12.07.2015 Aufrufe

DEUTSCH Klasse 3

DEUTSCH Klasse 3

DEUTSCH Klasse 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 3Stoffverteilungsplan SachsenDuden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / InhalteGedichte, Gedichte (S. 4 –13)• Die Dinge reden• Reime• Zungenbrecher Z• Reimereien• Gedichtebücher zum Verschenken• Ritter Rost• Ballade vom schweren Leben desRitters Kauz vom Rabensee• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten (Gedichte, Sachtexte)• Sich positionieren zur Lesekultur(Vertiefen der Leseerfahrungen, Nutzen desFacettenreichtums der deutschen Literatur)Wahlpflichtthema 1: Rund ums Buch• Gestalten eines eigenen Buches (Planen,Herstellen, Bucheinband und Seiten gestalten)• Kennen der Wirkung akustischer GestaltungsmittelIch und wir (S. 4 –7)Ich und wir (S. 14 –23)• Zurück in unserer <strong>Klasse</strong>• Erzählen und zuhören• Wir entscheiden gemeinsam• Wir übenSprechen und Zuhören• Erzählen• Aspekte aktiven Zuhörens• Miteinandersprechen (Sachgespräch,offene Diskussion)• Gesprächsregeln, Anknüpfen, Begründen• Formen des InformierensFür sich und andere schreiben• Kennen von Textmustern• Formen der Aufnahme von InformationenRichtig schreiben• Arbeitstechnik: PartnerkontrolleRichtig schreiben• Arbeitstechnik: Partnerkontrolle• Du und ich• Georg liebt Gloria• Rotgelbschwarzweiß• Redewendungen ums Miteinander• Ich – du – wir?!• Der Fensterbubu• Anwenden der Lesetechnik• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Einblick gewinnen in die Vielfalt der Lesekultur• Sich positionieren zu besonderen Sprachformen© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin2


D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 3Stoffverteilungsplan SachsenDuden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / InhalteFit und fair (S. 8 –15)Fit und fair (S. 24 –33)• Deine Meinung hören –meine Meinung sagen• Sich entschuldigen –Briefe schreiben• Zusammengesetzte Substantive(Nomen)• Die Wortbaustelle• Präpositionen gebrauchen• Wir übenSprechen und Zuhören• Aspekte aktiven Zuhörens• Miteinandersprechen (Sachgespräch,offene Diskussion)• Gesprächsregeln, Anknüpfen, Begründen,Kontrollieren von Gesprächsabläufen• Gebrauchsformen: EntschuldigungFür sich und andere schreiben• Planen von Texten• Anwendung von Sprachwissen• Kennen von Textmustern• Formen der Aufnahme von Informationen• Gebrauchsformen: Entschuldigung, Brief, Einladung• Texte überarbeiten• Gestaltung schriftlicher ArbeitenRichtig schreiben• Wortrennung am Zeilenende• Anrede im BriefSprache untersuchen• Wörter bilden, Wörter gliedern:Zusammengesetzte Substantive, Ableitungen• Mein Springball• Etwas andere Sportarten undRekorde• Sportarten• Judo• Infokasten Judo• Die Judo-Werte• Karlchen macht das Rennen• Bananarama• Infokasten Banane• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Sich positionieren zur LesekulturDetektive (S. 16 –23)Detektive (S. 34 –45)• Eine Erzählspur legen• Detektivgeschichten spannendschreiben• Substantive (Nomen) erkennen• Substantive durch Pronomenersetzen• Geschichten überarbeiten – Sätzeumstellen• GeschichtenwerkstattSprechen und Zuhören• Erzählen• Aspekte aktiven ZuhörensFür sich und andere schreiben• Planen von Texten• Anwendung von Sprachwissen• Kennen von Textmustern• Texte überarbeiten• Gestaltung schriftlicher Arbeiten• PräsentationsformenRichtig schreiben• Substantive erkennen, GroßschreibungSprache untersuchen• Wortart: Substantive erkennen, Artikel, Pronomen• Satzglieder• Was ein Detektiv braucht• Detektiv Pinky• Infokasten Pinkerton• Geheime Nachrichten• Textspuren lesen• Spuren lesen• Kalle Blomquist – Meisterdetektiv• So kam’s• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Sich positionieren zur Lesekultur© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin3


D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 3Stoffverteilungsplan SachsenDuden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / InhalteEntdeckungen am Himmel (S. 24 –29)Erfinden, planen, bauen (S. 46 –55)• Informationen fi nden• Groß, größer, am größten:Adjektive steigern• Basteln und beobachten• Wir übenSprechen und Zuhören• Formen des Informierens• BeschreibenFür sich und andere schreiben• Anwendung von Sprachwissen• Kennen von Textmustern• Aufnahme von Informationen• Texte überarbeiten• Gestaltung schriftlicher Arbeiten• PräsentationsformenRichtig schreiben• NachschlagenSprache untersuchen• Wortart: Adjektive (Steigerung)• Wie, warum, womit, woraus?• Von der Natur abgeschaut• Papier selbst gemacht• Die größte Erfi ndung aller Zeiten• Überraschungsmaschinen• Die größte Fantasiemaschine derWelt• Die blaue Maschine• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählter Texte• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur LesekulturAstronomie (S. 122–131)• Sterne• Wachsen Bäume auf der Milchstraße?• Zartog aus dem All• Himmelsbetrachtung früher• Beruf: Astronom• Das Meer der Ruhe• Infokasten Mondlandung• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur Lesekultur (Lesetagebuch)© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin4


D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 3Stoffverteilungsplan SachsenDuden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / InhalteDer Sprache auf der Spur (S. 30 –35)• Wie heißt es bei euch?• Woher kommt denn das Wort?• Was bedeutet das?• Unsere SprachspielekisteWahlpflichtthema 2• Kennen von Sprachvarietäten• Umgang mit Anglizismen• Besondere Sprachformen (Sprichwörter,Redensarten, Namen)Sprechen und Zuhören• Aspekte aktiven Zuhörens• Miteinandersprechen• Formen des InformierensFür sich und andere schreiben• Anwendung von Sprachwissen• Kennen von Textmustern• Aufnahme von Informationen• Texte überarbeiten• Gestaltung schriftlicher Arbeiten• PräsentationsformenRichtig schreiben• Arbeit mit Wörterbüchern und NachschlagewerkenBücher und andere Medien (S. 50–55)Medien (S. 56 –67)• Was liest du gern• Leseratten empfehlen• Einen Vortrag halten• Lesen, hören, sehenSprechen und Zuhören• Erzählen• Aspekte aktiven Zuhörens• Miteinandersprechen• Formen des Informierens• Beschreiben• Vortrag, AusdrucksmittelFür sich und andere schreiben• Planen von Texten• Anwendung von Sprachwissen• Kennen von Textmustern• Aufnahme von Informationen• Texte überarbeiten• Gestaltung schriftlicher Arbeiten• PräsentationsformenLesen/Mit Medien umgehen• Merkmale ausgewählter Textsorten• sinnverstehendes LesenSprache untersuchen• Assoziationen, Oberbegriffe• Herr Balaban und der kaputteFernseher• Zapp, zapp, zapp und weg ist Julia!• Hexerei• Witz• Vor der Kamera• Hinter der Kamera• Der Melonen-Klau• Hör mal!• Infokasten Orson Welles• Ohr lies mit – Achtung Aufnahme!• Hörspieldrehbuch• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählter Texte• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur LesekulturWahlpflichtthema 3: Ganz Ohr• Kennen der Wirkung akustischer Gestaltungsmittel• Kennen von Bedienungselementen einesKassettenrecorders• Gestalten eines Hörbeitrags mittelsKassettenrecorderWahlpflicht 4: Der Fernseher im Kinderzimmer?!• Sich positionieren zum Fernsehangebot• Sich positionieren zu Fernsehgewohnheiten© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin5


D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 3Stoffverteilungsplan SachsenDuden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / InhalteBücher, Bücher (S. 110 –111)• Büchernarren• Der kleine Herr Paul• Der Bücherfresser• Infokasten Buch• Ein Buch herstellen• Ein Fall für Kwiatkowski –Der große Schlangenzauber• Ein Buchcover genau besehen• Moritz stellt sein Lieblingsbuch vor• Jürgen Banscherus antwortet• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur LesekulturWahlpflichtthema 1: Rund ums Buch• Einblick gewinnen in die Geschichte des Buches• Einblick gewinnen in den Facettenreichtum desBuchangebotes• Gestalten eines eigenen Buches (Planen,Herstellen, Bucheinband und Seiten gestalten)Wikinger (S. 42–49)Wikinger (S. 90 –99)• Menschen beschreiben• Auffordern und befehlen• Verben in der Vergangenheitsform• Gemeinsam spannend erzählen• Texte überarbeiten – Fehler fi nden• Unser Wikingerbuch• Wir übenSprechen und Zuhören• Erzählen• Aspekte aktiven Zuhörens• Miteinandersprechen• Formen des Informierens• BeschreibenFür sich und andere schreiben• Planen von Texten• Anwendung von Sprachwissen• Kennen von Textmustern• Aufnahme von Informationen• Texte überarbeiten• Gestaltung schriftlicher Arbeiten• PräsentationsformenRichtig schreiben• Arbeitstechniken: BerichtigenSprache untersuchen• Wortarten: Verb (Zeitformen)• JØB-ÅNGEBØT!• Die Wikinger kommen!• Wikingerschiffe• Wikingernamen/Haralds Haare• Ein Tag bei den Wikingern• Infokasten Haithabu• Heut’ ist Markt in Haithabu• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur Lesekultur• Kennen der Wirkung akustischer Gestaltungsmittel© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin6


D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 3Stoffverteilungsplan SachsenDuden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / InhalteFrüher und heute (S. 68 –77)• Gegenwart• Die Leierkastenfrau• Als Oma das Papier noch bügelte• Museum im Koffer• Kinderbücher früher und heute• Sommerzeit in Hosenfeld• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur LesekulturTiere sprechen lassen (S. 36–41)Wundersame Geschichten (S. 78 –89)• Eine Fabel spielen• Die wörtliche Rede• Gespräche aufschreiben• Üben in der SpielwerkstattSprechen und Zuhören• Erzählen• Aspekte aktiven Zuhörens• Miteinandersprechen• Vortrag, szenisches Spiel, AusdruckmittelFür sich und andere schreiben• Anwendung von Sprachwissen• Kennen von Textmustern• Texte überarbeiten• Gestaltung schriftlicher Arbeiten• PräsentationsformenRichtig schreiben• Satzzeichen der wörtlichen RedeSprache untersuchen• WortfeldarbeitLesen/Mit Medien umgehen• Merkmale ausgewählter Textsorten• sinnverstehendes Lesen• Noch• Der Zauberwald• Das Märchen von der Linde unddem unersättlichen Weib• Rothütchen• Herr Bello und das blaue Wunder• Despereaux• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur Lesekultur© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin7


D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 3Stoffverteilungsplan SachsenDuden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / InhalteSonne, Sturm und Wolken (S. 56–63)Wetter (S. 112–121)• Bauernregeln• Wir beobachten den Wind• Wie wird das Wetter?• Das Prädikat• Das Subjekt• Wir übenSprechen und Zuhören• Miteinandersprechen• Formen des Informierens• BeschreibenFür sich und andere schreiben• Planen von Texten• Anwendung von Sprachwissen• Kennen von Textmustern• Aufnahme von Informationen• Texte überarbeiten• Gestaltung schriftlicher Arbeiten• PräsentationsformenSchreiben mit PCSprache untersuchen• Satzglieder: Subjekt und Prädikat• Bilden von Oberbegriffen• Wettersprüche• Dr. Xargels Buch über dasErdenwetter• Als die Sturmfl ut kam• Von der Flut eingeholt• Infokasten Hochwasser 2002• Regenlied• Die Sonne und der Wind• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Sich positionieren zur Lesekultur• Sich positionieren zu besonderen Sprachformen• Kennen der Wirkung akustischer GestaltungsmittelNachdenken über Glück (S. 64–69)Fragen, nachdenken, ... (S. 132–141)• Fragen zum Nachdenken• Mein Leben in der Zukunft• Glückwünsche• Wir übenSprechen und Zuhören• Erzählen• Aspekte aktiven Zuhörens• Miteinandersprechen (Sachgespräch,offene Diskussion)• GesprächsregelnFür sich und andere schreiben• Planen von Texten• Anwendung von Sprachwissen• Kennen von Textmustern• Aufnahme von Informationen• Texte überarbeiten• GebrauchsformenSprache untersuchen• Wortarten: Substantive (Abstrakta)• Wortfeldarbeit• Die große Frage• Die Gans• Ab heute bin ich Frederick• Was ist Glück?• Können Blumen glücklich sein?• Hat Opa einen Anzug an?• Wenn ich einmal nicht mehr• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur Lesekultur© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin8


D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 3Stoffverteilungsplan SachsenDuden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / InhalteWölfe (S. 142–151)• Der Wolf• Ich bin der Stärkste im ganzen Land!• Den Wolf kennen lernen• Unsere Wolf-Ausstellung• Sie kommen auf ihren uraltenPfaden• Spielerisches mit dem Wolf• Großvater und die Wölfe• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur Lesekultur• Sich positionieren zu besonderen SprachformenWahlpflichtthema 3: Rund ums Buch• Einblick gewinnen in den Facettenreichtum desBuchangebotesHier und anderswo (S. 152–161)• Die Wolkenreise• Millie in London• englischer Kindervers• Warum benutzen wir so vieleenglische Wörter?• Warum sind Länder durch Grenzengetrennt?• Meine Safari – Abenteuer in Afrika• Kwa heri – Schwarze Tochter• Infokasten Schuluniformen• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur LesekulturWahlpflicht 2: Der Sprache auf der Spur• Sprache und Schrift in anderen Ländern• Sich positionieren zum Umgang mit Anglizismen inverschiedenen Bereichen© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin9


D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 3Stoffverteilungsplan SachsenDuden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / InhalteJahreszeiten (S. 70–75)Jahreszeiten (S. 162–179)• Reime und Gedichte schreiben• Auswendig lernen und vortragen• Spiele zu den Jahreszeiten• Wir übenSprechen und Zuhören• Erzählen• Aspekte aktiven Zuhörens• Vortragen, AusdrucksmittelFür sich und andere schreiben• Planen von Texten• Anwendung von Sprachwissen• Kennen von Textmustern• Aufnahme von Informationen• Texte überarbeiten• Gestaltung schriftlicher Arbeiten• PräsentationsformenLesen/Mit Medien umgehen• Merkmale ausgewählter Textsorten• sinnverstehendes Lesen• Jahreskreis• Sommer-Abschied• Störche unterwegs• Das Rosenwunder• Der Nebelriese• Vorweihnachtstrubel• Die Weihnachtsgans Auguste• Der verwandelte Schneemann• Siebenstorch• Herr Mumpitz im April• Osterhasen• Die Flaschenpost• Anwenden der Lesetechnik• Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählterTextsorten• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Kennen weiterer Verfahren zum sinnverstehendenLesen• Sich positionieren zur LesekulturRichtig schreiben (S. 76–109)• Ich fi nde meine Fehler selbst• Übungskurs für Fehlerdetektive• st und sp am Wortanfang• str und spr am Wortanfang• Wörter mit ng und nk• Verben mit ng und nk• Wörter mit pf• Wörter mit chs• Wörter mit v• e oder ä?• eu oder äu?• b, d, g am Wortende• b und g vor Mitlauten• Gesummt und gezischt: s-Lautehören• s am Wortende• Der doppelte Mitlaut• Verben mit doppeltem Mitlaut• Adjektive mit doppeltem Mitlaut• Wörter mit ck• Wörter mit tz• Wörter mit ß• Verwandte Wörter mit ßRichtig schreiben• Anwenden des Wissens über Regelmäßigkeiten• Kennenlernen weiterer rechtschriftlicherRegelmäßigkeiten: Länge von Selbstlauten,Mitlautverdopplung, Mitlauthäufung, ss und ß; Großschreibungvon Substantiven, Ableitungsformen,Flexionsformen; Satzzeichen• Beherrschen bekannter Arbeitstechniken© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin10


D EUTSCH <strong>Klasse</strong> 3Stoffverteilungsplan SachsenDuden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / InhalteRichtig schreiben (S. 76–109)• Der lange i-Laut als ie• Der lange i-Laut ausnahmsweiseanders• Wörter mit doppeltem Selbstlaut• Wörter mit hl, hm, hn, hr• Wörter mit h am Wortstammende• Wörter mit x und y• Wörter mit quGelbe Seiten (S. 110 –125)Gelbe Seiten (S. 180 –195)• Die Wortarten• Substantiv (Nomen) und Artikel• Pronomen• Verben• Adjektive• Präpositionen• Die Wortbausteine• Satzarten und Satzglieder• Wörter richtig schreiben• Wörter nachschlagen• Rechtschreibhilfen• WörterlisteSprache untersuchen und richtig schreiben• Wortarten und Formmerkmale: Substantiv undArtikel, Verb, Adjektiv, Pronomen, Präposition• Satzarten• Satzglieder• Wörter bilden• Wortfamilien zusammenstellen• Schreibung von Wörtern herleiten• Regeln/Regelmäßigkeiten anwenden• Berichtigen• Nachschlagen• Schwierige Wörter• Fachbegriffe• Autorenlexikon• Anwenden bekannter Verfahren zumsinnverstehenden Lesen• Sich positionieren zur Lesekultur© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!