28.11.2012 Aufrufe

Jürgen Hetzner und Andreas Schulze Telefon: (0 37 22) - Hainichen

Jürgen Hetzner und Andreas Schulze Telefon: (0 37 22) - Hainichen

Jürgen Hetzner und Andreas Schulze Telefon: (0 37 22) - Hainichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gellertstadt-Bote <strong>Hainichen</strong> 9. Oktober 2004<br />

<strong>Hainichen</strong>er Jugend mit zweiten Platz in Crossen<br />

- Marek <strong>Schulze</strong> erneut bester Gellertstädter -<br />

Mit dem erwarteten Heimsieg der Crossener Jugendlichen <strong>und</strong> dem zweiten Platz<br />

der <strong>Hainichen</strong>er Nachwuchskegler endete der 3. Spieltag der Kreisliga Jugend. 1550<br />

Holz brachten die Kegler vom SV "Blau-Weiß" Crossen zu Fall, 34 mehr<br />

als die Spieler aus der Gellertstadt. Gleich zwei Spieler der Gastgeber überspielten<br />

dabei die 400er Marke wobei Daniel Kührt gemeinsam mit dem erneut besten <strong>Hainichen</strong>er<br />

Kegler, Marek <strong>Schulze</strong>, 411 Kegel traf <strong>und</strong> damit die Turnierbestleistung<br />

aufstellte. Die Nachwuchsspieler des KSV <strong>Hainichen</strong> wurden mit 1516 Holz Zweite<br />

<strong>und</strong> konnten damit die Tabellenführung behaupten. Neben Marek <strong>Schulze</strong> kamen<br />

Peter Uhlig (324), Eric Rölke (343), Anja Jarschel (<strong>37</strong>0) <strong>und</strong> Falk Thiemer (392)<br />

zum Einsatz. Den dritten Platz belegte mit 1289 Holz (Sindy Schmidt 342) der TSV<br />

Fortschritt Mittweida, gefolgt von der zweiten Mannschaft des TSV Medizin Wechselburg<br />

(1243, Ricky Goldammer 340). Für die zweite Mannschaft des BSC Motor<br />

Rochlitz reichten 1166 Holz (Tobias Petzold 326) erneut nur zum fünften Platz.<br />

In der Gesamtwertung festigte der KSV <strong>Hainichen</strong> mit nunmehr 14 Punkten die<br />

Spitzenposition. Auf dem zweiten Platz liegt weiterhin der SV "Blau-Weiß" Crossen<br />

(12), Dritter ist der TSV Fortschritt Mittweida mit 9 Punkten. Der TSV Medizin Wechselburg<br />

II ist mit 6 Punkten Vierter, die rote Laterne behält die zweite Mannschaft<br />

des BSC Motor Rochlitz mit 4 Punkten.<br />

Wettkampftermine September / Oktober<br />

Samstag, 09.10.2004<br />

2. Männermannschaft 10.00 Uhr in <strong>Hainichen</strong><br />

Sonntag, 10.10.2004<br />

1. Männermannschaft 9.00 Uhr bei Germania Chemnitz<br />

Samstag, 16.10.2004<br />

3. Männermannschaft 13.00 Uhr in <strong>Hainichen</strong><br />

Sonntag, 17.10.2004<br />

Jugendmannschaft 9.30 Uhr in Mittweida<br />

Sonntag, 24.10.2004<br />

Damenmannschaften 9.00 Uhr in Mittweida<br />

2. Männermannschaft 9.00 Uhr in Schweikershain<br />

Jugendmannschaft 9.00 Uhr in <strong>Hainichen</strong><br />

Mehr Infos <strong>und</strong> Details gibt es im Internet unter: www.ksvhainichen.de<br />

6<br />

Spiel um den Straube-Pokal in Eulendorf<br />

Die Mannschaft Eulendorf I konnte den<br />

Straube-Pokal im Heimateck in Empfang<br />

nehmen, den Armin Straube übergab.<br />

V.l.n.r. : Armin Straube, Peter Hörig, Thomas<br />

Büttner, Ronny Franke <strong>und</strong> Walter<br />

Glöckner. Foto : Csurgo<br />

Fünf Mannschaften, darunter zwei<br />

aus Eulendorf, die Mannschaft<br />

der Alten Herren Riechberg <strong>und</strong><br />

die Mannschaften aus Schönerstadt<br />

<strong>und</strong> Hausdorf, spielten am<br />

letzten Samstag im September<br />

auf dem Sportplatz in Eulendorf<br />

um den Straube-Pokal. Zum vierten<br />

Mal in Folge konnte die<br />

Mannschaft Eulendorf I gewinnen<br />

<strong>und</strong> den Pokal nach Eulendorf in<br />

das Heimateck holen, wo sie<br />

dann auch Dank der guten Bewirtung<br />

durch Familie Köhler <strong>und</strong><br />

Barbara Glöckner einen gemütlichen<br />

Nachmittag inmitten ihrer<br />

Sportsfre<strong>und</strong>e verbringen konnten.<br />

Den 2. Platz errangen die<br />

Alten Herren Riechberg <strong>und</strong> den 3. Platz die Mannschaft von Schönerstadt.<br />

Vor dem eigentlichen Spiel hatten die Eulendorfer Fußballer ordentlich<br />

zu tun, um den Platz herzurichten. Die Tore mussten abgeschliffen<br />

<strong>und</strong> gestrichen sowie mit neuen stabilen Netzen versehen werden.<br />

Durch die Familie Straube wurde die Flutlichtanlage in Ordnung<br />

gebracht, <strong>und</strong> ein Pokal zur Verfügung gestellt.<br />

Trotz des widrigen Wetters am Spieltag war es ein interessantes Turnier.<br />

Deshalb gilt auch der Dank Rainer Krasselt, der für einen guten<br />

Rasen auf dem Spielplatz sorgte, betonte Walter Glöckner.<br />

Der Start in die Modellbahnsaison<br />

Endlich ist es wieder so weit. Es naht die kühlere Jahreszeit <strong>und</strong> jeder,<br />

so möchte man denken, wünscht sich den Sommer zurück. Doch<br />

alle Fre<strong>und</strong>e der Modelleisenbahnen haben trotzdem keinen Gr<strong>und</strong><br />

zu resignieren. Damit man jedoch richtig in Stimmung kommt, startet<br />

die Modellbahnsaison wieder mit einem großen "Knaller" in der<br />

Gellertstadt.<br />

Nun schon zum zweiten Mal findet eine große, überregionale Präsentation<br />

verschiedener Modelleisenbahnen in <strong>Hainichen</strong> statt. Die<br />

Aussteller kommen diesmal aus Burgstädt, Dresden, <strong>Hainichen</strong>, Langenau,<br />

Mohorn <strong>und</strong> Oederan. Es werden Modelleisenbahnen der<br />

Nenngrößen Z, N, TT, HO <strong>und</strong> LGB gezeigt – also ist für jeden etwas<br />

dabei.<br />

Noch vor einem Jahr konnte man die "Großbaustelle" der Burgstädter<br />

Eisenbahnfre<strong>und</strong>e bestaunen, so herrscht heute schon reger Bahnverkehr<br />

auf der interessant gestalteten HO-Anlage. Nur die Fre<strong>und</strong>e<br />

der kleinsten Nenngröße Z werden buchstäblich in die "Röhre" schauen,<br />

genauer gesagt in einen alten "Raduga"-Fernseher - dort läuft als<br />

einziges Programm die Z-Eisenbahn - <strong>und</strong> das den ganzen Tag.<br />

Besuchen Sie die 2. Große <strong>Hainichen</strong>er Modellbahnausstellung<br />

im Vereinshaus des <strong>Hainichen</strong>er Karnevalsklubs am 16. <strong>und</strong> 17.10.04<br />

sowie am 23. <strong>und</strong> 24.10.04.<br />

Geöffnet ist an den Sonnabenden von 13 – 19 Uhr <strong>und</strong> an den Sonntagen<br />

von 10 – 18 Uhr.<br />

Ihr Modellbahnclub <strong>Hainichen</strong><br />

"Striegistalexpress" e.V.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: (Inhalt)<br />

Stadtverwaltung <strong>Hainichen</strong>, Markt 1, 09661 <strong>Hainichen</strong>,<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Rainer Sobotka<br />

Gesamtherstellung: (Anzeigeneinkauf, Satz <strong>und</strong> Druck)<br />

Riedel OHG, Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit<br />

H.-Heine-Str. 13 a, 09247 Röhrsdorf,<br />

Tel. 0<strong>37</strong><strong>22</strong> / 502000, Fax: 0<strong>37</strong><strong>22</strong> / 502001, riedel-ohg@chemonline.de ,<br />

Verantwortlich: Reinhard Riedel<br />

Erscheinungsweise: 14-tägig, kostenlos an alle frei zugängigen Haushalte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!