11.12.2012 Aufrufe

Gute zum Geburtstag! - Wohnstift Hofgarten

Gute zum Geburtstag! - Wohnstift Hofgarten

Gute zum Geburtstag! - Wohnstift Hofgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

November 2012<br />

Spätlese<br />

21. Jahrgang, Nr. 11<br />

Aktuelle Hauspost aus dem <strong>Wohnstift</strong> <strong>Hofgarten</strong><br />

Frankensteiner Straße 10/12<br />

97877 Wertheim-<strong>Hofgarten</strong><br />

Tel.: (0 93 42) 9 03-0<br />

webseite: www.wohnstift-hofgarten.diakonie-baden.de<br />

Tony Marshall im Gespräch mit unserer 100jährigen Bewohnerin Lieselotte<br />

Hörner, die als die älteste Bewohner/in des Seniorennachmittags der Stadt Wertheim<br />

gewürdigt wurde. Die Ehrenamtliche Eva Resch (ganz links) begleitete<br />

Fr. Hörner .<br />

Monatsspruch November 2012<br />

Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes.<br />

2.Kor 6,16


Vorwort des Sozialdienstleiters Matthias Demel<br />

Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,<br />

liebe Angehörige, liebe Ehrenamtliche des Besuchskreises,<br />

liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,<br />

im Oktober hatten wir viele Höhepunkte im Veranstaltungsprogramm des<br />

<strong>Wohnstift</strong>s <strong>Hofgarten</strong>. Wertheimer Messe, !00. <strong>Geburtstag</strong> von Fr. Lieselotte<br />

Hörner vom Pb. 2, Bilderausstellung von Astrid Ritter und Tag der offenen Tür.<br />

Aber auch im Monat November gibt es einige Höhepunkte im Veranstaltungsprogramm,<br />

zu denen ich Ihnen viel Spaß wünsche.<br />

Ihnen liebe Grüße<br />

Konzert des Rosenautrios gut besucht<br />

Am Samstag, den 20. Oktober 2012 ließen sich viele Bewohner/innen, Angehörige,<br />

Ehrenamtliche und Gäste von dem<br />

Rosenautrio in der Diakonissenmutterhauskirche<br />

verwöhnen.<br />

Zu Klängen und Geschichten zu Wolfgang<br />

Amadeus Mozart verging die fantastische<br />

literarisch-musikalische Hörfolge<br />

wie im Fluge und mit großem<br />

Beifall und Dankesworten des Sozialdienstleiters<br />

Matthias Demel endete<br />

dieser allen lange im Gedächtnis bleibende<br />

Nachmittag.<br />

2


Ein neuer Seelsorger im <strong>Wohnstift</strong><br />

Vielleicht haben Sie mich ja schon<br />

einmal gesehen……<br />

….in Ihrem Zu-Hause, dem schönen <strong>Wohnstift</strong>, oder in der<br />

Mutterhauskirche, oder vor dem Pfarrbüro, oder……….?<br />

Wahrscheinlich aber treffen wir uns auch demnächst einmal.<br />

Jedenfalls möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen:<br />

Mit dem Bild, das mein Gesicht zeigt und mit ein paar Sätzen zu meiner Person<br />

und Funktion.<br />

Mein Name ist Michael Göbelbecker. Den brauchen Sie sich nicht einmal zu<br />

merken, sondern auch nur ‚der Pfarrer‘ sagen.<br />

Denn, ich bin schon viele Jahre Pfarrer der badischen Landeskirche, mache aber<br />

jetzt für eine Übergangszeit Vertretung hier in der Region. Unter anderem auch<br />

hier, bei Ihnen, in Ihrem <strong>Wohnstift</strong>, bei denen, die dort wohnen und die dort arbeiten.<br />

58 Jahre alt bin ich und verheiratet, habe drei erwachsene Kinder und wohne<br />

privat in Gauangelloch bei Heidelberg. An meinen Tagen bin ich zu Hause bei<br />

meiner Familie, die mich natürlich auch sehen will.<br />

Ansonsten aber hier – noch in Eichel und Königshofen, im Krankenhaus und eben<br />

da, wo ‚Not am Mann ist‘.<br />

Sehr gerne halte ich die Andachten für die Bewohnerinnen und Bewohner des<br />

<strong>Wohnstift</strong>s, freitags um 15.30 Uhr. Neu ist da für mich, dass ich mit meiner Gitarre<br />

auch die alten, vertrauten Choräle begleite. Dass ich versuche, Mut zu machen,<br />

mit dem Singen, Beten und Feiern, das ist allerdings mein ur-eigenster Auftrag,<br />

dem ich schon ziemlich lange verpflichtet bin und bleiben werde als Pfarrer.<br />

Auch für Gespräche und Besuche stehe ich bereit, wenn Sie Ihren Wunsch danach<br />

weitergeben auf Ihrer Station.<br />

Und etwas ganz Besonderes ist ja das Hausabendmahl, das am Buß- und Bettag<br />

immer im <strong>Wohnstift</strong> gefeiert wird. Zusammen mit Aktivierungstherapeutin Sabine<br />

Röhrig, kommen wir gerne zu Ihnen und möchten Sie stärken mit dem ‚Brot<br />

und Wein‘ des Herren in seinem Mahl.<br />

Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und wünsche Ihnen alles, alles <strong>Gute</strong>,<br />

viel Gesundheit und Freude – bis bald<br />

Ihr Michael Göbelbecker<br />

3


Ausstellung und Tag der offenen Tür<br />

Vernissage, Ausstellung und Tag der offenen Tür<br />

Ein Flötenquartett der Städtischen<br />

Jugendmusikschule unter<br />

der Leitung von Charlotte Berger<br />

umrahmte die feierliche Ausstellungseröffnung,<br />

innerhalb der die<br />

Tochter von Fr. Ritter, Claudia<br />

Rubahn, Designerin, die einführenden<br />

Worte sprach.<br />

4<br />

Am Sonntag, den 21. Oktober 2012 war die Vernissage<br />

der Ausstellung von Astrid Ritter, die<br />

noch bis 4. November im haus zu sehen sein<br />

wird.<br />

Geschäftsführer Walter<br />

Ruf eröffnete die<br />

Ausstellung mit einer<br />

Einladung <strong>zum</strong> Sekt.<br />

Am Nachmittag fand<br />

ein Tag der offenen<br />

Tür statt, an dem<br />

Hausführungen<br />

mit Walter Ruf,<br />

Sr. Linda Bamberger,<br />

Sr. WaltraudLamminger,<br />

Sabine<br />

Röhrig und<br />

Matthias Demel<br />

durchs<br />

<strong>Wohnstift</strong> <strong>Hofgarten</strong><br />

angeboten wurden.<br />

Der Höhepunkt für die Bewohner/innen neben<br />

Kaffee und Kuchen war das Konzert mit dem<br />

Titel „Lieder ohne Worte“ mit Katharina<br />

Bickel/Klavier und Thomas Buse/Cello.


Vom Heimbeirat/Einführungskurs für neue Mitarbeiter/innen<br />

Heimbeirat traf sich<br />

Zu seinen regelmäßigen Treffen kam der Heimbeirat des <strong>Wohnstift</strong>es im<br />

Oktober zusammen. (von rechts: Fr. Lieselotte Eisentraut, Fr. Helga Zwingelberg<br />

und Fr. Paula Felkel).<br />

Einführungskurs für neue Mitarbeiter/innen im<br />

<strong>Wohnstift</strong><br />

Viele neue Mitarbeiter/innen wurden von Geschäftsführer Walter Ruf und<br />

Pflegedienstleiterin Yvonne Tafili Ende September bei einem Einführtag im<br />

<strong>Wohnstift</strong> <strong>Hofgarten</strong> begrüßt.<br />

Im Laufe des Tages wurden viele hausinterne Abläufe sowie das leitbild des Hauses<br />

vermittelt.<br />

5


01. Do. Allerheiligen<br />

15.00 Cafeteria<br />

6<br />

Angebote im November<br />

02. Fr. 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

10.00 Freitagsrunde Pb. 1b<br />

10.00 Zeitungsgruppe in der BT, 4. Stock<br />

15.30 Wochenschlussandacht in der Mutterhauskirche mit Hr. Demel<br />

03. Sa. 15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

04. So. 10.00 Gottesdienst in der Mutterhauskirche<br />

15.00 Cafeteria<br />

05. Mo. 10.00 Backclub in der BT, 4. Stock<br />

15.00 <strong>Geburtstag</strong>sfeier für alle Bewohner/innen, die im Oktober <strong>Geburtstag</strong> hatten<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

16.30 Fit für den Alltag (Gymnastik für das Betreute Wohnen) in der Begegnungsstätte<br />

06. Di. 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Banschbach in der Mutterhuaskirche<br />

16.30 Gesprächskreis für das Betreute Wohnen in der BT, 4. Stock<br />

07. Mi. 09.30 Sturzvorbeugung in der BT, 4. Stock (Einzelbetreuung)<br />

15.00 Bewegung und Musik in der Begegnungsstätte<br />

08. Do. 10.00 Treff Pb. 1b<br />

10.00 Sturzvorbeugungsgruppe in der BT, 4. Stock<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

09. Fr. 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

10.00 Freitagsrunde Pb. 1b<br />

10.00 Zeitungsgruppe in der Begegnungsstätte<br />

15.30 Gottesdienst in der Mutterhauskirche mit Pfr. Göbelbecker<br />

10 Sa. 15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

11. So. 09.15 Gottesdienst in der Mutterhauskirche<br />

15.00 Cafeteria<br />

12. Mo. 10.00 Backclub in der BT, 4. Stock<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.00 Vorlesestunde mit Brigitte Schindler in der Begegnungsstätte<br />

16.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

16.30 Fit für den Alltag (Gymnastik für das Betreute Wohnen) in der Begegnungsstätte<br />

13. Di 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.30 Gesprächskreis für das Betreute Wohnen in der BT, 4. Stock<br />

14. Mi 09.30 Sturzvorbeugung in der BT, 4. Stock (Einzelbetreuung)<br />

10.00 Alt & Jung in der Begegnungsstätte „St. Martin“<br />

15.00 Bewegung und Musik in der Begegnungsstätte<br />

15. Do 10.00 Treff Pb. 1b<br />

10.00 Sturzvorbeugungsgruppe in der BT, 4. Stock<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

15.00 Cafeteria mit Musik und Minilädchen.<br />

Der Zitherspieler Werner Höfert erfreut mit wunderbaren Klängen<br />

Krankengymnastik:<br />

Mo. bis Do.<br />

von 8.30 bis 10.30 Uhr im<br />

Gymnastikraum 4. Stock<br />

Friseur:<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

Fußpflege<br />

am 5./6. November 2012<br />

ab 8.00 Uhr<br />

Herrenfriseur:<br />

Am 12. November 2012<br />

ab 9.30 Uhr


16. Fr. 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

10.00 Freitagsrunde Pb. 1b<br />

14.00 Einzelaktivierung<br />

15.30 Wochenschlussandacht in der Mutterhauskirche mit Fr. Röhrig<br />

17. Sa. 15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

18. So. 10.00 Gottesdienst in der Mutterhauskirche m. Pfr. Göbelbecker<br />

15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

19. Mo. 10.00 Backclub in der BT, 4. Stock<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

16.30 Fit für den Alltag (Gymnastik für das Betreute Wohnen) in der Begegnungsstätte<br />

20. Di. 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.30 Gesprächskreis für das Betreute Wohnen in der BT, 4. Stock<br />

21. Mi. Buß- und Bettag<br />

09.30 Sturzvorbeugung in der BT, 4. Stock (Einzelbetreuung)<br />

09.30 Treff Pb. 1<br />

10.15 Treff Pb. 2<br />

11.00 Treff Pb. 3<br />

15.30 Gottesdienst mit Abendmahl im Speisesaal des Betreuten Wohnens mit<br />

Pfr. Göbelbecker und Fr. Röhrig<br />

22. Do. 10.00 Treff Pb. 1b<br />

10.00 Sturzvorbeugungsgruppe in der BT, 4. Stock<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

23. Fr. 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

10.00 Freitagsrunde Pb. 1b<br />

14.00 Einzelaktivierung<br />

24. Sa. 15.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

25. So 10.00 Gottesdienst in der Mutterhauskirche mit Pfrn. Wetterich und Sängerbund<br />

Eichel (Oktavenspringer)<br />

15.00 Cafeteria<br />

26. Mo. 10.00 Backclub in der BT, 4. Stock<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.00 Cafeteria und Minilädchen<br />

16.30 Fit für den Alltag (Gymnastik für das Betreute Wohnen) in der Begegnungsstätte<br />

27. Di 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

16.30 Gesprächskreis für das Betreute Wohnen in der BT, 4. Stock<br />

28. Mi. 09.30 Sturzvorbeugung in der BT, 4. Stock (Einzelbetreuung)<br />

09.30 Treff Pb. 3<br />

10.15 Treff Pb. 1<br />

11.00 Treff Pb. 2<br />

15.00 Bewegung und Musik in der Begegnungsstätte<br />

29. Do 10.00 Treff Pb. 1b<br />

10.00 Sturzvorbeugungsgruppe in der BT, 4. Stock<br />

15.00 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

30. Fr 09.30 Ergotherapie (Einzelbetreuung)<br />

10.00 Freitagsrunde Pb. 1b<br />

15.30 Wochenschlussandacht in der Mutterhauskirche mit Reiner Thoma<br />

Änderungen vorbehalten, beachten Sie die Aushänge und täglichen Durchsagen!<br />

7


Wertheimer Messe<br />

8<br />

Beim Seniorennachmittag auf der Wertheimer Mess‘<br />

Ein besonderes Erlebnis im Oktober war der gemeinsame Besuch des Seniorennachmittags<br />

auf der Wertheimer Michaelismesse.<br />

Die Stadt Wertheim, voran Oberbürgermeister Stefan Mikulicz<br />

(rechts im Bild) hatte alle Senioren eingeladen, einen<br />

gemeinsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in<br />

der Main-Tauber-Halle zu verbringen.<br />

Höhepunkt des<br />

Nachmittags war<br />

zweifelsohne der<br />

Auftritt von dem bekanntenSchlagersänger<br />

Tony Marshall,<br />

der mit seinen Hits<br />

eine riesige Stimmung<br />

in die Halle<br />

brachte.<br />

Jeder der wollte,<br />

konnte sich nach dem<br />

Auftritt von Tony<br />

Marshall ein Autogramm<br />

holen.<br />

Mit 2 Niederflurbussen der<br />

Firma Ott gings vom<br />

<strong>Wohnstift</strong> <strong>zum</strong> Seniorennachmittag,<br />

an dem alle<br />

anwesenden Senioren zu Kaffee und Kuchen eingeladen<br />

wurden.


Wertheimer Messe/Spenden nach Polen<br />

Viele Angehörige, Ehrenamtliche und Mitarbeiter/<br />

innen machten den Besuch des Seniorennachmittags<br />

möglich.<br />

Spenden für Polen<br />

Nach Zabowice<br />

spendeten die<br />

Verantwortlichen<br />

des<br />

Diakonissenmutter-<br />

Hauses eine<br />

elektrischen Rollstuhl.<br />

Der 15-jährige Jakub<br />

Iwan besucht eine<br />

9. Klasse einer<br />

Mittelschule in Bardo<br />

und leidet unter Muskelschwund.<br />

Vom <strong>Wohnstift</strong> wurden ebenfalls 24 Pflegebetten und Nachttische, sowie<br />

4 Hebelifter nach<br />

Polen geschickt.<br />

Geschäftsführer<br />

Walter Ruf, Walter<br />

Scheurich, Vorstand<br />

im Mutterhaus, sowie<br />

Martin Salzmann<br />

beim Beladen des<br />

LKW.<br />

9


„Wie es früher einmal war…“ Erinnerungsserie von Otto und Ottilie alias Heinz Köhler und Helga Loh<br />

10


Wir gratulieren … / Wir verabschieden …<br />

Alles <strong>Gute</strong> <strong>zum</strong> <strong>Geburtstag</strong>!<br />

Frau Irmgard Beversdorff 03.11. 86 Jahre Haus 14<br />

Herr Stefan Hermann 07.11. 75 Jahre Tagespflege<br />

Frau Elisabeth Unger 07.11. 89 Jahre Pb. 2<br />

Frau Martha Grachek 10.11. 83 Jahre BeWo<br />

Frau Ella Fink 11.11. 87 Jahre Pb. 2<br />

Frau Hedwig Hörner 11.11 . 75 Jahre Tagespflege<br />

Frau Lucia Heubach 15.11. 95 Jahre Pb. 1<br />

Frau Rosa Weiß 15.11. 90 Jahre Pb. 2<br />

Frau Lene Bullmann 16.11. 74 Jahre Pb. 2<br />

Fr. Emilia Rausch 16.11. 91 Jahre Pb. 1<br />

Herr Rudolf Schmidt 17.11. 88 Jahre Pb. 1<br />

Herr Alfred Siegfried 18.11. 97 Jahre Pb. 1<br />

Frau Hedwig Wetterich 21.11. 89 Jahre Pb. 3<br />

Frau Helma Hildenbrand 22.11. 77 Jahre Pb. 1b<br />

Herr Werner Nicke 22.11. 86 Jahre Pb. 3<br />

Frau Maria Buch 23.11. 93 Jahre Pb. 1<br />

Frau Anneliese Maier 25.11. 77 Jahre Pb. 2<br />

Wir verabschieden folgende Mitarbeiterinnen:<br />

Frau Jasmin Stelluti 15.10.2012 geringf. Besch. Küche<br />

Frau Christa Scholl 30.11.2012 Ende ATZ-Freiphase<br />

11


Neues im <strong>Wohnstift</strong> / Wir gratulieren <strong>zum</strong> Dienstjubiläum<br />

12<br />

Wir begrüßen:<br />

Im <strong>Wohnstift</strong> <strong>Hofgarten</strong>:<br />

Frau Helene Jilke 21.09. Pb. 2<br />

Frau Ruth Uhlschmied 17.10. Pb. 3<br />

Herr Max Jilke 01.11. BeWo<br />

Herr Kurt Illert 01.11. BeWo<br />

Frau Irene Spott 01.11. BeWo<br />

Kurzzeitpflege <strong>Wohnstift</strong><br />

Frau Irma Kuhn 10.10. Pb. 2<br />

Frau Lydia Merkert 17.10. Pb. 2<br />

Herr Alexander Kutschakov 20.10. Pb. 1b<br />

Kurzzeitpflege des Mutterhauses:<br />

Frau Rosa Baumann Frau Hedwig Hörner Frau Marie Schreiner<br />

Frau Lore Englert Frau Maria Fleischer Frau Elli Höche<br />

Frau Berta Nolte<br />

Verstorben:<br />

Frau Gertrud Reimann 25.09. BeWo<br />

Frau Hedwig Schiller 26.09. Pb. 2<br />

Wir gratulieren <strong>zum</strong> 10-jährigen Dienstjubiläum…<br />

Frau Grazyna Panitz, Hauswirtschaft 15.11.2002<br />

... <strong>zum</strong> 20-jährigen Dienstjubiläum…<br />

Frau Annemarie Grein, Mutterhaus 01.11.1992<br />

(ohne Bild)<br />

Impressum: Stand: 25.11 .2012<br />

Diakoniezentrum Wertheim V.i.S.d.P.:<br />

Gemeinnützige GmbH Geschäftsführer Walter Ruf<br />

Frankensteiner Str. 10/12 Redaktion:<br />

97877 Wertheim-<strong>Hofgarten</strong> Sozialdienstleiter Matthias Demel<br />

info@wohnstift-hofgarten.de die sozialen Dienste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!