28.11.2012 Aufrufe

Jürgen Hetzner und Andreas Schulze Telefon: (0 37 22) - Hainichen

Jürgen Hetzner und Andreas Schulze Telefon: (0 37 22) - Hainichen

Jürgen Hetzner und Andreas Schulze Telefon: (0 37 22) - Hainichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gellertstadt-Bote <strong>Hainichen</strong> 9. Oktober 2004<br />

Ländlicher Raum<br />

Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Eulendorf Montag, den 11. 10. 2004<br />

Gersdorf Donnerstag, den 14. 10. 2004<br />

Riechberg Montag, den 18. 10. 2004<br />

Sitzungsbeginn, - ort <strong>und</strong> Tagesordnung<br />

werden im Schaukasten am Rathaus <strong>und</strong> in<br />

den Ortsteilen bekannt gegeben.<br />

MITTEILUNGEN DER STADT HAINICHEN<br />

Die Schiedsstelle informiert<br />

Die nächste Sprechst<strong>und</strong>e findet am 21. Oktober 2004 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

im Rathaus der Stadt <strong>Hainichen</strong> im Rathaussaal statt.<br />

Während dieser Zeit können Anträge zur Durchführung von Schlichtungsverhandlungen gestellt<br />

oder auch nur Auskunft über den Ablauf eines Schlichtungsverfahrens eingeholt werden.<br />

Sollte keine Möglichkeit bestehen, die Sprechst<strong>und</strong>e aufzusuchen, dann schreiben Sie an<br />

die Schiedsstelle. Geben Sie Ihre volle Anschrift an <strong>und</strong> eine <strong>Telefon</strong>nummer. Wir nehmen<br />

dann mit Ihnen Kontakt auf <strong>und</strong> vereinbaren einen anderen Termin.<br />

T. <strong>Schulze</strong> -Friedensrichter-<br />

ProKuS<br />

Projekt Kultur <strong>und</strong> Soziales • Wohngebiet F.-G.-Keller Siedlung 97<br />

09661 <strong>Hainichen</strong> • Tel. 0<strong>37</strong>207/99828<br />

Öffnungzeiten: Mo, Mi, Do 10.00 – 15.30 Uhr<br />

Di. 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Veranstaltungsplan<br />

Fr. 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag, den 11.10. 12.30 Uhr Abfahrt zum Schwimmen<br />

Dienstag, den 12.10. 14.00 Uhr Mietertreff, Ausfahrt,<br />

siehe Aushang<br />

Mittwoch, den 13.10. 14.00 Uhr Kindertreff, Spielen u. Basteln<br />

Unkostenbeitrag: 0,30 Euro<br />

Donnerstag, den 14.10. 13.30 Uhr Treff für Arbeitssuchende,<br />

Alleinstehende,<br />

Mütter <strong>und</strong> Väter mit Kind<br />

Unkostenbeitrag: 0,55 Euro<br />

Montag, den 18.10. 12.30 Uhr Abfahrt zur Wassergymnastik<br />

Dienstag, den 19.10. 14.00 Uhr Mietertreff, Kegelnachmittag<br />

(ehem. Barkas)<br />

Abmarsch ProKuS 13.30 Uhr<br />

Unkostenbeitrag 3,50 Euro<br />

Mittwoch, den 20.10. 10.00 Uhr Kindertreff, Tisch- <strong>und</strong><br />

PC-Spiele<br />

Unkostenbeitrag: 0,30 Euro<br />

Donnerstag, den 21.10. 10.00 Uhr Treff für Arbeitssuchende,<br />

Alleinstehende,<br />

Mütter <strong>und</strong> Väter mit Kind<br />

Unkostenbeitrag: 0,55 Euro<br />

DRK Kreisverband Döbeln - <strong>Hainichen</strong> e.V.<br />

Sozialstation/Betreutes Wohnen Ottendorfer Hang 3,<br />

09661 <strong>Hainichen</strong><br />

Veranstaltungsplan<br />

Montag, den 11.10. 14.00 – 16.00 Uhr Kaffeenachmittag mit<br />

Würfelspielen<br />

Mittwoch, den 13.10. 13.30 - 15.00 Uhr Kreatives Gestalten<br />

Donnerstag, den 14.10. 14.00 – 16.00 Uhr Kaffeenachmittag mit<br />

Gedächtnistraining<br />

Montag, den 18.10. 10.00 – 10.30 Uhr Seniorengymnastik<br />

Betreutes Wohnen<br />

14.00 – 16.00 Uhr Kaffeenachmittag mit<br />

Würfelspielen<br />

Dienstag, den 19.10. 09.30 - 10.30 Uhr Seniorengymnastik<br />

Feldstraße<br />

Mittwoch, den 20.10.<br />

14.30 – 15.30 Uhr Seniorengymnastik<br />

Kita "Storchennest"<br />

Tagesfahrt in die Sächsisch-Böhmische<br />

Schweiz<br />

Donnerstag, den 21.10. 14.00 – 16.00 Uhr Kaffeenachmittag mit<br />

Gedächtnistraining<br />

4<br />

Anschrift: Schiedsstelle der Stadt <strong>Hainichen</strong>, Markt l, 09661 <strong>Hainichen</strong><br />

VEREINE / VERBÄNDE<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendfreizeitzentrum<br />

Frankenberger Straße 25, <strong>Hainichen</strong>, Tel. 0<strong>37</strong>207/50029<br />

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag 13.00 – 21.00 Uhr<br />

In den Schulferien: Montag bis Freitag 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Eintritt: 0,25 3 pro Tag<br />

Programm (je nach Wetterlage):<br />

Montag, d. 11.10. Bemalen von Gipsfiguren, Anfertigen von<br />

Fensterbildern<br />

In der Holzwerkstatt: Drachenbau<br />

Dienstag, d. 12.10. Pilzsuche im Rossauer Wald ab 13.00 Uhr,<br />

kreatives Gestalten mit gesammeltem<br />

Naturmaterial<br />

Mittwoch, d. 13.10.09. Fußball, Volleyball, Tischtennis<br />

In der Holzwerkstatt: Drachenbau<br />

Donnerstag, d. 14.10. Billardturnier, Arbeiten in der Holzwerkstatt<br />

Freitag, d. 15.10. Spiele im Freien Tischtennis, Skaterbahn,<br />

Basteln verschiedener Windmobile<br />

Montag, d. 18.10. Tischtennisturnier, Malen oder Basteln von<br />

Raumschmuck<br />

Dienstag, d. 19.10. Billard, Tischtennis, Brettspiele<br />

In der Holzwerkstatt: Vogelhaus bauen<br />

Mittwoch, d. 20.10. Spiel <strong>und</strong> Sport im Freien, Billard<br />

Abschlussgrillen mit Lagerfeuer<br />

Donnerstag, d. 21.10. Skaterbahn, Tischtennis, Basteln mit Holz<br />

Freitag, d. <strong>22</strong>.10. Ballspiele im Freien, Kartenspiele,<br />

Computerspiele, Billard<br />

Schwerer Start in die Saison<br />

(PS) Hart umkämpft war der Saisonauftakt unserer ersten Mannschaft. Nachdem<br />

die ersten Doppelspiele an <strong>Hainichen</strong> gingen, wurden die folgenden zwei<br />

wieder abgegeben. So war auch der ganze Verlauf der Partie. So musste zum<br />

Ende auch ein Entscheidungsdoppel gespielt werden. Hier konnten sich Michael<br />

Köst <strong>und</strong> Marcel Gehmlich durchsetzen. Dadurch wurde wenigstens ein Punkt<br />

mit nach Hause genommen. Das Satzverhältnis von 32:33 für unsere Erste unterstreicht<br />

die knappe Entscheidung. Im Heimspiel gegen Langenstriegis lief es<br />

dagegen besser. Mit einem 12:3 Sieg wurde eine sehr gute Leistung geboten,<br />

die auch die Zuschauer begeisterte. Im ersten Spiel der Saison konnte unsere<br />

Dritte noch nicht so richtig überzeugen. Nachdem das erste Doppel (Drechsler/Steyer)<br />

noch gewonnen wurde, konnte in den nächsten Spielen nicht gepunktet<br />

werden. Es waren sehr knappe Entscheidungen, leider zu ungunsten der Gellertstädter.<br />

Auch das Glück war nicht an unserer Seite. So musste man sich mit<br />

6:8 geschlagen geben, was sicherlich nicht gerade ein Superstart in die neue<br />

Saison ist. Im darauffolgenden Heimspiel wurde die alte Stärke gezeigt. Der Gast<br />

aus Königshain-Wiederau wurde mit 12:2 nach Hause geschickt. Mit mehr Konzentration<br />

hätte diese Partie aber auch 14:0 ausgehen können, da auch die 2<br />

abgegebenen Punkte in 5 Sätzen ausgespielt wurden.<br />

Auch der Nachwuchs hat wieder seine Stärke gezeigt. Beim Turnier der Landesrangliste<br />

1 belegt Victoria Köst einen hervorragenden 8. Platz (8. Beste im Land<br />

Sachsen) <strong>und</strong> wurde kurz darauf auch beste Spielerin im Landkreis Mittweida.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!