28.11.2012 Aufrufe

Gustel Miltner - Wohnstift Hofgarten

Gustel Miltner - Wohnstift Hofgarten

Gustel Miltner - Wohnstift Hofgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mai 2011<br />

20. Jahrgang, Nr. 5<br />

Spätlese<br />

Aktuelle Hauspost aus dem <strong>Wohnstift</strong> <strong>Hofgarten</strong><br />

Frankensteiner Straße 10/12<br />

97877 Wertheim-<strong>Hofgarten</strong>


Vorwort des Geschäftsführers Walter Ruf zum 25jährigen Jubiläum des <strong>Wohnstift</strong>s <strong>Hofgarten</strong><br />

Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,<br />

liebe Angehörige, liebe Ehrenamtliche des Besuchskreises,<br />

liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,<br />

2


Vorwort des Geschäftsführers Walter Ruf zum 25jährigen Jubiläum des <strong>Wohnstift</strong>s <strong>Hofgarten</strong><br />

3


“Bunter Nachmittag für Senioren“ von Jannis Seifert Klasse 7c<br />

“Bunter Nachmittag für Senioren“<br />

Am 06. April veranstaltete die Klasse 7c der Comenius Realschule Wertheim im<br />

Rahmen der Sozialen Projektwochen einen „Bunten Nachmittag“ für Senioren<br />

im <strong>Wohnstift</strong> <strong>Hofgarten</strong>.<br />

Dabei wurden verschiedene Sketche, volkstümliche<br />

Lieder und Mitmach-Musikstücke<br />

aufgeführt. Zusammen mit Herr Grimm, Herr<br />

Grottentahler und den Schülern der Klasse<br />

wurden dieses Programm schon Wochen vor<br />

der Veranstaltung geprobt.<br />

Wegen vielen organisatorischen Arbeiten wurde<br />

die sozial bedachte Klasse von ihrem Lehrer<br />

in mehrere Gruppen aufgeteilt.<br />

Jeder Gruppe wurde eine Aufgabe zugeteilt, die sie mit Freude und Wohlwollen<br />

erledigte. Die Aufgaben reichten von Programmpunkten wie z. B. das Aufführen<br />

der Musikinstrumente bis hin zu organisatorischen Bereichen wie dem Decken<br />

und Schmücken der Tische.<br />

Vor dem Beginn der Veranstaltung wurden die Senioren, bei denen die vorher<br />

bekannt gegebene Einladung Zustimmung fand, von Schülern von ihren Zimmern<br />

abgeholt und in das Foyer begleitet.<br />

Um Drei Uhr Nachmittags hatten sich rund 50 Bewohner<br />

des <strong>Wohnstift</strong>s im Saal eingefunden.<br />

Mit Freude wurde das Programm von den Senioren aufgenommen,<br />

es wurde gelacht bei lustigen Sketchen und gemeinsam<br />

gesungen bei munteren Melodien.<br />

Besonders bei den volkstümlichen Liedern erinnerte sich<br />

so mancher Gast an Momente aus der Kindheit und sang<br />

gerne mit.<br />

Nachdem die Vorführung beendet war überraschte Frau Röhrig die Klasse mit<br />

einem prall gefüllten Paket voller Leckereien.<br />

Die erfreuten Schüler bedankten sich und eröffneten darauf das Kuchenbuffet.<br />

Bei Kaffe und einem guten Stück Kuchen und Torte, kam so mancher Bewohner<br />

ins Gespräch mit seinen Zimmernachbarn und auch mit den Schüler konnte man<br />

sich unterhalten.<br />

Gerade diese Begegnung zwischen Jung und Alt stand an diesem Nachmittag im<br />

Mittelpunkt der Veranstaltung. Der Austausch mit einer anderen Generation war<br />

für beide Seiten sehr interessant und unterhaltsam.<br />

Auch im nächsten Jahr ist es sicher sinnvoll und wünschenswert im Rahmen der<br />

Sozialen Projektwoche eine Schulklasse in Wertheim eine solche Veranstaltung<br />

auf die Beine zu stellen und somit den Menschen eine Freude zu machen.<br />

Gruß 7c und Herr Grotthenthaler<br />

4


Lesung für die Bewohner/innen in der Begenungsstätte<br />

Lesung mit Ihre Durchlaucht Fürstin Elisabeth<br />

zu Löwenstein-Wertheim- Freudenberg<br />

Im März besuchte Ihre Durchlaucht<br />

Fürstin Elisabeth zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg<br />

unser Haus um für die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner eine<br />

Lesung abzuhalten. Mit großem<br />

Interesse lauschten die Anwesenden<br />

Fürstin zu Löwenstein.<br />

Sie hatte zu der Vorlesestunde ihren Hund Barry mitgebracht und Geschichten<br />

der Kreuzwertheimer Schriftstellerin Gusti Kirchhoff ausgesucht. Damit hat sie<br />

vortrefflich den Geschmack der Zuhörer getroffen. Immer wieder ging ein zustimmendes<br />

Raunen oder Kopfnicken durch die gut besetzte Begegnungsstätte.<br />

Im Anschluss an die Lesung nutzte<br />

Fürstin Löwenstein die Zeit um mit<br />

einigen Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

Gespräche zu führen.<br />

Die Bewohnerinnen und Bewohner,<br />

vor allem die alt eingesessenen<br />

Wertheimerinnen und Wertheimer,<br />

zeigten sich begeistert von diesem<br />

Nachmittag.<br />

5


6<br />

Angebote im Mai<br />

01. So. 10.00 Gottesdienst in der Mutterhauskirche mit Pfr. Schott/Pfrn. Wetterich und<br />

Jahresfest des Diakonissenmutterhaus<br />

15.00 Cafeteria<br />

02. Mo. 10.00 Backclub BT. 4. Stock<br />

15.00 Geburtstagsfeier in der Cafeteria für alle Bewohner/innen, die im April Geburtstag hatten<br />

14.45 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

16.30 Fit für den Alltag (Gymnastik für das Betreute Wohnen) in der Begegnungsstätte<br />

03. Di. 10.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Banschbach in der Mutterhauskirche<br />

16.30 Gesprächskreis für das Betreute Wohnen, BT 4. Stock<br />

04. Mi. 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

09.30 Treff Pb. 1<br />

10.15 Treff Pb. 2<br />

11.00 Treff Pb. 3<br />

15.00 Bewegung und Musik in der Begegnungsstätte<br />

05. Do 10.00 Bewegungsrunde in der BT, 4. Stock<br />

10.00 Treff Pb. 1b<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

15.00 Zeitungsgruppe in der KZPF im Mutterhaus<br />

06. Fr 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

10.00 Freitagsrunde Pb. 1b<br />

10.00 Zeitungsgruppe in der BT, 4. Stock<br />

14.30 Heimradio mit Clarissa Kurz<br />

15.30 Wochenschlussandacht mit Vikarin Wagner in der Mutterhauskirche<br />

07. Sa 15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

08. So 09.15 Gottesdienst in der Mutterhauskirche mit Vikarin Wagner<br />

15.00 Cafeteria<br />

Krankengymnastik:<br />

Mo. bis Do.<br />

von 8.30 bis 10.30 Uhr im<br />

Gymnastikraum 4. Stock<br />

Friseur:<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

Fußpflege am 23./24. Mai<br />

ab 8.00 Uhr<br />

Herrenfriseur: am<br />

016.05.2011 ab 9.30 Uhr für<br />

BW im BeWo ab 10.30 Uhr<br />

09. Mo 10.00 Backclub BT. 4. Stock<br />

14.45 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

16.30 Fit für den Alltag (Gymnastik für das Betreute Wohnen) in der BT, 4. Stock<br />

10. Di. 10.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.30 Gesprächskreis für das Betreute Wohnen, BT 4. Stock<br />

11. Mi. 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

09.30 Treff Pb. 1<br />

10.15 Treff Pb. 2<br />

11.00 Treff Pb. 3<br />

15.00 Bewegung und Musik in der BT, 4. Stock<br />

12. Do 10.00 Bewegungsrunde in der Begegnungsstätte<br />

10.00 Treff Pb. 1b<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

15.00 Zeitungsgruppe in der KZPF im Mutterhaus<br />

13. Fr. 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

10.00 Freitagsrunde Pb. 1b<br />

15.30 Wochenschlussandacht mit Hr. Ruf in der Mutterhauskirche<br />

14. Sa 15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

15. So 10.00 Gottesdienst zum 25jährigen Jubiläum des <strong>Wohnstift</strong>es in der Mutterhauskirche m.<br />

dem Präsident des Diakonischen Werkes der EKD Hr. Stockmeier u. Dekan Büsing<br />

14.00—18.00 Uhr Tag der offenen Tür und Programm (Näheres in der Spätlese)


16. Mo 14.45 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

16.30 Fit für den Alltag (Gymnastik für das Betreute Wohnen) in der Begegnungsstätte<br />

17. Di 10.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.30 Evangelischer Gottesdienst in der Mutterhauskirche mit Vikarin Fr. Wagner<br />

16.30 Gesprächskreis für das Betreute Wohnen, BT 4. Stock<br />

18. Mi 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

09.30 Treff Pb. 1<br />

10.15 Treff Pb. 2<br />

11.00 Treff Pb. 3<br />

15.00 Bewegung und Musik in der Begegnungsstätte<br />

19. Do 10.00 Bewegungsrunde in der Begegnungsstätte<br />

10.00 Treff Pb. 1b<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

15.00 Zeitungsgruppe in der KZPF im Mutterhaus<br />

20. Fr 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

10.00 Freitagsrunde Pb. 1b<br />

10.00 Zeitungsgruppe in der Begegnungsstätte<br />

14.30 Heimradio mit Clarissa Kurz<br />

15.00 Heimkino in der Begegnungsstätte<br />

21. Sa 15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

22. So 09.15 Gottesdienst in der Mutterhauskirche mit Vikarin Fr. Wagner<br />

15.00 Cafeteria<br />

23. Mo 10.00 Backclub BT, 4. Stock<br />

14.45 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.00 Schlager von A-Z in der Begegnungsstätte mit Fr. Röhrig<br />

16.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

16.30 Fit für den Alltag (Gymnastik für das Betreute Wohnen) in der Begegnungsstätte<br />

24. Di 10.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.30 Gesprächskreis fürs Betreuten Wohnen, BT, 4. Stock<br />

25. Mi 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

09.30 Treff Pb. 1<br />

10.15 Treff Pb. 2<br />

11.00 Treff Pb. 3<br />

15.00 Bewegung und Musik in der Begegnungsstätte<br />

26. Do 10.00 Treff Pb. 1b<br />

10.00 Bewegungsrunde in der Begegnungsstätte<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

15.00 Zeitungsgruppe in der KZPF im Mutterhaus<br />

27. Fr. 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

10.00 Freitagsrunde Pb. 1b<br />

10.00 Zeitungsgruppe in der Begegnungsstätte<br />

15.30 Wochenschlussandacht mit Hr. Ruf in der Mutterhauskirche<br />

28. Sa. 15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

29. So. 10.00 Gottesdienst in der Mutterhauskirche mit Prädikantin Fr. Einzmann<br />

15.00 Cafeteria<br />

30. Mo. 10.00 Alt & Jung i. d. Begegnungsstätte 14.45 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

16.30 Fit für den Alltag (Gymnastik für das Betreute Wohnen) in der Begegnungsstätte<br />

31. Di. 10.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.30 Gesprächskreis für das Betreute Wohnen, BT 4. Stock<br />

Änderungen vorbehalten, beachten Sie die Aushänge und täglichen Durchsagen!<br />

7


Spende fürs Heimradio<br />

8<br />

Schwungvolles Konzert am Palmsonntag mit<br />

dem Chor „Believe“<br />

Am Palmsonntag unterhielt der Kinder-<br />

und Jugendchor Röttbach<br />

„Believe“ unter der Leitung von Petra<br />

Röhrig die zahlreichen Besucher der<br />

Cafeteria des <strong>Wohnstift</strong>es.<br />

Die Sängerinnen und Sänger im Alter<br />

von 6 bis 20 Jahren trugen mit Begeisterung<br />

ihre Lieder vor. Musikalisch<br />

wurden sie am Keyboard, mit der<br />

Gitarre und dem Rhythmusinstrument Cajon unterstützt.<br />

Zum Abschluss sang der Kinder- und Jugendchor<br />

ein Segenslied von Clemens<br />

Bittlinger. Sozialdienstmitarbeiterin Sabine<br />

Röhrig bedankte sich mit einem Blumenstrauß<br />

und Überraschungseiern bei<br />

den Akteuren für den gelungen Nachmittag.<br />

Die jungen Besucher hatten für die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner Blumen und<br />

Süßigkeiten mitgebracht, die sie passend<br />

zum Liedtext verteilten. Bei so bekannten<br />

Schlagern wie Trude Herrs „Ich will<br />

keine Schokolade“, „Lollipop“ und dem<br />

Gospelsong „O happy day“ klatschen die<br />

Anwesenden begeistert mit.


Der Wonnemonat Mai<br />

I<br />

Auf dem Hochzeitsfoto aus dem Jahre 1932<br />

sehen Sie das Ehepaar Reiß aus Wertheim.<br />

Frau Hertha Reiß, geb. Link war die Tochter<br />

des Pächters der „Bachschen Brauerei“.<br />

Die Brautkinder im Vordergrund, die an dieser<br />

Hochzeit den Schleier tragen durften, sind<br />

zwei Bewohnerinnen unseres Hauses.<br />

Rechts <strong>Gustel</strong> <strong>Miltner</strong> (aus dem Betreuten<br />

Wohnen) und links Ria Haas, heute Webert,<br />

die bei uns auf dem Pflegebereich 3 lebt.<br />

Wir danken Frau <strong>Miltner</strong> für die<br />

Überlassung des Bildes!<br />

Die Hochzeitstage<br />

9


„Wie es früher einmal war…“ Erinnerungsserie von Otto und Ottilie alias Heinz Köhler und Helga Loh<br />

10


Wir gratulieren /Kunstfahrt mit Haus 14<br />

Alles Gute zum Geburtstag!<br />

Frau Ursula Lindloff 03.05. 79 Jahre BeWo<br />

Frau Hilda Radtke 07.05. 96 Jahre Pb. 2<br />

Frau Gerda Fechner 10.05. 85 Jahre Pb. 3<br />

Herr Arnold Ruth 13.05. 88 Jahre Tagespflege<br />

Frau Hedwig Schiller 15.05. 93 Jahre Pb. 2<br />

Frau Ruth Dürr 16.05. 84 Jahre Pb. 1<br />

Frau Hedwig Reubold 17.05. 81 Jahre Tagespflege<br />

Frau Walburga Dengel 18.05. 81 Jahre Pb. 1b<br />

Frau Erika Albert 19.05. 78 Jahre Tagespflege<br />

Herr Arthur Günzelmann 19.05. 80 Jahre Pb. 1<br />

Frau Elfriede Jöcks 23.05. 72 Jahre Pb. 1b<br />

Frau Anna Weiß 25.05. 98 Jahre Pb. 2<br />

Frau Irma Wagner 27.05. 98 Jahre BeWo<br />

Kunstfahrt mit Bewohner/innen aus Haus 14<br />

Am 22. Februar 2011 machten sich Sozialdienstleiter<br />

Matthias Demel mit der Malerin und Ehrenamtlichen Rita<br />

Fritzsche zu einer kleinen Kunstfahrt<br />

nach Lauda, wo in den Räumlichkeiten<br />

der Volksfürsorge Bilder von Fr. Fritzsche<br />

zu sehen waren.<br />

Vom Geschäftsführer Heiko Schulz wurden die<br />

Bewohner/innen sehr herzlich begrüßt und verwöhnt.<br />

Im Anschluß ging es noch ins Schloßcafe<br />

nach Tauberbischofsheim.<br />

11


Neues im <strong>Wohnstift</strong> / von den Mitarbeiter/innen...<br />

12<br />

Wir begrüßen:<br />

Im <strong>Wohnstift</strong> <strong>Hofgarten</strong>:<br />

Herr Hermann Macht 23.04. Tagespflege<br />

Frau Zita Zorn 23.04. Tagespflege<br />

Frau Annemarie Benz 04.04. Pb. 2<br />

Frau Annemarie Tränkmann 08.04. Pb. 2<br />

Frau Walburga Dengel 18.04. Pb. 2<br />

Herr Alexander Greilich 19.04. Pb. 3<br />

In der Kurzzeitpflege im <strong>Wohnstift</strong>:<br />

Frau Helene Döring 14.03. Pb. 1b<br />

Herr Ernst Trübendörfer 06.04. Pb. 2<br />

Wir verabschieden:<br />

Frau Agnes Druschka 30.04. Tagespflege<br />

Kurzzeitpflege des Mutterhauses:<br />

Frau Hilde Garrecht<br />

Frau Anna Klein Frau Maria Schmelzer<br />

Frau Hedwig Frau Hildegard Beck Frau Franziska Ruppert<br />

Rochti<br />

Frau Maria Bauer<br />

Verstorben:<br />

Frau Susanne Fischer 25.03. Pb. 2<br />

Frau Jutta Glowacki 18.04. Pb. 1<br />

Frau Wilhelmine Kunz 19.04. Pb. 1<br />

Wir verabschieden folgende Mitarbeiter/innen:<br />

Frau Siglinde Settner 30.04. geringf. Besch. Küche<br />

Maximilian Turpisz, ZDL 31.05. Pb. 2<br />

Wir gratulieren zum 25 jährigen Dienstjubiläum<br />

Küchenleiter Kurt Ballweg am 15. Mai 2011.<br />

Impressum: Stand: 21.04.2011<br />

Diakoniezentrum Wertheim V.i.S.d.P.:<br />

Gemeinnützige GmbH Geschäftsführer Walter Ruf<br />

Frankensteiner Str. 10/12 Redaktion:<br />

97877 Wertheim-<strong>Hofgarten</strong> Sozialdienstleiter Matthias Demel<br />

info@wohnstift-hofgarten.de die sozialen Dienste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!