12.07.2015 Aufrufe

Stand der Technik bei konventionellen Film-Folien-Systemen

Stand der Technik bei konventionellen Film-Folien-Systemen

Stand der Technik bei konventionellen Film-Folien-Systemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stand</strong> <strong>der</strong> <strong>Technik</strong><strong>bei</strong><strong>konventionellen</strong><strong>Film</strong>-<strong>Folien</strong>-<strong>Systemen</strong>T. von Volkmann, Stuttgart


Mammographie <strong>Film</strong>-<strong>Folien</strong>-System- <strong>Film</strong> (meist einseitig beschichtet)- Verstärkungsfolie (nur Rückfolie)- Kassette (Kunststoff)- Verar<strong>bei</strong>tung (keine Spezialverar<strong>bei</strong>tung)


Parameter- Dosis: Empfindlichkeit S- Kontrast: Dichtekurve (Gradation)- Schärfe: MTF- Rauschen: DQEOptimierung nach ärztlichen Qualitätsfor<strong>der</strong>ungen(Leitlinien BÄK, EU) unter Einhaltung weitererVorschriften


VorschriftenRL-SVPL-BÄKDINEur. QAEur. GL.Richtlinie für Sachverständigenprüfungennach Röntgenverordnung (Rw 13), Anlage Ι (1998)Leitlinien <strong>der</strong> Bundesärztekammer zurQualitätssicherung in <strong>der</strong> Röntgendiagnostik(1995)DIN V 6868-152 Abnahmeprüfung anMammographie-Einrichtungen (in Ar<strong>bei</strong>t)European Guidelines for Quality Assurance inMammography Screening (Entwurf 1/2000)European Guidelines on Quality Criteria forDiagnostic Radiographic Images (6/1996)


MammographieLeitlinien <strong>der</strong> BundesärztekammerÄrztliche Qualitätsfor<strong>der</strong>ungen:- Kontrastreiche Abbildung des Mammagewebes- Vollständige Erfassung des Drüsenparenchyms von <strong>der</strong>Haut bis zur Brustwand- Erkennbarkeit <strong>der</strong> Kutis und Subkutis <strong>bei</strong> Grellicht- Kritische Strukturen:- Mikroverkalkungen in Größe, Form und Anordnung- Rundliche Details und Art ihrer Begrenzung- Schärfe und Gestalt linearer Strukturen- Wichtige Bilddetails ≤ 0,2 mm


MammographieLeitlinien <strong>der</strong> BundesärztekammerAufnahmetechnik:- 25-35 kV- Brennflecknennwert: ≤ 0,4- Belichtungsautomatik- Raster (4/27, 5/30)- <strong>Film</strong>-<strong>Folien</strong>-System: 25 (12), >2,4 Lp/mm- Vergrößerungstechnik <strong>bei</strong> spez. Fragestellungen- Seperate Konstanzprüfung <strong>der</strong> Verar<strong>bei</strong>tung <strong>der</strong>Mammographie-<strong>Film</strong>e


Mammographie: DosisL-BÄK EK: 25 (12) Empf. S: 19 - 37 (9 - 18)K S : 54 - 27 µGy (111 - 55 µGy)RL-SVPK N ≤ 100 µGy (1994: K N ≤ 200 µGy)K N ≤ 2 (1,6) K SDINEur. QAEur. GL.K N ≤ 100 µGyEinfalldosis ≤ 15 mGyEinfalldosis ≤ 15 mGyMittlere Parenchymdosis < 2,0 mGyEinfalldosis: 10 mGy


Mammographie FFS: Empfindlichkeit<strong>Film</strong> / Folie Jahr S Ks (µGy)Definix Medical / - bis 1980 1,3 770Min –R / Min –R bis 1990 6 170Min –R MA / Min –R bis 1997 13 77Min –R 2000 / Min –R 2000 1995 19 53Min –R 2000 / Min –R 2190 1996 23 43(Min –R 2000 / Min –R X 1999 32 31)


Optimierung von Empfindlichkeit undBildqualität des FFSBildqualität:Diagnostisch erfor<strong>der</strong>liche InformationDosis:So niedrig, wie mit vernünftigem Aufwand erreichbar(ALARA)


Höhere Empfindlichkeit des FFSHöherempfindliche <strong>Film</strong>e:QuantenrauschenHöherverstärkende <strong>Folien</strong>:1. Ohne Verlust an Bildqualität2. Mit Verlust an Bildqualität (Unschärfe, Rauschen)Forcierte Verar<strong>bei</strong>tung:Quantenrauschen


<strong>Folien</strong>unschärfeUrsache: Lichtstreuung, nicht Verstärkungsfaktor1. Schichtdicke- Menge des Leuchtstoffs- Verhältnis Leuchtstoff zu Bindemittel- Effizienz des Leuchtstoffs (Absorption,Lichtausbeute)2. Anfärbung3. Durchbelichtung4. Asymmetrie von Vor<strong>der</strong>- und Rückfolie5. Brechungsindex (Leuchtstoff, Kristallform)6. Abstand <strong>Film</strong>-Folie- Schutzschicht- Kassettenanpressung


<strong>Folien</strong>unschärfeEinsatz <strong>der</strong> Verstärkungsfolie als Vor<strong>der</strong>- o<strong>der</strong> RückfolieRückfolie Vor<strong>der</strong>folie(geringe Lichtstreuung) (starke Lichtstreuung)


Mammographie: OrtsauflösungBil<strong>der</strong>zeugendes System:L-BÄK höhere Auflösung (als 2,4 Lp/mm)RL-SVP ≥ 8 Lp/mmDIN ≥ 10 Lp/mmEur. QA > 10 Lp/mm (acceptable)> 13 Lp/mm (desirable)Eur. GL. Brennfleck: 0,3. Hochaufl. M-FFSPrüfbedingungen:2 Bleistrichraster, senkrecht zueinan<strong>der</strong>, auf 45 mmPMMA, 60 mm von Brustwand, mittig innerhalb ± 5 cmD = 1,3 - 1,8 (aber stets <strong>der</strong>selbe Wert)


Mammographie FFS: Auflösung<strong>Film</strong> / Folie 4 % MTF (Lp/mm) Empf. SDefinix Medical > 50 1,3Min –R / Min –R 19 6Min –R 2000 / Min –R 2000 23 19Min –R 2000 / Min –R 2190 22 23


<strong>Film</strong>kontrast (Gradation)- <strong>Film</strong>typ- Verar<strong>bei</strong>tung- Zustand des <strong>Film</strong>s(Alter, Lagerungsbedingungen, Schleier)- Dichte


<strong>Film</strong>kontrast (Gradation)= Anstieg <strong>der</strong> DichtekurveGradientMittlerer GradientMiddle Gradient(Eur. QA)Anstieg zwischenD1 = 0,25 + DminD2 = 2,00 + DminD1 = 1,00 + DminD2 = 2,00 + Dmin


Mammographie-<strong>Film</strong>en: Mittl. Gradient<strong>Film</strong> / Folie Jahr Mittlerer GradientDefinix Medical ca. 1970 2,2Min –R 1976 2,2Min –R MA ca. 1985 2,7Min –R M ca. 1990 3,1Min –R 2000 (RP) 1995 3,3Min –R 2000 (EX) 1995 3,7Min –R L (RP) 1999 3,4Min –R L (EX) 1999 3,6


What is actually the optimal filmcontrast is unknown.K. Young, IBIU, Freiburg 1999


Mittlere Dichte und BildkontrastMittlere Dichte (Mammogramm):L-BÄK D = 1,2 - 1,6 (optimal)Eur. G. D = 1,3 - 1,8(Allg. Röntgendiagnostik: D = 1,0 - 1,4)Dichten >2,2 mit GrellampeBildkontrast ∆D:L-BÄK ∆D = 2,2 - 0,6 = 1,6 Eur. GL.: 2,2 - 0,5 = 1.7∆D = >2,2 - 0,6 = >1,6 (mit Grellampe)G. Brit. ∆D = 2,8 - 0,8 = 2,0 (mit Grellampe?)Betrachtungsgerät: 2000 cd/m² (3000 cd/m² ?)Einblenden


Dynamikbereich des Sehsystems


Optimaler Bildkontrast ∆D = 2,2 - 0,6 = 1,6Untere Grenze (D < 0,6): Abnehmen<strong>der</strong> <strong>Film</strong>kontrastObere Grenze (D > 2,2): Dynamikbereich des SehsystemsBildkontrast ∆D < 1,6:- Flaue Aufnahmen- Details weniger auffällig- Details können übersehen werdenBildkontrast ∆D > 1,6:- Bereiche <strong>der</strong> Aufnahme zu hell o<strong>der</strong> zu dunkel- Schwarz-Weiß-Aufnahme- Verlust an Information


Belichtungsumfang des <strong>Film</strong>s


Bild-, <strong>Film</strong>- und Strahlenkontrast


Korrekt belichtetes Mammogramm


Einfluss <strong>der</strong> Dichte auf dieDetailerkennbarkeit


BelichtungsumfangHoher <strong>Film</strong>kontrast(Steile Gradation)Niedriger <strong>Film</strong>kontrast(Flache Gradation)


BelichtungsumfangGebrochene Kurve


Vergleich verschiedener DichtekurvenHoher <strong>Film</strong>kontrast Gebrochene Dichtekurve


KontrastauflösungHoher <strong>Film</strong>kontrast Niedriger <strong>Film</strong>kontrast(Steile Gradation) (Flache Gradation)


Korrekt belichtetes Mammogramm


Hoher <strong>Film</strong>kontrast (steile Gradation)- Strukturen auffällig- „Schöne“, brilliante Aufnahmen- Subjektiv schärfer- geringerer Belichtungsumfang⇒ darstellbarer Strahlenkontrast eingeengt- geringerer BelichtungsspielraumGefahr:Schwarz-Weiß-AufnahmenVerlust an Information


BelichtungsautomatikKorrekte Einstellung:- Dichteschwankung ∆D ≤ 0,15- Anpassung von• Dicke und Dichte <strong>der</strong> Mamma• Röhrenspannung, Anodenmaterial, Filter• Röntgenfilm (Gradation, Rezipr.-Fehler)Methode:DIN V 6868-152: 3 Dicken, mind. 3 Röhrenspannungen,alle Anode-Filter-KombinationenNicht mit elekrischen Meßmitteln o<strong>der</strong> Dosimeter


Mammographie-Kasetten: AnpressungMammographie-Kassetten sind aus Strahlenschutzgründenaus Kunststoff.Kunststoff ist weniger stabil.Gefahr von Lufteinschlüssen, die zu Unschärfen führen:⇒ 5-15 Minuten warten zwischen Beladen <strong>der</strong>Kassette und Anfertigung <strong>der</strong> Aufnahme,abhängig vom Kassettentyp.


Mammographie-KassettenBrustwandnaher BereichDIN V 6868-152- Nicht abgebildeter Bereich ≤ 4 mm(vollständige Sichtbarkeit von 3 <strong>der</strong> 5 Kugeln des PK)- Grenzwert gilt für Mammographieeinrichtung einschl.KassetteEinfluß <strong>der</strong> Kassette:- Wandstärke- <strong>Folien</strong>montage- <strong>Film</strong>lage (automatische brustwandnahe Positionierung)


<strong>Film</strong>verar<strong>bei</strong>tungKorrekte <strong>Film</strong>verar<strong>bei</strong>tung: Nach den Angaben des<strong>Film</strong>herstellersFunktionsprüfung <strong>der</strong> <strong>Film</strong>verar<strong>bei</strong>tung (DIN 6868-55)Heutige Mammographie-<strong>Film</strong>e sind für die <strong>Stand</strong>ardverar<strong>bei</strong>tungin schnellaufenden Entwicklungsmaschinenkonzipiert (Durchlaufzeit: 84 - 150 s)Seperate Mammographie EM: Durchsatz: > 40 <strong>Film</strong>e/TagGeringerer Durchsatz:- häufiger Wechsel des Entwicklers- stoßweise RegenerierungWichtig: Ar<strong>bei</strong>tstägliche KP mit verwendetemMammographiefilm


<strong>Film</strong>verar<strong>bei</strong>tungDie Entwicklung beeinflußt:1. Dosis2. Dichte3. KontrastSchleier4. Rauschen


Die Entwicklung hängt ab von:1. Temperatur2. Entwicklungszeit3. Bewegung4. Typ <strong>der</strong> Entwicklungsmaschine5. Aktivität des Entwicklersa) Entwickler-Typ f) Konzentrationb) Ansatz und Mischung g) Verunreinigungc) Regenerierraten h) Art und Menge <strong>der</strong>d) Alter des Entwicklers verar<strong>bei</strong>teten <strong>Film</strong>ee) Oxidation


<strong>Stand</strong>ard-Verar<strong>bei</strong>tungDurchlaufzeitEntwicklertemperaturM 6 90 s 35,0 °CM 7 150 s 33,5 °CM 8 85 s 35,6 °CX 2000 150 s 33,5 °CMin R M 140 s 34,5 °C3000 R A 112 s 34,4 °C5000 R A 89 s 35,0 °C


<strong>Film</strong>verar<strong>bei</strong>tungFunktionsprüfung <strong>der</strong> <strong>Film</strong>verar<strong>bei</strong>tung (DIN 6868-55)Lichtempfindlichkeit LE ≠ <strong>Film</strong>empfindlichkeitNur <strong>bei</strong> einseitigen Mammographie-<strong>Film</strong>en:Lichtkontrast LK ≈ Mittlerer Gradient


RauschenUrsachen:- Quantenrauschen- Strukturrauschen <strong>der</strong> Folie- <strong>Film</strong>körnigkeitL-BÄK:Unterschiedlich <strong>bei</strong> den einzelnen FFS.Rauschen kann Informatiosgehalt des Bildes deutlicheinschränken.Rauschen ist <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Wahl des FFS zu berücksichtigen.


RauschenRauschen, auch Quantenrauschen, korreliert nur z. T.mit <strong>der</strong> Empfindlichkeit des FFS bzw. <strong>der</strong> Dosis.Ursache des Quantenrauschens:Anzahl <strong>der</strong> absorbierten Röntgenquanten,nicht Anzahl <strong>der</strong> einfallenden Röntgenquanten (Dosis).Auffälligkeit beeinflußt durch- <strong>Folien</strong>schärfe- <strong>Film</strong>kontast


DQE of Competing X-ray SystemsBy R. Aufrichtig (GE Medical Systems) Med. Phys., July, 1999, pp. 1349-1358GE’s DRSelenium DRCRIT-HCNote: DQE measurements are not standardized!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!