tel.: 07441 /<br />

863380 * M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: bei Margot Laufer 5 Pers.<br />

(TP: Tourist Information)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

18.00 „Waldlust“ Anmeldung - unter Führung Tel.: 07441 / 4347<br />

Erkunden (TP: Wellerhof Sie das am Golfplatz) ehemals nobelste Hotel <strong>Freudenstadt</strong>s.<br />

Das denkmalgeschützte alte Grandhotel<br />

ver körpert <strong>in</strong> weiten Teilen noch immer den<br />

Belle Epoque-Charme der 74<br />

Gründerzeit.<br />

Der Vere<strong>in</strong> für Kulturdenkmäler erläutert bei se<strong>in</strong>er<br />

Führung die architektonischen und stilistischen Besonderheiten<br />

des <strong>in</strong> Jahrzehnten immer wieder veränderten<br />

Hotelbaus.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei; der Denkmalvere<strong>in</strong> freut<br />

sich sehr über e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Spende zu Gunsten se<strong>in</strong>er<br />

Initiative „Waldlust“- Erhalt!<br />

(TP: am E<strong>in</strong>gang des ehem. Hotel „Waldlust“,<br />

Lauterbadstraße)<br />

79


erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

20.00 Freudenstädter Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken –<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Regie: Peter Höfermayer<br />

(TP: E<strong>in</strong>tritt: Liegewiese 20 € / 18 auf € mit dem Gästekarte Kienberg, / Bewirtung 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

Mittwoch, Freitag, 10. 3. August<br />

10.30 07.00- Wochenmarkt<br />

„Skulpturen-Erlebnis“<br />

12.00 (Oberer Margarete Marktplatz) Schmid br<strong>in</strong>gt<br />

Ihnen verschiedene<br />

13.30 „Der Schatz im Teuchelwald“<br />

Kunstwerke näher und<br />

…e<strong>in</strong>e stufenlos vergnügliche Schatzsuche<br />

erläutert deren Bedeutung.<br />

Ausgerüstet<br />

Kommen Sie<br />

mit<br />

mit<br />

GPS-Gerät<br />

auf e<strong>in</strong>en<br />

entdecken<br />

ganz<br />

die Schatzsucher<br />

durch durch<br />

besonderen<br />

Lösen<br />

Streifzug<br />

verschiedener Aufgaben den Schatz!<br />

Teilnehmerbeitrag*:<br />

durch die Stadt<br />

10 € Erwachsene, 5 € K<strong>in</strong>der,<br />

*(m<strong>in</strong>d.<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

5 Teilnehmer).<br />

3 €*<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 /<br />

Montag, 863380 1. bis August<br />

(TP: an der zum Stadtkirche) Vortag bei Margot Laufer<br />

(TP: * M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: Parkplatz Teuchelwald, 5 Pers. Schömberger Straße)<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

14.00 Waldfahrt Führung (TP: Tourist durch mit Information) der die Pferdekutsche<br />

Stadtkirche<br />

11.45 (TP: Anmeldung<br />

<strong>Freudenstadt</strong>film<br />

Stadtkirche) unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

(Kurhaus)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz) 74<br />

Dienstag, 2. August<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen<br />

07.00 - für Wochenmarkt<br />

Jedermann<br />

12.00 mit (Oberer und ohne Marktplatz)<br />

13.45<br />

Nordic<br />

Besuch<br />

Walk<strong>in</strong>g<br />

der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur<br />

Stöcke<br />

We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Leitung:<br />

Musbach<br />

Christa Vetter.<br />

Gemütliche Besichtigung Tour der <strong>in</strong>kl. Räucherei Besuch und kle<strong>in</strong>e<br />

der Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Wassertretanlage auf<br />

dem Anmeldung Kienberg bis (f<strong>in</strong>det 12 Uhr nur unter bei Tel.: 07441 / 864-730<br />

trockener erbeten! Witterung statt!<br />

(TP: Parkplatz Tourist Information) Teuchelwald)<br />

20.00 Freudenstädter Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken –<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Regie: Peter Höfermayer<br />

(TP:<br />

E<strong>in</strong>tritt:<br />

Liegewiese<br />

20 € / 18<br />

auf<br />

€ mit<br />

dem<br />

Gästekarte<br />

Kienberg, Bewirtung<br />

/ 13 € Schüler,<br />

vor Ort)<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

Mittwoch, 3. August<br />

80


Samstag, 11. August<br />

5. Kniebiser Bergfest mit vielen Aktivitäten für Kle<strong>in</strong> & Groß,<br />

Live-Musik und großem Feuerwerk am Samstag Abend<br />

(das Fest dauert bis e<strong>in</strong>schließlich 12.8.)<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Mit dem Schwarzwaldguide auf Tour:<br />

„Auf dem Schwabenweg <strong>in</strong> die Eiszeit!“<br />

Lassen Sie sich von Naturphänomenen begeistern und<br />

lernen Sie alte Waldberufe kennen.<br />

Genießen Sie den atemberaubenden Blick auf e<strong>in</strong>en<br />

der schönsten Karseen des Nördlichen Schwarzwalds.<br />

Streckenlänge: ca. 6 km, (bitte Getränke nach Bedarf<br />

mitnehmen)<br />

Teilnehmerbeitrag: 6 € / 5 € mit Gästekarte<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

Kniebis)<br />

14.00 „Ste<strong>in</strong>e reden - Bäume erzählen“<br />

… e<strong>in</strong> geologisch-botanischer Streifzug durch Stadt<br />

und Park mit Schwarzwaldguide Lotte Treiber-Beuttler.<br />

Vom Rathausturm geht es durch Jahrmillionen Stadtgeschichte,<br />

präsent <strong>in</strong> Wegen, Bauten und Kunstwerken.<br />

Dauer der Tour ca. 2,5 Std.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 € / 4 € mit Gästekarte<br />

(TP: Tourist Information am Marktplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Restaurant im Kongresszentrum)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung: Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

81


erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

20.00 20.00 Freudenstädter Sommertheater:<br />

„Schwarzwaldglocken „Fuchskarle“ –<br />

E<strong>in</strong>e Regie: schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

Bauerntrachten, E<strong>in</strong>tritt: 20 € / 19 Ketchup € mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Regie: Studenten Peter Höfermayer<br />

E<strong>in</strong>tritt: (TP: Liegewiese 20 € / 18 auf € mit dem Gästekarte Kienberg, / Bewirtung 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

Sonntag, 12. August<br />

Mittwoch, 5. Kniebiser Bergfest 3. August<br />

10.30<br />

09.50<br />

„Skulpturen-Erlebnis“<br />

Ganztageswanderung des<br />

Margarete<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Schmid br<strong>in</strong>gt<br />

e.V:<br />

Ihnen „Gierste<strong>in</strong>e-Dahlienwanderung“<br />

verschiedene<br />

Kunstwerke …über Forbach-Olympiaweg-Bermersbach<br />

näher und<br />

erläutert zurück nach deren Forbach Bedeutung.<br />

Kommen Strecke: Sie ca. 11 mit km, auf etwa e<strong>in</strong>en 3-4 ganz Std.<br />

besonderen (TP: Stadtbahnhof) Streifzug<br />

durch die Stadt<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

Teilnehmerbeitrag: 3 €*<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

(TP: an der Stadtkirche)<br />

10.00 * „Kirche M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: im Grünen“ 5 Pers.<br />

14.00 Waldfahrt Im Rahmen mit des der Kniebiser Pferdekutsche Bergfestes<br />

Anmeldung (Kniebis) unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

10.45 Frühschoppenkonzert mit dem Hüttenorgler<br />

Roland Ept<strong>in</strong>g<br />

(Kurgarten oder Kurhaus) 74<br />

11.00 Gottesdienst im Grünen<br />

Evang. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

(Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

13.00- Luftschutzbunker im Besucherbergwerk geöffnet<br />

14.00 (TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

15.00- Tanznachmittag<br />

18.00 mit dem Duo „Honeymoon“<br />

(Kurhaus)<br />

82


Montag, 13. August<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

11.30 Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im Anschluss an die Gymnastik fachkundliches<br />

Begleiten beim Wassertreten oder Armbad.<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>-Film<br />

(Kurhaus)<br />

15.00 Auf zur Wildfütterung!<br />

Förster Krämer erklärt am<br />

Montag, 1. August<br />

Rotwildgehege alles Wichtige<br />

zu Hege und Aufzucht des<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

heimischen Wildes.<br />

(TP: Tourist Information)<br />

E<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende Geweih-<br />

11.45 schau <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

veranschaulicht die Wachstumsphasen der Tiere.<br />

( (Kurhaus) TP: Parkplatz unterhalb des Gasthauses<br />

Bärenschlössle im Christophstal)<br />

Dienstag, 2. August<br />

Dienstag, 14. August<br />

07.00 - Wochenmarkt<br />

12.00 07.00- Wochenmarkt<br />

(Oberer Marktplatz)<br />

13.45 12.00 (Oberer Besuch Marktplatz) der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

13.45 Besuch Musbach der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Musbach Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e<br />

Besichtigung Sch<strong>in</strong>kenprobe der Räucherei und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis bis 12 12 Uhr Uhr unter unter Tel.: Tel.: 07441 07441 / 864-730 / 864-730<br />

erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

20.00 Freudenstädter Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken –<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Regie: Peter Höfermayer<br />

(TP: E<strong>in</strong>tritt: Liegewiese 20 € / 18 auf € mit dem Gästekarte Kienberg, Bewirtung / 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

Mittwoch, 15. August<br />

Mittwoch, 3. August<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

10.30 (TP: „Skulpturen-Erlebnis“<br />

Wellerhof am Golfplatz)<br />

Margarete Schmid br<strong>in</strong>gt<br />

Ihnen verschiedene 83<br />

Kunstwerke näher und<br />

erläutert deren Bedeutung.


(Kurhaus)<br />

14.00 Dienstag, Bridge2.<br />

August<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

07.00 - Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

17.00 Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

13.45 Leckeres Besuch der vom Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur Grill, zünftige Akkordeonmusik We<strong>in</strong> und <strong>in</strong> viel<br />

gute Musbach Laune garantieren Claudia Tremmel und ihr Team.<br />

Bei Besichtigung schlechtem der Wetter Räucherei wird der und Grillabend kle<strong>in</strong>e kurzer Hand<br />

Montag, <strong>in</strong>s Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Waldcafé 1. August verlegt! Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich bei<br />

Waltraud Anmeldung Bahmüller, bis 12 Uhr Tel.: unter 07441 Tel.: / 89517. 07441 / 864-730<br />

(TP: erbeten!<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

am Kurhaus)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

20.00 Freudenstädter Sommertheater:<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken –<br />

(Kurhaus)<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Regie: Peter Höfermayer<br />

Dienstag, (TP: E<strong>in</strong>tritt: Liegewiese 2. 20 August € / 18 auf € mit dem Gästekarte Kienberg, Bewirtung / 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

07.00 - (TP: Wochenmarkt Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Donnerstag, Besuch der 16. Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur August<br />

We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Mittwoch, Musbach 3. August<br />

14.00 Führung Besichtigung zu den der Schwarzwalduhren<br />

Räucherei und kle<strong>in</strong>e<br />

10.30 Der „Skulpturen-Erlebnis“<br />

Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Uhrmachermeister<br />

Michael Margarete Anmeldung Hör Schmid zeigt bis 12 se<strong>in</strong>e br<strong>in</strong>gt Uhr Kostbarkeiten,<br />

unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

u.a. Ihnen erbeten! e<strong>in</strong>e verschiedene der seltenen Schilderuhren<br />

(TP: Kunstwerke (TP: Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

Tourist Information)<br />

näher und<br />

20.00 Freudenstädter erläutert Freudenstädter deren Bedeutung. Sommertheater:<br />

Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

Kommen „Schwarzwaldglocken Sie mit auf e<strong>in</strong>en – ganz<br />

Regie: besonderen E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Streifzug Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: durch Bauerntrachten, die 20 Stadt € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Teilnehmerbeitrag: Regie: Peter Höfermayer 3 €*<br />

(TP: E<strong>in</strong>tritt: Liegewiese an 20 der € Stadtkirche) / 18 auf € mit dem Gästekarte Kienberg, Bewirtung / 13 € Schüler, vor Ort)<br />

* Studenten M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 5 Pers.<br />

14.00 Waldfahrt (TP: Vorplatz mit des der Kurhauses, Pferdekutsche Bewirtung vor Ort)<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

Freitag, (TP: 17. Wellerhof August am Golfplatz)<br />

Mittwoch, 3. August<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

10.30 12.00 (Oberer „Skulpturen-Erlebnis“<br />

Marktplatz) 74<br />

Margarete Schmid br<strong>in</strong>gt<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Ihnen verschiedene<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

Kunstwerke näher und<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

erläutert deren Bedeutung.<br />

14.00 Führung Kommen durch Sie mit die auf Stadtkirche e<strong>in</strong>en ganz<br />

(TP: besonderen Stadtkirche) Streifzug<br />

durch die Stadt<br />

Teilnehmerbeitrag: 3 €*<br />

(TP: an der Stadtkirche) 84<br />

* M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 5 Pers.


07.00 - Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Musbach Gehen für Jedermann<br />

mit Besichtigung und ohne Nordic der Räucherei Walk<strong>in</strong>g und Stöcke kle<strong>in</strong>e<br />

Leitung: Sch<strong>in</strong>kenprobe Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Anmeldung Wassertretanlage bis 12 Uhr auf unter dem Kienberg Tel.: 07441 (f<strong>in</strong>det / 864-730 nur bei<br />

trockener erbeten! Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Tourist Information) Teuchelwald)<br />

20.00 Freudenstädter Freudenstädter Sommertheater:<br />

Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken –<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Regie: Peter Höfermayer<br />

(TP: E<strong>in</strong>tritt: Liegewiese 20 € / 18 auf € dem mit Gästekarte Kienberg, Bewirtung / 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

Samstag, 18. August<br />

Mittwoch, 3. August<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

10.30 Teilnehmerbeitrag: „Skulpturen-Erlebnis“ 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Margarete Tourist Schmid Information) br<strong>in</strong>gt<br />

*die Ihnen Führung verschiedene f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

Montag, nicht Kunstwerke 1. erforderlich August näher und<br />

erläutert deren Bedeutung.<br />

10.15<br />

14.00- Historisches<br />

Stadtrundgang<br />

Besucherbergwerk<br />

Kommen Sie mit auf e<strong>in</strong>en ganz<br />

17.00 „Heilige<br />

(TP:<br />

Dreikönige“ geöffnet<br />

besonderen Tourist Information)<br />

Streifzug<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

11.45 Tourist <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

durch die Stadt<br />

Information<br />

(TP: (Kurhaus) Teilnehmerbeitrag: 3 €*<br />

Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

(TP: an der Stadtkirche)<br />

Straße)<br />

* M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 5 Pers.<br />

14.00 14.00 Dienstag, Bridge Waldfahrt 2. August mit der Pferdekutsche<br />

Teilnehmerbeitrag: Anmeldung unter Tel.: 2 € 07441 / 4347<br />

(Kurhaus)<br />

07.00 - Wochenmarkt<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

12.00 14.30 Herzog (Oberer Friedrich Marktplatz) Tour<br />

13.45 Erleben Besuch Sie der e<strong>in</strong>e Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

74<br />

We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Musbach<br />

Teilnehmerbeitrag: Besichtigung der Räucherei 19 €* und kle<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung Sch<strong>in</strong>kenprobe bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 Anmeldung bei der bis Tourist 12 Uhr Information. unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: erbeten!<br />

12 Pers.<br />

(TP: (TP: Stadthaus) Tourist Information)<br />

20.00 Freudenstädter Sommertheater:<br />

„Fuchskarle“<br />

„Schwarzwaldglocken –<br />

Regie: E<strong>in</strong>e schwäbische Marion Schäuble Posse um<br />

E<strong>in</strong>tritt: Bauerntrachten, 20 € / 19 € Ketchup mit Gästekarte und Elefanten“ / 13 € Schüler,<br />

Studenten Regie: Peter Höfermayer<br />

(TP: E<strong>in</strong>tritt: Liegewiese 20 € / 18 auf € mit dem Gästekarte Kienberg, Bewirtung / 13 € Schüler, vor Ort)<br />

Studenten<br />

(TP: Vorplatz des Kurhauses, Bewirtung vor Ort)<br />

85


Sonntag, 19. August<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Frühschoppenkonzert mit Hüttenorgler<br />

Roland Ept<strong>in</strong>g<br />

(Kurhaus oder Kurgarten)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 20. August<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

11.30 Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im Anschluss an die Gymnastik fachkundliches<br />

Begleiten beim Wassertreten oder Armbad.<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

Dienstag, 21. August<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte<br />

des Deutschen Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige zu<br />

„Hoch“ und „Tief“ erklären!<br />

(TP: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

Mittwoch, 22. August<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

86


14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Restaurant im Kongresszentrum)<br />

17.00 Gemütlicher Grill- und Liederabend<br />

Leckeres vom Grill, zünftige Akkordeonmusik und viel<br />

gute Laune garantieren Claudia Tremmel und ihr Team.<br />

Bei schlechtem Wetter wird der Grillabend kurzer Hand<br />

<strong>in</strong>s Waldcafé verlegt!<br />

Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich bei Waltraud Bahmüller,<br />

Tel.: 07441 / 89517<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

Freitag, 24. August<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke<br />

Leitung: Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

Samstag, 25. August<br />

Zum zweiten Mal f<strong>in</strong>det am Abend auf<br />

dem Oberen Marktplatz die große<br />

„Flammandra“- Artistik- und<br />

Feuershow statt.<br />

Illum<strong>in</strong>iert vom mehrfachen Pyrotechnik-Weltmeister<br />

Joachim Berner.<br />

Tickets s<strong>in</strong>d erhältlich unter<br />

Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist<strong>in</strong>formation am Marktplatz,<br />

beim Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße-Kniebis<br />

(Tel.: 07442 / 7570)<br />

sowie an der Theaterkasse im Kurhaus<br />

(Tel. 07441 / 864-732)<br />

87


10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Restaurant im Kongresszentrum)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 „Bärwurz & Johanniskraut - Was blüht auf den<br />

Bergwiesen?“<br />

Entdecken Sie e<strong>in</strong>e Vielzahl von Wildpflanzen, die<br />

wertvoll für unsere Gesundheit s<strong>in</strong>d.<br />

Leitung: Lotte Treiber-Beuttler<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 € / 4 € mit Gästekarte<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

Kniebis)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 26. August<br />

Große Schlagerparty auf dem Oberen Marktplatz, Infos<br />

unter www.klaeger-events.de<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Frühschoppenkonzert mit Hüttenorgler<br />

Roland Ept<strong>in</strong>g<br />

(Kurhaus oder Kurgarten)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str:)<br />

88


15.00- Tanznachmittag mit dem Sascha Arnold Duo<br />

18.00 (Kurgarten<br />

oder Kurhaus)<br />

Montag, 27. August<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

10.30- Atemgymnastik auf dem Kienberg<br />

11.30 Leitung: Gesundheitspädagog<strong>in</strong> Christa Vetter<br />

Im Anschluss an die Gymnastik fachkundliches<br />

Begleiten beim Wassertreten oder Armbad.<br />

(TP: Wassertretanlage Liegewiese auf dem Kienberg)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

19.00 Jagdliches Konzert am Bärenschlössle<br />

Die Jagdhornbläsergruppe der Kreisjägervere<strong>in</strong>igung<br />

<strong>Freudenstadt</strong> präsentiert Jagdsignale und simuliert<br />

musikalisch e<strong>in</strong>e Treibjagd.<br />

(TP: Gasthaus Bärenschlössle, Christophstal)<br />

Dienstag, 28. August<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Musbach<br />

Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

89


Mittwoch, 29. August<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Restaurant im Kongresszentrum)<br />

17.00 Gemütlicher Grill- und<br />

Liederabend<br />

Leckeres vom Grill,<br />

zünftige Akkordeonmusik<br />

und viel gute Laune<br />

garantieren Claudia<br />

Tremmel und ihr Team.<br />

Bei schlechtem Wetter<br />

wird der Grillabend kurzer Hand <strong>in</strong>s Waldcafé verlegt!<br />

Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich bei Waltraud Bahmüller,<br />

Tel.: 07441 / 89517<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

Freitag, 31. August<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

18.00 Geme<strong>in</strong>sames Gehen für Jedermann<br />

mit und ohne Nordic Walk<strong>in</strong>g Stöcke<br />

Leitung: Christa Vetter. Gemütliche Tour <strong>in</strong>kl. Besuch<br />

der Wassertretanlage auf dem Kienberg (f<strong>in</strong>det nur bei<br />

trockener Witterung statt!)<br />

(TP: Parkplatz Teuchelwald)<br />

90


Kurbähnle auf dem Kienberg<br />

91


Samstag, 1. September<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00 Kräuterwanderung<br />

… die kle<strong>in</strong>en Natur<br />

schönheiten am<br />

Wegesrand entdecken,<br />

geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Lotte Treiber- Beuttler<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

4 € / 3,50 € mit Gästekarte<br />

(TP.: am Kurhaus)<br />

14.00 Mit dem Schwarzwaldguide auf Tour:<br />

„Auf dem Schwabenweg <strong>in</strong> die Eiszeit!“<br />

Lassen Sie sich von Naturphänomenen begeistern und<br />

lernen Sie alte Waldberufe kennen. Genießen Sie den<br />

atemberaubenden Blick auf e<strong>in</strong>en der schönsten<br />

Karseen des Nördlichen Schwarzwalds.<br />

Streckenlänge: ca. 6 km, (bitte Getränke nach Bedarf<br />

mitnehmen)<br />

Teilnehmerbeitrag: 6 € / 5 € mit Gästekarte<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

Kniebis)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00 Skulpturen-Erlebnis<br />

Unter der Leitung von<br />

Petra Rau erfahren Sie<br />

Interessantes und<br />

Bee<strong>in</strong>druckendes bei e<strong>in</strong>er<br />

geführten Tour über den<br />

Freudenstädter Skulpturenpfad.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €<br />

(M<strong>in</strong>d.-Teilnehmerzahl: 5 Pers.)<br />

Für Rückfragen steht Frau Rau jeder Zeit gerne zur<br />

Verfügung unter Tel.: 0171 / 3689147<br />

(TP: Stadtbahnhof)<br />

92


14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung. Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 2. September<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 3. September<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

Dienstag, 4. September<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte<br />

des Deutschen Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige zu<br />

„Hoch“ und „Tief“ erklären!<br />

(TP: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

Mittwoch, 5. September<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

93


17.00 Gemütlicher Grill- und<br />

Liederabend<br />

Leckeres vom Grill,<br />

zünftige Akkordeonmusik<br />

und viel gute Laune<br />

garantieren Claudia<br />

Tremmel und ihr Team.<br />

Bei schlechtem Wetter<br />

wird der Grillabend kurzer Hand <strong>in</strong>s Waldcafé verlegt!<br />

Weitere Infos s<strong>in</strong>d erhältlich bei Waltraud Bahmüller,<br />

Tel.: 07441 / 89517<br />

(TP: am Kurhaus)<br />

Donnerstag, 6. September<br />

14.00 Führung zu den Schwarzwalduhren<br />

Der Uhrmachermeister<br />

Michael Hör zeigt se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten,<br />

u.a. e<strong>in</strong>e der seltenen Schilderuhren<br />

(TP: Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

Freitag, 7. September<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

Samstag, 8. September<br />

10.00 Pilzwanderung des Naturheilvere<strong>in</strong>s e.V.:<br />

Leitung: Dr. Thomas Hermann,<br />

Adler Apotheke<br />

Teilnehmerbeitrag: 3,50 €<br />

Anmeldung erforderlich bis 03.09. unter Tel. 07441 / 2047<br />

(TP: E<strong>in</strong>gang Schwimmbad Langenwaldsee)<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

94


14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 „Ste<strong>in</strong>e reden - Bäume erzählen“<br />

… e<strong>in</strong> geologisch-botanischer Streifzug durch Stadt<br />

und Park mit Schwarzwaldguide Lotte Treiber-Beuttler.<br />

Vom Rathausturm geht es durch Jahrmillionen Stadtgeschichte,<br />

präsent <strong>in</strong> Wegen, Bauten und Kunstwerken.<br />

Dauer der Tour ca. 2,5 Std.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 € / 4 € mit Gästekarte<br />

(TP: Tourist Information am Marktplatz)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung: Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 9. September<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.00 Ganztagesradtour des<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V:<br />

„Ins Wolfstal“ … <strong>in</strong>s Tal der Tiere, zum<br />

Bärenpark und weiter<br />

(TP: Parkplatz am Teuchelwald)<br />

11.00 Kirche im Grünen<br />

Veranstalter: Evang. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

(Liegewiese am Friedrichsturm)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

Montag, 10. September<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

95


18.00 Brauereiführung<br />

Leitung: Braumeister Peter Herre<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,50 €* (<strong>in</strong>kl. 1 Bier)<br />

*m<strong>in</strong>d. 5, max. 20 Teilnehmer<br />

(TP: Turm-Bräu am Marktplatz 64)<br />

Dienstag, 11. September<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Musbach<br />

Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

19.30 Dia-Multivisionsvortrag<br />

zum Thema „Südtirol“<br />

…vom Ortler zu den<br />

Dolomiten von und mit<br />

Karl Lang, Rotfelden<br />

E<strong>in</strong>tritt: 7 € /<br />

6 € mit Gästekarte<br />

(Kongresszentrum)<br />

19.30 Vortragsabend des Naturheilvere<strong>in</strong>s e.V.:<br />

„Blutdrucksenkung ohne Chemie“<br />

Referent: Dr. Ra<strong>in</strong>er Graf, Gelchsheim<br />

E<strong>in</strong>tritt: 5 € / 3 € für Mitglieder<br />

(Kurhaus)<br />

Mittwoch, 12. September<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.30 Pilzkundliche Führung<br />

Dr. Thomas Herrmann erklärt alles<br />

Wichtige zum Umgang mit den<br />

e<strong>in</strong>heimischen Pilzarten.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Behälter mit; es können e<strong>in</strong>ige<br />

„schmackhafte“ Exemplare gesammelt werden.<br />

Teilnehmerbeitrag: 3,50 €<br />

(TP: Kurhaus)<br />

96


Donnerstag, 13. September<br />

18.00 „Waldlust“ - Führung<br />

Erkunden Sie das ehemals nobelste Hotel <strong>Freudenstadt</strong>s.<br />

Das denkmalgeschützte alte Grandhotel<br />

ver körpert <strong>in</strong> weiten Teilen noch immer den<br />

Belle Epoque-Charme der Gründerzeit.<br />

Der Vere<strong>in</strong> für Kulturdenkmäler erläutert bei se<strong>in</strong>er<br />

Führung die architektonischen und stilistischen Besonderheiten<br />

des <strong>in</strong> Jahrzehnten immer wieder veränderten<br />

Hotelbaus.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei; der Denkmalvere<strong>in</strong> freut<br />

sich sehr über e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Spende zu Gunsten se<strong>in</strong>er<br />

Initiative „Waldlust“- Erhalt!<br />

(TP: am E<strong>in</strong>gang des ehem. Hotel „Waldlust“,<br />

Lauterbadstraße)<br />

Freitag, 14. September<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

Samstag, 15. September<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

97


14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung. Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 16. September<br />

09.45 Wanderung des Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V:<br />

„Klosterreichenbach - Dammerswald“<br />

…über die alte Römerstraße und den<br />

Kuglerhang zum Rauschbart<br />

Strecke: ca. 10-12 km, etwa 3 Std.<br />

(TP: Stadtbahnhof)<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 17. September<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

15.00 Auf zur Wildfütterung!<br />

Förster Krämer erklärt<br />

am Rotwildgehege<br />

alles Wichtige zu Hege<br />

und Aufzucht des<br />

heimischen Wildes.<br />

E<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende<br />

Geweihschau veranschaulicht die Wachstumsphasen<br />

der Tiere.<br />

( TP: Parkplatz unterhalb des Gasthauses<br />

Bärenschlössle im Christophstal)<br />

98


Dienstag, 18. September<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte<br />

des Deutschen Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige zu<br />

„Hoch“ und „Tief“ erklären!<br />

(TP: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

Mittwoch, 19. September<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.30 Pilzkundliche Führung<br />

Dr. Thomas Herrmann erklärt alles<br />

Wichtige zum Umgang mit den<br />

e<strong>in</strong>heimischen Pilzarten.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Behälter mit; es können e<strong>in</strong>ige<br />

„schmackhafte“ Exemplare gesammelt werden.<br />

Teilnehmerbeitrag: 3,50 €<br />

(TP: Kurhaus)<br />

17.30 „Auf der Suche nach Wildnis“<br />

Entspannte Erkenntniswanderung mit Mitgliedern des<br />

BUND und des Naturschutzzentrum Ruheste<strong>in</strong><br />

Teilnahme gratis, Spenden s<strong>in</strong>d herzlich erwünscht!<br />

(TP: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße,<br />

Kniebis)<br />

Vom 19. bis e<strong>in</strong>schließlich 23. September <strong>2012</strong><br />

tagt <strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong> der ZAEN!<br />

(Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren)<br />

Daher bleibt <strong>in</strong> dieser Zeit das Kurhaus für andere<br />

Veranstaltungen weitgehend geschlossen<br />

(Ausnahme: Theater).<br />

Als Leseraum steht allen Gästen und Freudenstädtern<br />

die Bibliothek im Stadthaus zu den<br />

gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung:<br />

Montag und Freitag 15.00 – 18.00<br />

Dienstag und Mittwoch 9.00 – 11.00 u. 15.00 – 18.00<br />

Donnerstag 9.00 – 11.00 und 15.00 - 19.30<br />

Freitag 15.00 – 18.00<br />

* * *<br />

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.<br />

99


Donnerstag, 20. September<br />

14.00 Führung zu den Schwarzwalduhren<br />

Der Uhrmachermeister<br />

Michael Hör zeigt se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten,<br />

u.a. e<strong>in</strong>e der seltenen Schilderuhren<br />

(TP: Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

Freitag, 21. September<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

Samstag, 22. September<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

13.00- Schaurösten<br />

15.00 … und erleben wie die Bohnen ihren Geschmack<br />

bekommen; kle<strong>in</strong>e Kostprobe <strong>in</strong>klusive.<br />

Teilnahme gratis<br />

(TP: Rupp’s Kaffee- und Teehaus, Marktplatz 20/1)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung. Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

100


14.30 Pilztour des Schwarzwaldvere<strong>in</strong> e.V:<br />

„Pilze im Wald“<br />

Welche s<strong>in</strong>d giftig, welche essbar?<br />

Strecke: ca. 3 km, etwa 2 Std.<br />

(TP: ehem. Bahnhof im Lauterbad /<br />

beim Bahnübergang)<br />

Sonntag, 23. September<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 24. September<br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

18.00 Brauereiführung<br />

Leitung: Braumeister Peter Herre<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,50 €* (<strong>in</strong>kl. 1 Bier)<br />

*m<strong>in</strong>d. 5, max. 20 Teilnehmer<br />

(TP: Turm-Bräu am Marktplatz 64)<br />

Dienstag, 25. September<br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Musbach<br />

Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

101


�������������������������<br />

Mittwoch, 26. September<br />

Michaelismarkt ����������������������������������������<br />

auf dem Oberen Marktplatz<br />

14.00 ������ Waldfahrt �������������������������������<br />

mit der Pferdekutsche<br />

� Anmeldung ����������������������������������<br />

unter Tel.: 07441 / 4347<br />

� (TP: ����������������������������<br />

Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.30 ������ Pilzkundliche ��������������������� Führung<br />

� Dr. �������������������������������������������������<br />

Thomas Herrmann erklärt die heimischen Pilze!<br />

� Gerne ��������������������������������������������<br />

können Sie e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Behälter zum<br />

� Sammeln ����������������� mitnehmen<br />

adhoc logo:Layout 1 20.05.2010 16:41 Uhr Seite 1<br />

� Teilnehmerbeitrag: ������������������������€� 3,50 €<br />

� (TP: ������������� Kurhaus)<br />

������������������������������<br />

20.00 „Musikalische Irrtümer“<br />

� Die �������������������������������������<br />

Showpianisten David & Götz - -live- live -<br />

� Erleben �����������������������������<br />

Sie das weltbekannte Duo an zwei Flügeln<br />

� Duo mit �����������������������������������<br />

e<strong>in</strong>em an zwei atemberaubenden Flügeln mit e<strong>in</strong>em Konzert! atem- E<strong>in</strong>tritt: 20 €<br />

� beraubenden (Theater ����������������������������������€<br />

am Kurhaus) Konzert! E<strong>in</strong>tritt: 20 €<br />

�<br />

�<br />

(Theater ��������������������� im Kurhaus) � �<br />

adhockommunikation<br />

erfolg durch dialogmarket<strong>in</strong>g<br />

������������������������<br />

Freitag, 28. September<br />

®<br />

Unterstützt durch<br />

werbeagentur<br />

adhoc kommunikation gmbh<br />

d-72250 freudenstadt<br />

07.00- ������������������<br />

Wochenmarkt<br />

12.00 ������ (Oberer ������������������� Marktplatz)<br />

14.00 ������ Waldfahrt �������������������������������<br />

mit der Pferdekutsche<br />

� Anmeldung ����������������������������<br />

Tel.: 07441 / 4347<br />

� (TP: ����������������������������<br />

Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 ������ Führung �����������������������������<br />

durch die Stadtkirche<br />

� (TP: �����������������<br />

Stadtkirche)<br />

102 ���<br />

adhockommunikation<br />

adhockommunikation<br />

erfolg durch dialogmarket<strong>in</strong>g<br />

®


Samstag, 29. September<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung. Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 30. September<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit der Trachten- und Blaskapelle<br />

Bad Rippoldsau<br />

(Kurhaus)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

103


Montag, 1. <strong>Oktober</strong><br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

Dienstag, 2. <strong>Oktober</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte<br />

des Deutschen Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige zu<br />

„Hoch“ und „Tief“ erklären!<br />

(TP: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

Mittwoch, 3. <strong>Oktober</strong><br />

11.00 Weißwurstfrühstück mit musikalischer<br />

Unterhaltung<br />

(Kniebishalle, Kniebis)<br />

11.00 Schwarzwald Musikfestival <strong>2012</strong>:<br />

Abschlusskonzert German Brass<br />

Academy<br />

Ensembles, Teilnehmer und Brassband der 22. German<br />

Brass Academy br<strong>in</strong>gen das Theater zum Sw<strong>in</strong>gen,…<br />

Infos unter www.schwarzwald-musikfestival.de<br />

E<strong>in</strong>tritt: 25 € / 18 €<br />

(Theater im Kurhaus)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

104


Donnerstag, 4. <strong>Oktober</strong><br />

14.00 Führung zu den Schwarzwalduhren<br />

Der Uhrmachermeister<br />

Michael Hör zeigt se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten,<br />

u.a. e<strong>in</strong>e der seltenen Schilderuhren<br />

(TP: Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

14.30 Altes Handwerk:<br />

Interessantes zum Thema Instrumentenbau und<br />

Geschichte des Klaviers, natürlich mit kle<strong>in</strong>em<br />

Hörgenuss<br />

(TP: Musikhaus Rudert, Alfredstraße 2)<br />

Freitag, 5. <strong>Oktober</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

20.00 SWR Comedy: „AZNZ - die Show <strong>2012</strong>“<br />

Christoph Sonntag mit se<strong>in</strong>em neuen Programm live!<br />

Veranstalter: 3rd floor enterta<strong>in</strong>ment<br />

E<strong>in</strong>tritt: 26,50 €, weitere Infos unter:<br />

www.3rd-floor-enterta<strong>in</strong>ment.de<br />

(Theater im Kurhaus<br />

105


Samstag, 6. <strong>Oktober</strong><br />

„Kunst & Genuss“- Markt mit zahlreichen Ausstellern auf<br />

dem Oberen Marktplatz (bis e<strong>in</strong>schließlich 7.10.)<br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.00 Skulpturen-Erlebnis<br />

Unter der Leitung von<br />

Petra Rau erfahren Sie<br />

Interessantes und<br />

Bee<strong>in</strong>druckendes bei e<strong>in</strong>er<br />

geführten Tour über den<br />

Freudenstädter Skulpturenpfad.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €<br />

(M<strong>in</strong>d.-Teilnehmerzahl:<br />

5 Pers.)<br />

Für Rückfragen steht<br />

Frau Rau jeder Zeit gerne<br />

zur Verfügung unter Tel.:<br />

0171 / 3689147<br />

(TP: Stadtbahnhof)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung. Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

106


Sonntag, 7. <strong>Oktober</strong><br />

„Kunst & Genuss“- Markt auf dem Oberen Marktplatz,<br />

Verkaufsoffener Sonntag <strong>in</strong> der Innenstadt zwischen 13.00<br />

und 18.00<br />

Ökumenisches Erntedank- und Geme<strong>in</strong>defest <strong>in</strong> der<br />

Kniebishalle ab 10.30, Infos unter Tel.: 07442 / 7570<br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle <strong>Freudenstadt</strong><br />

(Kurhaus)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 8. <strong>Oktober</strong><br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

18.00 Brauereiführung<br />

Leitung: Braumeister Peter Herre<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,50 €* (<strong>in</strong>kl. 1 Bier)<br />

*m<strong>in</strong>d. 5, max. 20 Teilnehmer<br />

(TP: Turm-Bräu am Marktplatz 64)<br />

107


Dienstag, 9. <strong>Oktober</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Musbach<br />

Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

Mittwoch, 10. <strong>Oktober</strong><br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.30 Pilzkundliche Führung<br />

Dr. Thomas Herrmann erklärt die<br />

heimischen Pilze!<br />

Gerne können Sie e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Behälter zum Sammeln mitnehmen<br />

Teilnehmerbeitrag: 3,50 €<br />

(TP: Kurhaus)<br />

Donnerstag, 11. <strong>Oktober</strong><br />

10.30 „Schwarze Milch“ oder Klassenfahrt nach<br />

Auschwitz!<br />

Jugendtheaterstück von Holger Schober für Teenager<br />

ab 14:<br />

TIPP FÜR SCHULEN!<br />

Inszenierung: Badische Landesbühne, Bruchsal<br />

E<strong>in</strong>tritt: 6 €<br />

(Theater im Kurhaus)<br />

108


18.00 „Waldlust“ - Führung<br />

Erkunden Sie das ehemals nobelste Hotel <strong>Freudenstadt</strong>s.<br />

Das denkmalgeschützte alte Grandhotel<br />

verkörpert <strong>in</strong> weiten Teilen noch immer den<br />

Belle Epoque-Charme der Gründerzeit.<br />

Der Vere<strong>in</strong> für Kulturdenkmäler erläutert bei se<strong>in</strong>er<br />

Führung die architektonischen und stilistischen Besonderheiten<br />

des <strong>in</strong> Jahrzehnten immer wieder veränderten<br />

Hotelbaus.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei; der Denkmalvere<strong>in</strong> freut<br />

sich sehr über e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Spende zu Gunsten se<strong>in</strong>er<br />

Initiative „Waldlust“- Erhalt!<br />

(TP: am E<strong>in</strong>gang des ehem. Hotel „Waldlust“,<br />

Lauterbadstraße)<br />

Freitag, 12. <strong>Oktober</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

20.00 „Heiße Zeiten“<br />

…e<strong>in</strong> musikalisches Hormonical von Tilmann von<br />

Blomberg mit Live-Band!<br />

Regie: Katja Wolff, Choreographie: Betty Dir<br />

Videoanimation: Zoltan Labas<br />

Inszenierung: Konzertdirektion Landgraf,<br />

Titisee-Neustadt<br />

E<strong>in</strong>tritt:: 28 € / 26 € / 22 €<br />

(Theater im Kurhaus)<br />

109


Samstag, 13. <strong>Oktober</strong><br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 14. <strong>Oktober</strong><br />

5. Tag der Naturheilkunde im<br />

Kongresszentrum (11.00-18.00),<br />

dieses Mal unter dem Motto<br />

„Leben <strong>in</strong> Balance -<br />

Ordnungstherapien gegen Burnout,<br />

Depression und andere stressbed<strong>in</strong>gte Krankheiten“.<br />

Veranstalter: Naturheilvere<strong>in</strong> e.V. <strong>Freudenstadt</strong><br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit dem Musikvere<strong>in</strong><br />

Wittlensweiler<br />

(Kurhaus)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

110


Montag, 15. <strong>Oktober</strong><br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

Dienstag, 16. <strong>Oktober</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte<br />

des Deutschen Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige zu<br />

„Hoch“ und „Tief“ erklären!<br />

(TP: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

Mittwoch, 17. <strong>Oktober</strong><br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

Donnerstag, 18. <strong>Oktober</strong><br />

14.00 Führung zu den Schwarzwalduhren<br />

Der Uhrmachermeister<br />

Michael Hör zeigt se<strong>in</strong>e Kostbarkeiten,<br />

u.a. e<strong>in</strong>e der seltenen Schilderuhren<br />

(TP: Kurhaus-E<strong>in</strong>gang)<br />

Freitag, 19. <strong>Oktober</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

111


Samstag, 20. <strong>Oktober</strong><br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.30 „SimsalaGrimm“<br />

Das Märchen-Musical zu Wilhelm Grimms<br />

225. Geburtstag<br />

…magische und musikalische Momente für kids<br />

ab 6 Jahre<br />

Inszenierung: cocomico-Theater, Köln<br />

E<strong>in</strong>tritt: 11 €<br />

(Theater im Kurhaus)<br />

112


14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

Sonntag, 21. <strong>Oktober</strong><br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit dem Musikvere<strong>in</strong><br />

Wittlensweiler<br />

(Kurhaus)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 22. <strong>Oktober</strong><br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

113


15.00 Auf zur Wildfütterung!<br />

Förster Krämer erklärt<br />

am Rotwildgehege<br />

alles Wichtige zu Hege<br />

und Aufzucht des<br />

heimischen Wildes.<br />

E<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende<br />

Geweihschau veranschaulicht die Wachstumsphasen<br />

der Tiere.<br />

( TP: Parkplatz unterhalb des Gasthauses<br />

Bärenschlössle im Christophstal)<br />

18.00 Brauereiführung<br />

Leitung: Braumeister Peter Herre<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,50 €* (<strong>in</strong>kl. 1 Bier)<br />

*m<strong>in</strong>d. 5, max. 20 Teilnehmer<br />

(TP: Turm-Bräu am Marktplatz 64)<br />

19.30 Dia-Multivisionsvortrag zum Thema „Masuren“<br />

von und mit Karl Lang, Rotfelden<br />

E<strong>in</strong>tritt: 7 € / 6 € mit Gästekarte<br />

(Kongresszentrum)<br />

Dienstag, 23. <strong>Oktober</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

13.45 Besuch der Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur We<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Musbach<br />

Besichtigung der Räucherei und kle<strong>in</strong>e Sch<strong>in</strong>kenprobe<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel.: 07441 / 864-730<br />

erbeten!<br />

(TP: Tourist Information)<br />

114


20.00 „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“<br />

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von<br />

Thomas Mann<br />

Regie: Katja Wolff<br />

Hauptrolle: Friedrich Witte<br />

Inszenierung: Konzertdirektion Landgraf, Titisee-<br />

Neustadt<br />

E<strong>in</strong>tritt: 26 € / 23 € / 20 € / 13 €, Schülerkarten auf<br />

ausgesuchten Plätzen für 5 € erhältlich bei Vorlage<br />

des Ausweises<br />

(Theater im Kurhaus)<br />

Mittwoch, 24. <strong>Oktober</strong><br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

Freitag, 26. <strong>Oktober</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche<br />

(TP: Stadtkirche)<br />

115


Samstag, 27. <strong>Oktober</strong><br />

10.30 Stadtführung<br />

Lernen Sie unsere Freuden-Stadt näher kennen<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 €* (ab 18 Jahre)<br />

(TP: Tourist Information)<br />

*die Führung f<strong>in</strong>det ab 5 Pers. statt; e<strong>in</strong>e Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger Str.)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

14.30 Herzog Friedrich Tour<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>e ganz besondere (schmackhafte!)<br />

Stadtführung<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 €*<br />

Anmeldung bis spätestens freitags unter Tel.: 07441 /<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

*M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl: 12 Pers.<br />

(TP: Stadthaus)<br />

20.00 Rock Oldies Night<br />

Die Bands „Blue Stuff“ und „Titanic Houseband“ heizen<br />

e<strong>in</strong>!<br />

Der Re<strong>in</strong>erlös des Benefiz-Konzertes geht <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr an die Freudenstädter ‚Lebenshilfe‘.<br />

E<strong>in</strong>tritt: VVK 11 €, Abendkasse 12 € (Erwachsene) und<br />

VVK 9 €, Abendkasse 10 € (Jugendliche)<br />

(Kurhaus, Saalöffnung ab 19.30)<br />

116


Sonntag, 28. <strong>Oktober</strong><br />

10.00- Museum im Stadthaus geöffnet<br />

18.00 (auch wochentags geöffnet)<br />

10.45 Sonntagskonzert mit der Bauernkapelle Böff<strong>in</strong>gen<br />

(Kurhaus)<br />

14.00- Historisches Besucherbergwerk<br />

17.00 „Heilige Dreikönige“ geöffnet<br />

Informationen unter Tel.: 07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information<br />

(TP: Bergwerk beim Facharztzentrum, Straßburger<br />

Straße)<br />

Montag, 29. <strong>Oktober</strong><br />

10.15 Stadtrundgang<br />

(TP: Tourist Information)<br />

11.45 <strong>Freudenstadt</strong>film<br />

(Kurhaus)<br />

Dienstag, 30. <strong>Oktober</strong><br />

07.00- Wochenmarkt<br />

12.00 (Oberer Marktplatz)<br />

15.00 Besuch der Wetterwarte<br />

des Deutschen Wetterdienstes<br />

Lassen Sie sich alles Wichtige zu<br />

„Hoch“ und „Tief“ erklären!<br />

(TP: Wetterwarte auf dem Kienberg)<br />

Mittwoch, 31. <strong>Oktober</strong><br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche<br />

Anmeldung unter Tel.: 07441 / 4347<br />

(TP: Wellerhof am Golfplatz)<br />

14.00 Bridge<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 €<br />

(Kurhaus)<br />

Evtl. Programmänderungen behält sich die<br />

<strong>Freudenstadt</strong> Tourismus vor!<br />

117


Notizen<br />

118


119


Schwarzwälder<br />

Sch<strong>in</strong>ken-Spezialitäten<br />

Der Schwarzwald hat viel Schönes und noch mehr Gutes<br />

zu bieten. Mit zum Besten aus der Region <strong>Freudenstadt</strong><br />

gehören die Spezialitäten für Genießer. Gaumenfreuden,<br />

die auf der Zunge zergehen:<br />

Herzhafter Schwarzwälder Sch<strong>in</strong>ken, nach altem Hausrezept,<br />

mit erlesenen Gewürzen verfe<strong>in</strong>ert, <strong>in</strong> Backste<strong>in</strong><br />

gemauerten Kammern mild geräuchert und m<strong>in</strong>destens<br />

12 Wochen an der Schwarzwaldluft gereift.<br />

Entdecken Sie e<strong>in</strong> Orig<strong>in</strong>al – kommen Sie auf den guten<br />

Geschmack des Schwarzwaldes. Mit traditionellen und<br />

neuen Sch<strong>in</strong>ken-Kreationen <strong>in</strong> überzeugender Vielfalt<br />

und Präsentation, die selbst verwöhnte Gourmet- und<br />

Wellness-Genießer überzeugt und begeistert.<br />

Manufaktur-Besichtigung mit „Gratis-Versucherle“<br />

jeden Di. + Do. ab 14 Uhr (nach Voranmeldung)<br />

Direktverkauf aller Schwarzwälder-Spezialitäten ab Räucherei<br />

Mo-Fr. von 8-18 Uhr und Sa. von 8-13 Uhr<br />

Hermann We<strong>in</strong> · Schwarzwälder Fe<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>ken-Manufaktur<br />

Dornstetter Straße 29 · 72250 120 <strong>Freudenstadt</strong>-Musbach<br />

Telefon 0 74 43 / 2 45-0 · www.sch<strong>in</strong>ken-we<strong>in</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!