12.07.2015 Aufrufe

4blatt Nr. 26 - Kantonsschule Büelrain, Winterthur

4blatt Nr. 26 - Kantonsschule Büelrain, Winterthur

4blatt Nr. 26 - Kantonsschule Büelrain, Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

agenda.OktoberBerufsmaturitätsprüfungen der Handelsmittelschule(HMS), 24.–16.10.06Elternabende der 1. Klassen, 24.–30.10.06Probetag des Freifachs Bandworkshop,27.10.06Aufnahmeprüfungen der Informatikmittelschule(IMS), 30./31.10.06NovemberProbetage des Freifachs Theater, 1./2.11.06HMS-Berufsmaturitätsfeier,Altes Stadthaus <strong>Winterthur</strong>, Marktgasse 53,17.00 Uhr, 3.11.06Uni am Büelrain für 4. Klässler/-innendes WGs: «Mythos und Wahrheit»,Vorlesung von Prof. Dr. Peter von Matt,Germanist, Universität Zürich,Aula, 13.25–15.00 Uhr, 7.11.06Matura in der Tasche – was nun?Infoabend der Elternvereinigung, Aula KantiRychenberg, 10.11.06Information der 3. Klässler/-innen des WGsüber die Maturitätsprüfungen (5./6.Prüfungsfach) und die Ergänzungsfächer,Aula, 11.35–12.15 Uhr, 16.11.06Französisches Sprachdiplom«Examens DELF» für Angemeldete, 18.11.06Schweizerisches Informatik-Zertifikat (SIZ)für Angemeldete, 18.11.06Französisches Sprachdiplom«Examens DALF» für Angemeldete, 25.11.06Probetage des Freifachs Theater,29.–31.11.06Abgabe der Maturitätsarbeit(4. Klässler/-innen des WGs), 30.11.06Ende der Probezeit der WG- und HMS-Klassen, 30.11.06DezemberTheaterwerkstatt Büelrain:«Liebes Leid und Lust» von Shakespeare,Aula, 20.00 Uhr, 1./2.12.06Französisches Sprachdiplom «ExamensDELF niveau 1» für Angemeldete, 2.12.06Französisches Sprachdiplom «ExamensDELF niveau 2» für Angemeldete, 4.12.06Theaterwerkstatt Büelrain:«Liebes Leid und Lust» von Shakespeare,Aula, 20.00 Uhr, 8./9.12.06Probenachmittag des Freifachs Chor,11.12.06Information der 3. Klässler/-innen des WGsüber die Maturitätsarbeit,Aula, 12.30–13.15 Uhr, 14.12.06Probenachmittag des FreifachsBandworkshop, 15.12.06Uni am Büelrain für 4. Klässler/-innendes WGs: «Recht im kulturellen Kontext»,Vorlesung von Prof. Dr. Vogt,Jurist, Universität Zürich,Aula, 13.25–15.00 Uhr, 19.12.06Probetag der Freifächer Bandworkshopund Chor, 21.12.06Weihnachtsfeier, Aula, 11.25 Uhr, 22.12.06JanuarUnterrichtsbeginn, 8.1.07Orientierungsabend über Handelsmittelschuleund Wirtschaftsgymnasiumfür neue Schüler/-innen und deren Eltern,Aula, 20.00 Uhr, 17.1.07Allgemeine Notenabgabe, Ende derProbezeit der IMS-Klasse, 24.1.07Jahrbuchtag, 25.1.07Präsentation der Maturitätsarbeiten, 31.1.07FebruarPräsentation der Maturitätsarbeiten, 1.2.07Semesterschlusspunkt, Zeugnisverteilung,Aula, 9.00 Uhr, 2.2.07KBW-Theatergruppe bringt Shakespeare-KomödieDREI JAHRE STUDIUM OHNEFRAUEN? – NEIN DANKE!Shakespeares Komödie «Liebes Leidund Lust» verspricht viel Spass in anspruchsvollemGewand. Am Freitagabend,1. Dezember, ist Premiere.Drei Jahre Studium ohne Frauen? Tatsächlich:mit dieser skurrilen Idee beginntdie Komödie. König Ferdinand vonNavarra und drei Edelleute an seinem Hofschwören, drei Jahre dem Studium zuwidmen und zu diesem Zweck auf jeglichenLuxus und den Umgang mit Frauenzu verzichten.Aber da kommt die Tochter des Königsvon Frankreich mit drei Hofdamen indiplomatischer Mission nach Navarra.Wegen des Schwurs lässt König Ferdinanddie Damen nicht in sein Schloss,doch nichtsdestotrotz verliebt sich jederder Männer in eine der Schönen und versucht,hinter dem Rücken der anderen umdie Gunst der Angebeteten zu werben.Komische Nebenfiguren stellen Liebesbriefefalsch zu und stiften grosse Verwirrung.Schliesslich kann einer der Schwurgenossendie anderen davon überzeugen,wie abwegig die Idee eines frauenlosenStudiums war, und man schreitet zur offenenLiebeswerbung. Die Damen zahlenden Herren erst den unwirtlichen Emp-fang heim, aber die Paare finden sich unterScherzen doch noch. Shakespeare verweigertallerdings das Happyend mit einemEreignis, das die Damen zur sofortigenAbreise zwingt: Verlorne Liebesmüh!Es bleibt nur die Hoffnung, dass vielleichtin einem Jahr das Angefangene zu einemglücklichen Ende gebracht werden kann.Mit Shakespeares Komödie wagt sich dieTheaterwerkstatt an ein Werk eines derganz Grossen. Die Regie hat aus drei Übersetzungeneine eigene Spielfassung erarbeitet.Die Sprache – überwiegendVerse – und die Choreographie der Hofszenensind anspruchsvoll. Das Bühnenbildist wie in früheren Produktionen dieMaturarbeit von zwei Schülerinnen.Zwanzig Darstellerinnen und Darstellerfreuen sich auf Ihren Besuch.Alfred Wyler, Deutschlehrer und Co-Leiter der TheaterwerkstattAufführungen:Fr./Sa., 1. und 2. Dezember 2006Fr./Sa., 8. und 9. Dezember 2006Jeweils um 20.00 Uhrin der Aula der KBWimpressum.Redaktion: Georges Hartmeier (Hg),Fotos: André Bless, Lehrer für Bild-<strong>Kantonsschule</strong> Büelrain <strong>Winterthur</strong>,Daniel Wehrli (Wh), Deutschlehrernerisches Gestalten, und Daniel Gerber,Wirtschaftsgymnasium, Handelsmittel-Vierteljährlich erscheinendesNicht namentlich gezeichnete Texte:Lehrer für Wirtschaft und Rechtschule und InformatikmittelschuleInformationsblatt der <strong>Kantonsschule</strong>Katherine Büchi, Rektoratssekretärin (bk),Gestaltung: Claudia WehrliRosenstrasse 1, 8400 <strong>Winterthur</strong>,Büelrain <strong>Winterthur</strong>Rolf Fiechter, Französischlehrer (Ft), AlfonsDruck: Mattenbach AG <strong>Winterthur</strong>T 052 <strong>26</strong>0 03 03, F 052 <strong>26</strong>0 03 13,Nummer <strong>26</strong>: Auflage 2000 ExemplareGallati, Prorektor (Ga), Cornel Jacquemart,Versand: Vereinsservice <strong>Winterthur</strong><strong>4blatt</strong>@kbw.ch, www.kbw.chNächste Ausgabe: 16.1.07Rektor (Ja), Myriam Ricar-Russo,Redaktionsschluss: 20.12.06Französischlehrerin (Rm), ChristinaRüdiger, Deutschlehrerin (Rr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!