12.07.2015 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und ...

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und ...

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Französischer Lie<strong>der</strong>abend <strong>der</strong> Jahrh<strong>und</strong>ertwendeSoirée Apollinaire am 8. Juni in <strong>der</strong> <strong>Oelsnitz</strong>er KatharinenkircheHier wartetein Schmankerlfür Fans<strong>der</strong> französischenLebensart:am8. Juni 2013gastieren dieSopranistinBarbara Kind<strong>und</strong> die PianistinIsabelE n gelmannmit demP r o g r a m mSoirée Apollinairein <strong>der</strong><strong>Oelsnitz</strong>er Katharinenkirche. In diesem Lie<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Klavierabendlassen die Künstlerinnen das Frankreich <strong>der</strong> Jahrh<strong>und</strong>ertwendemit farbenfroher Tonmalerei <strong>der</strong> drei französischen KomponistenGabriel Fauré, Claude Debussy <strong>und</strong> Francis Poulenc wie<strong>der</strong> aufleben.Dabei antwortet je<strong>der</strong> <strong>der</strong> drei Komponisten in seiner ganzeigenen Art auf die Poesie <strong>der</strong> französischen Sprachmelodie. Diebeiden Musikerinnen werden in kurzen Mo<strong>der</strong>ationen Einblickegeben, welche Geschichten sich hinter so ungewöhnlichen Titelnwie Poulencs "Métarmorphoses" o<strong>der</strong> "Banalités" (nach Textenvon Guillaume Apollinaire) verbergen o<strong>der</strong> auch die Frage stellen,weshalb in Faurés <strong>und</strong> Debussys Lie<strong>der</strong>n immer wie<strong>der</strong> die ThemenLiebe <strong>und</strong> Natur auftauchen.Die in Berlingeborenedeutsch-französischePianistinIsabelE n g e l m a n nbesuchte dasKonser vatoriumin Luxemburg,wosie bereits1994 den1. Preis für ihrKlavierspielerhielt. Nebenza h l r e i ch e nSolo- <strong>und</strong>Ka m m e r m u -sikkonzertenin Luxemburg, Frankreich, Belgien <strong>und</strong> Deutschland zeichnetesie sich auch für Einspielungen bei Fernsehproduktionen, u.a.Romeo & Jutta mit Wolfgang Stumph <strong>und</strong> Katja Riemann, verantwortlich.Ihre Konzerte werden dabei auch international begeistertdurch die Presse aufgenommen. Barbara Kind, ebenfalls inBerlin geboren, studierte an <strong>der</strong> Universität <strong>der</strong> Künste Berlinbei Julie Kaufmann Gesang. Seit 2008 ist sie festes Mitglied imR<strong>und</strong>funkchor Berlin <strong>und</strong> wirkt in zahlreichen Gastspielen, zumBeispiel als Frasquita in Bizets “Carmen” mit dem Símon BolívarYouth Orchestra unter <strong>der</strong> Leitung von Sir Simon Rattle 2010 inCaracas, Venezuela, mit. Als Solistin debütierte sie im April 2012bei den Berliner Philharmonikern, ebenfalls unter <strong>der</strong> Leitung vonSir Simon Rattle.Los geht’s ab 20.00 Uhr, Karten sind in <strong>der</strong> Kultur- <strong>und</strong> Touristinformation<strong>Oelsnitz</strong> (Telefon: 037421-20785), <strong>und</strong> untertouristinfo@oelsnitz.de zu 10,00 Euro im Vorverkauf erhältlich.An <strong>der</strong> Abendkasse kostet das Ticket dann 3,00 Euro mehr.Erlebnisschau in <strong>der</strong> Katharinenkirche„Anfassbare“ Wan<strong>der</strong>ausstellung im Julizu Gast in <strong>Oelsnitz</strong>Die Erlebnisschau „STREIFZUG:DER:SINNE“ wird vom 9. bis 14. Julidiesen Jahres in <strong>der</strong> <strong>Oelsnitz</strong>er Katharinenkirche zu Gast sein. VeranstalterRené Gränz konzipiert die von ihm initiierte Schau als Erlebnisfür die ganze Familie. Ob optische Täuschungen, fabelhafteExperimente o<strong>der</strong> Phänomene des Hörens – r<strong>und</strong> 45 Exponate wollenin <strong>der</strong> Ausstellung von den Besuchern ausprobiert werden. „Gutzweieinhalb St<strong>und</strong>en muss man für den R<strong>und</strong>gang schon einplanen“,weiß Gränz. Vor allem Schulklassen legt er nah, sich durch dieAusstellung führen zu lassen. Er sagt: „Rein lehrplantechnisch istda für alle Stufen was dabei“. In den vergangenen Jahren besuchtenbereits 24.000 Gäste die Erlebnisausstellungen, die in Zusammenarbeitmit <strong>der</strong> Inspirata Leipzig <strong>und</strong> <strong>der</strong> Phaenomenia Glauchau gestaltetwerden. Die wissenschaftliche Betreuung übernimmt dabeidie TU Dresden. Die Erlebnis-Ausstellung ist täglich geöffnet von9.00 bis 20.00 Uhr, freitags sogar bis 24.00 Uhr. Der Eintritt kostetregulär 9 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kin<strong>der</strong> 5 Euro. Anmeldungen fürFührungen unter: www.streifzug-<strong>der</strong>-sinne.de....................................................................................................Veranstaltung imDRK-BegegnungszentrumWir laden am 12.06.2013 um 17.00 ganz herzlich in das DRK Begegnungszentrumein. Thema: Patientenverfügung / VorsorgevollmachtReferent: Herr Dressel. Wir freuen uns auf Ihr Kommen....................................................................................................Stadtanzeiger · 31. Mai 2013 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!