12.07.2015 Aufrufe

Im Auftrag des Einladung zur Abgabe von ... - ASA-Programm

Im Auftrag des Einladung zur Abgabe von ... - ASA-Programm

Im Auftrag des Einladung zur Abgabe von ... - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

an den <strong>ASA</strong> Trainingsseminaren im April und Juni teil, in deren Rahmen sie in ihremgemeinsamen Lernprozess und in der Teamarbeit unterstützt werden.7. Welche finanziellen Leistungen erhalten die Teilnehmenden vom <strong>ASA</strong>-<strong>Programm</strong>?Welche Kosten entstehen darüber hinaus für die Projektträger und Durchführer sowie die<strong>ASA</strong> Teilnehmenden?Die Teilnehmenden aus Deutschland werden mit einer Kranken-, Unfall- undHaftpflichtversicherung für den dreimonatigen Auslandsaufenthalt und einem Zuschuss <strong>von</strong>insgesamt durchschnittlich 2.000 € für Reise- und Aufenthaltskosten ausgestattet. Da diesesStipendium nur einen Teil der Reise- und Aufenthaltskosten deckt, finanzieren sie dierestlichen Reise- und Aufenthaltskosten selbst. <strong>Im</strong> Süd-Nord-<strong>Programm</strong> erhalten dieTeilnehmenden aus Deutschland für die dreimonatige Projektphase in Deutschland einenZuschuss <strong>von</strong> insgesamt 450 €.Für die Teilnehmenden aus der Partnerkommune erhält die deutsche Kommune (bzw. die ander Umsetzung beteiligten Organisation) einen Zuschuss <strong>von</strong> 1.730 € pro Süd-Teilnehmenden (Gesamtbetrag für 3 Monate). Dieser Zuschuss deckt jedoch nur einen Teilder entstehenden Kosten für die Projektphase in Deutschland (Hin- und Rückreise der Süd-Teilnehmenden nach Deutschland, Unterkunft, Lebenshaltungskosten, Reisekosten inDeutschland); was darüber hinaus an Kosten entsteht, ist durch die Projektträger undDurchführer zu tragen (kalkulatorisch fallen je Süd-Teilnehmenden ca. 2.000 € an, da<strong>von</strong>sind 350 € pro Monat reine Lebenshaltungskosten) und im Projektvorschlag aufzuführen.Zusätzlich schließt das <strong>ASA</strong>-<strong>Programm</strong> eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung fürdie Süd-Teilnehmenden ab und übernimmt die Kosten <strong>von</strong> 270 € pro Süd-Teilnehmenden(Gesamtbetrag für 3 Monate). Das <strong>ASA</strong>-<strong>Programm</strong> zahlt außerdem die Fahrten der Süd-Teilnehmenden zu den <strong>ASA</strong>-Seminaren im April und Juni 2014 gemäß <strong>ASA</strong>-Fahrtkostenrichtlinien (Bahncard-Preis). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dembeigefügten Dokument „Finanzierung Süd-Nord-<strong>Programm</strong>“.Für die eigentliche Projektdurchführung sollten den Teilnehmenden keine zusätzlichenKosten entstehen. Deshalb sollten <strong>von</strong> den Kommunen bzw. den an der Umsetzungbeteiligten Organisationen die Kosten übernommen werden, die möglicherweise im Rahmender Durchführung <strong>des</strong> Projektes entstehen: bspw. Materialkosten oder Reisekosten für dieTeilnehmenden vor Ort, wenn umfangreiche Reisetätigkeit erforderlich sein sollte.Kann <strong>ASA</strong>-Kommunal Ihre Partnerschaftsvorhaben sinnvoll unterstützen?Dann füllen Sie bitte bis zum 15. September 2013 das beigefügte Formular für dieInteressensbekundung aus und senden Sie sie an die SKEW und <strong>ASA</strong>. Wir beraten Sieanschließend gerne bei der Erstellung <strong>des</strong> vollständigen Projektvorschlags, der bis zum15. Oktober 2013 beim <strong>ASA</strong>-<strong>Programm</strong> eingereicht werden muss. Der Projektvorschlagbesteht aus einer Projektskizze mit ergänzenden Informationen <strong>zur</strong> Interessensbekundungsowie rechtsverbindlichen Erklärungen. Für Süd-Nord-Projekte muss zusätzlich eineProjektkalkulation eingereicht werden. Anschließend erfolgt die Projektauswahl durch das<strong>ASA</strong>-<strong>Programm</strong> und SKEW.Den weiteren <strong>Programm</strong>verlauf für Basis- und Süd-Nord-<strong>Programm</strong> entnehmen Sie bittedem beigefügten Zeitplan.Für Vorschläge und Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner:SKEW: Ulrich Held, Tel.: 0228-720717-336,E-Mail: ulrich.held@engagement-global.de<strong>ASA</strong>-<strong>Programm</strong>: Doris Deiglmayr, Tel.: 030-25482-358,E-Mail: doris.deiglmayr@engagement-global.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!