17.08.2012 Aufrufe

Gesamtverzeichnis (Backlist) 2012

Gesamtverzeichnis (Backlist) 2012

Gesamtverzeichnis (Backlist) 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Technik, Arbeit,<br />

Gesellschaft<br />

Jörg Abel, Hartmut Hirsch-Kreinsen<br />

(Hg.): Lowtech-Unternehmen am<br />

Hightech-Standort<br />

2007 283 S. [978-3-89404-555-5] EUR 19,90<br />

Norbert Altmann, Fritz Böhle (Hg.):<br />

Nach dem „Kurzen Traum“. Neue<br />

Orientierungen in der Arbeitsforschung<br />

2010 244 S. [978-3-8360-3575-0] EUR 18,90<br />

Gerhard Banse (Hg.): Risikoforschung<br />

zwischen Disziplinarität<br />

und Inter disziplinarität. Von der Illusion<br />

der Sicher heit zum Umgang mit<br />

Unsicherheit<br />

1996 234 S. [978-3-89404-426-8] EUR 16,90<br />

Gerhard Banse, Käthe Friedrich (Hg.):<br />

Konstruieren zwischen Kunst<br />

und Wissenschaft. Idee – Entwurf –<br />

Gestaltung<br />

2000 335 S. [978-3-89404-478-7] EUR 22,90<br />

Gerhard Banse, Armin Grunwald, Wolfgang<br />

König, Günter Ropohl (Hg.): Erkennen<br />

und gestalten. Eine Theorie<br />

der Technikwissenschaften<br />

Herausgegeben von der Alcatel SEL Stiftung<br />

2006 375 S. [978-3-89404-538-8] EUR 21,90<br />

Andrea Baukrowitz, Thomas Berker,<br />

Andreas Boes, Sabine Pfeiffer, Rudi<br />

Schmiede, Mascha Will (Hg.): Informatisierung<br />

der Arbeit – Gesellschaft<br />

im Umbruch<br />

2006 518 S. [978-3-89404-547-0] EUR 28,90<br />

Guido Becke: Soziale Erwartungsstrukturen<br />

in Unternehmen. Zur<br />

psychosozialen Dynamik von Gegenseitigkeit<br />

im Organisationswandel<br />

2008 437 S. [978-3-89404-557-9] EUR 27,90<br />

Karina Becker: Die Bühne der Bonität.<br />

Wie mittelständische Unternehmen<br />

auf die neuen Anforderungen des<br />

Finanzmarkts reagieren<br />

2009 278 S. [978-3-89404-568-5] EUR 24,90<br />

Gerd Bender: Technologieentwicklung<br />

als Institutionalisierungsprozess.<br />

Zur Entstehung einer soziotechnischen<br />

Welt<br />

2006 215 S. [978-3-89404-543-2] EUR 16,90<br />

Ariane Berthoin Antal, Camilla Krebsbach-Gnath<br />

(Hg.): Wo wären wir<br />

ohne die Verrückten? Zur Rolle<br />

von Außenseitern in Wissenschaft, Politik<br />

und Wirtschaft. Meinolf Dierkes<br />

zum 60. Geburtstag<br />

2001 303 S. [978-3-89404-489-3] EUR 18,90<br />

edition sigma<br />

Leuschnerdamm 13 D-10999 Berlin<br />

Ariane Berthoin Antal, Sigrid Quack<br />

(Hg.): Grenzüberschreitungen –<br />

Grenzziehungen. Implikationen für<br />

Innovation und Identität. Festschrift für<br />

Hedwig Rudolph Herausgegeben vom WZB<br />

2006 393 S. [978-3-89404-243-1] EUR 24,90<br />

Daniel Bieber, H. Jacobsen, St. Naevecke,<br />

Chr. Schick, F. Speer (Hg.): Innovation<br />

der Kooperation. Auf<br />

dem Weg zu einem neuen Verständnis<br />

zwischen Industrie und Handel?<br />

2004 325 S. [978-3-89404-514-2] EUR 19,90<br />

Robert Boyer, Michel Freyssenet: Produktionsmodelle.<br />

Eine Typologie<br />

am Beispiel der Automobilindustrie<br />

Aus dem Französischen von Peter Jansen. Hrsg. vom WZB<br />

2003 159 S. [978-3-89404-228-8] EUR 15,90<br />

Ulrich Brinkmann: Die unsichtbare<br />

Faust des Marktes. Betriebliche<br />

Kontrolle und Koordination im Finanzmarktkapitalismus<br />

2011 275 S. [978-3-8360-3576-7] EUR 22,90<br />

Stephan Bröchler, Georg Simonis, Karsten<br />

Sundermann (Hg.): Handbuch<br />

Technikfolgenabschätzung<br />

3 Bände im Schuber<br />

1999 insges. 1019 S. [978-3-89404-457-2]<br />

EUR 44,90<br />

Peter Brödner: Der überlistete<br />

Odysseus. Über das zerrüttete Verhältnis<br />

von Menschen und Maschinen<br />

sigma signaturen 1<br />

1997 356 S. [978-3-89404-611-8] EUR 22,90<br />

Weert Canzler: Das Zauberlehrlings-Syndrom.<br />

Entstehung und Stabilität<br />

des Automobil-Leitbildes<br />

Herausgegeben vom WZB<br />

1996 356 S. [978-3-89404-162-5] EUR 19,90<br />

Weert Canzler, Meinolf Dierkes, Andreas<br />

Knie, Lutz Marz, Marc Weider:<br />

Verpasste Chancen der Modernisierung?<br />

China zwischen nachholender<br />

und alternativer Motorisierung<br />

Herausgegeben vom WZB<br />

2008 135 S. [978-3-89404-249-3] EUR 12,90<br />

Weert Canzler, Gert Schmidt (Hg.): Zukünfte<br />

des Automobils. Aussichten<br />

und Grenzen der autotechnischen Globalisierung<br />

Herausgegeben vom WZB<br />

2008 286 S. [978-3-89404-250-9] EUR 21,90<br />

Weert Canzler, Gert Schmidt (Hg.): Das<br />

zweite Jahrhundert des Automobils.<br />

Technische Innovationen, ökonomische<br />

Dynamik und kulturelle Aspekte<br />

Herausgegeben vom WZB<br />

2003 259 S. [978-3-89404-229-5] EUR 19,90<br />

Technik, ArbeiT, GesellschAfT<br />

<strong>Gesamtverzeichnis</strong><br />

Meinolf Dierkes, M. Alexis, A. Berthoin<br />

Antal, B. Hedberg, P. Paw lowsky, J.<br />

Stopford, A. Vonderstein (eds.): The<br />

Annotated Biblio gra phy of Organizational<br />

Learn ing and<br />

Knowledge Creation<br />

Durchgesehene und wesentlich erweiterte Neuausgabe<br />

Herausgegeben vom WZB<br />

2001 452 S. + CD-ROM<br />

[978-3-89404-214-1] EUR 28,90<br />

Ulrich Dolata: Unternehmen Technik.<br />

Akteure, Interaktionsmuster und<br />

strukturelle Kontexte der Technikentwicklung:<br />

Ein Theorierahmen<br />

2003 333 S. [978-3-89404-500-5] EUR 24,90<br />

Ulrich Dolata: Politische Ökonomie<br />

der Gentechnik. Konzernstrategien,<br />

Forschungsprogramme, Technologiewettläufe<br />

1996 228 S. [978-3-89404-407-7] EUR 17,90<br />

Andreas Drinkuth: Die Subjekte der<br />

Subjektivierung. Handlungslogiken<br />

bei entgrenzter Arbeit und ihre lokale<br />

Ordnung<br />

2007 205 S. [978-3-89404-554-8] EUR 15,90<br />

Wolfgang Dunkel, Dieter Sauer (Hg.):<br />

Von der Allgegenwart der verschwindenden<br />

Arbeit. Neue Herausforderungen<br />

für die Arbeitsforschung<br />

2006 303 S. [978-3-89404-545-6] EUR 19,90<br />

Joachim Fischer, Sabine Gensior:<br />

Sprungbrett Region? siehe S. 18<br />

Manfred Garhammer: Balanceakt<br />

Zeit. Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten<br />

auf Alltag, Freizeit und Familie<br />

1994 / 2. unveränd. Aufl. 1996<br />

269 S. [978-3-89404-366-7] EUR 18,90<br />

Martin Gegner: Das öffentliche Bild<br />

vom öffentlichen Verkehr. Eine<br />

sozialwissenschaftlich-hermeneutische<br />

Untersuchung von Printmedien<br />

Herausgegeben vom WZB<br />

2007 229 S. [978-3-89404-246-2] EUR 16,90<br />

Lothar Hack unter Mitarb. v. Irmgard<br />

Hack: Wie Globalisierung gemacht<br />

wird. Ein Vergleich der Organisationsformen<br />

und Konzernstrategien<br />

von General Electrics und Thomson/<br />

Thales<br />

2007 518 S. [978-3-89404-548-7] EUR 29,90<br />

Lothar Hack, Irmgard Hack: Wissen,<br />

Macht und Organisation. Internationalisierung<br />

industrieller Forschung<br />

und Entwicklung – ein Fallvergleich<br />

2005 403 S. [978-3-89404-532-6] EUR 24,90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!