12.07.2015 Aufrufe

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T Terpolin 100 - Minatol.ch

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T Terpolin 100 - Minatol.ch

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T Terpolin 100 - Minatol.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T_________________________________________________________________<strong>Terpolin</strong> <strong>100</strong>_________________________________________________________________1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNGVerwendung des Stoffes/der ZubereitungLösungsmittelreiniger.Produktnummer 10600Lieferant<strong>Minatol</strong>by Wetrok AGSteinackerstrasse 62CH-8302 KlotenS<strong>ch</strong>weizTel. +41 44 824 18 24<strong>ch</strong>emie@minatol.<strong>ch</strong>Notrufnummer (Tox Center CH) 145Erarbeitet / Überarbeitet am 07.07.2006 / 22.12.2009Nummer 3_________________________________________________________________2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN% Symb R- CAS EINECSAliphatis<strong>ch</strong>e>= 50 Xn 10-65-66 64742-48-9Kohlenwasserstoffe_________________________________________________________________3. MÖGLICHE GEFAHRENEntzündli<strong>ch</strong>. Gesundheitss<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>: kann beimVers<strong>ch</strong>lucken Lungens<strong>ch</strong>äden verursa<strong>ch</strong>en. WiederholterKontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen._________________________________________________________________4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMENAllgemeine HinweiseEinatmenBes<strong>ch</strong>mutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.An die fris<strong>ch</strong>e Luft bringen.<strong>Terpolin</strong> <strong>100</strong> Seite 1 von 5


HautkontaktAugenkontaktVers<strong>ch</strong>luckenMit Wasser und Seife abwas<strong>ch</strong>en.Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten langausspülen, au<strong>ch</strong> unter den Augenlidern.Kein Erbre<strong>ch</strong>en herbeiführen. Sofort einen Arzthinzuziehen.Hinweise für den ArztBeim Vers<strong>ch</strong>lucken mit ans<strong>ch</strong>liessenden Erbre<strong>ch</strong>en kannAspiration in die Lunge erfolgen, was zu toxis<strong>ch</strong>emLungenödem führt._________________________________________________________________5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNGGeeignete Lös<strong>ch</strong>mittelS<strong>ch</strong>aum. Trockenpulver. Kohlendioxid (CO2).Aus Si<strong>ch</strong>erheitsgründen ungeeignete Lös<strong>ch</strong>mittelWasser.Besondere GefährdungenLösemittel können unter Brandbedingungen extremenDruck aufbauen. Vers<strong>ch</strong>lossene Behälter können berstenund si<strong>ch</strong> entzünden. Im Brandfall kann freigesetzt werden:COBesondere S<strong>ch</strong>utzausrüstung bei der BrandbekämpfungIm Brandfall umluftunabhängiges Atems<strong>ch</strong>utzgerät tragen.Besondere Lös<strong>ch</strong>hinweise Zur Kühlung ges<strong>ch</strong>lossener Behälter mitWassersprühstrahl besprühen._________________________________________________________________6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNGPersonenbezogene Vorsi<strong>ch</strong>tsmassnahmenAlle Zündquellen entfernen. Persönli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>utzausrüstungverwenden. Für angemessene Lüftung sorgen.Umwelts<strong>ch</strong>utzmassnahmenNi<strong>ch</strong>t in Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.Verfahren zur Reinigung Mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen (z. B. Sand,Silikagel, Säurebindemittel, Universalbindemittel,Sägemehl). Me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong> aufnehmen und in geeignetenBehältern zur Entsorgung bringen._________________________________________________________________7. HANDHABUNG UND LAGERUNGHandhabungKontakt mit der Haut vermeiden. Für angemesseneLüftung sorgen.LagerungIm Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern. Getrenntvon Oxidationsmitteln und brennbaren Materialien lagern.Ausbreiten allenfalls ausgelaufenen Produktes mittelsAuffangwanne verhindern._________________________________________________________________<strong>Terpolin</strong> <strong>100</strong> Seite 2 von 5


8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGExpositionsgrenzwert(e)Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zuüberwa<strong>ch</strong>enden Grenzwerten: 64742-48-9 Naphta , MAK-Wert: 1200 mg/m3. MAK-Wert: 5 mg/m3 Ölnebel.Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>utzmassnahmen Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.Persönli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>utzausrüstungAtems<strong>ch</strong>utzHands<strong>ch</strong>utzKeine besondere S<strong>ch</strong>utzausrüstung erforderli<strong>ch</strong>.Lösemittelbeständige Hands<strong>ch</strong>uhe.Augens<strong>ch</strong>utzBeim Umfüllen S<strong>ch</strong>utzbrille empfehlenswert._________________________________________________________________9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTENFormFarbeGeru<strong>ch</strong>Flüssig.Farblos.Charakteristis<strong>ch</strong>.Physikalis<strong>ch</strong>e und Chemis<strong>ch</strong>e Eigens<strong>ch</strong>aftenpH-Wert: ni<strong>ch</strong>t anwendbar.Flammpunkt 40°CSiedepunkt/Siedeberei<strong>ch</strong> 155-190 °C.Explosionsgefahr .Das Produkt ist ni<strong>ch</strong>t explosionsgefährli<strong>ch</strong>, jedo<strong>ch</strong> ist dieBildung explosionsgefährli<strong>ch</strong>er Dampf-/Luftgemis<strong>ch</strong>emögli<strong>ch</strong>.Di<strong>ch</strong>te 0.78 g/ml.Wasserlösli<strong>ch</strong>keit .< 0.1 g/lExplosionsgrenzen (untere) 0.7 Vol %.Explosionsgrenzen (obere) 6.0 Vol %.Dampfdruck bei 20 °C 3 hPa.Verteilungskoeffizient (n-Oktanol/Wasser) 5-6.7 Log POW._________________________________________________________________10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄTStabilitätZu vermeidende BedingungenZu vermeidende StoffeKeine Zersetzung bei bestimmungsgemässer Lagerungund Anwendung.Zur Vermeidung thermis<strong>ch</strong>er Zersetzung ni<strong>ch</strong>t überhitzen.Oxidationsmittel.Gefährli<strong>ch</strong>e ZersetzungsprodukteThermis<strong>ch</strong>e Zersetzung in organis<strong>ch</strong>e Dämpfe, die mit Luftein explosionsfähiges Gemis<strong>ch</strong> bilden._________________________________________________________________<strong>Terpolin</strong> <strong>100</strong> Seite 3 von 5


11. ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIEAkute Toxizität LD50/oral/Ratte = 2000 mg/kg. LD50/dermal/Kanin<strong>ch</strong>en =2000 mg/kg. LC50/inhalativ/15min/Ratte = 5.Lokale EffekteKeine Augenreizung. Längerer oder wiederholter Kontaktmit dem Produkt kann die Haut entfetten. Dies kann zueiner ni<strong>ch</strong>t allergis<strong>ch</strong>en Kontaktdermatitis undProduktabsorbtion dur<strong>ch</strong> die Haut führen. BeimVers<strong>ch</strong>lucken mit ans<strong>ch</strong>liessenden Erbre<strong>ch</strong>en kannAspiration in die Lunge erfolgen, was zu toxis<strong>ch</strong>emLungenödem führt. Einatmen hoher Dampfkonzentrationenkann zu Symptomen wie Kopfs<strong>ch</strong>merzen, S<strong>ch</strong>windel,Müdigkeit, Übelkeit und Erbre<strong>ch</strong>en führen.SensibilisierungKeine sensibilisierende Wirkung bekannt._________________________________________________________________12. ANGABEN ZUR ÖKOLOGIEÖkotoxis<strong>ch</strong>e WirkungenEinstufung gemäss der Ri<strong>ch</strong>tlinie 1999/45/EG: das Produktist ni<strong>ch</strong>t als umweltgefährli<strong>ch</strong> eingestuft.Persistenz und Abbaubarkeit Das Produkt ist biologis<strong>ch</strong> abbaubar._________________________________________________________________13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNGUngebrau<strong>ch</strong>tes ProduktRückgabe an den Hersteller oder unter Bea<strong>ch</strong>tung derörtli<strong>ch</strong>en behördli<strong>ch</strong>en Bestimmungen entsorgen. VeVaCode: 20 01 13.Ungereinigte Verpackungen Wie ungebrau<strong>ch</strong>tes Produkt entsorgen._________________________________________________________________14. ANGABEN ZUM TRANSPORTADR/RID 3295 Kohlenwasserstoffe, flüssig, n.a.g. (Isoalkane, C9-C12).Klasse 3.Verpackungsgruppe III, Tunnelcode (D/E)IMOHydrocarbons, liquid, n.o.s.Klasse 3.Verpackungsgruppe III.EmS F-E, S-D.ICAOHydrocarbons, liquid, n.o.s.Klasse 3.Verpackungsgruppe III._________________________________________________________________15. VORSCHRIFTENVors<strong>ch</strong>riftenSymbol(e)Wassergefährdungsklasse WGK (D) = (Selbsteinstufung).Xn - Gesundheitss<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>.<strong>Terpolin</strong> <strong>100</strong> Seite 4 von 5


R-SätzeS-SätzeR10: Entzündli<strong>ch</strong>.R65: Gesundheitss<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>: kann beim Vers<strong>ch</strong>luckenLungens<strong>ch</strong>äden verursa<strong>ch</strong>en.R66: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissigerHaut führen.S23: Aerosol ni<strong>ch</strong>t einatmen.S24: Berührung mit der Haut vermeiden.S51: Nur in gut gelüfteten Berei<strong>ch</strong>en verwenden.S62: Bei Vers<strong>ch</strong>lucken kein Erbre<strong>ch</strong>en herbeiführen. Sofortärztli<strong>ch</strong>en Rat einholen und Verpackung oder diesesEtikett vorzeigen.Inhaltsstoffe gemäss ChemRRVAliphatis<strong>ch</strong>e Kwst.c>30%_________________________________________________________________16. SONSTIGE ANGABENEmpfohlener Anwendungsberei<strong>ch</strong> Nur für gewerbli<strong>ch</strong>e Anwender/Fa<strong>ch</strong>leute. Reinigung vonlösungsmittelbeständigen Oberflä<strong>ch</strong>en.Wortlaut der R-Sätze unter Abs<strong>ch</strong>nitt 2R10: Entzündli<strong>ch</strong>. R65: Gesundheitss<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>: kann beimVers<strong>ch</strong>lucken Lungens<strong>ch</strong>äden verursa<strong>ch</strong>en. R66:Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Hautführen.Weitere InformationÄnderungen seit der letzten Version in folgenden Kapiteln:. Die Angaben stützen si<strong>ch</strong> auf den heutigen Stand unsererKenntnisse, sie stellen jedo<strong>ch</strong> keine Zusi<strong>ch</strong>erung vonProdukteigens<strong>ch</strong>aften dar und begründen keinvertragli<strong>ch</strong>es Re<strong>ch</strong>tsverhältnis.<strong>Terpolin</strong> <strong>100</strong> Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!