28.11.2012 Aufrufe

Programm - Westpfalz-Klinikum GmbH

Programm - Westpfalz-Klinikum GmbH

Programm - Westpfalz-Klinikum GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderation<br />

und Referenten<br />

P. Förster<br />

Geschäftsführer der <strong>Westpfalz</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Kaiserslautern<br />

Dr. med. K. R. J. Chun<br />

Cardiologisches Centrum Bethanien<br />

Frankfurt am Main<br />

Priv.-Doz. Dr. med. R. Schimpf<br />

Universitätsmedizin Mannheim<br />

I. Medizinische Klinik, Mannheim<br />

Dr. med. C. Maack<br />

Universitätsklinikum des Saarlandes<br />

Klinik für Innere Medizin III, Homburg<br />

Prof. Dr. med. M. Dahm<br />

<strong>Westpfalz</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Klink für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie,<br />

Kaiserslautern<br />

Prof. Dr. med. D. Haghi<br />

Universitätsmedizin Mannheim<br />

I. Medizinische Klinik, Mannheim<br />

Dr. med. A. Langbein<br />

<strong>Westpfalz</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Klinik für Innere Medizin 2, Kaiserslautern<br />

Univ.-Prof. Dr. med. T. Münzel<br />

Universitätsmedizin Mainz<br />

II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Mainz<br />

Prof. Dr. med. B. Schumacher<br />

<strong>Westpfalz</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Klinik für Innere Medizin 2, Kaiserslautern<br />

Tagungsort<br />

Tagungszentrum Betzenberg<br />

Fritz-Walter-Stadion<br />

Nordtribüne<br />

Fritz-Walter-Str. 1<br />

67663 Kaiserslautern<br />

Unter Beteiligung nachstehender Firmen:<br />

(Stand bei Drucklegung)<br />

Klinik für Innere Medizin 2<br />

Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und<br />

Internistische Intensivstation<br />

13. Kardiologisches<br />

Herbstsymposium<br />

Mittwoch<br />

24. Oktober 2012<br />

15 Uhr<br />

Tagungszentrum Betzenberg<br />

Fritz-Walter-Stadion � Nordtribüne<br />

Kaiserslautern<br />

Organisation<br />

Dr. med. Bernd Haaff<br />

bhaaff@westpfalz-klinikum.de


Grußwort<br />

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

ganz herzlich möchten wir Sie auch in diesem Jahr<br />

zum Kardiologischen Herbstsymposium im Fritz-<br />

Walter-Stadion einladen. Die Entwicklung schreitet<br />

voran, und wie in den vergangenen Jahren wollen wir<br />

diese durch Information und Diskussion praxisrelevanter<br />

Themen aus dem breiten Spektrum der Kardiologie<br />

begleiten.<br />

So werden leitlinienrelevante Erneuerungen der Therapie<br />

von Herzinsuffizienz, koronarer Herzerkrankung<br />

und Herzrhythmusstörungen von unseren universitären<br />

Partnern vorgestellt.<br />

Die übrigen Referate orientieren sich am diesjährigen<br />

Leitthema: Einfache Befunde - schwere Therapieentscheidungen.<br />

Wie reagieren wir auf ventrikuläre Salven<br />

im Langzeit-EKG? Wie gehen wir in welcher<br />

Konstellation mit einer echokardiographisch nachgewiesenen<br />

Mitralklappeninsuffizienz um? Wie ist die<br />

akute apikale myokardiale Dysfunktion bei unauffälligen<br />

Koronarien (die Tako-Tsubo-Kardiomyopathie)<br />

einzuschätzen?<br />

Für viele dieser Fragen gibt es neue Antworten. Anders<br />

sieht die Situation bei der optimalen Versorgung<br />

des akuten Koronarsyndroms aus: Hier sind die Ziele<br />

und die notwendigen Maßnahmen seit langem bekannt.<br />

Dennoch liegt die Sterblichkeit am akuten Myokardinfarkt,<br />

wie jüngst erneut zu lesen war, insbesondere<br />

in den ländlichen Regionen der Pfalz deutlich<br />

über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Gemeinsam<br />

soll diskutiert werden, wie diese Situation verbessert<br />

werden kann.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie bei der<br />

Veranstaltung am 24.10.2012 im Fritz-Walter-Stadion<br />

begrüßen dürfen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

B. Schumacher M. Dahm B. Haaff<br />

Klinik für Klinik für Klinik für<br />

Innere Medizin 2 Thorax-, Herz- u. Innere Medizin 2<br />

Gefäßchirurgie<br />

<strong>Programm</strong><br />

15:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer<br />

Peter Förster<br />

Vorträge<br />

Einführung und Moderation<br />

Prof. Dr. M. Dahm<br />

Prof. Dr. B. Schumacher<br />

15:10 Uhr Optimierte Versorgung des akuten<br />

Koronarsyndroms<br />

Was können wir tun?<br />

Prof. Dr. B. Schumacher<br />

15:40 Uhr Tako-Tsubo-Kardiomyopathie<br />

Prof. Dr. D. Haghi<br />

16:10 Uhr Die „ventrikuläre Salve“ im LZ-EKG<br />

Wie reagieren?<br />

Dr. K. R. J. Chun<br />

16:40 Uhr Kaffeepause<br />

17:10 Uhr Optimaler Zeitpunkt der Operation<br />

bei Mitralklappeninsuffizienz<br />

Was kann die Echokardiographie<br />

leisten?<br />

Dr. A. Langbein<br />

17:40 Uhr Update ESC<br />

Koronare Herzerkrankung<br />

Univ.-Prof. Dr. T. Münzel<br />

17:55 Uhr Update ESC<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

Priv.-Doz. Dr. R. Schimpf<br />

<strong>Programm</strong><br />

18:10 Uhr Update ESC<br />

Herzinsuffizienz<br />

Dr. C. Maack<br />

ab ca. Gemeinsames<br />

19:00 Uhr Abendessen<br />

Die Fortbildung ist von der Bezirksärztekammer<br />

Pfalz mit 5 CME-Punkten zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!